boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 127Nächste Seite - Ergebnis 101 bis 125 von 127
 
Themen-Optionen
  #76  
Alt 25.02.2007, 16:55
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.469
Boot: Cranchi 50 HT
7.671 Danke in 4.517 Beiträgen
Standard

Die Cruiser wo ich dir genannt habe haben alle diese 2 Kabinen, jedoch ist die Unterflurkajüte oft nicht länger als 1,60, da WC Raum dahinter reingeht. Die Bugbetten sind auch manchmal recht kurz geraten, sowie der WC Raum.
Die Glastron 259 ist baugleich mit der 249 nur etwas aufgefrischt.
Nach Zahlreichen Bootsmessen habe ich dann zugeschlagen, weil wirklich die Bettgröße entscheidend war. Zudem kam noch der gute Preis/Leistungsverhältnis der Glastron und die trotzdem gute Qualität
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #77  
Alt 25.02.2007, 16:56
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.469
Boot: Cranchi 50 HT
7.671 Danke in 4.517 Beiträgen
Standard

Nicht die 269, sondern 259 (aktuell) oder 249(Vorgänger). Die 269 gab es auch ist aber nicht mehr trailerbar
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #78  
Alt 25.02.2007, 17:04
Benutzerbild von blaue-elise
blaue-elise blaue-elise ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2003
Ort: Quickborn bei Hamburg
Beiträge: 2.892
Boot: Rocca "Plan B" und Regal 6.8 Ventura
7.873 Danke in 1.890 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kuebler
...Wenn beim Hochmuth tatsächlich so eine GS269 steht, dann macht mein Konto in den nächsten Tagen vielleicht eine blitzartige Schlankheitskur... (naja, könnte man dann auch als eine Art von Durchfall bezeichnen, aber das will ich hier doch lieber nicht vertiefen... ).
Falk, nur nichts überstürzen.
So schnell wie Du momentan noch Deine Meinung änderst, würde ich unbedingt die endgültige Entscheidung erstmal zwei drei Wochen sacken lassen, auch wenn es weh tut.
Das mit der Blitzartigkeit der Schlankheitskur ist nur am Anfang, das kontinuierliche Schrumpfen des Vermögens folgt dann aber unmittelbar im Anschluss. Da mach Dir mal keine Sorgen, dass Du in Zukunft nicht weißt wohin mit Deinem Geld.

Gruß
Norman
Mit Zitat antworten top
  #79  
Alt 25.02.2007, 17:10
Benutzerbild von Onkel-Pit
Onkel-Pit Onkel-Pit ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2005
Ort: Greifenstein /Hessen
Beiträge: 2.448
Boot: Regal 292 Commodore & Seadoo 215RXT
2.015 Danke in 1.089 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kuebler
Zitat:
Zitat von Sea Ray 176
Also das Bett in Unterflurkajüte ist ca 1,40x2,20, das Bugbett(umgeklappte Sitzgruppe vorne) ca 2m lang an längster Stelle.
Allerdings haben nicht alle 24ft Boote so große Betten.
Aussen auf der Sonnenliege unter dem Camperverdeck kann man auich noch schlafen.
Das ist ja sagenhaft. Haben viele Cruiser diese Art von 2-Kabinenlösung, oder ist das eine Glastron-Spezialität (kann ich mir schwer vorstellen)? Nach welchen Kriterien bis du auf die Glastron gekommen, und was wären alternative Anbieter gewesen?

Wenn beim Hochmuth tatsächlich so eine GS269 steht, dann macht mein Konto in den nächsten Tagen vielleicht eine blitzartige Schlankheitskur... (naja, könnte man dann auch als eine Art von Durchfall bezeichnen, aber das will ich hier doch lieber nicht vertiefen... ).

Andererseits denke ich an die Mahnungen von vielen, bloss nicht zu schnell zu kaufen... Und die emotionale Unstabilität, mit der ich jetzt gerade von Deckboat auf Cruiser umgeschwenkt bin, sollte mir wohl auch eine Warnung sein.

Hört sich ganz wie ein ziemlich gefährliches Hobby an...
gehe auf seine Hompage unter Neuboote hast du sie Die Glastron GS269 ist ein Ausstellungsboot also bestimmt auch noch was am Preis dran
__________________
Gruß Sven
Mit Zitat antworten top
  #80  
Alt 25.02.2007, 17:14
Benutzerbild von Onkel-Pit
Onkel-Pit Onkel-Pit ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2005
Ort: Greifenstein /Hessen
Beiträge: 2.448
Boot: Regal 292 Commodore & Seadoo 215RXT
2.015 Danke in 1.089 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sea Ray 176
Nicht die 269, sondern 259 (aktuell) oder 249(Vorgänger). Die 269 gab es auch ist aber nicht mehr trailerbar
laut Hersteller wiegt die 269 5830 lbs (2645 kg) w/5.7 Gi Volvo Penta
also mit nem Alutrailer biste bei 3,5t
__________________
Gruß Sven
Mit Zitat antworten top
  #81  
Alt 25.02.2007, 17:15
christsell christsell ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 09.11.2002
Ort: Dortmund
Beiträge: 73
Boot: Bayliner 315
14 Danke in 9 Beiträgen
Standard

Hallo, Falk,
Du hast am Anfang des Threads etwas über die Größe des Bootes beim Trailern geschrieben - besonders wegen der Breite (Transportgenehmigung) von 2,55. Behalt das bei Deiner Auswahl im Auge, denn viele -insbesondere amerikanische- liegen darüber.
In den Prospekten steht in der Klasse 24-28 Fuß Länge häufig 2,59 m Breite (ist bei den Amis das Maß auf der Strasse). Tatsächlich liegen einige darunter, einige haben dieses Maß aber auch.
Ansonsten mein Tipp für den Bootskauf: immer mit Kabine - zumindest mit Vorderkabine. In der Klasse von 24-26 Fuß gibt es super Boote mit einer Vorderkabine (Cuddy) und Platz für´s schöne Wetter draußen. Die Kabinen sind dann auch oftmals so hoch, dass man drin sitzen kann und auch das WC (ganz wichtig) hat seinen eigenen Raum. Und man kann Kinder oder bootsunerfahrene Gäste, die bei komplizierteren "Manövern" (Umschalten von gutem auf schlechtes Wetter o.a.) gerade mal im "Weg" sind "geordnet" an einen Platz setzen, wo sie die eingespielten Manöver und Laufwege nicht "stören".
Viele andere Argumente (der spontane Stop über Nacht, Kühlschrank oder Platz für Kühlbox etc.) wurden schon genannt.

Viel Spass weiterhin beim Gedankenmachen

Viele Grüsse aus Dortmund

Christian
Mit Zitat antworten top
  #82  
Alt 25.02.2007, 17:22
Benutzerbild von kuebler
kuebler kuebler ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 24.02.2007
Ort: Hergiswil b.Luzern
Beiträge: 41
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Onkel-Pit
laut Hersteller wiegt die 269 5830 lbs (2645 kg) w/5.7 Gi Volvo Penta
also mit nem Alutrailer biste bei 3,5t
Ja, das müsste eigentlich gehen. Und ich habe sie gerade auch bei Hochmuth gefunden. Ist deutlich "billiger" als die anderen Boote die ich mir bisher angesehen hatte. Hmm, klingt verführerisch.

Aber keine Sorge: ich bin schnell Feuer und Flamme, aber ich lasse immer einen Tag vergehen, und dann macht mein eingebauter Vernunfts-Feuerlöscher über Nacht die Flammen oft erstmal wieder aus
__________________
Falk Kuebler
Mit Zitat antworten top
  #83  
Alt 25.02.2007, 17:31
Benutzerbild von kuebler
kuebler kuebler ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 24.02.2007
Ort: Hergiswil b.Luzern
Beiträge: 41
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von christsell
Hallo, Falk,
Du hast am Anfang des Threads etwas über die Größe des Bootes beim Trailern geschrieben - besonders wegen der Breite (Transportgenehmigung) von 2,55. Behalt das bei Deiner Auswahl im Auge, denn viele -insbesondere amerikanische- liegen darüber.
Ja, das ist ein wichtiger Punkt, den ich im Auge behalte. Der Bryant-Händler hatte mir gesagt, dass die Dinger vom Hersteller 2,59m breit spezifiziert sind, wie alle US-Boote, aber in der Schweiz für 2,55m homologiert. Ein paar Zentimeter scheinen in - wie heisst das Ding? - der Schrammleiste zu liegen, und die wird bei der Zulassung wohl vorsorglich gedanklich eingeknüllt

Müsste mal gucken, ob das auch für die Glastron zutrifft.

Soweit ich weiss, kann man bis einschliesslich 2,55m alles machen, von 2,56 bis 2,59 muss man der Polizei Bescheid sagen, und ab 2,60 muss man genehmigen lassen und bekommt als Hobbyist nur 4 Genehmigungen pro Jahr.

Die mittlere Zone ist also kritisch, weil der Händler auch nicht genau wusste, ob man vorher oder hinterher Bescheid sagen muss oder wie das ganze so spielt. Und Trailing mit behördlichem Genehmigungsverfahren wäre sicher einigermassen lusttötend
__________________
Falk Kuebler
Mit Zitat antworten top
  #84  
Alt 25.02.2007, 17:38
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.469
Boot: Cranchi 50 HT
7.671 Danke in 4.517 Beiträgen
Standard

Mit 2,59 Katalogbreite sind so gut wie alle unterwegs, das ist das Ami Standardmaß, meist liegen die bei genauem Nachmessen etwas drunter. Von Kontrollen mit Schwierigkeiten ist mir nix bekannt.
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #85  
Alt 25.02.2007, 17:44
Benutzerbild von kuebler
kuebler kuebler ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 24.02.2007
Ort: Hergiswil b.Luzern
Beiträge: 41
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sea Ray 176
Nach Zahlreichen Bootsmessen habe ich dann zugeschlagen, weil wirklich die Bettgröße entscheidend war. Zudem kam noch der gute Preis/Leistungsverhältnis der Glastron und die trotzdem gute Qualität
Ich kann das gut nachvollziehen. Ein echtes 4-Erwachsenen-Uebernachtungs-Boot (und ein Baby kriegt man dann halt auch noch irgendwo reingequetscht) ist für mich eine neue Qualität. Deshalb auch der rapide Meinungsumschwung (der aber ganz sicher noch nicht verlässlich ist).

Insofern habe ich rückblickend wohl den Fehler gemacht, die Cruiser gar nicht erst anzusehen, sondern nur die Cuddies. Die waren für mich aber nicht Fisch und nicht Fleisch (man kann nicht mit der ganzen 5 köpfigen Bagage übernachten, und man hat auch nicht den Flugzeugträgerartigen Auslauf der Deckboats), und für schmerzliche Kompromisse bin ich in der Regel nicht vernünftig genug.

Nachdem ich jetzt die Cruiser mal richtig wahrgenommen habe, erscheint mir die Kompromissfindung neu zu machen, und das sieht auf den ersten Blick ganz vernünftig aus. Ein Trade-Off ist vielleicht, dass die Cruiser nicht so schnell fahren können, aber das macht mir keinen Kummer.

Ich muss einfach morgen mal gucken, wie man sich von der "Luftigkeit" auf Deck her gesehen so fühlt. So etwas kann ja stark vom hersteller abhängen, ich weiss es noch ganz gut von den SUV-Auswahl: auf dem Papier sah der GL schön aus, aber da drin habe ich mich im Gegensatz zum (kleineren) X5 nicht wohlgefühlt.
__________________
Falk Kuebler
Mit Zitat antworten top
  #86  
Alt 25.02.2007, 17:45
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.469
Boot: Cranchi 50 HT
7.671 Danke in 4.517 Beiträgen
Standard

Hab die 269 noch nie als Trailerboot gesehen, nur mal auf der Messe aber da hat der Händler als Trailerbar die 249, bzw. 259 angeboten, kann mir vorstellen das es knapp wird mit Gewicht.
Von der Aufteilung fand ich die 269 trotz ihrer größeren Aussenlänge nicht so geräumig wie die 259
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #87  
Alt 25.02.2007, 17:47
Benutzerbild von kuebler
kuebler kuebler ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 24.02.2007
Ort: Hergiswil b.Luzern
Beiträge: 41
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sea Ray 176
Mit 2,59 Katalogbreite sind so gut wie alle unterwegs, das ist das Ami Standardmaß, meist liegen die bei genauem Nachmessen etwas drunter. Von Kontrollen mit Schwierigkeiten ist mir nix bekannt.
Das kommt wohl einfach auf die Homologierung (weiss nicht ob das so heisst) an, also was in den Zulassungspapieren steht. Und das muss man dann demütig hinnehmen. Andererseits dürfte der Schweiz-Importeur ja ein grosses Interesse an einem 2,55m-Eintrag haben.

Schau'n'mer mal...
__________________
Falk Kuebler
Mit Zitat antworten top
  #88  
Alt 25.02.2007, 17:56
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.469
Boot: Cranchi 50 HT
7.671 Danke in 4.517 Beiträgen
Standard

Bei uns lässt man in den Bootsschein einfach 2,55 eintragen, indem man das beim Antrag so ausfüllt.
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #89  
Alt 25.02.2007, 17:58
Benutzerbild von kuebler
kuebler kuebler ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 24.02.2007
Ort: Hergiswil b.Luzern
Beiträge: 41
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sea Ray 176
Bei uns lässt man in den Bootsschein einfach 2,55 eintragen, indem man das beim Antrag so ausfüllt.
Felix Bavaria

Oder sprechen wir von Koatien? Dann wäre ja Berlusconi so nahe, das absolut alles möglich ist
__________________
Falk Kuebler
Mit Zitat antworten top
  #90  
Alt 25.02.2007, 18:00
Benutzerbild von kuebler
kuebler kuebler ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 24.02.2007
Ort: Hergiswil b.Luzern
Beiträge: 41
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sea Ray 176
Hab die 269 noch nie als Trailerboot gesehen, nur mal auf der Messe aber da hat der Händler als Trailerbar die 249, bzw. 259 angeboten, kann mir vorstellen das es knapp wird mit Gewicht.
Von der Aufteilung fand ich die 269 trotz ihrer größeren Aussenlänge nicht so geräumig wie die 259
Ist das ein wohlmeinender Trick, mich vor einem unüberlegten 269-Spontankauf zu bewahren?

Was war denn bei der 269 anders als bei der 259? Aus den spärlichen Informationen bei den Herstellern sieht man meistens nicht viel.
__________________
Falk Kuebler
Mit Zitat antworten top
  #91  
Alt 25.02.2007, 19:20
Benutzerbild von Onkel-Pit
Onkel-Pit Onkel-Pit ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2005
Ort: Greifenstein /Hessen
Beiträge: 2.448
Boot: Regal 292 Commodore & Seadoo 215RXT
2.015 Danke in 1.089 Beiträgen
Standard

so auf den Bildern gefällt mir persönlich die 269 besser wie die 259, aber das ist ja alles Ansichtssache jeder hat seinen eigen Geschmack

der Harbeck Alu Trailer hat 2950 KG Nutzlast der würde also schon gehen
__________________
Gruß Sven
Mit Zitat antworten top
  #92  
Alt 25.02.2007, 19:46
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.469
Boot: Cranchi 50 HT
7.671 Danke in 4.517 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kuebler
Zitat:
Zitat von Sea Ray 176
Bei uns lässt man in den Bootsschein einfach 2,55 eintragen, indem man das beim Antrag so ausfüllt.
Felix Bavaria

Oder sprechen wir von Koatien? Dann wäre ja Berlusconi so nahe, das absolut alles möglich ist
Nein in Deutschland füllst du einen Antrag aus wo du im Prinzip reinschreiben kannst was du willst, egal ob beim Wasserschifffahrtsamt oder beim ADAC, jeder Trailerkapitän den ich kenne läßt 2,55 eintragen
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #93  
Alt 25.02.2007, 19:51
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.469
Boot: Cranchi 50 HT
7.671 Danke in 4.517 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kuebler
Zitat:
Zitat von Sea Ray 176
Hab die 269 noch nie als Trailerboot gesehen, nur mal auf der Messe aber da hat der Händler als Trailerbar die 249, bzw. 259 angeboten, kann mir vorstellen das es knapp wird mit Gewicht.
Von der Aufteilung fand ich die 269 trotz ihrer größeren Aussenlänge nicht so geräumig wie die 259
Ist das ein wohlmeinender Trick, mich vor einem unüberlegten 269-Spontankauf zu bewahren?

Was war denn bei der 269 anders als bei der 259? Aus den spärlichen Informationen bei den Herstellern sieht man meistens nicht viel.
Vom Gewicht der Herstellerangaben her müßte das gehen, aber das weiß der Händler besser.
Anscheinend gibt es bei der 269 ein neues Modell, das kenne ich noch nicht persönlich ich meinte das alte Modell und oder war das 279

Wenn du dich für eine Glastron interessierst würde ich mal Zeljko ansprechen, der ist auch Mitglied hier im Forum
http://www.boote-forum.de/profile.ph...profile&u=7896
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #94  
Alt 25.02.2007, 20:02
Pusteblume Pusteblume ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: Brandenburg / Havel
Beiträge: 5.608
8.124 Danke in 3.354 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kuebler
Aber ich komme noch einmal auf die (für mich) schwierigste Frage aus meinem Erstpost zurück: was ist überhaupt der richtige Bootstyp für uns?
Wenn Ihr sportlich segeln wollt: eine Jolle. Z.B. eine Ixylon. Wenn Ihr es eher gemütlich habt beim Segeln: ein Boot "mit Laube". Kleine Kielboote oder Kielschwerter. Z.B. die "Carina", "Varianta" oder "Etap21" oder "Etap22", je nach Geldbeutel.
Der Kompromiß aus Jolle und Kajütsegelboot wäre ein Jollenkreuzer. Da gibt es sowohl stäbige Fahrtenboote als auch ziemlich giftige Rennglitschen.
__________________
klassisches Handwerk und klassische Musik
www.werftmusik.de
Mit Zitat antworten top
  #95  
Alt 25.02.2007, 20:06
Benutzerbild von Bärlinskipper
Bärlinskipper Bärlinskipper ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 02.12.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 929
Boot: Bayliner 1952 Capri
1.395 Danke in 736 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Pusteblume
Zitat:
Zitat von kuebler
Aber ich komme noch einmal auf die (für mich) schwierigste Frage aus meinem Erstpost zurück: was ist überhaupt der richtige Bootstyp für uns?
Wenn Ihr sportlich segeln wollt: eine Jolle. Z.B. eine Ixylon. Wenn Ihr es eher gemütlich habt beim Segeln: ein Boot "mit Laube". Kleine Kielboote oder Kielschwerter. Z.B. die "Carina", "Varianta" oder "Etap21" oder "Etap22", je nach Geldbeutel.
Der Kompromiß aus Jolle und Kajütsegelboot wäre ein Jollenkreuzer. Da gibt es sowohl stäbige Fahrtenboote als auch ziemlich giftige Rennglitschen.

Falk sucht ein Motorboot!
__________________
Grüße aus Bärlin

Thomas
Mit Zitat antworten top
  #96  
Alt 25.02.2007, 20:13
Benutzerbild von Volker Sch
Volker Sch Volker Sch ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.08.2002
Ort: bei Köln
Beiträge: 2.345
Boot: Glastron MX 175
2.658 Danke in 1.484 Beiträgen
Standard Re: HILFE: Wie vermeide ich die allerschlimmsten Anfängerfeh

Zitat:
Zitat von kuebler
Die Vernunft sagt mir, dass man vor diesem Hintergrund eigentlich erstmal ein gebrauchtes Boot kaufen sollte, damit man sich bei einer Fehleinschätzung finanziell nicht so schrecklich verhaut.
Hallo,

eine alte Grundregel, die wahrscheinlich die meisten unterschreiben werden:

Das erste Boot ist grundsätzlich immer das falsche.

Auch sehr viele andere in diesem Thread sagen dir im Prinzip das gleiche:

Er"fahre" erst einmal für dich, was das beste Boot für euch ist.
Und damit meine ich nicht nur die Entscheidung ob Deckboot oder Bowrider, sondern auch, ob du da wo du fährst vorwiegend ankerst oder an einer Mole anlegst (z.B. wichtig für die Entscheidung pro und contra Ankerwinsch, oder die Lage und Anzahl der Klampen), ob du häufig in enge Molen fährst (Entscheidung pro und contra Bugstrahlruder) etc. , etc.

Daher kann ich auf jeden Fall deine obige Vernunftentscheidung nur bestätigen.

Viele Grüße

Volker
Mit Zitat antworten top
  #97  
Alt 25.02.2007, 20:20
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.469
Boot: Cranchi 50 HT
7.671 Danke in 4.517 Beiträgen
Standard

Hab nochmal nachgesehen und ich meinte die 279 die nicht mehr trailerbar ist 269 habe ich wie gesagt noch nie gesehen, schau sie dir an und wenn sie dich begeistert dann schlage zu
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #98  
Alt 26.02.2007, 06:26
Benutzerbild von XLars
XLars XLars ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.01.2007
Ort: Kiel
Beiträge: 3.590
Boot: Hellwig Milos 585 IB
5.838 Danke in 2.494 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bärlinskipper
Zitat:
Zitat von Pusteblume
Zitat:
Zitat von kuebler
Aber ich komme noch einmal auf die (für mich) schwierigste Frage aus meinem Erstpost zurück: was ist überhaupt der richtige Bootstyp für uns?
Wenn Ihr sportlich segeln wollt: eine Jolle. Z.B. eine Ixylon. Wenn Ihr es eher gemütlich habt beim Segeln: ein Boot "mit Laube". Kleine Kielboote oder Kielschwerter. Z.B. die "Carina", "Varianta" oder "Etap21" oder "Etap22", je nach Geldbeutel.
Der Kompromiß aus Jolle und Kajütsegelboot wäre ein Jollenkreuzer. Da gibt es sowohl stäbige Fahrtenboote als auch ziemlich giftige Rennglitschen.

Falk sucht ein Motorboot!
Du verstehst es nicht
__________________
Gruß Lars
Mit Zitat antworten top
  #99  
Alt 26.02.2007, 06:38
Benutzerbild von XLars
XLars XLars ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.01.2007
Ort: Kiel
Beiträge: 3.590
Boot: Hellwig Milos 585 IB
5.838 Danke in 2.494 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kuebler
Zitat:
Zitat von FreedomXL
Merkt denn keiner, daß uns der Falk hier kräftig vera.... will ???
Sehe ich gerade: Darf ich mal fragen warum?
Nein, nicht mehr fragen; kaufe Dir eine 269 oder 259 und gut ist.
__________________
Gruß Lars
Mit Zitat antworten top
  #100  
Alt 26.02.2007, 06:44
Benutzerbild von blaue-elise
blaue-elise blaue-elise ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2003
Ort: Quickborn bei Hamburg
Beiträge: 2.892
Boot: Rocca "Plan B" und Regal 6.8 Ventura
7.873 Danke in 1.890 Beiträgen
Standard

@FreedomXL
Kannst Du nicht einfach sagen was Du meinst oder weißt, anstatt hier ständig irgendwelche agentenmäßigen Postings zu verfassen?
Damit wäre uns glaube ich allen geholfen.

Gruß
Norman
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 127Nächste Seite - Ergebnis 101 bis 125 von 127



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:03 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.