boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 155Nächste Seite - Ergebnis 101 bis 125 von 155
 
Themen-Optionen
  #76  
Alt 07.05.2021, 05:19
Benutzerbild von Frank mannheim
Frank mannheim Frank mannheim ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.05.2013
Ort: Mannheim
Beiträge: 1.049
Boot: Sprint 370 Karl Class
829 Danke in 483 Beiträgen
Standard

Hallo mein Boot ist rot da achte ich darauf das meine Badehose ganz in rot ist oder zumindest ein sehr hohen rotanteil hat
Die Fender werden eingeholt.
Da ich immer slippe wird das Boot nach jeder Fahrt abgewaschen.
__________________
Gruß
Frank
Mit Zitat antworten top
  #77  
Alt 07.05.2021, 07:43
Pusteblume Pusteblume ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: Brandenburg / Havel
Beiträge: 5.607
8.124 Danke in 3.354 Beiträgen
Standard

Na ja, Seemannschaft ist ja nicht nur Hilfsbereitschaft und Höflichkeit anderen gegenüber, sondern vor allem die sinnvolle Bedienung des eigenen Fz, inkl. Navigation, Technik, Manöver, Betonnung. ggf Tidenkenntnis, etc.
Fender raus: ich habe mittlerweile mehrere aufgesammelt. Vor knapp 2 Wochen z.B. am Beetzsee. Danke dem Spender. Bei mir (Segler) werden die jedenfalls nach dem Ablegen reingeholt. Wenn ich durch die Schorfheide tuckele und alle paar Meter ne Schleuse ist, bleiben sie auf dem Laufdeck, sonst Backskiste.
Helle saubere Sohle: selbstverständlich. Beflaggung: ich bi seit DDR-Zeiten Flaggenmuffel. Damals wollte ich nicht, heute muss ich nicht, jedenfalls binnen. Im Seerevier gehört es halt dazu...
Rasmusschluck: zu Beginn einer längeren Fahrt (Urlaub) und vor Wettfahrten.
Ich bin nicht abergläubisch. Dass man an Bord selbstverständlich weder pfeift noch am Mast kratzt, hat mit Aberglaube nichts zu tun, man will ja kein Unglück heraufbeschwören.
__________________
klassisches Handwerk und klassische Musik
www.werftmusik.de
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #78  
Alt 07.05.2021, 08:22
Benutzerbild von Meister
Meister Meister ist offline
Commander
 
Registriert seit: 27.05.2008
Beiträge: 385
Boot: Baja 272
245 Danke in 173 Beiträgen
Standard

Ich sehe das so:
a. Leben der Werte guter Seemannschaft im Hinblick auf Rücksichtnahme und Hilfeleistung auf dem Wasser= ist selbstverständlich für ALLE Wassersportler (auch Segler)
b. Gehört für euch eine Bootstaufe zur Tradition? Na klar, das muß sein!
c. Fender raus, Fender rein beim Fahren ... oft diskutiertes Thema Mit Fendern fahren kostet immer ein Kasten Bier für die Vereinskameraden

d. Nationale am Abend einholen: das ist wichtig
e. richtige Beflaggung auf dem Boot: Was fährt man wo (Nationale, Gastlandflagge, Clubstander, Verbandsstander, etc...)? Im Binnenbereich finde Ich das nicht so wichtig, bis auf den Preußenstander

f. Wie wichtig ist euch z.B. die Durchführung einer korrekten Flaggengala zu Beginn und Ende einer Saison Das schweißt die Kameraden zusammen
(hier gab es schon einmal einen Thread von mir)?
g. Pflegt ihr traditionelle Rituale um z.B. auf gutes Wetter zu hoffen? Immer das Mittagessen aufessen.....
h. Pflegt ihr z.B. traditionelle Kleidung an Bord (z.B. Kopfbedeckung) oder habt ihr traditionelle Ausrüstung an Bord
(z.B. Schiffsglocke), die heute eigentlich nicht mehr notwendig sind? Nein Hauptsache die Kühlbox ist voll
__________________
Handwerker haben die Arche gebaut, Ingineure die Titanic!
Mit Zitat antworten top
  #79  
Alt 07.05.2021, 09:02
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 5.025
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
8.736 Danke in 3.046 Beiträgen
Standard

Traditionen sind wichtig. Am Meisten wahrscheinlich bei den Leuten, die mal zur See gefahren sind.

Für mich gehört auch das Setzen der Flagge Papa dazu, am Tag vor dem Auslaufen. Vor Allem hier, wenn man nicht alleine fährt, auf die Minute genau zeitlich das Auslaufen wie vorher angekündigt.

Bei meinem vorherigen Boot auch eine Ein-und Auslaufmusik, wenn nicht vergessen.

Und sowieso die Fender sofort ein, unmittelbar nach dem Ablegen. Die können ja an der Reling angeschlagen bleiben, aber bitte nicht aussenbords hängen. Schlimmer geht nur noch, wenn die auch noch im Wasser schleifen.

Was ich grundsätzlich seit 1990 zelebriere ist der Seemannssonntag, zuletzt selbstverständlich gestern. Meine werte Gattin ist diesbezüglich sehr genau geschult und selbst Freunde haben daran Spaß gefunden...

Grüße

Totti
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_1270.jpg
Hits:	95
Größe:	39,7 KB
ID:	920892  
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
Mit Zitat antworten top
  #80  
Alt 07.05.2021, 09:09
Benutzerbild von N2S3
N2S3 N2S3 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 20.07.2015
Ort: Köln
Beiträge: 510
Boot: Pura Vida 550
Rufzeichen oder MMSI: DG 4061
329 Danke in 157 Beiträgen
Standard

Ich hab's nicht so mit dem Einhalten von Traditionen.
Mein Bötchen ist 5,50m lang und ich mache beim Losfahren die Flagge raus und beim Festmachen und Verlassen nehme ich sie ab. Und eine Gastflagge habe ich in NL (mein Fahrgebiet) natürlich auch dran.

Meine Fender lasse ich meistens draußen.
Ich sehe in NL oft alte Schlepper, die haben zahlreiche Autoreifen (eigentlich verboten) draußen hängen. Fast nie holt die jemand rein...

Grüße aus Köln
Gerhard
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #81  
Alt 07.05.2021, 09:41
Coal Coal ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.12.2019
Beiträge: 1.419
1.479 Danke in 746 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von RobG_NL Beitrag anzeigen
Kein problem damit, macht es für uns einfacher . . .
Denn Fender raus meint in 95% entweder 'Mietboot' oder 'Ausländer'
...und wenn du mal nach Berlin kommst und dich über meine Fender mokierst, stimmt das ja auch: du bist (hier) ja Ausländer
Mit Zitat antworten top
  #82  
Alt 07.05.2021, 09:43
Benutzerbild von MarDan
MarDan MarDan ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2015
Ort: Der echte Norden
Beiträge: 4.074
Boot: Compromis 888 / Sealine 530 / ZAR 53 / Galia Galeon 485 / Friendship 21
Rufzeichen oder MMSI: DH5649 / 21188130
15.118 Danke in 5.764 Beiträgen
Standard

In Berlin sind diese fahrenden Fenderverkäufer ja allgegenwärtig
__________________
Gruß
Martin
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #83  
Alt 07.05.2021, 09:56
Benutzerbild von Aurora-13
Aurora-13 Aurora-13 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.12.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 1.186
Boot: Nidelv 24
4.074 Danke in 1.247 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von MarDan Beitrag anzeigen
In Berlin sind diese fahrenden Fenderverkäufer ja allgegenwärtig

Ist doch auch klar

Berlin liegt im Zentrum des größten Binnenwassersportrevier Europas!

Da treffen sich nun mal alle hier, egal ob aus dem Norden, Süden, Westen oder Osten
__________________
Gib niemals auf - höchstens einen Brief.
(Heinz Erhardt)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #84  
Alt 07.05.2021, 09:59
Coal Coal ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.12.2019
Beiträge: 1.419
1.479 Danke in 746 Beiträgen
Standard

Und da bekanntlich gerade an Flüssen seit altersher Handel getrieben wird...
Mit Zitat antworten top
  #85  
Alt 07.05.2021, 10:00
Benutzerbild von RobG_NL
RobG_NL RobG_NL ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2009
Ort: NL Linschoten
Beiträge: 4.351
Boot: Bruijs Spiegelkotter 10.00 OK
Rufzeichen oder MMSI: 244070252
4.538 Danke in 2.051 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Coal Beitrag anzeigen
...und wenn du mal nach Berlin kommst und dich über meine Fender mokierst, stimmt das ja auch: du bist (hier) ja Ausländer
Für bich bist du immer noch eine Ausländer, auch in D
__________________
Rob

Der Fliegenden Holländer
Verdrängt 11 Tonnen Wasser mit 1x84Ps, auch auf der Rhein zur Berg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #86  
Alt 07.05.2021, 10:39
Oldskipper Oldskipper ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.05.2014
Ort: Nähe Magdeburg
Beiträge: 4.133
Boot: Vetus Bellus 1200
Rufzeichen oder MMSI: 211610920
11.709 Danke in 3.271 Beiträgen
Standard

Eine beliebte Tradition ist ja auch das Versenken ausländischer Schiffe in den eigenen Heimatgewässer
Könnte man ja mal wieder aufleben lassen.
So schwach wie die motorisiert sind, dürfte das kein Problem sein.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #87  
Alt 07.05.2021, 10:53
Wolkenschieber Wolkenschieber ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 07.05.2020
Beiträge: 188
Boot: Variant 707
224 Danke in 93 Beiträgen
Standard

Hallo Klaus,

Zitat:
Zitat von Fronmobil Beitrag anzeigen

Wie haltet ihr es mit den Traditionen beim Motorboot fahren?

Traditionen hatten ja irgendwann mal ihren Sinn, sonst wären sie nicht entstanden. Allerdings haben sie in unseren aufgeklärten Zeiten ihren Sinn oft verloren. Trotzdem finde ich es schön, sie zu bewahren, vielleicht aus einem nostalgischen Gefühl heraus. Auch Traditionen sind Kulturgut. Allerdings mache ich daraus kein Dogma und sehe das auch pragmatisch. Wenn's paßt und wenn dafür Zeit ist, finde ich die Einhaltung von Traditionen schön.

Was ist Tradition für euch? Worauf legt ihr Wert?

Zum Beispiel:
a. Leben der Werte guter Seemannschaft im Hinblick auf Rücksichtnahme und Hilfeleistung auf dem Wasser
Auf jeden Fall! Das gehört zum Anstand und ist auch heute und in Zukunft noch äußerst sinnvoll.
b. Gehört für euch eine Bootstaufe zur Tradition?
Den Moment, als wir unserem brandneuen Boot den Namen gaben, haben wir schon als feierlich empfunden. Wir haben uns auch viel Mühe gemacht, den richtigen Namen zu finden. Eine formale Feier gab's nicht gleich, sondern erst am Abend ein Glas Sekt.
c. Fender raus, Fender rein beim Fahren ... oft diskutiertes Thema
Wir fahren erst seit einem Jahr und waren noch nicht am Meer. Dort und auf Seen werden die Fender aber auf jeden Fall eingeholt. Anders in Kanälen, wo alle paar KM eine Schleuse kommt. Da bleiben sie auch mal draußen, weil sich das Einholen nicht lohnt.
d. Nationale am Abend einholen
Machen wir!
e. richtige Beflaggung auf dem Boot: Was fährt man wo (Nationale, Gastlandflagge, Clubstander, Verbandsstander, etc...)?
Wir waren noch nicht im Ausland. Aber die Gastlandflagge würde ich aus Respekt vor dem Gastland schon führen.
f. Wie wichtig ist euch z.B. die Durchführung einer korrekten Flaggengala zu Beginn und Ende einer Saison
(hier gab es schon einmal einen Thread von mir)?
Dazu haben wir zu wenig Flaggen an Bord
g. Pflegt ihr traditionelle Rituale um z.B. auf gutes Wetter zu hoffen?
Nein! Nicht bewußt! Aber ich habe schon die Beobachtung gemacht, daß es kurz nach dem Autowaschen oder Fensterputzen meist regnet
h. Pflegt ihr z.B. traditionelle Kleidung an Bord (z.B. Kopfbedeckung) oder habt ihr traditionelle Ausrüstung an Bord

(z.B. Schiffsglocke), die heute eigentlich nicht mehr notwendig sind?

..... etc.

An Bord ist natürlich vieles, was der Sicherheit dient. Das hat aber nichts mit Tradition zu tun. Beim Fahren trage ich immer eine Kopfbedeckung mit Sonnenschild. Und es gibt Bordschuhe, um das schöne Teakdeck zu schonen. Aber auch das eher aus praktischen Gründen.

Kurz um: Wie wichtig ist euch persönlich die Tradition in unserem Sport?

Tradition nicht als Pflichtübung um keinen Anstoß zu erregen, sondern weil man es gerne macht.
Danke fürs Mitmachen.
Viele Grüße
Peter
Mit Zitat antworten top
  #88  
Alt 07.05.2021, 11:06
Benutzerbild von NIDO
NIDO NIDO ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 05.07.2020
Ort: Eldorado Plasmolen
Beiträge: 914
Boot: Sealine Statesman 330
1.006 Danke in 457 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Narwal Beitrag anzeigen
...
an Bord sind ein Kränkungsanzeiger und ein Navigationsbesteck ...
Das finde ich sehr nützlich. Wenn jemand Krank wird bekommst es sofort mit und brauchst nicht zum Arzt fahren. Kleinikeiten kannst sogar selbst operieren.

Gruß,
Udo
Mit Zitat antworten top
  #89  
Alt 07.05.2021, 11:45
ReneH ReneH ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 20.04.2015
Ort: Hamburg
Beiträge: 35
Boot: Crescent 434
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Moin Klaus,

für mich gehört es ein Stückweit dazu. Das macht ja eigentlich auch das Maritime aus


a. Leben der Werte guter Seemannschaft im Hinblick auf Rücksichtnahme und Hilfeleistung auf dem Wasser
+ Auf jeden Fall - auf See und vor Gericht sind alle Menschen gleich

b. Gehört für euch eine Bootstaufe zur Tradition?
+ Bootstaufe kenne ich nur nach dem Stapellauf, danach darf nurnoch umbenannt werden - sonst gibts Ärger mit dem Klabautermann

c. Fender raus, Fender rein beim Fahren ... oft diskutiertes Thema
+ Immer rein und raus - außer bei reiner Probefahrt

d. Nationale am Abend einholen
+ Sobald das Schiff verlassen wird ist die Flagge drin

e. richtige Beflaggung auf dem Boot: Was fährt man wo (Nationale, Gastlandflagge, Clubstander, Verbandsstander, etc...)?
+ Bei meinem Revier nur Deutschland/Hamburg

f. Wie wichtig ist euch z.B. die Durchführung einer korrekten Flaggengala zu Beginn und Ende einer Saison
(hier gab es schon einmal einen Thread von mir)?

+ Nö das is nicht meins bzw. hab ich auch nicht den Platz für so viele Flaggen

g. Pflegt ihr traditionelle Rituale um z.B. auf gutes Wetter zu hoffen?
+ Wenn es passt passt es

h. Pflegt ihr z.B. traditionelle Kleidung an Bord (z.B. Kopfbedeckung) oder habt ihr traditionelle Ausrüstung an Bord
(z.B. Schiffsglocke), die heute eigentlich nicht mehr notwendig sind?

+ Schiffsglocke ist an Bord und immer einen "Fastmoker" in der Bar haben ist auch Tradition

i. Tradition der Vorbereitung?
+ Der normale Grundcheck vor dem Start gehört für mich auch zur Tradition, Öl_Fett_Kühlwasser_Batterie geprüft - dann starten und warmlaufen lassen..



Kurz um: Wie wichtig ist euch persönlich die Tradition in unserem Sport?

+ Sie gehört dazu und jeder hat dazu sicher noch seine eigene "Tradition" an Bord



Gruß
René
Mit Zitat antworten top
  #90  
Alt 07.05.2021, 11:46
Benutzerbild von Alex306
Alex306 Alex306 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 09.01.2015
Beiträge: 163
Boot: Pfeil 44S
231 Danke in 101 Beiträgen
Standard

Vielen Dank für das interessante Thema und die vielseitigen Sichtweisen.
Ich denke das dieses Thema, wie so oft, mit Bootsgröße und Revier zu tun hat. Bei uns als Trailerkapitän mit Liegeplatz am Rhein .... genau von jeden etwas:

Zitat:
Was ist Tradition für euch? Worauf legt ihr Wert?

Zum Beispiel:
a. Leben der Werte guter Seemannschaft im Hinblick auf Rücksichtnahme und Hilfeleistung auf dem Wasser
Hat nix mit Tradition zu, gehört einfach dazu, wenn auch leider immer weniger Wassersportler Rücksicht nehmen, so mein Gefühl
b. Gehört für euch eine Bootstaufe zur Tradition?
Eigentlich weniger, aber bei uns im Verein wird einmal im Jahr getauft, d.h. kleiner Umtrunk nach Verteilen von Sekt auf dem Vorschiff durch den Neptun und dann kleine Feier aller Täuflinge.
c. Fender raus, Fender rein beim Fahren ... oft diskutiertes Thema :roll
Rein! Keine Diskussion! Nur wenn das nächste Anlegemanöver in Sichtweite ist bleiben die Fender draussen. Gründe hierzu wurden bereits aufgezählt: Tüddelei, Verlust, Schaden und Optik!
d. Nationale am Abend einholen
So habe ich es vor 30 Jahren gelernt, damals hat es nich 20 Mark in die Flaggenkasse gekostet, wovon die Segeljugend was hatte. Bei uns weht die Nationale nur wenn wir an Bord sind (Bord, nicht Board, das ist so eine neue Unart finde ich)
e. richtige Beflaggung auf dem Boot: Was fährt man wo (Nationale, Gastlandflagge, Clubstander, Verbandsstander, etc...)?
Gastlandflagge über Nationale in HR, nicht leuchtend neu, aber auch nicht verschlissen! Beide! und natürlich Clubstander und BF
f. Wie wichtig ist euch z.B. die Durchführung einer korrekten Flaggengala zu Beginn und Ende einer Saison
(hier gab es schon einmal einen Thread von mir)?
Die Korrektheit dahinter und war mit nicht bekannt, danke hierfür. Bei 8m Bootslänge brauche ich mich aber keine Gedanken zu machen ob eine Zahl nach 2 Buchstaben zu hissen sind
g. Pflegt ihr traditionelle Rituale um z.B. auf gutes Wetter zu hoffen?
Teller abessen Ansonsten gern mal einen Anlegeschluck
h. Pflegt ihr z.B. traditionelle Kleidung an Bord (z.B. Kopfbedeckung) oder
eigentlich nicht, ausser keine Bergsteigerstiefel und Absätze
habt ihr traditionelle Ausrüstung an Bord (z.B. Schiffsglocke), die heute eigentlich nicht mehr notwendig sind?
Papierkarten trotz GPS

Traditionen können auch Spaß machen, sollten aber nicht nur stumpf gelebt werde. Wenn man die historischen Hintergründe kennt, sind vieles nicht mehr spießig aus. Mittlerweile ist ja sogar eine Jogginghose salonfähig geworden

gruß

Alex


.
Mit Zitat antworten top
  #91  
Alt 07.05.2021, 11:51
Benutzerbild von Fronmobil
Fronmobil Fronmobil ist gerade online
Moderator
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Potsdam | Brandenburg
Beiträge: 9.937
Boot: MY Stern | Van der Heijden 1350
Rufzeichen oder MMSI: DB5808 | 211251710
57.639 Danke in 9.318 Beiträgen
Standard

Ich meine ein gewisses Nord-Südgefälle auszumachen ...

Die Leute aus dem Norden von der Küste haben ein größeres Anliegen was Traditionen betrifft, als die "Südländer".

Berlin ist so dazwischen ...
__________________
Das größte Ankermanöver Deutschlands - STERN-VON-BERLIN.de - jetzt für den 13. Juli 2024 anmelden!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #92  
Alt 07.05.2021, 11:54
Pepper Pepper ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.11.2016
Beiträge: 2.319
4.546 Danke in 1.832 Beiträgen
Standard

Tradition(en) spielen für mich keine Rolle.
Ich halte mich an die Vorschriften und bin jedem gegenüber erstmal freundlich und hilfsbereit.
Ich bewerte das (traditionelle) Verhalten anderer nicht und lege keinen Wert auf deren ungefragte Beurteilungen meines Verhalten.
Wer meint, mich wegen aussenhängender Fender anpinkeln zu müssen, wird problemlos dauerhaft auf meine Ignorierliste gesetzt ...
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #93  
Alt 07.05.2021, 11:57
Benutzerbild von MarDan
MarDan MarDan ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2015
Ort: Der echte Norden
Beiträge: 4.074
Boot: Compromis 888 / Sealine 530 / ZAR 53 / Galia Galeon 485 / Friendship 21
Rufzeichen oder MMSI: DH5649 / 21188130
15.118 Danke in 5.764 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Pepper Beitrag anzeigen
Wer meint, mich wegen aussenhängender Fender anpinkeln zu müssen, wird problemlos dauerhaft auf meine Ignorierliste gesetzt ...
Mimimi
__________________
Gruß
Martin
Mit Zitat antworten top
  #94  
Alt 07.05.2021, 12:02
Pepper Pepper ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.11.2016
Beiträge: 2.319
4.546 Danke in 1.832 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von MarDan Beitrag anzeigen
Mimimi
pfft ...
Mit Zitat antworten top
  #95  
Alt 07.05.2021, 13:00
Benutzerbild von huebi
huebi huebi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Bornheim, Rheinland
Beiträge: 6.582
Boot: keins mehr, Charter auch nicht mehr
Rufzeichen oder MMSI: kein Bier mehr da!!!
14.984 Danke in 5.646 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fronmobil Beitrag anzeigen
Berlin ist so dazwischen ...
Berlin ist immer irgendwie dazwischen


sagt ein gebürtiger ex-Bundeshauptstädter
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #96  
Alt 07.05.2021, 13:10
Coal Coal ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.12.2019
Beiträge: 1.419
1.479 Danke in 746 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von huebi Beitrag anzeigen
Berlin ist immer irgendwie dazwischen
und damit immer und überall dabei

Was die angebliche "Salonfähigkeit" von Jogginghosen angeht, so kommt das eben immer auf den Salon an.
Mit Zitat antworten top
  #97  
Alt 07.05.2021, 14:02
Benutzerbild von Fraenkie
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 6.687
15.109 Danke in 8.365 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fronmobil Beitrag anzeigen
Ich meine ein gewisses Nord-Südgefälle auszumachen ...

Die Leute aus dem Norden von der Küste haben ein größeres Anliegen was Traditionen betrifft, als die "Südländer".

Berlin ist so dazwischen ...
Ich will ja als Südlicht keine Misstöne in den schönen Trööt bringen.

Aber Seemannschaft ist für mich eigentlich ein Unwort. Ich krieg Würgereiz, wenn irgendeiner -Mr. Voll wichtig- am Abend in der Hafenkaschemme am Bodensee davon anfängt.

In dem Wort -Mannschaft steckt doch eine Gruppe die mehr oder weniger bedingungslos aufeinander angewiesen ist, sich gegenseitig vertrauen und helfen muss. Auf einem Schiff, auch wenn gerade nicht die Sonne scheint. Ich versteh das völlig. Zum Beispiel auch in nem Bergwerk, die Kumpel. Bergmänner.

Im Fussball war das wohl mal ähnlich in ner Mannschaft, man weiss was der andere kann und was eben nicht, und hilft aus....... Betonung auf war

Ich -seit mir net böse- kann weder Tradition noch Seemanschaft drin erkennen, wenn einer den Ölstand kontrolliert oder den Motor warmlaufen lässt.

Wenn man "Unordentlich" ist auf dem Boot rächt sich das von alleine schnell. Und wenn man nur einmal über den Scheiss-Fender gestolpert ist der da rumliegt.

Meine Kinder haben auch immer gefragt "Warum muss ich.....".
Mit "Ist halt so auf nem Schiff, immer die gleichen Abläufe....." erklärt man das m.M. fast besser wie mit "Seemannschaft", zumindest hier im Süden
__________________
Viele Grüße Fränkie

Während die Frauen noch zweifelnd zögern wissen die Männer schon.........dass ihr Handeln falsch war!
Mit Zitat antworten top
Folgende 7 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #98  
Alt 07.05.2021, 14:20
Sayang Sayang ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.02.2002
Beiträge: 1.489
1.925 Danke in 922 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fronmobil Beitrag anzeigen
... Worauf legt ihr Wert?

Zum Beispiel:
a. Leben der Werte guter Seemannschaft im Hinblick auf Rücksichtnahme und Hilfeleistung auf dem Wasser ...
Ich freue mich, dass alle Antworten hier das Leben dieses Punktes als wichtig, gar als Selbstverstaendlichkeit sehen.

Da hat sich in den letzten zehn Jahren wohl sehr viel getan. In einem frueheren Strang waren noch knapp 40 % anderer Meinung (zum Passierabstand z.B.: “wenn einer keine Wellen mag, soll er sich am Steg aufhalten und da bleiben.”)

Ich bin aber eher Segler, und sollte mich besser aus der Diskussion heraushalten.

Mit Zitat antworten top
  #99  
Alt 07.05.2021, 14:48
Benutzerbild von schimi
schimi schimi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.04.2012
Ort: Rhein-Km 777
Beiträge: 5.995
9.701 Danke in 4.106 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fraenkie Beitrag anzeigen

Ich -seit mir net böse- kann weder Tradition noch Seemanschaft drin erkennen, wenn einer den Ölstand kontrolliert oder den Motor warmlaufen lässt.
Was hat denn das mit Tradition tun? Er schadet seinem Motor und verpestet unnütz die Umwelt.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #100  
Alt 07.05.2021, 15:01
Benutzerbild von Fraenkie
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 6.687
15.109 Danke in 8.365 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von schimi Beitrag anzeigen
Was hat denn das mit Tradition tun? Er schadet seinem Motor und verpestet unnütz die Umwelt.
ICH sehe das auch so.
Andere fühlen sich voll gut dabei
__________________
Viele Grüße Fränkie

Während die Frauen noch zweifelnd zögern wissen die Männer schon.........dass ihr Handeln falsch war!
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 155Nächste Seite - Ergebnis 101 bis 125 von 155



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorboot fahren in Tschechien Pit1 Woanders 26 23.11.2019 12:02
Wo Motorboot fahren in Sachsen / Thüringen ??? inter Deutschland 52 24.11.2016 04:04
Goslar/Harz wo kann man in der Nähe Motorboot fahren ? Flacko11 Deutschland 7 11.09.2005 14:46
Wo darf ich in Brandenburg Motorboot fahren???? Piet Deutschland 4 22.06.2005 22:51
Motorboot fahren auf dem Chiemsee christoph Allgemeines zum Boot 4 29.05.2005 20:49


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:24 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.