boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 126Nächste Seite - Ergebnis 101 bis 125 von 126
 
Themen-Optionen
  #76  
Alt 04.01.2021, 18:32
Wunderdomi Wunderdomi ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 27.12.2020
Ort: Im Harz
Beiträge: 98
Boot: Linssen Grand Sturdy 45 AC Intero
Rufzeichen oder MMSI: Hedwig
145 Danke in 52 Beiträgen
Standard

Beruhigt euch bitte, ich werden den SRC machen
__________________
Mit besten Grüßen
Olaf
Mit Zitat antworten top
Folgende 7 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #77  
Alt 04.01.2021, 18:40
kapitaenwalli kapitaenwalli ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.03.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 2.322
Boot: Sollux 850
Rufzeichen oder MMSI: DC 3244
4.312 Danke in 1.514 Beiträgen
Standard

Dann haben wir ja endlich genug genervt



Gruß und bleibt gesund

Kapitaenwalli
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #78  
Alt 04.01.2021, 18:43
kapitaenwalli kapitaenwalli ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.03.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 2.322
Boot: Sollux 850
Rufzeichen oder MMSI: DC 3244
4.312 Danke in 1.514 Beiträgen
Standard

You will see that you speak English like the Queen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #79  
Alt 04.01.2021, 19:08
Benutzerbild von Startpilot
Startpilot Startpilot ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2006
Beiträge: 3.429
7.285 Danke in 2.658 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kapitaenwalli Beitrag anzeigen
You will see that you speak English like the Queen
... und die entspringt dem Hause Sachsen-Coburg, alles deutsch, so no problem...
__________________
Gruss, Dirk
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #80  
Alt 04.01.2021, 19:12
Wunderdomi Wunderdomi ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 27.12.2020
Ort: Im Harz
Beiträge: 98
Boot: Linssen Grand Sturdy 45 AC Intero
Rufzeichen oder MMSI: Hedwig
145 Danke in 52 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kapitaenwalli Beitrag anzeigen
You will see that you speak English like the Queen
__________________
Mit besten Grüßen
Olaf
Mit Zitat antworten top
  #81  
Alt 04.01.2021, 21:12
Benutzerbild von hermann.l
hermann.l hermann.l ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2005
Ort: Im Emsland am Wasserfall
Beiträge: 2.856
Boot: 9,99 m Holzboot . Bj. 1965 . Plankenbau mit OM602
Rufzeichen oder MMSI: DD****
2.657 Danke in 1.314 Beiträgen
Standard

Spiekink Inglisch laik Öttinger is werry gudd inaff. Änd hi bikäim EU Kommissar.
__________________
Es grüßt GINA ,
die 4-beinige Chefin von Bootsmann Hermann
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #82  
Alt 04.01.2021, 22:57
Benutzerbild von Ostfriesen
Ostfriesen Ostfriesen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Beiträge: 4.272
5.209 Danke in 2.284 Beiträgen
Standard

Jetzt, wo alles geklärt ist, noch der kurze Hinweis, dass vor den Ostfriesischen Inseln Englisch die meistverwendete Funksprache ist. Freitextlich. Platt geht unter den Kuttern hin und her, ist bisweilen dem Englischen schon sehr ähnlich.
__________________
Hier stand mal mein Name.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #83  
Alt 05.01.2021, 07:45
kapitaenwalli kapitaenwalli ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.03.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 2.322
Boot: Sollux 850
Rufzeichen oder MMSI: DC 3244
4.312 Danke in 1.514 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ostfriesen Beitrag anzeigen
Jetzt, wo alles geklärt ist, noch der kurze Hinweis, dass vor den Ostfriesischen Inseln Englisch die meistverwendete Funksprache ist. Freitextlich. Platt geht unter den Kuttern hin und her, ist bisweilen dem Englischen schon sehr ähnlich.
Un dat is rischitisch schwör

(kann mir das mal jemand richtig auf Platt übersetzen)

Aber die sind da alle gut drauf und passen auf uns auf!

Gruß und bleibt gesund

Kapitaenwalli
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #84  
Alt 05.01.2021, 13:10
Wunderdomi Wunderdomi ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 27.12.2020
Ort: Im Harz
Beiträge: 98
Boot: Linssen Grand Sturdy 45 AC Intero
Rufzeichen oder MMSI: Hedwig
145 Danke in 52 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kapitaenwalli Beitrag anzeigen
Un dat is rischitisch schwör

(kann mir das mal jemand richtig auf Platt übersetzen)

Aber die sind da alle gut drauf und passen auf uns auf!

Gruß und bleibt gesund

Kapitaenwalli
Das ist kein Problem

he kann d' Dreih neet/nich finnen.
(er tut sich schwer)
__________________
Mit besten Grüßen
Olaf
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #85  
Alt 06.01.2021, 07:25
Benutzerbild von B4-Skipper
B4-Skipper B4-Skipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 6.878
Boot: Marco 860 Salon
Rufzeichen oder MMSI: DJ6172 - 211610820
9.920 Danke in 4.822 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Rinker_270 Beitrag anzeigen
Machst du das Extra? Der TE hat vor KEIN SRC zu machen, vorerst. Also wird er auch KEINE MMSI beantragen. Somit hat meine Aussage:

1. was mit dem eigentlichen Thema zu tun
2. nicht ein wirres auseinanderreissen von Sende/Empfangsanlagen
3. sachlich korrekte Aussage zum Inhalt.

...
Was mache ich Extra

Deine Behauptung
Zitat:
Zitat von Rinker_270 Beitrag anzeigen
... Zone 2 ist See! Du darfst mit UBI Seefunk (in Zone 3) betreiben, bis zur Flussmündung in die Zone 2 grenzt. Dann ist SRC notwendig. ...
ist eben KEINE sachlich korrekte Aussage, und deshalb meine Post:

Zitat:
Zitat von B4-Skipper Beitrag anzeigen
Das ist einfach nur falsch. ...
1. Fehler: Die die Zone 2 ist nicht generell "See" sondern unterteilt sich in Zone 2-Binnen und Zone 2-See.
2. Fehler Nur mit UBI und OHNE SRC darf man definitiv auch in den Zonen 1 und 2 eine Binnen-Funkanlage betreiben.

Allerdings ist zum Befahren der Zonen 1 und 2-See ein SBF-See erforderlich.

Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
Mit Zitat antworten top
  #86  
Alt 06.01.2021, 10:45
Benutzerbild von Fronmobil
Fronmobil Fronmobil ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Potsdam | Brandenburg
Beiträge: 9.997
Boot: MY Stern | Van der Heijden 1350
Rufzeichen oder MMSI: DB5808 | 211251710
57.821 Danke in 9.366 Beiträgen
Standard

Ich glaube das ist mir alles zu kompliziert, da vor den ostfriesischen Inseln.

Ich wohne in der Ex-Zone (Brandenburg) bin Brillenträger mit SBF-See,
möchte in Zone 2-See und habe ein Funkgerät Link 8 mit passivem AIS.
Was muss ich jetzt genau beachten, wenn ich bei auflaufendem Wasser in Bremerhaven losfahre?
__________________
Das größte Ankermanöver Deutschlands - STERN-VON-BERLIN.de - jetzt für den 13. Juli 2024 anmelden!
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #87  
Alt 06.01.2021, 10:50
dirtyharry dirtyharry ist offline
Captain
 
Registriert seit: 21.09.2014
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 722
Boot: Gatz Cherokee 500, Charterkunde
840 Danke in 442 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fronmobil Beitrag anzeigen
......was muss ich jetzt genau beachten, wenn ich bei auflaufendem Wasser in Bremerhaven losfahre?
Auf keinen Fall die Pricken steuerbords umfahren........
__________________
Gruß Rolf


Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #88  
Alt 06.01.2021, 10:50
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.103
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
28.524 Danke in 11.471 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fronmobil Beitrag anzeigen
Ich glaube das ist mir alles zu kompliziert, da vor den ostfriesischen Inseln.

Ich wohne in der Ex-Zone (Brandenburg) bin Brillenträger mit SBF-See,
möchte in Zone 2-See und habe ein Funkgerät Link 8 mit passivem AIS.
Was muss ich jetzt genau beachten, wenn ich bei auflaufendem Wasser in Bremerhaven losfahre?
Klaus du böser Bube

Du musst das Segel auf Steuerbord setzen und alle halbe Stunde ein einmal Lang geben...


..und ganz Wichtig den Schluck Sherry über Backbordbug!
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #89  
Alt 06.01.2021, 12:43
Benutzerbild von NIDO
NIDO NIDO ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 05.07.2020
Ort: Eldorado Plasmolen
Beiträge: 914
Boot: Sealine Statesman 330
1.006 Danke in 457 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fronmobil Beitrag anzeigen
...
Ich wohne in der Ex-Zone (Brandenburg) bin Brillenträger mit SBF-See,
möchte in Zone 2-See und habe ein Funkgerät Link 8 mit passivem AIS.
Was muss ich jetzt genau beachten, wenn ich bei auflaufendem Wasser in Bremerhaven losfahre?
Hehe. Ist noch sooo komplitiziert!

Leinen los, Fender einholen und achtern die Arme mit geschlossenen Augen im horizonzalen Vollkreis 30mal im Uhrzeigersinn schwenken.

Dann Augen öffnen und schnellen Schrittes Richtung Bugsprit laufen

Lieben Gruß,
Udo
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #90  
Alt 06.01.2021, 12:46
Benutzerbild von Startpilot
Startpilot Startpilot ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2006
Beiträge: 3.429
7.285 Danke in 2.658 Beiträgen
Standard

Wer keinen Aussenfahrstand hat, ist klar im Vorteil, weil er immer binnen fährt.
Damit reicht der UBI bis weit hinter Helgoland..
__________________
Gruss, Dirk
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #91  
Alt 06.01.2021, 12:56
gninneh gninneh ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 10.07.2014
Ort: Hannover
Beiträge: 945
Boot: Sealine 200
4.228 Danke in 1.108 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dirtyharry Beitrag anzeigen
Auf keinen Fall die Pricken steuerbords umfahren........
Die Pricken überhaupt nicht umfahren, sonst muss da wieder jemand raus und die neu setzen.
__________________
Gruß,
Henning

Schrödingers Boot: zu klein und gleichzeitig zu groß
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #92  
Alt 06.01.2021, 13:11
Wunderdomi Wunderdomi ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 27.12.2020
Ort: Im Harz
Beiträge: 98
Boot: Linssen Grand Sturdy 45 AC Intero
Rufzeichen oder MMSI: Hedwig
145 Danke in 52 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fronmobil Beitrag anzeigen
Ich glaube das ist mir alles zu kompliziert, da vor den ostfriesischen Inseln.

Ich wohne in der Ex-Zone (Brandenburg) bin Brillenträger mit SBF-See,
möchte in Zone 2-See und habe ein Funkgerät Link 8 mit passivem AIS.
Was muss ich jetzt genau beachten, wenn ich bei auflaufendem Wasser in Bremerhaven losfahre?
Klaus auf jeden Fall deine Bar sichern welche du vorgestellt hast, denn es könnte wackelig werden
__________________
Mit besten Grüßen
Olaf
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #93  
Alt 06.01.2021, 16:35
kapitaenwalli kapitaenwalli ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.03.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 2.322
Boot: Sollux 850
Rufzeichen oder MMSI: DC 3244
4.312 Danke in 1.514 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fronmobil Beitrag anzeigen
Ich glaube das ist mir alles zu kompliziert, da vor den ostfriesischen Inseln.

Ich wohne in der Ex-Zone (Brandenburg) bin Brillenträger mit SBF-See,
möchte in Zone 2-See und habe ein Funkgerät Link 8 mit passivem AIS.
Was muss ich jetzt genau beachten, wenn ich bei auflaufendem Wasser in Bremerhaven losfahre?
Immer aufpassen, dass Du eine Handbreit Wasser unter dem Kiel hast. Mast kann bei Dir nicht brechen und Schoten haben die anderen.

Ansonsten fahr in Bremerhaven bei ablaufend Wasser los (Sprech das vorher mit der Schleuse ab, wenn Du im Neuen Hafen liegst), das geht dann schneller. Geh auf die gegenüberliegende Fahrwasserseite und dann kannst Du dicht am Tonnenstrich vorbei außerhalb des Hauptfahrwassers sicher fahren. Aber immer dicht am Tonnenstrich bleiben, wenn wenig Wasser da ist gibt es da eklige Buhnen. Wenn Du den großen Bogen um Tonne 33 Hauptfahrwasser und F 3 Fedderwarder Priel machst, sollte der Strom kentern. Dann läufst Du mit auflaufend Wasser bis zu den 3 Pricken an der Kaiserfahrt. Dort ankerst Du bis genug Wasser da ist, sollte bei Dir so 2 Std. vor HW sein. Bei schönem Wetter ist das eine sehr schöne Fahrt, zwar ein wenig länger als der Weg durch das Wremer Loch aber mit mehr Nordsee-Feeling. Wenn Du vor der Kaiserfahrt liegst werden die neugierigen Robben dich besuchen.

Ach so Funk:

Einschalten, auf Modi Seefunk schalten, Zuhören und immer höflich bleiben. Aber das bist Du ja sowieso

Gruß und bleibt gesund

Kapitaenwalli
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #94  
Alt 06.01.2021, 17:57
Benutzerbild von Ostfriesen
Ostfriesen Ostfriesen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Beiträge: 4.272
5.209 Danke in 2.284 Beiträgen
Standard

Nee,
der Klaus fährt doch ein stäbiges MoBo und keinen Lakentrockner!

Schicke ihn nicht zum Muschelkraulen.

Besser im Fahrwasser auf der richtigen (roten) Seite bis zur grünen 17/H-Reede, dann westlich querab, anschließend rein über die Harle zwischen Spiekeroog und Wangerooge.
Da gerät der Autopilot nicht in Stress (und der Skipper auch nicht).
__________________
Hier stand mal mein Name.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #95  
Alt 06.01.2021, 18:00
Benutzerbild von Startpilot
Startpilot Startpilot ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2006
Beiträge: 3.429
7.285 Danke in 2.658 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von B4-Skipper Beitrag anzeigen
Was mache ich Extra

Deine Behauptung
ist eben KEINE sachlich korrekte Aussage, und deshalb meine Post:


1. Fehler: Die die Zone 2 ist nicht generell "See" sondern unterteilt sich in Zone 2-Binnen und Zone 2-See.
2. Fehler Nur mit UBI und OHNE SRC darf man definitiv auch in den Zonen 1 und 2 eine Binnen-Funkanlage betreiben.

Allerdings ist zum Befahren der Zonen 1 und 2-See ein SBF-See erforderlich.

Gruß Lutz
Das läuft hier aus dem Ruder.
Kannst Du bitte mal korrigieren?
__________________
Gruss, Dirk
Mit Zitat antworten top
  #96  
Alt 06.01.2021, 18:36
kapitaenwalli kapitaenwalli ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.03.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 2.322
Boot: Sollux 850
Rufzeichen oder MMSI: DC 3244
4.312 Danke in 1.514 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ostfriesen Beitrag anzeigen
Nee,
der Klaus fährt doch ein stäbiges MoBo und keinen Lakentrockner!

Schicke ihn nicht zum Muschelkraulen.

Besser im Fahrwasser auf der richtigen (roten) Seite bis zur grünen 17/H-Reede, dann westlich querab, anschließend rein über die Harle zwischen Spiekeroog und Wangerooge.
Da gerät der Autopilot nicht in Stress (und der Skipper auch nicht).
Moin

bezüglich der Fahrwasserseite habe ich mich an die Tipps des Revierführers Nordseeküste gehalten, der empfiehlt nicht vor den Verladeterminals in BHV zu fahren, sondern auf der anderen Seite. Ich habe dort auch oft die anderen Sportler gesehen, die von der Außenweser aus- und einlaufen.

Klar ist der lange Weg außenrum auch sehr schön, aber da ich etwas über seine geplante Route gehört habe, soll es nach WHV gehen. Und da passt doch die Route über den "Hohen Weg" ganz gut.

Auch gibt der Wattenschipper

http://www.wattenschipper.de/Hohe_Weg.htm

auch ganz gute Hinweise.

Bezüglich Funk habe ich noch beizutragen, dass man sich ruhig rechtzeitig bei den Schleusen anmelden sollte. Die haben oft Zeiten angepasst an die Tide oder Berufsschifffahrt.

Gute Info's (auch über UKW Kanäle) gibts auch beim LM-N

http://lm-n.de/haupt-navigation/toerninfo/?L=0

Gruß und bleibt gesund

Kapitaenwalli
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #97  
Alt 06.01.2021, 18:42
Benutzerbild von Ostfriesen
Ostfriesen Ostfriesen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Beiträge: 4.272
5.209 Danke in 2.284 Beiträgen
Standard

Ich habe mir dabei gedacht, dass die STERN ein Binnenboot ist und eher nicht über die üblichen Zutaten eines Schlickrutschers verfügen dürfte, z. B. Skegs.
Wäre doch Schade, wenn er SPW/BHV kennen lernen müsste ...
__________________
Hier stand mal mein Name.
Mit Zitat antworten top
  #98  
Alt 06.01.2021, 18:58
Benutzerbild von Fronmobil
Fronmobil Fronmobil ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Potsdam | Brandenburg
Beiträge: 9.997
Boot: MY Stern | Van der Heijden 1350
Rufzeichen oder MMSI: DB5808 | 211251710
57.821 Danke in 9.366 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ostfriesen Beitrag anzeigen
Ich habe mir dabei gedacht, dass die STERN ein Binnenboot ist und eher nicht über die üblichen Zutaten eines Schlickrutschers verfügen dürfte, z. B. Skegs.
Wäre doch Schade, wenn er SPW/BHV kennen lernen müsste ...
Da ich kein Friesisch kann:
Skegs ist sowas wie die Ruderhake? Hab ich!
Skegs ist sowas wie Seitenflossen? Hab ich nich.

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_7213.jpg
Hits:	23
Größe:	61,7 KB
ID:	907120
STERN von hinten unten
__________________
Das größte Ankermanöver Deutschlands - STERN-VON-BERLIN.de - jetzt für den 13. Juli 2024 anmelden!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #99  
Alt 06.01.2021, 19:16
Benutzerbild von Ostfriesen
Ostfriesen Ostfriesen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Beiträge: 4.272
5.209 Danke in 2.284 Beiträgen
Standard

Skeg ist vorhanden. Sehr schön. Damit kannst Du auf festen Sänden schon mal etwas "schärfer" fahren.
__________________
Hier stand mal mein Name.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #100  
Alt 06.01.2021, 19:26
Benutzerbild von hermann.l
hermann.l hermann.l ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2005
Ort: Im Emsland am Wasserfall
Beiträge: 2.856
Boot: 9,99 m Holzboot . Bj. 1965 . Plankenbau mit OM602
Rufzeichen oder MMSI: DD****
2.657 Danke in 1.314 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fronmobil Beitrag anzeigen
Ich glaube das ist mir alles zu kompliziert, da vor den ostfriesischen Inseln.
......
Was muss ich jetzt genau beachten, wenn ich bei auflaufendem Wasser in Bremerhaven losfahre?
.... dass der Kühlschrank gut gefüllt ist .
__________________
Es grüßt GINA ,
die 4-beinige Chefin von Bootsmann Hermann
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 126Nächste Seite - Ergebnis 101 bis 125 von 126



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Inseln, Inseln, Inseln ... ein Kykladentörn sy-merger Törnberichte 0 22.07.2013 08:14
Mallorca -> Ostfriesische Inseln fyd Langzeitfahrten 30 25.01.2013 08:01
Segeln - Nordsee - Ostfriesische Inseln Olaf Törnberichte 0 22.08.2009 15:56
Suche Tipps für Urlaub mit Kinder Ostfriesische Inseln marc74 Deutschland 6 20.07.2009 20:16
Wassertankstellen West- und Ostfriesische Inseln Rolfi Deutschland 1 20.07.2004 14:29


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:16 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.