boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Thema geschlossen
Vorherige Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 156Nächste Seite - Ergebnis 101 bis 125 von 156
 
Themen-Optionen
  #76  
Alt 22.09.2020, 18:37
Metalfriese Metalfriese ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.04.2020
Ort: Nähe LA in BY
Beiträge: 1.493
Boot: Glastron SX 170
2.402 Danke in 1.079 Beiträgen
Standard

So ist das in D Es wird bei Dingen gespart wo man sich ans Hirn fasst, bei anderen Sachen Kohle rausgehaun....alles eine Frage der Prioritäten.
Siehe zb Lebensmittel Da brauchen wir nicht diskutieren.
Soll jeder machen wie er möchte- meine ich.
Aber warum darf dann jemand nicht ein zugelassenes Gerät verwenden, nur weil jemand Anders meint......das ist halt Deutsch
Da sollten wir mal etwas von abkommen. Jeder seinen eigenen Kram machen, aber was Andere tun darf/muss einem egal sein (in gewissen grenzen, schon klar- bitte nu nicht wieder Erbsen spalten und Haare zählen)
Befähigten Minister? Das war jetzt schon ironisch gemeint, oder?
Du kannst dir für dein Schickimickzeugs ja gerne nen osmiumbeschichteten Platinkatalysatorheizer hinstellen wenn du das brauchst. Anderen reicht für ihr Leitungswasser- und nur damit schmeckt der friesische Tee auch wirklich - der Nettokocher- na und?
Dafür kost das Stückerl Kuh aufm Grill sicher mehr, als das komplette Mahl am Nebentisch. Und wenn´s um Fisch geht, eskalier ich eh regelmäßig - dafür ist die Corvette nur Billigbereift, weil das Teil artgerecht bewegt, die Gummis auf 6000km zu grainig Brösel und Qualm verarbeitet.
Aber das ist doch jedem seine Sache und geht den Andere nichts an. Oder ist das sowas wie negativer Sozialneid? Ich MUSS einen 500€ Kocher verwenden, und seiner hat nur 12,50 gekostet????
__________________
Sabbel nich, dat geit! Dat löpt sich allens torecht!
Viele Grüße
Oliver
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #77  
Alt 22.09.2020, 18:46
Benutzerbild von Bergi00
Bergi00 Bergi00 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Spandau
Beiträge: 4.704
Boot: MY ZELAZKO , Cobra Futura 36
Rufzeichen oder MMSI: DB 4948
9.328 Danke in 3.835 Beiträgen
Standard

Du schreibst doch selber : zugelassenes Gerät .
Dann zeig doch einfach mal die Zulassung für diesen Kocher.
Für Boote bitte.
Oder wenigstens die CE......
__________________
Gruß Bergi :

Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf

Erstes BF-Binnen-Sommertreffen 2024 hier anmelden
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=329810
top
  #78  
Alt 22.09.2020, 18:50
Benutzerbild von floka.floka
floka.floka floka.floka ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.02.2011
Beiträge: 2.500
27.396 Danke in 6.486 Beiträgen
Standard

Dä, hassu eine CE
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Screenshot_20200922-194839_Amazon Shopping.jpg
Hits:	66
Größe:	32,3 KB
ID:	896807  
__________________
Grüße Richard
top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #79  
Alt 22.09.2020, 18:53
Benutzerbild von floka.floka
floka.floka floka.floka ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.02.2011
Beiträge: 2.500
27.396 Danke in 6.486 Beiträgen
Standard

....und die Kartuschen sind auch noch in der EU produziert.

https://www.amazon.de/dp/B00MR34RCA/..._LUJAFbNE64H8G (PaidLink)
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Screenshot_20200922-195154_Amazon Shopping.jpg
Hits:	54
Größe:	49,8 KB
ID:	896808  
__________________
Grüße Richard

Geändert von floka.floka (22.09.2020 um 19:01 Uhr)
top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #80  
Alt 22.09.2020, 19:04
Benutzerbild von Bergi00
Bergi00 Bergi00 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Spandau
Beiträge: 4.704
Boot: MY ZELAZKO , Cobra Futura 36
Rufzeichen oder MMSI: DB 4948
9.328 Danke in 3.835 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von floka.floka Beitrag anzeigen
Dä, hassu eine CE
Das ist doch schon mal was .
Also schön auf der Badeplattform benutzen und lagern , dann ist alles gut....
__________________
Gruß Bergi :

Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf

Erstes BF-Binnen-Sommertreffen 2024 hier anmelden
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=329810
top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #81  
Alt 22.09.2020, 19:25
Metalfriese Metalfriese ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.04.2020
Ort: Nähe LA in BY
Beiträge: 1.493
Boot: Glastron SX 170
2.402 Danke in 1.079 Beiträgen
Standard

zufrieden Bergi?

Und bezgl Lagerung- das lernt man ja beim Führerschein. An Deck, oder geschlossener Behälter unten nach aussen belüftet so in der Art hieß es.

(eigentlich ist der fred ja in der Rubrik "Kein Boot" -wieso also das trara??)
__________________
Sabbel nich, dat geit! Dat löpt sich allens torecht!
Viele Grüße
Oliver
top
  #82  
Alt 22.09.2020, 19:40
Benutzerbild von Bergi00
Bergi00 Bergi00 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Spandau
Beiträge: 4.704
Boot: MY ZELAZKO , Cobra Futura 36
Rufzeichen oder MMSI: DB 4948
9.328 Danke in 3.835 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Metalfriese Beitrag anzeigen
zufrieden Bergi?

Und bezgl Lagerung- das lernt man ja beim Führerschein. An Deck, oder geschlossener Behälter unten nach aussen belüftet so in der Art hieß es.

(eigentlich ist der fred ja in der Rubrik "Kein Boot" -wieso also das trara??)
Na dann ist doch alles gut 😊
__________________
Gruß Bergi :

Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf

Erstes BF-Binnen-Sommertreffen 2024 hier anmelden
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=329810
top
  #83  
Alt 22.09.2020, 20:55
Der mit dem Boot tanzt Der mit dem Boot tanzt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.04.2017
Beiträge: 3.561
3.741 Danke in 2.063 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bergi00 Beitrag anzeigen
Das ist doch schon mal was .
Also schön auf der Badeplattform benutzen und lagern , dann ist alles gut....
Meine Frau fragt mich ständig wann sie Endlich wieder von der Platform darf.
Außerdem findet sie den Gürtel mit den Gasflaschen dämlich
https://images.app.goo.gl/2Ns7rDbdjYNVa96G6
__________________
Gruß
Jörg
top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #84  
Alt 22.09.2020, 21:26
infiniti infiniti ist offline
Commander
 
Registriert seit: 21.05.2010
Ort: Westhavelland
Beiträge: 360
Boot: Aqualine 640
386 Danke in 213 Beiträgen
Standard

Für jemanden, der in den Siebzigern, durch den Backs-Kistendeckel, auf dem er gesessen hatte, über Bord geschleudert wurde, dem die Mittelfußknochen, dank den abhebenden Bodenbrettern in der Plicht gebrochen wurden, kann ich nur sagen, NIE wieder Propangas an Bord.

Die Anlage war keine zehn Jahre alt und turnusmäßig abgenommen, bzw. überprüft.
Und dennoch, muß irgendwann ein Leck im Schlauchübergang ( Kocher-Propangasflasche ) da gewesen sein.
Propangas sammelt sich nun mal am tiefsten Punkt. Und unser Zwanziger Jollenkreuzer war dicht. Sonst wären wir gesunken.

Beim Spirituskocher verrußen ( auch der teure Spiritus ) die Töpfe.

Daher ist bei mir ein Butangaskocher am Werkeln. Koche eh nie groß.

Und ich bin Nichtraucher, da darf das Zeugs wegen meiner auch im Notfall verdunsten.

Gruß Jörg / infiniti
ich leg mich wieder hin.
top
  #85  
Alt 22.09.2020, 21:31
Benutzerbild von Startpilot
Startpilot Startpilot ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2006
Beiträge: 3.421
7.270 Danke in 2.651 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von infiniti Beitrag anzeigen
Für jemanden, der in den Siebzigern, durch den Backs-Kistendeckel, auf dem er gesessen hatte, über Bord geschleudert wurde, dem die Mittelfußknochen, dank den abhebenden Bodenbrettern in der Plicht gebrochen wurden, kann ich nur sagen, NIE wieder Propangas an Bord.

Die Anlage war keine zehn Jahre alt und turnusmäßig abgenommen, bzw. überprüft.
Und dennoch, muß irgendwann ein Leck im Schlauchübergang ( Kocher-Propangasflasche ) da gewesen sein.
Propangas sammelt sich nun mal am tiefsten Punkt. Und unser Zwanziger Jollenkreuzer war dicht. Sonst wären wir gesunken.

Beim Spirituskocher verrußen ( auch der teure Spiritus ) die Töpfe.

Daher ist bei mir ein Butangaskocher am Werkeln. Koche eh nie groß.

Und ich bin Nichtraucher, da darf das Zeugs wegen meiner auch im Notfall verdunsten.

Gruß Jörg / infiniti
ich leg mich wieder hin.
Ich bedauere, was Dir widerfahren ist, nicht schön, die Geschichte.
Dennoch sind mir zwei Punkte unklar:

a) Schlauchverbindung zum Endverbraucher (Kocher) ist n.m.W. nicht mehr zulässig (und auch früher mussten die Schläuche periodisch erneuert werden)

b) und das interessiert mich noch viel mehr: wo ist denn jetzt der Sicherheitsgewinn beim Kochen auf Butan?
__________________
Gruss, Dirk
top
  #86  
Alt 22.09.2020, 21:52
infiniti infiniti ist offline
Commander
 
Registriert seit: 21.05.2010
Ort: Westhavelland
Beiträge: 360
Boot: Aqualine 640
386 Danke in 213 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Startpilot Beitrag anzeigen
Ich bedauere, was Dir widerfahren ist, nicht schön, die Geschichte.
Dennoch sind mir zwei Punkte unklar:

a) Schlauchverbindung zum Endverbraucher (Kocher) ist n.m.W. nicht mehr zulässig (und auch früher mussten die Schläuche periodisch erneuert werden)

b) und das interessiert mich noch viel mehr: wo ist denn jetzt der Sicherheitsgewinn beim Kochen auf Butan?
zu a) war damals vor 50zig Jahren in der DDR zulässig und geprüft

zu b) kleine Butangaskartuschenkocher mit der Kartuschen-Entriegelung und der Zündsicherung, vermitteln mir einfach ein sicheres / besseres Gefühl, als eine 2,5 Liter Propangasflasche, welche sich langsam ins Boot entleert.

Gruß Jörg / infiniti
welcher damals noch ein Knirps war
top
  #87  
Alt 23.09.2020, 00:02
Metalfriese Metalfriese ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.04.2020
Ort: Nähe LA in BY
Beiträge: 1.493
Boot: Glastron SX 170
2.402 Danke in 1.079 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Startpilot Beitrag anzeigen
b) und das interessiert mich noch viel mehr: wo ist denn jetzt der Sicherheitsgewinn beim Kochen auf Butan?
Das würde mich jetzt aber auch stark interessieren. Meist findet sich in den Kartuschen immer ein Gemisch Propan/Butan mit erhöhtem Propananteil (beim Brenngas), da Butan ab ca 0,5 Grad flüssig bleibt, sprich nicht mehr verdampft. Ergo kein kochen/heizen mehr.
Die Eigenschaften ansich- schwerer als Luft, entzündlichkeit usw sind nahezu identisch (Zündtemperatur liegt beim Propan etwa 100 Grad höher bei 470 sowas, aber der idR übersehene Zündfunke hat meist über 1000 Grad, also egal)
Also wo wäre da der Sicherheitsgewinn??
edith, grad erst gelesen- ja, mit der Flasche geb ich dir absolut recht. Das ist mir auch beim WoMo immer etwas unsympatisch, aber da ist zum Glück nach unten alles offen.
Nur wie gesagt- du hast bei beidem beide Gase, eigentlich immer. In der Flasche normal 95% Propan, in den Kartuschen variiert das -daher auch die verschiedenen Heizleistungen.


Für jemanden, der sich mit dem Mopped schon grob hingelegt und einige Knochen gebrochen hat, muss ich sagen- sofort und immer wieder wird gefahren. Man muss (sollte) halt aufpassen
__________________
Sabbel nich, dat geit! Dat löpt sich allens torecht!
Viele Grüße
Oliver
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #88  
Alt 23.09.2020, 06:31
zooom zooom ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.02.2008
Ort: Merching
Beiträge: 1.584
Boot: Nordship 808, Winner Viscount 21, beide elektrisch
2.588 Danke in 1.240 Beiträgen
Standard

Schlauchverbindungen zum Herd bzw. vom Druckregler zur Rohrleitung sind natürlich erlaubt. Was schon lange nicht mehr geht, ist die Verwendung von Schlauchschellen. Die Anschlußfittinge müssen fest mit dem Schlauch verpreßt sein. Erlaubt sind 40cm Regler - Rohrleitung, bis 60cm zum schwenkbaren, kardanisch aufgehängten oder herausziehbaren Kocher. Heizungen, Lampen etc. müssen starr angebunden werden.
Wechselintervall Schlauch und Regler 6 Jahre.
Im Zündverhalten unterscheiden sich Propan und Butan nur geringfügig.
__________________
Gruß Thomas
Alle reden vom Klima, WIR machen es!
25,8kWp PV mit 10kW Speicher, E-Autos MG ZS und Smart EQ Cabrio
Stromverbrauch 2023 5300kWh
Strombezug vom Stromlieferanten 2023: 500kWh
top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #89  
Alt 23.09.2020, 07:59
Benutzerbild von Woody
Woody Woody ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.04.2003
Ort: 53°33,5'N 09°36,6'O
Beiträge: 2.737
Boot: 30er Jollenkreuzer Bj. 1938
Rufzeichen oder MMSI: "Verkaufen sie auch Batterien???"
3.728 Danke in 1.750 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von infiniti Beitrag anzeigen
...kleine Butangaskartuschenkocher mit der Kartuschen-Entriegelung und der Zündsicherung, vermitteln mir einfach ein sicheres / besseres Gefühl, als eine 2,5 Liter Propangasflasche, welche sich langsam ins Boot entleert...
Das ist ein Trugschluss. Auch in einer kleinen Kartusche ist genug Gas, um ein Boot zu sprengen. Und wie zuverlässig der Verschluss einer 1,-- Euro Kartusche ist...
Nix gegen die Kocher, aber nur so lagern und benutzen dass kein Gas in's Boot fließen kann.
Gruß,

Jörg
top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #90  
Alt 23.09.2020, 12:06
Benutzerbild von Erposs
Erposs Erposs ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.06.2009
Ort: Zeuthen
Beiträge: 2.351
Boot: Eigenbau Argie 15, Hunter 23
4.696 Danke in 2.462 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von infiniti Beitrag anzeigen
... Beim Spirituskocher verrußen ( auch der teure Spiritus ) die Töpfe....
Ich hab gerade eine Charge Butankartuschen erwischt, die rußen extrem stärker als mein Spiritusverdampfer.
So kanns also auch gehen.
Insgesamt hab ich noch keinen für mich atraktiven Kocher fürs Boot gefunden. Petroleum stinkt und rußt, Spiritus stinkt, der super praktische Kartuschenkocher muss im (entlüfteten) Ankerkasten wohnen.
Ist wie mit den Außenbordern, die Menschheit fliegt zum Mars, aber ein 10PS AB wiegt 50Kg und saubere bootstaugliche Kocher gibts auch nicht....wo bleibt die Innovation?
__________________
Gruß, Jörg!
top
  #91  
Alt 23.09.2020, 12:21
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.742
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.560 Danke in 8.131 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Erposs Beitrag anzeigen
Ich hab gerade eine Charge Butankartuschen erwischt, die rußen extrem stärker als mein Spiritusverdampfer.
So kanns also auch gehen.
Insgesamt hab ich noch keinen für mich atraktiven Kocher fürs Boot gefunden. Petroleum stinkt und rußt, Spiritus stinkt, der super praktische Kartuschenkocher muss im (entlüfteten) Ankerkasten wohnen.
Ist wie mit den Außenbordern, die Menschheit fliegt zum Mars, aber ein 10PS AB wiegt 50Kg und saubere bootstaugliche Kocher gibts auch nicht....wo bleibt die Innovation?
... hab ich schon öfters geschrieben.. nimm einfach Ethanol - genügt das 96,5%ige ... brennt gut. Aber nur wenn du einen Origo hast, leider gibts die nicht mehr und
so weit ich es sehe, ist nichts vergleichbares mehr auf dem Markt.
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #92  
Alt 23.09.2020, 13:04
Verbraucheranwalt Verbraucheranwalt ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.05.2009
Beiträge: 6.000
7.020 Danke in 3.377 Beiträgen
Standard

Über Origo liest man teilweise auch Horrorgeschichten. Und möglicherweise hat es ja einen Grund warum die nicht mehr produziert werden? Die waren ja relativ weit verbreitet

Zudem erscheint mir der Gedanke, dass im schlimmsten Fall eine brennende Flüssigkeit irgendwo ins Boot läuft auch nicht gerade sympathisch.

Gruß
Chris
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #93  
Alt 23.09.2020, 13:26
zooom zooom ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.02.2008
Ort: Merching
Beiträge: 1.584
Boot: Nordship 808, Winner Viscount 21, beide elektrisch
2.588 Danke in 1.240 Beiträgen
Standard

Wenn man die Tanks der Origos nicht überfüllt, ist eine Gefährdung praktisch ausgeschlossen.
Compass hat wohl jetzt einen Nachbau im Programm, über dessen Qualität ich aber nix weiß.
__________________
Gruß Thomas
Alle reden vom Klima, WIR machen es!
25,8kWp PV mit 10kW Speicher, E-Autos MG ZS und Smart EQ Cabrio
Stromverbrauch 2023 5300kWh
Strombezug vom Stromlieferanten 2023: 500kWh
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #94  
Alt 23.09.2020, 13:31
Verbraucheranwalt Verbraucheranwalt ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.05.2009
Beiträge: 6.000
7.020 Danke in 3.377 Beiträgen
Standard

https://media1.svb-media.de/media/sn...2010-08-20.pdf

Mam beachte den blauen Kasten auf Seite 4 um hier einige Aussagen einordnen zu können

Gruß
Chris
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #95  
Alt 23.09.2020, 13:40
TageDieb TageDieb ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.05.2006
Beiträge: 1.189
2.639 Danke in 1.286 Beiträgen
Standard

Die Rußneigung von Spirituskochern kann man verringern, indem man ein wenig Wasser zum Spiritus mischt.

Gruß,
Mario
__________________
Willst Du schnell gehen, dann geh alleine. Willst Du weit gehen, dann geh zusammen.
top
  #96  
Alt 23.09.2020, 13:42
Benutzerbild von Erposs
Erposs Erposs ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.06.2009
Ort: Zeuthen
Beiträge: 2.351
Boot: Eigenbau Argie 15, Hunter 23
4.696 Danke in 2.462 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Verbraucheranwalt Beitrag anzeigen
https://media1.svb-media.de/media/sn...2010-08-20.pdf

Mam beachte den blauen Kasten auf Seite 4 um hier einige Aussagen einordnen zu können

Gruß
Chris


Tja da haben wirs.
Zitat:
Es gibt für privat genutzte Yachten keine Vorschriften zur Überprüfung der Systeme
Ich vermute mal dieser 10 Jahre alte Testbericht ist nicht mehr ganz aktuell.
Ich geh ja mit zooom mit, der Kartuschenkocher birgt ein erhebliches Restrisiko, allein schon wegen der Kartuschen. ich trau den billig Ventilen in diesen Kartuschen nicht, hab es selbst schon erlebt, daß der Kocher Sonntags eine neue Kartusche bekam, entriegelt weggepackt wurde und am kommenden Freitag eine neue Kartusche brauchte.
Spiritus ist auch ungünstig, die Flamme sieht man bei etwas Sonnenlicht nicht mehr. Habs auch schon erlebt, daß nicht nur die Vorheizschale gefüllt war, sondern auch das Fach in dem der Kocher steht. Da wird dann der Aufheizvorgang zum Erlebnis. Ich weiß auch, daß mein Spiritusverdampfer nicht für Womos und Boote zugelassen ist.
__________________
Gruß, Jörg!

Geändert von Erposs (23.09.2020 um 13:48 Uhr)
top
  #97  
Alt 23.09.2020, 13:43
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.742
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.560 Danke in 8.131 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von zooom Beitrag anzeigen
Wenn man die Tanks der Origos nicht überfüllt, ist eine Gefährdung praktisch ausgeschlossen.
Compass hat wohl jetzt einen Nachbau im Programm, über dessen Qualität ich aber nix weiß.
.. Origos sind drucklos und daher vollkommen ungefährlich - der Fehler sitzt ja immer vor dem Gerät, auch mit einem Feuerzeug oder Zündholz kann man alles anzünden. Einen ordentlichen, richtigen Gebrauch setze ich bei allen Geräten voraus.
Zum Kocher vo Compass: ...die Kritiken dazu sind leider verheerend.
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
top
  #98  
Alt 23.09.2020, 13:51
Benutzerbild von Bergi00
Bergi00 Bergi00 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Spandau
Beiträge: 4.704
Boot: MY ZELAZKO , Cobra Futura 36
Rufzeichen oder MMSI: DB 4948
9.328 Danke in 3.835 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Verbraucheranwalt Beitrag anzeigen
https://media1.svb-media.de/media/sn...2010-08-20.pdf

Mam beachte den blauen Kasten auf Seite 4 um hier einige Aussagen einordnen zu können

Gruß
Chris
Man beachte mal das Datum dieses Artikels.....
9/2010 ....hat sich da eventuell etwas geändert.....
__________________
Gruß Bergi :

Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf

Erstes BF-Binnen-Sommertreffen 2024 hier anmelden
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=329810
top
  #99  
Alt 23.09.2020, 13:52
Benutzerbild von volker1165
volker1165 volker1165 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.06.2011
Ort: Oberhausen
Beiträge: 3.981
Boot: hab ein Gummiboot in der Garage
5.848 Danke in 2.536 Beiträgen
Standard

Yepp, die Spraydosenkocher kosten nicht mehr 28€ sondern nur noch 12,50€


Zitat:
Zitat von Bergi00 Beitrag anzeigen
Man beachte mal das Datum dieses Artikels.....
9/2010 ....hat sich da eventuell etwas geändert.....
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will....

Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch

new boat coming soon
top
  #100  
Alt 23.09.2020, 14:03
Benutzerbild von skip
skip skip ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.02.2002
Beiträge: 646
Rufzeichen oder MMSI: Hallo!
1.246 Danke in 584 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von volker1165 Beitrag anzeigen
Yepp, die Spraydosenkocher kosten nicht mehr 28€ sondern nur noch 12,50€
Ist doch wie überall: Mehr Qualität für noch weniger Geld.
__________________
MfG Skip
top
Thema geschlossen
Vorherige Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 156Nächste Seite - Ergebnis 101 bis 125 von 156



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Gaskartuschenkocher, ok? Giligan Technik-Talk 102 05.08.2011 06:05


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:52 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.