boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 686Nächste Seite - Ergebnis 101 bis 125 von 686
 
Themen-Optionen
  #76  
Alt 11.09.2020, 16:38
Benutzerbild von Stephan123
Stephan123 Stephan123 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Metropole Ruhr
Beiträge: 7.220
Boot: van den Hoven - Pacific
Rufzeichen oder MMSI: DHZN2 / 211785190
55.302 Danke in 11.792 Beiträgen
Standard

Klaus du weißt doch ich bin ein Naturbursche mit Heizung im Zelt
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #77  
Alt 11.09.2020, 16:57
Benutzerbild von Averna
Averna Averna ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 18.08.2004
Beiträge: 3.595
Boot: Windy Mistral 35 HT
29.217 Danke in 9.853 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stephan123 Beitrag anzeigen
Moin Dirk, da ich mich auf Binnen konzentrieren möchte ist der Swift eher ungünstig.
Wir suchen ja auch schon seid 1,5 Jahren ab und an hab ich auch eine Linsen auf dem Bildschirm, so richtig überzeugt haben mich die optisch eher nicht.
Die meisten eher dunkel und barock anmutend.
Ok, mit Binnen wußte ich nicht, da fällt die Swift natürlichrlich raus.

Optisch ist es eh immer so eine Sache, von der Qualität her liegen Linssen und Boarncruiser aber absolut vorne. Eine schöne van der Valk oder Super van Kraft wäre dann mit Sicherheit auch optisch was für euch.

https://www2.best-boats24.net/de/boo...tails/18trysq/

https://www2.best-boats24.net/de/boo...tails/18trysq/
__________________
AVERNA - Dirk
Jeder kann was gut, ich kann gut am Meer sitzen


GRÖMITZ
Die Perle der Ostsee
Mit Zitat antworten top
  #78  
Alt 11.09.2020, 17:19
Benutzerbild von Startpilot
Startpilot Startpilot ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2006
Beiträge: 3.429
7.285 Danke in 2.658 Beiträgen
Standard

Ich lese hier bisher passiv mit, interessanter Trööt.
Aber Super van Craft?
Bin beim Stichwort "Ganzjahresschiff" schon skeptisch, was Teakdeck und alleinigen Aussensteuerstand betrifft.

Aber die Super van Craft mit Holzaufbau muss im Winter in eine beheizte Halle, will man den Wert erhalten.

Ob das eine Alternative ist??...
__________________
Gruss, Dirk
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #79  
Alt 11.09.2020, 17:45
Benutzerbild von Kanzler
Kanzler Kanzler ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.09.2004
Ort: Kreis Plön
Beiträge: 2.291
Boot: Sealine S28
21.458 Danke in 5.670 Beiträgen
Standard

Der Markt in der Preisklasse ist ja riesig.

Ihr werdet Euch bei Euren Besichtigungstouren sicherlich mehrere Schiffe anschauen.
Hier wäre noch eins, das passen könnte:
Etwas kleiner, 10 Jahre jünger, eingerichtete Plicht (), Rest sollte zum Anforderungsprofil passen:
https://www.jachtbemiddeling.com/de/...uiser-1200-ak/
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #80  
Alt 11.09.2020, 19:06
Sunseeker_Portofino Sunseeker_Portofino ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.02.2013
Ort: Koblenz
Beiträge: 1.407
Boot: zurzeit keins
2.711 Danke in 1.178 Beiträgen
Standard

Wir haben uns damals für die Spanderbank ohne Innensteuertstand entschieden.
Der Aussensteuerstand hatte Warmluftheizung und die war perfekt.
Innenssteuerstand nie genutzt.
Zur Auswahl stand noch die Sturdy, aber da konnte ich nicht in die AK wegen Schulterbreite, musste dann quer gehen.
Laut Linssen wäre eine Verbreiterung wegen den Schotten nicht möglich gewesen.
Ok. die Spanderbank hatte auch 4,10 Breite, da kam die Sturdy nicht dran.
__________________
Gruß Albert
Mit Zitat antworten top
  #81  
Alt 11.09.2020, 19:54
Verbraucheranwalt Verbraucheranwalt ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.05.2009
Beiträge: 6.000
7.020 Danke in 3.377 Beiträgen
Standard

https://go.openbms.nl/temp/pdf-speci...on-de-6784.pdf

Würde ich mir anschauen.
Mit Zitat antworten top
  #82  
Alt 11.09.2020, 20:08
Benutzerbild von Stephan123
Stephan123 Stephan123 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Metropole Ruhr
Beiträge: 7.220
Boot: van den Hoven - Pacific
Rufzeichen oder MMSI: DHZN2 / 211785190
55.302 Danke in 11.792 Beiträgen
Standard

Die sieht gut aus aber die ist mir für 2 Personen dann doch etwas zu groß.
Ursprünglich hab ich bis 13m gesucht und dann auf 14 erhöht aber das reicht mir dann auch von der Größe.
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus
Mit Zitat antworten top
  #83  
Alt 11.09.2020, 20:33
herrmic herrmic ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.02.2003
Ort: Hamburg Umland
Beiträge: 2.847
Boot: sold
20.750 Danke in 6.459 Beiträgen
Standard

Die Treppe wäre für mich sofortiger Ausschluß,

die ist ja nüchtern schon gefährlich.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Treppe.jpg
Hits:	143
Größe:	77,1 KB
ID:	895572  
__________________
[SIGPIC][/SIGPIC Gruß Michael
NUR DER HSV / unaufsteigbar

Leidenschaftlicher Dieselfahrer
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #84  
Alt 11.09.2020, 20:39
Benutzerbild von Rauti
Rauti Rauti ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.02.2002
Ort: mit Dom
Beiträge: 1.972
Boot: Hoffentlich das Letzte
3.020 Danke in 1.084 Beiträgen
Standard

Meine Erfahrung aus einer Saison Berliner Binnengewässer:
1. Länge schränkt die Liegemöglichkeit in den Häfen schon ein, schlimmer ist jedoch die Breite für den Liegeplatz. Es gibt halt nicht nur Kopfsteiger.
2. Steuerstand so hoch als möglich, je mehr sieht man bei Kanalfahrt.
3. Deck so hoch wie möglich, um an Spundwänden bequem von Bord zu kommen. An niedrigen Stegen komme ich über Treppe und Badeplattform gut runter.
4. Innensteuerstand reicht mir bei entsprechender Höhe völlig. Luke auf, Hecktür auf und die Durchlüftung passt. Schiebedach benutze ich nie, sitze dann ja direkt in der Sonne.
5. Wasserheizung und Doppelverglasung sind Pflicht. Keine beschlagenen Scheiben, wohlige Wärme, was soll ich draußen mit dicker Jacke sitzen?
6. Ich könnte mit der FB vom Vorschiff fahren, nur warum sollte ich das tun? Liegt in der Ecke höchstens mal für ein Hafenmanöver.

Noch ein wichtiger Hinweis: Dies ist selbstverständlich keine Kaufempfehlung oder Anlageberatung.
PS: Vielleicht hab ich auch einfach nur zuviel bei der Fahrgastschifffahrt zugesehen.
Viel Spaß bei der Auswahl!!
__________________
Gruss Thomas,

Glück und Zufriedenheit sind keine greifbaren Dinge; sie sind der Nebeneffekt von Leistung. Ray Kroc
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #85  
Alt 11.09.2020, 21:01
Benutzerbild von schimi
schimi schimi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.04.2012
Ort: Rhein-Km 777
Beiträge: 6.000
9.713 Danke in 4.110 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stephan123 Beitrag anzeigen
Die sieht gut aus aber die ist mir für 2 Personen dann doch etwas zu groß.
Ursprünglich hab ich bis 13m gesucht und dann auf 14 erhöht aber das reicht mir dann auch von der Größe.
Ich würde mir die ansehen. Ob 13m oder 15m ist im Grunde egal. Fährt einfach nur besser.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #86  
Alt 11.09.2020, 21:26
Lady An Lady An ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.09.2006
Ort: Taunus
Beiträge: 2.959
Boot: Linssen 410 AC Mark II Twin
Rufzeichen oder MMSI: DJ 6198 MMSI 211620490
3.990 Danke in 1.809 Beiträgen
Standard

Bei 15m, 1 Toilette, ein Bad. Das wären für mich ein No Go.
Mit Zitat antworten top
  #87  
Alt 11.09.2020, 21:56
Benutzerbild von MV-Zausel
MV-Zausel MV-Zausel ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.02.2004
Ort: Liegeplatz: Terkaple / De Friese Meren
Beiträge: 1.366
Boot: BROOM
Rufzeichen oder MMSI: MMSI: 211283940
2.323 Danke in 883 Beiträgen
Standard

Mal so als Denkanstoß.... ist zwar kein reiner Verdränger, aber lässt sich als solcher problemlos fahren.
Anderes Baumaterial, anderes Formen.... andere Vor- und Nachteile. Würde jedenfalls in die Preiskategorie passen.

https://www.devaartyachting.com/boot...-kaufen-168112
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #88  
Alt 11.09.2020, 22:00
Benutzerbild von Stephan123
Stephan123 Stephan123 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Metropole Ruhr
Beiträge: 7.220
Boot: van den Hoven - Pacific
Rufzeichen oder MMSI: DHZN2 / 211785190
55.302 Danke in 11.792 Beiträgen
Standard

Ich möchte hauptsächlich binnen fahren und evtl auch mal nach Frankreich da schränkt mich die Broom doch deutlich ein.
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus
Mit Zitat antworten top
  #89  
Alt 11.09.2020, 23:28
Benutzerbild von dampfer
dampfer dampfer ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2011
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 1.045
Boot: Pikmeerkruiser
893 Danke in 533 Beiträgen
Standard

Hallo Stephan,

ich habe eine Länge wie Du sie suchst, bin übrigens seit einigen Jahren auch ohne Gas und komme gut klar damit.

Bist Du sicher, dass Du nur 1 Maschine haben willst? Ich bin ein 2-Schrauben Freak, es ist doch ein erheblicher Sicherheitsaspekt und hat mich vor ganz langen Jahren auch mal aus einer Situation im Isselmeer heraus geholt die sicher sonst böse geendet hätte.

Für mich ist ein wichtiger Aspekt 2 WCs und auch ein richtig großes Waschbecken. Als ich vor mehr als 30 Jahren bei einem Umbau mit einem 60cm Waschbecken ankam und der Werft sagte, dass ich das Teil eingebaut haben wollte, haben die doch etwas mit den Ohren gewackelt. Ich bin bis heute froh darüber, dass ich damals so entschieden habe.

Ich kenne Boote mit mit solchen steilen Treppen, da finde ich aber welche mit Türen an SB und BB doch komfortabler.

Aber letztlich muss Du auf Deinen Bauch hören, die Geschmäcker sind verschieden und man soll sich das Boot kaufen was einem gefällt, dann hat man auch lange Jahre seine Freude daran.
Meins habe ich 1979 gekauft und habe auch noch immer meine Freude daran, nur mit meinen 77 Jahren denke ich doch manchmal darüber nach es evtl. gegen ein etwas kleineres einzutauschen, das würde dann auch etwas weniger Arbeit bedeuten.... allerdings nennt man die Arbeit ja Hobby

Gruss
Detlef
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #90  
Alt 12.09.2020, 05:21
Benutzerbild von dessauer
dessauer dessauer ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 29.08.2012
Ort: Hermsdorf bei Magdeburg
Beiträge: 820
Boot: Balt 818
1.028 Danke in 479 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von herrmic Beitrag anzeigen
Die Treppe wäre für mich sofortiger Ausschluß,

die ist ja nüchtern schon gefährlich.


Alles eine Frage der Gewohnheit. Wir haben auf unserer Valkkruiser 12.60 auch so eine Treppe. Die funktioniert ganz hervorragend und sieht nicht nach Hühnerleiter aus.
__________________
Gruß Martin
Mit Zitat antworten top
  #91  
Alt 12.09.2020, 13:40
Benutzerbild von schimi
schimi schimi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.04.2012
Ort: Rhein-Km 777
Beiträge: 6.000
9.713 Danke in 4.110 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stephan123 Beitrag anzeigen
Ich möchte hauptsächlich binnen fahren und evtl auch mal nach Frankreich da schränkt mich die Broom doch deutlich ein.
Die Inneneinrichtung muß jeder für sich praktisch/schön finden, da sind die Möglichkeiten ja vielfältig und jeder hat eine andere Meinung.

Auch bei der technischen Ausstattung setzt ja jeder andere Prioritäten.
Wir würden z.B. keine Schiff kaufen, wo die folgenden Dinge nicht vorhanden sind. (Achtung, wir sind in der Regel 6 Monate am Stück unterwegs und nicht nur 3 Wochen Urlaub.)

(Diesel) Heizung über Warmwasser

Großer Warmwasserboiler (80L) beheizbar über Motor, 230V und über die Heizung
oder eine Heizung z.B. Kabola mit Tap

Vernünftig dimensionierter Umformer 2000 W

Isolations Transformer

Doppelscheiben

ein Generator (4 KW reicht)

Bug- und Heckstrahlruder (über Hydraulik wäre optimal)

Kielkühlung

Backofen mit Mikrowelle

Waschmaschine mit Trockner

Toilettenspülung mit Außenwasser

Alle anderen Dinge kann man zu einen angemessenen Kurs nachrüsten.


Wenn für dich Frankreich ein Ziel ist, würde ich schauen, das du es mit 4,50m Breite, Tiefgang 1,20m und einer Höhe von 3,30m gut sein läßt. Alles andere macht Probleme.
In Frankreich ist eine Kielkühlung sehr angenehm, weil viele Kanäle total zugekraute sind.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #92  
Alt 13.09.2020, 09:38
Benutzerbild von Allegria
Allegria Allegria ist offline
Commander
 
Registriert seit: 17.06.2008
Ort: Oberhausen / Lemmer (NL)
Beiträge: 298
Boot: Pollard 1150 Coastliner
Rufzeichen oder MMSI: DF5158 / 211209230
374 Danke in 181 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von schimi Beitrag anzeigen
Auch bei der technischen Ausstattung setzt ja jeder andere Prioritäten.
Wir würden z.B. keine Schiff kaufen, wo die folgenden Dinge nicht vorhanden sind. ........
Das sind mit Sicherheit sehr wichtige Ausstattungsdetails.
Ein bestimmtes gebrauchtes Boot nicht kaufen, weil eins von vielen Ausstattungsdetails fehlt, wird dann dazu führen, dass man gar kein passendes Boot finden wird.
Ein neues Boot mit allen Extras wäre natürlich die Krönung, würde aber auch etwa den doppelten Kaufpreis bedeuten.
__________________
Berthold
Allegria hieß mein erstes Schiff, ein Ten Broeke Cruiser, 17 schöne Jahre,
und jetzt noch mal 17 schöne Jahre mit dem Pollard Coastliner!!!!!?
Mit Zitat antworten top
  #93  
Alt 13.09.2020, 09:47
Benutzerbild von schimi
schimi schimi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.04.2012
Ort: Rhein-Km 777
Beiträge: 6.000
9.713 Danke in 4.110 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Allegria Beitrag anzeigen
Ein bestimmtes gebrauchtes Boot nicht kaufen, weil eins von vielen Ausstattungsdetails fehlt, wird dann dazu führen, dass man gar kein passendes Boot finden wird.
Es kommt natürlich drauf an in welcher Größenklasse man ein Boot kaufen möchte. Bei einem 15m Boot ist meine Aufstellung eine gute aber keine ungewöhnliche Ausstattung. Wenn ich diese Ausstattung in einem 11m Boot haben möchte, wird es wahrscheinlich länger dauern bis ich ein Boot mit dieser Ausstattung finde.

@Stephan
Ich hab noch eine Kleinigkeit vergessen. Der Kahn braucht unbedingt eine gute Deckwaschpumpe.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #94  
Alt 13.09.2020, 10:25
Benutzerbild von Stephan123
Stephan123 Stephan123 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Metropole Ruhr
Beiträge: 7.220
Boot: van den Hoven - Pacific
Rufzeichen oder MMSI: DHZN2 / 211785190
55.302 Danke in 11.792 Beiträgen
Standard

Kielkühlung wäre auch super, keine Ahnung ob man das nachrüsten kann.
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #95  
Alt 13.09.2020, 10:28
Benutzerbild von schimi
schimi schimi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.04.2012
Ort: Rhein-Km 777
Beiträge: 6.000
9.713 Danke in 4.110 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stephan123 Beitrag anzeigen
Kielkühlung wäre auch super, keine Ahnung ob man das nachrüsten kann.
Das wird seeeehr aufwendig.

Als Alternative könnte man den Wasserfilter auf eine Doppelfilteranlage umrüsten, so das man umschalten und den verschmutzten Filter während der Fahrt reinigen kann.
Mit Zitat antworten top
  #96  
Alt 13.09.2020, 10:43
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.103
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
28.519 Danke in 11.470 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von schimi Beitrag anzeigen
Das wird seeeehr aufwendig.

Als Alternative könnte man den Wasserfilter auf eine Doppelfilteranlage umrüsten, so das man umschalten und den verschmutzten Filter während der Fahrt reinigen kann.
Das hatte doch die von Stephan ausgewählte sogar und umschaltbare Dieselfilter.
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #97  
Alt 13.09.2020, 11:31
Benutzerbild von gbeck
gbeck gbeck ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2004
Ort: am Niederrhein
Beiträge: 6.413
Boot: z.Zt. mal ohne
16.490 Danke in 8.645 Beiträgen
Standard

Bei dem Schiff würde ch erstmal überhaupt nicht ans Umrüsten denken sondern nur ans Fahren.
Die Ausrüstung ist echt schon sehr umfangreich und reicht für 98,7% aller Überlegungen vollkommen aus.
Besser geht natürlich immer, aber es stehen eh noch Erneuerungen und Verschönerungen an bei einem gebrauchten Boot. Das sorgt schon die bessere Hälfte für.
Vorteil ist da schonmal, dass der Steuerstand mangels Platz keine großartigen Erweiterungen mehr zulässt.....
__________________
Gruß - Georg
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #98  
Alt 13.09.2020, 22:02
Benutzerbild von Sönke Hans
Sönke Hans Sönke Hans ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 18.11.2012
Ort: 26607 Aurich
Beiträge: 905
Boot: QuickSilver 640 Weekend
1.764 Danke in 490 Beiträgen
Standard

Hallo!
Ein Stahlschiff würde für mich prinzipiell nicht mehr in Frage kommen.
Wenn ein Stahlschiff älter wird, wird Rost zu einem ziemlichem Problem.
Irgendwann wird es durch Einwirkung von Sonne, Frost und anderen Witterungseinflüssen, zur Rissbildung im Lack kommen und dann wird es problematisch. Teak auf Stahl halte ich auch nicht auf Dauer für unproblematisch.
Also, bei dem zur Verfügung stehenden Budget würde ich auch an Gfk denken.
__________________
Grüße Sönke
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #99  
Alt 14.09.2020, 06:40
User 46996
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zum Thema Kielkühlung gibt`s hier ja auch bereits genug zu lesen wie das berechnet wird- würde mal tippen, dass man mit ca. 2 1/2" Gewindemuffen im Rumpf eingeschweißt und ein paar Halterungen für das Rohr zumindest was die Schweißarbeiten anbelangt bereits durch ist.
Noch geiler wären allerdings direkt im Rumpf eingearbeitete Kühltaschen.
Vielleicht lööpt euch ein solches Boot auf der Suche ja auch noch über den Weg
Ganz ohne Wasser von buten geht es aber ja auch nicht - es sei denn man hat einen trockenen Auspuff, meist wird das Abgas aber noch einmal durch Seewasser runter gekühlt - da hängt dann also auch wieder ein Seewasserfilter / besser ein umschaltbarer Doppelfilter der im Auge behalten werden möchte dran.


Grüße
Daniel
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #100  
Alt 14.09.2020, 06:51
Benutzerbild von Stephan123
Stephan123 Stephan123 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Metropole Ruhr
Beiträge: 7.220
Boot: van den Hoven - Pacific
Rufzeichen oder MMSI: DHZN2 / 211785190
55.302 Danke in 11.792 Beiträgen
Standard

Ja hatte mal eins mit Kielkühlung auf dem Schirm da fehlten dann andere Dinge.
Ich denke es ist wichtig das man gut an die Wassersiebe/Filter kommt um die regelmäßig reinigen zu können.
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 686Nächste Seite - Ergebnis 101 bis 125 von 686



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Vom Verdränger zum schnellen Verdränger ? Aletheia Allgemeines zum Boot 78 05.04.2023 23:07
Was neues soll her bay2855 Allgemeines zum Boot 0 10.12.2017 09:58
das erste richtige Boot soll her.... Anfänger braucht Hilfe lucky_fishman Allgemeines zum Boot 22 20.05.2013 19:57
Soll ich oder soll ich nicht... eine Fjord kaufen? Titanic II ? Allgemeines zum Boot 42 28.07.2012 08:15
Drehzalmesser - Jetzt muss wohl ein Fachmann her gundula Motoren und Antriebstechnik 10 13.08.2004 09:23


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:01 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.