boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 99
 
Themen-Optionen
  #76  
Alt 24.04.2020, 06:16
juniper juniper ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 25.03.2019
Ort: Berlin
Beiträge: 67
Boot: Bayliner 265 SB
38 Danke in 28 Beiträgen
Standard

Hi,

die Verzahnung an der Antriebswelle und im Coupler ist aber sauber und keine spähe oder so? Wenn Du sagst dass Du schon letztes Mal Probleme hattest war vielleicht schon Sand an der Verzahnung... ( auf dem Foto was Du schickst liegt der Antrieb ja schon fast im Sand...)
Glaube nicht dass Du mit dem Dorn rotieren um das Gimballager auszurichten weiterkommst, das gleiche hast Du wahrscheinlich schon mit der Antriebswelle bei der Tiefe erreicht. Ich glaube die Verzahnung müsste bei diesem Abstand auch schon im Coupler sein. Der Antrieb ist nahezu normal getrimmt und die Verzahnung ist 6cm lang. Ist denn bei Anbauen auf einmal schlagartig Stopp bei 2-3cm oder wird es immer schwerer und bei 2-3cm geht nichts mehr?

Geändert von juniper (24.04.2020 um 06:26 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #77  
Alt 24.04.2020, 10:30
Benutzerbild von Hickory Roots
Hickory Roots Hickory Roots ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2005
Ort: Kreis Heinsberg
Beiträge: 3.313
Boot: Crownline 270 CR
7.579 Danke in 2.158 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dingsda Beitrag anzeigen
Auch wenn der Antrieb vorher drin war heisst das ja nicht automatisch das der Motor 100% In der Flucht ist.
War bei mir aufjedefall so und nachdem ich den Motor ausgerichtet habe, habe ich keine Probleme mehr gehabt.

Gruss Markus
Und genau aus dem Grund soll man ja auch „vor“ dem Wechsel des Gimballager mit dem Alligment Tool die Ausrichtung des Motors überprüfen.

Bei der Wartung laut Wartungsplan wird ja auch die Ausrichtung überprüft ohne zwingend das Lager zu wechseln.....
__________________
Viele Grüße, Marcus

www.labrador-linefire.de
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #78  
Alt 24.04.2020, 13:29
Benutzerbild von dingsda
dingsda dingsda ist offline
Captain
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Dänemark (Kopenhagen)
Beiträge: 730
Boot: Chaparral 240 (Bj. 2003), Motor: Volvo Penta 5.0 OSI-EF (Bj. 2004)
901 Danke in 325 Beiträgen
Standard

Ich habe nur den Antrieb (ganzen Antrieb) auf eine andere Untersetzung gewechselt, kein Gimaballager oder sonstiges.

Also Antrieb ab und versucht den "neuen" rein, ging aber nicht.
Motor ausgerichtet und der Antrieb "flutschte" rein.
Seit dem keine Probleme mehr.

Gruss Markus
__________________
Die Kunst zu leben ist es, mit dem Geld was man zur Verfügung hat glücklich zu werden.
Mit Zitat antworten top
  #79  
Alt 04.05.2020, 19:07
bustibert bustibert ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 10.09.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 207
Boot: Faeton 700 Moraga SF
20 Danke in 15 Beiträgen
Standard

hallo,

nach wie vor leider keinen erfolg. momentan habe ich ein riesen problem ein rohr mit exakt einen zoll aussendurchmesser zu finden. bei bereits drei baumärkten fehlanzeige.
hat jemand einen tipp?
Mit Zitat antworten top
  #80  
Alt 04.05.2020, 19:55
Benutzerbild von Coldbiker
Coldbiker Coldbiker ist offline
Commander
 
Registriert seit: 22.04.2006
Ort: Altrip
Beiträge: 300
Boot: Rinker Captiva 232
275 Danke in 177 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bustibert Beitrag anzeigen
hallo,

hat jemand einen tipp?
Hol dir ein Fachmann

Gruß Rudolf
__________________
Bayliner 1850 Capri (Verkauft)
Sea Ray 200 OVS (Verkauft)
Rinker Captiva 232 und Jetski Seadoo 255 RXP


Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #81  
Alt 04.05.2020, 21:37
Benutzerbild von von Jürgen
von Jürgen von Jürgen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.05.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 3.912
Boot: Indpo Aristocrat LX
4.127 Danke in 2.013 Beiträgen
Standard

Hab jetzt nicht alle Seiten gelesen, wie alt ist das Boot?
__________________
Gruß Stefan
Mercury/Mercruiser Teilekatalog
Mit Zitat antworten top
  #82  
Alt 04.05.2020, 22:02
Benutzerbild von Stegeinreisser
Stegeinreisser Stegeinreisser ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.04.2015
Ort: Bee....
Beiträge: 481
Boot: "Captain Morgan"sea ray 230 DA Bj93/Mercruiser 4,3LX Holley EFI Sniper/ Alpha one Gen2
591 Danke in 291 Beiträgen
Standard

Nabend ,
Ja hab ich ,
Ich hatte auch kein passendes Rohr , mein Dohrn ging schwer rein , um die Sache mal auszuloten hab ich einen Besenstiel genommen und die ersten 5cm mit Klebeband umwickelt , bis ich den Durchmesser der 1. Dohrnstufe ( kupplerinnendurchmesser) erreicht hatte. Dann reingeschoben und ich konnte sehen wo die Zentrierung nachgestellt werden musste , Dann flutschte der Dohrn .
GrußMaik
__________________
volle Fahrt vorraus
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #83  
Alt 05.05.2020, 06:55
klauswehler klauswehler ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 14.04.2014
Beiträge: 13
6 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Dorn Bitte!
Mit Zitat antworten top
  #84  
Alt 05.05.2020, 07:11
Benutzerbild von von Jürgen
von Jürgen von Jürgen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.05.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 3.912
Boot: Indpo Aristocrat LX
4.127 Danke in 2.013 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hickory Roots Beitrag anzeigen
Vorher hat es ja auch gepasst. Durch ein neues Gimballager verändert sich die Motorausrichtung ja nicht.
Er schreibt aber auch das er den Antrieb schon einmal ab hatte und der dann auch wieder schwer rein ging.

Letzte Woche ein 350 Mag ausgebaut weil die Kupplung kaputt war. ich kenn das Boot seit es bei seinem jetzigen Besitzer ist und vorher hatte keiner den Motor draußen, weil Neuboot.

Die haben doch bei der Werft (SeaRay) glatt vergessen die U-Scheiben unter die hinteren Silentblöcke zu legen.
Ich hatte den Antrieb zwischendrin auch mal ab weil das Zwischenlager kaputt war, damals hatte ich auch Probleme das Lager auszurichten und der Antrieb ging auch schwer rein.

Jetzt hat sich der Kreis geschlossen. Die passenden Scheiben unter den Motor gelegt, Motor neu ausgerichtet und siehe da, passt.

Deswegen fragte ich was das Boot für ein Baujahr ist, oder wurden die hinteren Silentblöcke vielleicht mal gewechselt?
__________________
Gruß Stefan
Mercury/Mercruiser Teilekatalog
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #85  
Alt 05.05.2020, 11:53
RING18 RING18 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.11.2010
Beiträge: 4.097
7.849 Danke in 2.860 Beiträgen
Standard

Es gibt allerdings 2 verschiedene Lager in der Glocke. Die Neuen sind länger und brauchen die Scheiben nicht mehr.

Ich habe auch noch nie ein Rohr o.Ä. gebraucht, wenn man durchs Lager schaut sieht man doch wo die Sache hin muss. Das Feintuning dann mit dem Dorn.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #86  
Alt 05.05.2020, 13:34
Benutzerbild von von Jürgen
von Jürgen von Jürgen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.05.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 3.912
Boot: Indpo Aristocrat LX
4.127 Danke in 2.013 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von RING18 Beitrag anzeigen
Es gibt allerdings 2 verschiedene Lager in der Glocke. Die Neuen sind länger und brauchen die Scheiben nicht mehr.

Ich habe auch noch nie ein Rohr o.Ä. gebraucht, wenn man durchs Lager schaut sieht man doch wo die Sache hin muss. Das Feintuning dann mit dem Dorn.
Die neuen brauchen die Federn nicht mehr, Scheiben sehr wohl!
__________________
Gruß Stefan
Mercury/Mercruiser Teilekatalog
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #87  
Alt 05.05.2020, 13:47
bustibert bustibert ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 10.09.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 207
Boot: Faeton 700 Moraga SF
20 Danke in 15 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von von Jürgen Beitrag anzeigen
Hab jetzt nicht alle Seiten gelesen, wie alt ist das Boot?
Baujahr 1997
Mit Zitat antworten top
  #88  
Alt 05.05.2020, 13:49
bustibert bustibert ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 10.09.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 207
Boot: Faeton 700 Moraga SF
20 Danke in 15 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stegeinreisser Beitrag anzeigen
Nabend ,
Ja hab ich ,
Ich hatte auch kein passendes Rohr , mein Dohrn ging schwer rein , um die Sache mal auszuloten hab ich einen Besenstiel genommen und die ersten 5cm mit Klebeband umwickelt , bis ich den Durchmesser der 1. Dohrnstufe ( kupplerinnendurchmesser) erreicht hatte. Dann reingeschoben und ich konnte sehen wo die Zentrierung nachgestellt werden musste , Dann flutschte der Dohrn .
GrußMaik
Danke!
Mit Zitat antworten top
  #89  
Alt 05.05.2020, 13:51
bustibert bustibert ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 10.09.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 207
Boot: Faeton 700 Moraga SF
20 Danke in 15 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von von Jürgen Beitrag anzeigen
Er schreibt aber auch das er den Antrieb schon einmal ab hatte und der dann auch wieder schwer rein ging.

Letzte Woche ein 350 Mag ausgebaut weil die Kupplung kaputt war. ich kenn das Boot seit es bei seinem jetzigen Besitzer ist und vorher hatte keiner den Motor draußen, weil Neuboot.

Die haben doch bei der Werft (SeaRay) glatt vergessen die U-Scheiben unter die hinteren Silentblöcke zu legen.
Ich hatte den Antrieb zwischendrin auch mal ab weil das Zwischenlager kaputt war, damals hatte ich auch Probleme das Lager auszurichten und der Antrieb ging auch schwer rein.

Jetzt hat sich der Kreis geschlossen. Die passenden Scheiben unter den Motor gelegt, Motor neu ausgerichtet und siehe da, passt.

Deswegen fragte ich was das Boot für ein Baujahr ist, oder wurden die hinteren Silentblöcke vielleicht mal gewechselt?
Die letzten 7 Jahre definitiv nicht.
Mit Zitat antworten top
  #90  
Alt 05.05.2020, 13:54
RING18 RING18 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.11.2010
Beiträge: 4.097
7.849 Danke in 2.860 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von von Jürgen Beitrag anzeigen
Die neuen brauchen die Federn nicht mehr, Scheiben sehr wohl!
Ich meinte mit Scheiben die Federringe.

Interessant, laut dem Händler bei dem ich damals die Lager bestellt hatte sollte man die ohne alles einbauen. Ich habe dann an mir gezweifelt weil die Ausrichtung nicht gepasst hat und dann einfach normale U-Scheiben drunter gelegt damit es passt.
Mit Zitat antworten top
  #91  
Alt 05.05.2020, 14:09
Benutzerbild von von Jürgen
von Jürgen von Jürgen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.05.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 3.912
Boot: Indpo Aristocrat LX
4.127 Danke in 2.013 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von RING18 Beitrag anzeigen
Interessant, laut dem Händler bei dem ich damals die Lager bestellt hatte sollte man die ohne alles einbauen.
Die sind doch sogar dabei, inkl. Anleitung.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Mount.jpg
Hits:	93
Größe:	43,0 KB
ID:	879258  
__________________
Gruß Stefan
Mercury/Mercruiser Teilekatalog
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #92  
Alt 05.05.2020, 16:48
GrunAIR GrunAIR ist offline
Mod a.D.
 
Registriert seit: 21.02.2007
Beiträge: 5.767
16.496 Danke in 6.278 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bustibert Beitrag anzeigen
hallo,

nach wie vor leider keinen erfolg. momentan habe ich ein riesen problem ein rohr mit exakt einen zoll aussendurchmesser zu finden. bei bereits drei baumärkten fehlanzeige.
hat jemand einen tipp?
25mm Relingsrohr, eBay...
Mit Zitat antworten top
  #93  
Alt 09.05.2020, 21:05
bustibert bustibert ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 10.09.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 207
Boot: Faeton 700 Moraga SF
20 Danke in 15 Beiträgen
Standard

Leute.... Lasst uns alle zusammen anstoßen!!!!
Ich habe das Rätzel heute endlich lösen können. Was für ein geiles Gefühl!!! Motor ausgerichtet und und und. So vieles probiert. Heute habe ich das Gimballager nur ein kleines Stück wieder rausgedreht mit dem spezialwerkzeug und dannach den Zentrierdorn reingesteckt. Und schwupps... Er ging plötzlich bis in den kuppler. So weit war ich noch nicht bis dahin. Dann zwei Männer den Antrieb eingefädelt und ein Dritter im Vorwärtsgang die schraube gegen den Uhrzeigersinn gedreht. Plopp der Antrieb ging plötzlich ganz leicht rein. Wenn das gimballager nicht 100% in Position sitzt geht der Antrieb nicht rein.

An der Stelle vielen vielen Dank für all eure Hilfe und Tipps!!
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20200509_175508.jpg
Hits:	72
Größe:	89,9 KB
ID:	879792  
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #94  
Alt 09.05.2020, 21:14
Benutzerbild von von Jürgen
von Jürgen von Jürgen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.05.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 3.912
Boot: Indpo Aristocrat LX
4.127 Danke in 2.013 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bustibert Beitrag anzeigen
Heute habe ich das Gimballager nur ein kleines Stück wieder rausgedreht mit dem spezialwerkzeug und dannach den Zentrierdorn reingesteckt.
Das raus ziehen ist aber nicht des Rätsels Lösung! Du hast es mit dem Werkzeug vielleicht gerade gezogen, aber zu weit rein und dann geht der Antrieb nicht ran. Das ist keine Lösung.

Die Lösung ist, Du hast es vorher nicht richtig ausgerichtet!
__________________
Gruß Stefan
Mercury/Mercruiser Teilekatalog
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #95  
Alt 09.05.2020, 22:19
bustibert bustibert ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 10.09.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 207
Boot: Faeton 700 Moraga SF
20 Danke in 15 Beiträgen
Standard

Richtig Stefan du hast natürlich recht. ;)
...
Und um das jetzt nochmal als Tipp für die zu verpacken, die vielleicht ein ähnliches Problem haben sollten...
Trotz Spezialwerkzeug das das neue GL reinhämmert, ist es hilfreich das GL mit dem Spezialwerkzeug zum zentrieren ein kleines Stück rauszuschrauben und dann zieht es sich gerade in Position. Bei mir hat genau das geholfen.

Bleibt alle gesund und immer eine handbreit Wasser unterm Kiel. ;)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #96  
Alt 09.05.2020, 22:28
GrunAIR GrunAIR ist offline
Mod a.D.
 
Registriert seit: 21.02.2007
Beiträge: 5.767
16.496 Danke in 6.278 Beiträgen
Standard

Achte mal bitte beim Fahren darauf, ob du bei vollen Lenkeinschlägen ein Brummen oder Vibrieren wahrnehmen kannst.
Ich fürchte, das Lager ist jetzt nicht weit genug drinnen.
Ich schrieb ja schon vor einiger Zeit, was passiert, wenn die innere Lagerschale in die falsche Richtung zeigt.
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #97  
Alt 10.05.2020, 06:59
Benutzerbild von Stegeinreisser
Stegeinreisser Stegeinreisser ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.04.2015
Ort: Bee....
Beiträge: 481
Boot: "Captain Morgan"sea ray 230 DA Bj93/Mercruiser 4,3LX Holley EFI Sniper/ Alpha one Gen2
591 Danke in 291 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bustibert Beitrag anzeigen
. Heute habe ich das Gimballager nur ein kleines Stück wieder rausgedreht mit dem spezialwerkzeug und dannach den Zentrierdorn reingesteckt. Und schwupps...
Hallo ,
Ich denke jürgen hat recht .
Mit dem spezi. Lagerzieher , welcher ja am Innenring des Lagers ansetzt , hast du diesen gerade gezogen.( war bestimmt verklemmt)
Somit konnte sich der Innenring wieder ausrichten.
Ich hatte auch mal ein GL welches sich sehr schwer ausrichten ließ
Erst als ich es mit dem Dorn mehrmals bearbeitet habe , war eine korrekte Ausrichtung möglich , dabei ging der Antrieb aber immer leicht rein.

Na dann mach mal ne Probefahrt.
GrußMaik
__________________
volle Fahrt vorraus
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #98  
Alt 10.05.2020, 08:34
bustibert bustibert ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 10.09.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 207
Boot: Faeton 700 Moraga SF
20 Danke in 15 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von GrunAIR Beitrag anzeigen
Achte mal bitte beim Fahren darauf, ob du bei vollen Lenkeinschlägen ein Brummen oder Vibrieren wahrnehmen kannst.
Ich fürchte, das Lager ist jetzt nicht weit genug drinnen.
Ich schrieb ja schon vor einiger Zeit, was passiert, wenn die innere Lagerschale in die falsche Richtung zeigt.
Danke für den Hinweis! Ich habe vorher gemessen und markiert und gestern war es wieder auf der richtigen position.
Mit Zitat antworten top
  #99  
Alt 02.06.2020, 14:10
Benutzerbild von Skipper_001
Skipper_001 Skipper_001 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 17.08.2010
Beiträge: 18
Boot: Quicksilver Commander 505
23 Danke in 11 Beiträgen
Standard

Hi,
zuersteinmal freue ich mich, dass es dann letztendlich geklappt hat. Nach dem von Dir beschriebenen "Gimbal Lager herausdrehen" heißt das vermutlich, dass Du mit Abzieher über die innere Lagerschale des Lagers es minimal zurückgezogen hast. Hierdurch wirken axiale Kräfte auf das Lager und das kann dazu beitragen, dass das Lager einen Defekt erleidet. Deshalb wird diese Lagerart auch auf dem Aussenring eingepresst, damit genau diese axialen Kräfte vom Kugel- oder Nadellager ferngehalten werden. Beim Ausbau ist das egal, da es ohnehin gewechselt wird. Ich empfehle Dir nun ein verschärftes Augenmerk auf die Geräuschkulisse oder Vibrationen zu legen.
Hoffentlich ist´s gutgegangen.
__________________
Hilsen fra Niederkassel/Rhein
Wolfgang
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 99



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Mercruiser Alpha One Vorwärtsgang geht nicht rein Schlingel Motoren und Antriebstechnik 29 20.05.2011 00:02
Z-Antrieb, Gänge gehen nicht rein bayliner006 Motoren und Antriebstechnik 3 08.05.2011 08:37
Rhein,Oberrhein, Mittelrhein rein oder nicht rein ?? Thomas aus Schwaben Deutschland 13 19.06.2006 21:36
Hillfe!AQ 151C Impeller geht nicht mehr rein! chevyuser Motoren und Antriebstechnik 11 13.06.2006 22:08
Vorwärtsgang geht nicht mehr rein!! Kallinger Motoren und Antriebstechnik 3 12.04.2004 07:29


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:37 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.