boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 82
 
Themen-Optionen
  #76  
Alt 10.07.2025, 12:08
achim1 achim1 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.04.2009
Ort: NRW
Beiträge: 1.568
Boot: Grand Banks 42 classic
1.060 Danke in 508 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Müritzfischer Beitrag anzeigen
Wir nutzen das Boot (fast) nur im Urlaub und da ist die Zeit zu kostbar, um zu basteln. Da muss der Außenborder einfach funktionieren. Und in siebzehn Jahren, hat der Yamaha nicht einmal Mucken gemacht.
Ich sehe das genau so. Auf dem Wasser und im Urlaub muss das funktionieren. Da will ich nicht basteln. Selbst wenn mal ein Problem auftaucht bekommt man für Yamaha, Mercury usw überall Ersatzteile. Ich hatte bis vor 3 Jahren einen Honda am Beiboot und jetzt Yamaha. Der Honda lief 12 Jahre ohne Probleme. Der Yamaha bis jetzt auch. Wenn ich so höre mit welchen Problemen sich die Parsun Eigner rumärgern, da habe ich keine Lust zu. Da zahle ich lieber den nicht grade kleinen Preisunterschied und habe dafür gute bewährte Technik auf die ich mich verlassen kann.
Aber das muss jeder für sich entscheiden.

Viele Grüße Achim
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #77  
Alt 10.07.2025, 14:49
kurz kurz ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.09.2010
Ort: Zürich
Beiträge: 4.031
Boot: MacGregor26m
1.556 Danke in 1.036 Beiträgen
Standard

Hmmm, also wenn man als erstes das Getriebe neu abdichten muss beim Parsun und die Pumpe... Und dann muss man dieses Geld ehrlicherweise dazurechnen...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #78  
Alt 10.07.2025, 14:52
Benutzerbild von Nautico
Nautico Nautico ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.07.2012
Ort: südöstlich von Düsseldorf
Beiträge: 1.835
Boot: Jeanneau Cap Camarat
1.458 Danke in 809 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Müritzfischer Beitrag anzeigen
Wir nutzen das Boot (fast) nur im Urlaub und da ist die Zeit zu kostbar, um zu basteln. Da muss der Außenborder einfach funktionieren. Und in siebzehn Jahren, hat der Yamaha nicht einmal Mucken gemacht.
Du sprichst mir aus der Seele.
Mein Yamaha ist zwar erst 8 Jahre alt und hat ca. 350 Betriebsstunden auf dem Buckel.
Das sind noch nicht mal 50h pro Jahr, aber im Umkehrschluss heißt das, das der AB die knapp 50h im Jahr ausschließlich in den insg. 4 Wochen Urlaub pro Jahr drauf kriegt. Und da muss er einfach einwandfrei laufen !!!!!
Wir wollen nämlich in HR und auch in NL Boot fahren und nicht Boot basteln
__________________
Gruß
Jörg

Das Leben wird deutlich leichter, wenn man nicht alles erzählt was man weiß,
nicht alles glaubt was einem erzählt wird
und über den Rest einfach still lächelt!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #79  
Alt 10.07.2025, 16:56
DerIngo DerIngo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 14.11.2017
Ort: Hamm
Beiträge: 1.511
Boot: UMS 545 DC/ Mercury 115 Pro XS
2.088 Danke in 870 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von JL76 Beitrag anzeigen
Und der Mercury den ich vorher hatte und mir geklaut wurde hat deutlich mehr gesoffen und extrem teuer in Wartung!
Was ist an einem Mercury extrem teuer an der Wartung?
Das ein Motor von 1999 mehr verbraucht als ein 2019er sollte jedem intellektuell durchschnittlich entwickelten Westeuropäer klar sein.
__________________
Gruss Ingo

Ich hab auch keine Lösung. Aber ich bewundere das Problem

Geändert von DerIngo (10.07.2025 um 17:04 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #80  
Alt 10.07.2025, 17:35
kurz kurz ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.09.2010
Ort: Zürich
Beiträge: 4.031
Boot: MacGregor26m
1.556 Danke in 1.036 Beiträgen
Standard

Mercury hat seit 1987 efi...
Mit Zitat antworten top
  #81  
Alt 10.07.2025, 17:48
DerIngo DerIngo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 14.11.2017
Ort: Hamm
Beiträge: 1.511
Boot: UMS 545 DC/ Mercury 115 Pro XS
2.088 Danke in 870 Beiträgen
Standard

efi ist nicht alles - 20 Jahre Weiterentwicklung liegen dazwischen. Da hat sich sicher einiges getan
__________________
Gruss Ingo

Ich hab auch keine Lösung. Aber ich bewundere das Problem
Mit Zitat antworten top
  #82  
Alt 14.07.2025, 07:25
JL76 JL76 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 24.05.2019
Beiträge: 106
Boot: Quicksilver Cabin 435
63 Danke in 36 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von DerIngo Beitrag anzeigen
Was ist an einem Mercury extrem teuer an der Wartung?
Das ein Motor von 1999 mehr verbraucht als ein 2019er sollte jedem intellektuell durchschnittlich entwickelten Westeuropäer klar sein.
1000€ hingelegt bei B1 Bootscenter für Wartung. Vergaser säubern , Zahnriemenwechsel etc... Dichtungsset für Vergaser waren schon 180€


Mit dem Selberschrauben habe ich nun wirklich kein Problem. Ok, mag und kann vielleicht nicht jeder...
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 82



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Parsun Außenborder bei Boote Koch kaptainkoch Werbeforum 53 24.02.2022 18:36
Erfahrungsbericht bei kleineren Problemen in der Marina Michael.S Mittelmeer und seine Reviere 8 06.09.2013 12:02
aus 5,7l EFI einen 5,7lx EFI machen barracuda75 Motoren und Antriebstechnik 28 13.09.2011 09:48
Mercury F50 EFI oder Yamaha F50 EFI eckhard Motoren und Antriebstechnik 14 18.08.2011 22:00
Erfahrungsbericht Neueinsteiger, Teil 1 + 2(Kauf bei ebay) Neueinsteiger Allgemeines zum Boot 22 14.09.2006 06:34


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:18 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.