boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 100
 
Themen-Optionen
  #76  
Alt 28.02.2019, 17:00
Norderneyer Norderneyer ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 08.02.2017
Ort: Nordsee
Beiträge: 810
Boot: Fairline Squadron 50
1.201 Danke in 342 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jaha Beitrag anzeigen
Guck doch mal rüber nach UK. Was fahren die Leute denn da an der Küste? Princess und Fairline? Eher nicht, würd ich sagen.

Wirklich seetüchtig sind dann doch eher Targa, Pilot, Mitchell. Also alles Boote, die auch von Behörden / professionell gefahren werden.
So brutal muss es dann doch nicht sein!
Ich brauche natürlich auch Wohnkomfort, sonst sterbe ich an Vereinsamung auf dem Boot!
__________________
Watt de een sien Uul, is de anner sien Nachtigall!
Es grüßt Euch: Olaf
Mit Zitat antworten top
  #77  
Alt 04.03.2019, 22:14
Norderneyer Norderneyer ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 08.02.2017
Ort: Nordsee
Beiträge: 810
Boot: Fairline Squadron 50
1.201 Danke in 342 Beiträgen
Standard

Schlauer bin ich ja nun nicht gerade geworden!
__________________
Watt de een sien Uul, is de anner sien Nachtigall!
Es grüßt Euch: Olaf
Mit Zitat antworten top
  #78  
Alt 05.03.2019, 05:34
Benutzerbild von Mastiff-660
Mastiff-660 Mastiff-660 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.01.2015
Ort: Germersheim
Beiträge: 1.589
Boot: Merry Fisher 925 / KAMD300-A
2.026 Danke in 1.042 Beiträgen
Standard

Moin Olaf,

also ich finde schon das hier einige gute Argumente zur Betrachtung der "Qualitaet" gefallen sind, auch ausreichend Beispiele. Aber das Thema ist eben sehr vielschichtig. Grundsaetzliche Aussagen beissen sich ja schon an unterschiedlichen Bootstypen innerhalb einer Werft. Ich wuerde die Kiste Wein mitbringen, gemeinsam trinken und sich an dem tollen Hobby freuen. Fuer mich ist mein Boot das beste
__________________
Gruessle,
Paetschi
---------
Rhein Kilometer 385,3 - http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgende 7 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #79  
Alt 05.03.2019, 19:22
Benutzerbild von Shearline
Shearline Shearline ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.11.2013
Ort: Alpenrepublik
Beiträge: 3.571
8.850 Danke in 3.007 Beiträgen
Standard

Hallo nochmal Olaf,

wie bereits erwähnt, möchte ich hier keine Markenwertung betreiben. Allein schon deshalb, weil ich immer wieder - selbst innerhalb eines Herstellers - Baujahr- und Modellabhängig teilweise beachtliche Qualitätsunterschiede feststelle. Aber vielleicht noch ein paar grundsätzliche Überlegungen zum Thema:

Was Rauhwassereigenschaften anbelangt, sind Gleiter aus meiner Sicht immer nur ein relativ fauler Kompromiss. Wie Du ja selbst richtig bemerkt hast, sind sie per se bauchig und schon dadurch keine optimalen Wellenbrecher. Hinzu kommt der vergleichsweise geringe Tiefgang sowie üblicherweise ein relativ geringes Längen-/Breitenverhältnis. Kein Ballast, kein stabilisierender Kiel. Relativ hohe Schwerpunktlagen.

Wenn wirkliche Seegängigkeit gefragt ist, dann wird man sich also eher in Kreisen guter Halbgleiter umsehen müssen. Ich möchte das mal an Hand der Hardy und der Ferretti im angehängten Foto erläutern.

Wie man gut erkennen kann, hat die Hardy einen weit betonteren Vorfuss, der auch steiler in den Steven übergeht, als bei der Ferretti. Zudem sind die Spantenrisse im vorderen Drittel des Rumpfes auch deutlich schärfer geschnitten, während die Aufkimmung bei der Ferretti viel schneller abflacht.

Nimmt man jetzt noch eine Trimmung von ein paar Grad, wird schnell klar, dass die Ferretti gegenüber der Hardy mit einer weit größeren projizierten Fläche in die Welle klatscht, als die Hardy. Und damit natürlich auch entsprechend höheren Belastungen ausgesetzt ist. Die Auftriebsreserven der Hardy stecken hingegen in den konkaven Linien der Seitenwände, welche die Kraft der Wellen viel sanfter aufnehmen (übrigens ein krasser aber zweckmäßiger Gegensatz zu den stylischen, steilen Seitenänden einiger "moderner" Yachten).

Und wenn’s am Ende doch unbedingt ein Gleiter sein soll, dann zumindest einer, der möglichst viel Anleihe an diesen Designelementen nimmt.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Rumpf Vergleich.jpg
Hits:	74
Größe:	46,6 KB
ID:	830588  
__________________
Cheers, Ingo

Geändert von Shearline (05.03.2019 um 19:27 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 9 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #80  
Alt 05.03.2019, 21:00
TomBow TomBow ist gerade online
Captain
 
Registriert seit: 18.03.2014
Ort: Tief im Westen wo die Sonne verstaubt
Beiträge: 477
Boot: Glastron MX 175 Br/ verkauft
1.178 Danke in 365 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Mastiff-660 Beitrag anzeigen
Moin Olaf,

also ich finde schon das hier einige gute Argumente zur Betrachtung der "Qualitaet" gefallen sind, auch ausreichend Beispiele. Aber das Thema ist eben sehr vielschichtig. Grundsaetzliche Aussagen beissen sich ja schon an unterschiedlichen Bootstypen innerhalb einer Werft. Ich wuerde die Kiste Wein mitbringen, gemeinsam trinken und sich an dem tollen Hobby freuen. Fuer mich ist mein Boot das beste
Das sehe ich auch so! Viele Werften mit viieeellllleeeeeennnnnnn unterschiedlichen Bootstypen. Die lassen sich nicht mal einfach so vergleichen!!!
__________________
Viele Grüße aus dem tiefen Westen

TomBow
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #81  
Alt 06.03.2019, 07:10
Norderneyer Norderneyer ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 08.02.2017
Ort: Nordsee
Beiträge: 810
Boot: Fairline Squadron 50
1.201 Danke in 342 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Shearline Beitrag anzeigen
Hallo nochmal Olaf,

wie bereits erwähnt, möchte ich hier keine Markenwertung betreiben. Allein schon deshalb, weil ich immer wieder - selbst innerhalb eines Herstellers - Baujahr- und Modellabhängig teilweise beachtliche Qualitätsunterschiede feststelle. Aber vielleicht noch ein paar grundsätzliche Überlegungen zum Thema:

Was Rauhwassereigenschaften anbelangt, sind Gleiter aus meiner Sicht immer nur ein relativ fauler Kompromiss. Wie Du ja selbst richtig bemerkt hast, sind sie per se bauchig und schon dadurch keine optimalen Wellenbrecher. Hinzu kommt der vergleichsweise geringe Tiefgang sowie üblicherweise ein relativ geringes Längen-/Breitenverhältnis. Kein Ballast, kein stabilisierender Kiel. Relativ hohe Schwerpunktlagen.

Wenn wirkliche Seegängigkeit gefragt ist, dann wird man sich also eher in Kreisen guter Halbgleiter umsehen müssen. Ich möchte das mal an Hand der Hardy und der Ferretti im angehängten Foto erläutern.

Wie man gut erkennen kann, hat die Hardy einen weit betonteren Vorfuss, der auch steiler in den Steven übergeht, als bei der Ferretti. Zudem sind die Spantenrisse im vorderen Drittel des Rumpfes auch deutlich schärfer geschnitten, während die Aufkimmung bei der Ferretti viel schneller abflacht.

Nimmt man jetzt noch eine Trimmung von ein paar Grad, wird schnell klar, dass die Ferretti gegenüber der Hardy mit einer weit größeren projizierten Fläche in die Welle klatscht, als die Hardy. Und damit natürlich auch entsprechend höheren Belastungen ausgesetzt ist. Die Auftriebsreserven der Hardy stecken hingegen in den konkaven Linien der Seitenwände, welche die Kraft der Wellen viel sanfter aufnehmen (übrigens ein krasser aber zweckmäßiger Gegensatz zu den stylischen, steilen Seitenänden einiger "moderner" Yachten).

Und wenn’s am Ende doch unbedingt ein Gleiter sein soll, dann zumindest einer, der möglichst viel Anleihe an diesen Designelementen nimmt.
Danke, Ingo! Das habe ich jetzt gut verstanden, so als alter Physiker!😉💪✋
__________________
Watt de een sien Uul, is de anner sien Nachtigall!
Es grüßt Euch: Olaf
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #82  
Alt 06.03.2019, 13:51
Benutzerbild von Shearline
Shearline Shearline ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.11.2013
Ort: Alpenrepublik
Beiträge: 3.571
8.850 Danke in 3.007 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Norderneyer Beitrag anzeigen
...so als alter Physiker!����✋
Gewandtheit in mannigfaltigsten Gewerken unterscheidet den versierten Juristen vom einfachen Konzipienten
__________________
Cheers, Ingo
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #83  
Alt 06.03.2019, 15:06
Norderneyer Norderneyer ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 08.02.2017
Ort: Nordsee
Beiträge: 810
Boot: Fairline Squadron 50
1.201 Danke in 342 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Shearline Beitrag anzeigen
Gewandtheit in mannigfaltigsten Gewerken unterscheidet den versierten Juristen vom einfachen Konzipienten
Wohl wahr!😎😎

Dann muss ich wohl doch die Gleiterebene verlassen. Sehr seetüchtig sollen ja auch die Menorquin - Yachten sein! So eine Menorquin 160 finde ich auch geil!
Was meint ihr?
__________________
Watt de een sien Uul, is de anner sien Nachtigall!
Es grüßt Euch: Olaf
Mit Zitat antworten top
  #84  
Alt 06.03.2019, 17:45
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.839
Boot: derzeit keines
32.527 Danke in 12.301 Beiträgen
Standard

War mal mein Traumboot, ist lange her
Über die Quali kann ich da leider nix sagen, aber die Aufteilung und Seegängigkeit fand ich immer toll
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #85  
Alt 06.03.2019, 17:50
Benutzerbild von Mastiff-660
Mastiff-660 Mastiff-660 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.01.2015
Ort: Germersheim
Beiträge: 1.589
Boot: Merry Fisher 925 / KAMD300-A
2.026 Danke in 1.042 Beiträgen
Standard

Warum hat die Menorquin 2x 370 PS ?
Ist das ein Vollgleiter ?? Sieht vom Rumpf her merkwuerdig aus ....
Aber schoenes Ding
__________________
Gruessle,
Paetschi
---------
Rhein Kilometer 385,3 - http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #86  
Alt 06.03.2019, 17:59
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.839
Boot: derzeit keines
32.527 Danke in 12.301 Beiträgen
Standard

Sie hat relative große Trimmplatten und wird damit m.W. zum Halbgleiter
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
  #87  
Alt 06.03.2019, 18:33
Benutzerbild von Scandthomas
Scandthomas Scandthomas ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.04.2015
Ort: Aargau, Schweiz
Beiträge: 3.214
Boot: Scand 7800 Tropic
Rufzeichen oder MMSI: Scandthomas
4.773 Danke in 1.674 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Norderneyer Beitrag anzeigen
Moin,
ich möchte gerne mal Eure Meinung hören!
Denkt mal an die Yachten, die so etwa bis 2000 gebaut wurden, also noch richtig dickes GfK hatten. Welcher Hersteller hat damals die beste Bauqualität gehabt? Das war vor ein paar Tagen ein großes Streitthema! Folgende Hersteller stehen zur Wahl:

Ferretti
Fairline
Princess
Sunseeker
Azimut
Neptunus
Uniesse
Rizzardi

Was meint Ihr? Ich habe um eine Kiste Rotwein gewettet!

Gruß
Olaf
Er hat gkatt die Nidelv und Scand aus gelassen
__________________
Freundliche Grüsse
www.bootsservice-roth.ch
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #88  
Alt 06.03.2019, 18:41
Norderneyer Norderneyer ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 08.02.2017
Ort: Nordsee
Beiträge: 810
Boot: Fairline Squadron 50
1.201 Danke in 342 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von 45meilen Beitrag anzeigen
Sie hat relative große Trimmplatten und wird damit m.W. zum Halbgleiter
So sieht es aus! Der Rumpf wird durch die Badeplattform künstlich verlängert, dadurch kann sie Geschwindigkeiten von bis zu 19 Knoten erreichen.
Soll sehr seetüchtig sein. Durchgehender Kiel, mit Beton ausgegossen!
Finde ich geil, die Teile!
__________________
Watt de een sien Uul, is de anner sien Nachtigall!
Es grüßt Euch: Olaf
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #89  
Alt 06.03.2019, 20:03
Benutzerbild von Duke70
Duke70 Duke70 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 28.12.2013
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 558
Boot: bootlos…..
900 Danke in 343 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Norderneyer Beitrag anzeigen
...
Der Rumpf wird durch die Badeplattform künstlich verlängert,...
Moin Olaf,

das ist aber noch leicht untertrieben:

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	menorquin-160-hard-top-huge-2927698035b818ea.jpg
Hits:	149
Größe:	93,4 KB
ID:	830748

Sieht schon sehr....speziell aus...

LG
Duke
Mit Zitat antworten top
  #90  
Alt 06.03.2019, 20:06
Benutzerbild von Mastiff-660
Mastiff-660 Mastiff-660 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.01.2015
Ort: Germersheim
Beiträge: 1.589
Boot: Merry Fisher 925 / KAMD300-A
2.026 Danke in 1.042 Beiträgen
Standard

Ach herrjeee....

Ich habs mir ueberlegt, finde die Suesse gar nicht mehr schoen !
Schade
__________________
Gruessle,
Paetschi
---------
Rhein Kilometer 385,3 - http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #91  
Alt 06.03.2019, 20:09
Norderneyer Norderneyer ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 08.02.2017
Ort: Nordsee
Beiträge: 810
Boot: Fairline Squadron 50
1.201 Danke in 342 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Mastiff-660 Beitrag anzeigen
Ach herrjeee....

Ich habs mir ueberlegt, finde die Suesse gar nicht mehr schoen !
Schade
Sollst sie Dir ja auch nicht nur von unten anschauen!
__________________
Watt de een sien Uul, is de anner sien Nachtigall!
Es grüßt Euch: Olaf
Mit Zitat antworten top
  #92  
Alt 06.03.2019, 20:10
Benutzerbild von Duke70
Duke70 Duke70 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 28.12.2013
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 558
Boot: bootlos…..
900 Danke in 343 Beiträgen
Standard

...hat halt ein bisschen was von einer Geschwulst am A....
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #93  
Alt 06.03.2019, 20:29
jogie jogie ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: Zuhause
Beiträge: 4.855
Boot: Motorboot seit 2017
4.061 Danke in 2.363 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Norderneyer Beitrag anzeigen
Moin,
ich möchte gerne mal Eure Meinung hören!
Denkt mal an die Yachten, die so etwa bis 2000 gebaut wurden, also noch richtig dickes GfK hatten. Welcher Hersteller hat damals die beste Bauqualität gehabt? Das war vor ein paar Tagen ein großes Streitthema! Folgende Hersteller stehen zur Wahl:

Ferretti
Fairline
Princess
Sunseeker
Azimut
Neptunus
Uniesse
Rizzardi

Was meint Ihr? Ich habe um eine Kiste Rotwein gewettet!

Gruß
Olaf
Such dringend einen oder mehrere Sponsoren um mir diese Boote zum Testen zu Kaufen.
Erst dann kann ich genaueres dazu sagen.
__________________
Gruß Jogie

Mit Zitat antworten top
  #94  
Alt 06.03.2019, 20:47
Benutzerbild von winetouu
winetouu winetouu ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 11.12.2011
Ort: Graz
Beiträge: 4.299
Boot: LJ 3
Rufzeichen oder MMSI: OEX3171
14.786 Danke in 3.998 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Norderneyer Beitrag anzeigen
Sollst sie Dir ja auch nicht nur von unten anschauen!
Eben, von oben schaut das Boot ganz gut aus, mir würde schon die kleine Schwester reichen.



__________________
Beste Grüße Andy
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #95  
Alt 06.03.2019, 21:05
Wolle63 Wolle63 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 20.12.2015
Ort: Dettenheim
Beiträge: 663
Boot: Azimut 39
1.398 Danke in 472 Beiträgen
Standard

Schon gewonungsbedürftig! Erst die Traditionele Rumpf und Decksform im gerundeten Desing, und dann so ne Plattform mit geraden und Eckigen Riss sowie die Treppe im selben
Stihl. Sorry geht gar nicht.
Gruß Wolle
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #96  
Alt 06.03.2019, 22:36
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.103
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
28.519 Danke in 11.470 Beiträgen
Standard

Ist halt wie das Heck der Queen mary 2

https://goo.gl/images/vY66Tp

Optimierung des Wasserablaufs
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
  #97  
Alt 07.03.2019, 07:19
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.839
Boot: derzeit keines
32.527 Danke in 12.301 Beiträgen
Standard

Vllt kann Malle Michi was zur Quali sagen, der hatte m.W. mal die kleine Schwester
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
  #98  
Alt 07.03.2019, 08:52
Benutzerbild von Shearline
Shearline Shearline ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.11.2013
Ort: Alpenrepublik
Beiträge: 3.571
8.850 Danke in 3.007 Beiträgen
Standard

Würde mich mal interessieren, wie sich so eine Terrasse am Heck bei nachlaufender See verhält.

https://www.youtube.com/watch?v=sKq9...U&pbjreload=10
__________________
Cheers, Ingo
Mit Zitat antworten top
  #99  
Alt 07.03.2019, 13:36
Norderneyer Norderneyer ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 08.02.2017
Ort: Nordsee
Beiträge: 810
Boot: Fairline Squadron 50
1.201 Danke in 342 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Shearline Beitrag anzeigen
Würde mich mal interessieren, wie sich so eine Terrasse am Heck bei nachlaufender See verhält.

https://www.youtube.com/watch?v=sKq9...U&pbjreload=10
Keine Ahnung, aber so wie bei dem Böötchen aus dem Video wird es wohl nicht sein! Die Menorquin hat CE - A und einen mächtigen, durchgehenden Kiel.
Dann die Breite von 5 Metern und 27 Tonnen bei der 160er....
__________________
Watt de een sien Uul, is de anner sien Nachtigall!
Es grüßt Euch: Olaf
Mit Zitat antworten top
  #100  
Alt 07.03.2019, 13:42
Norderneyer Norderneyer ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 08.02.2017
Ort: Nordsee
Beiträge: 810
Boot: Fairline Squadron 50
1.201 Danke in 342 Beiträgen
Standard

So finde ich sie schon gelungen!
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	5175A284-54BE-4163-9FE3-3EEC21CA4095.jpg
Hits:	87
Größe:	56,7 KB
ID:	830817  
__________________
Watt de een sien Uul, is de anner sien Nachtigall!
Es grüßt Euch: Olaf
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 100



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Welche US Boote haben die beste Qualität? hardegger Allgemeines zum Boot 54 03.12.2010 08:33
Genuaschot rutscht - wer liefert einfarbiges Material? gerrit Segel Technik 19 01.06.2007 06:40
Wer liefert Kunststoffkappen? TageDieb Technik-Talk 9 21.03.2007 17:09
Dekorstreifen ?? wer liefert so etwas Dentmen Restaurationen 6 13.04.2006 22:42
Wer liefert Bugrollen plauer-see Allgemeines zum Boot 4 04.03.2005 09:11


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:55 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.