![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#76
|
||||
|
||||
![]()
Stimmt, super Krad, die F gibts aber auch mit ABS. Das finde ich gerade für einen Anfänger wichtig, nicht jeder hat die Nerven um nicht volle Pulle am Hebel zu ziehen, wenns mal eng wird.
__________________
Gruß, Jörg!
|
#77
|
||||
|
||||
![]()
Sind ja wieder gute Tipps dabei. Was mir auch gut gefällt was aber vom Gewicht und Budget nicht so ganz passt ist die Triumph Scrambler XE/X
https://www.motorradonline.de/motorr...nk=mrd-1061082 250 /200 mm Federwege und wirkliche Geländetauglichkeit gefallen mir gut. Auf der Straße sieht die auch nicht schlecht aus. Aber 16.000 € für so ein Teil ist jenseits von gut und böse. Ansonsten guter Tipp mit der 650 GS denke mal die werde ich mir zuerst anschauen wenn es soweit ist. Was hält die Gemeinde den von Supermotos? Nach meiner Einschätzung sind die auch ziemlich geländetauglich. Die Stollenreifen braucht man ja erst wenns wirklich sandig, schlammig oder sehr steil wird. Denke mal auf trockenen Feldwegen kommt man auch mit der Supermoto recht weit und hat ein leichtes Bike das auch auf der Straße Spass macht. Übrigens hatte ich nicht vor mit Stollenreifen auf die Autobahn zu fahren. Es gibt ja sowas wie Mischbereifung. Das auf dem Papier ideale Motorrad für mich gibt es übrigens schon. Leider verbietet es die EU es mir zu kaufen: http://www.suzukicycles.com/Product%...9/DRZ400S.aspx 37 PS, ca. 150 km/h Höchstgeschwindigkeit, 144 kg und 5.600 € Neupreis (USA). Sowas würde mir gut gefallen. Gebraucht allerdings viel zu teuer. Der Schwerpunkt soll bei guter Handlichkeit liegen. Wie schon mehrmals geschrieben die 2-3 Stunden Autobahn sind die Ausnahme. Ich will Feldwege fahren und auch im Alltag das Auto ersetzen. Also mal schnell zum 4 km entfernten Aldi fahren und einkaufen was gerade noch fehlt. Vielleicht auch mal Landstraße. Ich wohne ja am Rande der Eifel. Wobei ich mich nicht zu denen zähle die da die Berge und Kurven hoch und runter mit 160 km/h ballern. Auf jeden Fall will ich aufrecht sitzen und einen bequemen Kniewinkel haben. Das ganze Fahrzeug sollte eher schmal sein da unsere Hofeinfahrt nicht sehr breit ist und dort meist das Auto steht. Und das Material sollte auf Feldwegen gerade nicht allzu sehr leiden. Gruß Chris
|
#78
|
||||
|
||||
![]()
Hi,
die meisten Supermotos haben ultra griffige 17" Straßen Sportreifen montiert. Toll zum Kurven wetzen aber wirklich nix für Gelände. Da bist Du mit gängigen Soft-Enduroreifen sehr viel besser bedient! Ich fahre eine Ducati Scrambler Desert Sled und den serienmäßigen Pirelli Scorpion Rally STR. Ist eine tolle Kombi: Richtig kurventauglich, mit 73 PS genug Leistung, läuft trotz hohem Schutzblech auch bei 180 Km/H stabil geradeaus, und meistert locker jeden Feldweg. Für Hardenduro mit 207 KG natürlich schon zu schwer (und zu schade um das schöne Moped!), aber für alles andere genau richtig ![]() ![]() Kostet halt nur mehr als 7000... Viele Grüße, Oliver
|
#79
|
||||
|
||||
![]()
Eine wirklich geländetaugliche Scrambler fände ich auch schick. Wobei mir die Ducati Desert Sled von der Optik nicht so zusagt wie die Triumph.
http://swm-motorrad.de/modelle/class...es/outlaw.html Könnte man sich auch mal anschauen. Kostet nur 6.000 € und wiegt nur 145 kg. Aber auch hier ist die Frage ob es das Modell samt Firma in Zukunft noch gibt. Der Motor ist luftgekühlt und hat auch nur 30 PS trotz 450 cc. So ne Honda Dominator für ganz kleines Geld hätte auch was. Die gibt's ja schon im dreistelligen Bereich. https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/d...5-845195a5230b Sowas mal eine Saison fahren und dann schauen ob sich der Geschmack geändert hat wäre auch was. Gruß Chris
|
#80
|
||||
|
||||
![]()
Hi,
evtl ist eine Fantic Caballero 500 was für Dich? http://www.caballerofantic.com/en/sc.../scrambler-500 Aber auch ein Exot... Viele Grüße, Oliver
|
#81
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
So, würde ich auf jeden Fall anfangen. Nicht des Geldes wegen, sondern um den eigenen Geschmack auszuloten. Ob Bagger, Rennziege, Chopper oder Cruiser alles hat seinen Charme. Steigt man aber am Anfang aufs falsche Pferd, geht die Lust schnell verloren und die Kiste wandert in die Garage.
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter ...
|
#82
|
||||
|
||||
![]()
Ich würde sagen, wenn ich deine Anforderungen nochmal überdenke, kauf dir eine BMW.
R65, 80 oder 100GS oder G/S, den Unterschied mit dem / kenne ich nicht, find ihn auch uninteressant. Paralever oder normale Schwinge, auch egal obwohl viele auf das neuere Modell schwören, ich bin wieder zurück zur alten Ausführung. Oder eine normale Boxer BMW, leichte Enduroreifen drauf, breiter Lenker und auch damit geht es locker über Schotter, Wald und Feldwege. Da gibs reiche Auswahl, R60/6 - 90/6, die /7 Baureihe, R65 und und und..... Da hast du etwas solides und es kann alles bis auf schweres Gelände, eine normale BMW reicht dafür allerdings auch schon.
|
#83
|
||||
|
||||
![]()
Die Fantic finde ich gar nicht schlecht. Wobei es wohl Scrambler gibt die nur Offroad tauglich aussehen und welche die es wirklich sind. Aber wie du schon sagtest ist auch ein Exot und die Firma Fantic dürfte es auch schwierig haben Euro 5 zu schaffen.
Gruß Chris
|
#84
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
1991 habe ich das auch so gesehen. Nachteilig ist aber der hohe Verbrauch, der fette Motorlauf führt den in den Alpen zum Stottern, und die Empfindlichkeit bei hohen Außentemperaturen. Da sind spätere wassergekühlte wie KLX/Tengai oder die F650 (Einzylinder)/G650 wesentlich besser.
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]() |
#85
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Oder auf lehmigen Stellen die länger als 2m sind und im Schnee. Auf grobem Schotter oder festem groben Fels braucht man sie nicht unbedingt, sind aber wesentlich konditionsschonender.
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]() |
#86
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Zweiventilboxer sind die ideale Wahl, wenn man viel schrauben will und mit anderen BMW-Fahrern in Kontakt kommen will. Ich hatte eine 80/7 und eine 100GS und an den beiden Geräten war mehr kaputt als an allen meinen anderen Motorrädern zusammen. Falls jetzt jemand behauptet das würde an mir liegen: Warum trifft es dann meine anderen Motorräder nicht? Die oben genannte XJ 900 hatte ich von 24tkm bis 160tkm ohne Probleme.
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]()
|
#87
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ich hatte damit immer genug Traktion, im Schnee aber auch im Dreck. Haltbarkeit war natürlich nicht so toll, aber bei 50% Luft im Profil ist das auch kein Wunder.
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]() |
#88
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Meine Boxer gehen allerdings fast nie kaputt und ich hatte schon etliche davon. Die aktuelle BMW hatte, als ich sie übernommen habe, ein klapperndes Pleuellager, neue Schalen gekauft, Zylinder runter, Lager getauscht und alles wieder zusammen geschraubt. Weiß nicht genau, zwei Stunden? Vernünftig gewartet und noch vernünftiger gefahren, halten sie ewig. Ich baue meine grad von Trommel auf Scheibenbremse um, alle Teile problemlos und relativ günstig zu beschaffen, der Umbau in kurzer Zeit erledigt. Bei einer V2 Honda habe ich geflucht wie ein Kesselflicker bis ich nur die Vergaser raus und vor allem wieder eingebaut hatte. ![]() Gruß Willy
|
#89
|
||||
|
||||
![]()
Och nee, keinen Boxer. Lahm, klingen nicht schön, viel zu fett. Fahren sich durch den tiefen Schwerpunkt ganz gut, sind aber in der Stadt zu breit.
Wenn Du was suchst um täglich 1000km abzureißen, nimm einen Vierventilboxer, oder eine K, dafür sind sie Spitze. Im Alltag lieber eine F, die kann alles besser außer Topspeed auf der BAB.
__________________
Gruß, Jörg!
|
#90
|
||||
|
||||
![]()
Die Vierventilboxer sind schmaler?
![]() Bin eben mal mit dem Zollstock losgegangen, 50er Kreidler 74cm, 125er MZ 76cm, 750er Honda 72cm und die BMW 74cm. Jeweils über die Lenkerenden gemessen, keine Cowboylenker, sondern Standard. Die Spiegel kommen noch dazu. Der Boxer ist leichter als die Honda. Gruß Willy
|
#91
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Den Lenker kann ich kurz drehen, den Motor nicht. ![]()
__________________
Gruß, Jörg!
|
#92
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Zwei Stunden kann passen, man kommt ja gut ran. Welche km Leistung ist "ewig"? Ich habe eine Dauerdrehzahl von 5000 eingehalten. Zulässig ist 7000, habe das damals extra über den ADAC bei BMW anfragen lassen. Bei der Wartung habe ich mich an den Vorgaben orientiert. Ventilspiel natürlich öfter geprüft, allerspätestens wenns nicht mehr scheppert.
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]() |
#93
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Auf einem Feldweg in Korsika habe ich mir mal ein Stück Kühlrippe abgefahren. Aber bei einer Enduro sitzt das ganze so hoch, dass ich selten Probleme hatte. Am Tremalzo wäre ich einmal fast nicht durch den Tunnel gekommen, weil ein Steinrutsch den Weg blockiert hat.
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]() |
#94
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Hab seit 20.000km einen Piaggio Beverly 300. Das ist ein Großradroller mit 20PS und 135km/h V-max. Fährt sich wie ein Motorrad, aber Variomatik. Draufsetzen, gasgeben, höchstens mal blinken. 70€ Aldi-Einkäufe sind mit Topcase kein Problem. Landstraßen (Westerwald) machen Superspaß (nur Gas geben und gucken). Zum Boot, also 300 und auch 500km ist sportlich, aber mopettfahren ist nun mal Sport.
__________________
Niemals mit den Händen in den Taschen auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt!
|
#95
|
||||||
|
||||||
![]() Zitat:
"Ewig" sind etwas über 50000Km im Polizeidienst als 60/6 mit 40PS, also Anlassen und Drehzahl um voran zu kommen, egal ob kalt oder warm. Dann 30000km in privater Hand. Gruß Willy Zitat:
Außerdem liegen die Zylinder der alten BMW, (Nockenwelle oben) einiges tiefer als bei den Gleitlagerboxern mit Nockenwelle unten, zudem waren die Maschinen früher insgesamt niedriger. Eben mal gemessen, Unterkante Zylinder zum Boden c. 40cm, bei der GS noch einige Zentimeter mehr, da muss schon eine ordentliche Furche kommen ehe die aufsetzen. Aber Argumente gibt es für und auch gegen jedes Motorrad. Für mich kann ich sagen dass ich nach zahlreichen anderen Motorrädern wieder bei einem alten Boxer gelandet bin und ich bin nicht wirklich spießig und vernünftig, jedenfalls über schöne, kurvige Strecken, unterwegs. Geändert von Giligan (20.12.2018 um 17:59 Uhr)
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Motorrad oder PKW in NL oder B kaufen.. | Lucky Boatman | Kein Boot | 1 | 23.12.2016 11:44 |
Giftige Kugelfisch- Exoten erobern das Mittelmeer | Emotion1 | Mittelmeer und seine Reviere | 2 | 16.08.2015 16:19 |
Cabrio kaufen und Motorrad verkaufen | Bodo 1 | Kein Boot | 44 | 06.12.2013 18:16 |
Kaufen oder nicht kaufen? Wer kennt Lemmer in den Niederlanden | BeagleOne | Kein Boot | 19 | 10.05.2012 09:04 |
Motorboot kaufen mit stärkeren AB kaufen als vom Hersteller empfohlen! | Howa | Allgemeines zum Boot | 7 | 18.10.2010 16:48 |