boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 83
 
Themen-Optionen
  #76  
Alt 05.05.2019, 13:19
searaynico searaynico ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.01.2013
Ort: Brandenburg an der Havel
Beiträge: 656
822 Danke in 217 Beiträgen
Standard

Und ob da irgendwo was nicht richtig öffnet
Mit Zitat antworten top
  #77  
Alt 05.05.2019, 13:26
Lombardini Lombardini ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.03.2010
Ort: ......an der Müritz
Beiträge: 6.748
Boot: Bayliner 652Cu_4,3l_MPI
3.224 Danke in 2.529 Beiträgen
Standard

Das glaube ich weniger, eher daran, das die Lagerspiele von Kurbel,- und Nockenwelle ( ...die für einen Öldruck maßgebend sind) sich am unteren Limit befinden und mit jeder Stunde Motorlauf sich normalisieren und der Öldruck bei dieser Drehzahl um gut die Hälfte abnimmt.
Andrer Seitz wäre mittels geeichtem Manometer festzustellen ob der momentan angezeigte auch der wahre Wert ist.
__________________
M.f.G.
harry
Mit Zitat antworten top
  #78  
Alt 05.05.2019, 13:31
searaynico searaynico ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.01.2013
Ort: Brandenburg an der Havel
Beiträge: 656
822 Danke in 217 Beiträgen
Standard

Ja werde ich prüfen mit manometer der Geber ist nagelneu , Instrument ging vorher ja auch aber ich überprüfe das nochmal.Vielleicht hat die Werkstatt einfach nur gut gearbeitet ?
Mit Zitat antworten top
  #79  
Alt 05.05.2019, 14:26
Benutzerbild von mibo
mibo mibo ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Altenberg, Österreich
Beiträge: 3.055
Boot: Vega Sonny 318RO
3.027 Danke in 1.518 Beiträgen
Standard

60 PSI ist normal und das Ventil im Ölfilterflansch ist das Bypassventil wenn der Ölfilter zugehen sollte, das Öldruckventil sitzt in der Ölpumpe.

LG Michael
__________________
Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen dass sich etwas ändert!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #80  
Alt 05.05.2019, 15:41
searaynico searaynico ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.01.2013
Ort: Brandenburg an der Havel
Beiträge: 656
822 Danke in 217 Beiträgen
Standard

Gut hab nur keine Lust gleich wieder einen Schaden wegen sowas zu haben
Mit Zitat antworten top
  #81  
Alt 05.05.2019, 16:55
goec2468 goec2468 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.801
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.765 Danke in 3.023 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von mibo Beitrag anzeigen
60 PSI ist normal und das Ventil im Ölfilterflansch ist das Bypassventil wenn der Ölfilter zugehen sollte, das Öldruckventil sitzt in der Ölpumpe.

LG Michael
Michael,

Du meintest es sicher so, aber damit es niemand falsch versteht: Das Bypassventil sitzt im Ölfilterflansch am Block, nicht am remote oil filter -Flansch.

Wenn dass Überdruckventil an der Pumpe verstopft ist, dann liegen mit dem Quicksilveröl bei kaltem Motor bei diesen Außentemperaturen mehr als 60 PSI an.

Übrigens gibt es original auch high pressure oil pumps und high volume oil pumps.
Es wäre interessant zu wisssen welche Pumpe genau verbaut ist.

Gruß

Götz
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #82  
Alt 05.05.2019, 17:16
searaynico searaynico ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.01.2013
Ort: Brandenburg an der Havel
Beiträge: 656
822 Danke in 217 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von goec2468 Beitrag anzeigen
Michael,

Du meintest es sicher so, aber damit es niemand falsch versteht: Das Bypassventil sitzt im Ölfilterflansch am Block, nicht am remote oil filter -Flansch.

Wenn dass Überdruckventil an der Pumpe verstopft ist, dann liegen mit dem Quicksilveröl bei kaltem Motor bei diesen Außentemperaturen mehr als 60 PSI an.

Übrigens gibt es original auch high pressure oil pumps und high volume oil pumps.
Es wäre interessant zu wisssen welche Pumpe genau verbaut ist.

Gruß

Götz
Wie gesagt den Druck hab ich bei warmen Motor auch.Es ist definitiv keine High Volume Ölpumpe..Wenn der Geber quasi erst nach dem Bypassventil kommt denn sollte ja eher zu wenig Öldruck angezeigt werden wenn das Ventil verstopft wäre oder ?
Mit Zitat antworten top
  #83  
Alt 08.05.2019, 15:26
goec2468 goec2468 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.801
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.765 Danke in 3.023 Beiträgen
Standard

Das Bypassventil öffnet, wenn der Druckverlust im Ölfilter den voreingestellten Wert überschreitet, dieser liegt relativ niedrig, damit der Filter nicht platzt.
Der Öldruck am Geber wird dadurch bei Betriebstemperatur und regelmäßig gewechselte Ölfilter nicht nennenswert beeinflusst.

Gruß

Götz
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 83



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
4.3 MPI Mercruiser oder 5.0 MPI Mercruiser Wassersportler Allgemeines zum Boot 25 17.06.2018 09:06
MerCruiser 350MAG MPI Horizon/SmartCraft , MerCruiser Bravo II milagrosro Motoren und Antriebstechnik 5 07.03.2012 18:08
Mercruiser 470 oder Mercruiser 165? Holz-Uli Motoren und Antriebstechnik 7 02.10.2011 20:46
Passt der Mercruiser Sterndrive typ 1 an einem Mercruiser 470? bayliner006 Motoren und Antriebstechnik 4 24.09.2010 08:54
ACHTUNG massive Preissenkungen von Mercruiser, MerCruiser und Marina Verschleißteilen Cyrus Werbeforum 10 20.11.2008 19:50


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:16 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.