boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Thema geschlossen
Vorherige Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 237Nächste Seite - Ergebnis 101 bis 125 von 237
 
Themen-Optionen
  #76  
Alt 29.05.2017, 10:36
Pusteblume Pusteblume ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: Brandenburg / Havel
Beiträge: 5.607
8.124 Danke in 3.354 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Nana (m) Beitrag anzeigen
Dann möchte ich deine Vereinskollegen nicht kennenlernen....
Zwingt Dich ja auch keiner dazu.
top
  #77  
Alt 29.05.2017, 11:06
apollo1 apollo1 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.12.2012
Ort: Quedlinburg
Beiträge: 450
Boot: Beekman 700
354 Danke in 193 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Pusteblume Beitrag anzeigen
Das zeig mir mal.
Die Havelseen sind nicht mit Rhein oder Elbe vergleichbar. Auf den Flüssen hättest Du in der Sache recht. Auf unseren Seen sieht das anders aus, und da wird auch sehr weitgehend außerhalb gefahren. Im Gegenteil: wenn die Wassertiefe es zuläßt, kann sich das Kleingemüse von Faltboot bis15-m-Verdränger (ist aus Sicht des Gesetzgebers ja alles Kleingemüse) außerhalb des Tonnenstrichs tummeln, und das gekennzeichnete FW den Großen überlassen.

Auf den Havelseen kann ich sehr schnell außerhalb der Tonnen aufsetzen.
Wer die Gewässer kennt KANN unproblematisch ausweichen und macht es auch.
Jedes Jahr immer wieder sind genug Segler und Mobo und vor allem Flöße die auf Grund gelaufen sind zu beobachten.
Einfahrt Wusterwitzer See und Elbe-Havel Kanal gibt es null Spielraum.
Plauer See Spitze Campingplatz,an Buhnenwerder vorbei Möserscher See Richtung Kirchmöser-Dorf, Einfahrt Brandenburger Niederhavel zb alles Superstellen zur Grundberührung.

Und nicht jeder hat nur 30-50 cm Tiefgang die meisten brauchen ihre 1.10 bis 1.50m Mindestwassertiefe.

mfg andreas
top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #78  
Alt 29.05.2017, 13:06
HR 480 HR 480 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 11.04.2012
Ort: Hamburg/Värmdö
Beiträge: 266
Boot: HR 480 SC /60 HK Suzuki
537 Danke in 199 Beiträgen
Standard

Das hier:

Zitat:
Zitat von Almiho Beitrag anzeigen
........Bitte helft mit zu verstehen, was der Mensch im anderen Boot Wohl in den Moment gedacht hat........
Danke,
Alex
finde ich grundsätzlich mal einen guten Ansatz

Warum gründet ihr im Berliner Raum nicht mal eine Initiative, bei der Motorbootfahrer und Segler sich gegenseitig auf ihren Booten mitnehmen?

Das würde die Probleme der jeweils "anderen Seite" schnell erfahrbar machen und mit Sicherheit allen weiter helfen.

Gruß

Rüdiger
top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #79  
Alt 29.05.2017, 13:19
Saeldric Saeldric ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.12.2016
Ort: Berlin
Beiträge: 2.406
Boot: Marco 860 AK
2.828 Danke in 1.451 Beiträgen
Standard

Es ist doch völlig egal ob zwischen Fahrwasser und Ufer noch genug Platz oder Wassertiefe vorhanden ist.

BinSchStrO, Erster Teil, Kapitel 6, Abschnitt I
§ 6.02a Besondere Fahrregeln für Kleinfahrzeuge untereinander
  1. Ein Kleinfahrzeug mit Maschinenantrieb muss einem Kleinfahrzeug ohne Maschinenantrieb ausweichen.
  2. Ein Kleinfahrzeug, das weder mit einer Antriebsmaschine noch unter Segel fährt, muss einem unter Segel fahrenden Kleinfahrzeug ausweichen.
  3. Ein Kleinfahrzeug, das nach Nummer 1 oder 2 ausweichpflichtig ist, muss beim Begegnen seinen Kurs rechtzeitig nach Steuerbord richten. Sofern diese Regel aus nautischen Gründen nicht eingehalten werden kann, muss das ausweichpflichtige Kleinfahrzeug rechtzeitig und unmissverständlich durch geeignete Manöver zeigen, wie es ausweichen will. Außerdem kann das nach Satz 1 oder 2 beabsichtigte Ausweichen durch das Geben der in § 4.02 Nummer 2 vorgesehenen Schallzeichen angezeigt werden.
Die Ausweichpflicht bleibt also bestehen, und muss entsprechend anders wahrgenommen werden.

Und die sogenannte "rechte Uferregel" wird, meiner Meinung nach, hier beschrieben.

BinSchStrO, Erster Teil, Kapitel 6, Abschnitt I
§ 6.02a Besondere Fahrregeln für Kleinfahrzeuge untereinander

6. Ein unter Segel fahrendes Kleinfahrzeug am Wind darf nicht derart kreuzen, dass es ein anderes Kleinfahrzeug, das das an seiner Steuerbordseite gelegene Ufer anhält, zum Ausweichen zwingt.

Klingt etwas gestelzt.
__________________
Gruß Mirko
top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #80  
Alt 29.05.2017, 13:24
Benutzerbild von Pianist
Pianist Pianist ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.11.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 3.467
Boot: Pedro Donky 30
4.545 Danke in 1.578 Beiträgen
Standard

Das muss man so "gestelzt" formulieren, weil offiziell das rechte Ufer ja immer das rechte Ufer ist, auch wenn man es (in der Regel als Bergfahrer) auf der linken Seite hat. Die Regel gilt also nicht speziell für das rechte Ufer, sondern das steuerbordseitige Ufer.

Matthias
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #81  
Alt 29.05.2017, 13:28
Pusteblume Pusteblume ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: Brandenburg / Havel
Beiträge: 5.607
8.124 Danke in 3.354 Beiträgen
Standard

Der 2. Satz, mit dem rechten Ufer, klingt gestelzt, das stimmt. Aber da steht "Ufer" und nicht "Fahrrinnenbegrenzung".
Man kann das (imho) eigentlich nur so verstehen, dass das Mobo gegennüber einem kreuzenden Segler nach rechts weg kann.
Auf die vorgenannten Stellen ( also die Flachs) wird auch ein kreuzendes Segelboot auch nicht wollen.
Man kann es noch boshafter lesen: Ausweichen müsste dann nur der kreuzende Segler (ist ja auch ganz klar beschrieben, "Am Wind"!), nicht der vorwinds- oder raumschots fahrende Segler.
top
  #82  
Alt 29.05.2017, 13:34
Saeldric Saeldric ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.12.2016
Ort: Berlin
Beiträge: 2.406
Boot: Marco 860 AK
2.828 Danke in 1.451 Beiträgen
Standard

Matthias, da hast Du natürlich Recht. Mit "gestelzt" meinte ich auch eher die Formulierung "das....Ufer anhält".
Darunter verstehe ich, das Ufer ansteuern. Gemeint ist doch aber eher das paralell zum Ufer fahren.
Die feststehenden Definitionen "linkes Ufer und "rechtes Ufer" kommen ja nicht zum Tragen da in dem Satz das Ufer als solches in Relation zum Kleinfahrzeug gesetzt wird.
__________________
Gruß Mirko

Geändert von Saeldric (29.05.2017 um 13:35 Uhr) Grund: ein verloren gegangenes "die" eingefügt
top
  #83  
Alt 29.05.2017, 13:51
Benutzerbild von pruno
pruno pruno ist offline
Commander
 
Registriert seit: 14.10.2009
Ort: Lüneburg
Beiträge: 357
302 Danke in 213 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Kladower Beitrag anzeigen
...weil sich Segler ja grundsätzlich hinter ihren Segeln verstecken
...und Du seine Rufe ja nicht hören kannst, da Dich Dein Motor volldröhnt...


Beste Grüße
Dirk
__________________
Datt Best fun Läbn is, watt jü met de Tään afreeten daut.
(Alte norddeutsche Weisheit)
top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #84  
Alt 29.05.2017, 14:03
Benutzerbild von Fun_Sailor
Fun_Sailor Fun_Sailor ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.05.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 2.026
1.395 Danke in 744 Beiträgen
Standard Tatort Pfaueninsel: Nord oder Südseite ?

Zitat:
Zitat von Almiho Beitrag anzeigen
Ich fahre heute gemütlich mit 12 km/h die UHW Richtung Potsdam an der Stelle, wo die Pfaueninsel dem Ufer relativ nahe kommt.
Hallo Alex,

bitte poste doch nochmal deinen Tatort, d.h. wo der genau war:

Am Nordufer der Pfaueninsel / Höhe Schwemmhorn (also auf der Kladower Seite) oder am Südufer der Pfaueninsel, also zwischen Fähre und Badestelle (Grunewald Seite)?

btw... so oder so warst Du doch (imo) Überholer gewesen. Da auch ich an diesem Tag (Samstag) mit unserem MoBo dort unterwegs war und an einer anderen Engstelle (südliche Kladower Hafenausfahrt) ein ähnlich vor mir kreuzendes Segelboot hatte, habe ich meine Fahrt an dieser Engstelle entsprechend weiter verlangsamt, bis ich ungehindert mit genügend Freiraum vorbei fahren konnte. Es waren dort sehr viele Segler, auch entgegen kommende, unterwegs. Wie an jedem heißen WE in Berlin.

Danke+Gruß Fun_Sailor (der am WE eben auch mit 'ner Motobratze unterwegs war)
__________________
Jetzt erst recht: Cool bleiben - und weiter segeln

Geändert von Fun_Sailor (29.05.2017 um 14:14 Uhr)
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #85  
Alt 29.05.2017, 14:10
Saeldric Saeldric ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.12.2016
Ort: Berlin
Beiträge: 2.406
Boot: Marco 860 AK
2.828 Danke in 1.451 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Pusteblume Beitrag anzeigen
Der 2. Satz, mit dem rechten Ufer, klingt gestelzt, das stimmt. Aber da steht "Ufer" und nicht "Fahrrinnenbegrenzung".
Man kann das (imho) eigentlich nur so verstehen, dass das Mobo gegennüber einem kreuzenden Segler nach rechts weg kann.
Auf die vorgenannten Stellen ( also die Flachs) wird auch ein kreuzendes Segelboot auch nicht wollen.
Man kann es noch boshafter lesen: Ausweichen müsste dann nur der kreuzende Segler (ist ja auch ganz klar beschrieben, "Am Wind"!), nicht der vorwinds- oder raumschots fahrende Segler.
Natürlich steht dort Ufer. Was denn sonst? Der Geltungsbereich der BinnSchStrO endet doch nicht am grünen oder roten Tonnenstrich, sondern am Ufer. Wer der Meinung ist man muss nicht ausweichen weil man mit dem Manöver die Fahrrinne verläßt, hat wohl etwas grundlegendes nicht verstanden.

Das hier nur der kreuzende Segler erwähnt wird hat einen einfachen Grund. Der Vorwinds- oder Raumshotsfahrende Segler ist ja auf Paralellkurs zu unserem "Uferfahrer". Und je nachdem wer gerade schneller ist kommt als Überholer von achtern auf und hält sich von allen anderen frei.
Der kreuzende Segler kommt aber entgegen, und darf durch das kreuzen seinen Kurs nicht so ändern das er in die Position kommt das das andere Kleinfahrzeug (Uferfahrer) ausweichpflichtig wird. Es ist übrigens egal ob das ein Segler oder MoBo ist. Hier wird also nicht eine Ausweichsituation beschrieben/geregelt, sondern explizit untersagt diese herbeizuführen.
__________________
Gruß Mirko
top
  #86  
Alt 29.05.2017, 14:11
Sayang Sayang ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.02.2002
Beiträge: 1.489
1.925 Danke in 922 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von _Birchwood_ Beitrag anzeigen
… Wir waren mit genau 26 km/h auf der Havel parallel zu einem Segler der Hart am Wind fuhr und plötzlich eine Halse durchführte genau in meinen Kurs ...
Zitat:
Zitat von _Birchwood_ Beitrag anzeigen
… wenn man nicht mit dem schaukeln auf einem Boot klar kommt oder das Boot kaputt geht bei 30-40cm Welle ...
Mit ein paar Grundkenntnissen des Segelns wuerde Ruecksichtnahme wahrscheinlich leichter fallen …
top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #87  
Alt 29.05.2017, 14:15
Saeldric Saeldric ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.12.2016
Ort: Berlin
Beiträge: 2.406
Boot: Marco 860 AK
2.828 Danke in 1.451 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fun_Sailor Beitrag anzeigen
Hallo Alex,

bitte poste doch nochmal deinen Tatort, d.h. wo der genau war:

Am Nordufer der Pfaueninsel / Höhe Schwemmhorn (also auf der Kladower Seite) oder am Südufer der Pfaueninsel, also zwischen Fähre und Badestelle (Grunewald Seite)?

Danke+Gruß Fun_Sailor (der am WE auch mit 'ner Motobratze unterwegs war)
Wenn Alex nicht vorsätzlich zu schnell gefahren ist, kann es ja nur die Kladower Seite gewesen sein. Auf der Grunewalder Seite sind ja nur 5 km/h erlaubt.
__________________
Gruß Mirko
top
  #88  
Alt 29.05.2017, 14:17
Benutzerbild von Kladower
Kladower Kladower ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2011
Ort: Berlin-Kladow a.d. Havel
Beiträge: 4.554
Boot: Nidelv 26
Rufzeichen oder MMSI: DB8017
10.054 Danke in 3.774 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Pusteblume Beitrag anzeigen
Im Binnenland, auch in Berlin ist es ähnlich einfach. Die Mobos weichen aus.
Das machen wir doch auch. Es ging hier doch aber darum, dass der Segler als Kurshalter bei der Begegnung eben nicht den Kurs gehalten hat sondern durch eine Kursänderung wieder auf Kollisionkurs mit dem Ausweichpflichtigen geht. Wenn ich als Mobo-Fahrer meinen Kurs rechtzeitig und klar erkennbar so ändere, dass ich den Segler in seiner Fahrt nicht behindere, dann hat der gefälligst den Kurs so lange beizubehalten, bis wir aneinander vorbei sind. Ich spreche jetzt vom offenen Fahrwasser und nicht irgend welchen Ufer nahen Grenzsituationen.

Zitat:
Zitat von pruno Beitrag anzeigen
...und Du seine Rufe ja nicht hören kannst, da Dich Dein Motor volldröhnt...
Ein gaaanz leiser Viertakter. Mir wurde kürzlich erst unterstellt, ich würde mich "anschleichen".

Zitat:
Zitat von dessauer Beitrag anzeigen
So schönes Wetter und ihr kloppt euch hier. Fahrt doch lieber.
Genau das habe ich die letzten Stunden gemacht.

Das mag sich für Revierfremde so anhören, als wenn Segler und Mobo-Fahrer sich hier dauern in der Wolle haben. Das ist zumindest in meiner Wahrnehmung überhaupt nicht der Fall. Am Wochenende ist einfach ganz viel Verkehr und und bei den zig Begegnungen begegnet man eben auch öfter mal jemand der sich nicht so verhält, wie man es sich wünscht. Das ist einfach ein Mengenproblem. Und hier im Forum gibt es eben einige wenige radikale Vertreter des einen oder anderen Lagers. Wenn die ins Spiel kommen, dann hat der Thread meist schnell das Schloss-Symbol.

Es folgt ein Entspannungsbild, heute Mittag in dem Revier, über das wir gerade reden.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	WhatsApp Image 2017-05-29 at 12.10.02.jpg
Hits:	104
Größe:	50,5 KB
ID:	753968  
__________________
Viele Grüße
Gerhard

Revierinformationen Berlin-Brandenburg

top
Folgende 10 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #89  
Alt 29.05.2017, 14:18
Benutzerbild von Kladower
Kladower Kladower ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2011
Ort: Berlin-Kladow a.d. Havel
Beiträge: 4.554
Boot: Nidelv 26
Rufzeichen oder MMSI: DB8017
10.054 Danke in 3.774 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Saeldric Beitrag anzeigen
Auf der Grunewalder Seite sind ja nur 5 km/h erlaubt.
Nur im Bereich der Fähre.
__________________
Viele Grüße
Gerhard

Revierinformationen Berlin-Brandenburg

top
  #90  
Alt 29.05.2017, 14:20
Saeldric Saeldric ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.12.2016
Ort: Berlin
Beiträge: 2.406
Boot: Marco 860 AK
2.828 Danke in 1.451 Beiträgen
Standard

Naja, das wäre ja auch die einzige Stelle die ich auf der Seite als Engstelle bezeichnen würde.
__________________
Gruß Mirko
top
  #91  
Alt 29.05.2017, 14:29
kossiossi kossiossi ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 21.03.2011
Beiträge: 66
37 Danke in 20 Beiträgen
Standard

Zitat:
Ein unter Segel fahrendes Kleinfahrzeug am Wind darf nicht derart kreuzen, dass es ein anderes Kleinfahrzeug, das das an seiner Steuerbordseite gelegene Ufer anhält, zum Ausweichen zwingt.
Hier lese ich nicht wie weit man vom Ufer weg sein muss/kann damit die Regel gilt, fährt man also innerhalb der Fahrrinne und hält das Ufer an sollte die Regel doch gelten?

Danny, der seinen Bootsführerschein noch nicht soo lange besitzt.
top
  #92  
Alt 29.05.2017, 14:31
Benutzerbild von Fun_Sailor
Fun_Sailor Fun_Sailor ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.05.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 2.026
1.395 Danke in 744 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Saeldric Beitrag anzeigen
Wenn Alex nicht vorsätzlich zu schnell gefahren ist, kann es ja nur die Kladower Seite gewesen sein. Auf der Grunewalder Seite sind ja nur 5 km/h erlaubt.
Eben...!!
Viele (nicht Alex!) meinen ja, dass sie grundsätzlich dann dort aucgh außerhalb des 100-m-Schutzstreifens schneller (also Gleitfahrt , bis 25 km/h) fahren dürfen....aber das ist eben vom Krughorn/Heilandskirche bis zum Nordzipfel Pfaueninsel eben nicht erlaubt. Dort nur max. 12 km/h oder tlw. noch weniger, wie auch mal hier grafisch thematisiert wurde:
https://www.boote-forum.de/showthrea...1&#post3877621
Das haben wir am WE -zigfach dort (Südufer) beobachten können, s. Jetski-Foto!

An besonderen Engstellen müssen die Segler manchmal z.B. hoch am Wind (also gegen den Wind) oder -wie schon gesagt- bei Winddrehern eben hin und her kreuzen (oder halsen / bei achterlichem Wind). Da muss man sich als MoBo-Fahrer eben vorausschauend genügend freihalten, ggf. auch durch Fahrtreduzierung und Hinterherfahren, wenn es absehbar zu eng wird.

Als Segler versuche ich persönlich allerdings mit "Klar zur Wende!" (=Prüfung der achterlichen Verhältnisse vor der Wende) zu vermeiden einem anderen Mobo nicht wieder "vor den Bug zu kreuzen", wenn ich noch genügend Raum (zum Ufer) habe, bis die Bratze vorbei ist.

Gruß Fun_Sailor (heute wieder segelnd unterwegs)
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Jetski-Fahrer-Pfaueninsel-Süd-Sa.28.05.17_13.46Uhr_Foto.jpg
Hits:	92
Größe:	70,5 KB
ID:	753971  
__________________
Jetzt erst recht: Cool bleiben - und weiter segeln

Geändert von Fun_Sailor (29.05.2017 um 15:02 Uhr) Grund: Anhang Foto
top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #93  
Alt 29.05.2017, 14:39
Benutzerbild von Almiho
Almiho Almiho ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 17.02.2014
Ort: Berlin
Beiträge: 165
Boot: Sealine S41 HT
366 Danke in 135 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fun_Sailor Beitrag anzeigen
Hallo Alex,

bitte poste doch nochmal deinen Tatort, d.h. wo der genau war:
Unsere "Begegnung" war auf der südlichen Seite, etwa dort:
https://www.google.de/maps/place/52%....1308647?hl=en

Zitat:
Zitat von Fun_Sailor Beitrag anzeigen
btw... so oder so warst Du doch (imo) Überholer gewesen.
Das klingt spannend, vielleicht gibt es doch eine logische Erklärung, warum er und ich gegenseitig unser verhalten offenbar als völlig daneben empfunden haben.

Vielleicht kannst Du mir helfen das besser zu verstehen: Ich bin entlang des Fahrwassers gefahren (spielt keine Rolle, nur also Info zur Orientierung) und er kreuzte meinen Kurs in etwa im rechten Winkel. Beide fuhren weiter und dann wendete er (aus meiner Sicht nach wie vor unvorhersehbar). Was lässt Dich zum Schluss kommen, dass ich jemanden überholt haben könnte?

Ist ja wie wenn ich an einer Kreuzung ankomme, wo die Querstrasse zu meiner Vorfahrt hat. Ich sehe einen von links kommen und steuere die Kreuzung so an, dass er schon vorbei ist, wenn ich dort ankomme. In dem Moment wo ich fast da bin. Macht der einen U-Turn (geht mit dem Auto nicht so schnell wie mit Boot) und kommt unerwartet auf mich zurück. Theoretisch könnte man sagen, er kommt schon wieder auf der Vorfahrtsstrasse auf mich zu. Praktisch ist meine Interpretation, er kommt so unerwartet (egal von wo), dass er nicht erwarten kann, dass irgendjemand ihm in den nächsten paar Sekunden ausweicht.

Bin gespannt auf Deine Sicht.

Geändert von Almiho (29.05.2017 um 15:00 Uhr)
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #94  
Alt 29.05.2017, 14:48
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.088
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
28.490 Danke in 11.460 Beiträgen
Standard

Alex, er meint das der Segler und du in die Gleiche Richtung unterwegs gewesen seid (Leider genau gegen den Wind). Wäre es ein Mobo gewesen, währt ihr parallel unterwegs gewesen und du hättest auch aus deiner Sicht überholt.
Da der Segler gegen den Wind kreuzen muss (ZickZack), wart ihr immer noch parallel unterwegs und du Überholer, aber warum er in genau diesem Moment wenden musste kann man aus der Ferne schwer sagen.
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #95  
Alt 29.05.2017, 15:09
Benutzerbild von Schleusenmeister
Schleusenmeister Schleusenmeister ist offline
Commander
 
Registriert seit: 01.10.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 277
Boot: Albin 25 AK
1.107 Danke in 237 Beiträgen
Standard

Mal davon abgesehen impliziert ein alternatives Ausweichmanöver ja längst nicht das Verlassen des bezeichneten Fahrwassers. Und was auch vergessen wird: Kein Manöver darf eine Gefährdung darstellen - weder für andere noch für sich selbst.
Und damit komme ich auf einen etwaigen Segler zurück, der mit einem etwaigen Wendemanöver billigend die Gefährdung eines anderen in Kauf nimmt, wenn (!) er ihn zum Verlassen der Fahrrinne nötigt.
Der Segler kann ja nun wirklich nicht auf Biegen und Brechen auf die Ausweichpflicht des anderen bestehen, wenn dies eine Gefährdung bedeutet. Und da tritt wieder die Sache mit der gegenseitigen Rücksichtnahme zutage. Hauptsache, die anderen achten auf mich, aber was mit den anderen wird, kümmert mich ne morsche Holzplatte...
__________________
Kollegiale Grüße, Sascha
top
Folgende 8 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #96  
Alt 29.05.2017, 15:13
Benutzerbild von Fun_Sailor
Fun_Sailor Fun_Sailor ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.05.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 2.026
1.395 Danke in 744 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Almiho Beitrag anzeigen
Unsere "Begegnung" war auf der südlichen Seite, etwa dort:
https://www.google.de/maps/place/52%....1308647?hl=en
Nebenbei, das ist die nördliche Inselseite, aber ok.

Emotion (Danke) hat es genau richtig erklärt, so sehe ich das auch.

Am Samstag war auch ganz "guter Wind" für Segler, so 3-6 Bf., so dass ich mich auch schon etwas selbst ärgerte, an diesem (wenn auch sehr heißem Tag) nicht mit unserem SeBo unterwegs gewesen zu sein.

Vielleicht war's dort i.d.F. wirklich zu eng für beide, oder eben zu voll (mit kreuzenden Seglern).

Gruß Fun_Sailor
__________________
Jetzt erst recht: Cool bleiben - und weiter segeln
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #97  
Alt 29.05.2017, 15:17
Benutzerbild von Fronmobil
Fronmobil Fronmobil ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Potsdam | Brandenburg
Beiträge: 9.937
Boot: MY Stern | Van der Heijden 1350
Rufzeichen oder MMSI: DB5808 | 211251710
57.639 Danke in 9.318 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Gerhard
Es folgt ein Entspannungsbild, heute Mittag in dem Revier, über das wir gerade reden.
Bitte noch eins! Es fängt an zu wirken ...

Klaus, ooohhhmmm
__________________
Das größte Ankermanöver Deutschlands - STERN-VON-BERLIN.de - jetzt für den 13. Juli 2024 anmelden!
top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #98  
Alt 29.05.2017, 15:19
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.088
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
28.490 Danke in 11.460 Beiträgen
Standard

Oder der Segler hat halt einfach nur das Manöver verhauen.......
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #99  
Alt 29.05.2017, 15:21
Benutzerbild von Fun_Sailor
Fun_Sailor Fun_Sailor ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.05.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 2.026
1.395 Danke in 744 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Schleusenmeister Beitrag anzeigen
Der Segler kann ja nun wirklich nicht auf Biegen und Brechen auf die Ausweichpflicht des anderen bestehen, wenn dies eine Gefährdung bedeutet.
Wenn Du damit die vermeintliche sogenannte "Rechte-Ufer-Regelung" meinst, verstehe ich diese aber so, dass ich (Segler) bei quasi Parallel-Kurs beider Boote den anderen (MoBo) quasi nicht ans (steuerbordseitige) Ufer abdrängen darf, indem ich auf meinen Kurs beharre.

Und auf "Biegen und Brechen" lege ich es mit meinem GFK-Segler (trotz Wegerecht und Vollkasko-Versicherung) auch nicht unbedingt mit einem wesentlich stärkeren (Mo)Boot an.

Gruß Fun_Sailor
__________________
Jetzt erst recht: Cool bleiben - und weiter segeln
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #100  
Alt 29.05.2017, 15:32
Benutzerbild von Erposs
Erposs Erposs ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.06.2009
Ort: Zeuthen
Beiträge: 2.351
Boot: Eigenbau Argie 15, Hunter 23
4.695 Danke in 2.461 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Schleusenmeister Beitrag anzeigen
... zum Verlassen der Fahrrinne nötigt...
Fahrrinne ungleich Fahrwasser.
__________________
Gruß, Jörg!
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Thema geschlossen
Vorherige Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 237Nächste Seite - Ergebnis 101 bis 125 von 237



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motor einwintern und anschließend Antrieb abbauen? Padrino Motoren und Antriebstechnik 8 24.10.2014 22:56
Bin angezeigt worden - Post von der Wasserschutzpolizei Chaabo Allgemeines zum Boot 65 17.09.2004 07:04
Kollision der STENA NAUTICA ventum Kein Boot 1 16.02.2004 14:06
Ist hier der Mast richtig montiert worden? Ossibaer Motoren und Antriebstechnik 2 06.02.2004 10:41


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:16 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.