boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Selbstbauer



Selbstbauer von neuen Booten und solche die es werden wollen.

Thema geschlossen
Vorherige Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 103Nächste Seite - Ergebnis 101 bis 103 von 103
 
Themen-Optionen
  #76  
Alt 15.08.2006, 15:21
Benutzerbild von Muckymu
Muckymu Muckymu ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 17.04.2002
Ort: Bodensee
Beiträge: 1.168
Boot: Glen-L Rebel
17 Danke in 16 Beiträgen
Standard

Sag mal Boomerang,

baut Claudia denn DEIN Boot?

Du kämpfst und argumentierst, als würde es dich betreffen, was irgendwer, irgendwo auf dieser Welt baut.

Geschmäcker sind verschieden - sprach der Affe und biss in die Seife.

Deinen Standpunkt kennen wir jetzt und ich selbst finde das Deckshaus auch nicht der Kracher. Sie selbst muss damit segeln und glücklich sein.

Lass doch gut sein, oder willst du Claudia jetzt so lange bearbeiten, bis sie das Deckshaus abflext und Boomerang-konform wieder aufbaut?
__________________
Dominik
top
  #77  
Alt 15.08.2006, 15:28
trikita trikita ist offline
Captain
 
Registriert seit: 29.04.2003
Beiträge: 561
90 Danke in 46 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Paul Petersik
Hallo Boomerang,
meinst Du nicht, dass es nun irgendwann mal gut ist?
Tut mir leid, ich kann nicht anders, wenn die sich immer wieder zurückmeldet und keine Argumente in die Runde wirft, außer vielleicht, daß es ihr und ihrem Mann so gefällt! (Sinngemäß).

Zitat:
Zitat von Paul Petersik
Du hast selbst weise zum Besten gegeben, dass man aus einem "Kellerschiff" keine Decksalonyacht machen kann. Das war richtig!
Also, was soll jetzt die Wende?
Ich meine das auch immer noch. Aber eine solche Lösung, wie von nav-HH vorgeschlagen, wäre doch die akzeptableste aller Lösungen gewesen. Claudia allerdings meint, daß wir nichts zu akzeptieren hätten, sondern sie meint, das Recht steht auf Seite der Flex, die sie in der Hand hielt, als das Schiff verändert wurde.

Zitat:
Zitat von Paul Petersik
Ich habe bei meinem Schiff eine ähnliche Situation. Da geht kein Decksalon, ohne dass der Boden erheblich höher gelegt wird, sonst hast Du im Deckshaus 2.5 m Stehhöhe, den Du dadurch wieder kaputt machst, indem Du den Boden zumindest dort, wo der Innensteuerstand ist, wieder um die Höhe des Deckshauses anhebst.
In diesem Punkt kann ich das schwer beurteilen. Deine Yacht ist etwas größer als die von irishmist. Die irishmist-sche Yacht hat 34 ft und Deine knapp 50 ft, wenn ich mich nicht irre. Da sind dann mit anderen Dimensionen zu rechnen. Was für ein kleines Schiff gilt, muß noch lange nicht auf ein großes übertragbar sein.

Zitat:
Zitat von Paul Petersik
Ich habe schon einige selbstgefriemelte Decksalonlösungen gesehen: von außen einigermaßen gelungen, innen absolut unbrauchbar. Mal davon abgesehen, dass ich die Split-Level-Lösungen auch in vielen serienmäßigen Decksalonyachten ohnehin nicht mag. In meinem Revier müsste ich eine Klimaanlage einbauen, um den Decksalon überhaupt bewohnbar zu machen oder (wie es viele machen) die Fenster bei sogar in Fahrt befindlichem Schiff mit Blenden verschließen.
Das kann sogar recht schiffig aussehen, wenn Yachten mit Schlagblenden aus Bronze über die Ozeane schippern. Habe sogar schon Yachten gesehen, wo diese Lösungen wie Kanonenluken dekoriert waren. Auch nicht schlecht, wenn's zum Schiffstyp paßt!
Wenn man auf Form und Dimension achtet, kann man einiges machen, was in der Allgemeinheit gut ankommt und was den Skipper dann umso stolzer machen wird. Ich habe nichts gegen Bastler, wenn die Ergebnisse dann auch präsentabel und überzeugend sind.

Zitat:
Zitat von Paul Petersik
Man muss das jährliche Treffen der Oysters in English Harbour einmal gesehen haben. Der Decksalon ringsum komplett verhängt und oben drauf eine gemietete Klimaanlage.
Klar, es geht immer 'ne Nummer übler....

Zitat:
Zitat von Paul Petersik
Wenn mein Sprayhood fällig wird, kommt bei mir ein Doghouse drauf und zwar ein nach hinten offenes mit zu öffnenden Scheiben. Ein Foto meines künftigen Doghauses ist weiter unten im Forum Segeln zu sehen.

Servus

Paul
Aha. Weiß nicht wo das zu finden ist. Habe hier genug köstliche Unterhaltung, die Spaß macht. Man kann sich eben nicht zerreißen...

Ahoi!
top
  #78  
Alt 15.08.2006, 15:28
Benutzerbild von Cooky-Crew
Cooky-Crew Cooky-Crew ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.04.2003
Ort: Siegerland
Beiträge: 6.299
35.991 Danke in 10.496 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Boomerang
...........
Als ich 12 Jahre alt war, habe ich noch mit Lego gespielt und meinen Booten auch so nette praktische Aufbauten verpaßt.
OT
Mit 12 Jahren noch mit Lego gespielt
Da fing die Zeit an, wo ich nach gewissen "Formen"
geschaut habe und net mehr "Schiffchenbauen" gespielt habe

Jetzt versteh ich einiges

Gruß
UWE
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will,
sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will.
top
  #79  
Alt 15.08.2006, 15:30
Benutzerbild von Eckaat
Eckaat Eckaat ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 07.08.2005
Ort: Volksrepublik Mecklenburg
Beiträge: 6.476
Rufzeichen oder MMSI: Wer bekommt das Lammfilet mit grünen Bohnen?
16.422 Danke in 5.873 Beiträgen
Eckaat eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Is der immer noch nicht fertig? Ausdauer hat er ja, das muß man ihm lassen...
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an.
Leo Tolstoi


top
  #80  
Alt 15.08.2006, 15:48
trikita trikita ist offline
Captain
 
Registriert seit: 29.04.2003
Beiträge: 561
90 Danke in 46 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Muckymu
Lass doch gut sein, oder willst du Claudia jetzt so lange bearbeiten, bis sie das Deckshaus abflext und Boomerang-konform wieder aufbaut?
Ja, dann wäre ich für die kommenden Jahre glücklich und käme zu der Überzeugung, daß die Vernunft doch noch siegen kann, wenn man/ frau nur mal das Gehirn einschaltet, und nicht gleich alles als persönliche Angriffe ansieht.

Besser wäre es natürlich gewesen, irish-mist und Ehemann hätten vorher geplant, bevor sie zur Flex und zum Schweißgerät gegriffen hätten.

Es ist doch gar nicht so schwer, eine gute, fachmännische Lösung zu finden. Gute Beispiele gibt es doch genug, wie man es machen kann. Schlechte natürlich auch.
top
  #81  
Alt 15.08.2006, 16:16
Benutzerbild von hakl
hakl hakl ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 08.01.2004
Ort: Frankfurt
Beiträge: 1.165
870 Danke in 210 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Eckaat
Is der immer noch nicht fertig? Ausdauer hat er ja, das muß man ihm lassen...

Der Name ist Programm
__________________
Gruß, Klaus

www.aluriverboat.de oder aktuell
http://www.mstuff.at/k_pages/aluriverboat/temp.htm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
... obwohl ich älter werde, versuche ich erwachsen zu bleiben ...
top
  #82  
Alt 15.08.2006, 16:53
Benutzerbild von CHEERIO 3
CHEERIO 3 CHEERIO 3 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 20.05.2006
Ort: Zürich
Beiträge: 859
Boot: HARDY 20 MS
888 Danke in 353 Beiträgen
Standard

Also da muss ich auch meinen (irish) Mist beitragen.

Grundsätzlich hat Boomerang recht mit seiner Theorie theoretisch,
über seinen "Humor" und Schreibstil möchte ich keine Worte verlieren.

In der Praxis entstehen Umbauten weil die Leute sich keinen Neu-oder
Selbstbau leisten können, wollen, usw. usw. ergo sucht man sich eine
gute Basis und baut sich dann seine Traumyacht.

Das daraus entstehende Resultat kann für seinen Eigner perfekt sein
und für einen "Fachmann" eine absolute Zumutung, Katastrophe, Vergewaltigung eines Klassikers, usw. usw.

Ergo: die Geschmäcker sind(Gottseidank) verschieden, und was irgendwo
bisher niemand erwähnt hat, ist die Tatsache, eine gute Yacht ist immer
ein guter Kompromis aus Segeleigenschaften,Platz,Sicherheit,Zuladung,
und weitere Tausend andere Dinge.

Nach meiner(fachmännischer ) Meinung, spielt es absolut
keine Rolle ob ein Steuerhaus nachträglich aufgebaut wird und somit
die Sicherheit und Konfort, vorallem einer kleiner Crew bei schlechtem
kaltem Wetter verbessert wird.
Der oben erwähnte gute Kompromis hatt sich nur ein wenig auf die
erwünschte Seite verändert.
Dazu kommt,jede Langfahrtyacht ist hoffnungslos überladen !!
über einige zusätzliche Kilos mehr, was solls
wichtig ist eigentlich nur dass der Längstrimm eingehalten wird,so verändern sich die Segeleigenschaften nur unwesentlich.

Also Leute, baut eure Boote um und realisiert eure Vorstellung !
àhh, im vernünftigem Rahmen natürlich
weil, irgendwo hatt Boomerang schon ein bischen Recht
Jürg
__________________
wer faul sein will, muss schlau sein!
top
  #83  
Alt 15.08.2006, 17:02
Benutzerbild von Paul Petersik
Paul Petersik Paul Petersik ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 26.08.2004
Ort: Hopfenland Hallertau
Beiträge: 3.571
Boot: Whitby 42
1.388 Danke in 630 Beiträgen
Standard

Hallo Boomerang,

mein Boot hat 42 Füße. Danke für die Blumen. Die 50 Fuß sind mein Ziel im nächsten Leben.

Ich habe nicht von Seeschlagblenden gesprochen, sondern von Sonnenschutz. Aber das is doch mal ne Anregung: Seeschlagblenden im Geschützpforten-Look.


Das von mir angepeilte Doghouse findest Du bei Interesse hier im Forum in der Abteilung Segel-Technik. Du musst Dir also keinen Wolf laufen, um dahin zu kommen.

Servus

Paul
top
  #84  
Alt 15.08.2006, 19:07
Kaeptn-Bertl Kaeptn-Bertl ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 24.01.2005
Beiträge: 217
Boot: Reinke S10/ Stahl
29 Danke in 16 Beiträgen
Standard

hallo Boomerang

nachdem das doghouse auf den boot von claudia deine blicke geradezu hypnotisch gefangenhielt ist dir scheinbar auf denselben pics irgendwie entgangen, dass diese abmessungen keinesfalls einem 34 fuss schiff entsprechen.
jetzt lässt du aber schon verschleisserscheinungen erkennen.
also ich schätz mal auf........................................13,5m?


gruss bertl
top
  #85  
Alt 15.08.2006, 19:40
Benutzerbild von Paul Petersik
Paul Petersik Paul Petersik ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 26.08.2004
Ort: Hopfenland Hallertau
Beiträge: 3.571
Boot: Whitby 42
1.388 Danke in 630 Beiträgen
Standard

So ist es Bertl,
genau 13,3 m.

Ja, ja, unser lieber Boomerang. Ist halt doch alles mehr der künstlerischen Freiheit zuzuschreiben, was er da so zum besten gibt. Wir sollten ihn wirklich nicht so hart anpacken. Er kann möglicherweise gar nichts dafür!?

Servus

Paul
top
  #86  
Alt 16.08.2006, 02:28
trikita trikita ist offline
Captain
 
Registriert seit: 29.04.2003
Beiträge: 561
90 Danke in 46 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Kaeptn-Bertl
hallo Boomerang

nachdem das doghouse auf den boot von claudia deine blicke geradezu hypnotisch gefangenhielt ist dir scheinbar auf denselben pics irgendwie entgangen, dass diese abmessungen keinesfalls einem 34 fuss schiff entsprechen.
jetzt lässt du aber schon verschleisserscheinungen erkennen.
also ich schätz mal auf........................................13,5m?


gruss bertl
Bertl, Du mischt hier scheinbar auch nur mit, um mir Fehler nachzuweisen. Wenn Du Dir das unten eingefügte Bild anguckst, wirst Du feststellen, daß sich die Gesamtlänge des Schiffes auf LÜA bezieht. Abzüglich des 2 Meter langen Bugsprits kommst Du dann doch auf etwas über 11 Meter. Ich weiß, daß es immer wieder Leute gibt, die mit ihren Größenangaben protzen... nur wenn der Hafenmeister nach Metern abrechnet, werden die Schiffe plötzlich kleiner.... Betrachtet man die weiteren Bilder im anderen thread, in dem Claudia ihre Yacht stolz vorstellt, kann man alleine an den Größenproportionen des vor dem Schiff positionierten Menschen erkennen, daß dies niemals eine 13,5 Meter Yacht sein kann (höchstens LÜA, also mit Bugsprit gemessen).

Cheerio 3 hat richtigerweise erwähnt, daß die meisten Fahrtenboote überladen sind. Trotzdem sollen ein paar Kilos zusätzlich keine Rolle spielen, wie er schreibt.

Zunächst einmal muß man sagen, daß hier nicht von Kilos gesprochen werden kann, sondern von Tonnen!!! Ist zwar nur eine Schätzung, aber auf der Irish-Mist-Yacht ist es mindestens eine Tonne, die wegen dem Kajütaufbau dazukommt, was bei 11,5 Meter wohl doch noch zu Buche schlagen wird. Es sind aber auch all' die anderen Faktoren, die ich hier genannt habe. Nämlich Anpassung (Veränderung?) des Riggs an den neuen Aufbau, was nicht ohne Folgen bleiben wird, wenn man meint, man könne das als Laie selbst entscheiden. Selbst wenn man ein erfahrener Segler ist, ist man Konstruktionstechnisch ein Laie!!!!

Ehrlich gesagt, so langsam kann es einem aus dem Hals heraushängen.. bis hierher hat's ja Spaß gemacht, .... aber schweißt ihr mal fleißig an Euren Stahleimern rum,... spätestens wenn es um die Bestimmung des Wiederverkaufswert durch einen Yachtmakler oder durch eine interessierte Gruppe von Kunden geht, werdet ihr sehen, daß Eure exotischen Ideen sich am Wert der Yacht rächen werden. Die blackpearl ist meiner Meinung nach nicht mal mehr die Hälfte wert dessen, was sie wert sein könnte, wenn der neue Eigner nicht daran rumgedoktort hätte.

Ihr müßt nur mal sehen, wie tief die (im Vergleich zu vorher) mit dem Heck im Wasser liegt und vorne rausragt. Die Bilder, die ich eingestellt habe, geben eine Ahnung davon.

Mir tut es vor allem weh, zu sehen, wie eine schöne Yacht verunstaltet werden kann. Manche Eigner sollten das Geld lieber in vernünftige Ausrüstung investieren oder in eine neue Sprayhood und lossegeln, anstatt sich für alle Eventualitäten rüsten zu wollen und doch nie loszukommen. Ich habe schon so viele Leute basteln, sägen, schleifen und Ausrüstung kaufen sehen und dann hört man Jahre später, daß sie aufgegeben haben ---> aus Gesundsheitsgründen . In Wirklichkeit haben sie erkannt, daß man sich das Sicherheitsgefühl, daß sie stets haben wollen, auch nicht durch eine perfekte Ausrüstung erlangen kann. Nicht selten sind es dann auch zerbrochene Beziehungen, die ein Selbstbauprojekt gefährden oder die Weiterführung unmöglich macht, wenn der Ehepartner nicht mehr mitzieht. Mal abgesehen davon, daß einem auch das Geld ausgehen kann.

Ich selbst war auch auf Langfahrt, kann den Wunsch nach zusätzlichem (geschützten) Lebensraum auf einer Yacht nachvollziehen, wenn man in der nördlichen Hemisphäre segelt. Wenn man in die Tropen geht, ist meiner Meinung nach ein Bimini-Top oder eine Plane viel wichtiger als ein Doghouse.

Kostet weniger Arbeit, ist wesentlich weniger Windfang als ein Deckshaus und viel billiger. Zur Not kann man es auch selbst herstellen und es ist verstaubar, weil abbaubar. Damit bietet man im Sturm weniger Angriffsfläche.

Wenn man eine Yacht hat wie die Irish-Mist (ja, sie heißt anders, nur der Einfachheit wegen...), ist meiner Meinung nach ein Ofen und eine Aircondition wichtiger, als ein Deckshaus.

Jeder wie er will. Kann mir eigentlich egal sein, daß ihr (zum Teil) Eure Yachten verschandelt. Einrumpfer interessieren mich eigentlich sowieso nicht. Keine ernstzunehmende Konkurrenz.

Im Prinzip ist es müßig, auf Dauer darüber zu diskutieren, denn jeder hat seinen Standpunkt, den er für richtig hält. Genauso könnte man sich darüber streiten, ob ein Glas nun halb voll oder halb leer ist.

Ich denke, daß ich mich jetzt verabschiede von dem Forum, denn ich kann hier für meine Begriffe nur noch wenig spannendes nachlesen. Der einzige, der hier wirklich ein ernstzunehmender "Gesprächspartner" zu sein scheint, ist Paul Petersik. Ich lese dann auch immer gerne seine Beiträge.

Im Prinzip der einzige Grund, hier noch mal reinzuschauen.

Adios.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	1027_1155710846.jpg
Hits:	420
Größe:	58,7 KB
ID:	29179  
top
  #87  
Alt 16.08.2006, 07:57
Benutzerbild von ToDi
ToDi ToDi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.04.2004
Ort: Bonn-Beuel
Beiträge: 3.089
9.331 Danke in 3.121 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Boomerang
....
Jeder wie er will. ...
Im Prinzip ist es müßig, auf Dauer darüber zu diskutieren, denn jeder hat seinen Standpunkt, den er für richtig hält. Genauso könnte man sich darüber streiten, ob ein Glas nun halb voll oder halb leer ist.
....
Ich denke, daß ich mich jetzt verabschiede von dem Forum, ...
Danke
__________________
Gruß Thomas
hier gehts zum Archiv und zur Linkliste
top
  #88  
Alt 16.08.2006, 08:42
Benutzerbild von Cooky-Crew
Cooky-Crew Cooky-Crew ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.04.2003
Ort: Siegerland
Beiträge: 6.299
35.991 Danke in 10.496 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Boomerang
..............
Adios.

Peter,
von dir habe ich aber was anderes erwartet

Gruß
UWE
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will,
sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will.
top
  #89  
Alt 16.08.2006, 08:46
Benutzerbild von blaue-elise
blaue-elise blaue-elise ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2003
Ort: Quickborn bei Hamburg
Beiträge: 2.892
Boot: Rocca "Plan B" und Regal 6.8 Ventura
7.874 Danke in 1.890 Beiträgen
Standard

Stimmt, ich hätte auch noch wenigstens mit einer Abschlußbeleidigung gerechnet.

Gruß
Norman
top
  #90  
Alt 16.08.2006, 09:16
Benutzerbild von Cooky-Crew
Cooky-Crew Cooky-Crew ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.04.2003
Ort: Siegerland
Beiträge: 6.299
35.991 Danke in 10.496 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von blaue-elise
Stimmt, ich hätte auch noch wenigstens mit einer Abschlußbeleidigung gerechnet.

Gruß
Norman
Norman,
den habe ich gesehen -->
nur zu Deiner Info,
ich lese Peter auch woanders und auch gerne
Die Rezensionen der er geschrieben hat, zeugen davon,
dass er weiss, was er schreibt!!
Überlegt bitte genau, ist es "BELEIDIGEND"
oder "PROVOZIEREND" wie/was Peter schreibt?
Ich habe mal gelernt, nur wenn man jemand
aus der Reserve lockt, äussert er seine Gedanken!!
Wenn mir jemand sagen würde:
"Du segelst ein Sonntagsnachmittagskaffeetrinkboot"
würde ich mir Gedanken machen und mich
bei anderen Segler kundig machen, ob es so ist
und dann versuchen mit sachlichen Beiträgen
dagegen zu argumentieren
Aber nicht die "beleidigte Leberwurst" spielen!

Darum finde ich es persönlich schade,
wenn Peter nicht mehr im schreiben würde!

Aber ist meine persönliche Meinung und für das
nicht massgebend


gruß
UWE
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will,
sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will.
top
  #91  
Alt 16.08.2006, 09:39
Benutzerbild von Paul Petersik
Paul Petersik Paul Petersik ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 26.08.2004
Ort: Hopfenland Hallertau
Beiträge: 3.571
Boot: Whitby 42
1.388 Danke in 630 Beiträgen
Standard

Mich wundert Boomerangs Rückzug auch. Allerdings hat er das in anderen Foren auch nicht anders gemacht.

Was er dort unter seinen diversen Nicks in den letzten Jahren abgelassen hat, war z.T. schon jenseits der Schmerzgrenze.

Was ich ihm nachtrage ist die Tatsache, dass er nie zwischen eigener Erfahrung und Angelesenem unterscheidet und dass er z.T. völlig überholtes oder ihm auch falsch zugetragenes Wissen bis aufs Messer verteidigt.

Ich denke, dass er irgend wann mal plötzlich wieder da ist. Wahrscheinlich unter einem neuen Nick. Aber Gott sei Dank hat er eine unverkennbar Art sich zu artikulieren und zu diskutieren.

Also auf wiedererkennen Peter

Servus

Paul
top
  #92  
Alt 16.08.2006, 09:40
Benutzerbild von Don P
Don P Don P ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: Nordhessen
Beiträge: 7.465
2.651 Danke in 2.040 Beiträgen
Standard

Uwe,
wenn Peter (Boomerang?) in anderen Foren so fundierte Beiträge
schreibt,warum dann nicht hier?
Die Abhandlungen in diesem und anderen Threads belegen
keineswegs die von Dir beschriebene Art.

Im Sinne dieses Forums würde ich mich freuen,
wenn auch wir von der von Dir beschriebenen Art
profitieren dürften.
__________________
Don P



Stan No. 3/Abteilung FW
top
  #93  
Alt 16.08.2006, 09:42
Benutzerbild von Paul Petersik
Paul Petersik Paul Petersik ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 26.08.2004
Ort: Hopfenland Hallertau
Beiträge: 3.571
Boot: Whitby 42
1.388 Danke in 630 Beiträgen
Standard

Ich staune auch über Uwes Milde. Ist das "Altersmilde", Uwe?


Servus

Paul
top
  #94  
Alt 16.08.2006, 09:43
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.070
Boot: Volksyacht Fishermen
44.674 Danke in 16.452 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cooky-Crew
....ich lese Peter auch woanders und auch gerne
Die Rezensionen der er geschrieben hat, zeugt davon,
dass er weiss, was er schreibt!!
Überlegt bitte genau, ist es "BELEIDIGEND"
oder "PROVOZIEREND" wie/was Peter schreibt?
Ich habe mal gelernt, nur wenn man jemand
aus der Reserve lockt, äussert er seine Gedanken!!
....
Hallo,

woher weißt du, das Boomerang Peter heißt?
Ich denke auch, daß er weiß wovon er schreibt. Viele provozierend gedachte Beiträge von ihm kommen allerdings beleidigend rüber, da er wie z.B. in diesem Threat keine anderen Meinungen zuläßt und alle anderen der Inkompetenz bezichtigt. Daß er direkt beleidigt habe ich noch nicht erlebt, aber eine gewisse Arroganz sehr wohl.

@ Boomerang: Nichts desto Trotz wäre es schade, wenn du hier nicht mehr schreibst. Langweilig waren deine Beiträge noch nie. Wenn du ab und an geschrieben hättest "meiner Erfahrung nach" o.ä. wären deine Beiträge auch nicht so polarisierend gewesen. Provokation ist oft hilfreich (und macht manchmal auch Spaß ), aber Polarisierung selten.

Gedanken, die geäußert werden, nur weil man aus der Reserve gelockt wird, sind oft wie Geständnisse unter Folter. Die sollten nicht zu ernst genommen werden.
top
  #95  
Alt 16.08.2006, 09:45
Benutzerbild von Don P
Don P Don P ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: Nordhessen
Beiträge: 7.465
2.651 Danke in 2.040 Beiträgen
Standard

So,
und nun kommt der Standardhinweis:

Beim Thema bleiben!!
__________________
Don P



Stan No. 3/Abteilung FW
top
  #96  
Alt 16.08.2006, 09:52
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.103
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
28.519 Danke in 11.470 Beiträgen
Standard

Hallo Peter,

erstmal Danke für die persönlichen Beleidigunen und das du mir das Boot absprichst.

1. Ich habe dich nicht angeprangert sondern deinen Schreibstil und die Art und Weise wie du hier mit deinen Mitmenschen umgehst.

2. Du hast sicherlich Recht damit das sich sowohl der Segeldruckpunkt als auch der Lateraldruckpunkt verschieben werden, aber hier wäre esgute gewsen den Eigner darauf hinzuweisen und Tips zu geben wie man es verbessern kann (wenn gewünsch, höhrer Mast / verschiebung des Mastes an Deck, Gaffentakelung, etc.)

3. Gibg es mir darum, das nicht alle Boote elegante klassische Rennyachten sein müssen, sondern an die Bedürfnisse Ihrer Benutzer angepasst -> Was Interessiert es jemanden wo der Segeldruckpunkt liegt, der hauptsächlich unter Motor und mit Stützgroß an der Küste langtuckert? Genauso Interessiert es einen Regattasegler kaum ob sein Außenborder ein oder zwei Liter die Stunde nimmt (er braucht ihn ja fast nie)!

4. Was die Ästhetik angeht möchte ich dann gar nicht Wissen wie deine Worte über einen SeaCamper oder ähnliches lauten würden, die immerhin von Werften entworfen wurden.

5. Deine Kommentare wären gerechtfertigt gewesen, wenn Claudia sich beschwert hätte, das ihr Schiff nicht mehr so läuf wie früher, oder sie es verkaufen wollte und dafür niemand mehr Geld bezahlen will.

6. Unser Boot ist auch seinem Gebrauch und dem Revier angepasst:
- Schwenkkiel, da im Wattenmeer zuhause
- Bugstrahlruder, da meine Eltern die 65 überschritten haben und nicht mehr alles so können wie sie wollen
- Rollgenua und Rollgroß, kleine Crew und sicherere Bedinung
- Decksalon, da mehr Platz und besseres Raumgefühl

>> Es ist eine Fahrtenyacht und keine Rennziege
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	3342_1155718893.jpg
Hits:	534
Größe:	28,5 KB
ID:	29181  
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
top
  #97  
Alt 16.08.2006, 10:09
Benutzerbild von ToDi
ToDi ToDi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.04.2004
Ort: Bonn-Beuel
Beiträge: 3.089
9.331 Danke in 3.121 Beiträgen
Standard

Uwe, ich mag ja eine Mimose sein , aber ich seh es etwas anders.

Peter hat zunächst mal die Schiffe durcheinandergebracht und die Schiffe von kenzo/Adrian und irishmist/Claudia miteinander verwechselt.

Dass er dann Claudia dann (nicht mal mehr durch die Blume) seglerischens Unvermögen vorgeworfen hat, läßt sich nur dadurch erklären, dass er ihre Beiträge nicht gelesen hat.

Und persönlich empfinde ich seine Beiträge als beleidigend, obwohl nicht selbst betroffen (ober wie gesagt - Mimose ).

Wer polarisiert oder dies versucht, wird selten überzeugen können , mag das Wissen, was dahinter steckt, noch so groß sein.


Und wie er auf eine Tonne Mehrgewicht für das Deckshaus kommt, bleibt sein Geheimnis, denn Fakten hat er für die Behauptung nicht geliefert.
__________________
Gruß Thomas
hier gehts zum Archiv und zur Linkliste
top
  #98  
Alt 16.08.2006, 10:16
Benutzerbild von nav_HH
nav_HH nav_HH ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.04.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.397
Boot: Tuckerboot m. OM616
990 Danke in 477 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ToDi
(...)
Und wie er auf eine Tonne Mehrgewicht für das Deckshaus kommt, bleibt sein Geheimnis, denn Fakten hat er für die Behauptung nicht geliefert.
...damit man sich zumindest darüber nicht mehr streiten muss: soviel oder mehr wird es sein ;)
top
  #99  
Alt 16.08.2006, 10:22
Benutzerbild von blaue-elise
blaue-elise blaue-elise ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2003
Ort: Quickborn bei Hamburg
Beiträge: 2.892
Boot: Rocca "Plan B" und Regal 6.8 Ventura
7.874 Danke in 1.890 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cooky-Crew
...Überlegt bitte genau, ist es "BELEIDIGEND"
oder "PROVOZIEREND" wie/was Peter schreibt?
Hallo Uwe,

habe ich gemacht und meine Meinung hat sich dadurch nicht geändert.

Zitat:
Zitat von Boomerang
Ich würde mich geehrt fühlen, wenn Euer Boot plötzlich den Namen "Emma" tragen würde. Das paßt dann auch zur Co-Skipperin.
Zitat:
Zitat von Boomerang
Als ich 12 Jahre alt war, habe ich noch mit Lego gespielt und meinen Booten auch so nette praktische Aufbauten verpaßt.
Zitat:
Zitat von Boomerang
... Ich mag keine Gleiter!...
Gleiter-Fahrer haben alle sowas Atze-Schröder-mäßiges...... irgendwie prollig und großkoXXig.
Zitat:
Zitat von Boomerang
Wetbike-(Jetski)-Fahrer würde ich am liebsten zum Harpunieren freigeben. Neue Sportart: Brandungs-Speer-Angelei! Für jeden erlegten Jetski-Biker gibt es einen freien Strandkorb für die gesamte Saison für den erfolgreichen Harpunierer.
Zitat:
Zitat von Boomerang
Porsche-Fahrer sind meiner Meinung nach reiche Hohlköpfe, die sich einen Dreck darum scheren, was aus der Zukunft der Menschheit wird.
Das hier scheint mir allerdings der wahre Grund für seine Beiträge zu sein:
Zitat:
Zitat von Boomerang
Habe hier genug köstliche Unterhaltung, die Spaß macht.
Ich finde nur der allgemein freundliche Umgangston hier leidet durch seine Beiträge erheblich. Foren mit ausufernden Beleidigungen und Provokationen gibt es im Netz schon genug, da war ich bisher froh, dieses Forum "gefunden" zu haben.

Nochmal: Sachliche, objektive Kritik finde ich immer angebracht und sie führt auch eher dazu, auch angenommen zu werden. Beleidigungen und Provokationen erzeugen nur Abwehrreaktionen und stiften Unfrieden.
Ich weiß zwar, dass das von ihm beabsichtigt ist, finde es aber sinnlos und unzweckmäßig für ein Wassersportforum, zumal das durch eine Form von Humor passiert, die mir irgendwie verborgen bleibt...

Gruß
Norman
top
  #100  
Alt 16.08.2006, 10:33
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.103
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
28.519 Danke in 11.470 Beiträgen
Standard

Danke Norman!

Auf spielchen habe ich keinen Bock!
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
top
Thema geschlossen
Vorherige Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 103Nächste Seite - Ergebnis 101 bis 103 von 103



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:09 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.