boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 129Nächste Seite - Ergebnis 101 bis 125 von 129
 
Themen-Optionen
  #76  
Alt 18.04.2017, 13:33
Benutzerbild von onkelrocco
onkelrocco onkelrocco ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.06.2015
Ort: Randberlin Nordost
Beiträge: 4.023
Boot: Cruisers Yachts Rogue 2470 | Shetland 570
3.479 Danke in 2.039 Beiträgen
Standard

Da will ich mal den Hersteller Cristec in den Raum werfen, die haben keine Lüfter. Ich habe ein CPS2 mit 3 Ladeausgängen und 25 A.
__________________
Grüße aus Randberlin, Rocco

"Wenn man die Reichweite eines Autos halbiert und den Preis verdoppelt, wird der Markt sehr klein" Günter Schuh
Mit Zitat antworten top
  #77  
Alt 18.04.2017, 14:07
tritonnavi tritonnavi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 30.06.2008
Ort: Kiel
Beiträge: 8.127
4.547 Danke in 3.073 Beiträgen
Standard

Das 25A-Gerät CPS2 hat auch einen Lüfter...was bei einem Wirkungsgrad von "über 80%..." nicht wirklich verwundert....und wasserfest ist der Lader auch nicht.

und wenn Geräte mit einigermaßen Ausgangsleistung keinen Lüfter haben, werden sie bei nicht ausreichender, natürlicher Lüftung (das ist eher die Regel) die Ausgangsleistung eben senken.
Das bekommt der Kunde eh kaum mit.
Bei einigen lüfterlosen Kleinladern (z.B. CTEK MXS 5) ist das auch der Fall.

Geändert von tritonnavi (18.04.2017 um 14:13 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #78  
Alt 18.04.2017, 17:30
Benutzerbild von Woody
Woody Woody ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.04.2003
Ort: 53°33,5'N 09°36,6'O
Beiträge: 2.737
Boot: 30er Jollenkreuzer Bj. 1938
Rufzeichen oder MMSI: "Verkaufen sie auch Batterien???"
3.728 Danke in 1.750 Beiträgen
Standard

Friedhelm,

Du bist hinter der Zeit her. Das CPS3 hat tatsächlich keinen Lüfter. Ebenso die Philippi ACE Serie. Das gilt zumindest für die Geräte mit bis zu 40A/12V, deren Wirkungsgrad >90% ist.
Gruß,

Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #79  
Alt 19.04.2017, 07:19
tritonnavi tritonnavi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 30.06.2008
Ort: Kiel
Beiträge: 8.127
4.547 Danke in 3.073 Beiträgen
Standard

Danke, dann habe ich wohl eine überalterte Beschreibung im Netz gefunden.

Es ging hier aber um ein CPS-2-Gerät...
Mit Zitat antworten top
  #80  
Alt 19.04.2017, 08:24
Benutzerbild von onkelrocco
onkelrocco onkelrocco ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.06.2015
Ort: Randberlin Nordost
Beiträge: 4.023
Boot: Cruisers Yachts Rogue 2470 | Shetland 570
3.479 Danke in 2.039 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von tritonnavi Beitrag anzeigen
Das 25A-Gerät CPS2 hat auch einen Lüfter...was bei einem Wirkungsgrad von "über 80%..." nicht wirklich verwundert....und wasserfest ist der Lader auch nicht.
Ich habe nicht behauptet, dass mein Cristec keinen Lüfter hätte. Die aktuellen, derzeit käuflichen haben aber keinen.

Wobei mir das persönlich egal ist, ich schlafe ja nicht im Maschinenraum. Ich habe ihn trotzdem noch nicht wahrgenommen, vielleicht passiert das nur im Hochsommer.
__________________
Grüße aus Randberlin, Rocco

"Wenn man die Reichweite eines Autos halbiert und den Preis verdoppelt, wird der Markt sehr klein" Günter Schuh
Mit Zitat antworten top
  #81  
Alt 19.04.2017, 09:04
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.742
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.561 Danke in 8.132 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von xenix Beitrag anzeigen
Als erstes einen herzlichen Dank ans und dessen geballte Kompetenz.

Dann darf ich konstatieren, dass es immer noch die üblichen Verdächtigen sind, die ins Boot gehören?

Fraron
Victron-Energie
Mastervolt
Proosten (habe ich noch nie gehört, will aber nichts heissen. Werde ich mir sicher auch noch anschauen ).
Sterling ProCharge Ultra
Waeco

Hat jemand noch ein anderen Hersteller von Batterie-Ladegeräten die auf diese Liste sollte?
https://www.boote-forum.de/showthrea...hlight=cristec

und Cyrus mit den TECSUP Geräten
http://www.tecsup.fr/catalogue-en/ca...r-power-supply
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
  #82  
Alt 19.04.2017, 10:12
Benutzerbild von Fraenkie
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 6.696
15.146 Danke in 8.378 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von boetli Beitrag anzeigen
genau das wollte ich eben auch empfehlen egal was einfach schauen das kein Lüfter verbaut ist der in der Nacht läuft. (Mich nervt es)
Na zum Glück bin ich nicht alleine mit so ner Psychose

Da kann´s draussen stürmen und scheppern wie´s will, stört meinen Schlaf nicht. Nur bitte keine vermeidbaren -womöglich technischen-- Geräusche von meinem Boot.

Franky, der in jedem Hotelzimmer als erste AMtshandlung den Stecker vom Minibar-Kühlschrank zieht, aber trotzdem bei offenem Fenster schläft, selbst an der Hauptverkehrsstrasse .
__________________
Viele Grüße Fränkie

Während die Frauen noch zweifelnd zögern wissen die Männer schon.........dass ihr Handeln falsch war!
Mit Zitat antworten top
  #83  
Alt 19.04.2017, 10:55
Benutzerbild von xenix
xenix xenix ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.10.2006
Ort: CH / Boote-Forum
Beiträge: 2.058
Boot: Ja
1.785 Danke in 774 Beiträgen
Standard

Hier also die erweiterte Liste von Firmen die Ladegeräte herstellen und/oder vertreiben und in Booten montiert werden können..

Cristec
Fraron
Victron-Energie
Mastervolt
Proosten
Quick
Sterling ProCharge Ultra
Tecsup
Waeco

Natürlich immer auf eigene Gefahr und Verantwortung ....
__________________
Beste Grüsse aus der Schweiz
Tom



https://www.boote-forum.de/album.php?albumid=7315

Geändert von xenix (19.04.2017 um 11:04 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #84  
Alt 19.04.2017, 12:33
tritonnavi tritonnavi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 30.06.2008
Ort: Kiel
Beiträge: 8.127
4.547 Danke in 3.073 Beiträgen
Standard

Zitat:
Ich habe nicht behauptet, dass mein Cristec keinen Lüfter hätte. Die aktuellen, derzeit käuflichen haben aber keinen
du hattest geschrieben:

Zitat:
Zitat von onkelrocco Beitrag anzeigen
Da will ich mal den Hersteller Cristec in den Raum werfen, die haben keine Lüfter. Ich habe ein CPS2 mit 3 Ladeausgängen und 25 A.
aufgrund dieses Textes konnte man nun wirklich nicht annehmen, dass dein Gerät einen Lüfter hat oder?
Mit Zitat antworten top
  #85  
Alt 19.04.2017, 13:15
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.742
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.561 Danke in 8.132 Beiträgen
Standard

Allerdings ist der Lüfter beim CPS2 sehr selten am Laufen und dann so gut wie nicht hörbar - wir haben auch das CPS2 25 im Betrieb.
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #86  
Alt 19.04.2017, 13:53
tritonnavi tritonnavi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 30.06.2008
Ort: Kiel
Beiträge: 8.127
4.547 Danke in 3.073 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dieter Beitrag anzeigen
Allerdings ist der Lüfter beim CPS2 sehr selten am Laufen und dann so gut wie nicht hörbar - wir haben auch das CPS2 25 im Betrieb.
wie oft/ wie lang so eine Art von Ladegerät-Lüfter in Betrieb ist, hängt hauptsächlich davon ab, wie tief entladen wurde und wie groß die Kapazität der Batterien ist. Wenn den Batterien kaum Strom entnommen wurde, wird der Ladegerät-Lüfter auch kaum laufen.

Der bekannte kleine CTEK-Lader MXS 5, der keinen Lüfter besitzt und der zudem noch in einer Plastikdose installiert ist, welche die Wärmeleitung nach außen nicht gerade optimal gestaltet, macht es anders:

Wenn die Hauptladephase aufgrund der nach zu ladenden Ah länger wird (wobei sich das Gerät ordentlich aufheizt), wird schlichtweg die Stromstärke verringert. So kann man eine geringere Wärmeentwicklung auch ohne Lüfter realisieren...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #87  
Alt 19.04.2017, 14:46
Benutzerbild von Miracle Man
Miracle Man Miracle Man ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.06.2007
Ort: Bielefeld
Beiträge: 2.861
Boot: Wellcraft 23 SE Excel
1.411 Danke in 793 Beiträgen
Standard

Ich höre den Lüfter vom Ladegerät nicht. Der wird vom Lüfter der Kühlbox übertönt.
__________________
Viele Grüße
Olli
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #88  
Alt 19.04.2017, 15:27
Benutzerbild von onkelrocco
onkelrocco onkelrocco ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.06.2015
Ort: Randberlin Nordost
Beiträge: 4.023
Boot: Cruisers Yachts Rogue 2470 | Shetland 570
3.479 Danke in 2.039 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von tritonnavi Beitrag anzeigen
aufgrund dieses Textes konnte man nun wirklich nicht annehmen, dass dein Gerät einen Lüfter hat oder?
Du hattest es falsch verstanden, ich hatte es missverständlich geschrieben.
Alles gut?

Für das ältere CPS2 gilt:
Zitat:
Thermostatically controlled ultra-low noise electric fan
Die Cristec die aktuell kaufbar sind haben keine Lüfter. Klar soweit?
__________________
Grüße aus Randberlin, Rocco

"Wenn man die Reichweite eines Autos halbiert und den Preis verdoppelt, wird der Markt sehr klein" Günter Schuh
Mit Zitat antworten top
  #89  
Alt 19.04.2017, 16:17
tritonnavi tritonnavi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 30.06.2008
Ort: Kiel
Beiträge: 8.127
4.547 Danke in 3.073 Beiträgen
Standard

@onkelrocco:
Zitat:

Du hattest es falsch verstanden, ich hatte es missverständlich
geschrieben.
Alles gut?
zu verstehen war das ab Beitrag #80, vorher nicht.
Ansonsten alles gut.
Mit Zitat antworten top
  #90  
Alt 19.04.2017, 17:41
Benutzerbild von xenix
xenix xenix ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.10.2006
Ort: CH / Boote-Forum
Beiträge: 2.058
Boot: Ja
1.785 Danke in 774 Beiträgen
Standard

Guten Abend

Soooooooo, wie angedroht .

Das Ladegerät konnte wieder zum Leben erweckt werden und es lädt wieder. Ich hoffe, auch die tiefentladene Verbraucherbatterie wird wieder geladen. Es war tatsächlich so, dass sich die Sicherung über den Winter verabschiedet hat. Die Sicherung wurde ersetzt und das Ladegerät funktioniert wieder.

Ich bin froh....
__________________
Beste Grüsse aus der Schweiz
Tom



https://www.boote-forum.de/album.php?albumid=7315
Mit Zitat antworten top
  #91  
Alt 19.04.2017, 17:47
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 8.877
Boot: Proficiat 975G
12.111 Danke in 5.804 Beiträgen
Standard

Fragt sich nur, warum die Sicherung ihren Abschied nahm.......
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
  #92  
Alt 19.04.2017, 18:36
Benutzerbild von xenix
xenix xenix ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.10.2006
Ort: CH / Boote-Forum
Beiträge: 2.058
Boot: Ja
1.785 Danke in 774 Beiträgen
Standard

Guten Abend Ewald

Meinst Du denn nicht auch, dass nach 14 Betriebsjahren eine Sicherung kaputt gehen kann? Oder sollte das nicht passieren?

Darüber habe ich mir ehrlich gesagt keine Gedanken gemacht..

Deine Meinung zum Ableben der Sicherung nach 14 Jahren würde mich interessieren.
__________________
Beste Grüsse aus der Schweiz
Tom



https://www.boote-forum.de/album.php?albumid=7315
Mit Zitat antworten top
  #93  
Alt 19.04.2017, 18:57
Pepper Pepper ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.11.2016
Beiträge: 2.319
4.546 Danke in 1.832 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von xenix Beitrag anzeigen
... Die Sicherung wurde ersetzt und das Ladegerät funktioniert wieder...

Hallo Tom,

es gibt ja viele Ursachen für eine auslösende Sicherung und vielleicht wird man diese hier niemals erfahren, weil das Gerät jetzt wieder für Jahre fleissig weiter arbeitet - aber toll, dass hier ein Wechseln tatsächlich noch möglich ist!
Was für eine Sicherung ist dort denn verbaut, so ein Glasröhrendingens?

Gruß
Andreas
Mit Zitat antworten top
  #94  
Alt 20.04.2017, 06:01
Benutzerbild von xenix
xenix xenix ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.10.2006
Ort: CH / Boote-Forum
Beiträge: 2.058
Boot: Ja
1.785 Danke in 774 Beiträgen
Standard

Guten Morgen Andreas

Ja genau, so ein gutes altes Glasröhrendingens mit den Dimensionen 5 x 20 mm . Also eine Sicherung in einem Glasröhrchen, da sieht man wenigstens was Sache ist.
__________________
Beste Grüsse aus der Schweiz
Tom



https://www.boote-forum.de/album.php?albumid=7315

Geändert von xenix (20.04.2017 um 06:40 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #95  
Alt 21.04.2017, 11:56
Benutzerbild von 7seas
7seas 7seas ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.10.2016
Ort: Neustadt i.H. / Oldenburg Oldg
Beiträge: 180
Boot: MBK 13; Typ 407
Rufzeichen oder MMSI: Y407 XIPHIAS; 3395__ RHIB AVON 440
122 Danke in 59 Beiträgen
Standard

Moin!
Ich habe mich für das
Marine & Camping Batterieladegerät Komplettlösung Ladesystem 12V 25A TBB Trident BP1225

von TBB entschieden; einbau erfolgt in ca. 3 Wochen.
Hat Jemand schon Erfahrungen?
Ansonsten berichte in "in Kürze"...

Gruß...
__________________
Welcome abord; Anchors aweigh...
Get underway, Navy, Decks cleared for the fray...
Mit Zitat antworten top
  #96  
Alt 21.04.2017, 18:05
tritonnavi tritonnavi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 30.06.2008
Ort: Kiel
Beiträge: 8.127
4.547 Danke in 3.073 Beiträgen
Standard

ich kann da nur ein relativ günstiges, simples IUoU-Ladegerät erkennen.
Was ist daran die "Komplettlösung"?
Mit Zitat antworten top
  #97  
Alt 21.04.2017, 20:27
Benutzerbild von xenix
xenix xenix ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.10.2006
Ort: CH / Boote-Forum
Beiträge: 2.058
Boot: Ja
1.785 Danke in 774 Beiträgen
Standard

Ich war heute wieder am Boot und man soll es kaum glauben, das Ladegerät funktioniert immer noch .

Ein gutes hatte ja das ganze ja auch noch (wie mans nimmt).
Nach einer Verbiege-Übung sondergleichen im Motorraum, rein bin ich gut gekommen, raus eher nicht mehr so gut hat sich herausgestellt dass das Ladegerät viel zu klein dimensioniert ist.... Es ist eines mit 16 A für zwei Ausgänge und das bei zwei 115 AH Batterien.

Also wird dann im Herbst wohl wieder eine Investition fällig...
__________________
Beste Grüsse aus der Schweiz
Tom



https://www.boote-forum.de/album.php?albumid=7315
Mit Zitat antworten top
  #98  
Alt 21.04.2017, 22:30
Benutzerbild von dete
dete dete ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.02.2011
Ort: bei Wolfenbüttel
Beiträge: 1.195
Boot: den Langhans
Rufzeichen oder MMSI: DH 9009
1.871 Danke in 759 Beiträgen
Standard

Ääh viel zu klein ???
Die Empfehlung ist Ladung mit 10% der C20 Kapazität, da bist Du nicht wirklich weit von weg.

Grüße
Detlef
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #99  
Alt 22.04.2017, 09:18
tritonnavi tritonnavi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 30.06.2008
Ort: Kiel
Beiträge: 8.127
4.547 Danke in 3.073 Beiträgen
Standard

"Viel" zu klein ist es nicht und wenn das Vollladen der 2x 115Ah-Batterien bisher in der Praxis zeitlich funktioniert hatte, gibt es keinen zwingenden Grund das Gerät zu tauschen.
230Ah sollten zudem möglichst nie nachgeladen werden müssen.

Mit einem 30A Lader geht es im Durchschnitt geschätzte 2-3 Stunden schneller, bis die Batterien wirklich voll geladen sind und das parallel Betreiben von Verbrauchern hat weniger Einfluss auf die Ladezeit.
Beim Motorboot halte ich den Zeitverlust beim Laden ohnehin nicht für sehr kritisch.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #100  
Alt 22.04.2017, 10:15
Benutzerbild von xenix
xenix xenix ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.10.2006
Ort: CH / Boote-Forum
Beiträge: 2.058
Boot: Ja
1.785 Danke in 774 Beiträgen
Standard

Guten Morgen Detlef und tritonnavi

Vielen Dank für Eure Antworten...

Dann seit Ihr also der Meinung, dass die Batterien über Nacht einigermassen wieder vollgeladen werden, wenn das Boot am Landstrom hängt?

Wir wollen mit diesem Boot ab und an auf dem See übernachten, da wird es dann wohl knapp und ich muss dann fahren gehen....

Der Stromverbrauch für 24 h habe ich mir mit ca. 30 Ah ausgerechnet. Die Lichter habe ich alle auf LED-Leuchtmittel umgestellt. Von Woche zu Woche ist es natürlich kein Problem.
Die grossen Unbekannten sind die Ankerwinde und das Bugstrahlruder. Die Ankerwinde ist mit 1000 Watt angegeben beim Bugstrahlruder (Side -Power SP 55 S) habe ich keine Angaben in Watt finden können.
Da ja aber der Motor läuft wenn die Ankerwinde und das Bugstrahlruder im Einsatz sind, wird die Belastung der Batterien wohl nicht riesig sein, oder?

Vielen Dank auch für erhellende Antworten auf diese Frage.
__________________
Beste Grüsse aus der Schweiz
Tom



https://www.boote-forum.de/album.php?albumid=7315
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 129Nächste Seite - Ergebnis 101 bis 125 von 129



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Trennung Batterieladegerät - Massekreis Boot ? bell407 Motoren und Antriebstechnik 6 18.09.2007 13:40
Welches Batterieladegerät Ostseeaal Technik-Talk 21 28.04.2004 11:19
Batterieladegerät Miky Technik-Talk 3 02.09.2002 11:55
Batterieladegerät TBS strathsail Technik-Talk 0 21.07.2002 15:19
Batterieladegerät TBC strathsail Technik-Talk 0 05.07.2002 09:33


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:41 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.