boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 83
 
Themen-Optionen
  #76  
Alt 02.04.2017, 09:47
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 8.877
Boot: Proficiat 975G
12.111 Danke in 5.804 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Neck Beitrag anzeigen
Ein Doppeschrauber braucht sowieso kein Bugstrahl und früher gab es auch kein Bugstrahl und Alle kamen somit auch Zurecht.

Gruß Manfred
Früher gab es auch keine Servolenkung und kein Bremskraftverstärker im Auto. Ging auch bestens.
Und mit Navigation ganz ohne Elektronik hat auch niemand Probleme, warum also GPS und Plotter?
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #77  
Alt 02.04.2017, 09:49
Hehehe Hehehe ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.07.2016
Ort: Berlin
Beiträge: 1.274
Boot: Groß und alt, klein und neu
793 Danke in 487 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Neck Beitrag anzeigen
Mit Bug-und Heckstrahl arbeiten verlernt man das Manöverieren .
Quatsch
Zitat:
Zitat von Neck Beitrag anzeigen
früher gab es auch kein Bugstrahl und Alle kamen somit auch Zurecht
Dann hoffe ich, dass du auf einem Baumstamm treibst. Weil - früher gab es keine Motoren. Und noch etwas früher keine Segel. Und noch früher keine Ruder. Bäume, die gab es schon, als unsere Vorfahren zurück auf's Wasser gingen. Viel Spaß dir mit deinem "früher".
Mit Zitat antworten top
  #78  
Alt 02.04.2017, 09:49
Neck Neck ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 14.03.2013
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 2.502
1.505 Danke in 927 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Libertad Beitrag anzeigen
Früher gab es auch keine Servolenkung und kein Bremskraftverstärker im Auto. Ging auch bestens.
Und mit Navigation ganz ohne Elektronik hat auch niemand Probleme, warum also GPS und Plotter?
Ja früher,
früher hatten wir einen Kaiser,
brauchen wir auch nicht mehr.
Gruß Manfred
Mit Zitat antworten top
  #79  
Alt 02.04.2017, 14:02
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 8.877
Boot: Proficiat 975G
12.111 Danke in 5.804 Beiträgen
Standard

@ Neck: dem entnehme ich, daß du nichts gegen die Verwendung neuerer Technik hast. Also sinnvolle Nutzung eines vorhandenen BSR?
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
  #80  
Alt 02.04.2017, 14:09
Neck Neck ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 14.03.2013
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 2.502
1.505 Danke in 927 Beiträgen
Standard

@ Libertad,
und ich entnehme,
das du ohne technische Hilfsmittel kein Boot fahren kannst.

Ich da gegen weiß die Erneuerungen zu Schätzen.
Ich habe ohne Bugstrahl und ohne Ballast bei Leerschiff gelernt und bin gut damit zurecht gekommen, und freue mich immer wenn Bugstrahl nicht zum Einsatz kommt.

Gruß Manfred, gelernter Binnenschiffer
Mit Zitat antworten top
  #81  
Alt 02.04.2017, 14:43
Benutzerbild von huebi
huebi huebi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Bornheim, Rheinland
Beiträge: 6.589
Boot: keins mehr, Charter auch nicht mehr
Rufzeichen oder MMSI: kein Bier mehr da!!!
14.998 Danke in 5.650 Beiträgen
Standard

Leute, die Welt entwickelt sich weiter und wir nutzen die Entwicklungen.

Wer kann heute noch mit Zwischengas und Zwischenkuppeln ein unsynchronisiertes geradverzahntes Getriebe schalten?

Ich muß wegen einer Behinderung immer ein Automatikauto fahren, selbst wenn ich anders könnte, würde ich immer nur noch Automatik fahren.

Unser Boot hat kein Bugstrahlruder und bekommt auch keines mehr, die Manovrierfähigkeit des Außenborders ist für uns noch ausreichend. Aber alle Hafenplätze werden immer besser ausgenutzt, da geht manchmal ohne Bugstrahlruder nichts mehr, warum es dann nicht nutzen?

Lediglich das Geräusch ist ätzend!
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #82  
Alt 02.04.2017, 15:18
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 8.877
Boot: Proficiat 975G
12.111 Danke in 5.804 Beiträgen
Standard

Ein BSR ist ein Hilfsmittel, nicht mehr und nicht weniger. Auch ich habe ohne gelernt und fahre viel auf einem Boot ohne BSR. Es gibt halt eben Situationen, in denen ein BSR ungemein hilfreich sein kann. Man kann es auch oft durch reine Manpower ersetzen - auch oft gemacht. Nur wenn diese Manpower nicht zur Verfügung steht, soll ich dann ankern und auf Verstärkung warten?
Mal ganz ehrlich, wer mit modernen Autos unterwegs ist und die üblichen Helferlein selbstverständlich nutzt - soll der beim Boot auf vorhandene rudimentäre Hilfsmittel verzichten?

Der Besitz eines Hilfsmittels wie ein BSR bedeutet doch nicht, daß man ohne nicht zurecht käme. Man muß es nur zweckentsprechend einsetzen.
Daß dies für manche Zeitgenossen zuviel verlangt ist, weiß ich auch.
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #83  
Alt 02.04.2017, 19:04
Maasmann25 Maasmann25 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.09.2013
Ort: Krefeld
Beiträge: 1.129
Boot: Verdränger
872 Danke in 439 Beiträgen
Standard

Hallo .
Ich habe in meiner Jugend einige Jahre intensive Motorsport betrieben.
Trotzdem fahre ich seit 20 Jahren Automatik und habe nicht vor noch mal etwas.
Anderes zu fahren. Ich habe mehrfach mit meinem Boot alleine geschleust.
BSR defekt HSR noch nicht vorhanden, geht! Aber mit ist viel entspannter.
Und zur Endspannung fahre ich Boot.
Gruß
Uli
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 83



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
zweit Boot -MiChAeL- Allgemeines zum Boot 6 21.07.2016 22:45
www.zu-zweit-auf-see.de – Es geht wieder los! sy-maverick Langzeitfahrten 9 25.07.2009 20:07
Mitsegeln auf etwas größerem (als einer 420er) mloeschner Segel Technik 20 07.08.2007 20:14
Zweit-Aussenborder am 6,50Meter Boot mit Aussenborder tommyc Allgemeines zum Boot 7 12.03.2006 17:55
Mehr Drehzahl trotz größerem Prop!?! bandit1980 Motoren und Antriebstechnik 7 25.08.2005 22:56


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:08 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.