boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 97
 
Themen-Optionen
  #76  
Alt 31.01.2017, 09:14
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.132
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.950 Danke in 20.079 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Der Frosch Beitrag anzeigen
In dem Zusammenhang habe ich eine Frage.

Ich habe ja nun in meinem neuen Segler mehr als 15 PS und muß folglich den SBF machen.
Meine Kumpel chartern jedes Jahr in Holland einen Motor-Verdränger mit 40-60 PS.

Auf der Homepage des Vercharterers steht : Führerscheinfrei !

Wieso brauchen die Kumpels keinen SBF ?
Weil in Holland ein anderes Führerscheinrecht gilt als in Deutschland und du als Deutscher auf deinem Boot unter Deutscher Flagge mit deutschem Kennzeichen das deutsche Führerscheinrecht gilt.
Deine Kumpels bräuchten z.B. in Kroatien ebenfalls einen Führerschein da dort bereits für jede Motorisierung ein Führerschein vorgeschrieben ist.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #77  
Alt 31.01.2017, 09:20
Benutzerbild von Der Frosch
Der Frosch Der Frosch ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Windeck
Beiträge: 583
Boot: Staverse Jol Klassiksegler
911 Danke in 425 Beiträgen
Standard

Danke für die Info, Volker.
Allerdings ist mein Boot ebenfalls in Holland, gleiches Revier wie das vom Vercharterer.
Es ist auch irgendwie ein holländisches Boot, denn ich habe es in Holland gekauft.

Bedeutet das für mich das ich in Holland weiterhin ohne SFB fahren darf? Dann mach ich mir einfach eine holländische Flagge drauf und alles ist gut ?
Und darf ich in´s holländische Wattenmeer- also zum Beispiel nach Texel ohne SBF aber eben nicht nach z.B. Borkum ?
Mit Zitat antworten top
  #78  
Alt 31.01.2017, 09:24
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.132
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.950 Danke in 20.079 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Der Frosch Beitrag anzeigen
Danke für die Info, Volker.
Allerdings ist mein Boot ebenfalls in Holland, gleiches Revier wie das vom Vercharterer.
Es ist auch irgendwie ein holländisches Boot, denn ich habe es in Holland gekauft.

Bedeutet das für mich das ich in Holland weiterhin ohne SFB fahren darf? Dann mach ich mir einfach eine holländische Flagge drauf und alles ist gut ?
Und darf ich in´s holländische Wattenmeer- also zum Beispiel nach Texel ohne SBF aber eben nicht nach z.B. Borkum ?
Du must das Boot in Holland registrieren lassen und dann dürfte dem Führerscheinfreien fahren nichts im WEg stehen.

Da werden sich aber sicher andere noch melden (100% kenn ich mich da nicht aus).
Du darfst aber nicht nach Deutschland mit dem Boot.
Für deutsche(Wohnsitz in Deutschland) besteht in Deutschland das deutsche Führerscheinrecht.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #79  
Alt 31.01.2017, 09:38
Benutzerbild von HOMEOFFICE
HOMEOFFICE HOMEOFFICE ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.02.2014
Ort: Rheinland / Niftrik
Beiträge: 673
Boot: Altena 48
1.077 Danke in 430 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Weil in Holland ein anderes Führerscheinrecht gilt als in Deutschland und du als Deutscher auf deinem Boot unter Deutscher Flagge mit deutschem Kennzeichen das deutsche Führerscheinrecht gilt.
Deine Kumpels bräuchten z.B. in Kroatien ebenfalls einen Führerschein da dort bereits für jede Motorisierung ein Führerschein vorgeschrieben ist.
Sorry, ich weiß - eine ewige Diskussion ... aber falsch bleibt falsch!

Für mich als Deutscher gelten in den Niederlanden mit meinem Schiff unter deutscher Flagge und mit deutschem Kennzeichen lediglich und ausschließlich die NIEDERLÄNDISCHEN Gesetze und Vorschriften betreffend Führerschein.
Mein Schiff (11 Meter Stahlverdränger) ist und bleibt in den NL führerscheinfrei! Und erst wenn ich über die Grenze nach D komme muß ich meinen SBF hervorkramen.
__________________
Mast- und Schotbruch!
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #80  
Alt 31.01.2017, 09:43
Benutzerbild von B4-Skipper
B4-Skipper B4-Skipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 6.878
Boot: Marco 860 Salon
Rufzeichen oder MMSI: DJ6172 - 211610820
9.920 Danke in 4.822 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ~Ingo~ Beitrag anzeigen
... * Hoffentlich bleibt aber die Begrenzung auf 15m für Charterscheine - ...
Die Hoffnung stirbt zuletzt, aber ich gehe eher davon aus, dass diese Änderung erst auf Drängen der Vercharterer erfolgte - so wie seinerzeits die Einführung des Charterscheines.

Zitat:
Zitat von ChrAK78 Beitrag anzeigen
... Was ich jetzt nicht weiß, wie es mit dem Sprechfunk ist (ich habe keinen Schein).
Ab welcher Länge müssen Sportboote im Binnenverkehr mit UKW-Funk ausgerüstet sein?
Bezüglich Funk ist es egal, ob Sportboot oder nicht. Entscheidend ist die Länge und da sind Kleinfahrzeuge (<20m) von der Funkausrüstungspflicht ausgenommen § 4.05 2. und § 1.01 14. der BinSchStrO.

Zitat:
Zitat von corvette-gold Beitrag anzeigen
In Berlin benötigst Du den UBI auf verschieden Strecken. Auch Privat. Ist Plicht. ...
Meines Wissens gilt die Funkpflicht nur auf der SOW von km 12,01 (Lessingbrücke) bis km 17,8 (Mühlendammschleuse) vom 01. April bis 31. Oktober und "nur" in der Zeit von 10:30 is 19:00.

Welche Strecken kennst Du noch

Zitat:
Zitat von corvette-gold Beitrag anzeigen
... Und mache Schleusen lassen sich nur durch Funk erreichen, nehmen Telefonankündigungen nicht mehr entgegen. ...
Hast Du da konkrete Erfahrungen

Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
Mit Zitat antworten top
  #81  
Alt 31.01.2017, 09:54
Benutzerbild von Der Frosch
Der Frosch Der Frosch ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Windeck
Beiträge: 583
Boot: Staverse Jol Klassiksegler
911 Danke in 425 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von HOMEOFFICE Beitrag anzeigen
Sorry, ich weiß - eine ewige Diskussion ... aber falsch bleibt falsch!

Für mich als Deutscher gelten in den Niederlanden mit meinem Schiff unter deutscher Flagge und mit deutschem Kennzeichen lediglich und ausschließlich die NIEDERLÄNDISCHEN Gesetze und Vorschriften betreffend Führerschein.
Mein Schiff (11 Meter Stahlverdränger) ist und bleibt in den NL führerscheinfrei! Und erst wenn ich über die Grenze nach D komme muß ich meinen SBF hervorkramen.
Dann gilt das doch für mich erst recht- mein Boot ist ja nicht mal in Deutschland registriert und auch nie in Deutschland gewesen.

Ist die Registrierung in Holland denn Pflicht ? Oder muss ich nur eine Plakette mit Namen und Anschrift von mir ( als Eigner ) am Boot anbringen ?

( ich weiß das ich das alles auch er-googlen kann, aber ich möchte lieber das geballte Wissen des Forums ausschöpfen )
Mit Zitat antworten top
  #82  
Alt 31.01.2017, 10:02
Benutzerbild von Der Frosch
Der Frosch Der Frosch ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Windeck
Beiträge: 583
Boot: Staverse Jol Klassiksegler
911 Danke in 425 Beiträgen
Standard

Und gleich die nächste Frage:
Am Bug steht : LE23.
IST das vielleicht schon die Registrierung ?
( ich habe keinen Kontakt zum Vorbesitzer, sonst hätte ich natürlich den gefragt )
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20161031_111221.jpg
Hits:	103
Größe:	74,1 KB
ID:	737523  
Mit Zitat antworten top
  #83  
Alt 31.01.2017, 10:05
timboot timboot ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.07.2013
Ort: Aachen
Beiträge: 222
539 Danke in 161 Beiträgen
Standard

Hi,

meinst du nicht, dass es Sinn macht, für deine Fragen einen eigenen Thread auf zu machen???
Was hat das mit diesem Thema zu tun?
Im übrigen solltest du mal die Suchfunktion nutzen, zu NL Führerschein gibt es gefühlte 100 Trööts.
__________________
LG Rolf

Was ist Wissen schon, wenn das Wissen nicht zur Erfahrung wurde?
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #84  
Alt 31.01.2017, 10:12
Benutzerbild von Der Frosch
Der Frosch Der Frosch ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Windeck
Beiträge: 583
Boot: Staverse Jol Klassiksegler
911 Danke in 425 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von timboot Beitrag anzeigen
Hi,

meinst du nicht, dass es Sinn macht, für deine Fragen einen eigenen Thread auf zu machen???
Was hat das mit diesem Thema zu tun?
Im übrigen solltest du mal die Suchfunktion nutzen, zu NL Führerschein gibt es gefühlte 100 Trööts.
Da meine Fragen unmittelbar mit dem SBF See zusammenhängen möchte ich eben keinen eigenen Tread aufmachen.

Hintergrund meiner Fragen:

Ich habe ein Angebot, mein Boot in Deutschland in einen Museumshafen zu legen, gratis und dauerhaft.

Aber in Deutschland bräuchte ich ja den ( nicht vorhandenen ) SBF SEE um zu den Inseln zu segeln.

Nun möchte ich wissen ob ich ihn in Holland definitiv NICHT brauche um die Inseln zu besegeln.

SuFu hab ich schon benutzt .
Mit Zitat antworten top
  #85  
Alt 31.01.2017, 10:15
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.132
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.950 Danke in 20.079 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Der Frosch Beitrag anzeigen
Da meine Fragen unmittelbar mit dem SBF See zusammenhängen möchte ich eben keinen eigenen Tread aufmachen.

Hintergrund meiner Fragen:

Ich habe ein Angebot, mein Boot in Deutschland in einen Museumshafen zu legen, gratis und dauerhaft.

Aber in Deutschland bräuchte ich ja den ( nicht vorhandenen ) SBF SEE um zu den Inseln zu segeln.

Nun möchte ich wissen ob ich ihn in Holland definitiv NICHT brauche um die Inseln zu besegeln.

SuFu hab ich schon benutzt .
warum nicht einfah den SBF Machen ? Dann sind die fragen unnötig und dir erröfnet sich ein weiteres Revier zum Segeln.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #86  
Alt 31.01.2017, 10:17
Benutzerbild von Ostfriesen
Ostfriesen Ostfriesen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Beiträge: 4.272
5.209 Danke in 2.284 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Der Frosch Beitrag anzeigen
Nun möchte ich wissen ob ich ihn in Holland definitiv NICHT brauche um die Inseln zu besegeln.
Inseln sind buten und Du bist OT.
__________________
Hier stand mal mein Name.
Mit Zitat antworten top
  #87  
Alt 31.01.2017, 10:48
Benutzerbild von schimi
schimi schimi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.04.2012
Ort: Rhein-Km 777
Beiträge: 6.000
9.713 Danke in 4.110 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Der Frosch Beitrag anzeigen
Und gleich die nächste Frage:
Am Bug steht : LE23.
IST das vielleicht schon die Registrierung ?
Nöö, das ist der Name von deinem Schiff.
War früher so üblich, die Fischerboote nur mit einer Kombi aus Buchstaben (für den Ort) und Ziffern (für die Boots-Nr.) zu bezeichnen. In deinem Fall steht LE für Lemmer Nr. 23.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #88  
Alt 31.01.2017, 10:51
Benutzerbild von Der Frosch
Der Frosch Der Frosch ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Windeck
Beiträge: 583
Boot: Staverse Jol Klassiksegler
911 Danke in 425 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
warum nicht einfah den SBF Machen ?
Den will ich auf jeden Fall machen, aber das schaffe ich halt nicht in der Kürze der Zeit ! Die Überführung war für Anfang März geplant, aber ohne SBF SEE geht das ja nun nicht.

Also bleibe ich noch eine Saison in Holland. Ich frage deswegen ob ich wenigstens in Holland fahren darf bis ich den SBF SEE gemacht habe.

Außerdem ist die Frage ob ich mich jetzt dazu anmelden soll oder erst wenn die im Tread genannten Änderungen des SBF SEE umgesetzt sind.
( daher bin ich meiner Meinung nach auch nicht OT )
Mit Zitat antworten top
  #89  
Alt 31.01.2017, 10:55
Benutzerbild von Ostfriesen
Ostfriesen Ostfriesen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Beiträge: 4.272
5.209 Danke in 2.284 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Der Frosch Beitrag anzeigen
Außerdem ist die Frage ob ich mich jetzt dazu anmelden soll oder erst wenn die im Tread genannten Änderungen des SBF SEE umgesetzt sind.
( daher bin ich meiner Meinung nach auch nicht OT )

Frosch, mach die Augen auf und fange an zu lesen!

SBF-BINNEN künftig bis 20 m Länge heißt der Strang.
__________________
Hier stand mal mein Name.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #90  
Alt 31.01.2017, 11:00
Benutzerbild von Der Frosch
Der Frosch Der Frosch ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Windeck
Beiträge: 583
Boot: Staverse Jol Klassiksegler
911 Danke in 425 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ostfriesen Beitrag anzeigen
Frosch, mach die Augen auf und fange an zu lesen!

SBF-BINNEN künftig bis 20 m Länge heißt der Strang.
BINNEN ! Das habe ich jetzt echt überlesen.... sorry an Alle !
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #91  
Alt 31.01.2017, 11:30
Elektro-Peter Elektro-Peter ist offline
Commander
 
Registriert seit: 31.08.2010
Ort: Trebbin, Land Brandenburg
Beiträge: 285
Boot: Motor- und Segel-Charter
243 Danke in 137 Beiträgen
Standard

Wer kauft den nun ein Boot >15m ?
__________________
Peter
------
Wir können keine Welt ändern, es sei denn, dass ein jeder in sich selbst zur Erkenntnis der Wahrheit kommt und sich bessert. (Joseph Weißenberg)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #92  
Alt 31.01.2017, 13:22
Benutzerbild von Oceandrive
Oceandrive Oceandrive ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 09.10.2016
Ort: Krefeld
Beiträge: 753
Boot: Fairline Phantom 40
1.597 Danke in 482 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Elektro-Peter Beitrag anzeigen
Wer kauft den nun ein Boot >15m ?

Ganz sicher nicht - für zwei Nasen reicht mir meins völlig
__________________
Gruß Ralf

Schlechte Laune ist keine Option
Mit Zitat antworten top
  #93  
Alt 31.01.2017, 16:14
Benutzerbild von ChrAK78
ChrAK78 ChrAK78 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2014
Ort: nicht weit von der mittleren Spree
Beiträge: 1.490
Boot: Trainer III
1.945 Danke in 786 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Elektro-Peter Beitrag anzeigen
Wer kauft den nun ein Boot >15m ?
Tja, da stellt sich für mich auch die Frage (falls schon beantwortet: Sorry!):
Welcher Hintergedanke steckt denn bei der Freigabe von 20m Booten, wenn sich doch eh nur wenige Leute sowas leisten können (und es bislang andere Patente gab, im ein Boot sogar bis 25m fahren zu dürfen)?

Bei der Anhebung der Führerschein-Freigrenze von 5 auf 15 PS ist der Grund ja bekannt. Hier sollte der Wassersport belebt werden, Ankurbelung der Wirtschaft usw.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #94  
Alt 01.02.2017, 10:49
Benutzerbild von B4-Skipper
B4-Skipper B4-Skipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 6.878
Boot: Marco 860 Salon
Rufzeichen oder MMSI: DJ6172 - 211610820
9.920 Danke in 4.822 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ChrAK78 Beitrag anzeigen
... Bei der Anhebung der Führerschein-Freigrenze von 5 auf 15 PS ist der Grund ja bekannt. Hier sollte der Wassersport belebt werden, Ankurbelung der Wirtschaft usw.
Gleicher Grund
Ein 20m-Boot zu chartern kostet doch mit Sicherheit mehr als ein 15m-Boot zu chartern.

Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
Mit Zitat antworten top
  #95  
Alt 01.02.2017, 11:40
Benutzerbild von ChrAK78
ChrAK78 ChrAK78 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2014
Ort: nicht weit von der mittleren Spree
Beiträge: 1.490
Boot: Trainer III
1.945 Danke in 786 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von B4-Skipper Beitrag anzeigen
Gleicher Grund
Ein 20m-Boot zu chartern kostet doch mit Sicherheit mehr als ein 15m-Boot zu chartern.
Soll das wirklich so kommen, dass die Hausboot-Charterbescheinigung in der 20m-Neuregelung mit eingeschlossen werden soll?
Ich hoffe ja irgendwie nicht...

Dann werden wieder die Rufe nach größeren Schleusen lauter und wenn die Rufe erhört werden, kommt als Gegenrechnung dann wieder die schon mehrfach angedeutete Bootsmaut, die wir ALLE bezahlen und nicht nur die Vercharterer, wegen deren Booten die Schleusen vergrößert werden.

Wenn es möglich ist, einzelne Strecken von der 15 PS Führerscheinfreigrenze auszunehmen (die Berliner Spree ist Bundeswasserstrasse), dann sollte das bei den Charteryachten hinsichtlich auch möglich sein. Der SBF und der Charterschein sind doch zwei verschiedenen Paar Schuhe oder nicht?
Mit Zitat antworten top
  #96  
Alt 01.02.2017, 11:45
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.132
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.950 Danke in 20.079 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ChrAK78 Beitrag anzeigen
Soll das wirklich so kommen, dass die Hausboot-Charterbescheinigung in der 20m-Neuregelung mit eingeschlossen werden soll?
Ich hoffe ja irgendwie nicht...

Dann werden wieder die Rufe nach größeren Schleusen lauter und wenn die Rufe erhört werden, kommt als Gegenrechnung dann wieder die schon mehrfach angedeutete Bootsmaut, die wir ALLE bezahlen und nicht nur die Vercharterer, wegen deren Booten die Schleusen vergrößert werden.

Wenn es möglich ist, einzelne Strecken von der 15 PS Führerscheinfreigrenze auszunehmen (die Berliner Spree ist Bundeswasserstrasse), dann sollte das bei den Charteryachten hinsichtlich auch möglich sein. Der SBF und der Charterschein sind doch zwei verschiedenen Paar Schuhe oder nicht?
wie kommst du darauf?

Das Thema kam hier schon oft zur Sprache und mein Hauptrevier ist von der Maut ausgenommen. da schützen mich die gleichen Regeln wie die, die mich vor den Charterern ohne Führerschein bewahrt.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #97  
Alt 01.02.2017, 12:38
Benutzerbild von B4-Skipper
B4-Skipper B4-Skipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 6.878
Boot: Marco 860 Salon
Rufzeichen oder MMSI: DJ6172 - 211610820
9.920 Danke in 4.822 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ChrAK78 Beitrag anzeigen
... Wenn es möglich ist, einzelne Strecken von der 15 PS Führerscheinfreigrenze auszunehmen (die Berliner Spree ist Bundeswasserstrasse), dann sollte das bei den Charteryachten hinsichtlich auch möglich sein. ..
Können und Wollen sind zwei verschiedene Paar Schuhe
Die Frage ist doch: Was will man mit der 20m-Regelung erreichen

Zitat:
Zitat von ChrAK78 Beitrag anzeigen
... Der SBF und der Charterschein sind doch zwei verschiedenen Paar Schuhe oder nicht?
Jein.
in der BinSch-SportbootVermV wird ja die amtlich anerkannte Bescheinigung des zuverlässigen Unternehmens über die ausreichende Befähigung des Mieters oder des von ihm bestimmten Bootsführers kurz Charterbescheinigung dem SBF-Binnen gleichgestellt, wenn auch in örtlich eingeschränktem Gebiet.

Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 97



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
nach SBF-Binnen (Segel) jetzt SBF-B (Motor) und SBF See Tony88 Allgemeines zum Boot 13 09.08.2013 08:05
SBF-Binnen-Segel nach SBF-See und Binnen mit Erfahrung maddinG Allgemeines zum Boot 32 04.12.2010 21:58
Ab wo in der Elbe SBF-See und ab wo SBF-Binnen?? luma Deutschland 15 11.10.2009 16:03
Habe SBF See möchte auch SBF Binnen Wondermike2 Allgemeines zum Boot 4 19.08.2009 10:51
SBF See oder SBF Binnen thosiber Segel Technik 10 09.09.2008 10:56


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:31 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.