boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 245Nächste Seite - Ergebnis 101 bis 125 von 245
 
Themen-Optionen
  #76  
Alt 22.12.2016, 17:37
Starfisher Starfisher ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 13.10.2015
Ort: 25358 Horst
Beiträge: 41
Boot: Starfisher 790 obs
9 Danke in 8 Beiträgen
Standard

Suzuki 175 PS AB von 2013 mit 611 BS
Mit Zitat antworten top
  #77  
Alt 22.12.2016, 17:53
Benutzerbild von HimbeerToni
HimbeerToni HimbeerToni ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.12.2014
Ort: Lippe/Grou
Beiträge: 667
Boot: Pauline, Bege 1000 OK
919 Danke in 372 Beiträgen
Standard

10 m Verdränger

Yanmar 56 PS

Baujahr 2002

1660 Stunden

davon habe ich 2016 in meinem ersten Jahr 220 draufgefahren.
__________________
Beste Grüße aus dem schönen Lipperland
Detlef


Solange nicht endgültig geklärt ist warum Dinosaurier ausgestorben sind betrachte ich eine Männergrippe als ernsthafte Bedrohung!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #78  
Alt 22.12.2016, 17:55
Benutzerbild von gbeck
gbeck gbeck ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2004
Ort: am Niederrhein
Beiträge: 6.413
Boot: z.Zt. mal ohne
16.485 Danke in 8.644 Beiträgen
Standard

Boot und Volvo TAMD 41 aus BJ. 1996, derzeit 2.045 Stunden auf der Uhr.
__________________
Gruß - Georg
Mit Zitat antworten top
  #79  
Alt 22.12.2016, 18:33
monetaer monetaer ist offline
Commander
 
Registriert seit: 01.05.2005
Ort: Neuss
Beiträge: 254
Boot: Aktuell: CROWNLINE 210 CCR / davor .Eigenbau Zigarre, Hellwig Triton, MAxum 1700; Dehler Delanta 78
121 Danke in 72 Beiträgen
Standard

BJ 1993 / 4.3 Mercruiser 205PS 759BST
Mit Zitat antworten top
  #80  
Alt 22.12.2016, 19:42
Benutzerbild von -MiChAeL-
-MiChAeL- -MiChAeL- ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Meppen
Beiträge: 1.016
Boot: Vacance 1220
2.035 Danke in 591 Beiträgen
Standard

Om 352 130ps 5,7l 6 Zylinder Diesel einer der letzten gebauten von 89 eingebaut 1991 in eine Vri Jon 37 Fuß mit 2563 Betriebsstunden
__________________
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen
Mit Zitat antworten top
  #81  
Alt 22.12.2016, 20:54
Benutzerbild von _Birchwood_
_Birchwood_ _Birchwood_ ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.07.2016
Ort: Hauptstadt
Beiträge: 502
Boot: Birchwood TS39
189 Danke in 103 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Warum willst du davon ausgehen.... dein Geerbtes Boot ist weder Süßwasser noch Gleiter.

Aber wie gesagt dass kann man nicht pauschal sagen.

Kleine Trailer bare Boote werden sicher mehr BS haben als ein großer Gleiter.
Viele große Boote werden nur bewegt wenn man ein klares Ziel hat und liegen dann viel im Hafen rum. Das liegt aber nicht am Geiz der Besitzer. Sondern am Nutzungsverhalten das anders ist.

Während man mit kleinen Booten viel Wasserski fährt oder nur so rumflitzt, fährt man mit größeren Booten oft nur zum Baden raus und bleibt dann oft das Wochenende oder mehrere Stunden vor Anker.
Oder man fährt in einen Hafen wo man fest macht für die Nacht um die Stadt zu besuchen.
Ähm es ist ein Gleitboot mit 600 PS und wir fahren im Raum von Berlin Brandenburg in der Saison. Es hat über 3000 Std und wird und wurde intensiv benutzt und gepflegt
Mit Zitat antworten top
  #82  
Alt 22.12.2016, 21:00
Bodo 1 Bodo 1 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.11.2012
Ort: Raum Hannover
Beiträge: 2.875
Boot: Grand 650 RIB
3.053 Danke in 1.512 Beiträgen
Standard

Trink ihr nur Kaffee am Steg auf den Boot? Mein Boot ist 3 J alt , 400 Stunden gefahren und das nur im Urlaub.
Mit Zitat antworten top
  #83  
Alt 22.12.2016, 21:52
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.038
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.863 Danke in 20.026 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von _Birchwood_ Beitrag anzeigen
Ähm es ist ein Gleitboot mit 600 PS und wir fahren im Raum von Berlin Brandenburg in der Saison. Es hat über 3000 Std und wird und wurde intensiv benutzt und gepflegt
meinen anderen Eintrag hast du gelesen?

und du wirst in und um Berlin niergends mit dem Boot gleiten können bei den Geschwindigkeitsbeschränkungen.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #84  
Alt 22.12.2016, 21:56
Benutzerbild von _Birchwood_
_Birchwood_ _Birchwood_ ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.07.2016
Ort: Hauptstadt
Beiträge: 502
Boot: Birchwood TS39
189 Danke in 103 Beiträgen
Standard

Ja und du hattest behauptet das Boot sei "weder Süßwasser noch Gleiter" und das dementiere ich.

Gesendet von meinem London mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
  #85  
Alt 22.12.2016, 21:59
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.038
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.863 Danke in 20.026 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von _Birchwood_ Beitrag anzeigen
Ja und du hattest behauptet das Boot sei "weder Süßwasser noch Gleiter" und das dementiere ich.

Gesendet von meinem London mit Tapatalk
#61 meine ich....
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #86  
Alt 22.12.2016, 22:06
Benutzerbild von _Birchwood_
_Birchwood_ _Birchwood_ ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.07.2016
Ort: Hauptstadt
Beiträge: 502
Boot: Birchwood TS39
189 Danke in 103 Beiträgen
Standard

Naja wir fahren oft kurze Strecken wo man nicht schnell darf. Das bedeutet aber nicht das wir nicht noch wo anders entlang fahren ! Wenn wir mal 3-4 Tage unterwegs sind dann gehts an die Oder und da fahren wir auch mal in Gleitfahrt. Und auch auf dem gr. Müggelsee oder der Havel kann man auch mal die Klinken auf den Tisch legen. Auch wenn man nur 25 km/h darf. Aber wer macht das den nicht ?





Gesendet von meinem London mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
  #87  
Alt 23.12.2016, 06:43
Benutzerbild von Burner
Burner Burner ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.11.2011
Ort: Tief in den bayerischen Bergen
Beiträge: 1.034
2.364 Danke in 749 Beiträgen
Standard

EW 1996 Volvo Penta TAM 63, 2015 beide Turbos neu, 1036 Betriebsstunden.
Hoffe die laufen noch ein paar Stunden ohne Probleme!!
__________________
Grüße Sandra & Schorsch
Mit Zitat antworten top
  #88  
Alt 23.12.2016, 06:46
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.038
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.863 Danke in 20.026 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von _Birchwood_ Beitrag anzeigen
Naja wir fahren oft kurze Strecken wo man nicht schnell darf. Das bedeutet aber nicht das wir nicht noch wo anders entlang fahren ! Wenn wir mal 3-4 Tage unterwegs sind dann gehts an die Oder und da fahren wir auch mal in Gleitfahrt. Und auch auf dem gr. Müggelsee oder der Havel kann man auch mal die Klinken auf den Tisch legen. Auch wenn man nur 25 km/h darf. Aber wer macht das den nicht ?





Gesendet von meinem London mit Tapatalk

genau das meinte ich mit meinem Post. Ihr seit überwiegend langsam unterwegs. Ich fahre auf dem Rhein. Da bin ich immer (außer Hafen Ein- und Ausfahrten) in Gleitfahrt unterwegs.
Somit ist eine BS nicht mit einer BS vergleichbar.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #89  
Alt 23.12.2016, 07:49
Benutzerbild von _Birchwood_
_Birchwood_ _Birchwood_ ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.07.2016
Ort: Hauptstadt
Beiträge: 502
Boot: Birchwood TS39
189 Danke in 103 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
genau das meinte ich mit meinem Post. Ihr seit überwiegend langsam unterwegs. Ich fahre auf dem Rhein. Da bin ich immer (außer Hafen Ein- und Ausfahrten) in Gleitfahrt unterwegs.
Somit ist eine BS nicht mit einer BS vergleichbar.
Okay
Also mir ging es eher so darum zu erfahren ob und wieviele ein Std ein Boot mit gewissen Alter haben sollte. Um in einem guten Zustand zu sein

Gesendet von meinem London mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
  #90  
Alt 23.12.2016, 07:52
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.038
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.863 Danke in 20.026 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von _Birchwood_ Beitrag anzeigen
Okay
Also mir ging es eher so darum zu erfahren ob und wieviele ein Std ein Boot mit gewissen Alter haben sollte. Um in einem guten Zustand zu sein

Gesendet von meinem London mit Tapatalk
wie gesagt das kann dir keiner sagen. Das kommt auf die Nutzung und die Pflege an.
Es gibt Motoren mit wenigen stunden die nicht mehr Wert sind als das Altmetall. Genauso gibt es Motoren die viele Stunden haben und noch fast Neuwertig sind.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #91  
Alt 23.12.2016, 08:36
Benutzerbild von _Birchwood_
_Birchwood_ _Birchwood_ ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.07.2016
Ort: Hauptstadt
Beiträge: 502
Boot: Birchwood TS39
189 Danke in 103 Beiträgen
Standard

Ja der Meinung bin ich inzwischen auch. Jedoch kommt es mir immer noch merkwürdig vor wenn man ein 20 Jahre altes Boot sieht mit nicht mal 1000 Std. Ich meine dann würde es kaum bewegt und dann hat es eventuell Kondensat im Motor oder so.

Gesendet von meinem London mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
  #92  
Alt 23.12.2016, 08:54
ms-klaki ms-klaki ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 18.02.2011
Ort: München
Beiträge: 238
Boot: Stahlverdränger
Rufzeichen oder MMSI: DF 7284
200 Danke in 91 Beiträgen
Standard

Stahlverdränger Bj. 1975; 1. Motor DAF-Diesel 475, jedes Jahr ca. 400 Betriebsstd. Die nächsten Jahre hoffe ich auch noch.
Mit Zitat antworten top
  #93  
Alt 23.12.2016, 09:02
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.038
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.863 Danke in 20.026 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von _Birchwood_ Beitrag anzeigen
Ja der Meinung bin ich inzwischen auch. Jedoch kommt es mir immer noch merkwürdig vor wenn man ein 20 Jahre altes Boot sieht mit nicht mal 1000 Std. Ich meine dann würde es kaum bewegt und dann hat es eventuell Kondensat im Motor oder so.

Gesendet von meinem London mit Tapatalk
meins hat auch keine 1000h (knapp 500 Wobei ich nicht weiß wann dieser eingebaut wurde)
ich bin im Sommer 2-3 Wochen im Urlaub mit dem Boot und auch da kommen nicht 100te Stunden drauf.
Ich komm im Jahr vielleichte auf 20-40h je nach Reiseziel
Da sind im Urlaub Tagesstrecken von 15 -70km drinnen und dann ist man am Tagesziel. Manchmal auch nen Ruhetag.
Der letzte Urlaub waren in 2 Wochen a 350km also noch nicht mal 10h (bei 40km/h). Das ganze Jahr hab ich knapp 30h draufgebracht und bin fast 1000km gefahren

Zudem gibt es viele Boote die nicht mal eine Betriebsstundezähler haben. Wie willst du diese beurteilen?
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #94  
Alt 23.12.2016, 09:06
Benutzerbild von _Birchwood_
_Birchwood_ _Birchwood_ ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.07.2016
Ort: Hauptstadt
Beiträge: 502
Boot: Birchwood TS39
189 Danke in 103 Beiträgen
Standard

Naja ich beurteile ja nicht ausschließlich nach dem Betriebsstundenzähler und wir sind zwar nicht mit 40 km/h unterwegs aber haben trz 150 Std diese Saison raufgefahren. Unsere Marschfahrt liegt eher bei 20kn die wir so 9 Std fahren konnten am Stück.

Gesendet von meinem London mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
  #95  
Alt 23.12.2016, 10:38
Benutzerbild von onkelrocco
onkelrocco onkelrocco ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.06.2015
Ort: Randberlin Nordost
Beiträge: 4.022
Boot: Cruisers Yachts Rogue 2470 | Shetland 570
3.474 Danke in 2.035 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von _Birchwood_ Beitrag anzeigen
Ja der Meinung bin ich inzwischen auch. Jedoch kommt es mir immer noch merkwürdig vor wenn man ein 20 Jahre altes Boot sieht mit nicht mal 1000 Std. Ich meine dann würde es kaum bewegt und dann hat es eventuell Kondensat im Motor oder so.
Da fällt mir immer wieder dieses angebotene Schiffchen ein.

Da klingen 500 h in Jahren 20 doch eher normal.
__________________
Grüße aus Randberlin, Rocco

"Wenn man die Reichweite eines Autos halbiert und den Preis verdoppelt, wird der Markt sehr klein" Günter Schuh
Mit Zitat antworten top
  #96  
Alt 23.12.2016, 12:33
Benutzerbild von blinki
blinki blinki ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 20.01.2013
Ort: in der Nähe von Berlin
Beiträge: 229
Boot: Elling E 4
Rufzeichen oder MMSI: DHFW2 bzw. 211584610
184 Danke in 98 Beiträgen
Standard

Elling E4 , Volvo Penta, D 6 435 PS. BJ 05/ 2008 2100 Stunden ,ohne Probleme
__________________
immer weiter !!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #97  
Alt 24.12.2016, 00:26
Benutzerbild von Totto99
Totto99 Totto99 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 08.02.2009
Ort: Langenfeld
Beiträge: 348
Boot: Edership 39
Rufzeichen oder MMSI: 211442350
742 Danke in 217 Beiträgen
Standard

4200 Std Peugeot Diesel 50PS von 1975 Süßwasser in Holland
Und 2 x CAT 3208 Diesel mit 375 PS von 1990 mit 1400 Std Salzwasser in der Adria

Gesendet von meinem HUAWEI NXT-L29 mit Tapatalk
__________________
Viele Grüße
Thorsten

... und immer dran denken:
... das Leben ist ... ähhh ... kein Ponyschlecken!
Mit Zitat antworten top
  #98  
Alt 24.12.2016, 03:36
MAESTRAL MAESTRAL ist offline
Commander
 
Registriert seit: 05.12.2010
Ort: Ruderting bei Passau
Beiträge: 395
Boot: Chaparral 1935LE, Fletcher 165 GTS + div. Schlauchis+AB
Rufzeichen oder MMSI: DL8RBV
73 Danke in 65 Beiträgen
Standard

BMW B130 Benzin Baujahr 1981 mit 990 Betriebsstunden und zufrieden ...
Mit Zitat antworten top
  #99  
Alt 24.12.2016, 05:08
Smille Smille ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 14.02.2016
Ort: Thüringen
Beiträge: 119
Boot: Sessa Key Largo 22, Viamare 380 Alu
27 Danke in 22 Beiträgen
Standard

Moin,

kann man eigentlich beim Mercury AB die Betriebsstunden auslesen lassen?

Gruß
Mit Zitat antworten top
  #100  
Alt 24.12.2016, 13:58
Lombardini Lombardini ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.03.2010
Ort: ......an der Müritz
Beiträge: 6.748
Boot: Bayliner 652Cu_4,3l_MPI
3.225 Danke in 2.531 Beiträgen
Standard

Bei den Einspritzern ja, bei den Vergasermodellen nur wenn ein nachträglich montierter Bh-Zähler zur Verfügung steht, diese aber wird bei den E-Startmodellen nur die Zeit von Zündung ein zählen.
__________________
M.f.G.
harry
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 245Nächste Seite - Ergebnis 101 bis 125 von 245



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Wieviele Funkgeräte habt Ihr an Bord? Ostfriesen Allgemeines zum Boot 91 24.12.2013 06:41
AB Umfrage - welche habt Ihr, welche würdet Ihr kaufen bei Neuanschaffung mitseglerin Motoren und Antriebstechnik 2 27.08.2010 07:45


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:57 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.