boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 98
 
Themen-Optionen
  #76  
Alt 17.12.2015, 14:09
wolle-petri-heil wolle-petri-heil ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.06.2015
Ort: Rheine
Beiträge: 1.320
1.820 Danke in 835 Beiträgen
Standard

Danke Jürgen,
habe auch noch mal ein wenig telefoniert.
Ich denke die Variante 2. ist nun das Mass aller Dinge !!!
Ich muss mich noch ein wenig weiter umschauen, bzw. meldet euch falls ihr das könnt!!!
Gruß Wolfgang
__________________
Wat mutt dat mutt!!!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #77  
Alt 17.12.2015, 16:07
Benutzerbild von Skilsö
Skilsö Skilsö ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 15.08.2008
Ort: Weyhe
Beiträge: 807
Boot: Skilsø 33 Arctic
Rufzeichen oder MMSI: DF7717
809 Danke in 451 Beiträgen
Standard

Moin Wolfgang,
wenn das jetzt im Winter erfolgen soll musst Du einen Fachbetrieb (Werft o.ä.) suchen, der dafür eine beheizte Halle/Werkstatt hat.

Optimale Arbeitsbedingungen erreicht man bei 20°C (siehe auch Zitat am Textende). Es gibt da auch welche die der Meinung sind, dass man die Harze auch bei niedrigeren Temperaturen verarbeiten kann aber dass ist meines Erachtens keine gute und fachmännische Vorgehensweise. Bei Dir soll großflächig saniert werden und da müssen auch alle Bedingungen passen.

Zitat:
Zitat von: https://www.buefa.de/wps/wcm/connect...2-7de411caa1e7
Temperatureinfluss
Als größeren äußeren Faktor bei der Verarbeitung kann man die Temperatur nennen. Wie in der Grafik zu erkennen ist, sind Viskosität und Reaktivität stark von der Temperatur abhängig. Optimale Arbeitsbedingungen erreicht man bei 20 °C, vernünftige liegen bei verarbeitungsfertig gelieferten Gelcoats zwischen 18 °C und 25 °C. Diese garantieren optimale Parameter des ausgehärteten Gelcoats.
a) Temperatur zu niedrig:
Zu niedrige Temperaturen erhöhen die Viskosität so stark, dass eine vernünftige Applikation nicht möglich ist. Besonders die Entlüftung ist nicht mehr gewährleistet. Im Bereich der Härtung kann dann mit der Standardvorbeschleunigung und Standardhärtern keine ausreichende Durchhärtung des Gelcoats mehr erzielt werden.
b) Temperatur zu hoch:
Eine hohe Temperatur bewirkt eine niedrige Viskosität, was eventuell Thixotropieprobleme zur Folge hat. Ebenso gehen die Styrolemissionen in die Höhe. Die Topfzeit des Gelcoats wird bei höheren Temperaturen drastisch verkürzt, was interessanterweise zur Folge hat, dass im Sommer die meisten Unterhärtungen zu finden sind, da in diesen Fällen häufig die Peroxiddosierung zurückgenommen wird. Abhilfe schaffen hier Peroxide mit längeren Topfzeiten. Wird bei hohen Temperaturen das normale Peroxid in der vorgeschriebenen Dosierung weiterbenutzt, so ergibt sich die Gefahr von Abschrumpfungen.
__________________
Gruß Jürgen
"Die Zukunft sollte man nicht vorhersehen wollen, sondern möglich machen"
Antoine de Saint-Exupéry (1900-1944)
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #78  
Alt 19.12.2015, 13:48
wolle-petri-heil wolle-petri-heil ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.06.2015
Ort: Rheine
Beiträge: 1.320
1.820 Danke in 835 Beiträgen
Standard

Hallo zusammen,
ich wollte meine Geschichte nochmal nach Oben holen.

Könnte mir jemand das Oberdeck schleifen, reparieren und dann komplett polieren?
Hat jemand von euch eine Fachwerkstatt in der Nähe um 48431 Rheine.
Könnte das Boot auch 100 - 200 km bringen.
Oder man trifft sich auf der Hälfte.

Wäre für Tipps auch dankbar.

Ps. den mobilen in Emmerich habe ich schon kontaktiert, danke dafür.

Gruß Wolfgang
__________________
Wat mutt dat mutt!!!
Mit Zitat antworten top
  #79  
Alt 19.12.2015, 15:41
Benutzerbild von VIP SK 17
VIP SK 17 VIP SK 17 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.06.2011
Ort: Bielefeld / Doktorsee, Weser 166,4km
Beiträge: 666
Boot: VIP SK 17
Rufzeichen oder MMSI: 912119039
793 Danke in 423 Beiträgen
Standard

Hallo Wolfgang,

ich würde auch auf keinen Fall Lackieren.
Nur Polieren ist wie oft genug schon gesagt auch keine Lösung.
Die Metallspäne müssen restlos mechanisch aus dem Gelcoat entfernt werden und eine neue Schicht Gelcoat aufgetragen werden.
Verbleibt auch nur ein kleiner Rest der Späne oder von der viel zitierten Säure wird es immer wieder zu Folgeschäden kommen.
Ich halte den Betrag aus dem KV für zu gering.
Für das Geld wird Dir ein Lackierer das Deck anschleifen und über duschen.
Eine Fachgerechte Lackierung bzw. Reparatur wird bei dem Betrag jedenfalls eng.

Da Du eine Rechtsschutz Versicherung hast hätte ich die schon längst bemüht.
Dafür zahlst Du doch die Beiträge.

Hier mal ein Link zu einem Thread von Achim der sich aktuell mit einem neuen Gelcoat Auftrag beschäftigt:
https://www.boote-forum.de/showpost....&postcount=194
Vielleicht kann er Dir auch weiterhelfen.
Er würde die Oberfläche bestimmt strahlen um die eingebrannten Späne auszubrechen. Beim Schleifen kannst Du Dich nicht zu 100% darauf verlassen das alles raus kommt.
Er Wohnt allerdings in München.

Viel Erfolg

Peter
__________________

VIP SK 17; Merc. 470; Bj. 1978
Album
Youtube
Google_Maps
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #80  
Alt 19.12.2015, 16:14
Coaster 430 Coaster 430 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 06.09.2011
Ort: Brock-Ostbevern
Beiträge: 373
Rufzeichen oder MMSI: Hey du.....
2.055 Danke in 520 Beiträgen
Standard

Moin Wolfgang,

guck mal hier unter Aufarbeitung nach: http://www.bcm-muenster.de/service.php?site=service

Es gab da auch mal noch seperat einen kleinen Schrauber der viel gemacht hat, war irgendwas mit NauticShop oder so. Aber der scheint da nicht mehr zu sein....

Korrektur: http://www.nauticshop.de/ sitzt scheinbar nu in Westerkappeln.

Und nein, ich habe mit keiner Firma was zu tun. War früher nur Kunde beim Nauticshop (als der noch in MS war) und war immer zufrieden.

Versuchs einfach bei beiden mal.....
__________________
Grüße
Andreas


Frauen reden, Wind weht....
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #81  
Alt 19.12.2015, 17:20
Benutzerbild von Crownline765
Crownline765 Crownline765 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 02.05.2011
Ort: Wesel / Niederrhein
Beiträge: 927
Boot: Maxum 2500SE
1.841 Danke in 714 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wolle-petri-heil Beitrag anzeigen
Hallo zusammen,
ich wollte meine Geschichte nochmal nach Oben holen.

Könnte mir jemand das Oberdeck schleifen, reparieren und dann komplett polieren?
Hat jemand von euch eine Fachwerkstatt in der Nähe um 48431 Rheine.
Könnte das Boot auch 100 - 200 km bringen.
Oder man trifft sich auf der Hälfte.

Wäre für Tipps auch dankbar.

Ps. den mobilen in Emmerich habe ich schon kontaktiert, danke dafür.

Gruß Wolfgang
Der Emmericher ist aus meiner Sicht top!
Hat bei mir auch schon vieles gemacht und die Arbeiten an den Nachbarschiffen kenne ich ebenfalls!

Kann ihn nur empfehlen.
__________________
Gruß
Enno
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #82  
Alt 19.12.2015, 17:21
wolle-petri-heil wolle-petri-heil ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.06.2015
Ort: Rheine
Beiträge: 1.320
1.820 Danke in 835 Beiträgen
Standard

Danke Andreas,
mit dem BCM Münster hatte ich auch schon Kontakt aufgenommen, wollten mich zurück rufen...
Der Tipp mit "Nautisshop" ist gut, haben aber Weihnachtsferien, schicke aber mal ne Mail dort hin!
Super Tipp, danke !!!
Sonst noch jemand einen guten Tipp ???
Zahle auch Belohnung in Form von Glühwein und Plätzchen...
__________________
Wat mutt dat mutt!!!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #83  
Alt 19.12.2015, 17:46
Benutzerbild von Takelhemd
Takelhemd Takelhemd ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.12.2014
Ort: Nordwestschweiz
Beiträge: 2.201
Boot: Janz viele, aber keins is meins...;-)
Rufzeichen oder MMSI: ...hallo___Sie...?!
4.375 Danke in 1.709 Beiträgen
Standard

Hallo Wolfgang
Freut mich, dass sich die Sache nun zu deinen Gunsten entwickelt...
Das mein Beitrag am ende doch nicht einwenig 'overdressed' war, allerdings weniger.
Würdest du nicht soweit weg wohnen, könnte ich mich für den Auftrag erwärmen.
Möchte dir auf jeden Fall viel Glück bei der suche nach einem Fachbetrieb wünschen und das alles zu deiner Zufriedenheit abgewickelt wird.
Ein schönes Wochenende dir, halt uns auf dem laufenden.
Lg, Alex
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #84  
Alt 19.12.2015, 17:52
wolle-petri-heil wolle-petri-heil ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.06.2015
Ort: Rheine
Beiträge: 1.320
1.820 Danke in 835 Beiträgen
Standard

Takelhemd, dir ein besonderer Dank,
da du meinen Thread so fleissig gefolgt bist!!!
Gute Ratschläge sind immer willkommen.

Danke Danke !
__________________
Wat mutt dat mutt!!!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #85  
Alt 20.12.2015, 10:22
Coaster 430 Coaster 430 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 06.09.2011
Ort: Brock-Ostbevern
Beiträge: 373
Rufzeichen oder MMSI: Hey du.....
2.055 Danke in 520 Beiträgen
Standard

Moin Wolfgang

Kein Problem.
Der Nauticshoper hat mir damals bei meinem Böötchen das ganze Unterwasserschiff neu gemacht. Hatte stark Osmose. Über die Arbeit konnte ich nicht meckern. Da hatte er aber seine Werkststt noch beim/im BCM.

Viel Erfolg weiterhin
__________________
Grüße
Andreas


Frauen reden, Wind weht....
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #86  
Alt 31.12.2015, 15:46
wolle-petri-heil wolle-petri-heil ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.06.2015
Ort: Rheine
Beiträge: 1.320
1.820 Danke in 835 Beiträgen
Standard

So nun endet das Jahr und auch meine Odyssee ....

Mein Boot ist fertig !!!

Ich bin sehr zufrieden mit der Arbeit.
Der Kontakt wurde über den BCM in Münster hergestellt.

Das Boot wurde nicht lackiert sondern geschliffen in unterschiedlichster Körnung und dann auf Hochglanz poliert.
Bin finanziell erst einmal in Vorleistung getreten, da die Versicherungen sich uneinig waren wer zahlt.

Mein Boot wurde sogar abgeholt und auch wieder zurück gebracht...

Mittlerweile ist auch ein Scheck eingetroffen.

Vielen Dank an alle die sich hier eingebracht haben und mit Tipps geholfen haben,

und mich von einer Lackierung abgebracht haben.

Eine Guten Rutsch ins neue

Freue mich auf die kommende Saison...
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	gopr1199.jpg
Hits:	165
Größe:	58,0 KB
ID:	674936   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	gopr1202.jpg
Hits:	157
Größe:	55,7 KB
ID:	674941   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	gopr1196.jpg
Hits:	158
Größe:	32,9 KB
ID:	674944  

__________________
Wat mutt dat mutt!!!

Geändert von wolle-petri-heil (31.12.2015 um 15:57 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 10 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #87  
Alt 31.12.2015, 16:37
Benutzerbild von Lustbrummer
Lustbrummer Lustbrummer ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 20.11.2005
Ort: Alzenau in Unterfranken - Nordbayern
Beiträge: 49
Boot: Cascaruda 800
442 Danke in 103 Beiträgen
Standard

Hi Wolfgang

Da mein nächstes Boot aller Voraussicht nach gleichfalls ein GFK-Boot sein wird, habe ich Deinen Thread hier sehr aufmerksam verfolgt.
Denn man weiß ja nie..., und ich lerne gerne noch dazu.
Insofern Danke ich Dir für dieses interessante Thema und freue mich mit Dir, dass Dein Boot wieder so schön geworden ist.
In diesem Sinne wünsche ich Dir gerade in Hinsicht auf das neue Jahr noch viel Freude mit Deinem Boot und den dazu passenden Frieden mit Deinem Bootsnachbarn.
__________________
Beste Grüße von
Klaus
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #88  
Alt 31.12.2015, 17:33
wolle-petri-heil wolle-petri-heil ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.06.2015
Ort: Rheine
Beiträge: 1.320
1.820 Danke in 835 Beiträgen
Standard

Danke Lustbrummer,
habe ebenfalls deinenTrööt hier verfolgt.
Ich denke ich bin doch um einiges besser davon gekommen.
Euch viel Glück im nächsten Jahr.
__________________
Wat mutt dat mutt!!!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #89  
Alt 31.12.2015, 20:29
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.436
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wolle-petri-heil Beitrag anzeigen
So nun endet das Jahr und auch meine Odyssee ....

Mein Boot ist fertig !!!

Ich bin sehr zufrieden mit der Arbeit.
Der Kontakt wurde über den BCM in Münster hergestellt.

Das Boot wurde nicht lackiert sondern geschliffen in unterschiedlichster Körnung und dann auf Hochglanz poliert.
Bin finanziell erst einmal in Vorleistung getreten, da die Versicherungen sich uneinig waren wer zahlt.

Mein Boot wurde sogar abgeholt und auch wieder zurück gebracht...

Mittlerweile ist auch ein Scheck eingetroffen.

Vielen Dank an alle die sich hier eingebracht haben und mit Tipps geholfen haben,

und mich von einer Lackierung abgebracht haben.

Eine Guten Rutsch ins neue

Freue mich auf die kommende Saison...
sie toll aus, kannst du mal eine Hausnummer nennen ?
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #90  
Alt 01.01.2016, 01:05
wolle-petri-heil wolle-petri-heil ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.06.2015
Ort: Rheine
Beiträge: 1.320
1.820 Danke in 835 Beiträgen
Standard

Hallo Ralf, hast ne PN.
Frohes neues !!!
__________________
Wat mutt dat mutt!!!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #91  
Alt 01.01.2016, 17:25
Benutzerbild von vargtimmen
vargtimmen vargtimmen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.09.2012
Ort: Köln - Rheinkilometer 707
Beiträge: 2.243
Boot: Neptunus 106
2.125 Danke in 1.136 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wolle-petri-heil Beitrag anzeigen
Hallo Ralf, hast ne PN.
Frohes neues !!!
Sieht gut aus. Kannst Du mir boitte mal den KOntakt schicken und was das so gekostet hat? DAnke und ein gutes 2016
Mit Zitat antworten top
  #92  
Alt 01.01.2016, 19:38
wolle-petri-heil wolle-petri-heil ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.06.2015
Ort: Rheine
Beiträge: 1.320
1.820 Danke in 835 Beiträgen
Standard

Hallo Wolf, hast auch eine PN.
__________________
Wat mutt dat mutt!!!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #93  
Alt 01.01.2016, 21:49
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.093
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
28.501 Danke in 11.463 Beiträgen
Standard

Hallo Wolfgang,

das freut mich zu lesen und ich hoffe du erkennt auch warum wir so auf schleifen/polieren gedrängt haben. Lackieren ist einfach die schlechtere Wahl!

Dann kannst du ja den Rest des Winters nutzen und den Rumpf angleichen
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #94  
Alt 01.01.2016, 21:59
Blue Sea Blue Sea ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 05.09.2015
Ort: Velten
Beiträge: 89
89 Danke in 55 Beiträgen
Standard

Dann Gratuliere ich dir mal dass die Misere ein Ende hat und du die nächste Saison mit deinem Boot wieder genießen kannst.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #95  
Alt 02.01.2016, 11:08
wolle-petri-heil wolle-petri-heil ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.06.2015
Ort: Rheine
Beiträge: 1.320
1.820 Danke in 835 Beiträgen
Standard

Danke Hendrik, hast natürlich recht.
Aber ich habe zzt. kein Zugfahrzeug, sodass ich mir immer ein Auto leihen musste. Das kostet dann auch Zeit.
Musste das Boot mehrfach umsetzten.

Die Geschichte fing schon im Oktober an. Bis ich dann einen KV hatte, verging dann wieder Zeit.
Konnte das Boot dann nicht richtig einwintern und auch nicht winterfest machen, da es beim Händler stand und ich auf die Freigabe der Vers. gewartet habe.
Dort lief dann Regenwasser rein, und und und.
Durch diese Misere habe ich etliche Stunden investiert.
Musste 10 mal zum Händler und wieder zurück...
Alle möglichen Winterarbeiten konnten auch noch nicht in Angriff genommen werden.

Dann hat man irgendwie keine Lust mehr.
Da auch nur begrenzt Fachwerkstätten hier in der Nähe sind, wurde die Auswahl sehr klein.
Dann noch der Ärger mit dem Verursacher,
da hat man dann keinen Bock mehr.
Ich freue mich total das das Resultat so gut geworden ist.

PS. Habe dem Verursacher dann eine freundliche Mitteilung geschickt,
naja was soll ich sagen........ uneinsichtig.... hätte er selber genauso gut gemacht....
Dem habe ich dann nichts mehr hinzugefügt.
Das Thema ist wohl durch, schade.
__________________
Wat mutt dat mutt!!!

Geändert von wolle-petri-heil (02.01.2016 um 11:16 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #96  
Alt 02.01.2016, 12:50
Benutzerbild von VIP SK 17
VIP SK 17 VIP SK 17 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.06.2011
Ort: Bielefeld / Doktorsee, Weser 166,4km
Beiträge: 666
Boot: VIP SK 17
Rufzeichen oder MMSI: 912119039
793 Danke in 423 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wolle-petri-heil Beitrag anzeigen
Konnte das Boot dann nicht richtig einwintern und auch nicht winterfest machen,
Dann wird es aber Zeit.
Was nutzt Dir das glänzende Deck wenn der Motor kaputtgefroren ist?

Zitat:
Dort lief dann Regenwasser rein, und und und.
Da solltest Du aber schnell handeln.
Durch die Feuchtigkeit bekommst Du Stockflecken.
Das ist genauso schlecht wie die eingebrannte Metallspäne.

Zitat:
PS. Habe dem Verursacher dann eine freundliche Mitteilung geschickt,
naja was soll ich sagen........ uneinsichtig.... hätte er selber genauso gut gemacht....
Dem habe ich dann nichts mehr hinzugefügt.
Das Thema ist wohl durch, schade.
Uneinsichtig und noch dumme Sprüche?
Der könnte mich sonnst was!
Lass Dir Deinen Spaß nicht vermiesen und versuche einen neuen Stegnachbarn zu bekommen.

Gruß

Peter
__________________

VIP SK 17; Merc. 470; Bj. 1978
Album
Youtube
Google_Maps
Mit Zitat antworten top
  #97  
Alt 02.01.2016, 15:07
wolle-petri-heil wolle-petri-heil ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.06.2015
Ort: Rheine
Beiträge: 1.320
1.820 Danke in 835 Beiträgen
Standard

Danke Peter für deine Fürsorge.

Aber ich habe eine 2 Kreiskühlung und im Prinzip ist das Verdeck auch Wasserdicht, aber das Fenster musste noch neu versiegelt werden....
Habe jedoch alles wieder in Schuss gebracht, hat etwas Schimmel angesetzt, jetzt aber nicht mehr.
Wie gesagt wollte im November alles winterfest machen, musste jedoch unendlich warten.
Das mit dem einwintern und der Feuchtigkeit hatte ich aber im Blick.
Wollte am 26.12 schon wieder auswintern...
__________________
Wat mutt dat mutt!!!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #98  
Alt 03.01.2016, 00:33
Benutzerbild von VIP SK 17
VIP SK 17 VIP SK 17 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.06.2011
Ort: Bielefeld / Doktorsee, Weser 166,4km
Beiträge: 666
Boot: VIP SK 17
Rufzeichen oder MMSI: 912119039
793 Danke in 423 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wolle-petri-heil Beitrag anzeigen
Danke Peter für deine Fürsorge.

Aber ich habe eine 2 Kreiskühlung und im Prinzip ist das Verdeck auch Wasserdicht, aber das Fenster musste noch neu versiegelt werden....
Habe jedoch alles wieder in Schuss gebracht, hat etwas Schimmel angesetzt, jetzt aber nicht mehr.
Wie gesagt wollte im November alles winterfest machen, musste jedoch unendlich warten.
Das mit dem einwintern und der Feuchtigkeit hatte ich aber im Blick.
Wollte am 26.12 schon wieder auswintern...

2 Kreiskühlung ist top, habe ich auch und möchte es nicht missen.
Der Wärmetauscher kann wenn noch etwas Wasser drin ist auch kaputt gehen.
Auf Grund der Wetterlage vor Weihnachten hatten wir auch schon geplant am 2.1 anzuquirlen.
Leider ist es dann doch nicht mehr schön genug geworden.

Gruß

Peter
__________________

VIP SK 17; Merc. 470; Bj. 1978
Album
Youtube
Google_Maps
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 98



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:01 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.