boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 136Nächste Seite - Ergebnis 101 bis 125 von 136
 
Themen-Optionen
  #76  
Alt 16.10.2015, 08:25
Benutzerbild von Erposs
Erposs Erposs ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.06.2009
Ort: Zeuthen
Beiträge: 2.541
Boot: Eigenbau Argie 15, Hunter 23
5.004 Danke in 2.603 Beiträgen
Standard

Ich bin kein Angler und bisher nur binnen unterwegs. Aber einen Ersatzpropeller, einige Scherstifte und Paddel hab ich in meinem 4,7m Boot immer dabei ohne daß mir das jemand sagen mußte.
__________________
Gruß, Jörg!
Mit Zitat antworten top
  #77  
Alt 16.10.2015, 09:35
Benutzerbild von torty39
torty39 torty39 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 29.04.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 833
Boot: Fiberline G17 / Johnson 70 PS
1.130 Danke in 483 Beiträgen
Standard

http://www.ln-online.de/Nachrichten/...tunden-auf-See

Damit hätten sich einige Spekulationen bestätigt
__________________
Grüße vom Müggelsee aus Berlin

Torty

-----------------------------------------------------
Jedes Boot ist besser als kein Boot !
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #78  
Alt 16.10.2015, 09:42
alexhb alexhb ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 22.08.2014
Ort: Bremen
Beiträge: 1.535
Boot: SY Ohlsen "29
1.896 Danke in 951 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von torty39 Beitrag anzeigen
http://www.ln-online.de/Nachrichten/...tunden-auf-See

Damit hätten sich einige Spekulationen bestätigt
Tja, Klischees stimmen halt meistens doch.

Schwarzes flaches Boot, vermutlich die schwarze Jacke und dann nen roter Putzlappen. Der war kaum zu sehen in den Wellen, mit der goldenen Rettungsdecke schon eher.

Sieht so aus als wenn der Splint am Propeller gebrochen wäre und der dann abgefallen ist. Mein Außenborder ist noch viel älter als das Gerät da und bei mir ist der Splint auch schon stark angerostet - muss ich mal unbedingt ersetzt. Bei Durchtrennung des Abscherrstiftes wäre die Schraube ja noch auf der Achse geblieben.

Aber natürlich liegts am Boot und am Motor der ihm ja soviel Unglück gebracht hat . Klingt nicht danach das er was gelernt hat. Sein neues Boot wird dann wieder so eine Kombination mit einem 4-Blattrigen Kleeblatt auf dem Bug.

Geändert von alexhb (16.10.2015 um 09:48 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #79  
Alt 16.10.2015, 10:44
Oyster70 Oyster70 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 28.02.2014
Beiträge: 553
860 Danke in 356 Beiträgen
Standard

Hi zusammen,

an der Stelle auch mal meine 2 Cent.

Ich fahre auch des öfteren auf der Ostsee zum fischen raus. Zugegeben auf einem größerem Boot, auch 2 Maschienen haben wir,

Aber selbst mit diesem Equipement fahre ich nielmals ohne Funk (es sei den die Frachter malen die Handynummer des "Ersten" in 3 Metern großen Zahlen auf die Bordwand). Sollte ich allein rausfahren, trage ich ne Rettungsweste und für den fall der Fälle habe ich Wasser und nen paar Riegel vom Biken dabei.

Das alles hat nichts mit Besserwisserei zu tun, sondern alleinig mit dem Wunsch nach nem tollen Angeltörn wieder heil nach Hause zu kommen.

OK, Klasse das der Bursche ohne Schaden heil an land gekommen ist!!!!!!

Was ich aber schlimm finde ist, das die unter uns, die hier mitlesen und schreiben das strafbar "dumme" Verhalten des Nautikschülers" auch in Schutz nehmen.

Frage an diese! Seit ihr prinzipiell für Minderheiten und gegen das Etablishment, oder einfach nur "saublöd"??????
__________________
_________________________
LG
Frank
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #80  
Alt 16.10.2015, 11:26
Verbraucheranwalt Verbraucheranwalt ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.05.2009
Beiträge: 5.999
7.004 Danke in 3.370 Beiträgen
Standard

Mich würde in diesem Zusammenhang mal interessieren wie oft tatsächlich schon die Ersatzpropellerfahrer diesen gebraucht haeben. Ich habe gelernt, dass selbst ein stark beschädigter Propeller noch ausreichend Vorschub leistet. Klar - wen er ganz weg ist dann hilft nur Ersatzpropeller aber wie oft kommt das vor?

Zudem überlege ich mir tatsächlich Signalfackeln und Raketen anzuschaffen. Hat da jemand eine Empfehlung zu? Sollte robustes Zeugs sein, was ein paar Jahre in ner Kisten liegen kann. Auslösung sollte natürlich entsprechend gesichert sein, so dass mir die keiner aus Versehen auslöst.

Ansonsten bleibe ich dabei, kleine Handfunke ist wirklich das erste Rettungsmittel der Wahl. Und selbst wenn man keinen Schein haben sollte. Wie oft ist es den passiert, dass die Waschpo ein Boot auf der Suche nach ner illegalen Handfunke durchsucht wenn die irgendwo in einer Kiste lagert? Ich wette sogar, dass selbst im Falle einer Benutzung im Seenotfall keiner der Retter auf die Idee kommt das Funkzeugnis zu verlangen...

Gruß
Chris
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #81  
Alt 16.10.2015, 11:35
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.276
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
29.120 Danke in 11.666 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Verbraucheranwalt Beitrag anzeigen
Mich würde in diesem Zusammenhang mal interessieren wie oft tatsächlich schon die Ersatzpropellerfahrer diesen gebraucht haeben. Ich habe gelernt, dass selbst ein stark beschädigter Propeller noch ausreichend Vorschub leistet. Klar - wen er ganz weg ist dann hilft nur Ersatzpropeller aber wie oft kommt das vor?

Zudem überlege ich mir tatsächlich Signalfackeln und Raketen anzuschaffen. Hat da jemand eine Empfehlung zu? Sollte robustes Zeugs sein, was ein paar Jahre in ner Kisten liegen kann. Auslösung sollte natürlich entsprechend gesichert sein, so dass mir die keiner aus Versehen auslöst.

Ansonsten bleibe ich dabei, kleine Handfunke ist wirklich das erste Rettungsmittel der Wahl. Und selbst wenn man keinen Schein haben sollte. Wie oft ist es den passiert, dass die Waschpo ein Boot auf der Suche nach ner illegalen Handfunke durchsucht wenn die irgendwo in einer Kiste lagert? Ich wette sogar, dass selbst im Falle einer Benutzung im Seenotfall keiner der Retter auf die Idee kommt das Funkzeugnis zu verlangen...

Gruß
Chris

Mindestens das:

https://www.svb.de/de/signalgeber-click-system.html

und

https://www.svb.de/de/led-seenotleuchte-stella.html

besser was hier von

https://www.svb.de/katalog/de/s_231.pdf

ideal:

https://www.svb.de/de/ais-notsender-easyone.html
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
  #82  
Alt 16.10.2015, 11:40
Oyster70 Oyster70 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 28.02.2014
Beiträge: 553
860 Danke in 356 Beiträgen
Standard

@Verbraucheranwalt

Ein mal habe ich einen gebraucht. War so blöd beim anlagen auf der Weser den Wasserstand nicht zu checken. klar war gefallen, und ich habe es erst gemerkt als es zu spät war. Ok den Ersatzprop drauf und ein wenig ärgern.
wenn du mit einem beschädigten weiterfährst, geht zwar, aber dann schrottest du dir die Antriebswelle, bestenfalls nur das Lager dieser, aber auf jedem Fall nen großer Schaden.

Ich habe die Kiste mit Rettungsmittel vom Comet. ist wasserdicht und hält ewig.
__________________
_________________________
LG
Frank
Mit Zitat antworten top
  #83  
Alt 16.10.2015, 12:20
Benutzerbild von Freibeuter
Freibeuter Freibeuter ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.06.2004
Ort: ... 43,2 sm östl. Helgoland
Beiträge: 3.770
Boot: Yar-Craft BowCat
15.713 Danke in 5.606 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Verbraucheranwalt Beitrag anzeigen
Mich würde in diesem Zusammenhang mal interessieren wie oft tatsächlich schon die Ersatzpropellerfahrer diesen gebraucht haeben.
...
Ansonsten bleibe ich dabei, kleine Handfunke ist wirklich das erste Rettungsmittel der Wahl. Und selbst wenn man keinen Schein haben sollte.
Gruß
Chris
Nach der Ergänzung von torty39, habe ich nun auch eine andere Meinung von der Geschichte.
https://www.boote-forum.de/showpost....6&postcount=77

Pyro und SRC sind natürlich nach wie vor unverhältnismäßig. Die Musterlösung wäre selbstverständlich einen ausreichend schweren Anker mit min. 5-fache Leinenlänge zur Wassertiefe mitzuführen und die übliche Landmeldung vor Törnantritt mit: wer, womit, wann, und wo zu formulieren.
Beim Versagen des Forelle-Außenborders hätte er den Anker geworfen und auf Hilfe gewartet, die ja bei Nichterscheinen an Land zum vorhergesagten Zeitpunkt, frühzeitig ausgelöst würde.

Für einen ehemaligen Marinesoldaten und Nautikschüler ist das der Hammer und muss mit mindestens 10 Peitschenhieben bestraft werden!

Selbstverständlich fahren kleine Boote auf den Meeren, aber allesamt sagen vor Abfahrt: Tschüß Schatz. Fahre zum Angeln vor ..., bin um 7 Uhr zurück.
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter
...

Geändert von Freibeuter (16.10.2015 um 12:46 Uhr) Grund: abc
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #84  
Alt 16.10.2015, 12:28
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.235
Boot: Volksyacht Fishermen
45.199 Danke in 16.658 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Oyster70 Beitrag anzeigen
Ich habe die Kiste mit Rettungsmittel vom Comet. ist wasserdicht und hält ewig.

Meine Signalmittel laufen regelmäßig ab, ich tausche sie nach Ablaufdatum.
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #85  
Alt 16.10.2015, 12:34
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.276
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
29.120 Danke in 11.666 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Freibeuter Beitrag anzeigen
Pyro und SRC sind natürlich nach wie vor unverhältnismäßig.
Warum, kleiner Signalgeber kostet nix!

Und das teil

https://www.svb.de/de/ais-notsender-easyone.html

finde ich absolut genial, wird auf alle Fälle eine meiner nächsten Investitionen (keine Anmeldung - nix)

Kommt bei mir dann an den Rettungskragen!
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #86  
Alt 16.10.2015, 13:00
Benutzerbild von Freibeuter
Freibeuter Freibeuter ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.06.2004
Ort: ... 43,2 sm östl. Helgoland
Beiträge: 3.770
Boot: Yar-Craft BowCat
15.713 Danke in 5.606 Beiträgen
Standard

Hendrik, bist Du dir sicher das die "frei" sind? Und fast 300 Ökken ist ja auch nicht zu verachten. Hätte der Skipper eine, wie normalerweise üblich, "Ohnmachtssichere Rettungswestte mit Trillerpfeife" an Bord gehabt, wäre der Verlauf der Aktion auch anders ausgegangen. Ist ein Unterschied ob ich winkiwinki oder trillertriller zu den vorbeifahrenden Boote mache.

Übrigens: Wer nicht mit Jesus verwandt ist und über Wasser wandeln kann, soll mal versuchen einen Schraubenstift mitten auf dem Meer an einer 3 Meter Jacht zu wechseln. Da liegt man schneller im Bach (ohne Weste) als man Erbsensuppe sagen kann. Entweder Zweitmotor oder nix.
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter
...
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #87  
Alt 16.10.2015, 13:06
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.235
Boot: Volksyacht Fishermen
45.199 Danke in 16.658 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Freibeuter Beitrag anzeigen
Hendrik, bist Du dir sicher das die "frei" sind?
Außer den Signalraketen sind alle frei.
In der konkreten Situation hätten sogar die billigen Signalfackeln genügt, wenn da mehrere Boote in Sichtweite vorbei sind.

Mein Nico hab ich sogar Binnen dabei.
Mit Zitat antworten top
  #88  
Alt 16.10.2015, 13:10
alexhb alexhb ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 22.08.2014
Ort: Bremen
Beiträge: 1.535
Boot: SY Ohlsen "29
1.896 Danke in 951 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Emotion Beitrag anzeigen
https://www.svb.de/de/ais-notsender-easyone.html

finde ich absolut genial, wird auf alle Fälle eine meiner nächsten Investitionen (keine Anmeldung - nix)

Kommt bei mir dann an den Rettungskragen!
Wenn man bereit ist um die 300€ auszugeben würde ich ja gleich nen persönlichen EPIRB nehmen:

http://www.sostechnic.de/epirbs/index.php

Kosten: 349,00€, sendet auf COSPAS-SARSAT 406Mhz die GPS Position. Nachteil muss einmalig programmiert werden.

Da muss dann nichtmal ein Berufsschiffer mit AIS in der Nähe sein um den Notfall wahrzunehmen.

Zitat:
Zitat von wolf b. Beitrag anzeigen
Außer den Signalraketen sind alle frei.
Es gab ja noch die Hoffnung das in 2015 die Signalraketen aus der Gefahrenordnung herausgenommen werden (für Charterer sind sie es jetzt) und dann wären sie für alle frei erwerblich ohne Sachkundenachweis. Vielleicht in 2016.

Beste Grüße
Alex
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #89  
Alt 16.10.2015, 17:02
Verbraucheranwalt Verbraucheranwalt ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.05.2009
Beiträge: 5.999
7.004 Danke in 3.370 Beiträgen
Standard

Also hier gehts ja um ein Angelboot - ich habe auch nur ein 5,5 m Böttchen. Denke da werde ich mal nach den Signalgebern

https://www.svb.de/de/signalgeber-click-system.html

schauen und mir diese oder vergleichbare besorgen.

Fackel wäre auch noch ganz gut aber muss nicht unbedingt sein - oder doch?

Hier übrigens mal ein link zum Funkgerät das mit ganz gut gefällt. Natürlich hat sowas nichts auf einem Boot zu suchen

http://www.ebay.de/itm/Baofeng-GT-3-...QAAOxyzpdTjygW (PaidLink)

Gruß
Chris
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #90  
Alt 16.10.2015, 17:24
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.235
Boot: Volksyacht Fishermen
45.199 Danke in 16.658 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Verbraucheranwalt Beitrag anzeigen
Hier übrigens mal ein link zum Funkgerät das mit ganz gut gefällt. Natürlich hat sowas nichts auf einem Boot zu suchen

http://www.ebay.de/itm/Baofeng-GT-3-...QAAOxyzpdTjygW (PaidLink)
Ich würde ein Seefunkgerät nehmen.
Da hast du Kanal 16 auf Knopfdruck schnell und einfach.

Ideal aber teuer wäre so was mit GPS und Distress Taste: http://www.thiecom.de/icom-ic-m91d.html
Es tut aber auch ein einfaches nur ein paar € teuerer wie deines, z.B. dieses: http://www.nauticshop24.de/Navigatio...-HH125-EU.html
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #91  
Alt 16.10.2015, 18:26
Verbraucheranwalt Verbraucheranwalt ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.05.2009
Beiträge: 5.999
7.004 Danke in 3.370 Beiträgen
Standard

"Meins" hat aber Radio und ne Taschenlampe integriert

Ne - im Ernst, die Features wie Kanal 16 Taste brauch ich nicht wirklich bei einem Notfallfunkgerät. So ein Gerät ist aus und wenn man es einstellt dann ist Kanal 16 / 10 voreingestellt. Und wenn nicht dreimal ne Taste drücken und dann klappts auch mit dem Notruf...

Ich würde eher auf die Akkukapazität und die Sendeleistung schauen. Wobei das verlinkte Cobra einen Riesenvorteil hat:

"Kann auch mit 5x AAA Batterien betrieben werden."

Aber letztendlich egal was und wie, Funk auf der Ostsee halte ich für nicht ganz verkehrt...


Gruß
Chris
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #92  
Alt 16.10.2015, 18:56
HansH HansH ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.02.2010
Ort: Lüneburger Heide
Beiträge: 1.821
Boot: Jeanneau Merry Fisher 580
1.752 Danke in 842 Beiträgen
Standard

Ich hoffe, er verkauft seine Kiste irgendwo weit im Binnenland. Hat ja seine Ostseeuntauglichkeit bewiesen und nun einen anderen mit dem Teil wieder verführen halte ich auch nicht für so toll.
__________________
Grüße
HansH
......full throttle ahead!
Mit Zitat antworten top
  #93  
Alt 16.10.2015, 19:10
Janus Janus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2014
Ort: am nördlichsten Punkt der Donau
Beiträge: 3.277
Boot: Mobo
Rufzeichen oder MMSI: ist bekannt
3.017 Danke in 1.605 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von alexhb Beitrag anzeigen
... Signalraketen aus der Gefahrenordnung herausgenommen werden
Signalraketen mit Steighöhen ~ 300 M gibt es schon seit langem frei (ab 18) zu kaufen.
Die sind wasserfest verpackt und einfach (Abreißzünder) zu handhaben.
Komisch, daß das bei den "Profis" hier anscheinend nicht bekannt ist!

Die Dinger kann man in seinem Böötchen in ein Eck packen und vergessen bis man sie tatsächlich mal braucht (Solche Raketen, wie sie auch in einer Rettungsinsel verpackt sind) . Geht mit ner Handquetsche eher weniger.

Vom warmen Sessel aus ist man ja schnell der Profi, dem "sowas ja niee passieren würde".
Mann... manchmal wünsch ich mir, gerade mit solchen Leuten einen Lehrgang durchzuziehen.

Geändert von Janus (16.10.2015 um 19:39 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #94  
Alt 16.10.2015, 22:02
Benutzerbild von Joshua Slocum
Joshua Slocum Joshua Slocum ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.02.2011
Ort: NRW
Beiträge: 1.574
Boot: Sevylor Belly Boat Destroyer Class
Rufzeichen oder MMSI: 211XXXXXX
1.737 Danke in 850 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Backdraft007 Beitrag anzeigen
Hallo zusammen,

eines vorweg, ich habe keine Ahnung von der Ostsee und auch noch keine Ahnung von Binnengewässern.

Aber was ich hier zum Teil lese, ist schon wirklich erbärmlich.
Jetzt schwimmt da jemand hilflos in auf der Ostsee und überlebt das Ganze. Wow, da kommen gleich "Hätte, hätte Fahrradkette". Das macht es aber nicht besser und hilft auch niemanden. Kann man nicht einfach mal froh sein, dass jemand in einer prekären Lage mit dem blauen Auge davon gekommen ist und überlebt hat?

Was ist denn mit den ganzen Rasern im Straßenverkehr, die leichtsinnig und gedankenlos riskant überholen? Habt Ihr da auch dolle Tipps?


Grüße
Chris

@Chris,
auch wenn ich mich wiederhole...

Solche Berichte haben schon ihren Sinn. Sie können auslöser zum nachdenken über das eigene Verhalten sein.
Klar, hinterher ist man immer schlauer, aber immerhin...schlauer.
Dazu muß man nicht erst selber in die gleiche Situation kommen.
Es macht also besser und es kann jedem helfen, wenn man Lehren aus den Fehlern Anderer zieht. Man muß es nur sinnvoll umsetzen.

Ich lese im übrigen nirgendwo, dass hier jemand ünfroh darüber wäre, dass der Angler mit einem blauen Auge aus seiner prekären Lage davon gekommen ist.

Und Ja, auch zu den ganzen Rasern im Straßenverkehr, die leichtsinnig und gedankenlos riskant überholen haben wir tolle Tips.

Sein lassen und nicht nachmachen.
Werden die Tips beherzigt, ist schon viel gewonnen.


Gruß Robin
__________________
Die Navigation ist eine Wissenschaft verschwommener Annahmen und stützt sich auf anfechtbare Werte, die als Ergebnis erfolgloser Experimente mit Instrumenten problematischer Genauigkeit von Personen zweifelhafter Zuverlässigkeit und fragwürdiger Geisteshaltung ermittelt werden.




Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #95  
Alt 16.10.2015, 22:32
Fischfreak Fischfreak ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 04.05.2014
Ort: Dortmund
Beiträge: 44
Boot: Sportboot
70 Danke in 37 Beiträgen
Standard

Bei sehr vielen Kommentaren hier fasse ich mich an den Kopf meinen die ihre Antworten wirklich so ?
Ich kann aus eigener Erfahrung reden, im Juli 2012 auf Rügen kleines Sportboot bei Cap Arkona vom Strand am Campingplatz eingesetzt. 15jährigen Neffen dabei gehabt der Junge Hyperaktiv will Außenborder anreissen, und reist das Seil von der Anreißmimik ab. An diesem Tag die Ostsee aalglatt trotzdem eine whnsinnige Unterströmung also 10 kg Anker geworfen. Jedoch packte der nicht in dem Sandigen Boden beide hatte wir Signalleuchtende Schwimmwesten an ich habe die rote Flagge gehisstda wir immer mehr richtung offenes Meer trieben, der Neffe meinte wir könnten ja versuchen mit Ruder Richtung Ufer zu kommen sagte ihm bringt nichts bei der Unterströmung aber habe ihm trotzdem bei dem sinnlosen Unterfangen unterstützt. In gut 1000bis 1500 m Entfernung einige Segler auf rote Flagge keine Reaktion dann die Signalpistole eingesetzt alle 6 Schuss verbraucht auch darauf keine Reaktion und es waren etlich Boote in der Nähe. Dann über Handy Hilfe von der DGzRS über Bremen geholtdie schickten die Jungens aus Glowe. Von diesem Ausflug an ist nun immer ein Hilfsmotor mit am Boot sowie Funke an Bord. Und hätte ich damals einen von den anderen Bootseignern erwischt dem wäre sein Urlaub beendet gewesen.
Das man dann auch noch von einigen hier solche dummen Kommentare lesen muss erzeugt mir persönlich einen kräftigen Brechreiz, ich wünsche niemandem jemals in solche Situation zu kommen aber schaltet auch mal Hirn ein bevor sinnloser Kommentar abgegeben wird
Gruß
Fred
Mit Zitat antworten top
  #96  
Alt 16.10.2015, 23:35
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.235
Boot: Volksyacht Fishermen
45.199 Danke in 16.658 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fischfreak Beitrag anzeigen
An diesem Tag die Ostsee aalglatt trotzdem eine whnsinnige Unterströmung also 10 kg Anker geworfen. .... der Neffe meinte wir könnten ja versuchen mit Ruder Richtung Ufer zu kommen sagte ihm bringt nichts bei der [U]Unterströmung aber habe ihm trotzdem bei dem sinnlosen Unterfangen unterstützt.
Wie stark war denn die Strömung?
Beim entspannten Rudern mit einem normalen Angelboot wie auf den Bildern von Kai hab ich 5 km/h gemessen wenn ich alleine rudere , mit etwas Anstrengung etwa 7.
Mit Zitat antworten top
  #97  
Alt 16.10.2015, 23:46
Benutzerbild von Joshua Slocum
Joshua Slocum Joshua Slocum ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.02.2011
Ort: NRW
Beiträge: 1.574
Boot: Sevylor Belly Boat Destroyer Class
Rufzeichen oder MMSI: 211XXXXXX
1.737 Danke in 850 Beiträgen
Standard

Seenotsignalmittel.

In diesem Thread werden Seenotsignalmittel der Klasse P2 (konkret Seenotsignalraketen Steighöhe 300m) angesprochen.
Der Verkauf soll nun frei sein.

Meines Wissens nach existiert z.Z. nur eine Ausnahmeregelung für Yachtcharterer und Vercharterer.
Demnach dürfen Seenotsignalmittel der Klasse P2 nur auf Charteryachten mitgeführt werden, wenn der Vercharterer dem Charterer unter anderem eine Unterweisung in den gebrauch der Mittel verpasst, so wie die Mittel in einem im Boot fest verbauten und verplombten Behältnis aufbewahrt werden.

Eine Neuregelung für den privaten Bootseigner besteht im Moment noch nicht. Man wartet zwar sehnsüchtig (sollte eigentlich schon anfang 2015 geschehen) auf die Umsetzung der Abstufung der Signalmittel von P2 auf P1 aus Brüssel, aber aktuell ist noch die alte Regelung (Pyroschein) in Kraft.

Die Bremer Polizei hat eine Internetseite zum Thema und will darin weitere Informationen einstellen, wenn die Regelung in Kraft tritt. Aktuell steht aber noch nix drin.

http://www.polizei.bremen.de/sixcms/...en09.c.4404.de

Sollte ich im Moment nicht die Hand am Puls der Zeit haben und nicht up to date sein, bitte ich um belastbare Aussagen zum Stand der wünschenswerten Neuregelung.

Gruß Robin
__________________
Die Navigation ist eine Wissenschaft verschwommener Annahmen und stützt sich auf anfechtbare Werte, die als Ergebnis erfolgloser Experimente mit Instrumenten problematischer Genauigkeit von Personen zweifelhafter Zuverlässigkeit und fragwürdiger Geisteshaltung ermittelt werden.




Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #98  
Alt 16.10.2015, 23:48
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.235
Boot: Volksyacht Fishermen
45.199 Danke in 16.658 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Janus Beitrag anzeigen
Signalraketen mit Steighöhen ~ 300 M gibt es schon seit langem frei (ab 18) zu kaufen.
Das scheinen die Anbieter aber nicht mitbekommen zu haben.
Siehe Gründl:
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Gründl.JPG
Hits:	62
Größe:	29,2 KB
ID:	662728
Siehe Wikipedia:
Zitat:
Der FKN – im Sportbootjargon „Knallschein“ oder „Pyroschein“ genannt – erlaubt dem Besitzer den Erwerb sowie die Beförderung von pyrotechnischen Seenotsignalmitteln der Unterklasse T2 und den Umgang damit.
https://de.wikipedia.org/wiki/Fachku...otsignalmittel

Mir ist das eh egal, als ich den Schein machte waren die nicht frei ab 18 und billiger ist das Zeug eh in Österreich.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #99  
Alt 16.10.2015, 23:53
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.235
Boot: Volksyacht Fishermen
45.199 Danke in 16.658 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Joshua Slocum Beitrag anzeigen
Sollte ich im Moment nicht die Hand am Puls der Zeit haben und nicht up to date sein, bitte ich um belastbare Aussagen zum Stand der wünschenswerten Neuregelung.
Manche Anbieter verlangen im Katalog keinen Pyroschein, ich könnte mir also schon vorstellen daß das stimmt.
Ruf doch mal bei denen an.
Mit Zitat antworten top
  #100  
Alt 17.10.2015, 09:03
alexhb alexhb ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 22.08.2014
Ort: Bremen
Beiträge: 1.535
Boot: SY Ohlsen "29
1.896 Danke in 951 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Verbraucheranwalt Beitrag anzeigen
Hier übrigens mal ein link zum Funkgerät das mit ganz gut gefällt. Natürlich hat sowas nichts auf einem Boot zu suchen

http://www.ebay.de/itm/Baofeng-GT-3-...QAAOxyzpdTjygW (PaidLink)
Ich kann das GT-5 sehr empfehlen!

Zitat:
Zitat von Janus Beitrag anzeigen
Signalraketen mit Steighöhen ~ 300 M gibt es schon seit langem frei (ab 18) zu kaufen.
Die sind wasserfest verpackt und einfach (Abreißzünder) zu handhaben.
Komisch, daß das bei den "Profis" hier anscheinend nicht bekannt ist!
Die "Profis" sehen das mit der Polizei und den gesetzlichen Vorgaben noch anders.

Wie Wolf und Robin es korrekt gesagt haben die Klasse P2 ist nur auf Charteryachten freigegeben, wenn der Skipper vom Verchaterer in die Benutzung eingewiesen wurde (kann formlos geschehen bei der Bootsübergabe). Man will die Klasse P2 schon seit 2015 für alle freigeben, bislang ist das aber noch nicht passiert. Nichtsdestotrotz kann man bei einigen Onlinehändler Signalmittel der Klasse P2 (ehemals T2) ohne FKN bestellen.

Beste Grüße
Alex

Geändert von alexhb (17.10.2015 um 09:11 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 136Nächste Seite - Ergebnis 101 bis 125 von 136



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:42 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.