boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Selbstbauer



Selbstbauer von neuen Booten und solche die es werden wollen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 134Nächste Seite - Ergebnis 101 bis 125 von 134
 
Themen-Optionen
  #76  
Alt 18.10.2015, 19:39
skrohmer skrohmer ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 06.09.2010
Beiträge: 85
Boot: Varinta 65
69 Danke in 36 Beiträgen
Standard

ja guats nächtle
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #77  
Alt 19.10.2015, 21:07
skrohmer skrohmer ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 06.09.2010
Beiträge: 85
Boot: Varinta 65
69 Danke in 36 Beiträgen
Standard

Laubsägearbeiten




http://stefibastelt.blogspot.de/
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #78  
Alt 19.10.2015, 21:10
Benutzerbild von Takelhemd
Takelhemd Takelhemd ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.12.2014
Ort: Nordwestschweiz
Beiträge: 2.201
Boot: Janz viele, aber keins is meins...;-)
Rufzeichen oder MMSI: ...hallo___Sie...?!
4.375 Danke in 1.709 Beiträgen
Standard

Nu komm jetzt, Stefan
Dat war ne Stichsäge mit Metallschweifblatt, gibs zu...
[emoji38]
Lg, alex
Mit Zitat antworten top
  #79  
Alt 19.10.2015, 21:11
skrohmer skrohmer ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 06.09.2010
Beiträge: 85
Boot: Varinta 65
69 Danke in 36 Beiträgen
Standard

Clen Cut von Bosch
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #80  
Alt 19.10.2015, 21:13
Benutzerbild von Takelhemd
Takelhemd Takelhemd ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.12.2014
Ort: Nordwestschweiz
Beiträge: 2.201
Boot: Janz viele, aber keins is meins...;-)
Rufzeichen oder MMSI: ...hallo___Sie...?!
4.375 Danke in 1.709 Beiträgen
Standard

Na siehste...😊
Mit Zitat antworten top
  #81  
Alt 19.10.2015, 21:13
skrohmer skrohmer ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 06.09.2010
Beiträge: 85
Boot: Varinta 65
69 Danke in 36 Beiträgen
Standard

ich hätte da mal ne frage an den platstik spezialisten
Mit Zitat antworten top
  #82  
Alt 19.10.2015, 21:15
Benutzerbild von Takelhemd
Takelhemd Takelhemd ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.12.2014
Ort: Nordwestschweiz
Beiträge: 2.201
Boot: Janz viele, aber keins is meins...;-)
Rufzeichen oder MMSI: ...hallo___Sie...?!
4.375 Danke in 1.709 Beiträgen
Standard

Jep, immer gerne...
(Wenn denn ich gemeint bin...?)
Mit Zitat antworten top
  #83  
Alt 19.10.2015, 21:20
skrohmer skrohmer ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 06.09.2010
Beiträge: 85
Boot: Varinta 65
69 Danke in 36 Beiträgen
Standard

Alex in meiner Bauanleitung (russisch) steht kleben auf schnurbart ( von google übersetzt) heisst wohl sovisl wie die ecken mit ner epoxi spur verkleben mit nem spritzbeutel. Wie tragfähig ist denn so ne Fuge.
Mit Zitat antworten top
  #84  
Alt 19.10.2015, 21:22
skrohmer skrohmer ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 06.09.2010
Beiträge: 85
Boot: Varinta 65
69 Danke in 36 Beiträgen
Standard

wäre da eventuell noch gewichtspotetial drin wenn ich die Ecken schön mit dreiecksleisten verklebe
Mit Zitat antworten top
  #85  
Alt 19.10.2015, 21:28
Benutzerbild von Takelhemd
Takelhemd Takelhemd ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.12.2014
Ort: Nordwestschweiz
Beiträge: 2.201
Boot: Janz viele, aber keins is meins...;-)
Rufzeichen oder MMSI: ...hallo___Sie...?!
4.375 Danke in 1.709 Beiträgen
Standard

Hallo Stefan
Epoxy holkehlen sind in etwa wie schweissnähte bei Holz.
Richtig verarbeitet und mit etwas Gewebe überlaminiert gibt's keine bessere Verbindung, vorallem nicht stumpf auf 90 grad.
Ich erklärt dir das mit der Verarbeitung usw.noch gerne ausführlich, muss mich nur leider schnell ausklinken, für ne Stunde.
(Regierung ruft)
Bis gleich 😊
Achja, dreiecksleisten bringen keine Vorteile.
Nur Geduld, ich erklärs noch...
Mit Zitat antworten top
  #86  
Alt 19.10.2015, 21:56
skrohmer skrohmer ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 06.09.2010
Beiträge: 85
Boot: Varinta 65
69 Danke in 36 Beiträgen
Standard

das kann aber sein dass ich dann schon penne, sonst halt morgen
Mit Zitat antworten top
  #87  
Alt 19.10.2015, 22:01
Benutzerbild von Takelhemd
Takelhemd Takelhemd ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.12.2014
Ort: Nordwestschweiz
Beiträge: 2.201
Boot: Janz viele, aber keins is meins...;-)
Rufzeichen oder MMSI: ...hallo___Sie...?!
4.375 Danke in 1.709 Beiträgen
Standard

Okay, Stefan
Dann leg ich mir für morgen etwas möglichst verständliches zurecht.
Weisst du, ich mach halt alles vom Handy und bin zudem etwas analog veranlagt.
Also bis moin abend, Guts nächtle 😊
Mit Zitat antworten top
  #88  
Alt 19.10.2015, 22:01
karlstatt karlstatt ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2014
Ort: Hoya
Beiträge: 1.010
Boot: 15er Jollenkreuzer, Pocketship, WoodDuck Kajak
2.335 Danke in 712 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von skrohmer Beitrag anzeigen
das kann aber sein dass ich dann schon penne, sonst halt morgen
Dann will ich Dich mal als Anfänger beruhigen: wenn Deine Klebenaht dick genug ist, musst Du Dir eher um das Holz links und rechts davon Gedanken machen.

Bei meinem Rumpf konnte ich schon rein, als ich nur die dünnen Hilfsnähte zwischen den Drähten fertig hatte. Die finalen und zwischen drei und vier Zentimeter breiten Nähte halten mehr als das Holz. Mit Glasfaser sowieso.
__________________
Herzliche Grüße,
Carlos

Unbeirrt vom Lärm der Welt ... www.konfido.info
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #89  
Alt 21.10.2015, 23:09
skrohmer skrohmer ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 06.09.2010
Beiträge: 85
Boot: Varinta 65
69 Danke in 36 Beiträgen
Standard

Laubsägerarbeiten Teil 2
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #90  
Alt 24.10.2015, 20:10
skrohmer skrohmer ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 06.09.2010
Beiträge: 85
Boot: Varinta 65
69 Danke in 36 Beiträgen
Standard

hallo allerseits,


das gibt mal den Spiegel bzw. ist die Unterkonstuktion dafür




weitere Bilder auf meinem Blog

stefibastelt.blogspot.de
Mit Zitat antworten top
  #91  
Alt 24.10.2015, 20:28
skrohmer skrohmer ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 06.09.2010
Beiträge: 85
Boot: Varinta 65
69 Danke in 36 Beiträgen
Standard

Da habe ich mich für die offene Variante entschieden, den innenraum vom Cockptit um insgesamt 14 cm verbreitert die fehlen jetzt oben am Süll. Lieber habe ich im Cockpit mehr platz als ein breites Süll das wird jetz zum Spiegel hin immer schmäler, die Sitze bleiben gleich breit.



so siehts laut Plan aus
Mit Zitat antworten top
  #92  
Alt 25.10.2015, 09:45
Benutzerbild von hein mk
hein mk hein mk ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.01.2010
Ort: hamburg
Beiträge: 8.603
Boot: van de stadt 29
8.844 Danke in 4.666 Beiträgen
Standard

Moin
Das ist eben das schöne am Selbermachen,dass man so lange keine Eingriffe in die Hydrodynamik,die Festigkeit,die Stabilität und die Gewichtsverteilung eines Bootes vorgenommen werden die Sachen so bauen kann wie man selbst es praktisch und gut findet.Bei Leichtbauten aus Verbundwerkstoffen muss man da aber auch schon sehr kritisch vorgehen,weil bei einigen Konstruktionen z.B.selbst die Kojenseitenteile als Längsverbände mit herangezogen werden.
Bei den Plichtsitzflächen muss man die Ergonomie beachten die können durchau zu breit geraten und sind dann beim segeln überhaupt nicht bequem,weil wenn man sich mit dem Rücken an das Süll lehnt die Kniekehlen über der Duchtkante hängen odere man mit nicht ganz durchgestreckten Beinen die Leeduchtkante mit den Füssen nicht erreicht um sich dort abzustützen.Also sollte man eine Sitzprobe am 20°geneigtem(Krängung)Model machen.
gruss hein
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #93  
Alt 25.10.2015, 10:57
skrohmer skrohmer ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 06.09.2010
Beiträge: 85
Boot: Varinta 65
69 Danke in 36 Beiträgen
Standard

sitzprobe erfolgte noch nicht, aber die fläche des sitzes und der winkel sind gleich geblieben, es ist nur der cockpitboden breiter und das süll schmäler(paralell verschoben), bevor die beblankung dann drauf kommt werde ich da noch testen und gegenenfalls anpassen.
Mit Zitat antworten top
  #94  
Alt 25.10.2015, 11:07
skrohmer skrohmer ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 06.09.2010
Beiträge: 85
Boot: Varinta 65
69 Danke in 36 Beiträgen
Standard

den versuch werde ich dokumentieren
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #95  
Alt 25.10.2015, 17:30
skrohmer skrohmer ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 06.09.2010
Beiträge: 85
Boot: Varinta 65
69 Danke in 36 Beiträgen
Standard

so leute jetzt kann der bauplatz Isoliert werden
gerade in der Bucht geschossen 200 qm 6 cm stark hundert brauch ich nur also mach ichs doppelt dann kann ich den winter durchlaminieren

gruß stefan
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #96  
Alt 26.10.2015, 12:09
Benutzerbild von monk
monk monk ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.08.2007
Ort: 32683 Barntrup
Beiträge: 3.098
Boot: DE23 noch im Bau
Rufzeichen oder MMSI: DG7YFS
9.792 Danke in 2.486 Beiträgen
Standard

So was hab ich damals auch mal versucht. Hat leider nicht wirklich den gewünschten Erfolg gebracht.
__________________
Gruß Holger


Meine Baustelle DE23.

"Wie sprechen Menschen mit Menschen? Aneinander vorbei!" (Kurt Tucholsky)
Mit Zitat antworten top
  #97  
Alt 26.10.2015, 14:21
Benutzerbild von Takelhemd
Takelhemd Takelhemd ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.12.2014
Ort: Nordwestschweiz
Beiträge: 2.201
Boot: Janz viele, aber keins is meins...;-)
Rufzeichen oder MMSI: ...hallo___Sie...?!
4.375 Danke in 1.709 Beiträgen
Standard

Jep, am besten wären 100 mm Ständer, dazwischen 100er glaswolle und beplankt mit deinen (Gutex)?weichfaserplatten.
Dampfbremse nicht zu vergessen.
Mit etwas zimmereierfahrung und ein zwei Kollegen sollte das hinzukriegen sein.
Dachanschlüsse und Abdichtung kosten natürlich am meisten Zeit.
Wie stehts mit Baugenehmigung?
Letzteres ist nicht allzu ernst gemeint...
Lg, Alex

Geändert von Takelhemd (26.10.2015 um 16:37 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #98  
Alt 26.10.2015, 17:09
skrohmer skrohmer ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 06.09.2010
Beiträge: 85
Boot: Varinta 65
69 Danke in 36 Beiträgen
Standard

der carport steht ja schon
Mit Zitat antworten top
  #99  
Alt 26.10.2015, 17:14
Benutzerbild von Takelhemd
Takelhemd Takelhemd ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.12.2014
Ort: Nordwestschweiz
Beiträge: 2.201
Boot: Janz viele, aber keins is meins...;-)
Rufzeichen oder MMSI: ...hallo___Sie...?!
4.375 Danke in 1.709 Beiträgen
Standard

Okay, aber müsste der nicht verlängert werden?
Mit Zitat antworten top
  #100  
Alt 26.10.2015, 17:22
karlstatt karlstatt ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2014
Ort: Hoya
Beiträge: 1.010
Boot: 15er Jollenkreuzer, Pocketship, WoodDuck Kajak
2.335 Danke in 712 Beiträgen
Standard

Oh, gibt es jetzt eine Baurechtsdiskussion?

😨
__________________
Herzliche Grüße,
Carlos

Unbeirrt vom Lärm der Welt ... www.konfido.info
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 134Nächste Seite - Ergebnis 101 bis 125 von 134



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:49 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.