boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 165Nächste Seite - Ergebnis 101 bis 125 von 165
 
Themen-Optionen
  #76  
Alt 13.11.2015, 19:39
Benutzerbild von Alex 996
Alex 996 Alex 996 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: 5800 Hagen 1
Beiträge: 7.292
Boot: Performance 607 --- 400er / 6.6 L Versager
5.838 Danke in 3.695 Beiträgen
Standard

Falls es doch ein Mercruiser 4.3 ist, ..... hier sind ein Paar Spezifikationen der original Nochenwelle und des Ventiltiebs:


VALVE SYSTEM
Lifter --- Hydraulic Roller

Rocker Arm Ratio
1.50 to 1

Valve Lift
Intake ----- .414 (10.52)
Exhaust ---- .428 (10.87)

Valve Lash (Intake & Exhaust) --- Net Lash No Adjustment


VALVE SPRING
Valve --- Spring
Free Length --- 2.03 (51.6)

Pressure
Valve Closed --- 76-84 Lb. (338-374 N) at 1.7 in (43.16 mm)
Valve Open --- 187-203 Lb. (832-903 N) at 1.27 in (32.25 mm)

Installed Height --- 1.690-1.710 in (42.93-43.43 mm)


CAMSHAFT AND DRIVE
Lobe Lift + --- .002(0.051)
Intake ---.286-.290 (7.26-7.36)
Exhaust --- .292-.296 (7.42-7.52)



Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers



Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #77  
Alt 13.11.2015, 19:39
coolaf coolaf ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 03.09.2011
Ort: Erftstadt
Beiträge: 168
Boot: Saphir 560 Daycruser Mercury 100 Efi
Rufzeichen oder MMSI: Bierchen???
132 Danke in 64 Beiträgen
Standard

Nö, sollte schon ein Mercruiser (GM) werden.
Da habe ich dann das "each v6" falsch interpretiert .
Muss auch zugeben das mein englisch mangelhaft ist. Wir mussten im Osten russisch lernen.
Dann geht also nur die letzte ?
__________________
Ich spreche 3 Sprachen, sarkastisch,ironisch und zweideutig !!!
Mit Zitat antworten top
  #78  
Alt 13.11.2015, 19:41
coolaf coolaf ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 03.09.2011
Ort: Erftstadt
Beiträge: 168
Boot: Saphir 560 Daycruser Mercury 100 Efi
Rufzeichen oder MMSI: Bierchen???
132 Danke in 64 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Alex 996 Beitrag anzeigen
Falls es doch ein Mercruiser 4.3 ist, ..... hier sind ein Paar Spezifikationen der original Nochenwelle und des Ventiltiebs:


VALVE SYSTEM
Lifter --- Hydraulic Roller

Rocker Arm Ratio
1.50 to 1

Valve Lift
Intake ----- .414 (10.52)
Exhaust ---- .428 (10.87)

Valve Lash (Intake & Exhaust) --- Net Lash No Adjustment


VALVE SPRING
Valve --- Spring
Free Length --- 2.03 (51.6)

Pressure
Valve Closed --- 76-84 Lb. (338-374 N) at 1.7 in (43.16 mm)
Valve Open --- 187-203 Lb. (832-903 N) at 1.27 in (32.25 mm)

Installed Height --- 1.690-1.710 in (42.93-43.43 mm)


CAMSHAFT AND DRIVE
Lobe Lift + --- .002(0.051)
Intake ---.286-.290 (7.26-7.36)
Exhaust --- .292-.296 (7.42-7.52)



Gruß Alex
Super, damit kann ich (denke ich jedenfalls) schon was anfangen.
__________________
Ich spreche 3 Sprachen, sarkastisch,ironisch und zweideutig !!!
Mit Zitat antworten top
  #79  
Alt 13.11.2015, 20:21
Benutzerbild von Alex 996
Alex 996 Alex 996 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: 5800 Hagen 1
Beiträge: 7.292
Boot: Performance 607 --- 400er / 6.6 L Versager
5.838 Danke in 3.695 Beiträgen
Standard

Hier hast Du mal die original Werte der 5.7er Roller Nockenwelle zum Vergleich.
Der 5.7er LX/Magnum usw. hat eine so genannte 258°/272° Roller-Nockenwelle, ... was aber nur grob eine Aussage macht.

Man sieht als Erstes den unterschiedlichen Ventilhub, der 4.3er hat weniger.

112° Spreizung ist ein guter Wert im Marine Bereich.

Falls Du eine Nockenwelle selbst aussuchst, ... hast Du den ganzen Winter Zeit, Dich damit zu beschäftigen.

Fang aber Rückwärts an, .... mit dem Ventiltrieb, den Federn, den Kipphebeln, die Du verbauen möchtest, geschraubte Stehbolzen usw.

Die originale Ventilfeder geht z.B. bei etwas mehr Ventilhub als Serie schon auf Block.

Des Weiteren brauchst Du ab einem gewissen Ventilhub flache Teflon Schaftdichtungen, sonst schlägt der Ventilfederteller unten auf.

Alles nicht so einfach


Gruß Alex
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Unbenannt.jpg
Hits:	95
Größe:	111,3 KB
ID:	667961  
__________________
Many things are Jacket like Trousers



Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #80  
Alt 13.11.2015, 20:42
Benutzerbild von Alex 996
Alex 996 Alex 996 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: 5800 Hagen 1
Beiträge: 7.292
Boot: Performance 607 --- 400er / 6.6 L Versager
5.838 Danke in 3.695 Beiträgen
Standard

So etwas hier sieht mir nach einer guten Vortec Basis aus .....


http://www.ebay.com/itm/GM-4-3L-V6-M...NS4bro&vxp=mtr (PaidLink)



Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers



Mit Zitat antworten top
  #81  
Alt 13.11.2015, 20:46
coolaf coolaf ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 03.09.2011
Ort: Erftstadt
Beiträge: 168
Boot: Saphir 560 Daycruser Mercury 100 Efi
Rufzeichen oder MMSI: Bierchen???
132 Danke in 64 Beiträgen
Standard

Es ist wirklich nicht so einfach. Roller Rockers,Federn, Stößel und Stehbolzen habe ich schon auf meiner Wishlist bei Summit zu stehen. Schaftdichtungen hatte ich nur einfache auf dem Plan.
Ich möchte auch nicht zu extrem tunen. Ich habe mir einen Pre Vortec mit Ausgleichwelle besorgt, dazu habe ich noch 2 Vortec Köpfe erworben.
Aus dieser Substanz möchte ich mir einen Standfesten Motor mit rund 260 PS basteln.
Momentan habe ich einen Pre Vortec mit 205 Ps im Boot.
Ich hoffe das ich da nicht zu blauäugig ran gehe.
Gelernt habe ich mal so etwas in der Richtung, aber speziell auf Diesel Motoren.


Gruß Olaf
__________________
Ich spreche 3 Sprachen, sarkastisch,ironisch und zweideutig !!!
Mit Zitat antworten top
  #82  
Alt 13.11.2015, 21:33
Benutzerbild von Alex 996
Alex 996 Alex 996 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: 5800 Hagen 1
Beiträge: 7.292
Boot: Performance 607 --- 400er / 6.6 L Versager
5.838 Danke in 3.695 Beiträgen
Standard

Dann fang an, die Vortec Köpfe aufzubauen.

Die Stehbolzen ziehen, Gewinde rein, geschraubte Bolzen rein, ... das ist das aller Erste.
Dann die Ventile raus und die Übergänge Porten, .... eine komplette Bearbeitung würde ich mir heute sparen, .... schweine Arbeit.

Als Federn würde ich einteilge Beehive nehmen, die bringen so 280 lbs Druck bei offenem Ventil, ... gut für standfeste 6600 U/min.
Götz kennt da die Seriennummern mit den Tellern und Splinten.

Ventile würde ich auf Einteilige wechseln, .... am Besten die größten 2.02/1.60, sonst wird es eng mit 260 PS, je nach Nocke.
Die passen auch beim 4.3, ..... beim 5.0 schlagen die an der Zylinderwand an.

Roller-Hydros vom LS-Motor, stabil bis über 6000 U/min, siehe Bild.

Selbstausrichtende, geschmiedete 1.6er Kipphebel von Comp Cams Typ RP1418-16, .... die passen auch unter die originalen Ventildeckel.
Sonst brauchst Du hohe Deckel, die passen aber nicht mit den Krümmern.

Hat Dein Motor einen einteiligen Simmering, ... und kann eine Roller-Nocke aufnehmen, .... ???
Das muss natürlich geklärt sein.

Wenn Du eine Nocke ausgesucht hast, geht es ans Einmessen der neuen Stößelstangen, ... um den Tragpunkt des Kipphebels auf dem Ventilschaft zu ermitteln.

Dann ist vom Ventiltrieb alles richtig standfest, .... und vom Preis überschaubar.

Der Marine-Unterbau kann eine Menge ab.

Erst mal anfangen, .... wenn alles fertig ist und läuft, .... willst Du gleich den Nächsten bauen.



Gruß Alex
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2013-11-09 13.34.24.jpg
Hits:	112
Größe:	95,6 KB
ID:	667970   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2013-11-09 13.34.16.jpg
Hits:	112
Größe:	88,6 KB
ID:	667971   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2013-11-09 13.34.36.jpg
Hits:	97
Größe:	112,9 KB
ID:	667972  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2013-11-11 18.16.16.jpg
Hits:	105
Größe:	107,8 KB
ID:	667973   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2013-11-11 18.27.22.jpg
Hits:	95
Größe:	78,7 KB
ID:	667974   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20141016_053504.jpg
Hits:	100
Größe:	71,2 KB
ID:	667975  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20141017_193932.jpg
Hits:	106
Größe:	89,3 KB
ID:	667976   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20141016_152110.jpg
Hits:	96
Größe:	79,9 KB
ID:	667977   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20141016_160855.jpg
Hits:	100
Größe:	101,4 KB
ID:	667978  

__________________
Many things are Jacket like Trousers




Geändert von Alex 996 (13.11.2015 um 23:10 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #83  
Alt 13.11.2015, 22:35
ManfredBochum ManfredBochum ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.02.2009
Beiträge: 3.995
Boot: Bayliner 2052LS 4,3LX Crownline250cr
3.010 Danke in 1.802 Beiträgen
Standard

@Hat Dein Motor einen einteiligen Simmering, ... und kann eine Roller-Nocke aufnehmen, .... ???
Das muss natürlich geklärt sein.

Mein 95er hat schon Roller Nockenwelle. Nur zur Info.

Gruß Mani
__________________
Allen eine Gute Fahrt
Gruß Mani
Mit Zitat antworten top
  #84  
Alt 14.11.2015, 10:51
coolaf coolaf ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 03.09.2011
Ort: Erftstadt
Beiträge: 168
Boot: Saphir 560 Daycruser Mercury 100 Efi
Rufzeichen oder MMSI: Bierchen???
132 Danke in 64 Beiträgen
Standard

Mein "Projekt Motor " ist auch Bj, 96. Zerlegt habe ich ihn noch nicht. Ich wollte erst alles beisammen haben, und dann alles in einem Rutsch erledigen.
Nun bekomme ich aber doch einen leichten bammel, schein alles viel aufwendiger als erwartet.
Ich dachte andere Nockenwelle rein, andere Kipphebel plus stärkerer Federn drauf, Vortec Köpfe etwas bearbeiten dann Edelbrock Ansaugspinne plus guten Vergaser, dann noch eine andere Zündung und gut ist.
Ach ja und dann wollte ich mir noch Hi-Teck Krümmer gönnen.
Alex wie bekommt man am besten die alten Stehbolzen aus dem Kopf gezogen?
Ich werde mal (wie von Alex empfohlen) mit den Köpfen anfangen, die liegen schon sauber auf der Werkbank.
Alex warum andere Ventile ? Wenn ich größere nehme, wie passen denn die in dem alten Ventilsitz ?

Gruß Olaf
__________________
Ich spreche 3 Sprachen, sarkastisch,ironisch und zweideutig !!!
Mit Zitat antworten top
  #85  
Alt 14.11.2015, 11:55
goec2468 goec2468 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.417
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.474 Danke in 2.847 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von coolaf Beitrag anzeigen
Mein "Projekt Motor " ist auch Bj, 96. Zerlegt habe ich ihn noch nicht. Ich wollte erst alles beisammen haben, und dann alles in einem Rutsch erledigen.
Nun bekomme ich aber doch einen leichten bammel, schein alles viel aufwendiger als erwartet.
Ich dachte andere Nockenwelle rein, andere Kipphebel plus stärkerer Federn drauf, Vortec Köpfe etwas bearbeiten dann Edelbrock Ansaugspinne plus guten Vergaser, dann noch eine andere Zündung und gut ist.
Ach ja und dann wollte ich mir noch Hi-Teck Krümmer gönnen.
Alex wie bekommt man am besten die alten Stehbolzen aus dem Kopf gezogen?
Ich werde mal (wie von Alex empfohlen) mit den Köpfen anfangen, die liegen schon sauber auf der Werkbank.
Alex warum andere Ventile ? Wenn ich größere nehme, wie passen denn die in dem alten Ventilsitz ?

Gruß Olaf
Tja, entweder man baut nach, was schon jemand erfolgreich gabeut hat, oder es ist sehr viel aufwändiger als man denkt.
Wenn man ein gutes Ergebnis will, kann man eben nicht einfach Tuningteile zusammenbauen, alles muss auch zueinander passen.
Damit meine ich nicht, dass es mechanisch passt (das muss es natürlich auch), sondern, dass die Einzelteile miteinander arbeiten und nicht gegeneinander.

Wie bekommt man die Stehbolzen aus dem Kopf, wenn man kein Spezialwerkzeug hat?
1. Man nimmt einen Vietkantstahl und bohrt Löcher hinein, die genau dem Abstand der Stehbolzen entsprechen. Der Durchmesser muss so sein, dass der Vierkant satt und spielfrei bis zum Zapfen hinunter geschoben werden kann.

2. Man stülpt den Vierkant über die Stehbolzen, legt Material unter und schraubt eine Mutter auf. Mit dieser Mutter wird der Stehbolzen herausgezogen und dabei immer Material untergelegt (Muttern, Unterlegscheiben,...).

3. Sobald ein Bolzen herausgezogen ist, benutzt man den Vierkantstahl als Führung für den Gewindebohrer. Dabei wird der Viekantstahl mit Muttern an den noch vorhandenen Stehbolzen festgeschraubt.

Wenn ich mich richtig erinnere, werden bei den 4.3 Motoren die Ventile nicht eingeschraubt, sondern die Mutter einfach nur festgezogen (Details kenne ich aber nicht).
Das bedeutet, die geschraubten Stehbolzen müssen dafür ausgelegt sein.

Bei meinem 5.7 habe ich seinerzeit die Stehbolzen mit Sechskant von ARP verwendet, heute würde ich die von Mr. Gasket oder GM nehmen, die keinen Sechskant haben sondern nur einen kleinen Absatz, bis zu dem sie eingeschraubt werden.
Andernfalls bleibt nach oben wenig Platz für Roller Rocker - bei mir mußten seinerzeit die Zapfen abgefräst werden, in die die Stehbolzen geschraubt werden. Mit den Mr. Gasket und den GM kann man sich das sparen.
Allerdings muss man dann self aligning rocker arms verwenden (die bei mir sowieso schon Standard waren).

Gruß

Götz
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #86  
Alt 14.11.2015, 12:54
Benutzerbild von Alex 996
Alex 996 Alex 996 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: 5800 Hagen 1
Beiträge: 7.292
Boot: Performance 607 --- 400er / 6.6 L Versager
5.838 Danke in 3.695 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von goec2468 Beitrag anzeigen
Tja, entweder man baut nach, was schon jemand erfolgreich gabeut hat, oder es ist sehr viel aufwändiger als man denkt.


Gruß

Götz

Ich würde immer lieber etwas nach bauen, ... was schon erfolgreich läuft, ... wir fahren ja auf dem Wasser, .... nicht an Land, das ist schon ein Unterschied.

Derjenige, der das gebaut hat, hat dann schon wieder andere Erfahrungen, wie man etwas verbessern kann.

Das kann man in sein Projekt einfließen lassen.

Für größere Ventile 2.02/1.6 statt 1.94/1.5, .... mußt Du erst bohren, dann neue Ventilsitze fräsen lassen.
Ev. fährt der 4.3 sogar nur 1.72er Einlassventile wie der 5.0.

Etwas aufwändig, .... der der Auslasssitz heute glaube ich induktionsgehärtet ist.

Zu erwartene Mehrleistung ca. 10 PS.



Gruß Alex
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2013-10-29 17.09.33.jpg
Hits:	108
Größe:	80,9 KB
ID:	668008   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2014-01-29 17.03.44.jpg
Hits:	91
Größe:	99,1 KB
ID:	668009  
__________________
Many things are Jacket like Trousers



Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #87  
Alt 14.11.2015, 20:34
sherco sherco ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 04.12.2012
Ort: OWL
Beiträge: 94
Boot: Sea Ray 180 CB, Klepper Jeton
104 Danke in 52 Beiträgen
Standard

Hallo Oaf,

welche Vortec Köpfe hast Du denn, schon die neueren mit den Rollerkipphebeln oder noch die älteren ?

Bei den neueren ist es relativ einfach, Rollerkipphebel raus, Bolzen rein ( aber Achtung Gewinde ist dann metrisches M8 )

Ventile sind 1.94 / 1.50 gross, ich habe die Edelstahlventile von Summitracing V8000 / V8008 verbaut.

Ich würde auf jeden Fall andere als die originalen Kipphebel verbauen,
damit hast Du dann endlich einen Fully Adjustable Valvetrain, und den brauchst Du wenn Du eine andere Nockenwelle mit mehr Ventilhub einbauen willst.

Ich habe die 1417 Kipphebel von Compcam verbaut, das passt alles wunderbar unter die originalen Kunststoffventildeckel.


Gruss Egbert
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #88  
Alt 14.11.2015, 21:38
Benutzerbild von duke2000
duke2000 duke2000 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 25.09.2009
Ort: Haag (nähe Neckar 43,2km)
Beiträge: 294
Boot: Sea Ray Laguna 21 CC
526 Danke in 172 Beiträgen
Standard

Hab auch ne 2255 mit V6!
Habe aber von meiner Formula einen Merc 250 5,7l V8 rumstehen.
Bringt das was den einzubauen oder macht das Mehrgewicht den PS Vorteil zunichte?
__________________
Gruß Holger


Über BADEN lacht die Sonne,
über Schwaben die ganze Welt!
Mit Zitat antworten top
  #89  
Alt 14.11.2015, 22:40
coolaf coolaf ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 03.09.2011
Ort: Erftstadt
Beiträge: 168
Boot: Saphir 560 Daycruser Mercury 100 Efi
Rufzeichen oder MMSI: Bierchen???
132 Danke in 64 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von sherco Beitrag anzeigen
Hallo Oaf,

welche Vortec Köpfe hast Du denn, schon die neueren mit den Rollerkipphebeln oder noch die älteren ?

Bei den neueren ist es relativ einfach, Rollerkipphebel raus, Bolzen rein ( aber Achtung Gewinde ist dann metrisches M8 )

Ventile sind 1.94 / 1.50 gross, ich habe die Edelstahlventile von Summitracing V8000 / V8008 verbaut.

Ich würde auf jeden Fall andere als die originalen Kipphebel verbauen,
damit hast Du dann endlich einen Fully Adjustable Valvetrain, und den brauchst Du wenn Du eine andere Nockenwelle mit mehr Ventilhub einbauen willst.

Ich habe die 1417 Kipphebel von Compcam verbaut, das passt alles wunderbar unter die originalen Kunststoffventildeckel.


Gruss Egbert
Hallo Egbert.
Meine Köpfe sind leider noch die ältere Variante. Ich habe nicht mal gewusst das es da noch andere gibt.
Andere Kipphebel standen schon auf den Plan, aber besten Dank für die Teilenummer. da brauch ich nicht viel suchen Denke das ich auch andere Ventile nehmen werde. Ich hatte diese hier im Visier :http://www.summitracing.com/int/part...1-12/overview/
Schön zu sehen das es doch schon mehrere Leute gab, die sich dem kleinen V6 angenommen haben.

Gruß Olaf

Mal eben die Ventile verglichen, deine sind die bessere Wahl !!!
Es ist aber auch eine GROSSE Auswahl.
__________________
Ich spreche 3 Sprachen, sarkastisch,ironisch und zweideutig !!!

Geändert von coolaf (14.11.2015 um 22:52 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #90  
Alt 15.11.2015, 13:03
Benutzerbild von mibo
mibo mibo ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Altenberg, Österreich
Beiträge: 3.049
Boot: Vega Sonny 318RO
3.007 Danke in 1.512 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von goec2468 Beitrag anzeigen
1. Man nimmt einen Vietkantstahl und bohrt Löcher hinein, die genau dem Abstand der Stehbolzen entsprechen. Der Durchmesser muss so sein, dass der Vierkant satt und spielfrei bis zum Zapfen hinunter geschoben werden kann.

2. Man stülpt den Vierkant über die Stehbolzen, legt Material unter und schraubt eine Mutter auf. Mit dieser Mutter wird der Stehbolzen herausgezogen und dabei immer Material untergelegt (Muttern, Unterlegscheiben,...).

3. Sobald ein Bolzen herausgezogen ist, benutzt man den Vierkantstahl als Führung für den Gewindebohrer. Dabei wird der Viekantstahl mit Muttern an den noch vorhandenen Stehbolzen festgeschraubt.

Wenn ich mich richtig erinnere, werden bei den 4.3 Motoren die Ventile nicht eingeschraubt, sondern die Mutter einfach nur festgezogen (Details kenne ich aber nicht).
Das bedeutet, die geschraubten Stehbolzen müssen dafür ausgelegt sein.
Es gibt noch eine einfachere Möglichkeit, man nehme einen1/2" Schlüssel setze unten am Sechskant an und drehe sie raus! In diesen Kopf sollten schon schraubbare drinnen sein.
Wenn es ein neuerer Kopf ist mit den Roller Kipphebeln und man will Fullroller haben kann man die Führungsschiene einfach weglassen, Stehbolzen (CompCams metrisch) einschrauben und die wie Götz beschrieben hat, self aligning Fullroller montieren.

LG Michael
__________________
Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen dass sich etwas ändert!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #91  
Alt 15.11.2015, 13:25
goec2468 goec2468 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.417
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.474 Danke in 2.847 Beiträgen
Standard

Wenn schon die geschraubten Stehbolzen eingebaut sind, dann sollte man meine Methode besser nicht anwenden.
Aber so habe ich die Frage nicht verstanden, wrum sollte man auch die Stehbolzen "ziehen", wenn schon geschraubte drin sind.

Gruß

Götz
Mit Zitat antworten top
  #92  
Alt 15.11.2015, 13:34
Bodo 1 Bodo 1 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.11.2012
Ort: Raum Hannover
Beiträge: 2.875
Boot: Grand 650 RIB
3.053 Danke in 1.512 Beiträgen
Standard

Was für ein Aufwand für ein paar PS mehr und 5 Kmh mehr Geschwindigkeit .
Seit ihr alle auf der Flucht ? Steckt das Geld lieber in einen guten Kühlschrank , gute Musikanlage und in einen guten Sonnenschutz .
Am Auto kann ich das gut verstehen , das fährt man jeden Tag , am Boot wäre mir das es nicht wert . Zudem mann doch max 10 % Vollgas gibt .
Aber jeder so wie er mag .
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #93  
Alt 15.11.2015, 13:40
Benutzerbild von mibo
mibo mibo ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Altenberg, Österreich
Beiträge: 3.049
Boot: Vega Sonny 318RO
3.007 Danke in 1.512 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von goec2468 Beitrag anzeigen
Wenn schon die geschraubten Stehbolzen eingebaut sind, dann sollte man meine Methode besser nicht anwenden.
Aber so habe ich die Frage nicht verstanden, wrum sollte man auch die Stehbolzen "ziehen", wenn schon geschraubte drin sind.

Gruß

Götz
Naja das ist die Frage...manche fragen halt bevor sie selber schauen und dann gibt es halt Antworten manche passend manche unpassend.

Darum wäre es ganz gut bevor man so einen Thread lostritt zu wissen ...was hab ich eigentlich...und dann fragen was geht.

LG Michael
__________________
Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen dass sich etwas ändert!
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #94  
Alt 15.11.2015, 13:41
coolaf coolaf ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 03.09.2011
Ort: Erftstadt
Beiträge: 168
Boot: Saphir 560 Daycruser Mercury 100 Efi
Rufzeichen oder MMSI: Bierchen???
132 Danke in 64 Beiträgen
Standard

So heute habe ich mir mal die Köpfe vorgenommen, und auch mal näher betrachtet.
Michael hat recht, es sind schon Kipphebel mit Bolzen verbaut. Da spare ich mir schon mal einen Arbeitsgang ein
Die Köpfe machen einen sehr guten Eindruck. Nichts vergammelt, alle Gewinde IO, und Plan scheinen sie auch zu sein.

Gruß Olaf
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC03391.jpg
Hits:	116
Größe:	109,3 KB
ID:	668239   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC03382.jpg
Hits:	105
Größe:	78,8 KB
ID:	668240   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC03383.jpg
Hits:	121
Größe:	85,9 KB
ID:	668241  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC03389.jpg
Hits:	99
Größe:	94,9 KB
ID:	668242   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC03386.jpg
Hits:	104
Größe:	82,7 KB
ID:	668243   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC03384.jpg
Hits:	106
Größe:	88,6 KB
ID:	668245  

__________________
Ich spreche 3 Sprachen, sarkastisch,ironisch und zweideutig !!!
Mit Zitat antworten top
  #95  
Alt 15.11.2015, 13:44
coolaf coolaf ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 03.09.2011
Ort: Erftstadt
Beiträge: 168
Boot: Saphir 560 Daycruser Mercury 100 Efi
Rufzeichen oder MMSI: Bierchen???
132 Danke in 64 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bodo 1 Beitrag anzeigen
Was für ein Aufwand für ein paar PS mehr und 5 Kmh mehr Geschwindigkeit .
Seit ihr alle auf der Flucht ? Steckt das Geld lieber in einen guten Kühlschrank , gute Musikanlage und in einen guten Sonnenschutz .
Am Auto kann ich das gut verstehen , das fährt man jeden Tag , am Boot wäre mir das es nicht wert . Zudem mann doch max 10 % Vollgas gibt .
Aber jeder so wie er mag .

Das habe ich schon alles, und mir ist langweilig
__________________
Ich spreche 3 Sprachen, sarkastisch,ironisch und zweideutig !!!
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #96  
Alt 15.11.2015, 15:47
Benutzerbild von duke2000
duke2000 duke2000 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 25.09.2009
Ort: Haag (nähe Neckar 43,2km)
Beiträge: 294
Boot: Sea Ray Laguna 21 CC
526 Danke in 172 Beiträgen
Standard

Kann jemand was zu der austauschfrage sagen? Speziell bei der 2255?
__________________
Gruß Holger


Über BADEN lacht die Sonne,
über Schwaben die ganze Welt!
Mit Zitat antworten top
  #97  
Alt 15.11.2015, 16:12
coolaf coolaf ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 03.09.2011
Ort: Erftstadt
Beiträge: 168
Boot: Saphir 560 Daycruser Mercury 100 Efi
Rufzeichen oder MMSI: Bierchen???
132 Danke in 64 Beiträgen
Standard

Hallo.
Natürlich geht deine 2255 mit dem 5,7 V8 deutlich besser ab.
Nicht umsonst kommen immer wieder die Einwände von anderen Usern, das wir uns das Tunig sparen sollte, und doch besser gleich einen grösseren Motor einbauen sollten.
Ich selbst fahre im Moment eine 2355 Ciera mit V6, 205 Ps.

Gruß Olaf
__________________
Ich spreche 3 Sprachen, sarkastisch,ironisch und zweideutig !!!
Mit Zitat antworten top
  #98  
Alt 15.11.2015, 18:05
Benutzerbild von mibo
mibo mibo ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Altenberg, Österreich
Beiträge: 3.049
Boot: Vega Sonny 318RO
3.007 Danke in 1.512 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von coolaf Beitrag anzeigen
Ich selbst fahre im Moment eine 2355 Ciera mit V6, 205 PS
Ich geb Dir das letzte mal (versprochen!) den dringenden Rat bau in dieses Boot einen V8 ein. Wir haben in der Marina 3 2355er, eine mit einem 5,7LX, eine mit dem 5L MPI und eine mit dem 4,3 MPI 225PS am Prop also ca 250 an der KW, und die geht krottenschlecht im Vergleich zu den beiden anderen. Dieses Boot verlangt fast zwingend nach einem V8. Wenn das eine kleine Capri oder so was wäre ja ok mit dem V6 aber für die 2355er nein.

Da du eh gern bastelst mach es gleich richtig, da ist nichts magisches an dem V8 nur 2 Zylinder mehr. Antrieb und Aggregate passen 1:1 lediglich die Mptor Auflager mußt du ca 10cm weiter vorne ansetzen. Wenn du noch zusätlich was tunen möchtest gibt es hier im Forum erprobte Vprgangsweisen also Tuning ohne Guesswork ...beim V6 nicht! Wenn du den Aufwand im Hotrod Magazin anschaust und dann überlegst 300PS an der KW und wahrscheinlich bekommst du den im Boot sowieso nur bis 5200 gedreht was bleibt dann? Du brauchdt einen 4rer vorn beim Drehmoment den bekommst wenn du die Kompression drastisch erhöhst oder die cm³.

LG Michael
__________________
Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen dass sich etwas ändert!
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #99  
Alt 15.11.2015, 19:39
coolaf coolaf ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 03.09.2011
Ort: Erftstadt
Beiträge: 168
Boot: Saphir 560 Daycruser Mercury 100 Efi
Rufzeichen oder MMSI: Bierchen???
132 Danke in 64 Beiträgen
Standard

NÖÖÖÖ
Ich habe mich bewusst für den kleinen Motor entschieden.
Ich finde die Fahrleistungen eigentlich gar nicht so schlecht, nur die Beschleunigung ist etwas zäh.
Voll getankt(200L), Kühlschrank(60L) voll, Getränke, Gepäck usw an Bord, + 2 Erwachsene und 2 Kids macht das Teil knapp 50 kmh. Echte mit Gps gemessen.
Die Leistung reicht nur nicht an einem bestimmten Herbst Wochenende, denn dann ist Männer Tour angesagt. Da spielen wir wilde Sau mit allem drum und dran.
Ja und da ich gerne bastel, mache ich mir nun so ein Motörchen zu recht.

Gruß Olaf
__________________
Ich spreche 3 Sprachen, sarkastisch,ironisch und zweideutig !!!
Mit Zitat antworten top
  #100  
Alt 15.11.2015, 20:47
Benutzerbild von mibo
mibo mibo ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Altenberg, Österreich
Beiträge: 3.049
Boot: Vega Sonny 318RO
3.007 Danke in 1.512 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von coolaf Beitrag anzeigen
NÖÖÖÖ
Hab mirs eh schon gedacht...wem nicht zu raten ist - ist nicht zu helfen!

Kauf dir jedenfalls eine Großpackung Thomapyrin...du wirst Kopfschmerzen kriegen!

Jedenfalls viel Spaß!

LG Michael
__________________
Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen dass sich etwas ändert!
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 165Nächste Seite - Ergebnis 101 bis 125 von 165



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:20 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.