boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 777Nächste Seite - Ergebnis 101 bis 125 von 777
 
Themen-Optionen
  #76  
Alt 23.09.2015, 07:45
Benutzerbild von aunt t
aunt t aunt t ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.01.2012
Ort: Kleve Niederrhein links am Deich
Beiträge: 2.874
Boot: Segelboot " Tante T"
7.994 Danke in 2.799 Beiträgen
Standard

Aber willy, natürlich sind die alle besser. Und bei Vw wars auch nur son kleiner Softwarebastler der eigenmächtig......bestimmt


Und selbstverständlich ist die Erde ne Scheibe, Schweine können fliegen und Atomenergie ist sicher
__________________
Geschafft ! 2025 werden wir mehr CO2 in der Luft haben wie der bisherige Höchststand vor3,3Mill Jahren. War bisher die heißeste Zeit der Erde
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #77  
Alt 23.09.2015, 07:56
123 123 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2010
Beiträge: 2.263
2.223 Danke in 1.183 Beiträgen
Standard

Nix gegen Atomenergie! Die Brauchen wir für saubere Elektroautos.
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #78  
Alt 23.09.2015, 08:09
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.608
23.427 Danke in 9.136 Beiträgen
Standard

Naja, wenn man Testprogramme nur dann laufen lässt, wenn genügen Fachpersonal da ist und Mauern gegen Flutwellen hoch genug baut, funktionieren die im allgemeinen ja ganz passabel.
Mit Zitat antworten top
  #79  
Alt 23.09.2015, 08:12
123 123 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2010
Beiträge: 2.263
2.223 Danke in 1.183 Beiträgen
Standard

Und die Endlagerung erst recht, hm. Aber Dein Thema war ja Diesel.
Mit Zitat antworten top
  #80  
Alt 23.09.2015, 08:21
Benutzerbild von Erposs
Erposs Erposs ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.06.2009
Ort: Zeuthen
Beiträge: 2.353
Boot: Eigenbau Argie 15, Hunter 23
4.696 Danke in 2.462 Beiträgen
Standard

War das schon Politik? Tut mir leid...

Zitat:
Zitat von Kanzler
Ja
__________________
Gruß, Jörg!

Geändert von Kanzler (23.09.2015 um 08:43 Uhr) Grund: Politisches entfernt
Mit Zitat antworten top
  #81  
Alt 23.09.2015, 08:23
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.742
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.560 Danke in 8.131 Beiträgen
Standard

... nehmen wir doch mal zum Thema die größten Umwelt/Luftverschmutzer dazu:

http://www.kreativrauschen.de/blog/2...s-dieser-welt/

von den Diesel-LKWs wollen wir mal gar nicht reden....
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
  #82  
Alt 23.09.2015, 08:23
Benutzerbild von Fraenkie
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 6.688
15.132 Danke in 8.372 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Giligan Beitrag anzeigen
................Irgendwo habe ich mal was von 3 Liter Dieselverbrauch bei einem der großen VW/Porsche, ich weiß nicht mehr genau, SUV`s gelesen.
Wer glaubt so etwas? Doch nur die Käufer....
..........................
Gruß
Willy
Na offensichtlich die Behörden und Institutionen die die Tests festgelegt haben und auf deren Basis die Typabnahme erteilen, und sogar den CO2 Ausstoss in den Modellmix des Herstellers anrechnen

Sonst glaubt doch den Werten schon seit es sie gibt keiner.

Im Grundsatz könnte sich VW doch hinstellen und sagen:

"Was ist eigentlich los? Alle Tests bestanden. Es ist unser gutes Recht unsere Wagen daraufhin zu optimieren. Das macht jeder. Und es steht ÜBERALL im Kleingedruckten das die tatsächlichen Werte im Alltagsbetrieb je nach den Gegebenheiten variieren. Wieviel steht nirgends.!"

Ganz ehrlich versteh ich net warum VW da so auf dem linken Fuss erwischt worden zu sein scheint. Bevor ich sowas "zugebe" und mich entschuldige und mich quasi vor den Zug werfe hätte ich da erstmal ein paar Nächte drüber geschlafen, so in der Manier der alten Panzer Strauss, Kohl (nur exemplarisch genannt und wie se alle hiesen und heissen)...........
__________________
Viele Grüße Fränkie

Während die Frauen noch zweifelnd zögern wissen die Männer schon.........dass ihr Handeln falsch war!
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #83  
Alt 23.09.2015, 08:37
Benutzerbild von sedna
sedna sedna ist offline
Commander
 
Registriert seit: 12.12.2010
Ort: ostfriesland
Beiträge: 373
Boot: Dehler Optima 83
615 Danke in 235 Beiträgen
Standard

Moin,
Ich habe nun den ganzen Strang mal gelesen, und leider ist der Tenor viel zu viel auf die Aktien gewandert. Aber was würde eigentlich passieren, wenn ein findiger Anwalt nun beschließt einige Verbraucher zu vertreten, um die offensichtlich mangelhafte Ware, in diesem Fall eben ein Auto, welches nicht erfüllt was es soll, zurückzugeben. Angenommen daraufhin würden alle betroffenen Kunden ihre Autos zurückgeben wollen.
Ende von VW

Gruß aus Ostfriesland ; Detlef
__________________
„Wir verlangen, das Leben müsse einen Sinn haben - aber es hat nur ganz genau so viel Sinn, als wir selber ihm zu geben imstande sind.“ ( Hermann Hesse )
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #84  
Alt 23.09.2015, 08:38
Benutzerbild von Freibeuter
Freibeuter Freibeuter ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.06.2004
Ort: ... 43,2 sm östl. Helgoland
Beiträge: 3.770
Boot: Yar-Craft BowCat
15.763 Danke in 5.620 Beiträgen
Standard

Mich würde brennend interessieren, ob jeder VW Käufer Recht auf Wandlung hat bzw. ob da noch eine größere Lawine am Start ist?
Volkswagen bewirbt sich mit den Kernkompetenzen " Nachhaltigkeit und Vertrauen", somit sind das doch zugesicherte Eigenschaften die wissentlich und absichtlich zur Gewinnmaximierung, nicht eingehalten wurden.


Edit
# Da hat ich mit Detlef wohl den gleichen Gedanken....
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter
...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #85  
Alt 23.09.2015, 08:40
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.608
23.427 Danke in 9.136 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fraenkie Beitrag anzeigen
Na offensichtlich die Behörden und Institutionen die die Tests festgelegt haben und auf deren Basis die Typabnahme erteilen, und sogar den CO2 Ausstoss in den Modellmix des Herstellers anrechnen
Behörden glauben nix, die übertragen nur was sie vorgesetzt bekommen. Ist ja bei einem gewissen Prüfverein ähnlich. Bei meinem letzten Besuch hat man mir zu verstehen gegeben dass man nur einträgt, was man abschreiben kann.

Willy
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #86  
Alt 23.09.2015, 08:43
123 123 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2010
Beiträge: 2.263
2.223 Danke in 1.183 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fraenkie Beitrag anzeigen
Bevor ich sowas "zugebe" und mich entschuldige ...
Das wäre in Europa mit seinen zahnlosen Kontrollinstanzen auch so gelaufen, bzw. läuft ja auch so, siehe NEFZ usw. In Europa haben sich die Autohersteller die Politik geformt. Aber in den USA konnten sie das nicht.
Mit Zitat antworten top
  #87  
Alt 23.09.2015, 08:44
Benutzerbild von Kanzler
Kanzler Kanzler ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.09.2004
Ort: Kreis Plön
Beiträge: 2.291
Boot: Sealine S28
21.458 Danke in 5.670 Beiträgen
Standard

Wenn es zu sehr ins Politische abgleitet, ist hier dicht.
Mit Zitat antworten top
  #88  
Alt 23.09.2015, 09:19
Benutzerbild von Fraenkie
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 6.688
15.132 Danke in 8.372 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Giligan Beitrag anzeigen
Behörden glauben nix, die übertragen nur was sie vorgesetzt bekommen. Ist ja bei einem gewissen Prüfverein ähnlich. Bei meinem letzten Besuch hat man mir zu verstehen gegeben dass man nur einträgt, was man abschreiben kann.

Willy

Zitat:
Zitat von 123 Beitrag anzeigen
Das wäre in Europa mit seinen zahnlosen Kontrollinstanzen auch so gelaufen, bzw. läuft ja auch so, siehe NEFZ usw. In Europa haben sich die Autohersteller die Politik geformt. Aber in den USA konnten sie das nicht.
NeNe,

da gibt es tausende von Tests von Crash (für USA mal 2 Bilder, sogar unangeschnallt -weil es dort Staaten ohne Anschnallpflicht gibt- mitm fettest möglichen Dummy--viele Grüsse an die Halswirbel beim Flug gegen das Dach nach dem Crash), über Diebstahlschutz (Thatchem, Einstufung in die Typklasse bei der Versicherung) usw usf.

Das unterschreibt am Ende alles ne Behörde um die Typfreigabe zu geben.

Ohne das alles verkaufst du die Karre nicht auf die Strasse, höchstens als Aufsitzrasenmäher.

Im Umkehrschluss wäre das für mich die Lizenz die mich von allem freistellt, solange ich nichts ändere.

Offensitlich liegt aber etwas vor warum VW sich nicht mit jemand ganz gross anlegen will und die Kröten schluckt............(das ist wohl in der Tat dahinter pol..it....sch , aber doch net dieser Trööt hier ).
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20150923 G20 ohne Gurt.jpg
Hits:	80
Größe:	57,4 KB
ID:	657145   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20150923 G20 ohne Gurt 2.jpg
Hits:	86
Größe:	56,9 KB
ID:	657149  
__________________
Viele Grüße Fränkie

Während die Frauen noch zweifelnd zögern wissen die Männer schon.........dass ihr Handeln falsch war!

Geändert von Fraenkie (23.09.2015 um 09:25 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #89  
Alt 23.09.2015, 09:36
123 123 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2010
Beiträge: 2.263
2.223 Danke in 1.183 Beiträgen
Standard

Jedenfalls wissen wir jetzt, warum Piëch im April wie aus heiterem Himmel sagte, er sei auf Distanz zu Winterkorn und sonst nichts weiter. Offenbar hat er kurz zuvor etwas erfahren, das sein Vertrauen in seinen Zögling zerstört hat und über das er zum damaligen Zeitpunkt nicht offen sprechen konnte. Und auch aus dem Aufsichtsrat war ja nur eine Andeutung gekommen, dass es irgendwas mit den Problemen im USA-Geschäft zu tun haben soll, die ja damals schon zu einer ersten, aber erfolglosen Rückrufaktion geführt hatten.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #90  
Alt 23.09.2015, 09:49
Benutzerbild von Berni
Berni Berni ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.12.2013
Ort: Schleswig-Holstein
Beiträge: 2.558
Boot: Quicksilver 805 Sundeck
7.775 Danke in 2.869 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von sedna Beitrag anzeigen
Moin,
Ich habe nun den ganzen Strang mal gelesen, und leider ist der Tenor viel zu viel auf die Aktien gewandert. Aber was würde eigentlich passieren, wenn ein findiger Anwalt nun beschließt einige Verbraucher zu vertreten, um die offensichtlich mangelhafte Ware, in diesem Fall eben ein Auto, welches nicht erfüllt was es soll, zurückzugeben. Angenommen daraufhin würden alle betroffenen Kunden ihre Autos zurückgeben wollen.
Ende von VW

Gruß aus Ostfriesland ; Detlef
Naja, ganz so einfach dürfte es nicht sein.... selbst wenn jeder Kunde ein Recht hätte, diese "mangelhafte Ware" zurück zu geben, bleibt die Frage, welchen Preis VW dem Kunden zahlen müsste, wenn der Wagen bereits "xy" Kilometer gefahren wurde - sicherlich nicht den Neupreis.
Mich würde dabei auch sehr interessieren, was passieren würde, wenn die entsprechende Norm nicht eingehalten wird und die Fahrzeuge tatsächlich aus dem Verkehr gezogen werden... ( was meiner Meinung nach aber nicht passieren wird, dafür wird die Politik schon sorgen...)
__________________


Gruß

Berni
Mit Zitat antworten top
  #91  
Alt 23.09.2015, 11:03
Benutzerbild von Stephan123
Stephan123 Stephan123 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Metropole Ruhr
Beiträge: 7.212
Boot: van den Hoven - Pacific
Rufzeichen oder MMSI: DHZN2 / 211785190
55.243 Danke in 11.780 Beiträgen
Standard

Was passiert den bei einer Nachbesserung?
A. die Leistung wird angepasst damit der Schadstoffausstoß passt da wäre ich als Kunde aber stark begeistert.
B. Die Schadstoffklasse wird nicht eingehalten die Fahrzeuge werden irgendwie zurück gestuft ist auch nicht so toll keine frei Fahrt im Ruhrgebiet
C. Der Verbrauch steigt an was auch nicht den zugesicherten Eigenschaften entspricht.
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus
Mit Zitat antworten top
  #92  
Alt 23.09.2015, 11:28
Verbraucheranwalt Verbraucheranwalt ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.05.2009
Beiträge: 6.000
7.020 Danke in 3.377 Beiträgen
Standard

Denke das könnte wirklich rechtliche Probleme geben.

Was passiert jetzt eigentlich wenn amtlich festgestellt wird, dass der CO2 Ausstoss (Besteuerungsgrundlage) höher ist als angenommen? Dann müsste das Finanzamt eigentlich zumindest für die Zukunft höher einstufen oder ist da jetzt der Zoll zuständig? Vielleicht auch rückwirkend.

Das wird viele Eigentümer freuen. Da kann VW nur beten, dass die CO2 Werte nicht betroffen sind.

Beim Rücktritt vom Kaufvertrag wird übrigens nicht der Kaufpreis zurück gezahlt sondern etwas für die Abnutzung einbehalten. Da gibt es von der Rechtsprechung entwickelte Berechnungsmethoden. Aber so hoch ist der Einbehalt nicht.



Gruß
Chris
Mit Zitat antworten top
  #93  
Alt 23.09.2015, 11:34
123 123 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2010
Beiträge: 2.263
2.223 Danke in 1.183 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Verbraucheranwalt Beitrag anzeigen
...
Die Sache ist in den USA passiert.
Mit Zitat antworten top
  #94  
Alt 23.09.2015, 11:35
Benutzerbild von Berni
Berni Berni ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.12.2013
Ort: Schleswig-Holstein
Beiträge: 2.558
Boot: Quicksilver 805 Sundeck
7.775 Danke in 2.869 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stephan123 Beitrag anzeigen
Was passiert den bei einer Nachbesserung?
A....

B. Die Schadstoffklasse wird nicht eingehalten die Fahrzeuge werden irgendwie zurück gestuft ist auch nicht so toll keine frei Fahrt im Ruhrgebiet

...
Ich denke, ganz so einfach wird es nicht gehen, da Neufahrzeuge dann gar nicht erst hätten zugelassen werden dürfen...

Erste Analysten gehen von einem Schaden bis zu 40 Milliarden aus...

"Analyst Jose Asumendi von der US-Bank JPMorgan strich seine Kaufempfehlung für die VW-Aktie und sieht im schlimmsten Fall ein Schadensvolumen von 40 Milliarden Euro auf VW zukommen. "

P.S. Das Problem wird sich ganz sicher nicht auf die USA beschränken...
__________________


Gruß

Berni
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #95  
Alt 23.09.2015, 11:43
Verbraucheranwalt Verbraucheranwalt ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.05.2009
Beiträge: 6.000
7.020 Danke in 3.377 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von 123 Beitrag anzeigen
Die Sache ist in den USA passiert.
Und? Ist den sicher, dass die gleiche Software nicht auch hierzulande eingesetzt wurde?

Gruß
Chris
Mit Zitat antworten top
  #96  
Alt 23.09.2015, 12:05
123 123 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2010
Beiträge: 2.263
2.223 Danke in 1.183 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Verbraucheranwalt Beitrag anzeigen
Ist den sicher, dass die gleiche Software nicht auch hierzulande eingesetzt wurde?
Hierzulande wird ja der NEFZ zugrunde gelegt, auf den die Prüfstanderkennung keinen Einfluss haben sollte. (Wird man noch sehen.) In Europa kann viel subtiler betrogen werden, da die Auto-Lobby weichere Kriterien installiert hat. NEFZ, Effizienzklasse aufs Leergewicht bezogen, höhere Grenzwerte für Diesel usw.
Mit Zitat antworten top
  #97  
Alt 23.09.2015, 12:07
Wolli45 Wolli45 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 23.11.2013
Ort: Siegerland
Beiträge: 373
918 Danke in 424 Beiträgen
Standard

Zitat:
"Auffällig sind Fahrzeuge mit Motoren vom Typ EA 189 mit
einem Gesamtvolumen von weltweit rund elf Millionen Fahrzeugen. Ausschließlich
bei diesem Motortyp wurde eine auffällige Abweichung zwischen
Prüfstandswerten und realem Fahrbetrieb festgestellt."
Die Formulierung klingt ja nach "ist uns leider irgendwie passiert" und ignoriert den methodischen Vorsatz, für den eigens ein Programm geschrieben und installiert wurde. Also lässt sich schon mal nichts auf einen kleinen Zulieferer abschieben, der nachlässig gearbeitet und das Ergebnis zu vertreten hat. Wird ja immer wieder gerne genommen.

Dass die Drittelmix- und Schadstoffaustoßangaben unter Laborbedingungen mit abgeklebten Spaltmaßen, Schmalreifen und ausgebauten Sitzen etc. ermittelt wurden, also Autos präpariert werden, die so niemals ausgeliefert oder gar bestellbar sind, ist ja hinlänglich bekannt.

Nur ging ich davon aus, dass das grundsätzliche Öko-Level dieser Werte im normalen Fahrbetrieb -wenn auch höher- aber doch schon so effizient wie möglich geliefert wird. Also fernab einer herkömmlichen Dreckschleuder sind.

Dass aber mehr oder weniger die gesamte Technik abgeschaltet wird, wenn das Auto seinen Zweck erfüllt, erstaunt mich doch sehr.

Ich bin gespannt welcher Hersteller der nächste ist, der sich des gleichen Verhaltens schuldig gemacht hat und outet. Das wird kein exklusives VW-Problem sein und nur in den USA schon mal gar nicht.

Für das dieselfreudige Europa, bei dem die Grenzwerte ja höher sein dürfen als in den USA kann ich mir sogar eine politisch legitimierte Anhebung der aktuell erlaubten Werte vorstellen, wenn ansonsten der Schaden für die Automobilindistrie so hoch wäre, dass es zu Verwerfungen kommen würde.
__________________
Gruss Wolfgang
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #98  
Alt 23.09.2015, 12:27
Benutzerbild von Fraenkie
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 6.688
15.132 Danke in 8.372 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Wolli45 Beitrag anzeigen
............................
Dass die Drittelmix- und Schadstoffaustoßangaben unter Laborbedingungen mit abgeklebten Spaltmaßen, Schmalreifen und ausgebauten Sitzen etc. ermittelt wurden, also Autos präpariert werden, die so niemals ausgeliefert oder gar bestellbar sind, ist ja hinlänglich bekannt.

Nur ging ich davon aus, dass das grundsätzliche Öko-Level dieser Werte im normalen Fahrbetrieb -wenn auch höher- aber doch schon so effizient wie möglich geliefert wird. Also fernab einer herkömmlichen Dreckschleuder sind.

Dass aber mehr oder weniger die gesamte Technik abgeschaltet wird, wenn das Auto seinen Zweck erfüllt, erstaunt mich doch sehr.
Das ist doch nicht der Fall. Die Kiste ist immer noch sauber und selbst im Extremfall kommen keine blauen oder schwarzen Russwölkchen. Nur halt -wie wohl alles- net so sauber wie unter den "Norm Bedingungen.

Wie ist das denn bei Waschmaschinen A++++ aber die Wäsche wird net sauber. Also wird dafür nen anderes Programm angeboten (Wasser plus) welches die gewöhnliche ordentliche Hausfrau fortan immer anwendet,

Oder der Kühlschrank: wie oft darf ich dem täglich ein Bier entnehmen um im Normverbrauch zu bleiben




Keine Sau weiss doch bisher wann und wie die Grenzwerte überschritten werden. Und warum.

Vor der Shopping mall im Sommer, wenn der durchschnittliche Amerikaner sein abgeschlossenes Auto 4 Stunden weiter laufen lässt damit die Klima die Temperatur hält


Des läuft alles so schnell aus dem Diskussions-Ruder. VW hätt erstmal die Fresse halten sollen, und dann ZDF statt ARD.
__________________
Viele Grüße Fränkie

Während die Frauen noch zweifelnd zögern wissen die Männer schon.........dass ihr Handeln falsch war!
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #99  
Alt 23.09.2015, 12:48
123 123 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2010
Beiträge: 2.263
2.223 Danke in 1.183 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fraenkie Beitrag anzeigen
VW hätt erstmal die Fresse halten sollen, und dann ZDF statt ARD.
Das haben sie doch über ein Jahr lang getan und sogar mit einem Update versucht, das Problem zu mindern. Erst, als die US-Umweltbehörde damit drohte, für 2016 keine Typgenehmigungen auszustellen, wenn die Ursache für die Diskrepanz zwischen Prüfstand und Straße nicht gefunden wird, haben sie sich dazu eingelassen. Viel zu spät.
Mit Zitat antworten top
  #100  
Alt 23.09.2015, 13:45
Benutzerbild von CoolWater
CoolWater CoolWater ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 15.07.2015
Ort: Forstwald
Beiträge: 29
Boot: SY 32ft
16 Danke in 10 Beiträgen
Standard

Wat für ne Aufregung.

Bei VW iust der amtierende Vorstandsvorsitzende doch erst vor ein paar Monaten gewechselt.

Piech hatte bei solchen Sachen sicher auch die Finger drin. Si meine Vermutung.

Mich macht das nicht an, fahren wir doch 4 Diesel und die Fahren alle um die 4-5 L/100km.

Das zählt erstmal.

Und heute morgen, da VW und MB so stark gefallen sind habe ich erst mal Anteile geordert. Vielleicht wollte jemand ganz anderes ganz was grosses ausprobieren.

Soeben las ich das die Hybridschleudern auch mit Messmanipulationen aufgefallen sind.
__________________
Wo ein Willy da ein Boot.
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 777Nächste Seite - Ergebnis 101 bis 125 von 777



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:20 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.