![]() |
|
Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#76
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
ich glaube nicht, dass dir jemand einen Pegelstand sagen wird und kann. Wichtiger ist es die Kurven immer weit außen zu fahren. Wirklich freie entspannte Fahrt hat man nie auf der Aller. Fahr langsam wenn dein Tiefenmesser dir wenig Wasser anzeigt, fahr immer Außenkurve und wenn du aufsetzt ist es meistens nicht so schlimm da der Grund sandig ist und nicht steinig. Gruß Boris |
#77
|
|||
|
|||
![]()
Empfehle Dir "Pegelonline.de" wegen des Wasserstandes. Der Unterlauf wird massgeblich vom Pegel der Weser mit beeinflusst. Weser niedrig; - Aller niedrig. Und noch etwas: es gelten Geschwindigkeitsbegrenzungen: stromauf 12 Km/h, - stromab 18 km/h. Ansonsten schau noch mal in meinen Post vom 17.5.16. Zumindest im Unterlauf ist nicht alles Sand, was flach ist.
Gruß Rolf |
#78
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Meine Frage geht dahin, ob in dieser Berechnung bei ordentlicher Fahrweise, also Außenkurven, noch "Luft" drin ist. Sonst könnte ich z. Z. mit 1m Tiefgang nicht fahren (Pegel Rethem = 100,1).
__________________
Gruß Heinz-Dieter
|
#79
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe den Pegelstand noch nie abgefragt, habe allerdings nur 90cmTiefgang. In den Kurven schön außen fahren. An extrem flachen bereichen liegen auch Bojen im Wasser. Wegen der Durchfahrtshöhe braucht man keine Gedanken verschwenden.
__________________
Schöne Grüße aus dem Aller-Leine-Tal. Cordi
|
#80
|
||||
|
||||
![]()
Endlich das erste Mal in diesem Jahr auf dem Wasser, und dann gleich auf der Aller
![]() Morgen und übermorgen soll's ja bombiges Wetter geben, da werden wir uns etwas auf der Wasserskistrecke vergnügen und Samstagabend mit dem Boot zum Südwinsen-Festival fahren. ![]()
__________________
Gruß, Olli ![]() |
#81
|
|||
|
|||
![]()
Da wäre ich auch gerne hin, bin aber noch mit Boot in Arnis an der Schlei.
__________________
Schöne Grüße aus dem Aller-Leine-Tal. Cordi |
#82
|
||||
|
||||
![]()
Übernächste Woche endlich wieder an der Aller [emoji41]
__________________
Gruß, Olli ![]() |
#83
|
||||
|
||||
![]()
Moin Gemeinde,
ich komme aus Hildesheim und möchte im nächsten Jahr auch einmal auf der Aller eine - oder mehrere Tagestouren machen. Bislang bin ich auf der Weser und in Holland unterwegs gewesen. Jetzt habe ich hier schon einiges im Forum gelesen und bin am letzten Mittwoch mal entlang der Aller gefahren und habe mir auch so einige Dinge angeschaut. Sehr interessante und auch idyllische Gegend so im Leine-Aller Tal. Da ich Tagestouren bevorzuge suche ich immer dann nach geeigneten Slipanlagen. Vielleicht kann mir ja der Ein- oder Andere an dieser Stelle mal ein paar Tipps geben. Die Schleuse Oldau wird gerade technisch überprüft bzw überholt, damit sie im Frühjahr wieder voll einsatzfähig ist.
__________________
Beste Grüße von Martin "Ich glaube an das Pferd. Das Automobil ist eine vorübergehende Erscheinung." (Kaiser Wilhelm II - 1859-1941) ![]()
|
#84
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Martin,
in Oldau bist du schon richtig. Hinter den Büschen auf dein 3. Foto ist das Vereinsgelände des Oldauer Bootsclub, meiner Meinung nach ist dort die beste Slipanlage überhaupt an der Aller. Von hier aus kannst du z. B. eine Tagestour nach Celle hin und zurück unternehmen, oder andere Richtung eine Zweitagestour bis zur Marklendorfer oder Hademstorfer Schleuse übernachten und wieder zurück nach Oldau. Deine Fotos zeigen jetzt das Winterniedrigwasser wobei alle Allerwehre geöffnet sind.
__________________
Schöne Grüße aus dem Aller-Leine-Tal. Cordi
|
#85
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Cordi,
vielen Dank für den Tipp. Das Vereinsgelände vom Oldauer Bootsclub hatte ich gesehen und habe auch gelesen, dass der 1.Vorsitzende gegenüber im Haus wohnt. Ich dachte eigentlich zu Ostern an eine Tour auf der Aller. Hier in der Mitte anzufangen macht am meisten Sinn. Sicherlich werde ich dann auch noch ein paar weitere Bootsfreunde dort treffen. Nochmals meinen Dank. Zitat:
__________________
Beste Grüße von Martin "Ich glaube an das Pferd. Das Automobil ist eine vorübergehende Erscheinung." (Kaiser Wilhelm II - 1859-1941) ![]() |
#86
|
||||
|
||||
![]()
Cordi hat Recht, die Slippe in Oldau ist schon sehr gut. Ich könnte auch noch die am Motorbootclub "Allerthal" in Winsen empfehlen (http://www.wmca-winsen-aller.de/). Dort slippen wir auch oft. Auf dem Gelände ist viel Platz für Auto und Hänger und man kann als Gast auch mehrere Tage am Steg bleiben (wo es sogar WLAN gibt
![]() Am Wochenende in der Saison ist der Club eigentlich immer geöffnet. Falls Du in der Woche mal dort vorbeischauen möchtest, kann ich Dich mit einer entsprechenden Handynummer versorgen. Hier ein paar Bilder vom letzten Frühjahr. Da waren wir so früh in der Heide, dass die Stege noch nicht raus waren. ![]()
__________________
Gruß, Olli ![]()
|
#87
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Olli,
vielen Dank für die Info. Wenn ich das nächste Mal in der Nähe bin werde ich mir den Motorclub "Allerthal" und die Slippe einmal anschauen. Was man so auf der Internet-Seite sehen kann ist schon sehr schön. Wäre klasse, wenn wir uns auch persönlich kennenlernen.
__________________
Beste Grüße von Martin "Ich glaube an das Pferd. Das Automobil ist eine vorübergehende Erscheinung." (Kaiser Wilhelm II - 1859-1941) ![]() |
#88
|
|||
|
|||
![]()
Moin,
weiter oben wurde die Aller als "Schnellströmend" beschrieben. Hat jemand eine Ahnung wie schnell? Torsten
__________________
manche Boote fahren elektrisch..... |
#89
|
||||
|
||||
![]()
SCHNELL??
Vielleicht bei Hochwasser ... ![]()
__________________
Gruß, Olli ![]() |
#90
|
||||
|
||||
![]()
Naja, in Außenkurven und an engeren Abschnitten können das mal eben 8m/sek werden. Die Aller gilt als einer der schnellstströmenden Flüsse Norddeutschands.
Gruß Rolf
|
#91
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
8m/s sind ca. 29 km/h. Es sind aber 0.8m/s, also im mittel 3km/h, deshalb sind zu Berg 12 km/h und zu Tal 18km/h über Grund erlaubt, also immer 15km/h Fahrt durch das Wasser. Im Frühjahr und in den Außenkurven ist die Strömung schneller. Gruß Boris Geändert von talon18 (05.04.2017 um 21:23 Uhr)
|
#92
|
||||
|
||||
![]()
Interessant! Das wusste ich nicht. ...
__________________
Gruß, Olli ![]() |
#93
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Vielleicht sind hier 8 m3 pro Sekunde gemeint. ? |
#94
|
|||
|
|||
![]()
Moin, können wir ja mal ausrechnen. Aller ist im Mittel ca. 30m breit und 2m tief, also 60 qm Fläche multipliziert mit durchschnittlich 3m/s ergeben 180 m3 pro Sekunde. Ein wenig mehr als 8m3 pro Sekunde. Gruß Boris
|
#95
|
|||
|
|||
![]()
Sorry, Tippfehler und nicht gegengelesen! 0,8 m/s ist ntürlich richtig! Ist ja ein Ebenenfluß und kein Gebirgsbach
![]() ![]() ![]() Die Problematik in derAller liegt aber in tückischen Sand- und Kiesbänken sowie der derzeit mehr als mangelhaften Instandhaltung der Fahrrinne. Bei normalem Pegel ist der Fluss für Boote mit mehr Tiefgang nicht mehr befahrbar. Zudem können Strudel zu einem gefährlichen Versatz des Bootes führen bis zur Uferberührung. Gruß Rolf |
#96
|
||||
|
||||
![]()
Sagt mal ... entweder bin ich zu begriffsstutzig oder zu wenig Niedersachse: Ich habe neulich dieses Schild an der neuen Sliprampe am Hafen in Celle gesehen, aber die Bedeutung erschließt sich mir nicht so ganz ...
![]() Gibt's hier im Winter jetzt Skispringen??
__________________
Gruß, Olli ![]()
|
#97
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Viele Grüße von Jürgen
|
#98
|
||||
|
||||
![]()
Klar! Logisch. Manchmal ist man aber auch wie vernagelt :o)
__________________
Gruß, Olli ![]()
|
#99
|
||||
|
||||
![]()
Kann man ja wenigstens froh sein das Rodeln nicht verboten wird!
![]() Der nächste Winter kommt bestimmt und dann wird auch der Abfahrtslauf und der Riesenslalom verboten. ![]()
|
#100
|
||||
|
||||
![]()
Hallo an die Aller Kenner,
wenn im Sommer genug Wasser in der Aller ist würden wir sie gerne von der Weser bis Celle befahren dazu habe ich zwei Fragen. Ich nehme mal Bezug auf das Kartenwerk vom LM-N darin https://www.lm-n.de/app/download/579...Allerkarte.pdf heisst es auf Seite 2 das man vom Pegel Rethem 20cm abziehen muss und das in etwas die tatsächliche Wassertiefe ist. Ist die Angabe noch Aktuell? Nächste Frage bezieht sich auf die Anleger. In der verlinkten Karte ist zwischen Westen(Aller) bei Km99 und der ersten Schleuse bei km 50 kein Anleger eingezeichnet. Gibt es da keinen Anleger wo man mit einem Boot das ca 80 cm Tiefgang hat anlegen kann auf dem Stück? Danke für Eure Infos und Gruß Christian Geändert von Christian__ (04.04.2018 um 22:28 Uhr) |
![]() |
|
|