![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#76
|
||||
|
||||
![]()
Schnell mal die Löcher dicht machen
![]()
|
#77
|
||||
|
||||
![]()
Hallo, min
Welcherart sollten die Kunststoffplatten nochmal sein? Evtl könnte man weiterhelfen, auf ein neues...😊 Lg, Alex |
#78
|
|||
|
|||
![]()
Gebrauchte Kunststoffplatten findest du auf Sportplätzen, Stadien und bei Werbefirmen...
Die wurden dort als Bandenwerbung genutzt. Frag mal in deiner Nähe nach... Glück Auf! Gunar |
#79
|
|||
|
|||
![]()
Also, über die Kajüte soll eine Platte von ca. 2-3mm Stärke drauf kommen. Wir noch gebogen, muss also etwas elastisch sein.
Das große dach ist so weit gerade, da ist es kein Problem, bis auf das Ausmaß. Schätze so 5mm Stärke müsste reichen, wenn da Leute drauf liegen. Werden beide übergemalt. Die UV-Beständigkeit ist also nicht ganz entscheident. Mit den Sportplätzen, Stadien und Werbefirmen in Husum ist es immer schwerig. Da muss die graue Stadt am Meer noch bischen wachsen. LG |
#80
|
|||
|
|||
![]()
Übrigens: als Tipp wurden mir die Wasserfesten Sperholzplatten geleimt empfohlen.
Muss ich mal nachhacken... |
#81
|
|||
|
|||
![]()
Jetzt sind die Positionsleuchten dran. bekommen neuen Anstrich
|
#82
|
||||
|
||||
![]()
Dach drauf!
|
#83
|
||||
|
||||
![]()
Die Rohre sind eingetroffen! Die Baustelle kann weiter gehen!
|
#84
|
||||
|
||||
![]()
Dachform ist fertig
![]()
|
#85
|
||||
|
||||
![]()
der Halt ist wieder gewährleistet
|
#87
|
||||
|
||||
![]()
Hey min...😊...
Als User der fast ersten Stunden dürfte ich vielleicht einwenig nach der Beschreibung der Arbeitsabläufe fragen, nicht? Obwohl ich mir die schon ausmalen kann, nur Ergebnisse zu Posten, ohne den kleinsten Wickel, is doch langweilig. Nu, wenns denn wirklich keine gab, entschuldige, aber deine Arbeit is interessant genug zum dazulernen, deshalb bitte ich darum. LG, Alex 😊 |
#88
|
||||
|
||||
![]()
Moin moin!
Fragen darf man alles. Komentare sind immer erwünscht. Heutzutage wird es immer seltener das Leute im Forums überberhaubt noch aktiv sind. Da die meisten auf Facebook gewechselt haben. So wie meine Parallelseite die ich unter ,,Dein Auto, sein Haus, MEIN BOOT" auch dort betreibe. Das gute ist hier bei, das Leute die wirklich Interesse an den Booten haben, auch unter seines gleichen hier bleiben und einen mit Tips und Tricks unterstützen. ![]() Klar, ich poste die Sachen, wenn ich einen Abschnitt fertig habe, ohne die winzigen Details preiszugeben. Aber, ich finde, jeder der nur etwas Interesse an einem bestimmten Bauabsnitt hat, hat die Möglichkeit mir (oder direckt im Forum) die Frage zu stellen, die ich bestimmt gerne beantworten tuh ![]() Übrigens, was die Details angeht: ich handel spontan während ich das Boot baue, da es nur eine ganz grobe Vorstellung gibt was draus wird. Da ich private Schweißaufträge annehme, mache ich es teilweise bei meinen Kunden auch nicht anders. Wahre bis jetzt auch immer zufrieden. Also, lieber Alex, immer hier mit den Fargen ![]()
|
#89
|
||||
|
||||
![]()
Mensch, min...
Ich würde so gerne schweißen können. Holz und Kunststoff, da gibt's wenig dazuzulernen. (Aber immer noch genug )😆 Also darum die erste Frage... Wie fuchst man sich als absoluter Laie darin ein? Was wären deine Empfehlungen? Ich kenne einige Metallbauer, bei denen könnte ich mal anfangen, ein paar Träger auf Gehrung zusammenzubrutzeln. So stelle ich mir den Weg in etwa vor, aber dazu brauchts ne ruhige Hand, entsprechend Vorarbeit und das equipment. Aber Blaustahl ist im Boots (nicht Schiffbau) eigentlich weniger interessant. Buntmetall und Chromstahl, das is gefragt. Wenn du so an deinen eigenen Werdegang denkst, welche Annäherung an die Materie würdest du mir empfehlen? Üben und üben und nochmals üben vorausgesetzt. Kann man sich als 40 jähriger dies wirklich aneignen, oder ist das eine Fertigkeit, derer ich mich am besten als junger Mensch bemächtige, wie mir das beim Holz manchmal erscheint? . Eigentlich ist das schon einwenig OT, bitte entschuldige. Viele sagen, probiers einfach mal aus... Aber wegen meines Alters sowie des Wunsches, Beschläge und vielleicht auch Boote zu schweißen, frage ich mal ganz frech nach dem weg, den du an meiner Stelle einschlagen würdest. Vielen Dank, min...😊 |
#90
|
||||
|
||||
![]()
Also, 40Jahre ist noch kein Alter...
Benutzen tuhe ich ausschließlich nur Edelstahl für mein Boot. Andere Metalle kommen bei mir nicht in Frage. Was deine Frage angeht, ... bin mittlerweile gelernter Schweißfachmann und zu meinen Aufgaben im Betrieb zählen auch die Aufgaben des Schweißausbilders. Pro Jahr bekomme ich einige Schweißer und die die es werden wollen zu Gesicht. Ich würde sagen, es kommt immer auf das Interesse an, der Sache gegen über. - Den ersten Punkt hast du also ![]() - Jetzt muss du dir überlegen, ob du das ganze Equipment kaufen, oder für etwas längere Zeit ausleihen willst. Da zählt natürlich viel Know how dabei, um die richtigen Sachen auszuwählen ( Schweißgerät, Helm, PSA, Nadeln, usw..) Die meisten schweißen so wenig, das es ausreicht einen Schweißer zu beauftragen. - Der letzte Punkt ist natürlich die Übung. Wenn du dich dafür entscheidest, helfe ich dir gerne noch weiter. Übrigens, die benötigte Schweißart ist WIG (Wolfram-Inert-Gasschweißen). P.s: wenn ich ganz viel Langeweile habe, dann baue ich was Spaß machen kann, wie fahrende Bierkisten
|
#91
|
||||
|
||||
![]()
Danke dir, min...
Als chronisch klammer Handwerker muss ich mich vermutlich erstmal mit Annäherung begnügen, andererseits gibt's eben auch noch erwähnte Kontakte. Die Metallsache interessiert mich wirklich sehr, dass wäre schön zu können. Melde mich gerne nochmal per PN bei dir, wenn spezifische fragen auftauchen. (Werden Sie sowieso, ![]() Nochmal ein dickes Dankeschön, sollten fragen in den von mir erwähnten Werkstoffen auftreten, jederzeit gerne. Lg, Alex 😊 |
#93
|
||||
|
||||
![]()
Wochenlanges Spachteln und Schleifen. Staubige Angelegenheit
|
#94
|
||||
|
||||
![]()
Das erste mal nach über einem Jahr wieder draußen
![]() Abstauben und versiegeln
|
#95
|
||||
|
||||
![]()
Neuer Auffangbecken muss hier
|
#96
|
||||
|
||||
![]()
Der alte Spiegel war leider verrottet. also habe ich einen neuen verbaut. Jetzt auch passend für einen stärkeren Außenborder
![]()
|
#97
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
der Ausschnitt sieht so unglaublich tief aus, ist das für einen Kurzschaftmotor? Wenn du nun einen neuen Motor montieren möchtest, wäre ein Langschaft nicht angenehmer? Und wie hoch soll die Motorleistung werden? |
#98
|
||||
|
||||
![]()
Moin Frank,
der alte Motor kommt wieder rein. Es ist ein Außenborder mit 30PS. Der Ausschnitt war schon immer so tief, aber, man kann von Innen sehen das dort früher ein Innenborder/Motor mal drin war, da die Aufnahmeböcke vorhanden sind. Es ist in der tat sehr tief. Wenn drei Leute ganz hinten saßen, dann stand dem Außenborder das Wasser bis zum Halz ![]()
|
#99
|
||||
|
||||
![]()
Heute sind die Makrolonscheiben dran. Anpassen und zuschneiden.
|
#100
|
|||
|
|||
![]()
Hast du mal darüber nachgedacht, statt des Ausschnittes eine Konsole zu montieren?
Damit wäre der Raum in der Plicht vergrößert, und das Boot wäre erheblich besser geschiert gegen von achtern einsteigende Wellen. |
![]() |
|
|