![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#76
|
||||
|
||||
![]()
Dann solltest Du über dieselelektrisch nachdenken.
Schottelantrieb im Rumpf mit E-Maschine, Generatoren dort wo Platz ist montieren. Vorteil: Es können mehrere Kleine montiert und synchronisiert zusammengeschalten werden. Versuche hier nicht "irgendwas" zu basteln sondern spare das Geld und lasse Dich fachkundig beraten. Sonst gibst Du dein Geld nur umsonst aus.
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland) |
#77
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Das ist regelbar über den Propeller. Steigung und Größe. Das gibts wohl alles. Das wird kein Problem sein.
__________________
Wissen ohne Goggggggggel ![]() |
#78
|
||||
|
||||
![]()
Dann dürfte Voith-Schneider und Schottel wohl unrealistisch sein...
![]() Auch Jets, die eine geringere "Verwundungsgefahr" bieten werden im Paket mit Motor zu teuer. Am sinnvollsten wäre wohl Skeg mit Welle / Diesel gebraucht.
__________________
gregor ![]()
|
#79
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Und wie bremsen die Schiffe auf Talfahrt auf dem Rhein? Bei derBreite und der geringen Stroemungsgeschwindigkeit des Amazonas sollte das kein Problem darstellen.
|
#80
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Das würde ich gerne mal sehen. 40 t ....1 o 2 AB und dann auf dem Rhein bei Talfahrt stoppen. Ok....du macht also den Rückwärtsgang rein...was geschieht....so gut wie nichts ![]() Ich geb Vollgas u versuche ne 180 Grad Wende... ![]() Sehn wir ja dann bei wem es klappt... Wetteinsatz 50 K....oder WETTEN DAS unterstützt die Aktion ![]()
__________________
Wissen ohne Goggggggggel ![]() |
#81
|
||||
|
||||
![]()
Warum sollte ich den Rueckwaertsgang einlegen? Machen das die Schiffe auf dem Rhein auch?
Der Amazonas duerfte dort (an den Enstellen) knapp einen Kilometer breit sein. Da sollte doch mit dem 40 Tonner eine Wende moeglich sein?
|
#82
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Was gibts denn alles so Möglichkeiten zu stoppen ![]() Großer Fallschirm bei Gegenwind, Anker werfen und hoffen das er sich eingräbt und die Leine hält, auf einen Fels auffahren, ans Land fahren, gegen einen Brückenpfeiler fahren, .... oder die Schraube rückwärts laufen lassen ![]() Vllt gibts auch Leute die das Bremspedal suchen ![]()
__________________
Wissen ohne Goggggggggel ![]() |
#83
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Guckt man aber mit Google, wo er herumbrummt, dann sieht man schon, dass der Bach an seinen engen Stellen immer noch gute 600 Meter breit ist. Eddi
|
#84
|
|||
|
|||
![]()
Wenn ich in stroemenden Gewaessern stopen will, z.B. zum Anlegen, drehe ich in die Stroemung und kann mich so mit der Maschine auf der Stelle halten, oder millimetergenau vorwaertsfahren, oder mich zuruecksacken lassen.
|
#85
|
|||
|
|||
![]()
Bei der geringen Fliessgeschwindigkeit des Amazonas hilft fuer einen Notstopp sicherlich auch ein vernuenftiges Ankergeschirr.
|
#86
|
||||
|
||||
![]()
hier hab ich ein para neue bilder.
|
#87
|
||||
|
||||
![]()
Ja, die Bilder erklären vieles
![]()
__________________
. . Akki ![]() wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
|
#88
|
|||
|
|||
![]()
Wieviel Platz ist wirklich Maximal verfügbar, Achtern im mittleren Ponton (Motorraum)??
evtl. ein starker Diesel, auf 2 Wellen/Jets möglich??
__________________
No Money - No Problem No Work - No Problem No Wind - PROBLEM |
#89
|
||||
|
||||
![]()
Wie war das noch? Musst du beladen oder unbeladen zu Berg?
__________________
. . Akki ![]() wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
|
#90
|
|||
|
|||
![]()
So wie ich das verstanden habe gehts mit 40 Tonnen zu Tal und mit 20 Tonnen zu Berg. Die Strömung ist 6 km/h.
Eddi |
#91
|
||||
|
||||
![]()
Und welche Ecke des Amazonas wird bereist? Nur aus Interesse...
![]()
__________________
. . Akki ![]() wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
|
#92
|
||||
|
||||
![]()
Gib bei Google Earth Iquitos Peru ein
|
#93
|
||||
|
||||
![]()
Hammer... das ist ja mal mitten im Wald
![]()
__________________
. . Akki ![]() wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
|
#94
|
||||
|
||||
![]()
Als erstes moechte ich mich fuer das rege interese bedanken.
Iquitos ist eine 500 000 einwohner stadt mitten im peruanischen amazonas urwald, nur mit flugzeug oder schiff zuereichen. Es gibt keine strassen anbindung. Ich lebe hier seit 8 jahren, mein jetziges vorhaben ist fuer deutsch denkende nicht zuverstehen, aber laeuft es halt ein bischen anders. Hab auch ne zeit gebraucht um damit klarzukommen. Was den motor angeht werde ich nun einen 6 zylinder diesel von nissan (175ps) nehmen, mit wendegetriebe 2.00-1 und propeller 28 zoll durchmesser . Die steigung und form des propeller ist noch nicht klar. Ich werde euch auf dem laufenden halten. Fuer evtl. Hilfestellung bin ich immer dankbar. Fragen beantworte ich gerne. Gruss Stefan El Aleman
|
#95
|
|||
|
|||
![]()
Hola, hola, ja dass kommt der Lösung schon wesentlich näher als die AB.
Wenn du jetzt noch das Getriebe mit 4 : 1 bekommen könntest und der Prop noch größer, dann glaube ich....wärs noch besser.. Aus was sind eigentlich die Trimaranschwimmer??? Wie miteinander verbunden....????
__________________
Wissen ohne Goggggggggel ![]() |
#96
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
getriebe 4:1 gibts aber der prop kann nicht groesser werden da mittelschiff nicht mehr platz zulaest. alle schwimmkoerper sind aus holz . sind mit langen querbalken verbunden die an den schwimmer verschraubt sind. |
#97
|
![]() wow, das ist ja echt mitten in der Pampa, wie bist du dahin gekommen? Ich meine was hat dich veranlasst? Wie ich nach 6 Jahren Griechenland, 2008 nach Kanada kam weiss ich selber nicht mehr so genau ![]() ![]() Ich kann mir vorstellen dass die Mentalitaet der Mitmenschen bei dir so aehnlich ist wie in Griechenland: Lieblingswort der Griechen (die wo fuer dich arbeiten sollten) Avrio = morgen.... ![]() ![]() Nichts gegen die Griechen, ich liebe euch! Gruss, Chris
__________________
Nur ein offenes Bier ist ein gutes Bier. ![]() |
#98
|
|||
|
|||
![]()
Boh...aus Holz....Ja und wie abgedichtet?? Nichts mit GFK und Harz....Boh...schon mutig.
Sind denn wenigstens Diagolalstreben drinnen auf Druck u Zug? Stell dir vor....40 t bleiben an der einen Seite irgendwo dran hängen , der plötzliche Stillstand auf der Seite und dann der Rest der noch im Schieben ist....Da treten große Verwindungen auf.
__________________
Wissen ohne Goggggggggel ![]() |
#99
|
|||
|
|||
![]()
Ach ja...noch ne Frage.....mit starrer Welle jetzt oder wie???
__________________
Wissen ohne Goggggggggel ![]() |
#100
|
||||
|
||||
![]() starre welle, ja. wenn ich dir die abdichtung erklaer wirst sagen ich bin verrueckt. zwischen den seitlichen brettern wird eine ca.0.5 cm dicke schnur als abstandshalter angebracht, von aussen werden die stosspunkte zwichen brettern mit blechstreifen vernagelt und von innen mit bitumen teer ausgegossen. klingt verrueckt , macht man aber so. es gibt auch noch viel groessere boote dieser bauart, sie schwimmen seit jahren. gruss stefan
|
![]() |
|
|