boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 180Nächste Seite - Ergebnis 101 bis 125 von 180
 
Themen-Optionen
  #76  
Alt 28.04.2015, 16:22
fidel.gastro fidel.gastro ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 10.07.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 61
Boot: Polyboat Kilkruiser 530
19 Danke in 10 Beiträgen
Standard Winterlager beendet

Die Freude ist groß! Das Winterlager ist vorbei. Heute gehts über die Elbe noch mit der Fähre in die Bootswerft Thalmann. Dort wird alles nochmal nachgeschaut, der Motor gewartet und eine neue Fernschaltung verbaut. Danach wird gekrant und am Samstag dann die erste Probefahrt. Was sind wir happy...
Viele Grüße an alle Kilkruiser und immer ne Handbreit Wasser unterm Kiel
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Kilkruiser 530-1.JPG
Hits:	328
Größe:	141,6 KB
ID:	619182   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Kilkruiser 530-2.JPG
Hits:	164
Größe:	114,8 KB
ID:	619183  
Mit Zitat antworten top
  #77  
Alt 18.07.2015, 14:29
Benutzerbild von oase610
oase610 oase610 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 02.08.2010
Ort: Kolberg /Heidesee
Beiträge: 125
Boot: Regal 166 XL/Regal 190xl/Kilkruser530/Glastron V162 futura
303 Danke in 75 Beiträgen
Standard

Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #78  
Alt 19.07.2015, 20:48
cologne cologne ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.08.2010
Ort: Refrath bei Köln
Beiträge: 617
Boot: Waterland 850
285 Danke in 202 Beiträgen
Standard

Bei uns ist es auch vollbracht. Die erste Nacht auf unsere Mondy. Leider bei viel Regen wobei wir auch leider feststellen mussten das wir eine Unrichtigkeit am Fenster haben.
__________________
-----------------
Gruss aus Köln
Frank
Mit Zitat antworten top
  #79  
Alt 20.07.2015, 21:45
Benutzerbild von oase610
oase610 oase610 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 02.08.2010
Ort: Kolberg /Heidesee
Beiträge: 125
Boot: Regal 166 XL/Regal 190xl/Kilkruser530/Glastron V162 futura
303 Danke in 75 Beiträgen
Standard

Die Scheiben habe ich alle neu angefertigt, daß war die erste Testfahrt, jetzt ist Frauchen gerade dabei die polster und das Verdeck zu nähen.
Mit Zitat antworten top
  #80  
Alt 27.07.2015, 07:44
Benutzerbild von Calma
Calma Calma ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 19.07.2013
Ort: Niederrhein/bei Wesel
Beiträge: 24
Boot: Polar 22
8 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Moin Moin Zusammen,

hat jemand von euch schon Trimmklappen oder eine Rumpfverlängerung am Kilkruiser?

Ich plane mir so etwas zuzulegen, um das Heck am "eingraben" zu hindern bzw. den Geradeauslauf > 10km/h zu verbessern.

Vielleicht hat ja jemand Erfahrung mit solchen An- Umbauten?
__________________
Viele Grüße vom Niederrhein
(Kilkruiser 650) Uwe
Mit Zitat antworten top
  #81  
Alt 27.07.2015, 08:17
cologne cologne ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.08.2010
Ort: Refrath bei Köln
Beiträge: 617
Boot: Waterland 850
285 Danke in 202 Beiträgen
Standard

Bei mir sind welche montiert an der 650er
__________________
-----------------
Gruss aus Köln
Frank
Mit Zitat antworten top
  #82  
Alt 27.07.2015, 08:37
Benutzerbild von Calma
Calma Calma ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 19.07.2013
Ort: Niederrhein/bei Wesel
Beiträge: 24
Boot: Polar 22
8 Danke in 6 Beiträgen
Standard Trimmklappen

Moin Frank,

verstellbare, elektrisch/hydraulisch oder feste?

Kannst du bitte heute mal abbauen - fahren, dann wieder anbauen - fahren und mir dann den Unterschied sagen, nur kurz, Kanal-See-Hochsee .

Nee, im Ernst, ich gehe mal davon aus, dass die Klappen schon bei der Bootsübernahme angebaut waren und du damit den Unterschied leider nicht kennen kannst oder?

Aber wie immer bei uns kupfere ich sehr gern bei dir ab (Mastvorbild) und bitte dich um Bilder vom Popo ähhh Heck, mit den Klappen. Vielleicht hast du ja Bilder, auf denen man die genaue Position der "Anschraubpunkte" erkennt. Wäre toll.

VIELEN DANK im voraus und liebe Grüße
Uwe
__________________
Viele Grüße vom Niederrhein
(Kilkruiser 650) Uwe
Mit Zitat antworten top
  #83  
Alt 27.07.2015, 08:40
cologne cologne ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.08.2010
Ort: Refrath bei Köln
Beiträge: 617
Boot: Waterland 850
285 Danke in 202 Beiträgen
Standard

Bilder habe ich leider keine. Die Klappen sind verstellbar und nicht fest.
Und ja , diese waren bereits montiert .
Bilder gibt es frühestens ab Winterlager.
__________________
-----------------
Gruss aus Köln
Frank
Mit Zitat antworten top
  #84  
Alt 27.07.2015, 09:26
Benutzerbild von Calma
Calma Calma ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 19.07.2013
Ort: Niederrhein/bei Wesel
Beiträge: 24
Boot: Polar 22
8 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Schade aber Danke für die Info.

Verstellbar ist, glaube ich, recht wichtig. Ich schwanke noch zwischen hydr. und elektr.

Wahrscheinlich werde ich auch bis Herbst (Winterlager) mir der Montage (je nach Aufwand) warten. Wenn ich darf, melde ich mich dann noch einmal bei dir.

Danke erst einmal für deine Bemühungen.

LG Uwe
__________________
Viele Grüße vom Niederrhein
(Kilkruiser 650) Uwe
Mit Zitat antworten top
  #85  
Alt 08.08.2015, 23:01
cologne cologne ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.08.2010
Ort: Refrath bei Köln
Beiträge: 617
Boot: Waterland 850
285 Danke in 202 Beiträgen
Standard

War schon mal einer mit der 650er auf der Waage ?
Ich bin am überlegen mir einen Trailer anzuschaffen und brauch da mal Erfahrungswerte,
__________________
-----------------
Gruss aus Köln
Frank
Mit Zitat antworten top
  #86  
Alt 09.08.2015, 07:40
Benutzerbild von Calma
Calma Calma ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 19.07.2013
Ort: Niederrhein/bei Wesel
Beiträge: 24
Boot: Polar 22
8 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Moin Frank,
ich war nach der vorigen Saison mit meinem 650er und WICK B 1 Trailer (480/2600) auf einer geeichten Waage. GANZ voll gerödeltes Schiff mit Hänger 2260 kg (keine Einbaumaschine/AB ca. 80 kg).

Nachdem ich dann fast alles abgerödelt hatte (sogar Polster), bin ich noch einmal hin und habe jetzt eine "Bescheinigung" über 1980 kg, mit Hänger.

Mein RAV 4 darf 2000 kg. An mancher Slippe bin ich, beim rausziehen, schon froh über den zuschaltbaren Allradantrieb, leider kein Automatik.

Ansonsten sieht es selbst bei dem nicht unbedingt kleinen RAV so aus, als wenn du ein kleines Häuschen auf der Autobahn hinterherziehst . Spritmäßig bei 80 - 8,5L, bei 100 - 10,5 L.
__________________
Viele Grüße vom Niederrhein
(Kilkruiser 650) Uwe
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #87  
Alt 09.08.2015, 08:33
cologne cologne ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.08.2010
Ort: Refrath bei Köln
Beiträge: 617
Boot: Waterland 850
285 Danke in 202 Beiträgen
Standard

Hmmm ich hab ja den Volvo noch eingebaut , da wird noch einiges an Kg dazu kommen.
Mir geht es eigentlich auch nur für dieses Winterlage um mal einiges hier in direkter Nähe mal am Boot zu werkeln.
Für meinen Tiguan wird es dann zu schwer. Naja vlt. leihe ich mir nen Trailer , Zugauto kann man bestimmt auch auftreiben.
__________________
-----------------
Gruss aus Köln
Frank
Mit Zitat antworten top
  #88  
Alt 09.08.2015, 21:25
cologne cologne ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.08.2010
Ort: Refrath bei Köln
Beiträge: 617
Boot: Waterland 850
285 Danke in 202 Beiträgen
Standard

Nächste Herausforderung , die Lichtmaschine hat sich wohl verabschiedet . Morgen gehts zum Bosch Dienst
__________________
-----------------
Gruss aus Köln
Frank
Mit Zitat antworten top
  #89  
Alt 10.08.2015, 21:28
cologne cologne ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.08.2010
Ort: Refrath bei Köln
Beiträge: 617
Boot: Waterland 850
285 Danke in 202 Beiträgen
Standard

Beschienst konnte mir nicht wirklich weiter helfen , bzw nur feststellen das die Lima a.A ist.

Möchte aber mal eine Firma dazu lobend erwähnen , welche sich wirklich vorbildlich Zeit genommen hat mir weiter zu helfen. http://www.premiumtec.eu/?gclid=CIGw...FevnwgodrbQMlw.
Eine Austauschmaschine wurde rausgesucht und war auf Lager , danach wurde mir als Laien genauestens erklärt wie diese anzuschließen sei.
Danach direkt wieder 130km zum Boot und eingebaut. Läuft bestens.
__________________
-----------------
Gruss aus Köln
Frank
Mit Zitat antworten top
  #90  
Alt 25.10.2015, 19:09
cologne cologne ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.08.2010
Ort: Refrath bei Köln
Beiträge: 617
Boot: Waterland 850
285 Danke in 202 Beiträgen
Standard

Hi Uwe,
Boot ist aus dem Wasser und eingetütet.
Wie versprochen hier die Bilder der Trimmklappen.

Ich hoffe Ihr hattet alle eine schöne Saison.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_1153.jpg
Hits:	95
Größe:	122,2 KB
ID:	664484   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_1152.jpg
Hits:	97
Größe:	118,9 KB
ID:	664485  
__________________
-----------------
Gruss aus Köln
Frank
Mit Zitat antworten top
  #91  
Alt 26.10.2015, 08:18
Benutzerbild von Calma
Calma Calma ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 19.07.2013
Ort: Niederrhein/bei Wesel
Beiträge: 24
Boot: Polar 22
8 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Hi Frank,

DANKE ANKE! Sehr nett, dass du noch an mich gedacht hast.

Hilft mir! Ich bin nur noch nicht sicher ob elektrisch - TrimTraps - FlipFlops - oder Flatcaps , wird sich wohl nach preislichen Kriterien
ergeben.

Ich werde mal schauen, ob das noch eine Herbstarbeit - Wetter soll ja wieder bombig werden - wird oder im Frühling ansteht.

Habe immer noch viel vor - Elektrik neu / neuen AB > 50 PS / Ankerkasten vorn ON Bord und und und.

Will nächstes Jahr auch wieder nach NL/Holland, ist ja nicht mehr lange

Bis die Tage ...
__________________
Viele Grüße vom Niederrhein
(Kilkruiser 650) Uwe
Mit Zitat antworten top
  #92  
Alt 26.10.2015, 08:58
cologne cologne ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.08.2010
Ort: Refrath bei Köln
Beiträge: 617
Boot: Waterland 850
285 Danke in 202 Beiträgen
Standard

Also ich würde nach den Erfahrungen mit meinem alten Boot nur noch elektrische nehmen.

Die Elektrik bei mir hätte ich gerne auch mal überarbeitet , da habe ich aber leider zu wenig Plan von.
Im Winter stehen neue Polster für die Pflicht an , vielleicht versuchen wir uns daran selber.
__________________
-----------------
Gruss aus Köln
Frank
Mit Zitat antworten top
  #93  
Alt 26.10.2015, 13:50
Benutzerbild von Calma
Calma Calma ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 19.07.2013
Ort: Niederrhein/bei Wesel
Beiträge: 24
Boot: Polar 22
8 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Ooook, guter Hinweis, werde ich elektrische gleich mal mit einplanen.

Bei der Elektrik geht es mir genauso. Ich arbeite da nach Anweisung und schau mal in deine PN.

DITO! Die alten Polster liegen schon in der Garage. Einen Selbstversuch geben wir uns auch, ansonsten ca. 200 - 250 €uro. Aber irgendwie sitzt man auf selbstgemachten besser
__________________
Viele Grüße vom Niederrhein
(Kilkruiser 650) Uwe
Mit Zitat antworten top
  #94  
Alt 26.10.2015, 18:33
cologne cologne ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.08.2010
Ort: Refrath bei Köln
Beiträge: 617
Boot: Waterland 850
285 Danke in 202 Beiträgen
Standard

Dann soll noch ein neuer Steuerstuhl her , wegen Rücken.
Da hab ich einen schönen auf do einem Senioren E Scooter gesehen .
__________________
-----------------
Gruss aus Köln
Frank
Mit Zitat antworten top
  #95  
Alt 29.10.2015, 18:08
Amigo Amigo ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 03.11.2003
Ort: Wuppertal
Beiträge: 236
Boot: Touring 670
124 Danke in 66 Beiträgen
Standard xx

Hallo Frank,
bist Du auch wieder bei Henri? Stehen wir wieder zusammen?
Gruß
Bodo
__________________
Zeit ist das, was man an der Uhr abliest.
Mit Zitat antworten top
  #96  
Alt 29.10.2015, 18:58
cologne cologne ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.08.2010
Ort: Refrath bei Köln
Beiträge: 617
Boot: Waterland 850
285 Danke in 202 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Amigo Beitrag anzeigen
Hallo Frank,
bist Du auch wieder bei Henri? Stehen wir wieder zusammen?
Gruß
Bodo
Hi Bodo,
nein wir stehen nun beim Jobb draußen am Kran auf dem abgesperrten Grundstück.
Zum einen spart es deutlich über 50% des Preises von Henri, zum anderen kann ich dort jederzeit mit dem Key ans Boot wenn ich möchte und muss nich erst nachfragen ob der Herr so gnädig ist das Tor zu öffnen .
__________________
-----------------
Gruss aus Köln
Frank
Mit Zitat antworten top
  #97  
Alt 10.01.2016, 15:16
Pepita Pepita ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 06.01.2016
Ort: 32351 Stemwede
Beiträge: 40
Boot: Kilkruiser 710
Rufzeichen oder MMSI: DG8307/211664430
14 Danke in 13 Beiträgen
Standard Vorstellung im Thread

Guten Tag Kilkruiser-Gemeinde,

nachdem ich nun dieses Forum für mich entdeckt habe, möchte ich mich auch hier kurz vorstellen.
Mein Name ist Jürgen, ich bin 54 Jahre alt und nach unserem 4ten Segelboot wurde es Zeit in die Motorbootfraktion zu wechseln.
MIR schwebte ein holländischer Werfbau von 8,50 bis max 10,00 m vor. Meine Frau hatte sich aber bereits in die Kilkruiser unseres Stegnachbarn verliebt.
Als wir nun in Holland diverse Händler nach Stahlschiffen der entsprechende Größe anfuhren und mir die angebotenen Schiffe so garnicht gefallen wollten, stießen wir auf eine Kilkruiser 710.
Meine Frau war happy...ich unendschlossen...
Bis ich mir das Schiff anschaute...ich war aufs angenehmste überrascht, denn es bietet uns alles was wir auf unserer Liste hatten: viel Platz für 2 Personen, volle Stehhöhe im gesammten Schiff (ich bin 191 cm groß), eine große Toilette, eine schöne Plicht mit neuer Kuchenbude.
Der Motor sprang sofort an und los ging es...ich bin immer noch begeistert.
Leider klappte unsere Überführungsfahrt letztes Jahr nicht mehr ganz.
Wir wollten von Sneek über Groningen und Veendam in den Haren-Rütenbrock-Kanal, Dortmund-Ems-Kanal in den MLK, unserem Heimatrevier.
Leider war in dieser Woche eine der Brücken in Veendam wegen Reparaturarbeiten gesperrt und wir mußten uns ein Winterlager suchen.
Jetzt liegen wir im Zuidlaardermeer in Meerwijk, ein wunderschönes Revier.
Im Frühling holen wir dann unsere Pepita auf der Straße nach Hause, um noch Restarbeiten (neue Gardinen, etc) durchzuführen. Der Transport ist mit Sondergenehmigung möglich, haben das schon mit dem Amt klar.
Naja, das soll nun erstmal reichen...

Das ist sie übrigens

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	1.jpg
Hits:	143
Größe:	88,3 KB
ID:	676635
Mit Zitat antworten top
  #98  
Alt 10.01.2016, 19:05
cologne cologne ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.08.2010
Ort: Refrath bei Köln
Beiträge: 617
Boot: Waterland 850
285 Danke in 202 Beiträgen
Standard

Hi Pepita schön das du den Weg in Forum gefunden hast.
__________________
-----------------
Gruss aus Köln
Frank
Mit Zitat antworten top
  #99  
Alt 14.01.2016, 15:55
fidel.gastro fidel.gastro ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 10.07.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 61
Boot: Polyboat Kilkruiser 530
19 Danke in 10 Beiträgen
Standard

Herzlich willkommen in diesem wunderbaren thread vom kleinen "Bruder" Kilkruiser 530. Wir freuen uns auf regen Austausch der Erfahrungen.
Bernd
Mit Zitat antworten top
  #100  
Alt 15.01.2016, 08:30
Benutzerbild von Calma
Calma Calma ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 19.07.2013
Ort: Niederrhein/bei Wesel
Beiträge: 24
Boot: Polar 22
8 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Hallo Jürgen,

auch von mir ein HERZLICHES WILLKOMMEN und allzeit eine Handbreit ...... usw. usw.

Viele Grüße
Uwe
__________________
Viele Grüße vom Niederrhein
(Kilkruiser 650) Uwe
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 180Nächste Seite - Ergebnis 101 bis 125 von 180



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:55 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.