boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 148Nächste Seite - Ergebnis 101 bis 125 von 148
 
Themen-Optionen
  #76  
Alt 06.08.2015, 17:05
Benutzerbild von Graf Pocci
Graf Pocci Graf Pocci ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 14.01.2010
Beiträge: 56
56 Danke in 28 Beiträgen
Standard

Ich will niemand den Spaß verderben, aber: Bei uns am See machen die Stehpaddler Nachtwanderungen. Und ohne jedes Licht! Ich habe einmal gerade noch eine Gruppe, die sich zum Rasten auf ihre Boards gesetzt hatten, dadurch entdeckt, dass ich direkt voraus Stimmen hörte! Gibt's überhaupt Rundumlichter auf einer Kappe zum Aufsetzen?
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #77  
Alt 06.08.2015, 17:17
Benutzerbild von Grauer Bär
Grauer Bär Grauer Bär ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.02.2010
Ort: Bonn
Beiträge: 706
Boot: Pischel Bolero 430 PT
Rufzeichen oder MMSI: Grauer Bär
1.277 Danke in 528 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Graf Pocci Beitrag anzeigen
Ich will niemand den Spaß verderben, aber: Bei uns am See machen die Stehpaddler Nachtwanderungen. Und ohne jedes Licht! Ich habe einmal gerade noch eine Gruppe, die sich zum Rasten auf ihre Boards gesetzt hatten, dadurch entdeckt, dass ich direkt voraus Stimmen hörte! Gibt's überhaupt Rundumlichter auf einer Kappe zum Aufsetzen?
Da hört der Spaß natürlich auf

Bei uns werden jetzt auch Touren auf Flüssen angeboten. Aber man muß vorher eine spezielle Schulung mitmachen.

Wir haben in Utrecht, Köln, Frankfurt und auf der Dordogne Bretter geliehen / geführte Touren gemacht. Die Trainer waren alle durchweg sehr verantwortungsvoll und vorsichtig.
Die aufgerufenen Preise waren alle überschaubar und man hat viel lernen können.
Ich habe ein eigenes, "Luft" Sup, meine Freundin mietet meistens ein Brett.
Bei Preisen ab € 10.- / Stunde bis e 35.- pro Tag sollte man genau rechnen, ob sich ein eigenes Brett lohnt.
Wir haben jetzt die unterschiedlichsten Bretter gefahren, unser Favorit heißt zur Zeit "Mistarl M1 Race 12.6 " schön leicht, lang und schmal (Marktpreis ~998.-)
__________________
Gruß, der mit dem Bären tanzt, Stefan
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #78  
Alt 07.08.2015, 05:43
Benutzerbild von Flip
Flip Flip ist offline
Commander
 
Registriert seit: 25.11.2003
Ort: im Westen
Beiträge: 287
Boot: Polyvalk; Honwave Gummiboot, RTM Furio, Prijon Seayak
589 Danke in 236 Beiträgen
Flip eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Graf Pocci Beitrag anzeigen
Ich will niemand den Spaß verderben, aber: Bei uns am See machen die Stehpaddler Nachtwanderungen. Und ohne jedes Licht! Ich habe einmal gerade noch eine Gruppe, die sich zum Rasten auf ihre Boards gesetzt hatten, dadurch entdeckt, dass ich direkt voraus Stimmen hörte! Gibt's überhaupt Rundumlichter auf einer Kappe zum Aufsetzen?

Jep, solche Lampen gibt es : http://www.zoelzer.de/content.php?Pr...auptrubrik=228

oder so http://www.zoelzer.de/content.php?Pr...auptrubrik=228

für das Deck, schnell montiert und hell. Ansonsten wegen der Sichtbarkeit würde ja auch schon eine Stirnlampe reichen.

So Long der Flip
__________________
Motorleistung wird völlig überbewertet.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #79  
Alt 10.08.2015, 11:53
Benutzerbild von Grauer Bär
Grauer Bär Grauer Bär ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.02.2010
Ort: Bonn
Beiträge: 706
Boot: Pischel Bolero 430 PT
Rufzeichen oder MMSI: Grauer Bär
1.277 Danke in 528 Beiträgen
Standard

Wo sind denn eure Lieblingsplätze zum SUP fahren ?

Wir waren am Samstag auf der Ruhr, genauer: dem Baldeneysee.
Es gibt, oberhalb der Talsperre, am linken Ufer Parkplätze und eine Sliprampe "für Surfbretter". Dort sind wir gestartet.
Am anderen Ufer gibt es einen "Beach", dort kann man auch Bretter mieten oder mit der Familie schön pausieren.
http://sup-schule-ruhr.de/

Der Baldeney See ist mehr als groß genug für einen Tag, und hat mehr oder weniger Wind. (Wir hatten Glück)

Von einigen Sup Fahren erhielten wir dort den Tip, mal auf der Duisburger "6 Seen Platte"
zu fahren. Da waren wir dann am Sonntag. Die Ecke ist recht abwechslungsreich.
Auch wenn es zunächst recht unübersichtlich ist, findet man sich doch recht gut zurecht.
Wir sind am Strand des Masurensees gestartet. (Für das Navi : Masurenallee, Duisburg)



Auch hier gibt es eine SUP Schule / einen Verleih, der "Laden" ist von der Straße jedoch nicht zu sehen.
Wenn man am Strand ist, und am Wasser steht, einfach ~100 Meter rechts am Wasser entlang...)
http://www.sup-aloha.de/
__________________
Gruß, der mit dem Bären tanzt, Stefan
Mit Zitat antworten top
  #80  
Alt 10.08.2015, 12:14
Benutzerbild von L0B0
L0B0 L0B0 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.06.2009
Ort: Zwischen Ruhrgebiet, Sauerland und märkischer Kreis
Beiträge: 1.125
5.804 Danke in 2.294 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von L0B0 Beitrag anzeigen
ich bin gerade zurück aus 3 Wochen Dänemarkurlaub mit ISup
..huch, schon wieder ein Jahr vorbei. Dieses Jahr waren es 3 Wochen Gardasse (I), Kalterer See (Südtirol), Hopfensee (D) und Natterer See (Ö).. jedesmal wurden die SUPs rausgeholt.

Am Gardasee war es besonders geil.. morgens Windstill stehend Höhe Limone an den Felswänden vorbei gepaddelt und Nachmittags in recht beachtlichen Wellen (Ora-Wind .. hätte nicht gedacht, dass da solche Wellen aufkommen).

Zwischendurch das Surfsegel drauf und ein wenig Windsurfen. Herrlich.

Mein Sohnemann hat es mittlerweile sehr gut drauf und schafft sogar entsprechende Wellen abzureiten.

Hier in Deutschland sind wir regelmässig auf dem Möhnesee und auf der Weser (bei Petershagen).

Durch das SUP-Windsurfen hab ich auch wieder Spaß am surfen bekommen und werde uns zusätzlich noch "richtige" Windsurfbretter zulegen, falls der Wind mal deutlich auffrischt

Gruß, Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #81  
Alt 12.08.2015, 09:23
Benutzerbild von Grauer Bär
Grauer Bär Grauer Bär ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.02.2010
Ort: Bonn
Beiträge: 706
Boot: Pischel Bolero 430 PT
Rufzeichen oder MMSI: Grauer Bär
1.277 Danke in 528 Beiträgen
Standard

Gestern Abend mal, mit ein paar Leuten auf dem Rhein gefahren:

die Tour wird vom Kanu Club Blau Weiß Bonn organisiert.



man sieht, man wird beim Queren gar nicht so weit abgetrieben, hätte ich nicht gedacht !



sundowner SUP Tour Bonn


https://youtu.be/utHeLjZ3vak
__________________
Gruß, der mit dem Bären tanzt, Stefan
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #82  
Alt 14.08.2015, 09:52
Benutzerbild von Grauer Bär
Grauer Bär Grauer Bär ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.02.2010
Ort: Bonn
Beiträge: 706
Boot: Pischel Bolero 430 PT
Rufzeichen oder MMSI: Grauer Bär
1.277 Danke in 528 Beiträgen
Standard

...und da es gestern so heiß war, bin ich abends noch einmal auf den Rhein.
Leider stand die GOPRO auf "Zeitraffer" aber das Ergebnis ist recht witzig geworden:

https://youtu.be/iodkTnpBcyM

bevor hier Kritik aufkommt:

-ich hatte zur Abwechslung eine Schwimmweste an
-die beiden letzten Schiffe lagen vor Anker...
__________________
Gruß, der mit dem Bären tanzt, Stefan
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #83  
Alt 25.08.2015, 14:28
Benutzerbild von Grauer Bär
Grauer Bär Grauer Bär ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.02.2010
Ort: Bonn
Beiträge: 706
Boot: Pischel Bolero 430 PT
Rufzeichen oder MMSI: Grauer Bär
1.277 Danke in 528 Beiträgen
Standard

Letztes WE haben sich ein paar Schlauchbootfahrer auf der Grav Insel getroffen.
Da ich arbeiten mußte, bin ich erst nachmittags, und nur mit dem SUP hingefahren.
Die hatten alle Angst mich ins Wasser zu werfen :

https://youtu.be/CBUQP3TE3dc

wem das zu langweilig ist, bitte, der Dienstags Treff (SUP Treff Bonn) war auch letzte Woche wieder unterwegs:

https://youtu.be/QVgXGZov6m0
__________________
Gruß, der mit dem Bären tanzt, Stefan
Mit Zitat antworten top
  #84  
Alt 01.09.2015, 11:51
Benutzerbild von Grauer Bär
Grauer Bär Grauer Bär ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.02.2010
Ort: Bonn
Beiträge: 706
Boot: Pischel Bolero 430 PT
Rufzeichen oder MMSI: Grauer Bär
1.277 Danke in 528 Beiträgen
Standard

Letzten Samstag Abend, gab es eine Vollmond Tour auf dem Fühlinger See.
Dort gibt es die www.Supstationkoeln.de , Kurse, Touren, und Events...
27 Sup Paddler - rinnen, fuhren ca. 1 Stunde über die Seenplatte.
Jeder hatte ein Knicklicht an seinem Brett, und ein Brett war sogar von unten mit LED beleuchtet. Ein tolles Erlebnis !

https://youtu.be/fG5Wtdha5gU

leider hat die GOPRO recht wenig gesehen
__________________
Gruß, der mit dem Bären tanzt, Stefan

Geändert von Grauer Bär (01.09.2015 um 11:57 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #85  
Alt 01.09.2015, 13:45
Benutzerbild von Robert67
Robert67 Robert67 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 12.11.2012
Ort: Ostholstein
Beiträge: 1.558
Boot: keines mehr
1.857 Danke in 845 Beiträgen
Standard

Nur mal rein rechtlich.

Diese Stehpaddeldingsbums sind kein Fahrzeug im Sinne der Bin.Str.O

Das Ding ist als Schwimmhilfe definiert.
Also wie Schwimmflügel und Luma.

Ausser §1 braucht die Schiffahrt die nicht zu beachten.
Kein Vorrang vor Motor Kleinfahrzeugen.
Bei unsichtigem Wetter und bei Dunkelheit verboten.
In der Fahrinne hat man mit so einem Teil nix zu suchen.

Nur mal so.
__________________
Gruss
Robert
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #86  
Alt 01.09.2015, 14:24
Benutzerbild von Grauer Bär
Grauer Bär Grauer Bär ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.02.2010
Ort: Bonn
Beiträge: 706
Boot: Pischel Bolero 430 PT
Rufzeichen oder MMSI: Grauer Bär
1.277 Danke in 528 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Robert67 Beitrag anzeigen
Nur mal rein rechtlich.

Diese Stehpaddeldingsbums sind kein Fahrzeug im Sinne der Bin.Str.O

Das Ding ist als Schwimmhilfe definiert.
Also wie Schwimmflügel und Luma.

Ausser §1 braucht die Schiffahrt die nicht zu beachten.
Kein Vorrang vor Motor Kleinfahrzeugen.
Bei unsichtigem Wetter und bei Dunkelheit verboten.
In der Fahrinne hat man mit so einem Teil nix zu suchen.

Nur mal so.
Gut das der Fühlinger See für private Boote mit Maschienenantrieb gesperrt ist

Es gibt wohl eine Regattastrecke aber die Ruderer sagen dir schon , wenn das Feld zu räumen ist
__________________
Gruß, der mit dem Bären tanzt, Stefan
Mit Zitat antworten top
  #87  
Alt 01.09.2015, 14:26
Benutzerbild von Grauer Bär
Grauer Bär Grauer Bär ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.02.2010
Ort: Bonn
Beiträge: 706
Boot: Pischel Bolero 430 PT
Rufzeichen oder MMSI: Grauer Bär
1.277 Danke in 528 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Grauer Bär Beitrag anzeigen
Gut das der Fühlinger See für private Boote mit Maschienenantrieb gesperrt ist

Es gibt wohl eine Regattastrecke aber die Ruderer sagen dir schon , wenn das Feld zu räumen ist
Was den Rhein angeht:

das ist nur etwas für Leute, die schon recht sicher auf dem Brett stehen.
Und das Fahrwasser sollte im einsichtigem Bereich (gerade von oben) absolut frei von Berufsschifffahrt sein.
__________________
Gruß, der mit dem Bären tanzt, Stefan
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #88  
Alt 02.09.2015, 05:57
Benutzerbild von B4-Skipper
B4-Skipper B4-Skipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 6.918
Boot: Marco 860 Salon
Rufzeichen oder MMSI: DJ6172 - 211610820
10.019 Danke in 4.853 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Robert67 Beitrag anzeigen
Nur mal rein rechtlich.

Diese Stehpaddeldingsbums sind kein Fahrzeug im Sinne der Bin.Str.O

Das Ding ist als Schwimmhilfe definiert.
Also wie Schwimmflügel und Luma.

Ausser §1 braucht die Schiffahrt die nicht zu beachten.
Kein Vorrang vor Motor Kleinfahrzeugen.
Bei unsichtigem Wetter und bei Dunkelheit verboten.
In der Fahrinne hat man mit so einem Teil nix zu suchen.

Nur mal so.
Interessant, kannst Du da bitte mal einen Link zu posten?

Hier steht (für die Schweiz) nämlich genau das Gegenteil

Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #89  
Alt 02.09.2015, 13:58
Benutzerbild von Robert67
Robert67 Robert67 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 12.11.2012
Ort: Ostholstein
Beiträge: 1.558
Boot: keines mehr
1.857 Danke in 845 Beiträgen
Standard

Gibt keinen Link dazu.

Auf einer Fortbildung /Binnenschiffahrtsrecht habe ich direkt danach gefragt.

Und die entsprechende Antwort bekommen.
__________________
Gruss
Robert
Mit Zitat antworten top
  #90  
Alt 02.09.2015, 14:19
anthrax33 anthrax33 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.07.2014
Beiträge: 115
154 Danke in 106 Beiträgen
Standard

Wir hatten jetzt im Urlaub auch zwei ISuPs mit an Board.
Habe ich vorher kurz noch gekauft.
Macht nen Heidenspaß.
Ich habe ein SPK-3 (für die Frau) und ein SPK-4 (für mich) gekauft.
Qualität vollkommen in Ordnung. Guter geradeauslauf und hart wie Holz bei 14psi.
Mit dem Dampfer in die Bucht, Board vorne runter und auf den Wellen nen Eis holen gefahren. Oder Abends im Sonnenuntergang ne schöne Tour von Portorosz nach Kroatien rüber.
Lautlos über das spiegelglatte Meer gleiten hat auch mal was anstatt mit fetter Dieselwolke und 2m Heckwelle durch die Gegend zu donnern :-D
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #91  
Alt 02.09.2015, 16:38
Benutzerbild von jaha
jaha jaha ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 1.504
Boot: Stahl
6.050 Danke in 1.566 Beiträgen
Standard

Moin,

gibt es hier vielleicht jemanden, der sein SUP verkaufen möchte?? Vielleicht gefällt es ja doch nicht mehr so richtig oder was auch immer, ich hab gedacht, ich frag einfach mal.

Ich möchte gern ein festes SUP haben mit Auftrieb für meine knapp 100 Kilo.

Ich finde suppen TOTAL toll und will jetzt gern ein eigenes Brett haben, allerdings keine 1000-1500 € ausgeben.


Jakob
Mit Zitat antworten top
  #92  
Alt 02.09.2015, 16:45
Benutzerbild von Shearline
Shearline Shearline ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.11.2013
Ort: Alpenrepublik
Beiträge: 3.571
8.853 Danke in 3.008 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jaha Beitrag anzeigen
Moin,

gibt es hier vielleicht jemanden, der sein SUP verkaufen möchte??

Jakob
Wäre doch ein würdiges Winterprojekt:

http://www.boatdesigns.com/Stand-Up-.../products/947/

http://www.clcboats.com/shop/boats/s...ddleboard.html
__________________
Cheers, Ingo
Mit Zitat antworten top
  #93  
Alt 02.09.2015, 17:41
Benutzerbild von B4-Skipper
B4-Skipper B4-Skipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 6.918
Boot: Marco 860 Salon
Rufzeichen oder MMSI: DJ6172 - 211610820
10.019 Danke in 4.853 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Robert67 Beitrag anzeigen
Gibt keinen Link dazu.

Auf einer Fortbildung /Binnenschiffahrtsrecht habe ich direkt danach gefragt.

Und die entsprechende Antwort bekommen.
Nichts für ungut Robert, aber das ist dann doch ganz schön vage: Ich kenne einen, dem hat man das so gesagt ...

Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
Mit Zitat antworten top
  #94  
Alt 02.09.2015, 21:51
Benutzerbild von Mondlicht
Mondlicht Mondlicht ist offline
Captain
 
Registriert seit: 29.07.2014
Ort: Berlin
Beiträge: 562
Boot: Verdränger
1.386 Danke in 543 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jaha Beitrag anzeigen
Ich möchte gern ein festes SUP haben mit Auftrieb für meine knapp 100 Kilo.
Hast Du schon mal auf einem aufblasbaren gestanden? Die halten auch 100kg aus. Habe mal bei Amazon geguckt, da gibt es viele um die 500€ rum.

Ich kauf mir irgendwann im Winter auch eins, habe es dieses Jahr ausprobiert und bin absolut begeistert.
__________________
Viele Grüße,
Anett

Verkaufe Cascaruda 850 Stahlverdränger mit 1 Jahr Garantie auf das Getriebe!

https://www.boote-forum.de/showthrea...97#post5206497
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #95  
Alt 03.09.2015, 06:09
Benutzerbild von jaha
jaha jaha ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 1.504
Boot: Stahl
6.050 Danke in 1.566 Beiträgen
Standard

Nein, ich hab noch kein aufblasbares gefahren. Hab hier im Thread gelesen, dass die absolut hart sein sollen, das glaub ich auch.

Allerdings denke ich, dass die aufblasbaren ISups zum einen pflegeintensiver sind und das ziehen über die Kante meines Daches vielleicht nicht so gut abkönnen, zum anderen ist der Vorteil ja wirklich nur der geringe Platzbedarf und der kommt bei mir nicht zum tragen. Platz hab ich ja aufm Dach wirklich mehr als genug und ich möchte das Brett gerne das ganze Jahr nutzen und einfach schnell und unkompliziert rein schmeißen.

Da wird ein festes besser sein.

Bis etwa 500€ wollte ich ausgeben. Schau schon immer bei eBay und so, vielleicht läuft mir ja mal was über den Weg....

Hätte ich nie gedacht, dass mir Suppen so einen Spaß machen würde! Ich hab's jetzt drei oder vier Mal gemacht und bin echt begeistert!


Jakob
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #96  
Alt 03.09.2015, 06:55
Benutzerbild von Grauer Bär
Grauer Bär Grauer Bär ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.02.2010
Ort: Bonn
Beiträge: 706
Boot: Pischel Bolero 430 PT
Rufzeichen oder MMSI: Grauer Bär
1.277 Danke in 528 Beiträgen
Standard

Feste Boards sind aber viel empfindlicher was Macken angeht. Mein inflatable ist schon vom transporterdach gefallen, ein festes Brett hätte da ernsthafte Schäden gehabt. Wir sind viele Bretter probegefahren. Ja, feste Bretter sind etwas schneller, aber aufblasbare sind viel praktischer. Ich gebe zu, dieses Jahr nur 3x mit dem Rib gefahren zu sein, dafür aber teilweise 3x die Woche mit dem Sup. Das geht halt auch mal schnell nach Feierabend.
Die Sup Verleiher / Schulen beginnen jetzt mit dem abverkauf der Bretter. Die Saison neigt sich ja dem Ende zu.
__________________
Gruß, der mit dem Bären tanzt, Stefan
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #97  
Alt 03.09.2015, 07:12
Benutzerbild von jaha
jaha jaha ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 1.504
Boot: Stahl
6.050 Danke in 1.566 Beiträgen
Standard

Das ist ja ne interessante These. Ich hätte gedacht, dass die inflatables deutlich anspruchsvoller sind was draußen lagern angeht, Luftverlust usw.

Die Geschwindigkeit spielt bei mir jetzt keine so große Rolle, ich möchte gern n bisschen Sport machen und nett über die Seen paddeln, ob das mit 5 KMH geschieht oder mit drei ist mir relativ Latte.

Wie sehen dass die Kollegen, aufblasbar vs fest?? Wie gesagt, transportabel muss meines auf keinen Fall sein, und mein Dach ist riesig.

Danke auf jeden Fall für den Tip mit den SUP Stationen, dass die zum Herbst hin abverkaufen, war mir nicht bewusst. Werd mich da mal melden, gibt ja genug in Berlin.


Jakob
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #98  
Alt 03.09.2015, 07:27
Benutzerbild von Grauer Bär
Grauer Bär Grauer Bär ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.02.2010
Ort: Bonn
Beiträge: 706
Boot: Pischel Bolero 430 PT
Rufzeichen oder MMSI: Grauer Bär
1.277 Danke in 528 Beiträgen
Standard

Der Unterschied beträgt eigentlich keine 2 km/h. (Vielleicht bei einem gfk raceboard, gegenüber einem Yoga Board...) ich kann jedenfalls bei den Touren immer mithalten.
Bei permanenter Lagerung an Deck sollte man den Luftdruck aber (wie bei einem Schlauchboot) im Auge behalten...)
Wir haben hier zur Zeit 15* temperaturdifferenz, da kann der Druck nicht bei jeder Temperatur optimal sein (ohne Korrektur).
So ein ISup kann auch platzen, wenn man es bei niedriger Temperatur aufpummpt, und dann in der Sonne liegen läßt.
Ich habe jetzt eine 12 Volt Bravo hp Pumpe und eine um vorher das Board auf Volumen zu bringen, damit blase ich ein Brett in weniger als 4 Minuten auf. Der Spaß kostet aber und macht Lärm.
Ich würde mein Brett nicht dauerhaft draußen lagern wollen, alleine wegen der UV Strahlung. Das kann ein gfk Brett sicherlich besser ab.
__________________
Gruß, der mit dem Bären tanzt, Stefan
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #99  
Alt 03.09.2015, 11:39
Benutzerbild von Grauer Bär
Grauer Bär Grauer Bär ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.02.2010
Ort: Bonn
Beiträge: 706
Boot: Pischel Bolero 430 PT
Rufzeichen oder MMSI: Grauer Bär
1.277 Danke in 528 Beiträgen
Standard

Aber SUP fahren ist wirklich gefährlich, was da so alles vom Himmel fallen kann:

https://youtu.be/jz2C8MvKW8g
__________________
Gruß, der mit dem Bären tanzt, Stefan
Mit Zitat antworten top
  #100  
Alt 03.09.2015, 12:14
anthrax33 anthrax33 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.07.2014
Beiträge: 115
154 Danke in 106 Beiträgen
Standard

Wenn er doch Platz Satt zum Lagern und transportieren hat ist nen hartes durchaus Super.
Nen ganz kleines bisschen Steifer sind die nunmal und steif schadet beim Suppen definitiv nicht.
Es gibt ne Facebookgruppe wo es gebrauchte Sup´s gibt. Da sind häufig gute Hardboards dabei.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 148Nächste Seite - Ergebnis 101 bis 125 von 148



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:38 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.