boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 260Nächste Seite - Ergebnis 101 bis 125 von 260
 
Themen-Optionen
  #76  
Alt 23.02.2017, 22:36
Benutzerbild von Capitano-Stella
Capitano-Stella Capitano-Stella ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 28.05.2016
Ort: Torrevieja
Beiträge: 120
49 Danke in 33 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von onkelrocco Beitrag anzeigen
Nee, oder?
, jepp habs auch gemerkt bisken spät dran
__________________
Gruß Peter
Glückauf ........und immer eine Handbreit Wasser unterm Kiel +...........allzeit gute Fahrt

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #77  
Alt 21.06.2017, 16:57
guentherfb guentherfb ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 05.01.2014
Ort: Papenburg
Beiträge: 194
Boot: Merry Fisher 855
46 Danke in 21 Beiträgen
Standard

Auch ich beabsichtige mir eine Verbrauchsanzeige für meine Regal 2465 mit Dieselmotor (Volvo Penta) zu kaufen.
Als erstes bin ich auf folgendes Angebot gestoßen:

http://www.autogas-shop24.de/epages/...28Diesel%29%22

Scheint wirklich TOP zu sein. Zumindest vom lesen her.
Kennt ihr noch alternativen?
Google spuckt nichts anderes als flowtrecs raus. Im Amiland wird es wahrscheinlich auch nichts geben, da dort sicher fast keine Boote mit Dieselmotor fahren (außer sicher die großen)

Falls jemand noch Info´s bzw. Links hat, wäre ich dankbar.
__________________
Gruß
Günther
Mit Zitat antworten top
  #78  
Alt 21.06.2017, 17:40
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.100
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.923 Danke in 20.062 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von guentherfb Beitrag anzeigen
Auch ich beabsichtige mir eine Verbrauchsanzeige für meine Regal 2465 mit Dieselmotor (Volvo Penta) zu kaufen.
Als erstes bin ich auf folgendes Angebot gestoßen:

http://www.autogas-shop24.de/epages/...28Diesel%29%22

Scheint wirklich TOP zu sein. Zumindest vom lesen her.
Kennt ihr noch alternativen?
Google spuckt nichts anderes als flowtrecs raus. Im Amiland wird es wahrscheinlich auch nichts geben, da dort sicher fast keine Boote mit Dieselmotor fahren (außer sicher die großen)

Falls jemand noch Info´s bzw. Links hat, wäre ich dankbar.
Flowtrecs gibt es hier einen eingenen thröth
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #79  
Alt 21.06.2017, 17:52
guentherfb guentherfb ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 05.01.2014
Ort: Papenburg
Beiträge: 194
Boot: Merry Fisher 855
46 Danke in 21 Beiträgen
Standard

Hallo Volker,
danke für deinen Tipp.
Ich hatte aber bewusst diesen Thread ausgesucht, da es sich speziell um Verbrauchsanzeigen für Dieselmotoren handelt.
Zum anderen interessieren mich auch Alternativen, da mir 450 Euronen im ersten Augenblick zu teuer erscheinen. Zumindest bin ich im Augenblick nicht dazu bereit soviel für so etwas auszugeben.
__________________
Gruß
Günther
Mit Zitat antworten top
  #80  
Alt 21.06.2017, 21:08
Benutzerbild von onkelrocco
onkelrocco onkelrocco ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.06.2015
Ort: Randberlin Nordost
Beiträge: 4.022
Boot: Cruisers Yachts Rogue 2470 | Shetland 570
3.474 Danke in 2.035 Beiträgen
Standard

Ehrlich gesagt, Günther, ich habe alles abgeforstet.
Manche Hersteller antworten nicht auf Mails, da bleibt nur Flowtrecs übrig so scheint es. Auch ich habe momentan andere Sorgen, als satte 450 € für eine Verbrauchsanzeige auszugeben. Wobei ich glaube, für die Hälfte würde man sowas reißend loswerden.

Programmieren kann ich leider nicht, sonst würde ich die Sache mit Arduino oder Raspberry Pi lösen mit 2 Verbrauchssensoren.
__________________
Grüße aus Randberlin, Rocco

"Wenn man die Reichweite eines Autos halbiert und den Preis verdoppelt, wird der Markt sehr klein" Günter Schuh
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #81  
Alt 21.06.2017, 21:29
ManfredBochum ManfredBochum ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.02.2009
Beiträge: 3.998
Boot: Bayliner 2052LS 4,3LX Crownline250cr
3.011 Danke in 1.803 Beiträgen
Standard

Ich hab mir schon in den 80ziger Jahren eine rein analoge Anzeige gebaut.
Ist wirklich kein Problem.
Letztes Jahr angepasst auf ein kommerzielles Anzeigeinstrument.
Sucht euch jemanden der mit Arduino vernünftig programmieren kann. Sind ja nur Zähler und Differenzbildung.
Der Rest ist einfach.

Gruß Mani
__________________
Allen eine Gute Fahrt
Gruß Mani
Mit Zitat antworten top
  #82  
Alt 21.06.2017, 22:21
Benutzerbild von martin.g
martin.g martin.g ist offline
Captain
 
Registriert seit: 10.05.2005
Ort: LK Bamberg
Beiträge: 577
Boot: SeaRay 220 SSE MerCruiser 5.0 MPI Bravo III
371 Danke in 178 Beiträgen
martin.g eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Problem ist halt der relativ begrenzte Absatzmarkt schätze ich.
Mit Zitat antworten top
  #83  
Alt 22.06.2017, 06:38
Benutzerbild von onkelrocco
onkelrocco onkelrocco ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.06.2015
Ort: Randberlin Nordost
Beiträge: 4.022
Boot: Cruisers Yachts Rogue 2470 | Shetland 570
3.474 Danke in 2.035 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ManfredBochum Beitrag anzeigen
Sucht euch jemanden der mit Arduino vernünftig programmieren kann. Sind ja nur Zähler und Differenzbildung.
Der Rest ist einfach.
Ich baue die Hardware ein, kein Problem. Was mich von diesen Mini-Computern abhält ist, dass ich keinen blassen von Programmierung habe. Das stellt eine ganz schöne Hürde dar. Die Zeiten, wo Enthusiasten alles für ein Dankeschön machen sind wohl auch vorbei.

Ich glaube der Absatzmarkt wäre schon da wenn der Preis attraktiv ist.
__________________
Grüße aus Randberlin, Rocco

"Wenn man die Reichweite eines Autos halbiert und den Preis verdoppelt, wird der Markt sehr klein" Günter Schuh
Mit Zitat antworten top
  #84  
Alt 22.06.2017, 06:40
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.100
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.923 Danke in 20.062 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von onkelrocco Beitrag anzeigen
Ich baue die Hardware ein, kein Problem. Was mich von diesen Mini-Computern abhält ist, dass ich keinen blassen von Programmierung habe. Das stellt eine ganz schöne Hürde dar. Die Zeiten, wo Enthusiasten alles für ein Dankeschön machen sind wohl auch vorbei.

Ich glaube der Absatzmarkt wäre schon da wenn der Preis attraktiv ist.
naja viele Programme findet man im Web zum Download.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #85  
Alt 22.06.2017, 06:56
Benutzerbild von immermutig
immermutig immermutig ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.10.2009
Ort: ÖSTERREICH
Beiträge: 2.141
Boot: Bayliner 300; Honwave
2.879 Danke in 1.245 Beiträgen
Standard

versuchs mal bei Fachleuten

http://www.ehlersgmbh.com/produkt/me...sgeraete--115/
__________________
LG. Hans
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #86  
Alt 22.06.2017, 07:03
Benutzerbild von aunt t
aunt t aunt t ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.01.2012
Ort: Kleve Niederrhein links am Deich
Beiträge: 2.874
Boot: Segelboot " Tante T"
7.994 Danke in 2.799 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von yeki put Beitrag anzeigen

. ...........Hoffentlich sind die Tankanzeigen bei den Zapfsäulen temperaturkompensiert.............
D
Laut Iso auf 15 Grad.
__________________
Geschafft ! 2025 werden wir mehr CO2 in der Luft haben wie der bisherige Höchststand vor3,3Mill Jahren. War bisher die heißeste Zeit der Erde
Mit Zitat antworten top
  #87  
Alt 22.06.2017, 08:32
Benutzerbild von onkelrocco
onkelrocco onkelrocco ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.06.2015
Ort: Randberlin Nordost
Beiträge: 4.022
Boot: Cruisers Yachts Rogue 2470 | Shetland 570
3.474 Danke in 2.035 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
naja viele Programme findet man im Web zum Download.
Da könnte ich Dir auch ein chinesisches Kochbuch vorsetzen...

Einfache Durchflussmesser, da lässt sich leicht was finden. Aber hier ist zwingend eine Differenzmessung erforderlich, wo möglich noch mit Hysterese etc. Keinen Schimmer davon.
__________________
Grüße aus Randberlin, Rocco

"Wenn man die Reichweite eines Autos halbiert und den Preis verdoppelt, wird der Markt sehr klein" Günter Schuh
Mit Zitat antworten top
  #88  
Alt 22.06.2017, 18:35
guentherfb guentherfb ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 05.01.2014
Ort: Papenburg
Beiträge: 194
Boot: Merry Fisher 855
46 Danke in 21 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von onkelrocco Beitrag anzeigen
Ehrlich gesagt, Günther, ich habe alles abgeforstet.
Manche Hersteller antworten nicht auf Mails, da bleibt nur Flowtrecs übrig so scheint es. Auch ich habe momentan andere Sorgen, als satte 450 € für eine Verbrauchsanzeige auszugeben. Wobei ich glaube, für die Hälfte würde man sowas reißend loswerden.
.
Da bin ich absolut deiner Meinung. Für max. 250 Euro würde ich mir so etwas kaufen. Aber 450 Euro, nein danke? Mich wundert nur, dass es keine wirklichen Alternativen gibt.
Schade...
__________________
Gruß
Günther
Mit Zitat antworten top
  #89  
Alt 22.06.2017, 19:56
Hehehe Hehehe ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.07.2016
Ort: Berlin
Beiträge: 1.274
Boot: Groß und alt, klein und neu
793 Danke in 487 Beiträgen
Standard

Offensichtlich gibt es entweder zu wenig Nachfrage oder es ist nicht möglich, sowas billiger herzustellen. Vielleicht auch beides.
Mit Zitat antworten top
  #90  
Alt 22.06.2017, 21:52
tocan tocan ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.09.2016
Ort: Bochum
Beiträge: 1.052
Boot: Grundel umgebaut mit Achterdeck
389 Danke in 274 Beiträgen
Standard

Kann man sich vorstellen das Projekt gemeinsam im Openplotter Forum umzusetzen und bei Erfolg hier dann zu veröffentlichen? Der Thread ist von 2013. Ich habe Ihn jetzt auch noch nicht ganz durchgelesen. Kommt noch. Aber die Idee von Manfred analog und dann mit analog digitalwandler auf Arduino und raspery pi Basis halte ich für machbar. Ich wollte wenn ich da rangehe für meinen om636 zuerst Öldruck und Temperatur sowie Drehzahl umsetzen kann das aber auf die liste nehmen.

Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
  #91  
Alt 22.06.2017, 22:32
Benutzerbild von onkelrocco
onkelrocco onkelrocco ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.06.2015
Ort: Randberlin Nordost
Beiträge: 4.022
Boot: Cruisers Yachts Rogue 2470 | Shetland 570
3.474 Danke in 2.035 Beiträgen
Standard

Ich bin der Meinung, die Hardware die man braucht wird rund 100 € kosten, der Rest teilt sich in Software(-entwicklung) und Gewinn am Projekt auf.

Ich bin durchaus überzeugt, die Nachfrage wäre da, aber einfach nicht zum Preis von 400 Litern Diesel.
__________________
Grüße aus Randberlin, Rocco

"Wenn man die Reichweite eines Autos halbiert und den Preis verdoppelt, wird der Markt sehr klein" Günter Schuh
Mit Zitat antworten top
  #92  
Alt 22.06.2017, 22:35
Hehehe Hehehe ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.07.2016
Ort: Berlin
Beiträge: 1.274
Boot: Groß und alt, klein und neu
793 Danke in 487 Beiträgen
Standard

Dann mach's doch einfach, anschließend musst du nicht mehr sagen "ich bin der Meinung", sondern kannst konkret sagen "kostet x €".
Mit Zitat antworten top
  #93  
Alt 22.06.2017, 22:57
Benutzerbild von onkelrocco
onkelrocco onkelrocco ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.06.2015
Ort: Randberlin Nordost
Beiträge: 4.022
Boot: Cruisers Yachts Rogue 2470 | Shetland 570
3.474 Danke in 2.035 Beiträgen
Standard

Und was sollte ich mit Hardware, die nicht funktioniert weil die nötige Software fehlt?
__________________
Grüße aus Randberlin, Rocco

"Wenn man die Reichweite eines Autos halbiert und den Preis verdoppelt, wird der Markt sehr klein" Günter Schuh
Mit Zitat antworten top
  #94  
Alt 23.06.2017, 01:05
tocan tocan ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.09.2016
Ort: Bochum
Beiträge: 1.052
Boot: Grundel umgebaut mit Achterdeck
389 Danke in 274 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von onkelrocco Beitrag anzeigen
Ich bin der Meinung, die Hardware die man braucht wird rund 100 € kosten, der Rest teilt sich in Software(-entwicklung) und Gewinn am Projekt auf.

Ich bin durchaus überzeugt, die Nachfrage wäre da, aber einfach nicht zum Preis von 400 Litern Diesel.
Liste doch mal die Hardware mit spezifikation

Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
  #95  
Alt 23.06.2017, 08:07
tocan tocan ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.09.2016
Ort: Bochum
Beiträge: 1.052
Boot: Grundel umgebaut mit Achterdeck
389 Danke in 274 Beiträgen
Standard

@onkelrocco Wenn Du geeignete Hardware gefunden hast, ist Deine chance groß, daß Du geholfen bekommst was die programmierung und integration angeht.

Ich gebe Dir ein Beispiel:

http://forum.openmarine.net/showthread.php?tid=545

Inwieweit Du das später anders Umsetzt ist Zweitrangig. Es gibt jedoch bestimmt einige Segler mit Dieselmotor. Das schöne ist, wenn es über NMEA laufen soll, wird es umgesetzt. Das Beispiel hilft Dir nur die grundsätzliche Vorgehensweise zu verstehen. hier geht es nur um die Visualisierung von erfaßten Messwerten.
Mit Zitat antworten top
  #96  
Alt 23.06.2017, 09:02
Hehehe Hehehe ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.07.2016
Ort: Berlin
Beiträge: 1.274
Boot: Groß und alt, klein und neu
793 Danke in 487 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von onkelrocco Beitrag anzeigen
Und was sollte ich mit Hardware, die nicht funktioniert weil die nötige Software fehlt?
Sag mir die harte Ware, ich kümmere mich um Nano oder Mega für die Auswertung. Die kosten tatsächlich fast nichts.
Mit Zitat antworten top
  #97  
Alt 23.06.2017, 12:03
Benutzerbild von onkelrocco
onkelrocco onkelrocco ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.06.2015
Ort: Randberlin Nordost
Beiträge: 4.022
Boot: Cruisers Yachts Rogue 2470 | Shetland 570
3.474 Danke in 2.035 Beiträgen
Standard

Pi III mit Gehäuse und 7 " Touchscreen 100 €
2 Durchflussmesser-Sensoren speziell für vorgegebene l/min a 15 €
Dieselfeste Dichtungen 5 €
Kleinteile wie Leistungen und Schlauchklemmen 20 €

Macht an Hardware dann 155 € ohne Geiz-ist-geil-Mentalität. Geht sicher noch billiger und im Zehnerpack sicherlich für 100 €.
__________________
Grüße aus Randberlin, Rocco

"Wenn man die Reichweite eines Autos halbiert und den Preis verdoppelt, wird der Markt sehr klein" Günter Schuh
Mit Zitat antworten top
  #98  
Alt 23.06.2017, 12:38
tocan tocan ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.09.2016
Ort: Bochum
Beiträge: 1.052
Boot: Grundel umgebaut mit Achterdeck
389 Danke in 274 Beiträgen
Standard

Billiger ist ca. 75.00 wenn man headless arbeitet.

Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
  #99  
Alt 23.06.2017, 15:25
Hehehe Hehehe ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.07.2016
Ort: Berlin
Beiträge: 1.274
Boot: Groß und alt, klein und neu
793 Danke in 487 Beiträgen
Standard

Durchflussmesser? Hast du mal einen Link? Ich dachte eher an Ultraschall, aber da sind die Preise jenseits von gut und böse ...

Ok, manchmal hilft es wirklich, den ganzen Thread zu lesen Jetzt habe ich wenigstens verstanden, weshalb einige so etwas haben möchten.

Geändert von Hehehe (23.06.2017 um 16:07 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #100  
Alt 23.06.2017, 18:17
Benutzerbild von onkelrocco
onkelrocco onkelrocco ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.06.2015
Ort: Randberlin Nordost
Beiträge: 4.022
Boot: Cruisers Yachts Rogue 2470 | Shetland 570
3.474 Danke in 2.035 Beiträgen
Standard

Habe mich mal hier orientiert bei den Sensoren, weil ich das Fertiggerät dieser Firma besitze und in der Shetland erfolgreich betreibe.

Der einzige Sensor der ab Werk für Benzin und diesel geeignet ist hat etwas zu wenig Durchlass für dicke Kombinationen, 2-30 l/h. Er unterscheidet sich lt. den Datenblättern aber tatsächlich nur in den kraftstoffresistenten Dichtungen inside. Also kann man auch jeden anderen der Sensoren hernehmen und umbauen für ein paar Cent. Programmieren muss man nur entsprechend der Impulse Sensor a- Sensor b sozusagen. Wobei es sicher vorteilhaft ist, wenn man aus den letzten 5 Sekunden einen Mittelwert auf dem Display abbilden kann. Ich hatte den Pi mit dem 7 "-Display ausgewählt, man kann natürlich auch hier sparen wenn man will. Ein GPS-Modul gibt es für keine 10 € dazu.

@Tocan
Ich arbeite nie kopflos.
Was genau meinst Du damit?
__________________
Grüße aus Randberlin, Rocco

"Wenn man die Reichweite eines Autos halbiert und den Preis verdoppelt, wird der Markt sehr klein" Günter Schuh
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 260Nächste Seite - Ergebnis 101 bis 125 von 260



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:10 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.