boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 83
 
Themen-Optionen
  #76  
Alt 12.10.2013, 09:44
Benutzerbild von bootsdani
bootsdani bootsdani ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Rudersberg
Beiträge: 495
Boot: derzeit leider keins
531 Danke in 222 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fletchman Beitrag anzeigen
Frage:
Der AQ115 und der AQ130, sind die beiden Motorblöcke identisch ?
Beides sind doch B20 ?
Hallo Torsten

Ja es sind beide Motoren gleich nur hat der AQ115 nur einen Solex ip44 Vergaser, und der AQ130 zwei ip44 Vergasser, und die Vergasser sind auch anders bedüst.
__________________
Gruß Dani und Melli
Mit Zitat antworten top
  #77  
Alt 13.10.2013, 09:47
Benutzerbild von Johann
Johann Johann ist offline
Captain
 
Registriert seit: 12.12.2003
Ort: Rosengarten/Hamburg
Beiträge: 526
Boot: Quicksilver 500 Commander -- Jollenkreuzer Gruben Fam
161 Danke in 95 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fletchman Beitrag anzeigen
Moin moin,
Kolben ist raus, sieht böse aus, Zylinderwände sind echt ok, etwas Aluabrieb aber sonst noch ganz glatt.
Jetzt brauche ich Teile.
Kolben mit Ringe, Kopfdichtung, Ölwannendichtung.
Gruß
Torsten
Ich kann kaum glauben, dass die Zylinderwand keinen Schaden abbekommen hat.
Ein Ringbruch führt zu 99% zur Riefe , und hier fehlt der halbe Kolben.
Glück gehabt.
Bau alles auseinander, neue Lager sind Pflicht.
Schau Dir die Nockenwelle an, vielleicht ist die auch schon abgelaufen oder die Stößel sind rund.
Kolben hätte ich da (Motor bis 1973 / Zoll)
Ob Std. können wir ausmessen.

Neuteile bei Skandix.
Gruß Martin
Ich wohne oben am Wildpark .
Mit Zitat antworten top
  #78  
Alt 13.10.2013, 15:15
Benutzerbild von Kaleu
Kaleu Kaleu ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.07.2007
Ort: Rhein-Km 462
Beiträge: 493
Boot: de Waag 32 Kruizer + Fairline Targa 42
432 Danke in 235 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Johann Beitrag anzeigen
Ich kann kaum glauben, dass die Zylinderwand keinen Schaden abbekommen hat.
Ein Ringbruch führt zu 99% zur Riefe , und hier fehlt der halbe Kolben.
Glück gehabt.
Bau alles auseinander, neue Lager sind Pflicht.
Schau Dir die Nockenwelle an, vielleicht ist die auch schon abgelaufen oder die Stößel sind rund.
Kolben hätte ich da (Motor bis 1973 / Zoll)
Ob Std. können wir ausmessen.

Neuteile bei Skandix.
Gruß Martin
Ich wohne oben am Wildpark .


-seh´ich auch so,
die Nockenwelle ist so eine der wenigen Schwachstellen beim B18/B20, die laufen gerne ein. Bei Skandix gibt´s die Penta-Welle für weniger als 150 €. Dann sind neue Stößel aber auch ein absolutes Muss.

Und wenn Du schon dabei bist, schau Dir auch mal Deine Stirnräder an. Wenn noch die original Pertinaxräder drin sind, nix wie raus damit und den Stahl-Rädersatz rein.

Wenn´s mein Baby wäre, würde ich alle Kolben raußschmeißen und die Buchsen honen bzw. auf Übermaß schleifen lassen (kostet auch nicht die Welt).
Neue Kolben, Nockenwelle, Stößel, Pleuel- und Hauptlager, Stirnradsatz, Dichtungen, ein bischen Kleingedöns, ein Kasten Bier und ein Wochenende in der Garage, dann hast Du mit etwas Glück für´n Tausender einen neuen Motor.

Wenn Du dann noch 600 € für einen Austausch-Zylinderkopf übrig hast, kannst Du bleifrei ohne Zusätze fahren und hast vermutlich für die nächsten 40 Jahre Ruhe mit Deinem Motor.

Steht doch in keinem Vergleich zu einem gebrauchten AB für dieses Geld oder??

Ist aber nur mal so meine Meinung



Gruß
Gerald
__________________
Grüße aus Hessisch Kongo


"Manchmal reicht es schon,wenn man kein Arschloch ist"
(Dr. Dieter Zetsche, Vorstandsvorsitzender Daimler AG)
Mit Zitat antworten top
  #79  
Alt 17.10.2013, 21:54
Benutzerbild von Fletchman
Fletchman Fletchman ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 07.09.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 100
57 Danke in 44 Beiträgen
Standard

Applaus Applaus

Maschine läuft wieder, sprang nach einem kleinen Vergaserproblem ( Düse mußte ich durchpusten) sofort an.
Läuft gleichmäßig und ohne rütteln und schütteln. Habe den Motor mit Drehzahl warm laufen lassen, kein Öldampf, kein ÖLgeschmiere mehr.

Vielen Dank an alle, die mir geschrieben und Mut gemacht haben, besonders Andy der mir Telefonisch noch ein paar Tipps gegeben hat und mir mehrere Teile kostengünstig überlassen hat. Sehr sehr netter Kontakt.


Gruß
Torsten

Geändert von Fletchman (17.10.2013 um 22:02 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #80  
Alt 18.10.2013, 07:53
Cheerstoni Cheerstoni ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 08.09.2012
Ort: Niederösterreich
Beiträge: 1.298
Boot: Acquaviva 23, Elan 505 special
1.034 Danke in 485 Beiträgen
Standard

Super Sache, gut das du´s durchgezogen hast. Und neben der Ersparnis auch noch was gelernt hier in der "Selbsthilfe-Gruppe Bootskranke"

Was hat dich das Ganze nun ca. gekostet?
(Denk da hätte es keinen AB dafür gegeben, oder?)

mfg, Toni
Mit Zitat antworten top
  #81  
Alt 18.10.2013, 11:32
Benutzerbild von Kaleu
Kaleu Kaleu ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.07.2007
Ort: Rhein-Km 462
Beiträge: 493
Boot: de Waag 32 Kruizer + Fairline Targa 42
432 Danke in 235 Beiträgen
Standard

Glückwunsch auch von mir,

wäre doch schade gewesen wenn Du´s nicht gemacht hättest.
Jetzt hast Du Deinen Motor richtig kennen gelernt und hast einen der vom aussterben bedrohten Dinosaurier gerettet
__________________
Grüße aus Hessisch Kongo


"Manchmal reicht es schon,wenn man kein Arschloch ist"
(Dr. Dieter Zetsche, Vorstandsvorsitzender Daimler AG)
Mit Zitat antworten top
  #82  
Alt 18.10.2013, 21:43
Benutzerbild von bootsdani
bootsdani bootsdani ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Rudersberg
Beiträge: 495
Boot: derzeit leider keins
531 Danke in 222 Beiträgen
Standard

Hallo Torsten

natürlich auch von mir Glückwunsch und natürlich viele viele schöne Stunden auf dem Wasser.
Hast auch Ventilspiel eingestellt?
__________________
Gruß Dani und Melli
Mit Zitat antworten top
  #83  
Alt 19.10.2013, 08:06
Benutzerbild von gnymfaz
gnymfaz gnymfaz ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 12.06.2010
Beiträge: 847
891 Danke in 570 Beiträgen
Standard

Was haste denn jetzt genau gemacht? Gebohrt, gehont oder nur sauber gekratzt?
__________________
gruß
enno
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 83



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:38 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.