boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 125Nächste Seite - Ergebnis 101 bis 125 von 125
 
Themen-Optionen
  #76  
Alt 03.10.2013, 07:28
Wohnbusfahrer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Ich benutze Kanister für Schwimmbadchemikalien, die bekomme ich von einem Freund geschenkt. Bei dem geringen Verbrauch meines Bootes (1,4 l Diesel pro Stunde) muss ich nicht oft tanken, da mache ich die Kanister voll, wenn mal gerade die Preise niedrig sind und schüttle das in den Bootstank, wenn der Platz bietet Dazwischen lagern die eben.
Mit Zitat antworten top
  #77  
Alt 03.10.2013, 07:32
Benutzerbild von Phantom-Matze
Phantom-Matze Phantom-Matze ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.10.2004
Ort: Schwinde/Drage
Beiträge: 6.335
Boot: Phantom 21 YamahaV-Max300
4.945 Danke in 2.938 Beiträgen
Standard

@Franz:Wie gesagt,es ist wohl Typbedingt und natürlich muß auch das nötige Geld dafür da sein,ansonsten könnte man mir Unvernunft vorwerfen.Meine Frau fährt sogar mit dem Kleinwagen an eine günstige Tanke,da sie der Spartyp ist.Sie würde auch nie an eine Autobahnraststätte ranfahren...wo ich denke "ich möchte jetzt tanken" hat sie sich den Kopf zerbrochen,wo der Sprit wohl am günstigsten sei.Ich finde es stressig,mich an eine Säule zu stellen,die noch 15m weit weg ist
__________________
Gruß,Matze
Mit Zitat antworten top
  #78  
Alt 03.10.2013, 07:45
Benutzerbild von Frilu
Frilu Frilu ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.10.2010
Ort: D NO
Beiträge: 443
Boot: Jawohl!
Rufzeichen oder MMSI: Bis später...
4.083 Danke in 1.518 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fletcher-Matze Beitrag anzeigen
@Franz:Wie gesagt,es ist wohl Typbedingt und natürlich muß auch das nötige Geld dafür da sein,ansonsten könnte man mir Unvernunft vorwerfen.Meine Frau fährt sogar mit dem Kleinwagen an eine günstige Tanke,da sie der Spartyp ist.Sie würde auch nie an eine Autobahnraststätte ranfahren...wo ich denke "ich möchte jetzt tanken" hat sie sich den Kopf zerbrochen,wo der Sprit wohl am günstigsten sei.Ich finde es stressig,mich an eine Säule zu stellen,die noch 15m weit weg ist
Na wenigstens hast Du ein kluges Frauchen.
__________________
Gruß FriLu

Wir leben nur einmal, aber diesmal machen wir alles richtig.


Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #79  
Alt 03.10.2013, 09:13
Benutzerbild von Phantom-Matze
Phantom-Matze Phantom-Matze ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.10.2004
Ort: Schwinde/Drage
Beiträge: 6.335
Boot: Phantom 21 YamahaV-Max300
4.945 Danke in 2.938 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Frilu Beitrag anzeigen
Na wenigstens hast Du ein kluges Frauchen.
Keine Ahnung,ob sie sich dabei klug fühlt wenn sie 20min anstehen muß?
__________________
Gruß,Matze
Mit Zitat antworten top
  #80  
Alt 03.10.2013, 09:29
Bodo 1 Bodo 1 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.11.2012
Ort: Raum Hannover
Beiträge: 2.875
Boot: Grand 650 RIB
3.053 Danke in 1.512 Beiträgen
Standard

Ich Tanke immer nur nur für 10 Euro , bei mit ist das Benzin seit Jahren preisstabil .
Habe nie mehr wie 10 Euro bezahlt .......
Mit Zitat antworten top
  #81  
Alt 03.10.2013, 10:38
Ribar Ribar ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.04.2011
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 463
Boot: Hellwig Santorini, 60 PS Mercury
940 Danke in 339 Beiträgen
Standard Tanken.

Hi zusammen.
Mit dem Auto fahre ich schon einmal eine bestimmte Tankstelle an, die bei mir ganz in der Nähe liegt und die in der Regel besonders preiswert ist (Düsseldorf, Dreherstraße).
Bei dem Benzin für mein Boot achte ich jedoch überhaupt nicht auf den Preis, sondern nur auf Bequemlichkeit und Sicherheit. Ich trailere vorwiegend. Das heißt: ich habe keinen Wasserlieger, sondern das Boot steht auch im Sommer in der Regel in einer übergroßen Garage und wird von mir nur für jede Bootstour geslippt. Ich tanke dann natürlich vor jeder Fahrt meinen 60-Liter-Einbautank an der Straßentankstelle voll, und zwar an einer, die auf dem Weg liegt. Außerdem nehme ich noch bis (!) zu 50 Liter in einem 20-Liter und drei 10-Liter-Kanistern mit, von denen ich dann oftmals ein bis zwei vorsorglich nachschütte. Mir ist das zu nervig, auf dem Rhein eine Tankstelle zu suchen. Oftmals haben die auch nur Diesel. Mir dauert der Warte-, Tank- und Anlegevorgang auch zu lange.
Im Urlaub in Kroatien liegt das Boot für maximal zwanzig Tage im Wasser. Da ich hier relativ viel fahre, tanke ich alle ein bis zwei Tage. Hier nehme ich Bootstankstellen, wenn die frei sind, in der Regel die in Milna oder Rogac´. Wenn da jedoch schon mehr als drei Boote stehen, nehme ich meine Kanister, fülle die in den Tank, laufe dann mit den Kanistern zum Straßenteil der Tankstelle und fülle meine Kanister, zahle und fahre, wobei ich mir in der Regel von meiner Tochter oder meiner Frau helfen lasse. Das geht bei Betrieb unter Garantie schneller als anzustehen.
Schöne Grüße aus Düsseldorf. Ribar.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #82  
Alt 03.10.2013, 11:15
Holgi HH Holgi HH ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.01.2013
Ort: Hamburg
Beiträge: 491
1.126 Danke in 349 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ribar Beitrag anzeigen
Im Urlaub in Kroatien liegt das Boot für maximal zwanzig Tage im Wasser. Da ich hier relativ viel fahre, tanke ich alle ein bis zwei Tage. Hier nehme ich Bootstankstellen, wenn die frei sind, in der Regel die in Milna oder Rogac´. Wenn da jedoch schon mehr als drei Boote stehen, nehme ich meine Kanister, fülle die in den Tank, laufe dann mit den Kanistern zum Straßenteil der Tankstelle und fülle meine Kanister, zahle und fahre
Moin,

ich versuche "meine" Bootstanke in Jezera morgens um 700h (Frühaufsteher) oder abends kurz vor Feierabend (2000h) anzulaufen,meistens keine oder geringe Wartezeiten,mittags zwischen 1300-1400h kann auch noch ganz gut sein.Wenn gar nichts mehr geht,dann tanke ich auch im Straßenteil (s.o.).
__________________
Gruß
Holger
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #83  
Alt 03.10.2013, 12:00
Benutzerbild von Phantom-Matze
Phantom-Matze Phantom-Matze ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.10.2004
Ort: Schwinde/Drage
Beiträge: 6.335
Boot: Phantom 21 YamahaV-Max300
4.945 Danke in 2.938 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bodo 1 Beitrag anzeigen
Ich Tanke immer nur nur für 10 Euro , bei mit ist das Benzin seit Jahren preisstabil .
Habe nie mehr wie 10 Euro bezahlt .......
Bewegt sich die Tanknadel bei nen 10er schon?
Ist aber garnicht soo aus der Luft gegriffen.Wenn man mal beobachtet was die meisten Leute so zahlen,denkt man die sind alle mit nem Mofa zum tanken gafahren
__________________
Gruß,Matze
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #84  
Alt 03.10.2013, 17:25
Wohnbusfahrer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

@Matze
Er vergaß zu erwähnen, dass er sein Zippo betankt ...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #85  
Alt 03.10.2013, 17:27
Benutzerbild von Phantom-Matze
Phantom-Matze Phantom-Matze ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.10.2004
Ort: Schwinde/Drage
Beiträge: 6.335
Boot: Phantom 21 YamahaV-Max300
4.945 Danke in 2.938 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Wohnbusfahrer Beitrag anzeigen
@Matze
Er vergaß zu erwähnen, dass er sein Zippo betankt ...
Ja gut,da isser mit seinen 10Talern natürlich ganz weit vorne.
__________________
Gruß,Matze
Mit Zitat antworten top
  #86  
Alt 03.10.2013, 17:47
Benutzerbild von bootsfreunde.com
bootsfreunde.com bootsfreunde.com ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.10.2009
Beiträge: 5.310
Boot: Sea Ray 250 Sundancer 350 MAG MPI mit Bravo 3
Rufzeichen oder MMSI: ohne
4.841 Danke in 2.666 Beiträgen
Standard

Bevor ich das Boot zu Saisonbeginn ins Wasser lege tanke ich grundsätzlich voll. Dann genügt es bei mir i. d. R. wenn ich maximal 2 x 20 L immer mitnehme. So komme ich komplett über die Saison.

Wenn ich ganz viel fahre tanke ich auch mal zwischendurch an der teureren Wassertankstelle. Bei allem "Geiz" ist geil sollte das schon mal drinn sein (sonst haben wir die Tankstelle irgendwann nicht mehr)

Wichtig als Notreserve sind immer 2 x 5 bzw. 10 L Ersatzkanister. Diese kann man auch beim Treiben im Rhein bei der Schaukelei in den Tank füllen (wenn man eine integrierte Badeplattform hat). Mit größeren Kanistern geht das nicht mehr.

Mit dem Auto weiß man doch welche die günstigsten Tankstellen in der Umgebung sind und vor allem an welchen Tagen (früher war Sonntagabend der günstigste Tag, mittlerweile meist Dienstagabend in Wiesbaden/Walluf).
Gibt es mittlerweile ja auch einige Internetseiten und Apps dazu.
__________________
Viele Grüße
Thomas
Mit Zitat antworten top
  #87  
Alt 03.10.2013, 17:51
Bodo 1 Bodo 1 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.11.2012
Ort: Raum Hannover
Beiträge: 2.875
Boot: Grand 650 RIB
3.053 Danke in 1.512 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fletcher-Matze Beitrag anzeigen
Bewegt sich die Tanknadel bei nen 10er schon?
Ist aber garnicht soo aus der Luft gegriffen.Wenn man mal beobachtet was die meisten Leute so zahlen,denkt man die sind alle mit nem Mofa zum tanken gafahren

War nur ein Spass von mir , ich fahre nur in HR , und da ist mir der Spritverbrauch fast egal , ich habe Urlaub und möchte Spass haben .

Mit meiner 2355 mit dem V8 Motor würde ich für 10 Euro kein 10 Km kommen , nachdenken darf man darüber nicht .
Aber auch egal , fast alles im Leben was Spass macht kostet viel Geld , ist verboten oder macht fett
Mit Zitat antworten top
  #88  
Alt 03.10.2013, 17:58
JETSTREAM JETSTREAM ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.12.2011
Ort: bei Luxemburg
Beiträge: 1.410
Boot: CondorCarat 8,2lt CastoldiJet
Rufzeichen oder MMSI: hm, xy ungelöst oder so
852 Danke in 576 Beiträgen
Standard

Ich tank in Luxemburg. ist immer noch recht günstig.

Aber mal zu den Kanistern. mit den 5 Jahren, das wußte ich nicht.

Die alten kanister aus Kunsstoff sind wesentlich dicker als die neuen Billigdinger.

In luxemburg waren Kanister im Auto lange total verboten, weil kleines Land mit vielen Tankstellen.

in Angleichung EU mäßig darf man hier jetzt auch kanister mit sich führen.

Hier sieht man als mal Sachen an der Tanke.....das ist wahnsinnig.
So Kleintransporter mit ca 500 lt kleinkanister innen drin.....
kommt hier als in den Nachrichten......wieder mal nen "Gefahrguttransporter" erwischt.
__________________
Wissen ohne Goggggggggel
Mit Zitat antworten top
  #89  
Alt 03.10.2013, 18:04
Benutzerbild von clevertherm
clevertherm clevertherm ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.11.2012
Ort: zwischen den Meeren
Beiträge: 1.340
Boot: Stahlboot "Marke Eigenbau"
Rufzeichen oder MMSI: Funkloch :-)
5.577 Danke in 1.686 Beiträgen
Standard

Moin!

Meiner einer nimmt zum Umpumpen immer einen Pumpball und etwa 2 m Kraftstoffschlauch.

Damit kann man auch den letzten Schluck aus dem Kanister saugen/pumpen. Notfalls auch bergauf.
Weder das eine noch das andere geht mit dem Schüttelschlauch.

Ansonsten tanke ich den Tank im Boot (25 Liter) und 4 x 10 L Kanister bei der Anfahrt an der Auto-Tanke voll.
Zwischendurch geht´s dann immer mit den Kanistern zur nächsten Tanke.

Über den Winter ist das gesamte Kraftstoffsystem leer. Etwas Ballistol im Vergaser sorgt für den Korrosionsschutz.
fertig!

viele Grüße
Arnt
__________________
Dem deutschen Insch´nör iss nix zu schwör.

Es kam am frühen Morgen. Es war klein. Es war wendig. Es war schnell. Es schlang die Arme um meinen Hals. Es drückte kräftig zu. Es raubte mir den Atem. Es suchte mein Gesicht. Es lächelte mich siegessicher an. Es gab kein Entrinnen. "Guten Morgen, Papa."
Mit Zitat antworten top
  #90  
Alt 03.10.2013, 18:21
Benutzerbild von Phantom-Matze
Phantom-Matze Phantom-Matze ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.10.2004
Ort: Schwinde/Drage
Beiträge: 6.335
Boot: Phantom 21 YamahaV-Max300
4.945 Danke in 2.938 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bodo 1 Beitrag anzeigen
War nur ein Spass von mir , ich fahre nur in HR , und da ist mir der Spritverbrauch fast egal , ich habe Urlaub und möchte Spass haben .

Mit meiner 2355 mit dem V8 Motor würde ich für 10 Euro kein 10 Km kommen , nachdenken darf man darüber nicht .
Aber auch egal , fast alles im Leben was Spass macht kostet viel Geld , ist verboten oder macht fett
Das dachte ich mir
Bei meinem Wagen passen 90L rein,für nen 10er würd sich da nix regen.
Spaß kostet und darf nicht weh tun,sonst wars das schnell mit dem Spaß.
Aber ist kein Spruch,an der Tanke steht vor mir jemand mit sicherlich gleich großen Tank...er zahlt mit Karte und der Betrag waren 28€
Hat nicht mehr reingepasst oder haben die Kippen den Betrag ins unbezahlbare getrieben?
__________________
Gruß,Matze
Mit Zitat antworten top
  #91  
Alt 03.10.2013, 18:37
Benutzerbild von clevertherm
clevertherm clevertherm ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.11.2012
Ort: zwischen den Meeren
Beiträge: 1.340
Boot: Stahlboot "Marke Eigenbau"
Rufzeichen oder MMSI: Funkloch :-)
5.577 Danke in 1.686 Beiträgen
Standard

Luxus wird bar bezahlt!
... sagte schon mein Großvater.
__________________
Dem deutschen Insch´nör iss nix zu schwör.

Es kam am frühen Morgen. Es war klein. Es war wendig. Es war schnell. Es schlang die Arme um meinen Hals. Es drückte kräftig zu. Es raubte mir den Atem. Es suchte mein Gesicht. Es lächelte mich siegessicher an. Es gab kein Entrinnen. "Guten Morgen, Papa."
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #92  
Alt 03.10.2013, 18:37
Benutzerbild von Phantom-Matze
Phantom-Matze Phantom-Matze ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.10.2004
Ort: Schwinde/Drage
Beiträge: 6.335
Boot: Phantom 21 YamahaV-Max300
4.945 Danke in 2.938 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von clevertherm Beitrag anzeigen
Luxus wird bar bezahlt!
... sagte schon mein Großvater.
So sieht das aus
__________________
Gruß,Matze
Mit Zitat antworten top
  #93  
Alt 03.10.2013, 19:36
Kapitän77 Kapitän77 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 21.11.2011
Ort: Oberbayern
Beiträge: 143
Boot: Sea Ray 200 mit 190PS Mercruiser 4,3 LX
24 Danke in 18 Beiträgen
Standard

@Arnt
Zitat:
Über den Winter ist das gesamte Kraftstoffsystem leer.
Das wundert mich jetzt, denn die Mechaniker an meinem Liegeplatz sagen, daß man das Boot über den Winter vollgetankt lagern soll. So habe ich das auch immer mit meinen Saisonfahrzeugen gemacht, damit sich im Tank kein Kondenswasser bildet.

Warum überwinterst du mit leerem Tank bzw. was ist da der Vorteil?
__________________
Franz
Mit Zitat antworten top
  #94  
Alt 03.10.2013, 23:26
Benutzerbild von Toms
Toms Toms ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.09.2011
Ort: Saar / Mosel
Beiträge: 510
Boot: zur Zeit auf der Suche...
561 Danke in 326 Beiträgen
Standard

...habe auch ca. 80 km bis zum Boot und komme da an vielen Tanken vorbei.

Nutzen tue ich da

https://play.google.com/store/apps/details?id=de.msg

Stimmt meistens und ich kann Planen ohne von den Konzernen abgezockt zu werden

Noch nen Tipp (müsst mal drauf achten)
NIE Morgens tanken, immer nach 14:00 Uhr, die Preisspannen liegen da bei bis zu 10 Cent pro Liter!!!
Die Blau-weissen sind da ganz gross mit der Abzocke, was Uhr-zeiten angeht.

PS: Bedenken, dass die Kanister "auslaufen" habe ich keine. Die Preise im Baumarkt von 4,99 kann ich bestätigen!!! (Quittung kann ich euch schicken)
Alle paar Jahre austauschen und dann biste immer auf der sicheren Seite.
__________________
wenn Jemand denkt, ich schreibe Unsinn, dann braucht er/sie es mir nicht zu sagen, ich weiss es
_________________________________

Gruss, Tom
Mit Zitat antworten top
  #95  
Alt 04.10.2013, 05:09
Benutzerbild von clevertherm
clevertherm clevertherm ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.11.2012
Ort: zwischen den Meeren
Beiträge: 1.340
Boot: Stahlboot "Marke Eigenbau"
Rufzeichen oder MMSI: Funkloch :-)
5.577 Danke in 1.686 Beiträgen
Standard

Moin!

@Tom
Die mehr-tanken-App nutze ich auch. Funzt super und man wundert sich, was da für Preisdifferenzen im Umlauf sind.

@Franz
Tank voll - Tank leer
Die Diskussion könnte endlos dauern.
Warum leer?
A) Der heutige Sprit besteht teils aus Bio-Sprit. Das Zeug ist hygroskopisch, zieht also Wasser an. Außerdem altert es recht schnell.
B) Kondenswasser ist kein Problem. Das Boot lagert draußen unter einer dicken Plane. Trotzdem war da im nächsten Jahr noch nie ein Tropfen Wasser im (Kunststoff)Tank. Überlege dir mal, wie (Kondens)Wasser in den Tank gelangen kann und dann unternimm was dagegen.
C) Was nicht da ist, wird auch nicht geklaut.

viele Grüße
Arnt
__________________
Dem deutschen Insch´nör iss nix zu schwör.

Es kam am frühen Morgen. Es war klein. Es war wendig. Es war schnell. Es schlang die Arme um meinen Hals. Es drückte kräftig zu. Es raubte mir den Atem. Es suchte mein Gesicht. Es lächelte mich siegessicher an. Es gab kein Entrinnen. "Guten Morgen, Papa."
Mit Zitat antworten top
  #96  
Alt 04.10.2013, 07:02
Wohnbusfahrer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von clevertherm Beitrag anzeigen
Luxus wird bar bezahlt!
... sagte schon mein Großvater.
Da hatte dann wohl jemad keine Ahnung, gerade der Luxus wird oft finanziert. Was meint ihr wohl, weshalb in Berlin mehr Leute im (dicken) PKW unterwegs sind als mit dem ÖPNV? Richtig, die Fahrkarte für den ÖPNV muss bar bezahlt werden ...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #97  
Alt 04.10.2013, 07:42
Benutzerbild von clevertherm
clevertherm clevertherm ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.11.2012
Ort: zwischen den Meeren
Beiträge: 1.340
Boot: Stahlboot "Marke Eigenbau"
Rufzeichen oder MMSI: Funkloch :-)
5.577 Danke in 1.686 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von clevertherm Beitrag anzeigen
Luxus wird bar bezahlt!
... sagte schon mein Großvater.
Um Missverständnisse auszuräumen....
Es handelt sich hierbei um keine Feststellung, sondern um einen bei uns respektierten Grundsatz.
__________________
Dem deutschen Insch´nör iss nix zu schwör.

Es kam am frühen Morgen. Es war klein. Es war wendig. Es war schnell. Es schlang die Arme um meinen Hals. Es drückte kräftig zu. Es raubte mir den Atem. Es suchte mein Gesicht. Es lächelte mich siegessicher an. Es gab kein Entrinnen. "Guten Morgen, Papa."
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #98  
Alt 04.10.2013, 09:04
Kapitän77 Kapitän77 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 21.11.2011
Ort: Oberbayern
Beiträge: 143
Boot: Sea Ray 200 mit 190PS Mercruiser 4,3 LX
24 Danke in 18 Beiträgen
Standard

@Tom
Zitat:
NIE Morgens tanken, immer nach 14:00 Uhr, die Preisspannen liegen da bei bis zu 10 Cent pro Liter!!!
Ich frag mich nur immer wieder, warum es zu DM-Zeiten keine solchen krassen Unterschiede gegeben hat. Da ging es im Höchstfall mal um 2 bis 4 Pfennige pro Liter hin oder her. Aber gleich 20 bis 25 Pfennige (!!!) (also eben die heutigen 10 bis 13 Cent) Schwankung zwischen zwei Tankstellen, die nur ein paar Kilometer auseinanderliegen, an sowas kann ich mich beim besten Willen nicht erinnern.
Zitat:
PS: Bedenken, dass die Kanister "auslaufen" habe ich keine. Die Preise im Baumarkt von 4,99 kann ich bestätigen!!! (Quittung kann ich euch schicken)
Alle paar Jahre austauschen und dann biste immer auf der sicheren Seite.
Also auf die Idee, Benzinkanister alle paar Jahre auszutauschen, bin ich bisher nie gekommen und hatte da auch noch nie irgendwelche Probleme.
Bisher benutzte ich auch nur einen 5L-Kunststoffkanister für den Rasenmäher und andere benzinbetriebene Gartengeräte.
Und der ist sicher schon 30 Jahre alt (wenn nicht noch älter), aber hält immer noch.
Warum sollte ich dann alle 5 Jahre die Kanister austauschen?
Wo steht das geschrieben?
Da müßte es dann ja auch einen Hinweis des Herstellers geben.
Wenn ich im Baumarkt allerdings so ein Ding kaufe, dann steht da weder irgendwo so ein Hinweis drauf noch wird man mir an der Kasse sagen, daß ich den Kanister nur 5 Jahre sicher benutzen kann oder darf.

@Arnt
Zitat:
Der heutige Sprit besteht teils aus Bio-Sprit. Das Zeug ist hygroskopisch, zieht also Wasser an. Außerdem altert es recht schnell.
Was verstehst du unter "Bio-Sprit"? Beim regulären Super sind das maximal 5% Ethanol. Das ist ein Alkohol, wie er im Benzin auch schon vorher enthalten war (z.B. bis zu 3% Methanol und sicher auch noch geringere Anteile anderer Alkohole). Aber sonst ist da nichts anderes drin, was "Bio" ist.
Und das macht den Sprit auch nicht merklich hygroskopischer als früher.
Aktueller Sprit ist daher sicher genauso gut oder schlecht lagerfähig wie früherer Sprit.
Zitat:
Überlege dir mal, wie (Kondens)Wasser in den Tank gelangen kann und dann unternimm was dagegen.
Kondenswasser entsteht durch das Abkühlen wasserhaltiger Luft.
Je weniger Luft im Tank ist, desto weniger Kondenswasser kann entstehen.
Wobei ich sicher auch der Meinung bin, daß man weder mit der einen noch mit der anderen Variante einen weltbewegenden Fehler macht.
Aber ich kenn es eben seit jeher nur so, daß man Fahrzeuge volltankt, wenn sie länger stehen.
Zitat:
Was nicht da ist, wird auch nicht geklaut.
Mein Boot wird im Winter in einer Halle der Marina stehen.
Glaube nicht, daß da einer einbricht und Sprit aus den Booten klaut.
Hast du, wenn dein Boot im Wasser liegt, auch den Tank immer leer aus Sorge um Spritklau?
__________________
Franz
Mit Zitat antworten top
  #99  
Alt 04.10.2013, 10:35
Benutzerbild von Kuseng
Kuseng Kuseng ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 30.04.2012
Beiträge: 1.496
2.081 Danke in 898 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bootsfreunde.com Beitrag anzeigen

Wichtig als Notreserve sind immer 2 x 5 bzw. 10 L Ersatzkanister. Diese kann man auch beim Treiben im Rhein bei der Schaukelei in den Tank füllen (wenn man eine integrierte Badeplattform hat). Mit größeren Kanistern geht das nicht mehr.
Du fährst auf dem Rhein Deinen Tank leer ? Und tankst dann in der Strömung auf der Badeplattform stehend mit dem Kanister nach ?

Alle Achtung ! Das nenn ich mutig.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #100  
Alt 04.10.2013, 10:48
Benutzerbild von Phantom-Matze
Phantom-Matze Phantom-Matze ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.10.2004
Ort: Schwinde/Drage
Beiträge: 6.335
Boot: Phantom 21 YamahaV-Max300
4.945 Danke in 2.938 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Wohnbusfahrer Beitrag anzeigen
Da hatte dann wohl jemad keine Ahnung, gerade der Luxus wird oft finanziert. Was meint ihr wohl, weshalb in Berlin mehr Leute im (dicken) PKW unterwegs sind als mit dem ÖPNV? Richtig, die Fahrkarte für den ÖPNV muss bar bezahlt werden ...
Redest du von Luxus oder Firmenwagen?
Recht hast du,heute wird sogar der DVD-player finanziert...warum?Weil das Geld nicht da ist,man möchte nicht warten,bis man sich das neue Modell so kaufen kann?
Das TV-Gerät muß auch riesig sein und Werte aufweisen,die das menschliche Auge sowieso längst nicht mehr aufnehmen kann.Ist unwichtig,Hauptsache die technischen Daten hören sich gut an
Luxus ist für mich tatsächlich nur das,was ich erarbeitet habe und nicht von der Bank geliehen.Das kann jeder,auch der 20jährige Nachbarsjung...der fährt auch ein hübsches Auto.
__________________
Gruß,Matze
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 125Nächste Seite - Ergebnis 101 bis 125 von 125



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:06 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.