boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 291Nächste Seite - Ergebnis 101 bis 125 von 291
 
Themen-Optionen
  #76  
Alt 21.02.2014, 18:40
Benutzerbild von Alex 996
Alex 996 Alex 996 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: 5800 Hagen 1
Beiträge: 7.292
Boot: Performance 607 --- 400er / 6.6 L Versager
5.838 Danke in 3.695 Beiträgen
Standard

Hallo,

wenn Du am Vergaser auf das aufgenietete Edelbrock Schild schaust, ist links daneben die Bezeichnung eingeschlagen.



Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers



Mit Zitat antworten top
  #77  
Alt 21.02.2014, 19:21
Benutzerbild von Danman
Danman Danman ist offline
Commander
 
Registriert seit: 04.06.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 375
Boot: derzeit ohne Boot
285 Danke in 167 Beiträgen
Standard

Links unten!

MfG Danman
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	image.jpg
Hits:	160
Größe:	68,5 KB
ID:	516472  
Mit Zitat antworten top
  #78  
Alt 21.02.2014, 20:15
Benutzerbild von th94ks
th94ks th94ks ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 14.06.2008
Ort: Dreye-Wieltsee
Beiträge: 93
Boot: Bayliner 2352 HT Trophy
Rufzeichen oder MMSI: DF4703, DL7AM
24 Danke in 14 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Danman Beitrag anzeigen
Links unten!

MfG Danman
okay, danke für den Tipp, also sollte bei mir 1485 stehen.
Ich seh morgen nach und poste mal die Nummer.

Gruß
Tom
Mit Zitat antworten top
  #79  
Alt 21.02.2014, 20:49
Benutzerbild von Alex 996
Alex 996 Alex 996 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: 5800 Hagen 1
Beiträge: 7.292
Boot: Performance 607 --- 400er / 6.6 L Versager
5.838 Danke in 3.695 Beiträgen
Standard

Nein !!!!

1409


1485 ist der Düsensatz.



Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers



Mit Zitat antworten top
  #80  
Alt 21.02.2014, 21:46
Benutzerbild von Danman
Danman Danman ist offline
Commander
 
Registriert seit: 04.06.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 375
Boot: derzeit ohne Boot
285 Danke in 167 Beiträgen
Standard

Moin Alex,

sieht deine ISOLIERPLATTE für den VERGASER genau so zerfranst am Mittelsteg aus? Dat kann man doch bestimmt etwas glatt machen oder nicht?

Und danke noch mal an Geoc für den Hinweis mit der Air-Gap!

MfG Danman
Mit Zitat antworten top
  #81  
Alt 21.02.2014, 21:48
Benutzerbild von Danman
Danman Danman ist offline
Commander
 
Registriert seit: 04.06.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 375
Boot: derzeit ohne Boot
285 Danke in 167 Beiträgen
Standard

Bild vergessen!
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	image.jpg
Hits:	160
Größe:	65,3 KB
ID:	516520  
Mit Zitat antworten top
  #82  
Alt 21.02.2014, 22:03
goec2468 goec2468 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.428
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.478 Danke in 2.849 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Danman Beitrag anzeigen
Bild vergessen!
So sah meine auch aus, darum habe ich sie mit ganz feinem Schmirgelpapier geglättet (nich die Dichtflächen sondern die Innenseite, wo das Gemisch durchströmt).

Wir warten schon gespannt auf die Berichte im Frühjahr !!

Gruß

Götz
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #83  
Alt 21.02.2014, 23:17
Benutzerbild von Alex 996
Alex 996 Alex 996 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: 5800 Hagen 1
Beiträge: 7.292
Boot: Performance 607 --- 400er / 6.6 L Versager
5.838 Danke in 3.695 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von goec2468 Beitrag anzeigen

Wir warten schon gespannt auf die Berichte im Frühjahr !!

Gruß

Götz

Haut rein !!!


Ich noch nicht



Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers



Mit Zitat antworten top
  #84  
Alt 22.02.2014, 05:23
Benutzerbild von tom03
tom03 tom03 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.04.2004
Ort: Bodensee
Beiträge: 1.084
Boot: Bayliner 2655
122 Danke in 95 Beiträgen
Standard

Hab den 1409 neu auf nem Merc 5,0l V8 mjt welcher Beduesung sollte ich starten ? Kommt man an die Duesen gut ran?

Gesendet von meinem GT-P5100 mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
  #85  
Alt 22.02.2014, 15:02
Benutzerbild von Alex 996
Alex 996 Alex 996 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: 5800 Hagen 1
Beiträge: 7.292
Boot: Performance 607 --- 400er / 6.6 L Versager
5.838 Danke in 3.695 Beiträgen
Standard

Hallo Tom,

Stufe 1 mit Düsen, Düsen-Nadeln und Federn so lassen.

Die Stufe 2 machst Du 3 Düsengrößen kleiner, von 0.101 auf 0.92.

Brauchst also nur die 2 Düsen.

Deckel vom Vergaser runter, dann siehst Du die in den Ecken der Schwimmerkammern links und rechts.

Kerzen beobachten !!!


Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers



Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #86  
Alt 22.02.2014, 17:41
Benutzerbild von th94ks
th94ks th94ks ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 14.06.2008
Ort: Dreye-Wieltsee
Beiträge: 93
Boot: Bayliner 2352 HT Trophy
Rufzeichen oder MMSI: DF4703, DL7AM
24 Danke in 14 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Alex 996 Beitrag anzeigen
Nein !!!!

1409


1485 ist der Düsensatz.



Gruß Alex
Hi Alex,

ich habe heute nachgesehen, da ist kein 1409 drauf sondern ein Edelbrock 1406.
Also habe ich auf meinen 4,3 l V6 einen 1406 was bedeutet das?

Gruß
Tom
Mit Zitat antworten top
  #87  
Alt 22.02.2014, 18:04
Benutzerbild von Alex 996
Alex 996 Alex 996 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: 5800 Hagen 1
Beiträge: 7.292
Boot: Performance 607 --- 400er / 6.6 L Versager
5.838 Danke in 3.695 Beiträgen
Standard

Hallo Tom,

Du hast einen Autovergaser.

Dann noch den auf sparsam getrimmten 1406er.
Könnte beim 4.3er vllt. sogar passen.

Meine Meinung, ....... runter damit.

Der hat Unterdruckanschlüsse, die verschlossen sein müssen und das Wichtigste, KEINEN Anschluß für den Benzinüberlauf der Benzinpumpe.


Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers




Geändert von Alex 996 (23.02.2014 um 13:26 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #88  
Alt 22.02.2014, 18:28
Benutzerbild von tom03
tom03 tom03 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.04.2004
Ort: Bodensee
Beiträge: 1.084
Boot: Bayliner 2655
122 Danke in 95 Beiträgen
Standard

Hi Alex,

Danke !
Wo bekomm ich die 2 Düsen her ?
Brauch ich auch ne neue Dichtung zwischen Vergaser ober- und Unterteil ?
Um an die 2. Stude zu kommen muss ich ja den Gaser auseinanderbauen, Düsen für Primärstufe wären ja von
oben gut zugänglich...
Gaser ist erst 1 Jahr alt.

Brauch ich danach weniger Sprit ?
Am Starverhalten ändert sich nix, da Sekundärstufe, oder ?

LG, Tom



Zitat:
Zitat von Alex 996 Beitrag anzeigen
Hallo Tom,

Stufe 1 mit Düsen, Düsen-Nadeln und Federn so lassen.

Die Stufe 2 machst Du 3 Düsengrößen kleiner, von 0.101 auf 0.92.

Brauchst also nur die 2 Düsen.

Deckel vom Vergaser runter, dann siehst Du die in den Ecken der Schwimmerkammern links und rechts.

Kerzen beobachten !!!


Gruß Alex
Mit Zitat antworten top
  #89  
Alt 22.02.2014, 18:28
Benutzerbild von th94ks
th94ks th94ks ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 14.06.2008
Ort: Dreye-Wieltsee
Beiträge: 93
Boot: Bayliner 2352 HT Trophy
Rufzeichen oder MMSI: DF4703, DL7AM
24 Danke in 14 Beiträgen
Standard

Hi Alex,

ist nicht so, dass ich den Vergaser neu hätte, ne der ist da schon ein paar Jahre drauf, das Boot lief immer ganz gut.
Nun bekam ich einen neuen Rumpfmotor und dabei fiel denen auf, dass der Vergaser zu groß sei.

Kann ich also unbedenklich weiterfahren?

Gruß
Tom
Mit Zitat antworten top
  #90  
Alt 23.02.2014, 12:42
Benutzerbild von Alex 996
Alex 996 Alex 996 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: 5800 Hagen 1
Beiträge: 7.292
Boot: Performance 607 --- 400er / 6.6 L Versager
5.838 Danke in 3.695 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von tom03 Beitrag anzeigen
Hi Alex,

Danke !
Wo bekomm ich die 2 Düsen her ?
Brauch ich auch ne neue Dichtung zwischen Vergaser ober- und Unterteil ?
Um an die 2. Stude zu kommen muss ich ja den Gaser auseinanderbauen, Düsen für Primärstufe wären ja von
oben gut zugänglich...
Gaser ist erst 1 Jahr alt.

Brauch ich danach weniger Sprit ?
Am Starverhalten ändert sich nix, da Sekundärstufe, oder ?

LG, Tom

Hi Tom,

die Düsen bekommst Du bei Edelbrock, oder hier in D bei Only-Edelbrock bzw. KTS.

Du kannst die Teile aber auch z.B. bei Cyrus bestellen.
Sind die originalen Teile vom Mercruiser Weber Vergaser.
Der Merc 350er MAG hat 0.092er Düsen original in der 2ten Stufe.

Deshalb sage ich Dir ja mit gutem Gewissen, daß Du die fahren kannst, auf Deinem 302er, obwohl Du ja 3 Stufen runter magerst.

Eine genaue Abstimmung ist nur möglich, ...... siehe Foto.

Vergaserfußdichtung kann bleiben, baust den Gaser ja nicht ab, die obere Dichtung musst Du sehen, wie die runter geht.
Zum Wechsel müssen die Schwimmer kurz abgebaut werden.



Gruß Alex
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2013-11-17 16.17.36.jpg
Hits:	148
Größe:	82,3 KB
ID:	516937   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2013-11-17 16.17.44.jpg
Hits:	143
Größe:	112,2 KB
ID:	516939  
__________________
Many things are Jacket like Trousers



Mit Zitat antworten top
  #91  
Alt 23.02.2014, 13:11
Benutzerbild von Alex 996
Alex 996 Alex 996 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: 5800 Hagen 1
Beiträge: 7.292
Boot: Performance 607 --- 400er / 6.6 L Versager
5.838 Danke in 3.695 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von th94ks Beitrag anzeigen
Hi Alex,

ist nicht so, dass ich den Vergaser neu hätte, ne der ist da schon ein paar Jahre drauf, das Boot lief immer ganz gut.
Nun bekam ich einen neuen Rumpfmotor und dabei fiel denen auf, dass der Vergaser zu groß sei.

Kann ich also unbedenklich weiterfahren?

Gruß
Tom

Hi Tom,

1405, 1406, 1409, das sind alles 600 ccm Vergaser.

Das passt schon, auch beim 4.3er.
Dann sag Deinem Bootsmechaniker mal, daß Mercruiser original einen Weber oder baugleich, 1409er Vergaser auf dem 4.3er montiert, mit 1488er Düsenset.

Ich bin am Boot allerdings ein Freund von Marine Teilen, obwohl ich ja auch viel rum-baue.
Das geht bis zu einem zugelassenen Benzinschlauch.

Dein 1406er läuft, falls der originale Düsensatz montiert ist, auf dem 4.3er zu fett.
Das ist nicht schlimm wie zu mager, kostet aber Sprit und Leistung, also ein schlechter deal.



Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers



Mit Zitat antworten top
  #92  
Alt 23.02.2014, 14:13
Benutzerbild von Sea Ray 18
Sea Ray 18 Sea Ray 18 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.11.2012
Beiträge: 1.644
Boot: kein Boot mehr
Rufzeichen oder MMSI: keine Funke
1.682 Danke in 908 Beiträgen
Standard

Hi Alex,

auch wenn das hier jetzt nicht so richtig hingehört (ich bitte da mal alle Beteiligten um Nachsicht), aber vielleicht kannst Du mir sagen was für einen Vergaser mein Motörchen hat?? Ich weiß nur das es ein 2 bbl ist.

Merc. 4.3L Vortec 190 PS, Baujahr 1997/98, Motor-Nr. 0L036744

Sage schon mal vielen Dank.

Gruß
Alexander II.
Mit Zitat antworten top
  #93  
Alt 23.02.2014, 14:39
Benutzerbild von Alex 996
Alex 996 Alex 996 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: 5800 Hagen 1
Beiträge: 7.292
Boot: Performance 607 --- 400er / 6.6 L Versager
5.838 Danke in 3.695 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sea Ray 18 Beitrag anzeigen
Hi Alex,

auch wenn das hier jetzt nicht so richtig hingehört (ich bitte da mal alle Beteiligten um Nachsicht), aber vielleicht kannst Du mir sagen was für einen Vergaser mein Motörchen hat?? Ich weiß nur das es ein 2 bbl ist.

Merc. 4.3L Vortec 190 PS, Baujahr 1997/98, Motor-Nr. 0L036744

Sage schon mal vielen Dank.

Gruß
Alexander II.
Hi Alexander,

da hilft nur ein Foto, OHNE Flammschutz

Die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass Du Mercarb fährst.

Mercruiser hat eigentlich keine z.B. 2BBL Holleys original verbaut, da bin ich mir aber nicht sicher.


Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers



Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #94  
Alt 23.02.2014, 16:22
Benutzerbild von th94ks
th94ks th94ks ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 14.06.2008
Ort: Dreye-Wieltsee
Beiträge: 93
Boot: Bayliner 2352 HT Trophy
Rufzeichen oder MMSI: DF4703, DL7AM
24 Danke in 14 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Alex 996 Beitrag anzeigen
Hi Tom,

1405, 1406, 1409, das sind alles 600 ccm Vergaser.

Das passt schon, auch beim 4.3er.
Dann sag Deinem Bootsmechaniker mal, daß Mercruiser original einen Weber oder baugleich, 1409er Vergaser auf dem 4.3er montiert, mit 1488er Düsenset.

Ich bin am Boot allerdings ein Freund von Marine Teilen, obwohl ich ja auch viel rum-baue.
Das geht bis zu einem zugelassenen Benzinschlauch.

Dein 1406er läuft, falls der originale Düsensatz montiert ist, auf dem 4.3er zu fett.
Das ist nicht schlimm wie zu mager, kostet aber Sprit und Leistung, also ein schlechter deal.



Gruß Alex
Natürlich weiß ich nicht welcher Düsensatz in diesem Fall für Besserung sorgen würde, noch weiß ich nicht was da jetzt für Düsen verbaut sind.

Gibt's da überhaupt Raum für Verbesserung oder muss man sich dann einen Original 1409 kaufen?
Dass der nie besonders viel Leistung hatte und auch ein bisschen zu viel Sprit nahm ist mir schon aufgefallen...

Gruß
Tom

Geändert von th94ks (23.02.2014 um 17:36 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #95  
Alt 23.02.2014, 18:07
Benutzerbild von Danman
Danman Danman ist offline
Commander
 
Registriert seit: 04.06.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 375
Boot: derzeit ohne Boot
285 Danke in 167 Beiträgen
Standard

Hab da auch noch ne Kleinigkeit!

Was sagt ihr zu diesem Flammschutz in Verbindung mit dem Edelbrock? Von der Bauhöhe her werde ich wohl nicht vielmehr drunter kriegen. Der hier ist 70 mm hoch und der kleinste K&N ist 95 mm hoch! Oder gibt es ne bessere Alternative?

Flammschutz: http://www.ebay.de/itm/Aluminium-LUF...item3a819a4206 (PaidLink)


MfG Danman
Mit Zitat antworten top
  #96  
Alt 24.02.2014, 01:40
goec2468 goec2468 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.428
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.478 Danke in 2.849 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Danman Beitrag anzeigen
Hab da auch noch ne Kleinigkeit!

Was sagt ihr zu diesem Flammschutz in Verbindung mit dem Edelbrock? Von der Bauhöhe her werde ich wohl nicht vielmehr drunter kriegen. Der hier ist 70 mm hoch und der kleinste K&N ist 95 mm hoch! Oder gibt es ne bessere Alternative?

Flammschutz: http://www.ebay.de/itm/Aluminium-LUF...item3a819a4206 (PaidLink)


MfG Danman
Hallo Danman,

warum bekommst Du den K&N nicht montiert, wir haben doch wahnsinnig viel Platz in der Höhe ???
Ich hatte einen 170 mm hohen (oder waren es 140?) und darüber waren mindestens noch 200 mm Platz !

Der im link ist wohl besser als der originale, aber schlechter als der K&N.
Wenn Du so einen willst, den habe ich noch, gebe ich für die Hälfte wie im link ab.
Um ehrlich zu sein, würde ich den K&N aber immer vorziehen.

Gruß

Götz
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #97  
Alt 24.02.2014, 05:54
Benutzerbild von Danman
Danman Danman ist offline
Commander
 
Registriert seit: 04.06.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 375
Boot: derzeit ohne Boot
285 Danke in 167 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von goec2468 Beitrag anzeigen
Hallo Danman,

warum bekommst Du den K&N nicht montiert, wir haben doch wahnsinnig viel Platz in der Höhe ???
Ich hatte einen 170 mm hohen (oder waren es 140?) und darüber waren mindestens noch 200 mm Platz !

Der im link ist wohl besser als der originale, aber schlechter als der K&N.
Wenn Du so einen willst, den habe ich noch, gebe ich für die Hälfte wie im link ab.
Um ehrlich zu sein, würde ich den K&N aber immer vorziehen.

Gruß

Götz

Moin Götz,

bei mir kommt über dem Motor gleich die Sitzbank, da ist leider nicht mehr viel Platz. Laut grober Messung habe ich ca. 80 mm. Werde aber erst Ansaugbrücke und Vergaser montieren und dann noch mal genau messen!

MfG Danman
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P7230055.jpg
Hits:	195
Größe:	99,9 KB
ID:	517217   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P7230057.jpg
Hits:	121
Größe:	60,9 KB
ID:	517218  
Mit Zitat antworten top
  #98  
Alt 24.02.2014, 07:56
goec2468 goec2468 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.428
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.478 Danke in 2.849 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Danman Beitrag anzeigen
Moin Götz,

bei mir kommt über dem Motor gleich die Sitzbank, da ist leider nicht mehr viel Platz. Laut grober Messung habe ich ca. 80 mm. Werde aber erst Ansaugbrücke und Vergaser montieren und dann noch mal genau messen!

MfG Danman
Uups, das sieht bei mir doch komplett anders aus.
Dann sind unsere Boote wohl doch deutlich unterschiedlich.

Gruß

Götz
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #99  
Alt 03.03.2014, 14:49
Benutzerbild von tom03
tom03 tom03 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.04.2004
Ort: Bodensee
Beiträge: 1.084
Boot: Bayliner 2655
122 Danke in 95 Beiträgen
Standard

Hi Alex,

Die 2 Düsen sind bestellt Ändert sich mit den magereren Düsen dann auch das Startverhalten und merkt man was am Verbrauch ?

Ist es nicht besser den Vergaser abzubauen und auf der Werkbank die Düsen zu tauschen ? Neue Fussdichtung hab ich....

Muss ich die Schwimmer beim Zusammenbau neu einstellen ? Wie geht das exakt ?
Was sollte man noch machen wenn der Vergaser schon mal auseinander ist ? Teil ist erst 2. Saison im Einsatz also noch recht neu

Sorry für all die Fragen

LG, Tom

Zitat:
Zitat von Alex 996 Beitrag anzeigen
Hallo Tom,

Stufe 1 mit Düsen, Düsen-Nadeln und Federn so lassen.

Die Stufe 2 machst Du 3 Düsengrößen kleiner, von 0.101 auf 0.92.

Brauchst also nur die 2 Düsen.

Deckel vom Vergaser runter, dann siehst Du die in den Ecken der Schwimmerkammern links und rechts.

Kerzen beobachten !!!


Gruß Alex
Mit Zitat antworten top
  #100  
Alt 03.03.2014, 16:18
goec2468 goec2468 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.428
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.478 Danke in 2.849 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von tom03 Beitrag anzeigen
Hi Alex,

Die 2 Düsen sind bestellt Ändert sich mit den magereren Düsen dann auch das Startverhalten und merkt man was am Verbrauch ?

Ist es nicht besser den Vergaser abzubauen und auf der Werkbank die Düsen zu tauschen ? Neue Fussdichtung hab ich....

Muss ich die Schwimmer beim Zusammenbau neu einstellen ? Wie geht das exakt ?
Was sollte man noch machen wenn der Vergaser schon mal auseinander ist ? Teil ist erst 2. Saison im Einsatz also noch recht neu

Sorry für all die Fragen

LG, Tom
Das Startverhalten sollte sich nicht ändern, solange das Gemisch der ersten Stufe nicht deutlich zu mager ist.
Der Verbrauch wird mit den kleinern Düsen natürlich zurückgehen, sofern das Gemisch vorher zu fett war.
Bei Marinemotoren ist das aber igentlich immer der Fall.
Je dichter man sich an Lambda 1 (oder sogar darunter) herantastet, desto wichtiger ist es eine Lambdamessung einzubauen.

Abbauen würde ich den Vergaser nicht, aber Tücher so auslegen, dass alles was runterfällt, aufgefangen wird.
Ebenso die Venturirohre verschließen

Gruß

Götz
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 291Nächste Seite - Ergebnis 101 bis 125 von 291



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:39 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.