![]() |
|
Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#76
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Bitte richtig lesen. Ich habe nichts dagegen, aber auch kein Verständnis dafür. gesendet von meinem Handy Gruss Mario
__________________
Grüße DerMajo ![]() Biete https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=331309 Urteile nie über jemanden, in dessen Schuhe du nicht genauso lange gesteckt hast!
|
#77
|
||||
|
||||
![]()
Und wir haben ein Charterboot das zwischen den bestreikten Schleusen fest liegt. Die einen müssen von Bord weil der Urlaub abgelaufen ist. Andere Gäste reisen an und kein Boot da. Mal sehen was Ihr sagen würdet wenn es Euch passieren würde. Urlaub geplant aber kein Boot da.
Man soll sich mal verinnerlichen. Boot muss saubergemacht werden min einen halben Tag, Tanken, Abpumpen an der Station, Einweisung min 3 h. Also ich hab kein Verständnis für den Streik. Und die Gäste ob von Bord oder an Bord auch nicht. Gruß Henrik
__________________
Zeit ist keine Schnellstrasse zwischen Wiege und Grab sondern Platz zum Parken in der Sonne. |
#78
|
||||
|
||||
![]()
Da chartert einer ein Boot und hat Probleme, weils nicht grad weitergeht.
Verständlich! Da wird ein anderes Revier kaputtgespart und 400 Bootsfahrer dürfen sehen wo sie bleiben - von den Investitionen in Steganlagen und Infrastruktur mal abgesehen. Auch verständlich? Da wird ein neu errichtetes Verwaltungsgebäude der WSV einschließlich einer funktionierenden Werft mal so unnütz gemacht und anderswo - wo halt nix auf dem Wasser los ist - neu inszeniert, natürlich mit Steuergroschen? Auch verständlich? Und daß dann die Beschäftigten mit bescheidenen Verträgen mal streiken - unverständlich? Die Unterstützung der Bootsfahrer im Revier, auch wenn die Störungen mal ärgerlich sind, ist den Beschäftigten der WSV sicher!
__________________
Gruß Ewald |
#79
|
||||
|
||||
![]()
Wenn öffentliche Bereiche bestreikt werden, ist das für die Betroffenen immer ärgerlich, egal ob es um die Bahn, den ÖPNV oder den Flugverkehr geht. Aber ein Steik, der niemandem weh tut, ist doch sinnlos. Im Gegensatz zu dem Streik der gut verdienenden Fluglotsen für noch mehr Geld (von dem war ich z.B. mehrfach betroffen) habe ich für den Streik an den Schleusen durchaus Verständnis.
|
#80
|
![]()
Heute früh im Radio: Die Havel ist heute wieder frei und die Müritz - Elde - Wasserstraßen wird heute auch wieder bestreikt.
Ich würde Streik einfach gesetzlich verbieten, sowas braucht heute kein Mensch mehr. Wenn den Leuten ihr Job nicht passt sollen die sich doch einen andern suchen! Die haben alle vor Jahren einen Vertrag unterschrieben, in dem stand bestimmt nichts von Lohnerhöhungen, also sollen sie ihren Vertrag einhalten, so wie jeder andere auch!
__________________
Gruß Marco ![]() ![]() ![]() ![]() |
#81
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Barracuda,
Arbeitsverträge im ÖD sind meist an Tarifverträge gekoppelt. Das sind zwei paar Schuhe. Und das die SW nicht zwingend zu den Topverdienern in D gehören ist sicher konsenzfähig? Die Auswirkungen der Inflation werden in unterschidlichen Gesellschaftbereichen halt anders reflektiert. Du schreibst:"Die haben alle vor Jahren einen Vertrag unterschrieben, in dem stand bestimmt nichts von Lohnerhöhungen, also sollen sie ihren Vertrag einhalten, so wie jeder andere auch!" Der ÖD scheint hier hinterherzuhinken. Und deinen Worten entnehme ich mal ganz forsch, das dein Lebensunterhalt heute wie vor 20 Jahren mit den identischen Mitteln beschstritten wird? Das ist aber nur das Geld. Wie sieht es z. B. in Meck-Pomm mit Arbeitsplätzen aus? Nur ein Beispiel aus der Nachbarschaft. In Fürstenberg eine kleine "Riesenschleuse" als Selbstschleuser. Ging nur eine Saison, dann war wieder ein Wärter da. Es ging einfach nicht. Leben und Leben lassen. Wie viel möchtest du fürs schleusen den berappen? 5,00Euro 37,17Euro? und das jedes mal weil die Schleusen in privater Führung ja so toll funktionieren. Dann könnte die Einzelschleusung zum Urlaubsende auf Anforderung auch mal 123,45 Euro kosten. Es ist halt ein Monopol. Privatisierung öffentlicher Aufgaben hat in den letzten Jahren nur finanzielle Vorteile gebracht. Alles billiger geworden? Nichts für ungut es gibt fast immer zwei Seiten. und nicht immer sind die Interessen deckungsgleich. LG Kad |
#82
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Rüdiger |
#83
|
|||||
![]() Zitat:
doch ich denke schon das ich weiß wovon ich schreibe und wenn du meine Beiträge mal genau lesen würdest, hättest du auch die Antwort auf deinen jetzigen Beitrag gefunden ![]()
__________________
Gruß Marco ![]() ![]() ![]() ![]()
|
#84
|
|
![]() Zitat:
wenn ich bei meinem Job zu wenig verdiene, muß ich mein Lebensstandard senken oder mir einen besser bezahlten Job suchen, so einfach ist das. Auf dem Arbeitsmarkt und auch hier in MV herrscht auch das Prinzip der Marktwirtschaft. Aktuell ist der Arbeitsmarkt, gerade in MV, ein Arbeitnehmermarkt, hierzu kann ich dir das Stichwort Demographische Entwicklung geben. ![]()
__________________
Gruß Marco ![]() ![]() ![]() ![]() |
#85
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Der Bund möchte ganz offensichtlich sein "Engagement" bei wirtschaftlich weniger genutzten Wasserstrassen reduzieren. U.a. gibt es momentan auch den Ansatz die Schlei, mangels Berufschiffahrt, abzustufen. Wobei der statt Berufsschiffahrt zunehmende Zweig des Tourismus und der Sportschiffahrt außen vor bleibt. So könnte man auch behaupten, die dort sich umtuenden zahlen zwar weiter Steuern aber es kommt nix mehr zurück in Form von Wartung seitens des Bundes. Ich fürchte diese seltsame Sparpolitik ist etwas komplexer in ihren Auswirkungen (ich blicke da auch nicht mehr durch) als sie sich der Einzelne, oft nur bedacht auf den eigenen Vorteil oder den eingeschränkten Horizont (nicht gehässig gemeint, wer hat denn da schon wirklich fundierten Plan von?) vorstellt. Die NOK Brücke ist doch auch ein nettes Beispiel was passieren kann wenn man sich nicht kümmert und dann plötzlich den Norden quasi vom Warentransport abkoppelt. ![]()
__________________
Gruß Kai |
#86
|
|||
|
|||
![]()
@ barracuda
Ich fürchte, du meinst das wirklich ernst. :-( |
#87
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wenn ich zuwenig Strom nutze darf ich stattdessen Subventionen zahlen. Oder zahle für nicht angeschlossene Offshoreanlagen. Nutze ich weniger Wasser, wird auch erhöht da angeblich die Wartungskosten mangels durchspülendem Abwasser steigen. Also wie ich es mache mache ich es verkehrt. Fragt sich nur wer hat am Ende was davon. So ich höre jetzt auch auf das wird sonst zu politisch.
__________________
Gruß Kai |
#88
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Auch wenn es mich selbst trifft: ich bin für eine Gebühr beim Schleusen und ich bin auch für eine Autobahnmaut. Einnahmen nach Möglichkeit dort sichern, wo auch Kosten entstehen. Das kann man in anderen Ländern den Bürgern und Besuchern vermitteln, warum nicht bei uns. Dann wird aus dem Schleusengang eine Dienstleistung und dieses Bittstellertum hört auf. Das hat allerdings nix mit dem gegenwärtigen Streik zu tun. Hier wird -natürlich an einer Schlüsselstelle- gekämpft, so wie bei der Bahn oder im Luftverkehr auch. Ob nun die Herrschaften in den WSA s Ihre Bleistiftchen beiseite legen oder nicht, daß merkt keine Sau. Alleine diese Diskussion hier ist beabsichtigtes Ziel. Und mal ehrlich: hat jemand schonmal einen hart arbeitenden WSA ler respektive Schleusenwärter gesehen? Wenn das so funktioniert, dann können wir dieses Thema hier jedes Jahr um die gleiche Zeit bedienen, wetten? Ich hoffe, ich komme morgen durch Hohensaaten durch und in 14 Tagen auch wieder zurück. Ich bedanke mich bereits jetzt für Infos, falls jemand etwas neues erfährt. Ändern kann ich es eh nicht. viele Grüße Gunter
|
#89
|
||||
|
||||
![]()
Ich kenne einige Schleusenwärter im Revier Lahn recht gut, auch ihr Arbeitsumfeld. Als Bootsfahrer sieht man die ja immer nur gemütlich am Schaltkasten stehen und Knöppe drücken. Das Drumrum sieht man kaum.
Hier ist Dienstzeit von 10 Uhr bis 18.30 - mit etwas Pech dann 10 oder mehr Tage am Stück. Die freuen sich dann alle auf den Winter, denn dann sind sie im Wasserbau beschäftigt mit regulären Arbeitszeiten mit freiem We und freien Feiertagen - wenn nicht gerade Hochwasser ist. Denn dann müssen die meisten Schleusen zur Wasserstandsregulierung (Wehrsteuerung) im 3- Schichtbetrieb besetzt sein. Und dann sind auch Anfahrten zum Arbeitsplatz über größere Entfernungen und auf teilweise im Winter abenteuerlichen Betriebswegen normal. Klar haben die manchmal schöne Tage, wenn die Sonne scheint und die Freundin auf Besuch kommt ![]() Aber dann bei stömendem Regen in der Nebensaison nur 2 Boote am Tag zu Gesicht bekommen, ansonsten keinen einzigen Menschen, das ist auch nicht jedermanns Sache. Und bei solchem Wetter lassen sich die meisten von den Schleusenwärtern durchgeführten Instandhaltungsarbeiten auch nicht durchführen. Und dann haben einige dieser Mitarbeiter nur einen Zeitvertrag, somit NULL Sicherheit. Völlig andere Arbeitsbedingungen wie z. B. für die Schleusenwärter am NOK, muß man auch mal sehen. Nicht alles was glänzt ist tatsächlich erstrebenswert.
__________________
Gruß Ewald
|
#90
|
![]()
wenn der Job so schrecklich ist, sollte man sich einen anderen suchen!
__________________
Gruß Marco ![]() ![]() ![]() ![]() |
#91
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Zitat:
Da Du ja eine Schleusengebühr befürwortest, solltest Du in den DMYV oder DSV eintreten, damit nicht andere Wassersportler DEINE Schleusengebühren bezahlen müssen ![]() Zitat:
![]() Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos. |
#92
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Lutz, es geht um (Un)Wirtschaftlichkeit.
Danke für Deine Tips. Ich bin aber schon Mitglied in dem anderen Verein, der für das Manko aufkommt. Und glaub mir, ich bin ein guter Zahler!!! Gruß Gunter |
#93
|
||||
|
||||
![]()
Ist in der heutigen Zeit nicht immer so einfach, und wir sollten froh sein, daß auch solche Jobs noch gemacht werden und die Leute nicht gleich zum Hartzer werden.
Vielleicht hoffen sie ja auch auf Verbesserungen ![]()
__________________
Gruß Ewald |
#94
|
|
![]() Zitat:
wie in der heutigen Zeit nicht einfach ![]() ![]()
__________________
Gruß Marco ![]() ![]() ![]() ![]() |
#95
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Zitat:
![]() Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos. |
#96
|
||||
|
||||
![]()
Das Eine will man und das Andere hat man.
|
#97
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Marco!
Ganz schön vereinfachte Sichtweise. Bei jeder Arbeit muss man manchmal Kröten schlucken. Kommt immer darauf an ob man mehr Kröten schlucken muss als man bekommt. ![]() Wenn die Reform durchgesetzt wird dann wird es auch für uns, Bootfahrer garantiert zu Einschränkungen kommen.
__________________
Gruss Andreas |
#98
|
||||
|
||||
![]()
Wenn Du das Eine willst, dann machs doch das Eine - freiwillig
![]() Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos. |
#99
|
|||
|
|||
![]() |
#100
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Wenn ich es richtig verstanden habe, geht es um Stellenkürzung und Schließung von Standorten; mit den dazu verbundenen Wechsel des Arbeitsplatzes. Erzählt das mal einem 50-jährigen bei Thyssen-Krupp oder bei Siemens. Die lachen laut, wenn sie sowas hören. Die werden schon seit Jahren von Betriebs -zu Auffangegsellschaft gejagt und dürfen dann 500 km zur Arbeit anfahren. Jeder schmiedet an seinem eigenen Glück. Und wenn der Job so schlimm ist, dass man Magengeschwüre bekommt, weil man nach 25 Jahren plötzlich an einer völlig fremden Schleuse sitzen muss, dann sollte man die Konsequenzen ziehen und sich 'was anderes suchen. Marco schrieb ja schon, dass niemand gezwungen wird, einen bestimmten Beruf auszuüben. Und noch 'was: Wenn sich niemand mehr für so einen schlechten Beruf interessiert, dann wird es auch mit der Bezahlung und dem Umfeld besser. Letztlich verlange ich auch vom Bund oder Land, dass nicht rentable Standorte geschlossen werden. Es kann nicht sein, dass irgendwo ein Kostenmonstrum in Gang gehalten wird, nur weil zwei Leute abends 'ne Runde mit dem Sportboot drehen möchten.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705 Micha
|
![]() |
|
|