boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 93
 
Themen-Optionen
  #76  
Alt 10.06.2014, 16:25
seebaer150 seebaer150 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.11.2009
Ort: Wadern
Beiträge: 2.825
Boot: Ocean Ranger Classic Sedan 55 in Bau "Enterprize" ehemals "Louise"und Zodiak GT2 called "Kairos II"
3.697 Danke in 1.562 Beiträgen
Standard

oh sorry, ich vergaß: blubbbbbb
Mit Zitat antworten top
  #77  
Alt 10.06.2014, 16:28
JETSTREAM JETSTREAM ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.12.2011
Ort: bei Luxemburg
Beiträge: 1.410
Boot: CondorCarat 8,2lt CastoldiJet
Rufzeichen oder MMSI: hm, xy ungelöst oder so
852 Danke in 576 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von seebaer150 Beitrag anzeigen
Deine Darstellung krankt doch schon an der Tatsache, dass infolge der Steifigkeit der Kurbelwelle, der Kompressionsdruck auf alle Kurbelwellenlager gleichmäßig übertragen wird, also eine Verteilung stattfindet. Zudem haben wir bei der Überwindung/Durchschlagung des Schmierfilms mit einer gewissen Massenträgheit des Ölfilms bei der Verdrängung zu kämpfen, die sogar ein Durchschlagen an der einzeln belasteten Pleuellagerung verhindert. Der gravierende Pressdruck findet derart kurzzeitig und schlagartig statt, dass ein Durchschlagen, ohne vollständige Verdrängung des Schmierfilms nicht möglich ist. Zudem verschiebt sich die beaufschlagte Fläche rasant, was einen zusätzlichen Gleitauftriebseffekt erzeugt. Du wissen, wieso Boot gleiten?

Du hast also bereits zwei grundlegende Effekte nicht erfasst oder vorsätzlich verschwiegen!?!

Dem Laien wird das Nichtdurchschlagen verständlich, wenn er den Bauchflatscher aus einem Meter mit dem aus zehn Metern vergleicht.

Aber danke übrigens für die genaue Beschilderung des Aufbaus einer Kurbelwellen-Pleuelschmierung, die durchaus treffend ist.

Nochmals hier festgehalten....weil irgendwie wohl ein Softwarefehler im Spiel war

Es bleibt bei meinen Beitrag, der hier vor ja schon zum Besten gegeben wurde.
__________________
Wissen ohne Goggggggggel
Mit Zitat antworten top
  #78  
Alt 10.06.2014, 16:31
seebaer150 seebaer150 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.11.2009
Ort: Wadern
Beiträge: 2.825
Boot: Ocean Ranger Classic Sedan 55 in Bau "Enterprize" ehemals "Louise"und Zodiak GT2 called "Kairos II"
3.697 Danke in 1.562 Beiträgen
Standard

Kompressionsdruck soll bedeuten ( bei mir ) = Druck, der durch Explosion erzeugt wird und die Schmieröllagerschicht komprimiert. Habe ich mich denn soooo schrecklich missverständlich ausgedrückt? Ging das aus dem Kontext ( Kontext = Sachzusammenhang ) nicht hervor? Dass der Kompressionstakt unmittelbar zwischen Ansaugtakt und Verbrennungstakt liegt, worauf der Auspufftakt folgt, oder war es der Abgastakt, ... nein, ja genau, der Auslasstakt, oder doch nicht... mann, bist Du aber schlau - viel schlauer als ich - ich geb´s zu.

So und nun geh heim. wuff

Geändert von seebaer150 (10.06.2014 um 16:38 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #79  
Alt 10.06.2014, 16:37
Täuberich Täuberich ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 06.12.2005
Ort: Stuttgart
Beiträge: 856
1.629 Danke in 641 Beiträgen
Standard

Ich habe selten einen so arroganten Akademiker erlebt wie Dich, verehrter Seebär.

Was soll Dein Geschwurbsel bzgl Deiner fantastischen 8-semestrigen Ausbildung zum Dipl.Ing? Etwa Deine Kompetenz belegen?

Andreas (übrigens ebenfalls diplomierter Maschinenbauingenieur), der Dich als ganz besonders peinlich für den Berufsstand empfindet. Und das schon seit Langem.
Mit Zitat antworten top
Folgende 9 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #80  
Alt 10.06.2014, 16:45
seebaer150 seebaer150 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.11.2009
Ort: Wadern
Beiträge: 2.825
Boot: Ocean Ranger Classic Sedan 55 in Bau "Enterprize" ehemals "Louise"und Zodiak GT2 called "Kairos II"
3.697 Danke in 1.562 Beiträgen
Standard

Also bei allem gebotenen Respekt. Ich möchte mal wissen, was an der Darlegung von technischen Zusammenhängen in Verbindung mit erreichtem Status peinlich sein sollte. Peinlich ist doch erst die substanzlos, polemische Abweichung vom Sachthema, die in der Regel in Beleidigungen durch Dritte gipfelt, die ich dann mitunter kontere.

Jetzt frage ich Dich mal hier und jetzt, was Du denn in Deinem Leben schon auf die Beine gestellt hast, dass Dir erlauben würde, mich zu bewerten oder gar als peinlich zu titulieren. Mir würde das im Leben nicht einfallen, ohne Not eine solche Respektlosigkeit abzusondern.
Mit Zitat antworten top
  #81  
Alt 10.06.2014, 16:57
Täuberich Täuberich ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 06.12.2005
Ort: Stuttgart
Beiträge: 856
1.629 Danke in 641 Beiträgen
Standard

Danke der Nachfrage.

Zum Beispiel 15 nachhaltige, hochbezahlte Arbeitsplätze für Akademiker geschaffen und heftigst Steuern bezahlt. Und das 25 Jahre lang. Habe ich aber gerne gemacht, entsprechend gut war dann auch der Verdienst.

Peinlich empfinde ich Deine belehrenden Ausführungungen, meilenweit von einer Diskussion entfernt. Warum produzierst Du Dich eigentlich so im Forum?

Andreas
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #82  
Alt 10.06.2014, 17:05
murphys law murphys law ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.05.2008
Ort: Düsseldorf/Wassenaar
Beiträge: 2.561
Boot: Rettungssloep
3.247 Danke in 1.492 Beiträgen
Standard

Lieber Kollege Seebaer,
ich erlaube mir als älterer Kollege von Dir , doch die Empfehlung zu geben, etwas gelassener mit den hier im Forum anwesenden "typischen Verdächdigen " umzugehen.
Ich kann manche Reaktionen von Dir gut nachvollziehen, aber es bringt Dir lediglich graue Haare , oder Schlimmeres.
__________________
Thomas

"Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null und das nennen Sie ihren Standpunkt".
(Albert Einstein)
Mit Zitat antworten top
  #83  
Alt 10.06.2014, 17:16
seebaer150 seebaer150 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.11.2009
Ort: Wadern
Beiträge: 2.825
Boot: Ocean Ranger Classic Sedan 55 in Bau "Enterprize" ehemals "Louise"und Zodiak GT2 called "Kairos II"
3.697 Danke in 1.562 Beiträgen
Standard

Deine Erfolge erkenne ich an.

Mir fällt manchmal ein Thema ein, das mir interessant erscheint. Ich denke dann, andere könnten davon profitieren. Da wir hier öffentlich sind und die Dinge über das Forum hinaus gelesen werden, gehört es dazu, zu schreiben, wer sich mit welchem Hintergrund äußert, besonders wenn es sich um handfeste wissenschaftliche zusammenhänge dreht, zumal hier auch wirtschaftliche Interessen hineinspielen.

Dann gerät die Diskussion meistens aus den Fugen und wird polemisch. Ich würde das gerne verhindern. Aber dazu gehören mindestens zwei.

Auf der anderen verdeckten Seite stehen die vielen Zuschriften von Forumsmitgliedern nach jedem kontroversen Disput, die sich sehr erfreuen an

1. den Scharmützeln und
2. an dem Erkenntnisgewinn.

Jedem Versuch, mich entgültig hierheraus zurückzuziehen, folgten massive Massnahmen, mich vom Gegenteil zu überzeugen.

Dass man sich an den Scharmützeln erfreut, ist menschlich nachvollziehbar. So sind die Menschen eben.

Und da ich das alles gar nicht so schrecklich Ernst nehme und auch meinen Spaß am intellektuellen Sparring habe, und, was ich zugeben muss, auch manchmal gerne austeile - aber nur gegenüber fachlich Ebenbürtigen, "produziere" ich mich eben manchmal "so".

War das eine für Dich zufriedenstellende Antwort? Von meiner Seite jedenfalls eine Ehrliche.

Joachim
Mit Zitat antworten top
  #84  
Alt 10.06.2014, 17:22
JETSTREAM JETSTREAM ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.12.2011
Ort: bei Luxemburg
Beiträge: 1.410
Boot: CondorCarat 8,2lt CastoldiJet
Rufzeichen oder MMSI: hm, xy ungelöst oder so
852 Danke in 576 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von seebaer150 Beitrag anzeigen
Kompressionsdruck soll bedeuten ( bei mir ) = Druck, der durch Explosion erzeugt wird und die Schmieröllagerschicht komprimiert. Habe ich mich denn soooo schrecklich missverständlich ausgedrückt? Ging das aus dem Kontext ( Kontext = Sachzusammenhang ) nicht hervor? Dass der Kompressionstakt unmittelbar zwischen Ansaugtakt und Verbrennungstakt liegt, worauf der Auspufftakt folgt, oder war es der Abgastakt, ... nein, ja genau, der Auslasstakt, oder doch nicht... mann, bist Du aber schlau - viel schlauer als ich - ich geb´s zu.

So und nun geh heim. wuff

Ja Seebäer , du bist wohl schon in einer anderen Welt. Bei Dir bedeutet Kompressionsdruck, Druck der durch Explosion erzeugt wurde.
Für alle anderen ist es der Druck, wenn man die Kompression misst.
Wahrscheinlich hast Du noch nie einen Nutzungsdruck gemessen, Ich schon
So langsam frage ich mich wie lange Du Deinen Doktortitel noch behalten wirst.
Wenn er in der Philosophie oder Medizin errungen wurde...kann ich das Ganze hier verstehen. Sollte es aber tatsächlich im Fachbereich Maschinenbau....sein...dann ists mind peinlich.
__________________
Wissen ohne Goggggggggel
Mit Zitat antworten top
  #85  
Alt 10.06.2014, 18:17
Benutzerbild von Skibsplast
Skibsplast Skibsplast ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 10.08.2006
Ort: südlich HH / Fehmarn
Beiträge: 5.015
Boot: Maxum 2600 SE, VW 265-6 TDI - Amidala III
Rufzeichen oder MMSI: DJ7070 - 211664330
23.198 Danke in 5.999 Beiträgen
Standard

Moin!
Bitte ein wenig den Ton zu wahren. Auch wenn eine Beleidigung verklausuliert auf den ersten Blick freundlicher aussieht, so bleibt es doch eine.
__________________
Gruß Ingo
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #86  
Alt 11.06.2014, 22:38
goec2468 goec2468 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.418
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.474 Danke in 2.847 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von seebaer150 Beitrag anzeigen
...................

Und dass Du von Götz und mir gleichzeitig den technischen Hammer in der gleichen Richtung gezeigt bekommen hast, sollte Dir doch zu denken geben. Geh heim.

Jetzt hast Du mich aber völlig falsch verstanden, mein Beitrag hat einige Fehler in Deinem Beitrag korrigiert, nicht Fehler im Beitrag von Jetstream.
Du hattest fälschlicherweise geschrieben:

" ..............Bei Öldruck hebt die Welle ab. Aber bis wo hin denn? Denn auf der gegenüberliegenden Seite entsteht ja auch Öldruck, der die Welle abheben lassen will.
Hierbei muss man sich klar machen, dass der örtliche Öldruck im Luftspalt zwischen Welle und Büchse einleuchtend selbstverständlich abhängig ist von der Größe des Luftspaltes. Die Welle wird sich in letzter Konsequenz also so positionieren, dass der Luftspalt um die Welle herum überall gleich ist. – also genau in der Mitte. ..................... ".

Nebenbei können wir hier alle nicht nachprüfen wer welchen akademischen Grad hat und wie, wo und wann er ihn erworben hat.
Auch sagt das über das Verständnis unserer Marinemotoren nicht viel aus.
Darum halte ich Hinweise auf die eigene Ausbildung auch nicht wirklich hilfreich.

Gruß

Götz
Mit Zitat antworten top
  #87  
Alt 12.06.2014, 22:00
seebaer150 seebaer150 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.11.2009
Ort: Wadern
Beiträge: 2.825
Boot: Ocean Ranger Classic Sedan 55 in Bau "Enterprize" ehemals "Louise"und Zodiak GT2 called "Kairos II"
3.697 Danke in 1.562 Beiträgen
Standard

Hallo Götz,

Du hast bestenfalls ergänzt, nicht korrigiert. Wie dem auch sei, mein Artikel bezog sich ausschließlich auf die allerersten Umdrehungen nach dem Betätigen des Starters. Und da fallen garantiert keine 200 Bar Explosionsdruck an und auch NOCH kein dynamischer Auftrieb durch die Drehbewegung. Insoweit war Jetstreams und auch Dein Beitrag fehl am Platz.

Qualifikationen sind öffentlich zugänglich und in meinem Fall von amtlichen Stellen bestätigt.

Mir ist jedenfalls gründlich die Lust vergangen, noch irgendwas von meinem Wissensfundus weiterzugeben.

Aus diesem Threat verabschiede ich mich und werde nicht weiter kommentieren.
Mit Zitat antworten top
  #88  
Alt 18.05.2015, 09:43
roedel roedel ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 22.04.2014
Beiträge: 26
Boot: 25'Searay
142 Danke in 19 Beiträgen
Standard

Ist schon sehr lange her, dachte beim Lesen hier ich hatte doch was während der Lehrlingsausbildung bezüglich tatsächlicher Drücke in der Kurbelwelle mitgenommen, diese liegen weit über dem eigentlichen Ölversorgungsdruck der Ölpumpe, bei Drehzahl um 100 Bar, das ganze nennt sich hydrodynamischen Radialgleitlager.

Hier mehr http://de.wikipedia.org/wiki/Hydrody...hes_Gleitlager
Mit Zitat antworten top
  #89  
Alt 18.05.2015, 12:39
Benutzerbild von JoKei
JoKei JoKei ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 10.12.2011
Ort: Elbmündung
Beiträge: 958
1.133 Danke in 495 Beiträgen
Standard

Ich habe mal gelernt , dass es keine Explosionen in einem Motor gibt .
Man spricht in Fachkreisen von Verbrennung .
Es sind schließlich Verbrennungsmotoren und keine Explosionensmotoren.

Musste ich mal loswerden. ..da klingelt es in den Ohren.

Gruß John

Geändert von JoKei (18.05.2015 um 15:02 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #90  
Alt 19.05.2015, 06:28
roedel roedel ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 22.04.2014
Beiträge: 26
Boot: 25'Searay
142 Danke in 19 Beiträgen
Standard

Zitat:
Ich habe mal gelernt , dass es keine Explosionen in einem Motor gibt .
Man spricht in Fachkreisen von Verbrennung .
Jo, genau.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #91  
Alt 19.05.2015, 12:20
goec2468 goec2468 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.418
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.474 Danke in 2.847 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von JoKei Beitrag anzeigen
Ich habe mal gelernt , dass es keine Explosionen in einem Motor gibt .
Man spricht in Fachkreisen von Verbrennung .
Es sind schließlich Verbrennungsmotoren und keine Explosionensmotoren.

Musste ich mal loswerden. ..da klingelt es in den Ohren.

Gruß John
Doch, die gibt es.
Das nennt man dann klopfende Verbrennung und der Motor macht es nicht sehr lange mit ....

Gruß

Götz
Mit Zitat antworten top
  #92  
Alt 20.05.2015, 18:47
Benutzerbild von JoKei
JoKei JoKei ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 10.12.2011
Ort: Elbmündung
Beiträge: 958
1.133 Danke in 495 Beiträgen
Standard

Moin Gôtz,

da hast du fast recht. Eigendlich spricht man dann von einer unkontrollierten Verbrennung , die nicht erwünscht ist.
Kann durch zwei Flammfronten auftreten oder eben das Klopfen , welches man selber nicht mitbekommt , bei hoher Drehzahl z.B auf der Autobahn.

Ist eben eine Definitionsache . Bei dem einen explodiert der Motor bei jeder Kurelwellenumdrehung , bei dem anderen verbrennt er das Kraftstoffluftgemisch kontrolliert.

Gruß John
Mit Zitat antworten top
  #93  
Alt 21.05.2015, 15:19
JETSTREAM JETSTREAM ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.12.2011
Ort: bei Luxemburg
Beiträge: 1.410
Boot: CondorCarat 8,2lt CastoldiJet
Rufzeichen oder MMSI: hm, xy ungelöst oder so
852 Danke in 576 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von JoKei Beitrag anzeigen
Moin Gôtz,

da hast du fast recht. Eigendlich spricht man dann von einer unkontrollierten Verbrennung , die nicht erwünscht ist.
Kann durch zwei Flammfronten auftreten oder eben das Klopfen , welches man selber nicht mitbekommt , bei hoher Drehzahl z.B auf der Autobahn.

Ist eben eine Definitionsache . Bei dem einen explodiert der Motor bei jeder Kurelwellenumdrehung , bei dem anderen verbrennt er das Kraftstoffluftgemisch kontrolliert.

Gruß John
Das ist jetzt aber definitiv eine Definitionssache. Hm ...bei dem einen explodiert der Motor bei jeder Kurbelwellenumdrehung
Das wäre ja auf jeden Fall egal ob Diesel oder Benziner ein Zweitakter

Aber bei mir explodiert eine ganzer Motor eigtl nur 1 mal
__________________
Wissen ohne Goggggggggel
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 93



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:55 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.