boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 144Nächste Seite - Ergebnis 101 bis 125 von 144
 
Themen-Optionen
  #76  
Alt 09.11.2023, 19:08
User 95998
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Bei vielen Äußerungen hier wird deutlich, dass viele den Schein haben, aber den Inhalt von Vorschriften nicht verstanden haben. Natürlich ist im Seenotfall jede Sprache nicht nur erlaubt, sondern jede Form der Notfallalarmierung auch geboten.

Aber wer hier wirklich die Frage ernsthaft stellt, warum ein Muttersprachler Deutsch nicht auch auf Deutsch mit Verkehrszentrale usw. kommunizieren soll, dann hat er über Seefunk keine ausreichende Kenntnisse. In Ost- und Nordsee befinden sich viele Nationen auf ihren Schiffen. Allein in der Lübecker Bucht sind zahlreiche Fähren und Berufsschiffe unterwegs, deren Besatzungen nicht Deutsch sprechen oder verstehen. Aus diesem Grunde ist Englisch die Seefunksprache, damit andere zum Beispiel über Not-, Dringlichkeits-, Sicherheitsmeldungen durch Mithören allein informiert werden.
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #77  
Alt 09.11.2023, 20:21
Oldskipper Oldskipper ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 05.05.2014
Ort: Nähe Magdeburg
Beiträge: 4.127
Boot: Vetus Bellus 1200
Rufzeichen oder MMSI: 211610920
11.697 Danke in 3.267 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Pinguin Beitrag anzeigen
Bei vielen Äußerungen hier wird deutlich, dass viele den Schein haben, aber den Inhalt von Vorschriften nicht verstanden haben. Natürlich ist im Seenotfall jede Sprache nicht nur erlaubt, sondern jede Form der Notfallalarmierung auch geboten.

Aber wer hier wirklich die Frage ernsthaft stellt, warum ein Muttersprachler Deutsch nicht auch auf Deutsch mit Verkehrszentrale usw. kommunizieren soll, dann hat er über Seefunk keine ausreichende Kenntnisse. In Ost- und Nordsee befinden sich viele Nationen auf ihren Schiffen. Allein in der Lübecker Bucht sind zahlreiche Fähren und Berufsschiffe unterwegs, deren Besatzungen nicht Deutsch sprechen oder verstehen. Aus diesem Grunde ist Englisch die Seefunksprache, damit andere zum Beispiel über Not-, Dringlichkeits-, Sicherheitsmeldungen durch Mithören allein informiert werden.
Ja, aber wenn die jemand die Brücke aufmachen soll oder du eine Schleusung willst...Deutsch
Bremen Rescue Mayday relay auf Deutsch und Englisch.
Trave Traffic Deutsch
Stralsund Traffic Deutsch
Schiff Schiff Deutsch Englisch Polnisch und alle sonstigen Sprachen auf diesem Globus.

Solange Nachrichten nicht von allgemeinem Belang sind, läuft das auf Deutsch, bzw der Sprache des Landes.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind,
Segel aber und Steuer,
daß ihr den Hafen gewinnt,
sind euer.
Gorch Fock
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #78  
Alt 09.11.2023, 21:47
Oldskipper Oldskipper ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 05.05.2014
Ort: Nähe Magdeburg
Beiträge: 4.127
Boot: Vetus Bellus 1200
Rufzeichen oder MMSI: 211610920
11.697 Danke in 3.267 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Mapet Beitrag anzeigen
Gut, dass Du es einsiehst. Ich lerne nicht für eine Prüfung, sondern weil ich es verstehen will.

Jeder wie er möchte.

Grüße

Peter
Nein, das hast du falsch verstanden. Während der Prüfung erfasse ich den Sinn der Frage nicht. Ich ordne lediglich der Frage die Antwort zu. Also nicht überlegen, was die richtige Antwort sein könnte, sondern Haken dran und fertig. Was genau in der Frage steht, brauche ich nicht zu Wissen. Keine Ahnung wie das funktioniert. Vermutlich über Schlüsselwörter. Steht Wort X in der Frage muss in der richtigen Antwort Y stehen. Ist ja auch egal. Den eigentlichen Inhalt des Prüfungsstoffes brauche ich jedenfalls zur Beantwortung der Fragen nicht.

Ich hab mal mit meinem Sohn zusammen den "großen" Drohnenführerschein gemacht. Das ist vom Stoffumfang ähnlich. Der hätte fast verkackt, weil er gedacht hat ich hätte einen Blackout, als ich nach 10 Minuten abgegeben habe. Hat sich Sorgen gemacht. Prüfungsdauer waren 120 Minuten. Mein Sohn war aber auch recht fix. Andere sind nicht fertig geworden.

Das Ganze funktioniert auch nur bei multiple Choice. Wenn man mit Text antworten muss, dauert das schon ein wenig länger und es schleicht sich auch schon mal ein Fehler ein, obwohl ich da auch die Frage sehe und die Antwort abrufe. Aber man muss sie ja auch aufschreiben. Das dauert etwas. Auf jeden Fall war beim SRC auch so ein Kandidat. Der war auch rasend schnell. Vermutlich haben wir als Kinder mal einen Hammer auf die Birne bekommen. Beim Praxisteil hatte ich keinen Vorteil. Da hab ich gelitten wie jeder Andere. Ich hab noch ein paar andere Sonderbegabungen. Da bin ich nicht glücklich mit. Das kommt bei den Mitmenschen nicht immer so gut an. Wenn die Prüfer behaupten ich hätte gemogelt, wird es z.B ein Problem. Bei Mathearbeiten hab ich immer nur das Ergebnis hin geschrieben. Was ein Rechenweg war, hat sich mir nicht erschlossen. Ich wäre auf der Hauptschule fast sitzen geblieben wegen dem Scheiss. Später habe ich dann mal einen Lehrer in der Meisterschule gehabt. Der hat mir erklärt, wie ich funktioniere. Das war eine echte Erlösung. Da habe ich auch begriffen, das Andere mich nicht verstehen. Von da an kam ich im Leben zurecht. Vorher war ich immer ein Sonderling. Im letzten Viertel meines Berufslebens, habe ich ein Betätigungsfeld gefunden, wo ich mit meinen Macken punkten kann und wo die geschätzt werden.

Also liebe Leute, habt Nachsicht mit mir. Ich bin ein wenig schräg.

Was die Sprache im Seefunk angeht sind mir noch 3 Dinge eingefallen. Die Küstenwache hat sowohl in der Neustädter Bucht, als auch vor Helgoland nach dem woher und wohin gefragt. Selbstverständlich auf Deutsch, genau wie die Bundeswehr am Schießgebiet.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind,
Segel aber und Steuer,
daß ihr den Hafen gewinnt,
sind euer.
Gorch Fock
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #79  
Alt 10.11.2023, 07:14
User 95998
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Oldskipper Beitrag anzeigen
Ja, aber wenn die jemand die Brücke aufmachen soll oder du eine Schleusung willst...Deutsch
Bremen Rescue Mayday relay auf Deutsch und Englisch.
Trave Traffic Deutsch
Stralsund Traffic Deutsch
Schiff Schiff Deutsch Englisch Polnisch und alle sonstigen Sprachen auf diesem Globus.

Solange Nachrichten nicht von allgemeinem Belang sind, läuft das auf Deutsch, bzw der Sprache des Landes.
Widerspreche dir nicht, sondern stimme dir auch zu ... unter der Einschränkung bei Meldungen nicht von allgemeinem Belang und keine Meldungen, die als Notfall, Dringlichkeit oder Sicherheit zu qualifizieren sind.

Mir ging es nur darum, Prüflingen die Sinnhaftigkeit von Regeln, die in der Prüfung auch abgefragt werden, darzustellen. Es ist auch in anderen Bereichen so, dass die Praxis anders aussieht (was eigentlich eher die Kommunikation verschlechtert). Die Regeln und Vorschriften sind durchdacht und haben auch Sinn. An diesen orientiert sich die Ausbildung und Prüfung. Es wäre schön, wenn diese Theorie auch in der Praxis umgesetzt werden würde. Aber leider herrscht in der Praxis eine teilweise wirre Kommunikation, die sich meist aus der Tatsache erklärt, dass viele (gerade auch Berufsschiffer) die Funkregeln nicht beherrschen und dann einfach auf eine Art Umgangssprache umschwenken. Muss man so hinnehmen, ist dennoch nicht schön. Die schulmäßigen Formeln decken nämlich in sinnvoller Weise alles ab.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #80  
Alt 10.11.2023, 07:48
Oldskipper Oldskipper ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 05.05.2014
Ort: Nähe Magdeburg
Beiträge: 4.127
Boot: Vetus Bellus 1200
Rufzeichen oder MMSI: 211610920
11.697 Danke in 3.267 Beiträgen
Standard

Mayday Mayday Mayday
We are sinking.......

What you are thinking about?
__________________
Gottes sind Wogen und Wind,
Segel aber und Steuer,
daß ihr den Hafen gewinnt,
sind euer.
Gorch Fock
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #81  
Alt 10.11.2023, 08:08
kapitaenwalli kapitaenwalli ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.03.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 2.316
Boot: Sollux 850
Rufzeichen oder MMSI: DC 3244
4.289 Danke in 1.510 Beiträgen
Standard

Moin

Man kann alles ins lächerliche ziehen, mal so einen Fall auf See erleben erleuchtet.

Dass sich die formale Spreche weder auf See noch Binnen durchsetzt, ist kaum zu erwarten. Ich möchte an dieser Stelle aber auf einen anderen Aspekt hinweisen.

Kommt es zu einem Schadenereignis wo eine über Funk abgegebene Kommunikation eine Rolle spielt, wird immer der genaue Wortlaut der abgegebenen Meldungen geprüft. Das ist heute problemlos möglich, da in den MRCC, in Verkehrsleitzentralen oder an Schleusen aufgezeichnet werden kann. Gibt es dabei durch ungenaue oder unpassende Wortwahl ein Missverständnis, hat derjenige ein Problem, der sich nicht an die Regeln hält.

Daneben gibt es gerade auf See eine Menge Mithörer, die sich zwar in deutschen Gewässern aufhalten aber nicht unbedingt Deutsch sprechen. Die blendet man dann als mögliche Helfer aus.

Daher wird in der täglichen Betriebsabwicklung sicher weiter unformal und sicher auch effektiver kommuniziert, im Schaden- oder Notfall sollte man sich das gut überlegen. Auch zum Teil unsinnig erscheinende Routinen, wie das dreimalige Widerholen des Rufzeichens, geben den Leitstellen die Möglichkeit der strukturierten Dokumentation und beschleunigen die Hilfeleistungen durch Vermeidung unnötiger Nachfragen.
__________________
Gruß und gute Fahrt

Kapitaenwalli
Mit Zitat antworten top
Folgende 8 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #82  
Alt 10.11.2023, 08:42
fignon83 fignon83 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 3.659
1.549 Danke in 912 Beiträgen
Standard

Ich nutze das Funkgerät binnen regelmäßig (D, NL) und musste feststellen, dass es niemanden juckt, wie man spricht. Regeln scheinen nicht zu existieren. Scheint auch niemanden zu stören. Hauptsache man spricht klar und hält sich kurz. Letztens funkt mich ein grosses Passagierschiff an und wollte Details zu meinem Boot wissen. Fand ich gut.
Und dieses Jahr an der Nordsee, selbst bei Anruf von Bremen Rescue im Notfall wurde deutsch gesprochen. Die Ansprache war etwas förmlicher, aber dennoch nicht so regelhaft wie gelernt. Allerdings wurde der Funkverkehr auf Kanal 16 überwiegend in englisch abgehalten, bzw. erst anschließend ins deutsche gewechselt.
Übrigens ist mein Funkgerät tatsächlich immer an und ich höre auch immer zu. Binnen wie Buten. Finde ich wirklich nicht unwichtig.
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #83  
Alt 10.11.2023, 09:25
Benutzerbild von Miracle Man
Miracle Man Miracle Man ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.06.2007
Ort: Bielefeld
Beiträge: 2.854
Boot: Wellcraft 23 SE Excel
1.406 Danke in 790 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Der_Leichtmatrose Beitrag anzeigen
Ja dann sind wir ja Leidensgenossen! Wie bereitest Du dich vor? Bootsschule oder Selbststudium? Grüße, Marcus
Bisher habe ich nur online gelernt, aber ich merke dass das gerade im praktischen Bereich wohl nicht ausreichen wird. Daher habe ich nun Kontakt mit einer Schule aufgenommen die sogar die eigenen Geräte mit zur Prüfung bringt.
__________________
Viele Grüße
Olli
Mit Zitat antworten top
  #84  
Alt 10.11.2023, 10:16
Oldskipper Oldskipper ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 05.05.2014
Ort: Nähe Magdeburg
Beiträge: 4.127
Boot: Vetus Bellus 1200
Rufzeichen oder MMSI: 211610920
11.697 Danke in 3.267 Beiträgen
Standard

Auf jeden Fall haben die Funkscheine hohes Emotionspotenzial, wie man an der regen Beteiligung erkennt.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind,
Segel aber und Steuer,
daß ihr den Hafen gewinnt,
sind euer.
Gorch Fock
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #85  
Alt 10.11.2023, 10:28
Benutzerbild von Miracle Man
Miracle Man Miracle Man ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.06.2007
Ort: Bielefeld
Beiträge: 2.854
Boot: Wellcraft 23 SE Excel
1.406 Danke in 790 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Oldskipper Beitrag anzeigen
Auf jeden Fall haben die Funkscheine hohes Emotionspotenzial, wie man an der regen Beteiligung erkennt.
Absolut. Bin schon ein paar Monate dran und habe bisher noch keine Eier in der Hose gehabt mich zur Prüfung anzumelden.
__________________
Viele Grüße
Olli
Mit Zitat antworten top
  #86  
Alt 10.11.2023, 10:46
fignon83 fignon83 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 3.659
1.549 Danke in 912 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Miracle Man Beitrag anzeigen
Absolut. Bin schon ein paar Monate dran.. .
Aber doch nicht mit Lernen? Das das nicht im Vorbeigehen gelingt ist klar, aber Monate? Die Theorie ist schnell gelernt. Die meiste Zeit ging für die Funksprüche drauf, die in der praktischen Prüfung abgefragt werden. Wobei das eigentlich auch total simpel ist, aber eben nicht wenig. Wenn man doch die Nervosität abstellen könnte, ist auch die praktische Prüfung easy, wenn...
Mit Zitat antworten top
  #87  
Alt 10.11.2023, 12:22
Benutzerbild von justme
justme justme ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.05.2017
Ort: Hannover
Beiträge: 2.238
Boot: Tresfjord 26 Lux
Rufzeichen oder MMSI: DF6347/211271830
2.789 Danke in 1.462 Beiträgen
Standard

Moin moin,

Zitat:
Zitat von fignon83 Beitrag anzeigen
Aber doch nicht mit Lernen? Das das nicht im Vorbeigehen gelingt ist klar, aber Monate? Die Theorie ist schnell gelernt. Die meiste Zeit ging für die Funksprüche drauf, die in der praktischen Prüfung abgefragt werden. Wobei das eigentlich auch total simpel ist, aber eben nicht wenig. Wenn man doch die Nervosität abstellen könnte, ist auch die praktische Prüfung easy, wenn...
das seh ich ziemlich genau so - die Fragenkataloge sind das gleiche Prinzip wie beim SBF, die hab ich mit der DK-App in zwei oder drei Wochen nebenbei gelernt.
Für die Funksprüche hatte mir das Buch von Ingmar Neumann tatsächlich geholfen, weil in dem nicht nur jede Menge Aufgaben, sondern die dazugehörigen Lösungen sowohl in Textform als auch als MP3-Audiofiles verfügbar sind.
Im ersten Schritt hab ich dann die Aufgaben jeweils schriftlich gemacht (also den passenden Funkspruch zur Situationsbeschreibung einfach nur aufgeschrieben), so lange bis das einigermaßen fehlerfrei funktioniert hat und dann im zweiten Schritt die Funksprüche nach Aufgabenstellung in den Voice Recorder vom Handy gesprochen und anschließend mit den Audio-Musterlösungen verglichen. Das hat tatsächlich super funktioniert, am Ende (vielleicht ebenfalls zwei Wochen nebenbei Lernen) war da genügend Routine vorhanden daß die typischen Musteraufgaben fehlerfrei rauskamen, in der Prüfung hat das dann genauso gut funktioniert.
Und - was ich tatsächlich sehr hilfreich fand war, die Prüfung bei einem PA abzulegen, der eine ordentliche Auswahl an Funkgeräten bieten konnte. Da brauchte man sich nicht auch noch in der Prüfungssituation an ein neues/ungewohntes Gerät zu gewöhnen, sondern am Anfang wurde gefragt welche Geräte die einzelnen Prüflinge zum Üben genutzt hatten und danach dann die Gruppen eingeteilt (und notfalls Prüfplätze umgebaut). Und auch die uralte ICOM M-503/DS-100-Kombination war da notfalls verfügbar, weil es wohl immer noch Simulatorsoftware gibt die hauptsächlich diese Geräte unterstützt... (war der DSV PA Rhein-Ruhr in Langenfeld).

lg, justme
Mit Zitat antworten top
  #88  
Alt 11.11.2023, 22:47
pinko pinko ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 14.03.2016
Ort: Aachen
Beiträge: 20
Boot: Doriff 690
8 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Hallo zusammen, kann mir jemand sagen wie die Aufnahme einer Meldung (Diktat) bei der UBI Prüfung abläuft? Wenn die Ortsangaben oder der Schiffsname vom Prüfer mit dem Nato-Alphabet diktiert wird schreibt man dann auch " Alpha, Bravo, Charlie" oder "A, B, C" ?
Schreibt man "Stopp" oder setzt man einen Punkt?
Schreibt man "acht, sechs, fünf" oder 865 ?
Danke & Gruß
Mit Zitat antworten top
  #89  
Alt 11.11.2023, 23:00
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.035
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.860 Danke in 20.025 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von pinko Beitrag anzeigen
Hallo zusammen, kann mir jemand sagen wie die Aufnahme einer Meldung (Diktat) bei der UBI Prüfung abläuft? Wenn die Ortsangaben oder der Schiffsname vom Prüfer mit dem Nato-Alphabet diktiert wird schreibt man dann auch " Alpha, Bravo, Charlie" oder "A, B, C" ?
Schreibt man "Stopp" oder setzt man einen Punkt?
Schreibt man "acht, sechs, fünf" oder 865 ?
Danke & Gruß
Man schreibt was buchstabieren wird

Kilo India Echo Lima schreibt man Kiel...

Zahlen schreibt man 1234567890
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #90  
Alt 12.11.2023, 05:33
Der_Leichtmatrose Der_Leichtmatrose ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 25.10.2022
Ort: Rheinland-Pfalz
Beiträge: 13
16 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Hallo Ihr Alle, ist ja wirklich verblüffend und interessant zugleich denn ich hatte gefragt ob jemand wie ich zur Zeit am Lernen für die beiden Funkscheine SRC bzw. UBI zum Informationsaustausch ist? Eine Antwort darauf habe ich nicht bekommen aber wie man ja lesen kann sehr viele Meinungen und auch Emotionen zum Thema...
Mit Zitat antworten top
  #91  
Alt 12.11.2023, 05:36
Benutzerbild von Bergi00
Bergi00 Bergi00 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Spandau
Beiträge: 4.703
Boot: MY ZELAZKO , Cobra Futura 36
Rufzeichen oder MMSI: DB 4948
9.288 Danke in 3.833 Beiträgen
Standard

Klar gibt es Antwort.
Olli lernt auch gerade…..
__________________
Gruß Bergi :

Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf

Erstes BF-Binnen-Sommertreffen 2024 hier anmelden
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=329810
Mit Zitat antworten top
  #92  
Alt 12.11.2023, 05:37
Benutzerbild von Miracle Man
Miracle Man Miracle Man ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.06.2007
Ort: Bielefeld
Beiträge: 2.854
Boot: Wellcraft 23 SE Excel
1.406 Danke in 790 Beiträgen
Standard

Es ist ja schön wenn hier Einige das als simpel ansehen, aber ich kann mir den Scheiss einfach nicht merken.

NATO Alphabet ist kein Problem.

Theorie ist auch nicht so schwer, aber die Funksprüche mir zu merken dagegen sehr...

Und Englisch? I speak english very well, nur nicht so schnell 😁😁😁

Für mich hat dieser Schein auch nicht höchste Priorität. Deswegen werde ich mir da auch alle Zeit der Welt lassen.

Wo ich fahre ist Handyempfang 😄😄😄
__________________
Viele Grüße
Olli
Mit Zitat antworten top
  #93  
Alt 12.11.2023, 05:39
Benutzerbild von Bergi00
Bergi00 Bergi00 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Spandau
Beiträge: 4.703
Boot: MY ZELAZKO , Cobra Futura 36
Rufzeichen oder MMSI: DB 4948
9.288 Danke in 3.833 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Miracle Man Beitrag anzeigen
Es ist ja schön wenn hier Einige das als simpel ansehen, aber ich kann mir den Scheiss einfach nicht merken.

NATO Alphabet ist kein Problem.

Theorie ist auch nicht so schwer, aber die Funksprüche mir zu merken dagegen sehr...

Und Englisch? I speak english very well, nur nicht so schnell 😁😁😁

Für mich hat dieser Schein auch nicht höchste Priorität. Deswegen werde ich mir da auch alle Zeit der Welt lassen.

Wo ich fahre ist Handyempfang 😄😄😄
Bielefeld , gibt es doch gar nicht……
__________________
Gruß Bergi :

Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf

Erstes BF-Binnen-Sommertreffen 2024 hier anmelden
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=329810
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #94  
Alt 12.11.2023, 05:45
Benutzerbild von Miracle Man
Miracle Man Miracle Man ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.06.2007
Ort: Bielefeld
Beiträge: 2.854
Boot: Wellcraft 23 SE Excel
1.406 Danke in 790 Beiträgen
Standard

Weißt Du denn woher dieser Spruch kommt?
__________________
Viele Grüße
Olli
Mit Zitat antworten top
  #95  
Alt 12.11.2023, 06:29
Der_Leichtmatrose Der_Leichtmatrose ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 25.10.2022
Ort: Rheinland-Pfalz
Beiträge: 13
16 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Hallo Olli, habe erst jetzt mitbekommen, dass Du ja auf meine Frage geantwortet hattest! Dachte schon, dass das Thema der Funkscheine ja heftig diskutiert wird aber eine Antwort auf meine Frage ausgeblieben ist. Also, ich bin auch "Online" am lernen und möchte auch zu keiner Bootsschule. Der Grund ist einfach: Ich bin im 24/7 Schichtdienst tätig und das wäre/ist nicht zu machen. Ich habe im letzten Jahr den SBF für Binnen/See mittels eines quasi Wochenendkurs gemacht und das hat bestens geklappt. Jetzt habe ich mich bei Rolf Dreyer zum Onlinekurs/Zugang angemeldet. Wollte auch schon im Dezember zur Prüfung. Die habe ich jetzt aber abgesagt weil ich für den praktischen Teil einfach noch nicht fähig bin. Und durchfallen und wiederholen ist jetzt auch nicht die Option meiner Wahl. Wann gehst Du denn zur Bootsschule? Auf jeden Fall drücke ich Dir die Daumen und würde mich über Rückmeldung freuen! Marcus
Mit Zitat antworten top
  #96  
Alt 12.11.2023, 06:38
Benutzerbild von Bergi00
Bergi00 Bergi00 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Spandau
Beiträge: 4.703
Boot: MY ZELAZKO , Cobra Futura 36
Rufzeichen oder MMSI: DB 4948
9.288 Danke in 3.833 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Miracle Man Beitrag anzeigen
Weißt Du denn woher dieser Spruch kommt?
Wilsberg……..
__________________
Gruß Bergi :

Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf

Erstes BF-Binnen-Sommertreffen 2024 hier anmelden
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=329810
Mit Zitat antworten top
  #97  
Alt 12.11.2023, 06:40
Benutzerbild von Bodo61
Bodo61 Bodo61 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.12.2014
Ort: im Harz
Beiträge: 716
Boot: Dacapo 9000
855 Danke in 398 Beiträgen
Standard

Als Bielefeld verschwunden war, war auch die Autobahn Abfahrt gesperrt.
__________________
Grüße aus dem Harz, Bodo.
Mit Zitat antworten top
  #98  
Alt 12.11.2023, 08:45
Benutzerbild von Miracle Man
Miracle Man Miracle Man ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.06.2007
Ort: Bielefeld
Beiträge: 2.854
Boot: Wellcraft 23 SE Excel
1.406 Danke in 790 Beiträgen
Standard

Die Universität wurde damals weit außerhalb von Bielefeld gebaut. (Heute sind da inzwischen auch alles Häuser drum herum)
Als die ersten Studenten nach Bielefeld kamen staunten sie nicht schlecht. Sie waren mitten auf dem Land. Von Bielefeld nichts zu sehen.

Da sagten sie aus Spaß: Wo sind wir hier? Bielefeld gibt es doch gar nicht.
__________________
Viele Grüße
Olli
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #99  
Alt 12.11.2023, 16:18
ElbKieker ElbKieker ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.12.2015
Beiträge: 411
Boot: Gerade ohne :/
203 Danke in 105 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Oldskipper Beitrag anzeigen
Auf jeden Fall haben die Funkscheine hohes Emotionspotenzial, wie man an der regen Beteiligung erkennt.
Das kann ich Dir sagen. Dem Chef der Prüfungskommision und zuletzt auch mein Prüfer würde ich im Notfall nicht einmal.....
Ich sage bewußt nicht aus welcher Stadt, um keinen Ärger zu bekommen.
Die Prüflinge vorher schon fertig zu machen und zu verunsichern, seine augenblickliche Machtposiotion so zu demonstrieren ist menschlich unter aller Sau!
Ich habe im Leben schon mehr gefunkt und wage auch zu sagen "geleistet" als dieser Fatzke. Trotzdem musste mich behandeln lassen wie ein kleines Kind.
Irgendwas scheint bei diesem Menschen im Leben komplett schiefgelaufen zu sein!
Life is a Bitch und man sieht sich immer zweimal im Leben!
__________________
Sturm ist erst wenn die Schafe keine Locken mehr haben...und hier oben gibts kein Regen, nur feuchte Luft
Mit Zitat antworten top
  #100  
Alt 12.11.2023, 21:16
Benutzerbild von SamOnTour
SamOnTour SamOnTour ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 19.11.2011
Beiträge: 77
Boot: Transworld 41 CC
61 Danke in 26 Beiträgen
Standard

Reden wir hier von der gleichen Prüfung? Ich hab den SRC-Schein 2015 gemacht und das war total easy.

Wenn ich richtig erinnere, hatten wir einen Abend "Untericht", an dem Formalitäten durchgekaut wurden und der Dozent ein paar Folien aufgelegt hat. Dann hieß es "Ihr habt ja die Unterlagen. Das kann zuhause gelernt werden. Für Fragen gibts noch Zeit in den Übungsstunden."

An zwei weiteren Tagen wurde dann an Geräten geübt, an denen auch geprüft wurde. Von ca. 15 Leuten ist nur einer durchgerasselt ...

Grüße
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 144Nächste Seite - Ergebnis 101 bis 125 von 144



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:23 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.