boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 105Nächste Seite - Ergebnis 101 bis 105 von 105
 
Themen-Optionen
  #76  
Alt 10.02.2012, 14:09
m_n m_n ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 14.12.2011
Ort: Vorarlberg
Beiträge: 86
15 Danke in 14 Beiträgen
Standard

Das ist ja nicht irgendetwas was du in den tank gibst!!!

und wer einen Fließverbesserer oder sonstigen Zusatz in den Tank gibt verliert sicher nicht die Garantie!
__________________
------------------
ng michael
Mit Zitat antworten top
  #77  
Alt 10.02.2012, 14:13
m_n m_n ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 14.12.2011
Ort: Vorarlberg
Beiträge: 86
15 Danke in 14 Beiträgen
Standard

wird sogar von machen herstellern empfohlen!!!

http://www.tunap.com/de/bereiche/automotive.html
__________________
------------------
ng michael
Mit Zitat antworten top
  #78  
Alt 10.02.2012, 14:33
Benutzerbild von Freibeuter
Freibeuter Freibeuter ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.06.2004
Ort: ... 43,2 sm östl. Helgoland
Beiträge: 3.770
Boot: Yar-Craft BowCat
15.763 Danke in 5.620 Beiträgen
Standard

Es gibt keine pauschale Aussage, der Fahrzeughersteller. Das stimmt nicht.
Es darf nur verwendet werden was der Hersteller frei gibt. In den meisten Betriebshandbüchern ist das Beimengen von fremden Kraftstoffzusätzen sogar ausdrücklich beschrieben und verboten.
Grundsätzlich wird ein Fliessverbesserer vor der Ausflockung dazu gegeben und auf den Kraftstofftyp abgestimmt, daher wird eine Fahrzeughersteller-Freigaben niemals pauschal gelten, sondern nur für eigene Produkte.

Liegt schon eine Paraffinausscheidung vor, wird dieser Effekt durch Zugabe des Mittel sogar noch verstärkt. Ich meine CP-Wert Anhebung, lautet das Schlagwort.

http://www.aral.de/aral/genericartic...ontentId=56204
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter
...

Geändert von Freibeuter (10.02.2012 um 14:56 Uhr) Grund: Abc
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #79  
Alt 10.02.2012, 14:36
doggeldoggel doggeldoggel ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 28.06.2011
Ort: bei Ketzin (BRB)
Beiträge: 120
Boot: noch in der Sparphase
611 Danke in 338 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von barracuda75 Beitrag anzeigen
auf deine ersten Fragen hatte ich nicht geantwortet, weil ich dachte du hättest einfach nur die Smilies vergessen und die Fragen wäre ironisch gemeint. Nachdem Jörg dir die Fragen aber 1A beantwortet hat kommt nun dieser Text
Glaubst du was du schreibst Wenn jemand entscheidet etwas zu bauen was nicht mit den Ökovorgaben des Staates überein stimmt und der Kunde der sein wird der die Suppe auslöffeln muss, gehört der Entscheidungsträger in den Knast und fertig!
Hi Marco,

dann gehört der Kunde in den Knast, denn der hat die Macht.

Es gibt keine Vorschrift ein Start-Stop-System zu verwenden. Bei
dem Grossteil der Fahrzeuge ist das eine Option, die der Kunde aktiv
wählen muss.

Das Tagfahrlicht ist ein schönes Beispiel, wieviele haben sich diesen Kram
angebaut obwohl es noch nicht Vorschrift war?

Das Winterdiesel bei Temperaturen unter -20 Grad flockt ist definitiv nicht
ok. Da wird wohl versucht die Kunden auf "Premiumprodukte"
umzudrehen. Einige bleiben sicher auch für später bestehen, der Mensch
ist ein Gewohnheitstier.


Viele Grüsse

Danny
Mit Zitat antworten top
  #80  
Alt 10.02.2012, 14:54
m_n m_n ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 14.12.2011
Ort: Vorarlberg
Beiträge: 86
15 Danke in 14 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Freibeuter Beitrag anzeigen
Es gibt keine pauschale Aussage, der Fahrzeughersteller. Das stimmt nicht.
Es darf nur verwendet werden was der Hersteller frei gibt. In den meisten Betriebshandbüchern ist das Beimengen von Kraftstoffzusätzen sogar ausdrücklich beschrieben und verboten.
Grundsätzlich wird ein Fliessverbesserer vor der Ausflockung dazu gegeben und auf den Kraftstofftyp abgestimmt, daher wird dieser sich mit einer Fahrzeughersteller-Freigaben bedeckt halten.

Liegt schon eine Paraffinausscheidung vor, wird dieser Effekt durch Zugabe des Mittel sogar noch verstärkt. Ich meine CP-Wert Anhebung, lautet das Schlagwort.

http://www.aral.de/aral/genericartic...ontentId=56204


hast du den link nicht gesehen!!!
die arbeiten sicherlich nicht zusammen wenn es ein scheiß wäre!!

und diese zusätze werden zur reinigung der systeme durch zb schlechten diesel verwendet!!!

dann müsste die garantie beim tanken ja auch weg sein!!!!???
__________________
------------------
ng michael
Mit Zitat antworten top
  #81  
Alt 10.02.2012, 15:14
Benutzerbild von Freibeuter
Freibeuter Freibeuter ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.06.2004
Ort: ... 43,2 sm östl. Helgoland
Beiträge: 3.770
Boot: Yar-Craft BowCat
15.763 Danke in 5.620 Beiträgen
Standard

Mercedes - habe gerade das Handbuch reingeholt- schreibt: Fliessverbesserer ja, wenn ausdruecklich von Daimler frei gegeben.

Ansonsten Diesel EN 590Winter: bei Temp. unter -25*C 20% Petroleum, analog ab - 35 Grad 50% dazu zu geben.

Gilt für den W203 CDi.
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter
...
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #82  
Alt 10.02.2012, 16:41
Wohnbusfahrer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von barracuda75 Beitrag anzeigen
Glaubst du was du schreibst Wenn jemand entscheidet etwas zu bauen was nicht mit den Ökovorgaben des Staates überein stimmt und der Kunde der sein wird der die Suppe auslöffeln muss, gehört der Entscheidungsträger in den Knast und fertig!
Ja, ich glaube was ich schreibe, möchte die Frage aber an dich zurückgeben: wo steht denn, dass das Auto, das du meinst, nicht mit in D legal erhältlichem Kraftstoff gefahren werden kann?
Und wenn das denn so sein sollte - was ich nicht glaube, ich glaube nämlich, du versuchst gerade, einem Hersteller vorzuschreiben, welche Kraftstoffsorte sein Auto gefälligst verwenden soll - dann entscheidet der Markt und die Firma wird dadurch bestraft, dass niemand den Wagen kauft. Wenn jemand in den Knast gehört, dann ein Käufer, der so blöd ist, so ein Auto zu kaufen.
Mit Zitat antworten top
  #83  
Alt 10.02.2012, 17:23
wotan01 wotan01 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.05.2010
Beiträge: 233
Boot: Kutter , alt aber bezahlt
1.522 Danke in 542 Beiträgen
Standard

Egal ob mit oder ohne Additiev, es ist doch traurig, dass bei einem "normalen " Winter eine Unzahl an Dieselfahrzeugen stehen bleibt....
Haben die maßgeblichen Herren in den Raffinereien wohl gedacht , dass dieser Winter genau so warm wird wie Die in den letzten Jahren und um ihren Provit zu steigern, an den Additieven gespart ?
Ich glaube bald nicht mehr dass es an den Fahrzeugen liegt.....
Denke, da hat man zu wenig "Frostschutz" in den Diesel.....
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #84  
Alt 10.02.2012, 17:37
Kielholer Kielholer ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.09.2010
Ort: Chemnitz
Beiträge: 1.224
1.280 Danke in 685 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von klastey Beitrag anzeigen
Moin, meine 2 Jahre alte Transe 2,2l verweigert ab -20° den Dienst.
Und das nur weil ich den Versprechungen der Muscheltanke geglaubt habe.

Deren Versprechungen lauten 22° sicher, aber der kann auch mehr.

Bei -20° hat er ausgeflockt. Der Filter ist zu und ich mach dicke Backen.

Bei meiner Nachfrage kam als Tenor raus, "Oh, da haben wir uns Versprochen"

Schxxß Versprechen

Jetzt wirds wärmer und ich hoffe auf Rückflockung

Achja, ich verspreche, bei der Muscheltanke fahr ich jetzt immer vorbei.
Mächtig viel zu lesen hier, aber wann kommt denn nun die Rückflockung?

Der Bootsdiesel sollte wieder fließen, wenn in zwei bis vier Wochen die Saison beginnt. Der Autodiesel ist bisher geflossen trotz -20°. Aber was wäre gewesen wenn? Bleibt der Dieselfilter verstopft oder löst sich das Paraffin bei milderen Temperaturen von selbst auf?
__________________
Gruß Wilfried
Mit Zitat antworten top
  #85  
Alt 10.02.2012, 18:00
floor floor ist offline
Commander
 
Registriert seit: 03.11.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 273
120 Danke in 43 Beiträgen
Standard

Ich denke zur Zeit jeden morgen: das ist deutsche Wertarbeit.
Meine Kiste - ein Multivan T4, Baujahr 98, 2,4 L 5 Zylinder Saugdiesel (der sogenannte Schiffsdiesel) springt wie eh und je mit der ersten Zündung an.
__________________
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es. (Erich Kästner)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #86  
Alt 10.02.2012, 18:16
Benutzerbild von klastey
klastey klastey ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2006
Ort: Göttingen u.a.d.Wasser.
Beiträge: 1.981
Boot: Hardy 20 Familie Pilot
Rufzeichen oder MMSI: EY DIGGA, bring Bier mit
5.872 Danke in 2.081 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von floor Beitrag anzeigen
Ich denke zur Zeit jeden morgen: das ist deutsche Wertarbeit.
Meine Kiste - ein Multivan T4, Baujahr 98, 2,4 L 5 Zylinder Saugdiesel (der sogenannte Schiffsdiesel) springt wie eh und je mit der ersten Zündung an.
...und das ist jetzt dein Problem?

Gut, wenn ich VW fahren würde, hätt ich auch ein Problem

Hieß der Fred nicht Probleme mit Diesel?
__________________
Gruß Klaus



Eigentlich bin ich ganz anders,
ich komme nur nicht dazu.
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #87  
Alt 10.02.2012, 18:20
Benutzerbild von klastey
klastey klastey ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2006
Ort: Göttingen u.a.d.Wasser.
Beiträge: 1.981
Boot: Hardy 20 Familie Pilot
Rufzeichen oder MMSI: EY DIGGA, bring Bier mit
5.872 Danke in 2.081 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Kielholer Beitrag anzeigen
Mächtig viel zu lesen hier, aber wann kommt denn nun die Rückflockung?
Am nächsten Tag waren es Mittags nur noch -8°. nach zweimalig kurzem
Ausgehen lief er bis jetzt ohne Probleme wie immer.
Der Filter ist wieder sauber und funzt.

Waren ja auch nur noch -12° des Nachts.
__________________
Gruß Klaus



Eigentlich bin ich ganz anders,
ich komme nur nicht dazu.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #88  
Alt 10.02.2012, 19:59
Wohnbusfahrer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Ich kenne es eigentlich so, dass es deutliche Plusgrade braucht, um das ausgeflockte Material wieder zu verflüssigen, zumal es ja im Filter steckt, der erst einmal durchwärmen muss. Deswegen stellt man solche Problemfälle gerne über Nacht in eine geheizte Halle/Werkstatt.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #89  
Alt 10.02.2012, 20:06
Benutzerbild von Basstel-Bassti
Basstel-Bassti Basstel-Bassti ist offline
Preußenbengel
 
Registriert seit: 19.05.2008
Beiträge: 1.978
7.689 Danke in 3.930 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Kielholer Beitrag anzeigen
Mächtig viel zu lesen hier, aber wann kommt denn nun die Rückflockung?

Der Bootsdiesel sollte wieder fließen, wenn in zwei bis vier Wochen die Saison beginnt. Der Autodiesel ist bisher geflossen trotz -20°. Aber was wäre gewesen wenn? Bleibt der Dieselfilter verstopft oder löst sich das Paraffin bei milderen Temperaturen von selbst auf?
das muß wohl allein geschehen ...

bei uns sind 2 Passats "gestorben" beide mit TDI einer 101PS der andere 131 PS

ich habe sie gestern per Dieselheizung mit warmer Luft versorgt(jeweils ca. 10 Minuten, die leergenudelten Batterien mitm laufenden Stapler unterstützt und gestartet

heute mit dem einen Passat ne Dienstfahrt ca. 200 Kilometer zurückgelegt und alles lief gut


achja, der kleine TDI ist mir bei Betriebstemperatur ganz jämmerlich an der Ampel gestorben bei -20


und wir haben aktuell keine warme Halle mehr fürn Auto oder dergleichen, auch wenns es der Experte ausm Wohnbus gerne schildert
__________________
diesen Beitrag löschen ist auch keine Lösung
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #90  
Alt 10.02.2012, 20:07
floor floor ist offline
Commander
 
Registriert seit: 03.11.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 273
120 Danke in 43 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von klastey Beitrag anzeigen
...und das ist jetzt dein Problem?

Gut, wenn ich VW fahren würde, hätt ich auch ein Problem

Hieß der Fred nicht Probleme mit Diesel?
Oh, entschuldige bitte dass ich schrieb, keine Probleme zu haben...
__________________
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es. (Erich Kästner)
Mit Zitat antworten top
  #91  
Alt 10.02.2012, 20:08
Benutzerbild von Basstel-Bassti
Basstel-Bassti Basstel-Bassti ist offline
Preußenbengel
 
Registriert seit: 19.05.2008
Beiträge: 1.978
7.689 Danke in 3.930 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von floor Beitrag anzeigen
Oh, entschuldige bitte dass ich schrieb, keine Probleme zu haben...
es stimmt aber schon, das es anscheinend wirklich erwähenswert wird, das ein VW im Winter zuverlässig zu sein scheint
__________________
diesen Beitrag löschen ist auch keine Lösung
Mit Zitat antworten top
  #92  
Alt 10.02.2012, 20:12
Benutzerbild von L0B0
L0B0 L0B0 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.06.2009
Ort: Zwischen Ruhrgebiet, Sauerland und märkischer Kreis
Beiträge: 1.125
5.788 Danke in 2.285 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von floor Beitrag anzeigen
Oh, entschuldige bitte dass ich schrieb, keine Probleme zu haben...
Nun, der Threadtitel heisst "Hat noch jemand Probleme mit Dieselfahrzeugen ?" .. es ist reichlich kontraproduktiv wenn jeder ohne Probleme dieses hier kund tut - weil das ist genau nicht gefragt

Gruß, Jörg
Mit Zitat antworten top
  #93  
Alt 10.02.2012, 21:33
RING18 RING18 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.11.2010
Beiträge: 4.096
7.849 Danke in 2.860 Beiträgen
Standard

Wir hatten bis jetzt nur 2 Fälle und beide wegen Wasser im Kraftstofffilter.
Sonst nur defekte Batterien.

Mit meinem alten 5er hatte ich letztes Jahr Probleme, hab dann eine Filterheizung gebaut und alles war gut.
Mit Zitat antworten top
  #94  
Alt 11.02.2012, 11:37
963usti 963usti ist offline
Commander
 
Registriert seit: 10.06.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 363
Boot: Windy 24 DC
350 Danke in 169 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von L0B0 Beitrag anzeigen
Nun, der Threadtitel heisst "Hat noch jemand Probleme mit Dieselfahrzeugen ?" .. es ist reichlich kontraproduktiv wenn jeder ohne Probleme dieses hier kund tut - weil das ist genau nicht gefragt

Gruß, Jörg
Stimmt schon.

Aber geht nicht aus den Wortmeldungen derer die keine Probleme haben hervor weshalb deren Fahrzeuge ohne Probleme laufen ?
Können daraus keine Schlüsse gezogen werden ?

Gruß Tilo
Mit Zitat antworten top
  #95  
Alt 11.02.2012, 11:59
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.065
Boot: Volksyacht Fishermen
44.672 Danke in 16.450 Beiträgen
Standard

Nur mal so zur Info: Heute Nacht ist bei mir im Dorf eine Garage mit 2 Autos abgebrannt.
Im Radio wurde berichtet, daß ein Heizlüfter über Nacht lief um den Diesel aufzuwärmen und es wird jetzt wegen fahrlässiger Brandstiftung ermittelt.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #96  
Alt 11.02.2012, 12:38
nethunter nethunter ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.08.2007
Ort: NRW bei Köln Bonn
Beiträge: 536
Boot: Zar 53
312 Danke in 213 Beiträgen
Standard

...ein Brandstifter müsste aber viele Heizlüfter verteilen bis der ein oder andere Wagen das brennen anfängt!

gruss
peter
__________________
Die Schiffahrtsstrassenordnung behindert meinen Fahrstil.
Mit Zitat antworten top
  #97  
Alt 11.02.2012, 12:40
Benutzerbild von Basstel-Bassti
Basstel-Bassti Basstel-Bassti ist offline
Preußenbengel
 
Registriert seit: 19.05.2008
Beiträge: 1.978
7.689 Danke in 3.930 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von nethunter Beitrag anzeigen
...ein Brandstifter müsste aber viele Heizlüfter verteilen bis der ein oder andere Wagen das brennen anfängt!

gruss
peter

warum ?? wenn der Heizlüfter im Motorinnenraum steht und dort genau auf die Dieselleitung strahlt sollte das in kürzester zu ganz großer Wärme führen
__________________
diesen Beitrag löschen ist auch keine Lösung
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #98  
Alt 11.02.2012, 12:44
nethunter nethunter ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.08.2007
Ort: NRW bei Köln Bonn
Beiträge: 536
Boot: Zar 53
312 Danke in 213 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Basstel-Bassti Beitrag anzeigen
warum ?? wenn der Heizlüfter im Motorinnenraum steht und dort genau auf die Dieselleitung strahlt sollte das in kürzester zu ganz großer Wärme führen
...es ging mir nur um den Begriff "brandstifter"....der handelt vorsätzlich um einen Brand herbei zu führen. In diesem Fallle wird man dem Betroffenen wohl keine Brandstiftung vorwerfen können.

Wenn doch würde mein Satz passen...

gruss
peter
__________________
Die Schiffahrtsstrassenordnung behindert meinen Fahrstil.
Mit Zitat antworten top
  #99  
Alt 11.02.2012, 12:49
Benutzerbild von Basstel-Bassti
Basstel-Bassti Basstel-Bassti ist offline
Preußenbengel
 
Registriert seit: 19.05.2008
Beiträge: 1.978
7.689 Danke in 3.930 Beiträgen
Standard

Brandstifer ??


fahrlässige Brandstiftung !
__________________
diesen Beitrag löschen ist auch keine Lösung
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #100  
Alt 11.02.2012, 12:52
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.065
Boot: Volksyacht Fishermen
44.672 Danke in 16.450 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von nethunter Beitrag anzeigen
...es ging mir nur um den Begriff "brandstifter"....der handelt vorsätzlich um einen Brand herbei zu führen. In diesem Fallle wird man dem Betroffenen wohl keine Brandstiftung vorwerfen können.

Wenn doch würde mein Satz passen...

gruss
peter
Peter, ich schrieb "fahrlässige" und genau so kam es im Radio.
Wurde mir gerade übrigens von einem Nachbarn bestätigt.

Mir wurde erzählt, der Diesel wäre sulzig gewesen und der Heizlüfter stand auf der Motorhaube. Ob die jetzt offen war oder nicht, keine Ahnung.
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 105Nächste Seite - Ergebnis 101 bis 105 von 105



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:52 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.