![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#76
|
||||
|
||||
![]()
Standard Horizon GX 2200 E (DSC, ATIS, GPS, AIS) mit 2. Bedienteil
__________________
![]() Geändert von MacMicha (21.10.2015 um 14:05 Uhr) |
#77
|
||||
|
||||
![]()
Icom icm423g
Geändert von NL_Rhein (20.10.2015 um 22:56 Uhr) |
#78
|
|||
|
|||
![]()
M-Tech MT 500,
derzeit ausgebaut, da ich erst nächste Woche den Funkschein mache.
__________________
Mit freundlichem Gruß Krohmie "There's no place I can't be since I found Serenity. You can't take the sky from me." Serenity - Das kleine Schiff |
#79
|
||||
|
||||
![]()
Seit diesem Jahr Sailor 6215 DSC
|
#80
|
||||
|
||||
![]()
Aktuell seit der BOOT 2015 ein Icom ICM423G.
Bin auch recht zufrieden damit, liebäugel aber mit einer anderen Marke. Unterm Schreibtisch noch ein nie verbautes und praktisch nagelneues RT2048 am 12V Netzgerät zum mithören ![]() Mal schauen, was Weihnachten unterm Baum liegt oder wie auf der Boot 2016 mein favorisiertes Gerät angeboten wird. In den Katakomben einer Backskiste vegetiert auch noch eine ältere Standard-Horizon Handgurke vor sich hin. Ein Gerät das den Eindruck hinterlässt als könne man damit rostige 10" Nägel in Mooreiche versenken. Gruß Robin
__________________
Die Navigation ist eine Wissenschaft verschwommener Annahmen und stützt sich auf anfechtbare Werte, die als Ergebnis erfolgloser Experimente mit Instrumenten problematischer Genauigkeit von Personen zweifelhafter Zuverlässigkeit und fragwürdiger Geisteshaltung ermittelt werden. ![]() |
#81
|
||||
|
||||
![]()
Lowrance Link 5 bekommste für 100 euro neu .-)
|
#82
|
||||
|
||||
![]()
Garmin VHF200
mfg Martin |
#83
|
|||
|
|||
![]()
Wo bekommst Du das denn unter 100 Euro neu, gib mal bitte einen Link.
__________________
Gruß Ralf ![]() ![]() |
#84
|
||||
|
||||
![]()
bei Compass24 ist es regelmässig im Frühjahr im Angebot für 99,90€ (immer kurz vor der Boot). So war es zumindest die letzten Jahre. Hab 2011 beim Vorgängermodell zugeschlagen.
aktuell auch nur 129€ http://www.compass24.de/navigation/f...fKey=B5krRXyVF
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#85
|
|||
|
|||
![]()
Aktuell ein Lowrance LVR-250 Festgerät und ein iCom MC33 Handfunkgerät.
Ich überlege auf das Lowrance Link-8 zu wechseln wegem dem internen AIS-Empfänger. Das wird ja schon für 300€ angeboten. Gibt es Funkgeräte mit AIS-Sender? Beste Grüße Alex |
#86
|
||||
|
||||
![]()
Nein, AIS Transponder gibt es nur separat.
Gruß Micha
__________________
![]() |
#87
|
||||
|
||||
![]()
Ich schließe mich an, allerdings ohne zweites Bedienteil.
__________________
![]() |
#88
|
|||
|
|||
![]()
Raymarine Ray 260 mit zwei Bedienteilen und AIS 650 Klasse B.
Hey då Martin |
#89
|
![]()
Hallo ,
ich habe das Lowrance Link-8 an Bord und eine Handgurke fürs Schlauchi. Gruß Manni |
#90
|
||||
|
||||
![]()
Garmin VHF 100i
__________________
Grüße aus Schwabach Rolf Glaubenskriege sind Konflikte zwischen Menschen, die sich streiten, wer den cooleren Imaginären Freund hat. ![]() |
#91
|
||||
|
||||
![]()
Möchte mich mit einem jüngeren und einem ganz frischen Gerät anschließen.
Ein Sailor RT144B und eine ICOM Handfunke (M91D)
|
#92
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Das ist ja nicht mehr zulassungsfähig.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#93
|
||||
|
||||
![]()
Noch fahre ich gar nicht damit rum. Warum ist das nicht mehr zulassungsfähig und bei wem?
|
#94
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Betreiben darf man nur Zulassungsfähige Funkgeräte. das Sailer ist nicht ATIS-Fähig und Handfunkgeräte sind Binnen in der Sportbootschifffahrt generell verboten. (dein Wohnort zeigt mir das du wohl mal am Rhein fahren wirst).
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#95
|
||||
|
||||
![]()
Natürlich ist das Sailor ATIS-fähig, ich schrob ja oben, dass meine ATIS schon drin ist.
Achne, das habe ich in einem anderen thread geschrieben. Also meine ATIS ist drin im Sailor. |
#96
|
||||
|
||||
![]()
Bin mir aber sicher, dass es trotzdem keine Zulassung mehr für den Binnenfunk hat.
Würde mich da mal mit der Bundesnetzagentur in Verbindung setzten.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#97
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Das Gerät findet man ja schon auf Museumsseiten, schreib mal, ob dir die Zulassung gelungen ist. Die Kiste macht sich auf einem alten Schiff viel besser als die modernen Plastikkisten.
__________________
Mahlzeit Jan Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen. Christian Morgenstern
|
#98
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Da wird die Pflicht der Zulassungskonfomität auf den Eigner übertragen. Den Strafzettel bekommt beim Betrieb ja auch der Eigner. Naja er hat ja noch eine Handfunke (die er ja auch nicht betreiben darf).
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#99
|
||||
|
||||
![]()
N2S3 fährt in Holland, da darf er die Handfunke nutzen.
__________________
Diese Signatur ist unter Bearbeitung! Gruß vom Mario
![]() |
#100
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Schau mal in Beitrag Nr. 14. Zum aktuellen Frequenzkram kann ich nichts definitives sagen aber ich habe vor Jahren über Firma http://www.elna.de/index.php?site=Ko...ntent=04-02-02 mein niederländisches RT 144 auf D Standard bringen lassen und dann binnen zugelassen. Binnen statt See, da die damals bei der Behörde wegen des DSC Aufkommens hinten und vorne gerade nicht wußten was sie denn nun erlauben dürfen und was nicht. Die Binnenfunkkanäle sind geräteseitig permanent auf 1W gedrosselt, daher ist keine zusätzliche ![]() Der Betrieb eines ATIS ( bzw. reinen!! Binnenfunk-) Gerätes auf See ist durch die Nebenbestimmungen der Frequenzzuteilung geregelt und gestattet. Man muss nur ab und an mit Motzereien wegen des ATIS Quitschens und Belehrungen schlecht informierter leben. Aber nochmal: Ob einem da heute frische Knüppel nachgeworfen werden weiß ich nicht, meine Anlage fällt ja unter Bestandsschutz.
__________________
Gruß Kai
|
![]() |
|
|