boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 606Nächste Seite - Ergebnis 101 bis 125 von 606
 
Themen-Optionen
  #76  
Alt 29.03.2012, 08:24
Benutzerbild von XLars
XLars XLars ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.01.2007
Ort: Kiel
Beiträge: 3.590
Boot: Hellwig Milos 585 IB
5.838 Danke in 2.494 Beiträgen
Standard

2 x Chassislack O.H. + neue hochfeste (12.9) Schrauben






... jetzt noch Bremsscheiben, Sättel und die "neuen" Felgen, dann sollte hinten alles chico sein



Vorne ist noch immer Großbaustelle...

Achsschenkel + Nabe vor dem Zusammenpressen


Spurstangen von febi/bilstein + Meyle "heavy duty" Köpfe
__________________
Gruß Lars

Geändert von XLars (29.03.2012 um 08:38 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #77  
Alt 29.03.2012, 11:19
Benutzerbild von Phantom-Matze
Phantom-Matze Phantom-Matze ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.10.2004
Ort: Schwinde/Drage
Beiträge: 6.335
Boot: Phantom 21 YamahaV-Max300
4.945 Danke in 2.938 Beiträgen
Standard

Hast du noch die alten Spurstangen?Wenn ich die von meinem A4 mit den neuen vergleiche....
Die sind ja zum sterben verurteilt.
Mit Zitat antworten top
  #78  
Alt 29.03.2012, 11:30
Benutzerbild von XLars
XLars XLars ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.01.2007
Ort: Kiel
Beiträge: 3.590
Boot: Hellwig Milos 585 IB
5.838 Danke in 2.494 Beiträgen
Standard

soll das heißen Du hast Interesse an den alten Spurstangen???
die sind doch fertig
__________________
Gruß Lars
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #79  
Alt 29.03.2012, 11:33
Benutzerbild von Phantom-Matze
Phantom-Matze Phantom-Matze ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.10.2004
Ort: Schwinde/Drage
Beiträge: 6.335
Boot: Phantom 21 YamahaV-Max300
4.945 Danke in 2.938 Beiträgen
Standard

Auf keinen Fall
Meine sahen aber anders aus,die mir mein Schrauber gezeigt hat...vorne viel dünner,als die neuen.
Aber mein Oller A4 soll sowieso die letzte Gurke sein.Laut KFZ-Meister:Je größer die Maschine,desto mehr Probleme....gut nen Arbeitskolle,fährt ihn mit 265PS und hat scheinbar kaum Probleme mit der Karre.Mich nervt das Teil schon wegen der Größe,aber meine Frau wollte die Gurke und ich hol mir wieder was vernünftiges.
Verkaufst dein Schätzchen eigentlich,wenn du fertig bist mit basteln?

Geändert von Phantom-Matze (29.03.2012 um 11:49 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #80  
Alt 29.03.2012, 12:33
Benutzerbild von XLars
XLars XLars ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.01.2007
Ort: Kiel
Beiträge: 3.590
Boot: Hellwig Milos 585 IB
5.838 Danke in 2.494 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fletcher-Matze Beitrag anzeigen
Verkaufst dein Schätzchen eigentlich,wenn du fertig bist mit basteln?
Kommt drauf an... wenn ich zuviel reinstecke macht ein Verkauf keinen Sinn. Bis dato ist es reiner Spaß am "Modellbau".

... und eben wie er klingt - freue mich schon auf die erste Ausfahrt
__________________
Gruß Lars

Geändert von XLars (29.03.2012 um 14:46 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #81  
Alt 29.03.2012, 18:20
Benutzerbild von XLars
XLars XLars ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.01.2007
Ort: Kiel
Beiträge: 3.590
Boot: Hellwig Milos 585 IB
5.838 Danke in 2.494 Beiträgen
Standard

Frank liest mit
Sind vorne noch die ersten Stoßdämpfer drin?
sonst wüsste gern wie alt die sind (hinten scheinen sie recht neu zu sein )

Bin mir noch nicht sicher, ob ich die vorne erneuern sollte wenn ich die Federbeine wieder "schön" mache.

Vorne noch: Domlager, Traggelenke, Koppelstangen, Stabilager, Querlenkerlager, Achsmanschetten und eben evtl. neue Stoßdämpfer (nur welche?? Tipps?)
__________________
Gruß Lars
Mit Zitat antworten top
  #82  
Alt 29.03.2012, 21:24
AllesReparierMann AllesReparierMann ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 18.08.2011
Beiträge: 168
155 Danke in 101 Beiträgen
Standard

Hallo,

Respekt vor deinerArbeit!
Aber, übergetünchte Bremsleitungen nebst Verschraubungen(Siehe Bild in Beitrag 76) gehört sich nicht! Nicht , wenn sich eigentlich jemand soviel Mühe macht.
Den schlecht entrosteten ABS-Kranz lasse ich mal Außen vor!
Aber , sonst:Hut ab...weiter so!!!
Bin gespannt wie es weitergeht.

Viele Güße
AllesReparierMann
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #83  
Alt 30.03.2012, 06:36
Benutzerbild von XLars
XLars XLars ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.01.2007
Ort: Kiel
Beiträge: 3.590
Boot: Hellwig Milos 585 IB
5.838 Danke in 2.494 Beiträgen
Standard

Danke für die Kritik

Zitat:
Zitat von AllesReparierMann Beitrag anzeigen
... übergetünchte Bremsleitungen nebst Verschraubungen...
... hatte selbst kein gutes Bauchgefühl dabei, mit dem Chassislack drüberzugehen - hätte es bei Owatrol belassen sollen .
Ich werde die Leitungen und Verschraubungen wieder entlacken.

Zitat:
Zitat von AllesReparierMann Beitrag anzeigen
Den schlecht entrosteten ABS-Kranz lasse ich mal Außen vor!
Den habe ich sehr gründlich mit Stahldrahtbürsten (grob und fein) entrostet. Die 23 Jahre haben ihn so zugerichtet.
Wie hätte ich vorgehen sollen um es (in Eigenarbeit) perfekt zu machen?
__________________
Gruß Lars
Mit Zitat antworten top
  #84  
Alt 30.03.2012, 19:40
Benutzerbild von fjord 21
fjord 21 fjord 21 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 24.01.2010
Ort: Hinte
Beiträge: 91
Boot: 10m Stahlverdränger
791 Danke in 272 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von XLars Beitrag anzeigen
Frank liest mit
Sind vorne noch die ersten Stoßdämpfer drin?
sonst wüsste gern wie alt die sind (hinten scheinen sie recht neu zu sein )
Tach Lars.Also von meiner Seite her hat er keine neuen Dämpfer bekommen
weder vorn noch hinten.
__________________
Mfg Frank

Was man nicht im Kopf hat,kann man nicht in Worte fassen!!!

Alles wird gut
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #85  
Alt 31.03.2012, 08:28
Benutzerbild von XLars
XLars XLars ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.01.2007
Ort: Kiel
Beiträge: 3.590
Boot: Hellwig Milos 585 IB
5.838 Danke in 2.494 Beiträgen
Standard

... hinten steht Sachs drauf (wohl nicht mehr original , oder hat Audi Sachs Dämpfer verwendet?) -
die lasse ich erstmal. (sind ja auch einfach später zu wechseln).

vorne sind nasse drin (also wohl noch die ersten) - dann kommen gute
Gasdruck rein (nur welche? )

__________________
Gruß Lars
Mit Zitat antworten top
  #86  
Alt 01.04.2012, 19:00
Benutzerbild von XLars
XLars XLars ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.01.2007
Ort: Kiel
Beiträge: 3.590
Boot: Hellwig Milos 585 IB
5.838 Danke in 2.494 Beiträgen
Standard

was mag mit dem Automaten los sein?
http://www.ebay.de/itm/251024353285?...84.m1423.l2649 (PaidLink)
... ist zwar nur ein 4-Zyl. aber schön ist er auch
__________________
Gruß Lars
Mit Zitat antworten top
  #87  
Alt 06.04.2012, 11:48
Benutzerbild von XLars
XLars XLars ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.01.2007
Ort: Kiel
Beiträge: 3.590
Boot: Hellwig Milos 585 IB
5.838 Danke in 2.494 Beiträgen
Standard

Beim Versuch die Querlenkerlager auszupressen hab ich den (Billig-)Schraubstock (Gusseisen) geschrottet

Also kurzerhand den Grill angeworfen und schon tropften sie heraus (warum nicht gleich so?...)



entrostet + versiegelt (Owatrol)
__________________
Gruß Lars
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #88  
Alt 06.04.2012, 13:46
Benutzerbild von Dicke Lippe
Dicke Lippe Dicke Lippe ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2007
Ort: in der Pellenz
Beiträge: 7.992
Boot: 38' Stahleigenbau
Rufzeichen oder MMSI: DC8737 / 211717790
25.123 Danke in 8.878 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von XLars Beitrag anzeigen
...

Also kurzerhand den Grill angeworfen und schon tropften sie heraus (warum nicht gleich so?...)
Hast du den Querlenker jetzt einfach ausgeglüht?
__________________
gregor

Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #89  
Alt 06.04.2012, 15:00
Benutzerbild von XLars
XLars XLars ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.01.2007
Ort: Kiel
Beiträge: 3.590
Boot: Hellwig Milos 585 IB
5.838 Danke in 2.494 Beiträgen
Standard

Geglüht hat nur die Kohle - das Gummi fing ziemlich schnell an zu brennen und dann löste sich das Lager auf
(hab natürlich nicht dan ganzen Querlenker gegrillt, sondern nur die Enden "abgefackelt")
__________________
Gruß Lars

Geändert von XLars (06.04.2012 um 15:17 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #90  
Alt 06.04.2012, 15:30
Benutzerbild von hansenloewe
hansenloewe hansenloewe ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Kappeln
Beiträge: 2.535
Boot: Bavaria 33 CR
6.832 Danke in 2.653 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von XLars Beitrag anzeigen


entrostet + versiegelt (Owatrol)

Bitte einmal schön machen....neue Farbschicht ist bestimmt keine Fehlinvestition...
__________________
Gruß Karsten

"Wenn die Klugen ewig nachgeben, gewinnen irgendwann die Dummen."
Mit Zitat antworten top
  #91  
Alt 06.04.2012, 15:33
Benutzerbild von XLars
XLars XLars ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.01.2007
Ort: Kiel
Beiträge: 3.590
Boot: Hellwig Milos 585 IB
5.838 Danke in 2.494 Beiträgen
Standard

... aber sicher!! Alle Fahrwerkteile werden 2 x mit Chassislack O.H. lackiert.
__________________
Gruß Lars
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #92  
Alt 07.04.2012, 10:46
Benutzerbild von XLars
XLars XLars ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.01.2007
Ort: Kiel
Beiträge: 3.590
Boot: Hellwig Milos 585 IB
5.838 Danke in 2.494 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von XLars Beitrag anzeigen
Beim Versuch die Querlenkerlager auszupressen hab ich den (Billig-)Schraubstock (Gusseisen) geschrottet
... einer für's Leben

150mm Ganzstahl - Made in Germany
__________________
Gruß Lars
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #93  
Alt 07.04.2012, 23:15
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.436
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

nicht schlecht der Schraubstock
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #94  
Alt 09.04.2012, 16:16
Benutzerbild von XLars
XLars XLars ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.01.2007
Ort: Kiel
Beiträge: 3.590
Boot: Hellwig Milos 585 IB
5.838 Danke in 2.494 Beiträgen
Standard

das rechte Radhaus ist nun auch leer

links


rechts
__________________
Gruß Lars
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #95  
Alt 09.04.2012, 16:48
Benutzerbild von rudi ratlos
rudi ratlos rudi ratlos ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.03.2008
Ort: Laboe
Beiträge: 2.009
3.401 Danke in 1.404 Beiträgen
Standard

Wenn du die neuen Buchsen einziehen willst sag Bescheid da hab ich Werkzeug für.Kann ich dir gerne ausleihen.
__________________
Gruß Rüdiger
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #96  
Alt 09.04.2012, 17:02
RING18 RING18 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.11.2010
Beiträge: 4.096
7.849 Danke in 2.860 Beiträgen
Standard

Wozu Er hat doch jetzt nen anständigen Schraubstock
Mit Zitat antworten top
  #97  
Alt 09.04.2012, 17:11
Benutzerbild von XLars
XLars XLars ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.01.2007
Ort: Kiel
Beiträge: 3.590
Boot: Hellwig Milos 585 IB
5.838 Danke in 2.494 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von rudi ratlos Beitrag anzeigen
Wenn du die neuen Buchsen einziehen willst sag Bescheid da hab ich Werkzeug für.Kann ich dir gerne ausleihen.
Hallo Rüdiger,
meinst Du die Buchsen der Querlenkerlager?
Die gibt es m.E. nur komplett (z.B. von Meyle (PaidLink)) Oder habe ich etwas übersehen?
Oder meinst Du die der Koppelstange? (noch im rechten Bild im Stabilisator zu sehen)
__________________
Gruß Lars
Mit Zitat antworten top
  #98  
Alt 09.04.2012, 17:17
Benutzerbild von rudi ratlos
rudi ratlos rudi ratlos ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.03.2008
Ort: Laboe
Beiträge: 2.009
3.401 Danke in 1.404 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von XLars Beitrag anzeigen
Hallo Rüdiger,
meinst Du die Buchsen der Querlenkerlager?
Die gibt es m.E. nur komplett (z.B. von Meyle (PaidLink)) Oder habe ich etwas übersehen?
Oder meinst Du die der Koppelstange? (noch im rechten Bild im Stabilisator zu sehen)
Ich meine die die du ausgebrannt hast.
__________________
Gruß Rüdiger
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #99  
Alt 09.04.2012, 17:20
Benutzerbild von XLars
XLars XLars ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.01.2007
Ort: Kiel
Beiträge: 3.590
Boot: Hellwig Milos 585 IB
5.838 Danke in 2.494 Beiträgen
Standard

Dann hätte ich Interesse - bisher ging ich davon aus, dass
man die Lager mit ein wenig Spüli gefügig macht und mit dem Schraubstock + Nuss einpresst. Hast Du ein Bild von dem Werkzeug?
Würde ich gerne mal sehen
__________________
Gruß Lars

Geändert von XLars (09.04.2012 um 17:27 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #100  
Alt 09.04.2012, 17:32
Benutzerbild von rudi ratlos
rudi ratlos rudi ratlos ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.03.2008
Ort: Laboe
Beiträge: 2.009
3.401 Danke in 1.404 Beiträgen
Standard

Das Werkzeug habe ich zu Hause und ich bin bis morgen noch an Bord. Aber ist leicht erklärt . Ist eine Gewindestange mit einer Platte und auf der anderen Seite ein Zylinder mit einer Gegenplatte.
__________________
Gruß Rüdiger
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 606Nächste Seite - Ergebnis 101 bis 125 von 606



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:47 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.