boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Selbstbauer



Selbstbauer von neuen Booten und solche die es werden wollen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 155Nächste Seite - Ergebnis 101 bis 125 von 155
 
Themen-Optionen
  #76  
Alt 13.02.2013, 11:26
Benutzerbild von blondini
blondini blondini ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.11.2009
Ort: an der Oder
Beiträge: 3.477
Boot: Bolger Micro und andere
4.167 Danke in 1.856 Beiträgen
Standard

Hi!

Ich mach keinen Streß. Aber wenn ich so Dinge höre, wie: die Bezugsquelle für die Beschläge muß geklärt sein bevor ich anfange, dann stimmt irgendetwas nicht.

Viele Grüße
blondini
__________________
viele Grüße
Blondini

(Blondini, der berühmte Seiltänzer, stürzte während einer Vorstellung in Manchester und fiel in den Löwenkäfig, der bereits in der Manege stand. Die erschreckten Tiere sprangen auseinander und blieben grollend am Gitter. Blondini wurde vom Dompteur aus dem Käfig gezogen und trat schon am Abend wieder auf.)
Mit Zitat antworten top
  #77  
Alt 13.02.2013, 11:41
sprayman sprayman ist offline
Commander
 
Registriert seit: 22.09.2008
Beiträge: 277
Boot: Neptun 22
102 Danke in 59 Beiträgen
Standard

Erstens sind mehrere Punkte aufgeführt worden und zweitens gibt es tatsächlich Menschen die sich erstmal ganz neu mit der Thematik befassen. Da kommt dann einiges zusammen. Nimm deinen ersten Punkt ernst und lasse dein "aber" einfach weg. Das ist prinzipiell nicht angebracht....


@jes

Schau dir mal die Rigganleitung bei Michael auf der Homepage an und drucke sie dir aus. Da sind dann eigentlich alle Dinge gelistet die du benötigst. Du bekommst die paar Sachen in JEDEM Seglerladen vorort, oder kannst sie bei SVB, AWN, Toplicht, oder anderen Versendern bestellen. Der Händler vorort ist aber immer erstmal der beste, da man da eine direkte Beratung bekommt. Preislich macht das wahrscheinlich nichts bis wenig Unterschied....


Zitat:
Zitat von blondini Beitrag anzeigen
Hi!

Ich mach keinen Streß. Aber wenn ich so Dinge höre, wie: die Bezugsquelle für die Beschläge muß geklärt sein bevor ich anfange, dann stimmt irgendetwas nicht.

Viele Grüße
blondini
__________________
Gruss, Sprayman
Mit Zitat antworten top
  #78  
Alt 13.02.2013, 11:56
Benutzerbild von blondini
blondini blondini ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.11.2009
Ort: an der Oder
Beiträge: 3.477
Boot: Bolger Micro und andere
4.167 Danke in 1.856 Beiträgen
Standard

Hi!

Die Verrauhung des Tones hier ist von mir nicht beabsichtigt. Aber: ich habe schon 6 Boote gebaut und ich habe Verständnis dafür, dass man sich Gedanken darüber macht, ob man das Gesamtprojekt stemmen kann. Z.B. wollte ich mal ein Bolger Micro bauen und wollte erst anfangen, wenn ich genügend Blei zusammen habe, weil es nicht im Laden so ohne weiteres erhältlich ist. Den Bau aber davon abhängig zu machen, ob ich einen Niemeyer Katalog aufschlage oder ins nächste Bauhaus gehe, finde ich schon strange.

Viele Grüße
blondini
__________________
viele Grüße
Blondini

(Blondini, der berühmte Seiltänzer, stürzte während einer Vorstellung in Manchester und fiel in den Löwenkäfig, der bereits in der Manege stand. Die erschreckten Tiere sprangen auseinander und blieben grollend am Gitter. Blondini wurde vom Dompteur aus dem Käfig gezogen und trat schon am Abend wieder auf.)
Mit Zitat antworten top
  #79  
Alt 13.02.2013, 12:52
jes jes ist offline
Commander
 
Registriert seit: 08.11.2011
Ort: NRW-Nord
Beiträge: 338
Boot: noch nix
140 Danke in 84 Beiträgen
Standard

@blondini

Sieh es mal mit meinen Augen:
Ich habe keine Ahnung von Booten oder deren Besegelung. Ich kenne auch die verschiedenen Optionen nicht, wie man bestimmte Systeme umsetzen kann oder auch nicht (ich lese gerade ein Buch über traditionelle Besegelung und dort gibt es hunderte von Möglichkeiten z.b. ein Segel hochzuziehen. Leider keine Vor-und Nachteile der einzelnen Varianten).
Und dann ist es mein erstes Boot. Ich laufe quasi wie ein Blinder durch die Welt der Segler und Selbstbauer.
Mich wird die Klärung der ein oder anderen Frage (komkret Beschläge) nicht vom Bau abhalten, andereseits möchte ich einige elementaren Punkte (wo bekomme ich Massivholz in ausreichender Quali für den Mast, wo bekomme ich ein Segel) geklärt haben bevor ich eine Bauleiche rumliegen habe.
Unser Bauhaus hat keine Marineabteilung. Einen segelmacher habe ich auch nicht vor Ort. Die nächste, wirtschaftlich reizvolle Pfütze für einen Betrieb ist ca 100km weg.

So und jetzt beruhigen wir uns alle wieder und gehen ein Bier trinken.
Mit Zitat antworten top
  #80  
Alt 13.02.2013, 15:58
Benutzerbild von blondini
blondini blondini ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.11.2009
Ort: an der Oder
Beiträge: 3.477
Boot: Bolger Micro und andere
4.167 Danke in 1.856 Beiträgen
Standard

Hi!

Ja, ich kann Deinen Standpunkt verstehen und Dir eine Sorge nehmen. Wenn Du einen Zollstock und eine Säge bedienen kannst, dann kannst Du das GIS bauen. Allein beim Segel wirst Du eventuell einen Segelmacher zu Hilfe nehmen müssen, wenn Du es nicht selbst nähen willst. Faustregel 50-60€/m2.

Viele Grüße
blondini
__________________
viele Grüße
Blondini

(Blondini, der berühmte Seiltänzer, stürzte während einer Vorstellung in Manchester und fiel in den Löwenkäfig, der bereits in der Manege stand. Die erschreckten Tiere sprangen auseinander und blieben grollend am Gitter. Blondini wurde vom Dompteur aus dem Käfig gezogen und trat schon am Abend wieder auf.)
Mit Zitat antworten top
  #81  
Alt 13.02.2013, 20:05
Käptn Fred Käptn Fred ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.08.2007
Ort: in der Schweiz
Beiträge: 1.160
997 Danke in 570 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von blondini Beitrag anzeigen
Staatsbürgerschaft????? Kommst Du aus der DDR????
Also in der Schweiz ist man Bürger und der Willem wohnt ja schliesslich in der Schweiz (ist aber leider noch nicht Schweizer Bürger) . Als Schweizer Bürger ist man stimm- und wahlberechtigt und darf somit auf nationaler-, kantonaler und Gemeinde-Ebene alle paar Wochen über irgend etwas mehr, manchmal auch weniger Wichtiges abstimmen, darf zu Beschlüssen des Parlaments das Referendum ergreifen oder gar eine Initiative starten.
Mit Zitat antworten top
  #82  
Alt 13.02.2013, 20:46
Benutzerbild von blondini
blondini blondini ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.11.2009
Ort: an der Oder
Beiträge: 3.477
Boot: Bolger Micro und andere
4.167 Danke in 1.856 Beiträgen
Standard

@ Fred

Was die Schweizer machen, stand nicht zur Debatte. Es ging nur darum, dass die Westdeutschen und Gesamtdeutschen von Staatsangehörigkeit und die DäDäRä von Staatsbürgerschaft redete.

Viele Grüße
blondini
__________________
viele Grüße
Blondini

(Blondini, der berühmte Seiltänzer, stürzte während einer Vorstellung in Manchester und fiel in den Löwenkäfig, der bereits in der Manege stand. Die erschreckten Tiere sprangen auseinander und blieben grollend am Gitter. Blondini wurde vom Dompteur aus dem Käfig gezogen und trat schon am Abend wieder auf.)
Mit Zitat antworten top
  #83  
Alt 13.02.2013, 21:01
Käptn Fred Käptn Fred ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.08.2007
Ort: in der Schweiz
Beiträge: 1.160
997 Danke in 570 Beiträgen
Standard

@blondini
Wollte dir nur erklären, warum Willem das Wort Staatsbürgerschaft verwendet hat. Er hat dabei wohl kaum an die DDR gedacht.
Mit Zitat antworten top
  #84  
Alt 13.02.2013, 21:21
sprayman sprayman ist offline
Commander
 
Registriert seit: 22.09.2008
Beiträge: 277
Boot: Neptun 22
102 Danke in 59 Beiträgen
Standard

Eigentlich sollte es hier nur um ein Thema gehen.....:


Goat Island Skiff



Aber der fred ist wohl sehr bald vollkommen aus dem Ruder.....schade.
__________________
Gruss, Sprayman
Mit Zitat antworten top
  #85  
Alt 14.02.2013, 06:40
Benutzerbild von blondini
blondini blondini ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.11.2009
Ort: an der Oder
Beiträge: 3.477
Boot: Bolger Micro und andere
4.167 Danke in 1.856 Beiträgen
Standard

Bis die Bauerei losgeht, wird man sich doch etwas ablenken dürfen
__________________
viele Grüße
Blondini

(Blondini, der berühmte Seiltänzer, stürzte während einer Vorstellung in Manchester und fiel in den Löwenkäfig, der bereits in der Manege stand. Die erschreckten Tiere sprangen auseinander und blieben grollend am Gitter. Blondini wurde vom Dompteur aus dem Käfig gezogen und trat schon am Abend wieder auf.)
Mit Zitat antworten top
  #86  
Alt 14.02.2013, 07:03
sprayman sprayman ist offline
Commander
 
Registriert seit: 22.09.2008
Beiträge: 277
Boot: Neptun 22
102 Danke in 59 Beiträgen
Standard

Da es nichts bringt beende ich persönlich hier die öffentliche Diskussion und spätere Information über meinen Bau....
__________________
Gruss, Sprayman

Geändert von sprayman (14.02.2013 um 07:21 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #87  
Alt 14.02.2013, 07:14
Benutzerbild von blondini
blondini blondini ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.11.2009
Ort: an der Oder
Beiträge: 3.477
Boot: Bolger Micro und andere
4.167 Danke in 1.856 Beiträgen
Standard

Hi, ich guck kein Fernsehen
__________________
viele Grüße
Blondini

(Blondini, der berühmte Seiltänzer, stürzte während einer Vorstellung in Manchester und fiel in den Löwenkäfig, der bereits in der Manege stand. Die erschreckten Tiere sprangen auseinander und blieben grollend am Gitter. Blondini wurde vom Dompteur aus dem Käfig gezogen und trat schon am Abend wieder auf.)
Mit Zitat antworten top
  #88  
Alt 14.02.2013, 07:22
sprayman sprayman ist offline
Commander
 
Registriert seit: 22.09.2008
Beiträge: 277
Boot: Neptun 22
102 Danke in 59 Beiträgen
Standard

Ich habe meinen vorherigen Beitrag editiert und klinke mich hier aus......
__________________
Gruss, Sprayman
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #89  
Alt 14.02.2013, 18:56
cellist cellist ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 18.09.2011
Beiträge: 237
139 Danke in 93 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von sprayman Beitrag anzeigen
... beende ich persönlich hier die öffentliche Diskussion und spätere Information über meinen Bau....
... ich hoffe doch sehr, dass du uns auf dem Laufenden hältst. Das hat so spannend mit deinen Plänen angefangen und mich interessiert dein Werdegang als Bootsbauer wirklich (egal, ob es 1 oder 2 werden ;))
Mit Zitat antworten top
  #90  
Alt 15.02.2013, 12:57
forsty-uwe forsty-uwe ist offline
Commander
 
Registriert seit: 06.04.2007
Beiträge: 274
258 Danke in 139 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Käptn Fred Beitrag anzeigen
Also in der Schweiz ist man Bürger und der Willem wohnt ja schliesslich in der Schweiz (ist aber leider noch nicht Schweizer Bürger) . Als Schweizer Bürger ist man stimm- und wahlberechtigt und darf somit auf nationaler-, kantonaler und Gemeinde-Ebene alle paar Wochen über irgend etwas mehr, manchmal auch weniger Wichtiges abstimmen, darf zu Beschlüssen des Parlaments das Referendum ergreifen oder gar eine Initiative starten.
Es gibt da einen Spruch

Schweizer kann jeder werden.
Als Eidgenosse wird man geboren.

Gruß Uwe
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #91  
Alt 18.02.2013, 12:56
jes jes ist offline
Commander
 
Registriert seit: 08.11.2011
Ort: NRW-Nord
Beiträge: 338
Boot: noch nix
140 Danke in 84 Beiträgen
Standard

Kurzes Update

Anfragen für Holz und Segel laufen.
GFK und Lack werde ich wohl bei Time-Out bestellen.
Frage nach Beschlägen wird vertagt, da ich ev. hier von den Vorgaben abweichen werde. Grund: mir gefallen die traditionellen Lösungen ohne Rollen und Blöcke besser. Nix entschieden.

Ahoi
JEs
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #92  
Alt 18.02.2013, 18:15
jes jes ist offline
Commander
 
Registriert seit: 08.11.2011
Ort: NRW-Nord
Beiträge: 338
Boot: noch nix
140 Danke in 84 Beiträgen
Standard

Segel, erstes Angebot mit einem Reff: ca. 720€.
Teuer?
Zu teuer?
Gruß
JEs
Mit Zitat antworten top
  #93  
Alt 18.02.2013, 18:46
sprayman sprayman ist offline
Commander
 
Registriert seit: 22.09.2008
Beiträge: 277
Boot: Neptun 22
102 Danke in 59 Beiträgen
Standard

Hallo jes

Was für Material? Loses Unterliek? Irgendwelche Verstärkungen? Es gibt grosse Unterschiede. Schreibe doch mal die genaueren Spezifikationen und ruhig auch den Hersteller...Hast du es mal mit den Tüchern von ducksworks verglichen??

Bei mir:

Industriesperrholz 6 Platten 2,50 x 1,25, 5-lagig Okume durch und durch AW100 - 218,- Euro
Epoxy / Härter - 290,- CHF also ca. 230,- Euro
__________________
Gruss, Sprayman
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #94  
Alt 18.02.2013, 21:39
luckystrike118 luckystrike118 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.07.2010
Ort: Wilhelmshaven
Beiträge: 867
Boot: Waarschip730, 1:10 Küstenscharpiemodell
1.159 Danke in 480 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jes Beitrag anzeigen
Segel, erstes Angebot mit einem Reff: ca. 720€.
Teuer?
Zu teuer?
Gruß
JEs
Ich denke das ist ein fairer Preis, wenn das Tuch nicht vom billigsten ist und es durchgehende Latten hat. Letztere sind sehr emfehlenswert.

Tust Du mir einen Gefallen? Fragst Du bitte auch noch hier an und erwähne dabei gerne meinen Namen: Michel vom Kaasknabbel

http://www.ib-yachtservice.net/

Bernd ein junger und guter Segelmacher, der bei der Segelwerkstatt Stade gelernt hat und sich vor kurzem selbstständig gemacht hat.
.
__________________
Viele Grüße von der Nordseeküste! Michel
___________________________________________
When Iam sailing Iam happy and my wife is happy when Iam happy ... so, my wife is happy every day! Loick Peyron
http://www.youtube.com/watch?v=zxAB-...eature=related !Achte auf Minute 1,20 bis 1,55!

Geändert von luckystrike118 (18.02.2013 um 21:52 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #95  
Alt 19.02.2013, 07:24
jes jes ist offline
Commander
 
Registriert seit: 08.11.2011
Ort: NRW-Nord
Beiträge: 338
Boot: noch nix
140 Danke in 84 Beiträgen
Standard

Spezifikation wie von Storer vorgegeben. Ich habe stumpf die Zeichnung hingeschickt.
Material Dacron 260gr/m^2, beige oder braun
KEINE Latten bzw Lattentaschen
1 Reff ohne Bändsel (bis jetzt; ich weiß zwar nicht wie die Bändselei funktioniert, aber ich habe eine Angebotskorrektur angefragt mit 2 Reffs und Bändseln beidseitig, 3 Paare pro Reff. Damit kann ich beidseitig am Baum vorbei und unten drunter vertüdeln. Klett mit Gummiband würde mir noch besser gefallen nur bis ich das jemandem erklärt habe
Unterliek: was ist ein loses Unterliek? Mein Verständnis, jain. Lose in so fern, als dass es nicht in einer Schiene läuft. Fest dahingehend, dass es mit einer Leine ähnlich eines Rollbratens am Baum angebunden wird.

Lederverstärkungen in den Ecken, handvernähte Ösen und Liekband würden noch mal etwas Aufpreis kosten.
Ich kann das Segel auch in Baumwolle kriegen, dann sind es etwa 120€ mehr.

Vergleich Duckworks: leichteres Tuch, dafür 2 Reffs ohne Bändsel, in braun kostet 803US$ inkl Versand ohne Segeltasche. Rechne Zoll und Steuer drauf, dann kannst Du ungefähr 1:1 umrechnen.

Geändert von jes (19.02.2013 um 07:34 Uhr) Grund: Ergänzung
Mit Zitat antworten top
  #96  
Alt 19.02.2013, 07:32
jes jes ist offline
Commander
 
Registriert seit: 08.11.2011
Ort: NRW-Nord
Beiträge: 338
Boot: noch nix
140 Danke in 84 Beiträgen
Standard

@Willem
Ich weiß ja nicht wieviel Epoxid du angefragt hast. Lt Storer brauchst Du 2 Gallonen, also knapp 8 Liter (inkl. Härter??).
Nehmen wir an, dass das Gesamtvolumen gemeint war, also Harz plus Härter, und Du daher 8l Gesamt angefragt hast, bist Du etwa 100% über meinem Preis .
Mit Zitat antworten top
  #97  
Alt 19.02.2013, 08:10
sprayman sprayman ist offline
Commander
 
Registriert seit: 22.09.2008
Beiträge: 277
Boot: Neptun 22
102 Danke in 59 Beiträgen
Standard

Ich denke das du mit 8 Litern (ca. 7kg) nicht hinkommst....Unter Epoxy Stuff steht auch eine Literangebae und die besagt 12 Liter.....

Ich habe 14kg Harz- Härtermischung gekauft...(habe geschaut...sind sogar 15,48kg Sicomin SR5550)

Was für ein Harz hast du im Angebot? Und wie rechnet es sich gegenüber meinen 14kg dann? Gleich!

Und nicht vergessen: Ich habe in der Schweiz gekauft. Solange die Waren max. 20% mehr kosten kaufe ich hier, da ich das System, welches mir verschiedene Vorzüge bietet, nicht unnötig unterwandern will. Man verdient hier auch mehr, usw....
__________________
Gruss, Sprayman
Mit Zitat antworten top
  #98  
Alt 19.02.2013, 08:22
else else ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.10.2005
Beiträge: 4.053
Boot: 5 KR Mahagonie-Vertens Modell: Schweriner Jolle "Elseken"
6.651 Danke in 2.652 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jes Beitrag anzeigen
Spezifikation wie von Storer vorgegeben. Ich habe stumpf die Zeichnung hingeschickt.
Material Dacron 260gr/m^2, beige oder braun
KEINE Latten bzw Lattentaschen
1 Reff ohne Bändsel (bis jetzt; ich weiß zwar nicht wie die Bändselei funktioniert, aber ich habe eine Angebotskorrektur angefragt mit 2 Reffs und Bändseln beidseitig, 3 Paare pro Reff. Damit kann ich beidseitig am Baum vorbei und unten drunter vertüdeln. Klett mit Gummiband würde mir noch besser gefallen nur bis ich das jemandem erklärt habe
Unterliek: was ist ein loses Unterliek? Mein Verständnis, jain. Lose in so fern, als dass es nicht in einer Schiene läuft. Fest dahingehend, dass es mit einer Leine ähnlich eines Rollbratens am Baum angebunden wird.

Lederverstärkungen in den Ecken, handvernähte Ösen und Liekband würden noch mal etwas Aufpreis kosten.
Ich kann das Segel auch in Baumwolle kriegen, dann sind es etwa 120€ mehr.

Vergleich Duckworks: leichteres Tuch, dafür 2 Reffs ohne Bändsel, in braun kostet 803US$ inkl Versand ohne Segeltasche. Rechne Zoll und Steuer drauf, dann kannst Du ungefähr 1:1 umrechnen.


Bei meinem Gaffelsegel hatte ich ebenfalls ein loses Unterliek, das Segel stand besser. Ohne Latten? hmm....
#Reffbändsel: werden nicht UNTER dem Baum angetüddelt beim reffen, sondernnur das Segel am Unterliek.

Lass bloss die Finger von Baumwolle.
Mit Zitat antworten top
  #99  
Alt 19.02.2013, 08:24
Käptn Fred Käptn Fred ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.08.2007
Ort: in der Schweiz
Beiträge: 1.160
997 Danke in 570 Beiträgen
Standard

Härter und auch viele Farben unterstehen in der Schweiz der VOC-Abage --> http://www.ezv.admin.ch/zollinfo_fir...x.html?lang=de

Das führt dazu, dass Anbieter aus der EU solche Stoffe nicht an Privatkunden in der Schweiz verkaufen und machts für Laien kompliziert, wenn sie die Stoffe selber legal einführen wollen.

Eine gute Beratung in der Nähe ist aber bei eine ersten Projekt sicher auch etwas Wert. Zumal es ja nicht um riesige Mengen geht.

@Sprayman: Nitrilhandschuhe für das Arbeiten mit Epoxy kriegst du am günstigsten in der Landi (Landwirte brauchen auch solche, für die Reinigung des Melkgeschirrs)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #100  
Alt 19.02.2013, 08:28
luckystrike118 luckystrike118 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.07.2010
Ort: Wilhelmshaven
Beiträge: 867
Boot: Waarschip730, 1:10 Küstenscharpiemodell
1.159 Danke in 480 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jes Beitrag anzeigen
Material Dacron 260gr/m^2, beige oder braun
KEINE Latten bzw Lattentaschen
1 Reff ohne Bändsel (bis jetzt; ich weiß zwar nicht wie die Bändselei funktioniert, aber ich habe eine Angebotskorrektur angefragt mit 2 Reffs und Bändseln beidseitig, 3 Paare pro Reff. Damit kann ich beidseitig am Baum vorbei und unten drunter vertüdeln. Klett mit Gummiband würde mir noch besser gefallen nur bis ich das jemandem erklärt habe
Unterliek: was ist ein loses Unterliek? Mein Verständnis, jain. Lose in so fern, als dass es nicht in einer Schiene läuft. Fest dahingehend, dass es mit einer Leine ähnlich eines Rollbratens am Baum angebunden wird.

Lederverstärkungen in den Ecken, handvernähte Ösen und Liekband würden noch mal etwas Aufpreis kosten.
Ich kann das Segel auch in Baumwolle kriegen, dann sind es etwa 120€ mehr.

Vergleich Duckworks: leichteres Tuch, dafür 2 Reffs ohne Bändsel, in braun kostet 803US$ inkl Versand ohne Segeltasche. Rechne Zoll und Steuer drauf, dann kannst Du ungefähr 1:1 umrechnen.
Hallo,

bist Du versehentlich in ein Schwarzes Loch gefallen und hast bei der kaiserlichen Segelmacherei angefragt?

Wer baut denn heute noch Baumwollsegel und handvernähte Kauschen ?????

Also die Baumwollsegel vergisst Du besser schnell wieder. Es sei denn Du hast die Muße nach dem Segeln das Segel zwei bis drei Stunden trocknen zu lassen oder besitzt einen Bootsschuppen wo Du es ausgebreitet lagern kannst.

Das Dacron mit 240gr erscheint mir etwas zu schwer. Eine Qualität leichter ist voll in Ordnung. Frag nach Tuch mit mittelhartem Finish, das ist ein guter Kompromiss zwischen Formstabilität und Handlichkeit.

Für das GIS reicht eigentlich ein Reff aus, zwei brauchst Du nur wenn Du ausgedehnte Touren machen möchtest.

Die Bändsel in der Mitte sind auch von vorgestern. Heute verwendet man Gummileinen mit Klipsen oder Klettband, wie Du schon richtig erwähnt hast. Diese sind aber nicht permanent am Segel angebracht, sondern werden erst durch die Ösen gezogen, wenn gerefft wird. Eigentlich brauchst Du sie gar nicht, denn sie dienen nur dazu das lose Segektuch zusammenzuhalten. Fest anziehen darf man sie schon mal gar nicht, weil dann Belastungen auf das Segel kommen, für die die kleinen Ösen gar nicht gemacht sind.

Ich empfehle Dir durchgehende Latten, das ist sowohl gut für den Segelstand als auch für die Handhabung und Haltbarkeit. Weiter sind wichtig: Ein Liekband für das Achterliek und eine dehnungsarme Verstärkung für das Vorliek, am Besten aus Dyneemagurtband.

Lederumnähte Ecken und handvernähte Kauschen sind absolut überflüssig.

.
__________________
Viele Grüße von der Nordseeküste! Michel
___________________________________________
When Iam sailing Iam happy and my wife is happy when Iam happy ... so, my wife is happy every day! Loick Peyron
http://www.youtube.com/watch?v=zxAB-...eature=related !Achte auf Minute 1,20 bis 1,55!

Geändert von luckystrike118 (19.02.2013 um 08:46 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 155Nächste Seite - Ergebnis 101 bis 125 von 155



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:45 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.