boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 131Nächste Seite - Ergebnis 101 bis 125 von 131
 
Themen-Optionen
  #76  
Alt 01.11.2011, 20:39
Benutzerbild von Stephan-HB
Stephan-HB Stephan-HB ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.07.2004
Ort: Kiel
Beiträge: 4.725
Boot: Aphrodite 29/Hanse 291
Rufzeichen oder MMSI: DH5912/ 211455730
11.974 Danke in 4.220 Beiträgen
Standard

wie muss eine N22 aussehen, wenn sie für 100E weg soll? Zumindest würde ich sofort Kontakt aufnehmen Ich bin nun schon ein paar Jehre mit 1,10 tiefgang unterwegs und das geht vedammt gut! Zwar schade, dass du nun zu viel Brennholz hast, aber ich schau mich auch um. Wird sich bestimmt etwas für dich auftreiben lassen, dass günstig ist, dich aufs Wasser bringt und qauch deinen Basteltrieb befriedigt....
__________________
"Das immer wieder Schwierige im Leben ist nicht so sehr, andere zu beeinflussen und zu ändern -
am schwierigsten ist es, sich entsprechend den Bedingungen, mit denen man konfrontiert wird, selbst zu ändern."
Nelson Mandela
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #77  
Alt 02.11.2011, 07:26
JohnDoe85 JohnDoe85 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 20.07.2011
Ort: Bremen
Beiträge: 101
Boot: Patricia 660
114 Danke in 37 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stephan-HB Beitrag anzeigen
wie muss eine N22 aussehen, wenn sie für 100E weg soll? Zumindest würde ich sofort Kontakt aufnehmen Ich bin nun schon ein paar Jehre mit 1,10 tiefgang unterwegs und das geht vedammt gut! Zwar schade, dass du nun zu viel Brennholz hast, aber ich schau mich auch um. Wird sich bestimmt etwas für dich auftreiben lassen, dass günstig ist, dich aufs Wasser bringt und qauch deinen Basteltrieb befriedigt....
Hi Stephan!

Normalerweise könnte ich ja auch mit einem Festkiel Wattwandern aber ich kenne mich..."da passiert nix" usw.
Von daher ist es für mich als Anfänger glaube ich besser, wenn ich etwas habe, was dann auch wirklich gerade im Watt steht, falls ich mich verschätzen sollte oder der Wind gerade unvorteilhaft ist...

Das ist echt total lieb, dass du dich auch ein wenig umschaust...

Wo bist du denn mit deinem Boot so unterwegs?

Liebe Grüße!
__________________
Liebe Grüße aus Bremen vom Patrick!
_____

Der Mensch wächst mit seinen Herausforderungen...
Mit Zitat antworten top
  #78  
Alt 02.11.2011, 07:28
JohnDoe85 JohnDoe85 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 20.07.2011
Ort: Bremen
Beiträge: 101
Boot: Patricia 660
114 Danke in 37 Beiträgen
Standard

Wie würdet ihr das Boot denn am besten zerlegen?
Würde alles um den Motor herum aussägen, damit ich nix ausbauen muss

Kettensäge oder doch lieber elektrischer Fuchsschwanz? Ne Handkreissäge hätte ich da auch noch im Angebot ;)

Lasse euch natürlich per Fotos dran teilhaben ;)

LG Patrick
__________________
Liebe Grüße aus Bremen vom Patrick!
_____

Der Mensch wächst mit seinen Herausforderungen...
Mit Zitat antworten top
  #79  
Alt 02.11.2011, 07:35
JohnDoe85 JohnDoe85 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 20.07.2011
Ort: Bremen
Beiträge: 101
Boot: Patricia 660
114 Danke in 37 Beiträgen
Standard

Wo sollte ich die Teile am besten verkaufen? In der Bucht? Oder habt ihr noch andere Ideen?

Und wie bekomme ich das Boot am besten ohne Kran vom Trailer? Will ja nix daran kaputt machen...und ja, ich habe den Trailer während der Schleifarbeiten gut mit Folien, Mülltüten und Markisentüchern abgedeckt/eingepackt, damit kein Staub das gute Stück beschädigen kann ;)
__________________
Liebe Grüße aus Bremen vom Patrick!
_____

Der Mensch wächst mit seinen Herausforderungen...
Mit Zitat antworten top
  #80  
Alt 02.11.2011, 07:37
JohnDoe85 JohnDoe85 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 20.07.2011
Ort: Bremen
Beiträge: 101
Boot: Patricia 660
114 Danke in 37 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von JohnDoe85 Beitrag anzeigen
Wie würdet ihr das Boot denn am besten zerlegen?
Würde alles um den Motor herum aussägen, damit ich nix ausbauen muss

Kettensäge oder doch lieber elektrischer Fuchsschwanz? Ne Handkreissäge hätte ich da auch noch im Angebot ;)

Lasse euch natürlich per Fotos dran teilhaben ;)

LG Patrick
Oder mit ein paar Freunden allesgleichzeitig
__________________
Liebe Grüße aus Bremen vom Patrick!
_____

Der Mensch wächst mit seinen Herausforderungen...
Mit Zitat antworten top
  #81  
Alt 02.11.2011, 09:22
Benutzerbild von lars.
lars. lars. ist offline
Captain
 
Registriert seit: 28.04.2010
Ort: Grenze zu Dithmarschen
Beiträge: 511
Boot: Leisure 17 kk Leisure 22 KK
15.081 Danke in 2.304 Beiträgen
Standard

Und ein Kimmkieler muss es ja auch nicht zwangsläufig sein. Es gibt ja auch Boote mit aufholbarem Schwert für flache Gewässer...oder würdest du mir davon eher abraten?

Mion Patrick ,
schade das Dein Projekt so endet , aber vernümftig wenn es zuviel wird .

Wo möchtest Du den segeln und was traust Du Dir zu ?
Ich frage nur weil ich mich damals als Einsteiger bewust für einen Kimmkieler entschieden habe da mir das Riesiko des Kenterns bei nem Jollenkreutzer (Schwert) zuhoch war und es war für mich die richtige Entscheidung .
__________________
Grüße lars

Heute Nichtraucher

Die Schriftgelehrten weinen wieder
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #82  
Alt 02.11.2011, 13:40
Benutzerbild von kraehe
kraehe kraehe ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 29.06.2010
Ort: Bremen
Beiträge: 474
1.057 Danke in 462 Beiträgen
Standard

Moin Patrick,

Zitat:
Zitat von JohnDoe85 Beitrag anzeigen
Würdest du mir beim nächsten Kauf zu einem GFK-Boot raten, wenn die Substanz gut ist? Ich meine, ich könnte mir dann ein größeres kaufen, da GFK ja nunmal um einiges leichter ist.
Und pflegleichter, oder wie siehst du das?
jain - Osmose laesst sich fuer ein Photo unter Antifouling genauso verstecken. Und das is dann noch schlimmer, weil rottes Holz brennt im Osterfeuer, waerend rottes GFK ein Fall fuern Sondermuell ist.

Zitat:
Und ein Kimmkieler muss es ja auch nicht zwangsläufig sein. Es gibt ja auch Boote mit aufholbarem Schwert für flache Gewässer...oder würdest du mir davon eher abraten?
Zum Wattsegeln gibts mehrere Moeglichkeiten:

- Festkiel und Wattstuetzen: Haelt gut, du brauchst aber ne Leiter um von Bord zu kommen.
- Hubkiel, Schwenkkiel oder Schwert: Du liegt Platt aufm Watt, hast aber evtl nachher Dreck im Kasten.
- Kimmkiel: Du stehst gut im Watt, kommst aber durch kraengen nich mehr weg wenn du dich mal ausversehen festgefahren hast, zudem laeuft ein richtiger Kiel mehr Hoehe, und ein Schwert mehr Raum.

Ich denke die Hurley waere fuer Dich als Holzwurm schon das richtige Boot gewesen, wenn Du sie ein Paar Jahre frueher in die Finger bekommen haettest bevor sie rott war. Kimmkieler sind selten, und aus Holz noch seltener. Ganz wichtig: Schau dir das naechste Boot vorm Kauf gut an, und nimm am besten jemanden mit, der im Zweifel abraten kann. Beschraenk dich im Suchradius, weil sonst fressen dich die Benzinkosten auf. Schreib mir ne PM, wenns um Bremen ist. Boote schau ich immer gern an, weil wie es so schoen heist: Die beiden spannensten Tage eines Bootsbesitzers sind der Tag an dem er das Boot kauft, und der Tag an dem er es verkauft.

ciao,Michael
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #83  
Alt 02.11.2011, 14:05
Benutzerbild von Stephan-HB
Stephan-HB Stephan-HB ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.07.2004
Ort: Kiel
Beiträge: 4.725
Boot: Aphrodite 29/Hanse 291
Rufzeichen oder MMSI: DH5912/ 211455730
11.974 Danke in 4.220 Beiträgen
Standard

Die Angst vor dem Watt mit dem Kielboot wird überbewertet. Bist ja eh immer mit dem Tidenkalender unterwegs. Entweder du fährst die eher "unsicheren Stellen mit auflaufend Wasser, falls du dann auf Schiet läufst, wartet du einfach. Wenn ablaufend Wasser und du brummst auf, musst du nur einfach länger warten, mehr nicht. Okay, Kaffeekochen ist dann nicht so einfach, aber machbar
__________________
"Das immer wieder Schwierige im Leben ist nicht so sehr, andere zu beeinflussen und zu ändern -
am schwierigsten ist es, sich entsprechend den Bedingungen, mit denen man konfrontiert wird, selbst zu ändern."
Nelson Mandela
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #84  
Alt 02.11.2011, 17:21
JohnDoe85 JohnDoe85 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 20.07.2011
Ort: Bremen
Beiträge: 101
Boot: Patricia 660
114 Danke in 37 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von lars. Beitrag anzeigen
Und ein Kimmkieler muss es ja auch nicht zwangsläufig sein. Es gibt ja auch Boote mit aufholbarem Schwert für flache Gewässer...oder würdest du mir davon eher abraten?

Mion Patrick ,
schade das Dein Projekt so endet , aber vernümftig wenn es zuviel wird .

Wo möchtest Du den segeln und was traust Du Dir zu ?
Ich frage nur weil ich mich damals als Einsteiger bewust für einen Kimmkieler entschieden habe da mir das Riesiko des Kenterns bei nem Jollenkreutzer (Schwert) zuhoch war und es war für mich die richtige Entscheidung .
Moin Lars!

Ja, ich glaube, dieses Boot wieder herzurichten wird 1. viel zu teuer und 2. möchte ich im Sommer 2012 auf dem Wasser sein

Wieso ist denn das Risiko des Kenterns bei einem Jollenkreuzer höher?
Finde diese alten Jollenkreuzer total schön...mit all dem Holz ;)
Ein Kimmkieler wäre schon erste Wahl, wenn sich was Entsprechendes finden lässt...

Hast du ein Foto von deinem Boot?

LG
__________________
Liebe Grüße aus Bremen vom Patrick!
_____

Der Mensch wächst mit seinen Herausforderungen...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #85  
Alt 02.11.2011, 17:30
JohnDoe85 JohnDoe85 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 20.07.2011
Ort: Bremen
Beiträge: 101
Boot: Patricia 660
114 Danke in 37 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kraehe Beitrag anzeigen
Moin Patrick,

Zum Wattsegeln gibts mehrere Moeglichkeiten:

- Festkiel und Wattstuetzen: Haelt gut, du brauchst aber ne Leiter um von Bord zu kommen.
- Hubkiel, Schwenkkiel oder Schwert: Du liegt Platt aufm Watt, hast aber evtl nachher Dreck im Kasten.
- Kimmkiel: Du stehst gut im Watt, kommst aber durch kraengen nich mehr weg wenn du dich mal ausversehen festgefahren hast, zudem laeuft ein richtiger Kiel mehr Hoehe, und ein Schwert mehr Raum.

Ganz wichtig: Schau dir das naechste Boot vorm Kauf gut an, und nimm am besten jemanden mit, der im Zweifel abraten kann. Beschraenk dich im Suchradius, weil sonst fressen dich die Benzinkosten auf. Schreib mir ne PM, wenns um Bremen ist. Boote schau ich immer gern an, weil wie es so schoen heist: Die beiden spannensten Tage eines Bootsbesitzers sind der Tag an dem er das Boot kauft, und der Tag an dem er es verkauft.

ciao,Michael
Hi Michael!

Das mit dem Festkiel und den Wattstützen ist ne gute Idee, habe auch ein paar gute Bilder hier im gefunden
Ich hätte als Anfänger jedoch Angst, dass was schif geht und Teile des Bootes beschädigt werden.
Das mit dem Dreck im Schwertkasten habe ich natürlich gerade nicht bedacht. Wäre echt ätzend und ist sicher blöd zu reinigen!
Allerdings gibt es bei (kleineren) Schwertbooten ja den großen Vorteil, dass man das Boot auch alleine slippen kann, falls mal kein Kran o.Ä. zu Verfügung steht. Das würde mich auch reizen. Macht einen ein kleines Stück unabhängiger

Zu was für einem Boot würdest du mir denn raten?

Vielen Dank für dein Angebot! Wenn ich was in Bremen und Umgebung finde, wäre es natürlich gut, wenn jemand mitkäme, der sich auch ein bisschen damit auskennt
Melde mich bei dir wenn ich etwas gefunden habe

LG Patrick
__________________
Liebe Grüße aus Bremen vom Patrick!
_____

Der Mensch wächst mit seinen Herausforderungen...
Mit Zitat antworten top
  #86  
Alt 02.11.2011, 17:34
JohnDoe85 JohnDoe85 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 20.07.2011
Ort: Bremen
Beiträge: 101
Boot: Patricia 660
114 Danke in 37 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stephan-HB Beitrag anzeigen
Die Angst vor dem Watt mit dem Kielboot wird überbewertet. Bist ja eh immer mit dem Tidenkalender unterwegs. Entweder du fährst die eher "unsicheren Stellen mit auflaufend Wasser, falls du dann auf Schiet läufst, wartet du einfach. Wenn ablaufend Wasser und du brummst auf, musst du nur einfach länger warten, mehr nicht. Okay, Kaffeekochen ist dann nicht so einfach, aber machbar
Hi Stephan!

Bin ja noch blutiger Anfänger und trockengefallen bin ich bislang noch nicht. Es reizt mich aber

Hätte echt Angst, das Boot zu beschädigen, wenn es "schief" auf dem Watt liegt und auch mit Wattstützen wäre ich mir da nicht so sicher.

Suche etwas, was für Anfänger auf dem Watt ideal ist, hast du da eine Idee?

LG
__________________
Liebe Grüße aus Bremen vom Patrick!
_____

Der Mensch wächst mit seinen Herausforderungen...
Mit Zitat antworten top
  #87  
Alt 02.11.2011, 18:53
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.269
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
29.124 Danke in 11.670 Beiträgen
Standard

In Varel liegt ein 10m Segler (soll segelklar sein / sogar teilweise neue Segel) für den werden wohl 3000€ aufgerufen (so hörte ich Ende September)
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
  #88  
Alt 02.11.2011, 20:55
Benutzerbild von lars.
lars. lars. ist offline
Captain
 
Registriert seit: 28.04.2010
Ort: Grenze zu Dithmarschen
Beiträge: 511
Boot: Leisure 17 kk Leisure 22 KK
15.081 Danke in 2.304 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von JohnDoe85 Beitrag anzeigen
Moin Lars!

Ja, ich glaube, dieses Boot wieder herzurichten wird 1. viel zu teuer und 2. möchte ich im Sommer 2012 auf dem Wasser sein

Wieso ist denn das Risiko des Kenterns bei einem Jollenkreuzer höher?
Finde diese alten Jollenkreuzer total schön...mit all dem Holz ;)
Ein Kimmkieler wäre schon erste Wahl, wenn sich was Entsprechendes finden lässt...

Hast du ein Foto von deinem Boot?

LG
Die Gefahr das kenterns besteht dadurch das die meisten Schwerter keinen wirklichen Balast bieten und sich so die Boote nicht wieder aufrichten .

Ein Foto von der Leisure
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	RIMG0308.jpg
Hits:	229
Größe:	46,4 KB
ID:	320930   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Foto0396.jpg
Hits:	218
Größe:	40,3 KB
ID:	320931   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	RIMG0011.jpg
Hits:	2014
Größe:	106,2 KB
ID:	320933  

__________________
Grüße lars

Heute Nichtraucher

Die Schriftgelehrten weinen wieder
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #89  
Alt 02.11.2011, 21:04
Benutzerbild von MaxB
MaxB MaxB ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.02.2007
Ort: Uhingen bei Göppingen
Beiträge: 153
Boot: Duarry Brio 520 RIB und Mahagoni Kleinkreuzer (Segel) Patricia 660
63 Danke in 45 Beiträgen
Standard

Hallo Patrick,

was willst ausgeben fürn Kimmkieler, 6,5 m, 4 Schlafplätze, alles Holz, komplett restauriert in der Nähe von Hamburg?
Kenne da einen Eigner, der eine Patricia verkauft. Bei Interesse gibts Bilder und Beschreibung.

Grüße

Max
Mit Zitat antworten top
  #90  
Alt 02.11.2011, 21:31
Benutzerbild von Stephan-HB
Stephan-HB Stephan-HB ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.07.2004
Ort: Kiel
Beiträge: 4.725
Boot: Aphrodite 29/Hanse 291
Rufzeichen oder MMSI: DH5912/ 211455730
11.974 Danke in 4.220 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von JohnDoe85 Beitrag anzeigen
Hi Stephan!

Bin ja noch blutiger Anfänger und trockengefallen bin ich bislang noch nicht. Es reizt mich aber

Hätte echt Angst, das Boot zu beschädigen, wenn es "schief" auf dem Watt liegt und auch mit Wattstützen wäre ich mir da nicht so sicher.

Suche etwas, was für Anfänger auf dem Watt ideal ist, hast du da eine Idee?

LG
Trockenfallen ist so einfach: warten bis das Wasser weg ist Was soll das kapput gehen??? Nix! Ok, ein Glas, was nicht gesichert war, wenn du schräg liegst Okay, es ist natürich einfacher wenn das Boot gerade liegt wie beim KK, KS oder Hubkieler. Ich würde mein Hauptaugenmerk auf Kenntersicher, leicht zu segeln, leicht zu pflegen legen. Warum nicht ein Exot wie eine Stor Triss, oder eine Dehler (Rotkäppchen oder VA), Laisure und Sun Star, naja sowas in der Richtung. Nachteil: nicht besonders flott, aber eben gutmütig und oft günstig. Faslls du eine N20 / 22 findest: klasse und quasi unkaputtbar. Wo ich dir helfen kann, tue ich es. Mir Rat und tat, frag Börnie Aber auch Ady und den Rest der Bremer musst du nur fragen! Achja, so ne Venus ist auch oft günstig zu bekommen und für die Beurteilung kenne ich so einen Profi, der kennt den Typen auswendig
__________________
"Das immer wieder Schwierige im Leben ist nicht so sehr, andere zu beeinflussen und zu ändern -
am schwierigsten ist es, sich entsprechend den Bedingungen, mit denen man konfrontiert wird, selbst zu ändern."
Nelson Mandela
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #91  
Alt 03.11.2011, 07:34
JohnDoe85 JohnDoe85 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 20.07.2011
Ort: Bremen
Beiträge: 101
Boot: Patricia 660
114 Danke in 37 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Emotion Beitrag anzeigen
In Varel liegt ein 10m Segler (soll segelklar sein / sogar teilweise neue Segel) für den werden wohl 3000€ aufgerufen (so hörte ich Ende September)
Oh, das klingt echt gut! Und 10m noch viel besser Die Frage ist nur, ob ich das Boot auch mit meinem PKW ziehen darf...weisst du , was das Boot so in etwa wieden könnte?

10m wären natürlich das non-plus-ultra, wenn ichs denn auf nem Trailer fahren darf...
__________________
Liebe Grüße aus Bremen vom Patrick!
_____

Der Mensch wächst mit seinen Herausforderungen...
Mit Zitat antworten top
  #92  
Alt 03.11.2011, 07:37
JohnDoe85 JohnDoe85 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 20.07.2011
Ort: Bremen
Beiträge: 101
Boot: Patricia 660
114 Danke in 37 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von lars. Beitrag anzeigen
Die Gefahr das kenterns besteht dadurch das die meisten Schwerter keinen wirklichen Balast bieten und sich so die Boote nicht wieder aufrichten .

Ein Foto von der Leisure
Deine Leisure 17 kk ist wirklich ein sehr schönes Boot!

Vielen Dank für die Bilder! Gerade das letzte finde ich sehr gut!
Ist es nicht sehr schwierig, einen Kimmkieler zu slippen?

Du hast Recht, die Schwerter haben ja nicht wirklich Ballast...daran sieht man, dass ich Anfänger bin ;)
Also, das scheidet dann schonmal für mich aus...
Sollte dann schon ein Festkiel sein...

LG!
__________________
Liebe Grüße aus Bremen vom Patrick!
_____

Der Mensch wächst mit seinen Herausforderungen...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #93  
Alt 03.11.2011, 07:42
JohnDoe85 JohnDoe85 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 20.07.2011
Ort: Bremen
Beiträge: 101
Boot: Patricia 660
114 Danke in 37 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von MaxB Beitrag anzeigen
Hallo Patrick,

was willst ausgeben fürn Kimmkieler, 6,5 m, 4 Schlafplätze, alles Holz, komplett restauriert in der Nähe von Hamburg?
Kenne da einen Eigner, der eine Patricia verkauft. Bei Interesse gibts Bilder und Beschreibung.

Grüße

Max
Moin Max!

Kimmkieler? 4 Schlafplätze? Alles Holz?

Klingt nach einem Traumboot für mich!

Muss leider erstmal die Reste meines jetzigen Bootes verkaufen, bevor ich mir ein neues zulege.

Wollte mir nächstes Jahr, spätestens Frühjahr dann ein neues Boot kaufen...

Würde 4T € bezahlen. Vorteilhaft wäre dann auch ein Trailer...
Bin als Krankenpfleger wohl eher ein Geringverdiener und daher ist auch mein Budget relativ knapp..

Hoffe, das Boot ist noch ein bisschen auf dem Markt ;)

Über ein Foto würde ich mcih natürlich sehr freuen...

LG!
__________________
Liebe Grüße aus Bremen vom Patrick!
_____

Der Mensch wächst mit seinen Herausforderungen...
Mit Zitat antworten top
  #94  
Alt 03.11.2011, 07:50
JohnDoe85 JohnDoe85 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 20.07.2011
Ort: Bremen
Beiträge: 101
Boot: Patricia 660
114 Danke in 37 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stephan-HB Beitrag anzeigen
Trockenfallen ist so einfach: warten bis das Wasser weg ist Was soll das kapput gehen??? Nix! Ok, ein Glas, was nicht gesichert war, wenn du schräg liegst Okay, es ist natürich einfacher wenn das Boot gerade liegt wie beim KK, KS oder Hubkieler. Ich würde mein Hauptaugenmerk auf Kenntersicher, leicht zu segeln, leicht zu pflegen legen. Warum nicht ein Exot wie eine Stor Triss, oder eine Dehler (Rotkäppchen oder VA), Laisure und Sun Star, naja sowas in der Richtung. Nachteil: nicht besonders flott, aber eben gutmütig und oft günstig. Faslls du eine N20 / 22 findest: klasse und quasi unkaputtbar. Wo ich dir helfen kann, tue ich es. Mir Rat und tat, frag Börnie Aber auch Ady und den Rest der Bremer musst du nur fragen! Achja, so ne Venus ist auch oft günstig zu bekommen und für die Beurteilung kenne ich so einen Profi, der kennt den Typen auswendig
Naja, so viel kann ja echt nicht kaputt gehen...aber dann wäre der KK ja wegen seinem perfekten Standvermögen im Watt ja das Beste oder? Auch wenn er langsamer ist als vergleichbare Boote mit einem feststehenden Kiel...

Leicht zu pflegen ist natürlich auch ein wichtiger Punkt...würdest du mir diesbezüglich eher davon abraten, ein Holzboot zu kaufen?

Danke für sie Tips, habe mal ein paar Boote davon gegooglet und eineige gefunden, die mir gefallen...

Wer ist hier denn noch so aus Bremen vertreten?
__________________
Liebe Grüße aus Bremen vom Patrick!
_____

Der Mensch wächst mit seinen Herausforderungen...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #95  
Alt 03.11.2011, 07:55
JohnDoe85 JohnDoe85 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 20.07.2011
Ort: Bremen
Beiträge: 101
Boot: Patricia 660
114 Danke in 37 Beiträgen
Standard

Mal eine ganz andere Frage: Bis jetzt bin ich nur auf einer 410 cm Jolle das Steinhuder Meer hoch und runter gesegelt..und das auch nicht wirklich oft...hat aber trotzdem gut geklappt ;) die Manöver haben auch ganz gut geklappt...

Seit ca. 9 Jahren mache ich Windsurfing...

Meint ihr, dass meine Segelkenntnisse ausreichend sind, um mit so einem Boot (sicher) zu segeln? Würde für die ersten Törns mit neuem Boot auch jemanden mitnehmen, der Erfahrung in Punkto segeln hat...
__________________
Liebe Grüße aus Bremen vom Patrick!
_____

Der Mensch wächst mit seinen Herausforderungen...
Mit Zitat antworten top
  #96  
Alt 03.11.2011, 10:46
Benutzerbild von lars.
lars. lars. ist offline
Captain
 
Registriert seit: 28.04.2010
Ort: Grenze zu Dithmarschen
Beiträge: 511
Boot: Leisure 17 kk Leisure 22 KK
15.081 Danke in 2.304 Beiträgen
Standard

[QUOTE=JohnDoe85;2426330]Deine Leisure 17 kk ist wirklich ein sehr schönes Boot!

Vielen Dank für die Bilder! Gerade das letzte finde ich sehr gut!
Ist es nicht sehr schwierig, einen Kimmkieler zu slippen?

Moin Patrick , es geht .Habe aber den Trailer dafür umgebaut , da die Leisure üblicherweise andersrum auf dem Anhänger steht , was bei rausslippen richtig blöd ist . Jetzt brauche ich zum slippen hald ein zusetzliches Rad das Hinten unter den Trailer geschraubt wird zusätzlich hab ich mir aus Rohren ein Gerüst gebaut um den Trailer leichter zutreffen und so ist es kein Problem .



Zitat:
Zitat von JohnDoe85 Beitrag anzeigen
Mal eine ganz andere Frage: Bis jetzt bin ich nur auf einer 410 cm Jolle das Steinhuder Meer hoch und runter gesegelt..und das auch nicht wirklich oft...hat aber trotzdem gut geklappt ;) die Manöver haben auch ganz gut geklappt...

Seit ca. 9 Jahren mache ich Windsurfing...

Meint ihr, dass meine Segelkenntnisse ausreichend sind, um mit so einem Boot (sicher) zu segeln? Würde für die ersten Törns mit neuem Boot auch jemanden mitnehmen, der Erfahrung in Punkto segeln hat...
Es ist immer schöner , grad auch fürs eigene Gefül wenn man sich die ersten male von jemanden mit Erfahrung begleiten läst .
Vorsichtig rantasten dan klappt das schon und einfach fragen wenn etwas unklah ist .
Würde Dir empfehlen schon im Herbst nach Booten zuschauen da da die Preise meistens geringer sind .
__________________
Grüße lars

Heute Nichtraucher

Die Schriftgelehrten weinen wieder
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #97  
Alt 03.11.2011, 18:54
Benutzerbild von Stephan-HB
Stephan-HB Stephan-HB ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.07.2004
Ort: Kiel
Beiträge: 4.725
Boot: Aphrodite 29/Hanse 291
Rufzeichen oder MMSI: DH5912/ 211455730
11.974 Danke in 4.220 Beiträgen
Standard

Das Problem ist, dass sie die Leute den scheinbaren Vorteil eines KK ganz gut bezahlen lassen. Ich würde mal ganz einfach den Markt beobachten und wenn etwas in der Richtung kommt, was gefällt, die Sache aus der Nähe betrachten. Segelerfahrung ist kein muss, das kommt mit der Zeit. Für Begleitung oder eben Mitsegelgelegenheit stehe ich gerne zur Verfügung. Falls du mal ein paar Bremer kennenlernen willst, erscheine einfach auf den Stammis, mit Anhang kein Problem. Nur diesen musst du ohne mich auskommen, was sehr selten ist.
__________________
"Das immer wieder Schwierige im Leben ist nicht so sehr, andere zu beeinflussen und zu ändern -
am schwierigsten ist es, sich entsprechend den Bedingungen, mit denen man konfrontiert wird, selbst zu ändern."
Nelson Mandela
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #98  
Alt 03.11.2011, 18:59
Benutzerbild von Stephan-HB
Stephan-HB Stephan-HB ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.07.2004
Ort: Kiel
Beiträge: 4.725
Boot: Aphrodite 29/Hanse 291
Rufzeichen oder MMSI: DH5912/ 211455730
11.974 Danke in 4.220 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von JohnDoe85 Beitrag anzeigen
Oh, das klingt echt gut! Und 10m noch viel besser Die Frage ist nur, ob ich das Boot auch mit meinem PKW ziehen darf...weisst du , was das Boot so in etwa wieden könnte?

10m wären natürlich das non-plus-ultra, wenn ichs denn auf nem Trailer fahren darf...
Bestenfalls kannst du soetwas mit einem Geländewagen ziehen. Rechne bei einem ~6m-Boot mit ~1,3to, bei 7m bist du bei 1,8to.

Alles, was größer als Leisure und Stor triss ist, macht keinen Spass mit Slippen & Co. Das machst du 2-3mal und suchst dir schnell einen Liegeplatz Da fällt mir die Wibo in unserem Verein ein, die zu verkaufen ist. Krähe!!!!
__________________
"Das immer wieder Schwierige im Leben ist nicht so sehr, andere zu beeinflussen und zu ändern -
am schwierigsten ist es, sich entsprechend den Bedingungen, mit denen man konfrontiert wird, selbst zu ändern."
Nelson Mandela
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #99  
Alt 03.11.2011, 19:55
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.269
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
29.124 Danke in 11.670 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von JohnDoe85 Beitrag anzeigen
Oh, das klingt echt gut! Und 10m noch viel besser Die Frage ist nur, ob ich das Boot auch mit meinem PKW ziehen darf...weisst du , was das Boot so in etwa wieden könnte?

10m wären natürlich das non-plus-ultra, wenn ichs denn auf nem Trailer fahren darf...

Keine Chance, 10m unter 3,5to + Trailer gibt es nicht!

Unsere wiegt über 7to

apropo Schwenkkiel / fällt super trocken / ist selbstaufrichtend.........nur der Preis

www.team-emotion.de
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #100  
Alt 03.11.2011, 21:03
Benutzerbild von lars.
lars. lars. ist offline
Captain
 
Registriert seit: 28.04.2010
Ort: Grenze zu Dithmarschen
Beiträge: 511
Boot: Leisure 17 kk Leisure 22 KK
15.081 Danke in 2.304 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von JohnDoe85 Beitrag anzeigen
Oh, das klingt echt gut! Und 10m noch viel besser Die Frage ist nur, ob ich das Boot auch mit meinem PKW ziehen darf...weisst du , was das Boot so in etwa wieden könnte?

10m wären natürlich das non-plus-ultra, wenn ichs denn auf nem Trailer fahren darf...
Kommt auf Dein Auto an mit dem Defender darfst Du 3,5t Ziehen und hast eine Stützlast von 150kg da gehen dann auch mal leichte 12m Boote .
__________________
Grüße lars

Heute Nichtraucher

Die Schriftgelehrten weinen wieder
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 131Nächste Seite - Ergebnis 101 bis 125 von 131



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:38 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.