![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#76
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
JAAAAAAAAAAAAA
__________________
Grüße Miky Wer? Ich? |
#77
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich fahre sogar viel mehr Autobahn um wesentlich seltener zu slippen als 100 mal. Trotzdem brauche ich auf einer Schrägen Rampe eines alten Kiesloches den Allrad. Nun könnte man höchstens die Diskussion GW vs. SUV anfangen. Aber die tun sich da wohl nicht viel in Preis und Kosten.
__________________
Gruß, Thomas |
#78
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
du hast dich VERLESEN ![]() gruß UWE
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will, sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. ![]() |
#79
|
||||
|
||||
![]()
Danke!
![]() Trotzdem kommt es meiner Meinung auf selbe raus. Ich darf den hier:GW nicht auf eine Einheit, z.B. Zeit oder Strecke aufteilen, damit Kalkuliere ich alles kaputt. Oft ist die Infrastruktur nicht gegeben, dass mal gerade ein Trecker in der Nähe ist. Vielleicht auch mal in eine Andere Richtung gedacht: Ich als langjährig mitarbeitender auf einem Bauernhof, hatte eigentlich gute Kontakte und fast uneingeschränkte Nutzungsmöglichkeiten von Treckern. Im Laufe der Jahre, wurde der Sprit teurer und der Bauer knausriger. Kann ich verstehen, alles hat Verschleiss und kostet und so habe ich mir jemanden gesucht, der näher an "meiner" Sliprampe war. Diesen großen Trecker konnte ich mir leihen, war zeitlich unabhängig und es kostete auch ein kleines Geld. War alles ok. Irgendwann kam -und das verstehe ich auch- der neue Bauer auf die Frage der Haftung. Was passiert, wenn ich seinen Trecker versenken würde. Also ist er lieber selbst gefahren. Klappte wieder eine zeitlang, auch wenn ich jetzt immer Termine brauchte und alles ruck-zuck gehen mußte. Und ich bin halt kein Hektiker. Nun aber wieder eine neue Frage die ihn beschäftigte: Was passiert, wenn er mein Boot vom Trailer sausen läßt, wenn er auf der Rampe steht? Und damit wars vorbei mit dem Trecker. Trotzdem: Ich kann ihn verstehen. Um nun wieder auf das Thema "ich organisier mir mal schnell was" zurückzukommen, es wird immer schwieriger habe ich festgestellt. Vielleicht kommen ja die meisten von Euch immer irgendwie klar oder es nervt sie nicht, wenn mal was nicht klappt. Aber ich bin ein Stück Perfektionist, dem es auf den Senkel geht, wenn er tausend Kilometer fährt und keiner für ihn slippt.
__________________
Gruß, Thomas |
#80
|
||||
|
||||
![]()
Ich sag ja auch nicht das niemand auf der Welt einen GW brauch. Nur wenn ich 1200km nach HR hin und zurück dackel (ohne Anhänger, der ist schon dort) nur weil ich zu faul bin mir einen zu suchen der mit das Boot unter den Kran fährt, da sehe ich das nicht als Rechtfertigung für einen Geländewagen. Wenn ich das 40mal im Jahr mach, ist das was anderes als sagen wir 5mal.
Bernd
__________________
Euer boote-forum.de Admin Bernd |
#81
|
|
![]() Zitat:
Andere GW fühlen sich auch auf der Straße auch sehr wohl.
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#82
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() " mach mal wieder drann, ist ab gegangen " Ich hab eine Stunde gefummelt bis das Ding wieder an seinem Platz war ![]() ![]() Willy |
#83
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Gerd, mit vielen Grüßen |
#84
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß, Thomas |
#85
|
||||
|
||||
![]()
Hier ist aber sehr vieles off-topic
![]() es geht um GELÄNDEWAGEN!!!! und die haben nun mal so einen Hebel mit dem man auf 4L stellen kann. Alles andere sind keine GW sondern Allradler oder SUV Ich hatte mich auch schon bis aufs Bodenblech festgefahren (in Stellung 4H) dan auf 4L (weil zu spät darauf gestellt) und Glück gehabt. die Haftung der Vorderräder reichte mit der Kraft aus 4L Und das mit dem so oft unterschätzten Vitara (V6 2,0l 136PS) Im Schnee fährt es sich trotz 50:50 wesentlich angenehmer als mit 2H (Hinterradantrieb) und wenn die Vorderräder dazugeschaltet sind, ist es doch ganz normal, dass die Lenkung schwerer geht, trotz Servo (die der Vita auch hat) Beim Slippen habe ich auch öfter den Allrad genutzt.Die Hinterräder standen nämlich auf glitschigem Tang und derhten durch. Das 800kg Boot mit Trailer zog mich langsam ins Wasser. Mit Allrad (4H) gab es keine Probleme mehr. ich fahre jetzt den 2. Vitara (vorher das Kurze Cabrio) und bin auch in echtem Geländeeinsatz hoch zufrieden und konnte mit den "Großen" gut mithalten. Ein sehr entscheidender Faktor ist das Vertraen des Fahrers in das können des fahrzeuges (es kan mehr als man sich zutraut! - eigene Erfahrung) Noch entscheidender ist lt. eigener erfahrung die richtige Bereifung. Übrigens habe ich auf Offroad-Treffen festgestellt, dass es 3 Fraktionen gibt: 1. Landy-Fahrer 2.Jeep-Fahrer 3. alle anderen selten ging es so harmonisch zu wie zwischen MoBo und Seglern hier. Auch wennman sich gegenseitig hilft, ist das Lästern 1. Sahne! Aber über die Möchtegernoffroader (ohne untersetzung) lästern alle ![]() So Lange ich nicht im echten Gelände bin hae ich die Untersetzung erst einmal benötigt - umauf dem Campigplatz ein im Schlamm festgefahrenes WoMo rauszuziehen. Ansonsten reicht 4H- nicht permanent aus. ich bin eben leidenschaftlicher Heckantriebsfahrer. Meine Frau will dagegen nichts gegen ihren Fronttriebler tauschen - sie kommt damit am besten klar. Alle haben ihre Berechtigung, aber man sollte m. E. die Sparten bei der Diskussion beachten. ![]() ![]() ![]() ![]() der echter GW-Fan ist >> siehe auch www.vitarafanforum.de
__________________
Gruss vom linken Niederrhein ![]() ![]() ![]() ![]() |
#86
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Zitat:
Im Volksmund wird ja noch ein BMW X5 oder ein ML als Geländewagen angesehen. Das hat nichts damit zu tuen das z.B. ein Patrol im Gelände sehr gute Eigenschaften hat. Nur mal zur kurzen Info (mein Wissensstand). Der Jeep wurde ursprünglich für militärische Nutzung konzipiert. Ein LR wurde mal als landwirtschaftliches Nutzfahrzeug konzipiert. Dies ist kein Witz. DB-G war ebenfalls für militärische bzw. gewerbliche Nutzung entwickelt worden. Und auch die Toyos waren zumindest zu Anfang nicht für den europäischen 0/8/15 User vorgesehen. Wenn mich nicht alles täuscht, wurden diese mal für Einsätze in Afrika entwickelt. Zitat:
Und zu Zeiten zu denen der Defender entwichelt wurde, hatte allenfalls der DB-G Achssperren Zitat:
1. Unterstzung von etwa 2,7:1 bei Untersetzung. Japaner haben im Regelfall knapp 2:1 Beim Slippen ist die große Untersetzung von Vorteil. 2. Auch in der Untersetzung extra zu sperrendes Mitteldiff. Das hat kein Zuschaltallradler. Das gibt es nur bei den großen Toyos, DB-G, Rover. Ob es das bei Jeep gibt kann ich nicht sagen. Damit kann ich auch schwere Anhänger problemlos auf den Punkt rangieren. Wenn man sich daran gewöhnt hat möchte man diesen Punkt nicht mehr missen. Und wer schon mal gesehen hat wo ich mein Boot zum Saisonende hinsetze, glaubt mir sofort das dieser Punkt für mich absolut wichtig ist. 3. Relativ sparsamer Diesel mit Automatikgetriebe. Vor 3 Jahren war diese Kombination noch nicht so häufig auf dem Gebrauchtwagenmarkt zu finden. 4.Der Landy ist in der Versicherung wesentlich günstiger als die meisten Fahrzeuge die preislich für mich Interessant waren. Zitat:
Axel |
#87
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Mit einem großen, schweren LKW. ![]() ![]() War eine ähnliche Situation: Es sah aus wie ein Feldweg, also wollte ich zum Wenden rüclwärts reinsetzen. Dann gab es ein komisches Geräusch und ich saß mit dem Rahmen von dem 40Tonner auf, während sich die Zwillingsachsen mit aller Genüßlichkeit eingegraben hatten. Und das Fahrerhaus hing noch auf der Landstaße. Da hätte ein Bauer auch nicht viel machen können.........
__________________
HOR |
#88
|
||||
|
||||
![]()
wie kommt man da wieder raus???
mit einem Bergepanzer ???
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#89
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Der ganze Vorgang hat vielleicht fünf Minuten gedauert. Vorher mußten wir halt noch die Landstraße sperren. Spaßige Geschichten mit Bergepanzern oder anderen Bundeswehrfahrzeugen spare ich mir jetzt mal. Dafür müßten wir einen eigenen Thread für aufmachen. Damit kann man ganze Abende füllen. ![]() ![]() ![]()
__________________
HOR |
#90
|
||||
|
||||
![]()
Axel, mein L200 hat ach kein zu sperrendes Mitteldiff. aber wenn 4WD zugeschlatet ist ich in der mitte gar kein Diff mehr, bei Trockenheit nur noch verspannen
![]() Sehr akademisch das alles hier.
__________________
so long -> Tom Es gibt Leute, die wissen alles, das ist alles was sie wissen (Schiller) |
#91
|
|||
|
|||
![]()
Moin,
da hab ich es ja einfacher, geht alles wie von Geisterhand. ![]() Auto fährt an, Auto weiß das und nutzt dazu alle 4 Räder... Auto merkt wenn es schneller ist als 30 und schaltet vorne ab... Auto merkt bein Anfahren, das es rutschig ist und schaltet, 1. die Kraftverteileung 50 / 50 statt 60 / 40 beim Anfahren 2. das Mitteldiff dicht 3. sperrt die Hinterachse So geht es geschmeidig voran, natürlich wird die Sache auch aktiv, wenn es bei höherem Tempo oder in der Kurve rutschig wird.... Gruß Willy |
#92
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Bei den meisten Permanentallradlern sieht das anders aus. Dort kann man sinnvollerweise auswählen ob die 4 Räder mit offenem Mitteldiff oder mit geschlossenem Mitteldiff angetrieben werden. Und das sowohl in der normalen Fahrstufe als auch in der Untersetzung. Axel |
#93
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() ![]() Axel |
#94
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Leute!
Ich bin kein Fachmann was "Männerautos" angeht, aber ich gehe seit geraumer Zeit mit der Idee schwanger mir einen DODGE RAM PICK UP zuzulegen. Habt ihr eine Ahnung wo man soetwas billig bekommt? |
#95
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Zwecks Mitteldiff: man legt doch den Mittelschalter nach links, und nach kurzer Zeit (irgendein Druck/Unterdruck baut sich auf) geht die Kontrollleuchte an und das Diff ist gesperrt. Das wiedersprichts sich bei mir mit der Aussage "mechanisch gesperrt", außer irgendein Zapfen fährt so aus ![]() ![]() Bernd
__________________
Euer boote-forum.de Admin Bernd |
#96
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Die Technik ist übrigens in vielen Dingen baugleich mit dem Grand Cherokee. ![]() Die geschlossene Version ist dann der Dogde Durango.
__________________
Gruß vom Oberrhein. ![]() |
#97
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Danach können wir uns nochmals über offene Fragen unterhalten ![]() Axel |
#98
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Lieber Gerd ich bin nahezu harmoniesüchtig und ... , ....aber der 911( mit "Allradantrieb") bringt im "Normalbetrieb" lediglich ca. 5 !!!! Prozent seiner Leistung auf die Fronträder ... Je nach Belastung steigert sich daß dann bis auf maximal 40 Prozent im absoluten Grenzbereich !! ...und da hast Du " einen Unterschied wie Tag und Nacht gemerkt gemerkt" ???? Hochachtung ( !!!) , ich habe es selbst bis zum "Perfektions-Fahrertraining" von Porsche gebracht und bin dabei bis Nahe des absoluten Grenzbereichs gekommen , aber auch mit dem "normalem" Antrieb habe ich ihn noch nicht erreicht ! Der "Allrad-911" ist aber ca. 10mm im Fahrwerk tiefer , so daß schon ein anderer Eindruck der Straßenlage entstehen kann - aber ein 911 ( mit und ohne Sportfahrwerk ) liegt auf der Straße wie ein " Brett " und schlägt alles andere um Längen in punkto Sraßenlage !!! Ohne daß ich Herrn Wedekinds Firma persönlich zu sehr mag , aber die Ingenieure und Mechaniker von Porsche sind das "Juwel des Deutschen Automobilbaus" und so leider fast das Letzte auf das man in Deutschland noch richtig stolz kann. Nimms mir daher nicht übel Gerd - aber wenn jemand ans "Blechle" geht , werd ich munter... MfG Masti PS. und berichte mal wie Du Deine Erfahrungen mit der "miesen Straßenlage" gewonnen hast !!! |
#99
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Gruß Willy |
#100
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ...speziell der Hinweis das Fz im Gelände immer in Bewegung zu halten finde ich sehr gut, nicht nur weil ich da mal meine ganz eigenen Erfahrungen sammeln musste....
__________________
Gruß vom Oberrhein. ![]() |
![]() |
|
|