boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 110Nächste Seite - Ergebnis 101 bis 110 von 110
 
Themen-Optionen
  #76  
Alt 12.07.2011, 11:30
Benutzerbild von schliedueker
schliedueker schliedueker ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 04.07.2011
Ort: An Schlei und Ostsee
Beiträge: 67
Boot: Merry Fisher 755
Rufzeichen oder MMSI: DJ8160
38 Danke in 14 Beiträgen
Standard

So kenne ich das aus dem militärischen Bereich:

Ein Schiff hat einen ersten Offizier als Besatzungsmitglied (z.B. Fregatte)
Ein Boot hat keinen ersten Offizier als Besatzungsmitglied (U-Boot, Minensucher)

Nicht verwechseln: Der 1. Wachoffzier (den es auch auf Booten gibt) ist nicht gleich 1. Offizier.
Hätte demnach also in erster Linie nichts mit den physikalischen und technischen Eigenschaften des Fahrzeugs zu tun,
schon eher aber mit den Befähigungen der Besatzung.

Man könnte also das Pferd von Hinten aufzäumen, indem man mal schaut, wann ein Wasserfahrzeug einen ersten Offizier als Besatzungsmitglied führen muss. Dann weiß man auch, wann ein Boot zum Schiff wird oder umgekehrt.

Viele Grüße von der Küste
Krischan

Geändert von schliedueker (12.07.2011 um 11:38 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #77  
Alt 12.07.2011, 15:19
Benutzerbild von jogi73
jogi73 jogi73 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 30.05.2011
Ort: 40880 Ratingen, Ijsselmeer(NL)
Beiträge: 887
Boot: Bavaria 42 Cruiser (Segler)
Rufzeichen oder MMSI: DF 9449
736 Danke in 470 Beiträgen
Standard

ich: Chef,
meine Frau: 1. Offizier + Smutje + Matrosinn + Steuerfrau = Schiff
__________________
Gruß Jörg
———————

Umweltfreundlich dank Bassantrieb.

Geändert von jogi73 (12.07.2011 um 20:12 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #78  
Alt 12.07.2011, 16:14
Benutzerbild von Rauti
Rauti Rauti ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.02.2002
Ort: mit Dom
Beiträge: 1.972
Boot: Hoffentlich das Letzte
3.020 Danke in 1.084 Beiträgen
Standard

Ist doch wirklich ganz einfach: Im Vergleich zum alten Boot ist das Neue immer ein Schiff!
__________________
Gruss Thomas,

Glück und Zufriedenheit sind keine greifbaren Dinge; sie sind der Nebeneffekt von Leistung. Ray Kroc
Mit Zitat antworten top
  #79  
Alt 12.07.2011, 22:07
Benutzerbild von ma-x111
ma-x111 ma-x111 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 25.05.2008
Beiträge: 332
436 Danke in 231 Beiträgen
Standard

Gestern erlebt.....

treffe fremde Leute auf unserem Clubgelände, frage höflich, wer sie denn wären und ob sie hier in unserem Club Gäste sind....

Darauf die Antwort: "Wir sind mit dem Schiff da".....

OK.. soweit so gut, freundlich noch eine schöne Zeit hier gewünscht und mein eigenes Boot bestiegen.

10 Minuten später fahren Jahresgastlieger mit besagten fremden Personen an Bord an uns vorbei...

...auf einer Stingray 200....

Ergo: Ein SCHIFF ist ein Boot ab 20 Fuß....

Joachim
__________________
Das Leben ist kein Ponyhof
Mit Zitat antworten top
  #80  
Alt 15.07.2011, 09:26
marc07 marc07 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 28.06.2011
Beiträge: 30
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

hat jemand vll. ne einfache zeichnung, in der der grundaufbau eines bootes mit beschriftung zu erkennen ist?
Mit Zitat antworten top
  #81  
Alt 26.03.2017, 14:45
Benutzerbild von Laubfrosch
Laubfrosch Laubfrosch ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 16.05.2013
Ort: Heimathafen Yachthafen Schmöckwitz (Berlin-Köpenick)
Beiträge: 71
Boot: MY opera, Trojan F25 mit 58PS-Bladt Diesel-IB
Rufzeichen oder MMSI: DD4129 / 211163050
213 Danke in 97 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Freibeuter Beitrag anzeigen
Der Kapitän eines Schiffes hat Disziplinargewalt und der eines Bootes halt nicht.

Oder sehe ich das verkehrt?
Auch wenn der Thread schon älter ist, leider siehst Du das etwas verkehrt.

Der militärische Unterschied in der Deutschen Marine ist (verkürzt) wie folgt darzustellen:

Auf einem Schiff haben SOWOHL der Kapitän (Kommandant) als auch der Erste Offizier Disziplinargewallt!

Hierbei hat der Kapitän die Dienststellung eines Battalionskommandeurs, welches sich daraus ableitet, dass ein Schiff als Truppeneinheit in der Deutschen Marine einem Battalion im Heer entspricht. Er ist damit automatisch der Nächsthöherer Disziplinarvorgesetzte, der - bis auf wenige Ausnahmen (z.B. wenn der Erste Offizier selber involviert ist) - Disziplinarmassnahmen nicht selbst verhängt (und über die Dienstaufsicht hinaus auch nicht beeinflussen darf), sondern vom beschwerten Soldaten im Beschwerdeverfahren angerufen wird. Regeldienstgrad: Fregattenkapitän, seltener Korvettenkapitän.

Der Erste Offizier hingegen hat die Stellung eines Kompaniechefs (genauer Inspektionschefs) und ist als Direkter Disziplinarvorgesetzter für die Aussprache von Disziplinarmassnahmen direkt zuständig. Im Falle seiner Abwesenheit geht diese Aufgabe an seinen Stellvertreter über, sofern dieser Offizier ist, ansonsten an den Nächsthöheren Disziplinarvorgesetzten. Aus diesem Grunde ist der Erste Offizier auch IMMER ein Offizier - in der Regel ein Kapitänleutnant.

Auf einem Boot hingegen (und das wurde bereits richtig gesagt) gibt es keinen Ersten Offizier, sondern maximal einen Ersten Wachoffizier.

Der Kapitän hat hier die Stellung eines Kompaniechefs (genauer Inspektionschefs) mit allen o.g. Befugnissen als Direkter Disziplinarvorgesetzter. Regeldienstgrad ist hier Kapitänleutnant mindestens jedoch Leutnant zur See.

Der Erste Wachoffizier hat in der Regel KEINERLEI Disziplinarbefugniss und kann sowohl mit einem niedrigen Offiziersdienstgrad, als auch mit einem Unteroffizier mit Portepee (Bootsmannsdienstgrad) besetzt werden. Sofern der 1.WO ein Offizier und Stellvertreter des Kapitäns ist ist geht im Falle der Verhinderung des Kapitän die Disziplinargewallt auf ihn über, ansonsten auf den Nächsthöheren Disziplinarvorgesetzten.

Der Nächsthöhere Disziplinarvorgesetzte (mit allen o.g. Befugnissen) sitzt hier in der Regel im Flottenkommando und ist in der Regel ein Fregattenkapitän, mindestens jedoch ein Korvettenkapitän.

Jetzt könnt Ihr also ganz einfach entscheiden, ob Ihr ein Boot oder Schiff habt:

Schmeisst Ihr ungeniessbare Gäste und Familienangehörige selbst von Bord und darf das ausser Euch auch keiner, habt Ijr leider nur ein Boot. Übernimmt diese unangenehmne Aufgabe Eure bessere Hälfte und Ihr beobachtet das Gönnerhaft und greift ggfls. nur ein wenn sich der zu Versenkende bei Euch beschwert und Ihr das anders seht, so seid Ihr stolzer Schiffskapitän! 😂😂😂😂😂😂😂😂😂😂

LG aus dem Bundeshauptdorf

Stefan
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #82  
Alt 26.03.2017, 16:29
Peppone Peppone ist offline
Commander
 
Registriert seit: 26.03.2017
Ort: Zuhause
Beiträge: 328
Boot: Segler und Motor in allen Größen
Rufzeichen oder MMSI: "Hey Du ..."
216 Danke in 140 Beiträgen
Standard

Hmm ... nen Kumpel von mir hat auf einem U-Boot gedient und keinem von denen wäre es eingefallen, ihr U-Boot "Schiff" zu nennen.

Insgesamt ist deine "Erklärung" ansonsten genauso fehlerhaft wie deine Rechtschreibe ... grottig.
Mit Zitat antworten top
  #83  
Alt 26.03.2017, 18:13
Benutzerbild von T-Technik
T-Technik T-Technik ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2009
Ort: An der Sieg, nicht weit vom Rhein
Beiträge: 3.758
Boot: ZAR Formenti ZF-3 Tender, Ex-Schleppboot Hondsbosch 15,38m lang, 3,26m schmal 30 t
8.654 Danke in 2.438 Beiträgen
Standard

Hallo geschätzte BF-ler zusammen .



Alles viel zu kompliziert !


Ich sah mal diesen Lösungsansatz und finde ihn gelungen :


Ein Schiff kann Boote transportieren aber nicht umgekehrt !



Grüße : TOMMI
__________________
MAN D2866 E

6 Zyl. 12 L Sauger 178 kW @ 2100 1/min , 850 Nm 1500-1800 1/min Bosch R-ESP . Aber auch D2866 LXE 40
Turbo-LA mit 294 kW @ 2100 1/min sowie Mercedes OM601-606 bereiten mir Freude und Technikvergnügen !
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #84  
Alt 26.03.2017, 19:31
Benutzerbild von Laubfrosch
Laubfrosch Laubfrosch ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 16.05.2013
Ort: Heimathafen Yachthafen Schmöckwitz (Berlin-Köpenick)
Beiträge: 71
Boot: MY opera, Trojan F25 mit 58PS-Bladt Diesel-IB
Rufzeichen oder MMSI: DD4129 / 211163050
213 Danke in 97 Beiträgen
Standard

Gratulliere, toller Einstiegsbeitrag! Oder war mein Posting gar der Grund Deiner heutigen Anmeldung? Die Ehre hällt sich in Grenzen!

Zitat:
Zitat von Peppone Beitrag anzeigen
Hmm ... nen Kumpel von mir hat auf einem U-Boot gedient und keinem von denen wäre es eingefallen, ihr U-Boot "Schiff" zu nennen.
Auch wenn ich auf Kommentare, die Regeln des zwischenmenschlichen Anstandes partout nicht beachten, eigentlich nicht antworte, hier habe ich tatsächlich vergessen zu erwähnen, dass es bei U-Booten in der Tat eine Ausnahme im Sprachgebrauch gibt. Hier werdenalle Tauchfahrzeuge als U-Boote (militärisch korrekt Uboote) bezeichntet, welche aufgrund Ihrer Besatzung und rechtlichen Stellung eigentlich Schiffe sind.

Zitat:
Zitat von Peppone Beitrag anzeigen
Insgesamt ist deine "Erklärung" ansonsten genauso fehlerhaft wie deine Rechtschreibe ... grottig.
Diese kühne Behauptung bitte ich Dich einmal mit Beispielen zu begründen bzw. weitere Behauptungen auch zu belegen (was ich mit jeder der meinen durchaus kann). Ich war kein Marinesoldat, behaupte aber nach 12-jähriger Dienstzeit (zuletzt als Portepeedienstgrad) zumindest so viel von der Materie zu verstehen, wie jemand der jemanden kennt der mal irgendwo gedient hat. Bezüglich meiner Rechtschreibung verbitte ich mir im Zeitalter des schnellen Dahinschreibens von Kommentaren Deine respektlosen Äusserungen! Überprüfe mal zunächst Deine eigene Zeichensetzung. Ausserdem erlaube ich es mir als Mitbürger migrantischen Hintergrundes, korrektes Deutsch nicht als das Wichtigste in meinem Leben zu definieren, obwohl ich mich stets darum bemühe!

Zu Deinem Tonfall - so tief kann kein U-Boot sinken, selbst wenn es eigentlich ein Schiff ist! ��
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #85  
Alt 26.03.2017, 19:37
Benutzerbild von Laubfrosch
Laubfrosch Laubfrosch ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 16.05.2013
Ort: Heimathafen Yachthafen Schmöckwitz (Berlin-Köpenick)
Beiträge: 71
Boot: MY opera, Trojan F25 mit 58PS-Bladt Diesel-IB
Rufzeichen oder MMSI: DD4129 / 211163050
213 Danke in 97 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von T-Technik Beitrag anzeigen
Hallo geschätzte BF-ler zusammen .



Alles viel zu kompliziert !


Ich sah mal diesen Lösungsansatz und finde ihn gelungen :


Ein Schiff kann Boote transportieren aber nicht umgekehrt !



Grüße : TOMMI
Das ist unbenommen korrekt, jedoch ist es schon seltsam, dass ausser der Deutschen Marine offenbar niemand oder kaum jemand (falss ich etwas übersehen haben sollte) eine wirklich wasserdichte rechtliche Abgrenzung definiert hat, finde ich.

LG aus dem Bundeshauptdorf

Stefan
Mit Zitat antworten top
  #86  
Alt 26.03.2017, 19:40
TommyP. TommyP. ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 17.04.2012
Ort: Grünheide/Mark
Beiträge: 204
Boot: Linssen 950 "Bunte Kuh"
Rufzeichen oder MMSI: DC6931 / MMSI 211747830
295 Danke in 114 Beiträgen
Standard

Was ist mit Flugboot und Luftschiff? [emoji23][emoji23]

Ihr habt Sorgen... Schönen Sonntag Abend


Gesendet von iPad mit Tapatalk
__________________
viele Grüße aus der Grünen Heide
Mit Zitat antworten top
  #87  
Alt 26.03.2017, 19:41
Benutzerbild von Scandthomas
Scandthomas Scandthomas ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.04.2015
Ort: Aargau, Schweiz
Beiträge: 3.214
Boot: Scand 7800 Tropic
Rufzeichen oder MMSI: Scandthomas
4.773 Danke in 1.674 Beiträgen
Standard

Bei mit Steht es schwarz auf weis im Schiffsauweis.

Scandboats
Motorschiff
__________________
Freundliche Grüsse
www.bootsservice-roth.ch

Geändert von Scandthomas (18.12.2020 um 18:54 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #88  
Alt 26.03.2017, 21:10
Benutzerbild von T-Technik
T-Technik T-Technik ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2009
Ort: An der Sieg, nicht weit vom Rhein
Beiträge: 3.758
Boot: ZAR Formenti ZF-3 Tender, Ex-Schleppboot Hondsbosch 15,38m lang, 3,26m schmal 30 t
8.654 Danke in 2.438 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Laubfrosch Beitrag anzeigen
Das ist unbenommen korrekt, jedoch ist es schon seltsam, dass ausser der Deutschen Marine offenbar niemand oder kaum jemand (falss ich etwas übersehen haben sollte) eine wirklich wasserdichte rechtliche Abgrenzung definiert hat, finde ich.

LG aus dem Bundeshauptdorf

Stefan

Muß ja auch nicht Stefan, ist doch belanglos finde ich .
Unzählige LKW-Fahrer nennen ihren Arbeitsplatz auch nur Auto .
Keine Probleme, auch nicht wert welche zu suchen oder erfinden !

Interessant finde ich hier nur mansche Bootler selber,
die z.B. vom eigenem 12m Boot, nicht selten auch kleiner,
immer nur vom Schiff reden .

Da läßt sich schon einiges herauslesen .

Für mich persönlich fangen Schiffe ab 20-25 m Länge an,
je nach Typ u. Aussehen .
Wenn aber z.B. jemand mein 24m Dampfer als Boot bezeichnen sollte,
finde ich das genau so OK .


Grüße aus Nähe dem alten, richtigen Bundes Hauptdorf : TOMMI
__________________
MAN D2866 E

6 Zyl. 12 L Sauger 178 kW @ 2100 1/min , 850 Nm 1500-1800 1/min Bosch R-ESP . Aber auch D2866 LXE 40
Turbo-LA mit 294 kW @ 2100 1/min sowie Mercedes OM601-606 bereiten mir Freude und Technikvergnügen !
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #89  
Alt 26.03.2017, 21:32
Benutzerbild von L0B0
L0B0 L0B0 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.06.2009
Ort: Zwischen Ruhrgebiet, Sauerland und märkischer Kreis
Beiträge: 1.125
5.788 Danke in 2.285 Beiträgen
Standard

Moin,

mein holländischer Kollege würde sagen:
Warum stellt Ihr Deutschen euch ständig solche Fragen? Ob ich Dein Schiff nun Boot nenne oder mein Boot Schiff.. was spielt das für eine Rolle? Wir beiden wissen, wovon ich rede.

Gruß, Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #90  
Alt 26.03.2017, 21:37
Benutzerbild von Federball
Federball Federball ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2015
Ort: Funkerberg
Beiträge: 6.027
Boot: A29, Schlauchi
4.408 Danke in 2.568 Beiträgen
Standard

.....wir hatten vor X Jahren mal im Verein exakt diese Frage. Nachdem wir festgestellt haben, dass diese nicht so einfach zu beantworten ist, haben wir uns auf SCHIFF für alles was schwimmt geeinigt
Grüße, Reinhard mit Schiff "Jonathan" (größte Internationale RegattaSCHIFF Klasse weltweit: Optimist)
Mit Zitat antworten top
  #91  
Alt 26.03.2017, 22:45
Benutzerbild von Laubfrosch
Laubfrosch Laubfrosch ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 16.05.2013
Ort: Heimathafen Yachthafen Schmöckwitz (Berlin-Köpenick)
Beiträge: 71
Boot: MY opera, Trojan F25 mit 58PS-Bladt Diesel-IB
Rufzeichen oder MMSI: DD4129 / 211163050
213 Danke in 97 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von T-Technik Beitrag anzeigen
Muß ja auch nicht Stefan, ist doch belanglos finde ich .
Unzählige LKW-Fahrer nennen ihren Arbeitsplatz auch nur Auto .
Keine Probleme, auch nicht wert welche zu suchen oder erfinden !

Interessant finde ich hier nur mansche Bootler selber,
die z.B. vom eigenem 12m Boot, nicht selten auch kleiner,
immer nur vom Schiff reden .

Da läßt sich schon einiges herauslesen .

Für mich persönlich fangen Schiffe ab 20-25 m Länge an,
je nach Typ u. Aussehen .
Wenn aber z.B. jemand mein 24m Dampfer als Boot bezeichnen sollte,
finde ich das genau so OK .


Grüße aus Nähe dem alten, richtigen Bundes Hauptdorf : TOMMI
Ich bin da auch ganz entspannt und versuche noch nicht einmal etwas heraus zu lesen, wenn jemand ein Ruderboot Schiff nennt! Ich habe lediglich ein Posting welches mit den Worten "oder sehe ich das verkehrt" endete in Teilen berichtigt und mich des weiteren gegen ein unverschämtes Posting verteidigt!

Und seltsam finde ich es in D eigentlich immer, wenn mal etwas nicht reguliert ist!

LG vom alten und neuen ind zwischenzeitliche Bundeshauptdorf

Stefan
Mit Zitat antworten top
  #92  
Alt 26.03.2017, 23:53
tocan tocan ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.09.2016
Ort: Bochum
Beiträge: 1.052
Boot: Grundel umgebaut mit Achterdeck
389 Danke in 274 Beiträgen
Standard

Ich habe mir die "allgemeine Verunsicherung" gerade beim Boot und Bootsnamen meiner Frau zunutze gemacht. Es ist ei Plattbodenboot also ein Segelschiff,daß zum Motorboot umgebaut wurde. MB Daniela Tocan ist blöde MB für Motorboot. MS Daniela Tocan nun ja Motorschiff MS klingt da wie ein Luxusliner... Da fand ich den Anglizismus als Namen gut, über den jeder Philosophieren kann.
Da Ding hört jetzt auf den Namen My Daniela Tocan in Anlehnung an die Internet Generation und MY kann auch für Motor Yacht stehen. Und der Schiffsstempel war dann auch nicht mehr weit.

Mit Zitat antworten top
  #93  
Alt 28.03.2017, 03:04
Benutzerbild von Heliklaus
Heliklaus Heliklaus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.05.2014
Ort: Eich / Rhein-km 466
Beiträge: 3.671
Boot: Freedom 200sc / Jetski SeaDoo SP
6.152 Danke in 2.606 Beiträgen
Standard

Ich bezeichne alte große Amischlitten (Auto) auch als "geil, was ein Schiff".
Bin ich da jetzt verkehrt? [emoji3]
__________________
Gruß, Klaus

PMR Infos
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=265949
PMR Wimpel bestellen:
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=250943
Mit Zitat antworten top
  #94  
Alt 28.03.2017, 03:23
tocan tocan ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.09.2016
Ort: Bochum
Beiträge: 1.052
Boot: Grundel umgebaut mit Achterdeck
389 Danke in 274 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Heliklaus Beitrag anzeigen
Ich bezeichne alte große Amischlitten (Auto) auch als "geil, was ein Schiff".
Bin ich da jetzt verkehrt? [emoji3]
Nein Fiat Barchetta ist ja das Bötchen. Und manche sagen ja auch Schlachtschiff zu über gewichtigen Frauen. ..[emoji57]
Mit Zitat antworten top
  #95  
Alt 28.03.2017, 08:33
herr herr ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 01.06.2016
Beiträge: 769
827 Danke in 354 Beiträgen
Standard

Übergewichtige Frauen können also Boote transportieren, soso :P
Mit Zitat antworten top
  #96  
Alt 28.03.2017, 12:59
Benutzerbild von v.vonkannen
v.vonkannen v.vonkannen ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 16.09.2010
Ort: Mülheim/Ruhr
Beiträge: 75
Boot: Fletcher Arrowbeau 170
65 Danke in 30 Beiträgen
Standard

Um auch ein bißchen Senf dazuzuschmieren:

Die Unterscheidung der Marine bezieht sich nicht nur auf die Disziplinargewalt, sondern hauptsächlich auf die Patente der Schiffsführer.

Richtig ist, auf einem Boot gibt es nur einen I. WO (Wachoffizier), auf einem Schiff gibt es einen Ersten Offizier. Der wesentliche Unterschied ist: Der Erste Offizier hat auch immer ein Kapitäns-Patent, d. h. er dürfte das Schiff auch alleine führen. Der I. WO hat nur eine Fahrerlaubnis unter Aufsicht eines mit Patent ausgestatteten Kapitäns.
Deshalb sind Boote nur in Ausnahmefällen im Mehrwachensystem unterwegs, normalerweise ist ein Einwachensystem auf Booten in Kraft. Boote fahren im Normalfall nicht den ganzen Tag oder sogar mehrere Tage nonstop.

Schiffe dagegen haben ein Mehr-Wachensystem und können ununterbrochen auch mehrere Tage in See sein.

U-Boote bilden, wie bereits oben erwähnt, eine historische Ausnahme.

Wenn ihr euren Rhein-Dampfer also von Hafenkneipe zu Hafenkneipe bewegt und eure beste Ehefrau keinen Bootsschein hat, fahrt ihr ein Boot.

Wenn eure beste Ehefrau einen Schein hat und die Anlegemanöver sowieso feinfühliger hinbekommt, ihr auch mal eine Hafenkneipe auslasst, um unter den Sternen zu segeln, dann fahrt ihr ein Schiff.
__________________
Viele Grüße
Volker
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #97  
Alt 28.03.2017, 13:49
tocan tocan ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.09.2016
Ort: Bochum
Beiträge: 1.052
Boot: Grundel umgebaut mit Achterdeck
389 Danke in 274 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von v.vonkannen Beitrag anzeigen
Um auch ein bißchen Senf dazuzuschmieren:

Die Unterscheidung der Marine bezieht sich nicht nur auf die Disziplinargewalt, sondern hauptsächlich auf die Patente der Schiffsführer.

Richtig ist, auf einem Boot gibt es nur einen I. WO (Wachoffizier), auf einem Schiff gibt es einen Ersten Offizier. Der wesentliche Unterschied ist: Der Erste Offizier hat auch immer ein Kapitäns-Patent, d. h. er dürfte das Schiff auch alleine führen. Der I. WO hat nur eine Fahrerlaubnis unter Aufsicht eines mit Patent ausgestatteten Kapitäns.
Deshalb sind Boote nur in Ausnahmefällen im Mehrwachensystem unterwegs, normalerweise ist ein Einwachensystem auf Booten in Kraft. Boote fahren im Normalfall nicht den ganzen Tag oder sogar mehrere Tage nonstop.

Schiffe dagegen haben ein Mehr-Wachensystem und können ununterbrochen auch mehrere Tage in See sein.

U-Boote bilden, wie bereits oben erwähnt, eine historische Ausnahme.

Wenn ihr euren Rhein-Dampfer also von Hafenkneipe zu Hafenkneipe bewegt und eure beste Ehefrau keinen Bootsschein hat, fahrt ihr ein Boot.

Wenn eure beste Ehefrau einen Schein hat und die Anlegemanöver sowieso feinfühliger hinbekommt, ihr auch mal eine Hafenkneipe auslasst, um unter den Sternen zu segeln, dann fahrt ihr ein Schiff.
Dann ist ja gut daß die Grundel kein Boot und kein Schiff ist. sondern eine Yacht. Ich habe es nicht so Bierernst gesehen obwohl Alkohol hier eher nicht zum Standardprogramm gehört. Daniela unterscheidet da deutlicher. Ist eine Barcutza also ein Spielzeug...[emoji41] aber mit MY DANIELA TOCAN gab's auch keine Probleme.
Mit Zitat antworten top
  #98  
Alt 28.03.2017, 20:11
Benutzerbild von Laubfrosch
Laubfrosch Laubfrosch ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 16.05.2013
Ort: Heimathafen Yachthafen Schmöckwitz (Berlin-Köpenick)
Beiträge: 71
Boot: MY opera, Trojan F25 mit 58PS-Bladt Diesel-IB
Rufzeichen oder MMSI: DD4129 / 211163050
213 Danke in 97 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von tocan Beitrag anzeigen
Und der Schiffsstempel war dann auch nicht mehr weit.

Vielleicht ist das ja eine naive Anfängerfrage, aber wozu braucht man noch mal einen Schiffsstempel?

LG aus dem Bundeshauptdorf

Stefan
Mit Zitat antworten top
  #99  
Alt 28.03.2017, 20:40
tocan tocan ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.09.2016
Ort: Bochum
Beiträge: 1.052
Boot: Grundel umgebaut mit Achterdeck
389 Danke in 274 Beiträgen
Standard

Es ist relativ. Wir wollen auf der Donau zum Delta. Theoretisch müsste der Proviant geprüft werden aber der Stempel vereinfacht es dem Beamten. Es ist auch nicht genau definiert was auf dem Stempel drauf sein muß. Aber ich denke es freut Mitfahrer wenn die Postkarten so nen Stempel bekommen.
Was ich gehört habe ist es bei Kleinigkeiten oft hilfreich. Crewliste etc. Ein Stempel kostet mit Holzgriff so wie er ist unter 20.- € habe ein Photo genommen, schwarz weiss und dann reduziert. In Reisebericht zur Donau wird er immer wieder erwähnt. Halt ne schöne Geschichte und hat fast Tradition.
Schaden wird er nicht. Ist bei mit auch im Moment nur ein Entwurf. COMPANY wird wohl ersetzt durch Funkkeñung und Registriernummer. Ich nehme es als Wasserzeichen für die Webseitenbilder. Sieht dadurch ganz nett aus und wenn tatsächlich jemand das Bild ohne möchte ist es kein Problem. Google mal Schiffsstempel Bobby Schenk hat in der Yacht nen schönen Leserbrief dazu beantwortet. Ich entwerfe gerade Crewlisten in verschiedenen Sprachen gibt es dann als Muster zum Download und Logo ausgetauscht kann er halt frei verwendet werden. Freut sich jeder Mitfahrer wenn er die als Duplikat und Erinnerung erhält.
Wenn die Rumänen beim Einklarieren einen haben wollen will ich nicht 2 Tage rumlaufen um einen zu besorgen.
Mit Zitat antworten top
  #100  
Alt 22.08.2017, 04:34
Gumbalaya Gumbalaya ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 22.08.2017
Ort: Solothurn
Beiträge: 4
Boot: Inter-Leja Eurobanker 38'
13 Danke in 1 Beitrag
Standard Regionalsprache

Bei uns im Schweizer Mittelland ist alles 'Schiff'.
Gibt also auch regionale Sprachneigungen.
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 110Nächste Seite - Ergebnis 101 bis 110 von 110



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:57 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.