![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#76
|
||||
|
||||
![]()
naja wäre dann natürlich das Fahrschulauto und bei dem sind die Reifen und Bremsen als Verschleißmaterial steuerlich absetzbar
__________________
Beste Grüße aus HST vom Andreas |
#78
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Wer blöd ist ruiniert sich wirklich die Reifen (ich war es damals beim ersten mal auch). Ansonsten werden die Strecken entsprechend befeuchtet und mit angepassten Geschwindigkeiten gefahren, da ruinierst du nichts. Am meisten hat mir (damals vor 28 Jahren) die 4 Stunden Theorie gebracht. Da wurden die Sinne geschärft um Unfallsituation und Gefahren bereits frühzeitig zu erkennen. Wenn sich da ein oder zwei Fahrschulen zusammen tun, kommt das ADAC Team sogar aufs Firmengelände. Mit 20 Teilnehmern liegt das im genannten finanzellen Rahmen. Bin übrigens kein ADAC Mitarbeiter nur überzeugtes Mitglied. ![]()
__________________
Gruß vom Oberrhein. ![]()
|
#79
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() Passive Sicherheit? Fehlanzeige! ![]()
__________________
Gruß Stefan ![]() |
#80
|
||||
|
||||
![]()
Quatsch, seit wann ist der überholt werdende der Unfallverursacher?
![]() Ich provoziere keinen zum Überholen und ärgere mich auch oft, daß ich von Autos ausgebremst werde, die vorher unbedingt meinten, sie müßten mich jetzt überholen und dann in den Kurven nicht vom Fleck kommen. Das ist die selbe verquere Argumentation wie mit den Reserven. Wer mit 75 PS überholt und es fehlen ihm Reserven, der hätte mit 200 PS an noch kritischeren Stellen überholt und es würden wieder die Reserven fehlen. Es liegt also an der richtigen Einschätzung des Vorganges in Anbetracht des Fahrzeuges und nicht an den PS wie sicher das ganze ist. Im Gegenteil, bei weniger Leistung ist viel öfter klar, "da geht nichts" und deshalb halte ich das für ungeübte für sicherer. Zustimmen kann ich da nur Willy`s Argument, daß du mit mehr PS an manchen Stellen überholen kannst, an denen es mit 75 eben nicht geht. Ob es Sinn macht dann 100m weiter vorne hinter dem nächsten LKW zu kleben entscheiden viele anders als ich. Hab gerade wieder so eine amüsante Fahrt 100 km über Land hinter mir. Wir sind mit zwei Autos gefahren. Die Fahrerin des anderen hat eher einen rasanten Fahrstil und deutlich mehr PS als ich. Sie überholte sobald es irgendwie ging und ich nur dort wo es alle paar km dreispurig wird. Am Zielort mußte wir quer durch die Stadt und gleich an der ersten Ampel stand sie in 2. Position auf der linken Spur während rechts zwei Rechtsabbieger waren, die zügig los fuhren und den Weg frei machten. So konnte ich mit großem Abstand anrollend gleich durchfahren und war am Ziel vor ihr, obwohl ich hinter ihr gestartet bin und hab noch jede Menge Sprit und Abnutzung gespart. ![]() Zur Ausgangsfrage: ich halte die 75 PS für sehr ausreichend. Selbst hab ich 59 PS und meine Tochter fährt mein Auto als Fahranfängerin deutlich lieber als den auf Sportwagen getrimmten ihres Freundes.
|
#81
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Hatte um 8:20 noch einen Kunden am Telefon, den ich nicht abwürgen konnte und um 9:15 (und dann um 10 und noch um 11) einen wichtigen Termin 55 Landstrassen-km entfernt. ![]() Statt geplant gemütlich um 8:15 wegzukommen, kam ich erst um 8:35 los. ![]() Lt. Navi sollte ich um 9:45 das Ziel erreichen, kam aber pünktlich um 9:15 an. Puh, der Tag war gerettet. Mit 59 PS hätte ich das nicht geschafft. Unabhängig von der Neiddiskussion, die man hier durchspürt, sagt der Begriff "Reserve" doch nichts anderes, als dass man Material schonend fahren kann. Bei 100 auf der Landstrasse macht der Motor nur 2000 U/min, die Bremse ist höher ausgelegt, kommt im unteren Lastbereich locker klar (> 80.000 km mit der ersten Bremse auf meinem GTI). Am LKW huscht man eben vorbei (wenn keiner entgegen kommt). Das Fahrwerk läßt auch bei 100 entspanntes Rollen zu, usw. Seid ich souveräne Leistungen in meinen PKW habe, fahre ich wesentlich entspannter. Sollen sich die kleinen Karren doch bei 160 auf der Bahn bekriegen, ich setze mich entspannt auf die rechte Spur ab; wenn die damit fertig sind, sich die Situation gelöst hat, kann ich eben vorbeihuschen. Man könnte ja die Diskussion auf den Bootsbereich verlagern. Ich bin schon froh, dass unser Kahn mit 23 Diesel-PS über ausreichend "Reserven" verfügt, um auch bei widrigen Bedingungen sicher ans Ziel zu kommen. ![]() ![]()
__________________
Gruß Stefan ![]()
|
#82
|
||||
|
||||
![]()
Ich hab es mehrmals getestet auf dem Weg zur Arbeit.
Ob ich jetzt 160 auf dem Stück Autobahn fahre oder 120 macht selten 5 Minuten aus manchmal bin ich sogar noch später da als an dem Tag vorher wo ich locker mitgeschwommen bin und nur die übelsten Schleicher überholt habe. Unter dem Strich bringen mehr PS nur Spritverbrauch und man steht dann eben 5 Minuten schneller im Stau. ![]() Ich bin von 115 PS auf 60 PS umgestiegen und trotzdem nicht langsamer auf der Arbeit ,dafür Verbrauchsgünstiger. Mit den lächerlichen 60 Ps fahr ich sogar BMW und Audi in der Ab-Ausfahrt davon. Anscheinend können die nur gerade schnell. Da sind wir wieder beim Sicherheitstraining ,schaden kann es jedenfalls nicht. Ein Kadett E mit 75 PS bringt laut Tacho 193 Kmh und ist in der Lage reichlich Schaden beim Einschlag zu verursachen . Ein Astra -F mit 60 PS fährt laut Tacho 175 Kmh ist das zu langsam zum tot fahren? Selbstüberschätzung kann man nur mit einem austesten der Grenzen im Sicherheitstraining begegnen. (wenn man den unbedingt Regeln will) Da ist die Begrenzung auf 75 PS wirklich nicht Praxistauglich und der falsche Hebel..
__________________
§ 1 jeder macht seins ![]() Gruß Andreas ![]() Geändert von Laminator (21.05.2011 um 21:57 Uhr) |
#83
|
||||
|
||||
![]()
Vielen Rentnern könnte man die Karren auch auf 70PS drosseln und sie würden
es noch nicht einmal merken, denn sie nutzen in der Regel eh nur 50-60 PS ihrer 280PS - Benze. Und sie werden auch damit mitten auf dem Beschleunigungsstreifen anhalten... ![]()
__________________
. . Akki ![]() wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
|
#84
|
||||
|
||||
![]()
Du glaubst ernsthaft, ich könnte neidisch darauf sein, daß du dir nicht leisten kannst, 20 Minuten zu spät zu kommen wenn du sie beim letzten Termin 20 Minuten versemmelt hast.
![]() ![]() ![]() ![]() Ein schönes Zitat hat ein österreichischer Forumsfreund in der Signatur: "Gott hat den Deutschen die Uhr gegeben und den Österreichern die Zeit". Ich fühle mich da den Ösis sehr verbunden. ![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() Deine 23 PS am Segler find ich dagegen gut. ![]() Die hatte das Boot, mit dem ich die Donau runter bin und bei Strömung schaden ein paar PS nicht. Der Trissie hab ich gerade auch 8 PS verpaßt was vollkommen überzogen ist. ![]() |
#85
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Mit wenig PS fängt man an "taktisch" zu fahren, d.h. man kalkuliert ein, dass der Überholte Gas gibt, wenn ich neben ihm bin, gerade wenn mein Auto auf den ersten Blick kleiner und schwächer ist. ![]() ![]() Mit Power sicherlich viel souveräner zu handhaben. Leistung ist Sicherheit. ![]() ![]() Oder nur allein ein Beschleunigungsstreifen: Mit 34PS der reinen Willkür und netten Gesten abhängig, die Lücken neben einem werden ja meist nicht gerade größer, sondern auf wundersame Weise eher kleiner, je näher das Ende der Beschleunigungsspur kommt... ![]() Probleme bekommen die Ungeübten durch zu viel Leistung aber trotzdem oft. Da man sich ja am Liebsten durch alle Lücken bis an die imaginäre Spitze (die es gar nicht gibt) kämpfen will, wird oft vor einer Lücke so stark Gas gegeben, dass man dann nach dem Wiedereinscheren mit dem Kofferraum des Vordermanns kuschelt... ![]() Mit allen PS-Klassen kann man sich letztlich tot fahren, wer nicht bremst ist schnell zu schnell. Ein Draufgänger setzt sein Leben und das anderer aufs Spiel, völlig unabhängig davon, wie stark sein Motor ist...
__________________
gregor ![]() |
#86
|
||||
|
||||
![]()
Naja Gregor
![]() Ich hab mit den 60 Pferdchen überhaupt keine Probleme andere zu überholen. Ich plane einfach eine weitere freie Strecke ein oder lass es sein. Und falls doch ein "Gasgeber dabei ist lass ich mich zurückfallen bevor es brennzlig wird und zeig dem ...... heimlich einen Vögel. ![]() Oft genug sind auch PS starke Fahrzeuge die Bremser die den ganzen Nachfolgenden Verkehr aufhalten oder nicht vorbei kommen beim Überholen weil sie nur 1/4 der Leistung des Fahrzeuges abfordern. Da muß ich schon fast mit 60 Ps drängeln .
__________________
§ 1 jeder macht seins ![]() Gruß Andreas ![]()
|
#87
|
|||
|
|||
![]()
Also, ich nutze den Beschleunigungsstreifen in seiner ganzen Länge und halte immer erst am Ende.
Hab allerdings auch nur 115 kW unterm Stern ![]() |
#88
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
. . Akki ![]() wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
|
#89
|
||||
|
||||
![]()
is das toll hier
![]() da werden die 60 PSer zu echten Rennzwergen, BMW und Audi verblasen ![]() (wozu ist das gut ![]() Auf Beschleunigungsstreifen geparkt ![]() ![]() gedängelt--weil der böse PS Protz rumschleicht ![]() mit 75 PS Opels knapp 200 gerast ![]() hat nun Opel oder BMW den voreilenden Tacho erfunden um den Kunden zu zeigen das der 1600erderter ein verkappter Rennwagen ist ![]() alles Helden hier ![]() ![]()
__________________
Und auf vorgeschriebnen Bahnen Zieht die Menge durch die Flur; Den entrollten Lügenfahnen Folgen alle. – Schafsnatur! Johann Wolfgang von Goethe
|
#90
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Mit dem Käfer habe ich auch noch immer gedrängelt, da war ich 18 Jahre.... ![]() ![]()
__________________
gregor ![]() |
#91
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Ich kann dich ja mal mit dem 60 Ps Auto mitnehmen ![]() Dan fahren wir mal eine Runde . Laut Tacho über 170. Und von verblasen im Sinne von Hirnlos Rasen war hier nicht die Rede auch nicht davon das ein BMW mit 200 PS tatsächlich langsamer ist als ein Proll Opel mit 60 Hotehü. Die Fahrer sind die Bremsen. ![]() Ich hab hier nur dargestellt das man auch mit kleiner PS Zahl gut unterwegs sein kann und deshalb die 75 PS Begrenzung quatsch ist. Wann hast Du das letztemal ein Auto bewegt was knapp unter einer Tonne wiegt ?
__________________
§ 1 jeder macht seins ![]() Gruß Andreas ![]() |
#92
|
||||
|
||||
![]()
[Spass an]
Unser Smart wird bei 135 abgeregelt, sonst würde der mit seinen 61 PS sicher auch an der 200er-Marke kratzen. ![]() ![]() Wenn Fahranfänger das hier lesen, finden sie wenig Vorbilder. ![]()
__________________
Gruß vom Oberrhein. ![]() |
#93
|
||||
|
||||
![]()
Schon interessant, wo die Diskussion hinläuft.
![]() Der zitierte Artikel aus dem Anfangsthread hatte den Unfall eines Fahranfängers mit einer 500-PS-Waffe zum Inhalt und der anschließenden Forderung nach einem 75-PS-Limit. Jetzt wird darüber diskutiert, wie schnell Kleinwagen fahren können und wie langsam Renter mit Stern unterwegs sind. Und ob ein PKW Reserven haben sollte und wo die Reserven anfangen. Alles Kinderkacke! ![]() 500 PS: Da erübrigt sich jede Diskussion. Man könnte die Frage stellen, ob man derartige Motorleistungen außerhalb von Rennstrecken erlauben sollte. Der Fahranfänger hat vermutlich nur einmal zu stark Gas gegeben und alle Fahrphysik-Grenzen waren locker überschritten. ![]() Ich war letztes Jahr mit 336 PS auf Probefahrt. Ganz ehrlich: Machte keinen Spass. Die Fahrt auf Land- und Stadtstrassen habe ich komplett mit Tempomat durchgeführt, weil man dauernd den Blick auf dem Tacho lassen mußte. Bei jeder kleinen Unaufmerksamkeit war man weder zu schnell! ![]()
__________________
Gruß Stefan ![]() |
#94
|
||||
|
||||
![]()
Autofahren und Unaufmerksamkeit passen jetzt aber auch nicht wirklich zusammen.
![]()
__________________
. . Akki ![]() wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
|
#95
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Stefan ![]()
|
#96
|
||||
|
||||
![]()
In der Beziehung war ein Käfer echt sicherer. Jede Fahrt über hundert war ein Erlebnis, man wusste genau welches Wetter draussen herrschte und wie hoch der Seitenwind war...
![]()
__________________
gregor ![]() |
#97
|
|||
|
|||
![]()
Deshalb bin ich 2008 von einer Honda CBR 1000F mit 131PS auf eine BMW K100RT mit 90 PS umgestiegen.
|
![]() |
|
|