boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 93
 
Themen-Optionen
  #76  
Alt 07.01.2011, 15:32
Benutzerbild von chris24
chris24 chris24 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.03.2010
Beiträge: 1.093
Boot: Doriff
523 Danke in 296 Beiträgen
Standard

Hier mal ein kurzer Zwischenstand zu meiner Ätzaktion:
Am Mittwoch hab ich die erste Platine erfolgreich ätzen können, wobei ich vergessen habe auf meiner Fotoplatine(20x15) das überstehende Kupfer beim Belichten abzudunkeln. Dies hatte dann zur Folge, dass ich mit einer Platine ca. 400g NaPS gesättigt habe, was eigentlich für ca. 5 Platinen genügen sollte. Nächste Woche wird neues NaPS bestellt.

Zunächst will ich mal eine Kostenaufstellung für eine Platine machen:
Rohplatine: http://www.conrad.de/ce/de/product/5...x200-EINSEITIG
Natriumpersulfat: http://www.conrad.de/ce/de/product/539913/ 1€
NaOH: unbedeutende Mengen
Porto: ca.1€

Wer will kann sich die Platine dann noch auf Wunsch zurechtschneiden.
Eine Frage stellt sich noch: Wie kommen die Löcher in die Platine??
Ich hab eine Proxxon-Fräse daheim, die aber nicht computergesteuert ist, was eine Fräszeit von ca. 30min bedeutet. Das kann ich evtl. für 2 o. 3 Platinen machen, für mehr aber auch nicht.

Könnt ihr die Löcher selbst bohren/fräsen??

Soweit von meiner Seite....
__________________
Gruß
Chris24

Never change a running system -->


Geändert von chris24 (07.01.2011 um 16:01 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #77  
Alt 07.01.2011, 16:04
Benutzerbild von chris24
chris24 chris24 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.03.2010
Beiträge: 1.093
Boot: Doriff
523 Danke in 296 Beiträgen
Standard

Summe: 5,62€

@ Erich: Wo liegt denn der Preis bei deinem Händler?
__________________
Gruß
Chris24

Never change a running system -->

Mit Zitat antworten top
  #78  
Alt 07.01.2011, 17:18
Benutzerbild von Snackman
Snackman Snackman ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.06.2008
Ort: Bin ein Provinzidiot:-)) (Pinneberg)
Beiträge: 2.572
Boot: Chriscraft Commander
Rufzeichen oder MMSI: nulleinsfünfzwonulleinsachtachtfünfzwoeinsdrei
4.492 Danke in 1.848 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von chris24 Beitrag anzeigen
Hier mal ein kurzer Zwischenstand zu meiner Ätzaktion:
Am Mittwoch hab ich die erste Platine erfolgreich ätzen können, wobei ich vergessen habe auf meiner Fotoplatine(20x15) das überstehende Kupfer beim Belichten abzudunkeln. Dies hatte dann zur Folge, dass ich mit einer Platine ca. 400g NaPS gesättigt habe, was eigentlich für ca. 5 Platinen genügen sollte. Nächste Woche wird neues NaPS bestellt.

Zunächst will ich mal eine Kostenaufstellung für eine Platine machen:
Rohplatine: http://www.conrad.de/ce/de/product/5...x200-EINSEITIG
Natriumpersulfat: http://www.conrad.de/ce/de/product/539913/ 1€
NaOH: unbedeutende Mengen
Porto: ca.1€

Wer will kann sich die Platine dann noch auf Wunsch zurechtschneiden.
Eine Frage stellt sich noch: Wie kommen die Löcher in die Platine??
Ich hab eine Proxxon-Fräse daheim, die aber nicht computergesteuert ist, was eine Fräszeit von ca. 30min bedeutet. Das kann ich evtl. für 2 o. 3 Platinen machen, für mehr aber auch nicht.

Könnt ihr die Löcher selbst bohren/fräsen??

Soweit von meiner Seite....
Schau mal in Beitrag 70
Grüße
__________________
Marco,



Ich bin so wie ich bin, die einen kennen mich und die anderen können mich...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #79  
Alt 08.01.2011, 09:56
erichabg erichabg ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.10.2003
Ort: Augsburg
Beiträge: 577
Boot: Glastron GS 209
Rufzeichen oder MMSI: DF2472
488 Danke in 157 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von chris24 Beitrag anzeigen
Summe: 5,62€

@ Erich: Wo liegt denn der Preis bei deinem Händler?
Hi Chris,

hab leider noch kein Angebot. Der Platinenbelichter ist noch bis Montag im Urlaub. Ich schätze aber so 15-20€.
So gesehen ist Dein Angebot spitze. Wenn nun noch Snackman die Platinen bohren kann, wäre das super günstig.

Grüße
Erich
PS:
Ich war während der Feiertage auch nicht untätig. Bald mehr dazu.
Mit Zitat antworten top
  #80  
Alt 31.01.2011, 13:50
erichabg erichabg ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.10.2003
Ort: Augsburg
Beiträge: 577
Boot: Glastron GS 209
Rufzeichen oder MMSI: DF2472
488 Danke in 157 Beiträgen
Standard

Mittlerweile war ich nicht untätig. Das Programm umfaßt nun die geplante Grundfunktionalität und wird gerade einen eingehenden Test unterzogen.
Die Leiterplatten haben sich leider verzögert. Mein deutscher Leiterplattenlieferant hat sich erst auf Nachfrage gemeldet und hatte offensichtlich (trotz Eingangsbestätigung per E-Mail) meine Anfrage nicht erhalten (oder verschlampt).
Mittlerweile habe ich ein Angebot über 19,40€ pro LP incl. Versand (2,50€). In der Zwischenzeit hatte ich jedoch bereits bei einen Hersteller in Bulgarien angefragt und auch dort schon zwei Stück bestellt. Hier kosten die beiden incl. Versand 43,61€. Wenn man die höheren Versandkosten berücksichtig also in etwa der selbe Preis pro LP. Ich hab nun bei beiden Lieferanten bestellt und bin auf den Vergleich der beiden gespannt.

Wen näheres zum Projektstand und auch schon Beispielansichten interessiert siehe http://www.freibert.de/avr.htm#20110130

Grüße
Erich
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #81  
Alt 01.02.2011, 21:30
Benutzerbild von chris24
chris24 chris24 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.03.2010
Beiträge: 1.093
Boot: Doriff
523 Danke in 296 Beiträgen
Standard

Da ich mir nun die ganze Geschichte mit Mikrocontroller an Bord etc. nochmal durch den Kopf gehen hab lassen, bin ich zu folgendem Entschluss gekommen:
Ich werde mir wahrscheinlich selbst eine Art Bordcomputer basteln, da ich mich im Moment auch ein wenig in das Thema einlese. Der Grund dafür ist, dass ich mich im Allgemeinen für die Thematik interessiere und ich zudem einen Bordcomputer will, den ich selbst programmieren und verstehen kann.

Zum Ätzen von Erichs Platine:
Angesichts des doch humanen Preises von 19,40€ würde ich euch empfehlen die Platine dort zu kaufen, da
- ihr die Platine schnell bekommt, da ich nur am WE ca.1-2 ätzen kann;
- es rel. umständlich ist die Platinen zu bohren;


Danke an Erich für die Projektvorstellung! Super Umsetzung!
__________________
Gruß
Chris24

Never change a running system -->

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #82  
Alt 16.02.2011, 15:27
erichabg erichabg ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.10.2003
Ort: Augsburg
Beiträge: 577
Boot: Glastron GS 209
Rufzeichen oder MMSI: DF2472
488 Danke in 157 Beiträgen
Standard Die Platinen sind angekommen

So die Platinen sind endlich angekommen.
Am selben Tag aus Bulgarien und Deutschland - als hätten die sich abgesprochen.

Hier mal ein Bild der Platinen und der bereits bestückten Platinen:
Auf dem ersten Bild ist oben die Platine des bulgarischen Herstellers unten die des deutschen. Im zweiten Bild die deutsche (unverzinnt), auf dem dritten die bulgarische(verzinnt).
Beide sind von der Ausführung einwandfrei.
Lediglich ich hatte einen Fehler eingebaut .
Ich hatte nicht darauf geachtet, dass der Anschluss für die beiden seriellen Schnittstellen bei einem Stecker und einer Buchse genau spiegelverkehrt ist. Ich hatte in der Bauteilbibliothek den Stecker ausgewählt, es sollte aber eine Buchse sein. Nun musste ich die entsprechenden Leitungen auftrennen und neu verlegen. Nicht weiter schlimm und auch im Layout (Rev. 04) bereits geändert.

Sobald ich das neue Layout noch einmal überprüft habe, lege ich es auf meinen Server. (Achtung! hier hat mir Dyndns das "www." genommen. Einfach weglassen, dann kommt Ihr mit den restlichen Daten wieder drauf).
Aber die User, welche sich bei mir in die Liste haben eintragen lassen bekommen eine entsprechende Mail.

Ach ja, Pollin kann jetzt den ATMega1284P-PU wieder liefern
http://www.pollin.de/shop/dt/OTk4ODk...A1284P_PU.html

Tipp: Hier auch gleich die Klemmen bestellen, die sind bei Reichelt zwar besser aber um ein mehrfaches teurer.

Grüße
Erich
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMGP2714k.jpg
Hits:	298
Größe:	82,0 KB
ID:	264135   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMGP2707k.jpg
Hits:	280
Größe:	79,8 KB
ID:	264142   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMGP2710k.jpg
Hits:	287
Größe:	85,9 KB
ID:	264143  

Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #83  
Alt 17.02.2011, 09:22
Benutzerbild von Topgun
Topgun Topgun ist offline
Commander
 
Registriert seit: 26.06.2007
Ort: München
Beiträge: 296
Boot: Stingray 558ZP
193 Danke in 100 Beiträgen
Standard

Hallo Erich,

danke für die Info (Pollin). Ich habe sofort bestellt.

Gruß
Horst
Mit Zitat antworten top
  #84  
Alt 13.03.2011, 15:39
erichabg erichabg ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.10.2003
Ort: Augsburg
Beiträge: 577
Boot: Glastron GS 209
Rufzeichen oder MMSI: DF2472
488 Danke in 157 Beiträgen
Standard

Hallo Allerseits! Nachdem jetzt ja der eine oder andere schon die Platine in den Händen hält, habe ich auf meinem Webserver einen Scan der Platine eingestellt, auf welchen ich die jeweiligen Bauteilnummern eingezeichnet habe. So tut Ihr Euch beim Bestücken leichter. Grüße Erich
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #85  
Alt 20.11.2011, 18:53
Benutzerbild von Bayliner 1702
Bayliner 1702 Bayliner 1702 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.10.2004
Ort: D-Hohenlohe
Beiträge: 418
Boot: Drago Fiesta 660 mit Suzuki DF 140
602 Danke in 245 Beiträgen
Standard Erste Saison mit dem MC

Hallo zusammen!
Ich möchte hier ein wenig von meinen Erfahrungen mit dem Mikrocontroller berichten.
Im Frühjahr 2011 habe ich mir den MC (Mikrocontroller) ins Boot eingebaut.
Das Display ist in ein Gehäuse eingebaut welches ich selbst aus Polycarbonat und Aluminium gebaut habe.
Es sind vier wasserdichte Taster, die zur Bedienung gebraucht werden, im Gehäuse eingebaut.
Außerdem sind noch 5 Led's für Betriebs/Temperaturmeldungen und 2 rote Led's für Störmeldungen eingebaut.
Das Display hat 16 Zeichen pro Reihe und die Ziffern sind 8 mm hoch.
Es ist auch bei Tageslicht und Sonnenschein sehr gut ablesbar.
Bei Nacht kann man eine Beleuchtung einschalten.
Hier mal ein Bild von dem fertigen Teil:

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Display.jpg
Hits:	260
Größe:	71,7 KB
ID:	324096

Die Platine die Erich entwickelt hat, ist hinter der Instrumententafel untergebracht.
Ich habe die Platine mit dem MC, den GPS Empfänger, eine Platine mit Potis um die Helligkeit der LED's anzupassen
und die kleine Platine für den Drehzahlaufnehmer der Motordrehzahl in ein Gehäuse gepackt.
Hier zwei Bilder von dem Gehäuse einmal offen, einmal zu:

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Gehäuse offen.jpg
Hits:	214
Größe:	94,1 KB
ID:	324073
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Gehäuse zu.jpg
Hits:	195
Größe:	58,2 KB
ID:	324074

Der Durchflussmesser ist von Digimesa und hat eine 1,6 mm Düse.
Es sind im Augenblick 4 Temperaturfühler angeschlossen, wobei hier ja noch viel mehr möglich ist.
Einen habe ich zur Messung der Wassertemperatur am Zylinderkopf, da ein AB ja keine Wassertemperaturanzeige hat.
Einen um die Lufttemperatur zu messen und einen für die Wassertemperatur im Fluss/Meer.
Einen ganz wichtigen im Kühlschrank, um zu sehen ob das Bier kalt ist!!!!
Für alle Fühler können Grenztemperaturen eingegeben werden und so einen der 6 Ausgänge beschaltet werden.
An diesen Ausgängen hängen die LED´s und am Alarmausgang dann noch ein Summer zusätzlich.
So kann man über das von Erich geschriebene PC Programm die Temperaturen parametrieren.
Über dieses Programm können auch noch andere Dinge gemacht werden, auf die ich aber hier nicht im Detail eingehen möchte.

Der Hauptzweck diesen Weg mit dem MC zu gehen war für mich eine zuverlässige, genaue und vor allem eine Verbrauchsanzeige in Liter pro Kilometer zu bekommen.
Den Verbrauchswerte in Liter pro Stunde sind ja eigentlich unbrauchbar, oder mal ist ständig am umrechnen.
Diese erfüllt diese Anzeige 100% und super genau.
Die Strecke wird durch GPS gemessen und nicht durch ein Paddelrad.
Bei meinen Tests hatte ich nach der Eichung des Durchflussmessers Abweichungen von unter einem Liter bei 120 Liter Verbrauch.
Die ganzen schönen Nebeneffekte, die durch die Software auch noch mit dabei sind, sind natürlich auch nicht zu verachten.
Hier eine kurze Aufzählung:
Spannungsanzeige, Temperaturanzeigen, Geschwindigkeit in km und sm, Motordrehzahl digital, Alarmmeldungen bei Über-Untertemperaturen,
Verbrauchsanzeige in L/h und L/km und L/sm und die Restanzeige vom Inhalt das Benzintanks.
Außerdem können für die Punkte: Trip, Tag, nach Tanken und Gesamt
jeweils die gefahrenen Kilometer oder Seemeilen und die gebrauchte Zeit in Stunden und Minuten angezeigt werden.
Natürlich lassen sich die Entfernungen und Zeiten auch zurückstellen.

Jetzt läuft des Teil super! Ich möchte auf keinen Fall diese Anzeige auf meinem Boot mehr vermissen.
Und so sieht es dann während der Fahrt aus:
(der Fehler dass nach 56 das C für Celsius steht wurde in der Zwischenzeit behoben)

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Display_2.jpg
Hits:	170
Größe:	74,0 KB
ID:	324095



So nun habe ich genug geschrieben und möchte jetzt meinen Erfahrungsbericht beenden.

An dieser Stelle möchte ich aber Erich ganz herzlich danken!!!
Er hat mir immer mit Rat zur Seite gestanden und mich in ständig mit neuen Softwareupdates unterstützt/versorgt.
Ohne seine Hilfe, nicht nur mit der Platine und er der Software, wäre ich nie so weit gekommen!!!


Jeder der sich mit dem Gedanken trägt so etwas zu machen, sollte sich diesen Thread einmal durchlesen und auch diese Internetseite von Erich besuchen http://www.freibert.de/avr.htm .


Gruß

Wolfgang
__________________
Bayliner 1702 der jetzt Drago Fiesta 660 fährt!
Mit Zitat antworten top
Folgende 8 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #86  
Alt 25.11.2011, 10:51
erichabg erichabg ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.10.2003
Ort: Augsburg
Beiträge: 577
Boot: Glastron GS 209
Rufzeichen oder MMSI: DF2472
488 Danke in 157 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bayliner 1702 Beitrag anzeigen
..An dieser Stelle möchte ich aber Erich ganz herzlich danken!!!
Er hat mir immer mit Rat zur Seite gestanden und mich in ständig mit neuen Softwareupdates unterstützt/versorgt.
Ohne seine Hilfe, nicht nur mit der Platine und er der Software, wäre ich nie so weit gekommen!!!

..
Hallo Wolfgang!
Den Dank kann ich nur zurückgeben! Ohne Deine fachkundige Hilfe als unverzagter Betatester waere das Programm noch bei weitem nicht so weit wie es nun ist.

Als Erklaerung fuer die Anderen: Es ist nicht so einfach eine solche Anwendung zu Hause am Schreibtisch zu entwickeln. Das Haus bewegt sich halt so wenig, die vom GPS gelieferte Geschwindigkeit und die daraus resultierende Strecke ist halt immer 0. Ich hab zwar versucht mittels simulierter Testdaten hier etwas Abhilfe zu schaffen aber es geht halt nichts ueber einen Reallife-Test. So hab ich zu Hause programmiert und Wolfgang hat dann die mittels E-Mail uebermittelte Software auf Herz und Nieren auf dem Boot getestet. Seine Fehlermeldungen waren dann so praezise, dass mir die Fehlerursache meist schon ohne Blick in den Sourcecode klar war. So macht die Sache Spass. (Anders als in der Arbeit, wo es meist nur heisst "Die Kiste funktioniert nicht richtig! Bitte um sofortige Abhilfe!"

Viele Gruesse
Erich
(Hab hier grad nur ne englische Tastatur)
Mit Zitat antworten top
  #87  
Alt 27.11.2011, 08:28
Andy78 Andy78 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 17.09.2009
Ort: Seega
Beiträge: 299
Boot: Texas 545 open
146 Danke in 54 Beiträgen
Standard

Hallo

So habe ich es mir gebaut alles eigenbau Platinen Software.
http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=96236 dort ist Version 1 zu sehen mit 6€ touch display von Pollin war mir aber zu klein und zu langsam.
Jetzt habe ich ein Blaues und imFrühjahr kommt V3 mit einen Transreflektiven ohne Hintergrundbeleuchtung um etwas sehen zu können nur zuschaltbar wenns dunkel ist.
Gleiche größe.
Desweiteren baue ich eine Schnittstelle USB NMEA 2000 um dann mein Windows Dashbord mit einen 8" Touch das ganze schön farbig darzustellen.

Gruß

Andy
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #88  
Alt 21.01.2012, 15:02
erichabg erichabg ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.10.2003
Ort: Augsburg
Beiträge: 577
Boot: Glastron GS 209
Rufzeichen oder MMSI: DF2472
488 Danke in 157 Beiträgen
Standard

Hallo Allerseits!

Ich habe meine allgemein zugänglichen Webseiten aktualisiert und dort die Beschreibung den aktuellen Mikroprozessorsteuerung (keine Verwendung des Net-IOs mehr, sondern eigene Platine etc.) angepasst.
siehe: http://www.freibert.de/avrnew.htm


Grüße
Erich
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #89  
Alt 21.01.2012, 15:21
Enrick Enrick ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 03.01.2012
Ort: Fehmarn
Beiträge: 20
Boot: Ryds 470 HT
14 Danke in 9 Beiträgen
Standard

Wow !

Mehr fällt mir dazu spontan gerade nicht ein ...

Ist für meine Bedürfnisse leider etwas "oversized" ... mir würden Batteriemonitor, Temperaturüberwachung und Drehzahlmesser ausreichen.
Mit Zitat antworten top
  #90  
Alt 30.01.2012, 14:03
erichabg erichabg ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.10.2003
Ort: Augsburg
Beiträge: 577
Boot: Glastron GS 209
Rufzeichen oder MMSI: DF2472
488 Danke in 157 Beiträgen
Standard

Wer von mir eine PN erwartet, sollte bitte dafuer sorgen, dass sein Posteingang freigeschaltet ist oder mir in seiner PN seine E-Mail-Adresse mitteilen, sonst kann ich leider nicht antworten und erhalte die Meldung
"....möchte oder darf keine Privaten Nachrichten empfangen. Daher können Sie Ihre Nachricht nicht an diesen Benutzer schicken."

Gruss
Erich
Mit Zitat antworten top
  #91  
Alt 23.02.2012, 14:56
Benutzerbild von licht2002
licht2002 licht2002 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 09.11.2004
Ort: Worms (zumindest in der Nähe)
Beiträge: 119
120 Danke in 75 Beiträgen
Standard AVR-NET.... in Arbeit

Hallo Bastler und Bootsfahrer,

lange ist ja nicht mehr bis die Saison beginnt... eigentlich sollte mein Pollin AVR-NET bis dahin laufen und mir ein paar Daten liefern....

Aber seit ein paar Tagen komme ich nicht mehr weiter - ist hier jemand der auch mit PHP-Script arbeitet?

Hier mein Problem - ich habe den AVR-NET-IP (Pollin-Software 1.03) an meiner Fritzbox hängen:
IP:192.168.178.90
Port: 50290
Mask: 255.255.255.0
Gateway: 192.168.178.1
Portweiterleitung von 50290 auf 50290

In meiner XAMPP-Umgebung kann ich dem Beispielscript (siehe Anhang) über meine IP (Heute: 87.167.142.170) auf das Board zugreifen.

Lade ich es jedoch hoch und starte es mit : http://tm888.piranho.de/ani_ex.php bekomme ich die Fehlermeldung "Socket kann nicht erzeugt werden".

Auch wenn ich den AVR Statustester auf der Seite: http://avrnet.msiggi.de/AvrState nutze.... komme ich auf mein Board....

Wo kann ich denn mit der Fehlersuche anfangen.... ist das ein PHP-Thema, dass nur extern auftaucht?

Oder liegt es an dem Webspaceanbieter Piranho.de?

Danke.... danke für Eure Hilfe!!!

Viele Grüße

Thomas
Angehängte Dateien
Dateityp: zip ANI_EX.zip (2,1 KB, 141x aufgerufen)
__________________
Drago 21
Honda BF90
http://up.picr.de/14591761bc.jpg
Mit Zitat antworten top
  #92  
Alt 23.02.2012, 23:45
J-R J-R ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.03.2011
Ort: Sydney
Beiträge: 506
Boot: 12 ft Tinnie, 55lbs Minn Kota
186 Danke in 137 Beiträgen
Standard

Thomas,

hast Du jemanden dessen Webserver Du ma benutzen kannst?
Ich vermute dass Dein Provider nur die standard Ports offen hat.

Roland
__________________
hab mein Boot verkauft
Aber eine Alu-Schale habe ich zum Glueck noch
Mit Zitat antworten top
  #93  
Alt 25.02.2012, 18:20
Suizo Suizo ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 24.08.2009
Beiträge: 36
68 Danke in 29 Beiträgen
Standard

Es gibt Provider, die den Zugriff auf andere Server mittels socket nicht erlauben.

Frag doch mal bei deinem Provider.

Oder guck mal mit
phpinfo()
ob da irgendwo -enable-sockets (oder so) zu finden ist.
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 93



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:22 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.