boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 81
 
Themen-Optionen
  #76  
Alt 23.07.2010, 08:43
Benutzerbild von Modellbootsfahrer
Modellbootsfahrer Modellbootsfahrer ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2006
Ort: PEINE
Beiträge: 4.738
Boot: Modellboot
Rufzeichen oder MMSI: Handy 0176-49317009 >>> ruf einfach an ohne zu fragen. Manfred Berger @ YOUTUBE + FACEBOOK
3.786 Danke in 1.987 Beiträgen
Standard

ALSO:::::::::::::::::
Ich habe mir den Motor nun mal bildlich angesehen:

ABSOLUT GARNIX für den "normalen" Bootsfahrer.

Nur wer Motorsportambitionen hat und gern mit mindestens flotter Gleitfahrt bis Vollgas unterwegs ist.
Der Grund ist logisch und kann man sich selber beantworten.

Mfg
Manfred
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung...
...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten

Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009
Mit Zitat antworten top
  #77  
Alt 23.07.2010, 08:49
rubberduckV162 rubberduckV162 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2008
Ort: Gustorf
Beiträge: 1.291
Boot: keines
5.457 Danke in 3.178 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Modellbootsfahrer Beitrag anzeigen
ALSO:::::::::::::::::
Ich habe mir den Motor nun mal bildlich angesehen:

ABSOLUT GARNIX für den "normalen" Bootsfahrer.

Nur wer Motorsportambitionen hat und gern mit mindestens flotter Gleitfahrt bis Vollgas unterwegs ist.
Der Grund ist logisch und kann man sich selber beantworten.

Mfg
Manfred

Zum stundenlangen Tuckern ist der wirklich nix,
aber alles ab gemütlicher Gleitfahrt ist ok.
Viel Schlimmer ist meiner Einschätzung nach,
das lange nicht jede Werkstatt die Vergaserbatterie vernünftig
einstellen kann. Bzw. solche Motoren überhaupt anfassen mag
__________________
Gruß


Heinrich

gesendet von Telefonzelle
Mit Zitat antworten top
  #78  
Alt 23.07.2010, 09:00
schnatty79 schnatty79 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 16.03.2009
Ort: Kreis Daun
Beiträge: 227
Boot: Hille Malibu 450, 50 PS
Rufzeichen oder MMSI: Speedy
11 Danke in 11 Beiträgen
schnatty79 eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Kennt den jemand von euch eine Werkstatt die solche Motoren wartet?
__________________
Gruß
Yvonne
Mit Zitat antworten top
  #79  
Alt 23.07.2010, 09:07
Benutzerbild von Modellbootsfahrer
Modellbootsfahrer Modellbootsfahrer ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2006
Ort: PEINE
Beiträge: 4.738
Boot: Modellboot
Rufzeichen oder MMSI: Handy 0176-49317009 >>> ruf einfach an ohne zu fragen. Manfred Berger @ YOUTUBE + FACEBOOK
3.786 Danke in 1.987 Beiträgen
Standard

ICH, ICH
..... aber nur wenn ich ihn mal fahren darf.

Mfg
Manfred
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung...
...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten

Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #80  
Alt 23.07.2010, 09:13
schnatty79 schnatty79 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 16.03.2009
Ort: Kreis Daun
Beiträge: 227
Boot: Hille Malibu 450, 50 PS
Rufzeichen oder MMSI: Speedy
11 Danke in 11 Beiträgen
schnatty79 eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Ahja *g noch habe ich ihn nicht lachweg
__________________
Gruß
Yvonne
Mit Zitat antworten top
  #81  
Alt 11.10.2012, 12:34
Pillemannsausackarsch Pillemannsausackarsch ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 08.10.2012
Beiträge: 9
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Moin ,moin erst mal bin neu hier im Forum. Zu dem ominösen 650XS kann ich folgenden Senf dazugeben: Hubraum 816 ccm.,Leistung ca 90 Ps an der Kurbelwelle,das z.Z. verbaute Unterwasserteil ist von einem normalen 650 (Getrieberäder zu schwach ,macht Geräusche,Rüchwärtsgang geht nicht rein) Um den Motor halb getaucht zu fahren ,sollte man das original Unterwasserteil anbauen (Überhitzungaprobleme) Beim original UT sitzen die Ansaugschlitze Ca 1,5-2 cm oberhalb der Propellerwelle,im Bereich des Getriebes. Ich hoffe ich konnte helfen .Liebe Grüße Jens
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 81



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:20 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.