boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 9.926 bis 9.950 von 14.010Nächste Seite - Ergebnis 9.976 bis 10.000 von 14.010
 
Themen-Optionen
  #9951  
Alt 10.03.2016, 07:57
Benutzerbild von Thore_HH
Thore_HH Thore_HH ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 23.12.2014
Ort: Ehestorf bei Hamburg
Beiträge: 69
Boot: QS 555 PH & Hollandia 1000
60 Danke in 25 Beiträgen
Standard

Das Material ist eigentlich nicht so entscheidend! Sind glaube ich aus Messing. Entscheidend ist die Montage. Vernünftig gemacht halten die Dinger ewig. Beim Sandstrahlen würde ich die Dinger vorher ab machen. Die Frage stellt sich bei einer QS aber natürlich nicht.

Gesendet von meinem X98 Air III(M5C5) mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9952  
Alt 10.03.2016, 09:54
Nuckel112 Nuckel112 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 09.05.2015
Beiträge: 6
Boot: Quicksilver Activ 430 Cabin
2 Danke in 1 Beitrag
Standard Tankanzeige und Geber

Guten Tag, mein Name ist Olli, ich habe mich vor längerer Zeit mal hier vorgestellt.

Nun zu meiner Frage; Momentan wird meine Quicksilver Activ 430 Cabin aus 2015 umgebaut, ein neuer Außenborder (Selva Manta 40 PS 4 Takt vorher Mercury 15 PS) und Diverse Spielereien werden erneuert.
Nun Suche ich einen geeigneten Geber mit Kraftstoffanzeige für meinen 2 Kunststofftank. Im Netz findet man viel aber welcher ist für meinen Kleinen Kunststofftank nun geeignet?! Vielleicht kann mir einer helfen. Anbei ein Bild vom Tank, Danke im voraus!!!
Mit Zitat antworten top
  #9953  
Alt 10.03.2016, 10:58
Benutzerbild von JoMaster
JoMaster JoMaster ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 16.09.2015
Ort: Stralsund
Beiträge: 151
Boot: Quicksilver Pilothouse 580
43 Danke in 32 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Thore_HH Beitrag anzeigen
Das Material ist eigentlich nicht so entscheidend! Sind glaube ich aus Messing. Entscheidend ist die Montage. Vernünftig gemacht halten die Dinger ewig. Beim Sandstrahlen würde ich die Dinger vorher ab machen. Die Frage stellt sich bei einer QS aber natürlich nicht.

Gesendet von meinem X98 Air III(M5C5) mit Tapatalk
Naja das, dass Material nicht so wichtig ist möchte ich nicht unterstreichen.

Hab gelesen und gehört das Edelstahl zu Lochfrass neigt und Messing "auszinkt" und die sinnvollste alternative eben Bronze wäre.

Vielleicht kann ja Kevin was dazu sagen, ob die Wassereinlässe gewartet/getauscht werden müssen?

Aber schonmal danke für deine Antwort.
Mit Zitat antworten top
  #9954  
Alt 10.03.2016, 13:04
Benutzerbild von KevinFLT
KevinFLT KevinFLT ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 19.02.2008
Ort: Kiel
Beiträge: 903
Boot: Bayliner Ciera 8
2.451 Danke in 614 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Nuckel112 Beitrag anzeigen
Guten Tag, mein Name ist Olli, ich habe mich vor längerer Zeit mal hier vorgestellt.

Nun zu meiner Frage; Momentan wird meine Quicksilver Activ 430 Cabin aus 2015 umgebaut, ein neuer Außenborder (Selva Manta 40 PS 4 Takt vorher Mercury 15 PS) und Diverse Spielereien werden erneuert.
Nun Suche ich einen geeigneten Geber mit Kraftstoffanzeige für meinen 2 Kunststofftank. Im Netz findet man viel aber welcher ist für meinen Kleinen Kunststofftank nun geeignet?! Vielleicht kann mir einer helfen. Anbei ein Bild vom Tank, Danke im voraus!!!
Für diesen Tank gibt es keine Tankanzeigen/Geber die im Cockpit verbaut werden können.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9955  
Alt 10.03.2016, 13:05
Benutzerbild von KevinFLT
KevinFLT KevinFLT ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 19.02.2008
Ort: Kiel
Beiträge: 903
Boot: Bayliner Ciera 8
2.451 Danke in 614 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von JoMaster Beitrag anzeigen
Naja das, dass Material nicht so wichtig ist möchte ich nicht unterstreichen.

Hab gelesen und gehört das Edelstahl zu Lochfrass neigt und Messing "auszinkt" und die sinnvollste alternative eben Bronze wäre.

Vielleicht kann ja Kevin was dazu sagen, ob die Wassereinlässe gewartet/getauscht werden müssen?

Aber schonmal danke für deine Antwort.
Die Borddurchbrüche sollten eigentlich aus Bronze sein. Der Borddurchbruch ist normalerweise wartungsfrei - nur die Kugelhähne rosten gerne fest, wenn diese nicht benutzt werden.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9956  
Alt 10.03.2016, 13:08
Benutzerbild von KevinFLT
KevinFLT KevinFLT ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 19.02.2008
Ort: Kiel
Beiträge: 903
Boot: Bayliner Ciera 8
2.451 Danke in 614 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Neutral Beitrag anzeigen
.

... ich würde Dir zu einem ganz anderen Viertakter raten.

Yamaha F 130 A

Warum ?

1. 30 PS mehr Leistung als der 100 ter
2. leichter als der 150 PS Mercury
3. nur etwas teurer als der 100ter - deutlich preiswerter als der 150 ziger
4. Yamaha

http://www.aussenborder-markt.de/tit...ssenborder.htm

.
Man sollte jedoch bedenken das alle Quicksilver Boote vom Werk vorgerüstet für Mercury Motoren werden, da beide Produkte vom Brunswick Konzern kommen. Eine Umrüstung ist natürlich machbar, aber dieses erhöht die Kosten deutlich.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9957  
Alt 10.03.2016, 13:25
Nuckel112 Nuckel112 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 09.05.2015
Beiträge: 6
Boot: Quicksilver Activ 430 Cabin
2 Danke in 1 Beitrag
Standard

Zitat:
Zitat von KevinFLT Beitrag anzeigen
Für diesen Tank gibt es keine Tankanzeigen/Geber die im Cockpit verbaut werden können.

Hallo Kevin, erstmal herzlichen Dank für den Tip!!! Welche Alternativen kannst du für meinen Bootstyp empfehlen? Welchen anderen evtl. sogar größeren Tank könnte ich bei der Quicksilver ohne größeren Aufwand verbauen??? Vielleicht hast du sogar was im Angebot? Ich denke dass der Tank vielleicht sogar bei der Motorleistung zu klein sein wird?! Danke für deine Hilfe, Liebe Grüße Olli
Mit Zitat antworten top
  #9958  
Alt 10.03.2016, 19:18
Benutzerbild von JoMaster
JoMaster JoMaster ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 16.09.2015
Ort: Stralsund
Beiträge: 151
Boot: Quicksilver Pilothouse 580
43 Danke in 32 Beiträgen
Standard

Sag mal wie pflegt ihr eigentlich euer Holz von euren Quicksilver Booten?
Die Frage fällt mir gerade beim Holz ólen ein.
Mit Zitat antworten top
  #9959  
Alt 10.03.2016, 20:46
Benutzerbild von Kptn. HavauBe
Kptn. HavauBe Kptn. HavauBe ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 17.02.2013
Ort: Hamburg
Beiträge: 21
Boot: Quicksilver Activ Cabin 595
8 Danke in 8 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Birdy 2 Beitrag anzeigen
Hallo liebe Quicksilver-Gemeinde,
nachdem ich 2 Jahre bereits als interessierter Leser dabei bin, habe ich mich nun endlich auch hier angemeldet und möchte mich kurz vorstellen:
Ich bin seit 2014 stolzer Besitzer meines Traumbootes QS 595 Active cabin mit Mercury 150 EFI . Vom Boot bin ich absolut begeistert. Mein Fahrgebiet ist die Ostsee im Bereich der Eckernförder Bucht. Meine Hobbys sind: ANGELN
Möchte gerne alle hier mitwirkenden Quicksilver-Fans begrüßen und freue mich wie Ihr auf die nahende Saison 2016.
Eine klitzekleine Frage habe ich auch gleich:
Weiß jemand wie man die Luke auf dem Bug in halber Höhe feststellt?
Bei mir geht nur ganz auf oder ganz zu. Würde mich über Tips von Euch freuen.
Viele Grüße
Kalle
P.S. Kann dem Beitrag von GunKraus absolut beipflichten. Dieses Boot macht erst mit 150 PS richtig Spaß und ist bestimmt nicht übermotorisiert. Außerdem ist das Fahrgeräusch bei halber Kraft sehr viel leiser.
Hallo, Kalle,

Die Luke hat an den Lukenfeststellern Kunststoffhebel, die Du Richtung Lukenöffnung auf gewünschter Höhe schieben musst. Das geht bei unserer 595 recht schwer.

Auf dem Bild kannst Du die Hebel sehen.

http://www.quicksilver-boats.com/qui...Fekp0wodbFIKJg
__________________
___________________________

Viele Grüsse

Heiko
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9960  
Alt 11.03.2016, 04:54
Benutzerbild von Kladower
Kladower Kladower ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2011
Ort: Berlin-Kladow a.d. Havel
Beiträge: 4.555
Boot: Nidelv 26
Rufzeichen oder MMSI: DB8017
10.085 Danke in 3.777 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von JoMaster Beitrag anzeigen
Sag mal wie pflegt ihr eigentlich euer Holz von euren Quicksilver Booten?
Durchsuche mal diesen Thread nach dem Begriff "Owatrol".
__________________
Viele Grüße
Gerhard

Revierinformationen Berlin-Brandenburg

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9961  
Alt 11.03.2016, 11:11
Birdy 2 Birdy 2 ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 09.03.2016
Ort: Hannover
Beiträge: 3
Boot: Quicksilver 595 Cruiser
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Hallo Heiko,
vielen Dank für Deinen Lukentip. Versuche seit 2 Jahren diese Hebelchen zu klappen oder zu drehen. An Verschieben hab ich nie gedacht.
Fahre am 20. an die See und hole das Boot vom Bauern. Da werde ich es sofort ausprobieren.
__________________________
Viele Grüße
Kalle
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9962  
Alt 11.03.2016, 13:24
Benutzerbild von Kptn. HavauBe
Kptn. HavauBe Kptn. HavauBe ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 17.02.2013
Ort: Hamburg
Beiträge: 21
Boot: Quicksilver Activ Cabin 595
8 Danke in 8 Beiträgen
Standard

Hallo Kalle,

hoffe das klappt. Wenn nicht - vielleicht treffen wir uns ja mal auf der Ostsee, dann probieren wir es notfalls gemeinsam. Ich wünsche Dir einen guten Saisonstart - ich werde noch etwas warten müssen.
__________________
___________________________

Viele Grüsse

Heiko
Mit Zitat antworten top
  #9963  
Alt 11.03.2016, 13:58
Birdy 2 Birdy 2 ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 09.03.2016
Ort: Hannover
Beiträge: 3
Boot: Quicksilver 595 Cruiser
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Hallo Heiko,
denke das wird klappen.
Für Dich dann auch einen guten Saisonstart. Hoffe Du must nicht zu lange warten.
Die Saison ist ja sowieso immer viel zu kurz.
_______________
Viele Grüße
Kalle
Mit Zitat antworten top
  #9964  
Alt 11.03.2016, 14:28
El Capitan 007 El Capitan 007 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 05.03.2016
Beiträge: 58
12 Danke in 8 Beiträgen
Standard

Liebe Bootfahrer!
Der Erfahrungsaustausch hier ist wirklich immer sehr erfrischend und interessant...
Offensichtlich geht es allen auch so wie mir und können den Saisonstart kaum erwarten. ... gefühlt ist der Sommer immer wieder vorbei, bevor man überhaupt begriffen hat, dass überhaupt Sommer ist....

In diesem Sinne freue ich mich auf eine schöne Saison und hoffe, dass das Wetter einigermaßen mitspielt. ..
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9965  
Alt 11.03.2016, 19:25
Benutzerbild von chrischan
chrischan chrischan ist offline
Captain
 
Registriert seit: 10.08.2008
Ort: Bei Bremen
Beiträge: 482
Boot: Quicksilver 580 PH 80ps Mercury
345 Danke in 154 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von JoMaster Beitrag anzeigen
Sag mal wie pflegt ihr eigentlich euer Holz von euren Quicksilver Booten?
Die Frage fällt mir gerade beim Holz ólen ein.

Teaköl von International




...von unterwegs.
__________________
#-#-#-#
Gruß
Christian
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9966  
Alt 12.03.2016, 12:14
Benutzerbild von Kladower
Kladower Kladower ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2011
Ort: Berlin-Kladow a.d. Havel
Beiträge: 4.555
Boot: Nidelv 26
Rufzeichen oder MMSI: DB8017
10.085 Danke in 3.777 Beiträgen
Standard

Habe mich heute bei meinem Außenborder davon überzeugt, dass der krümelige Luftfilter tatsächlich durch das neue Modell ersetzt wurde. Alles in Ordnung und im Rahmen der 5-Jahres-Garantie kostenlos. Die neue Saison kann starten
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Luftfilter.jpg
Hits:	156
Größe:	77,7 KB
ID:	687003  
__________________
Viele Grüße
Gerhard

Revierinformationen Berlin-Brandenburg

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9967  
Alt 12.03.2016, 17:27
Benutzerbild von TimTom
TimTom TimTom ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 27.06.2015
Ort: Bei Hamburg
Beiträge: 29
Boot: Quicksilver Captur 555 Pilothouse, 100 ELPT EFI
Rufzeichen oder MMSI: DJ8189 / 211716790
40 Danke in 11 Beiträgen
Standard Quicksilver Captur Pilothouse 555 - Einzelsitze verbinden / Rückbank

Moin Moin,

als Eigner eines Quicksilver Pilothouse Captur 555 bin ich ein wenig unglücklich über eine fehlende, durchgängige Rückbank. Diese bietet der Hersteller erst im nächstgrößeren Pilothouse-Modell (605) an, während im PH 555 nur zwei einzelne Sitze im Heck an Steuerbord und Backbord verfügbar sind.

Nun habe ich einen Schreiner gefunden, der mir ein "Überbrückung" zwischen den beiden Einzelsitzen (siehe rote Markierung auf dem Foto) anfertigen wird. Diese wird abnehmbar sein, sodass der Motor weiterhin bei Bedarf ganz hochgeklappt werden kann (die Platte würde dies in fest eingebauter Form verhindern).

Eventuell werde ich diese Platte noch mit einem wasserfesten Polster ausstatten lassen, sodass man sich auf der neuen Rückbank entweder hinlegen oder bequem sitzen kann.

Eventuell gibt es hier andere PH 555 - Besitzer, für dieses Experiment interessant sein könnte. Falls dem so ist, poste ich nach Abschluss der Arbeiten gerne ein Update.

Und: Sollte jemand zufällig bereits die gleiche Idee gehabt haben, würde mich sehr interessieren, ob der Umbau geklappt hat.

Viele Grüße
Simon
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Boot_Heckabdeckung.jpg
Hits:	210
Größe:	63,8 KB
ID:	687025  
Mit Zitat antworten top
  #9968  
Alt 12.03.2016, 17:45
Benutzerbild von Thore_HH
Thore_HH Thore_HH ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 23.12.2014
Ort: Ehestorf bei Hamburg
Beiträge: 69
Boot: QS 555 PH & Hollandia 1000
60 Danke in 25 Beiträgen
Standard

Hallo Simon!
Es gibt jemanden der das schon gemacht. Muss mal suchen, ob ich den Kontakt noch finde! Melde mich!
Gruß
Thore

Gesendet von meinem X98 Air III(M5C5) mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
  #9969  
Alt 12.03.2016, 18:05
Benutzerbild von Thore_HH
Thore_HH Thore_HH ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 23.12.2014
Ort: Ehestorf bei Hamburg
Beiträge: 69
Boot: QS 555 PH & Hollandia 1000
60 Danke in 25 Beiträgen
Standard

Gefunden: Oscar04 hat das mit der Bank meines Wissens schon umgesetzt.
Bis bald auf der Elbe!
Gruß
Thore

Gesendet von meinem X98 Air III(M5C5) mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9970  
Alt 12.03.2016, 18:10
Benutzerbild von TimTom
TimTom TimTom ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 27.06.2015
Ort: Bei Hamburg
Beiträge: 29
Boot: Quicksilver Captur 555 Pilothouse, 100 ELPT EFI
Rufzeichen oder MMSI: DJ8189 / 211716790
40 Danke in 11 Beiträgen
Standard

Hallo Thore!

ich hoffe, Du hast die Winterzeit gut überstanden - bald geht es ja wieder los

Falls Du den Kontakt noch findest, gib mir gerne Bescheid. Würde diese Person dann gerne mal anschreiben oder anrufen und zu ihren Erfahrungen mit der "Zwischenplatte" befragen.

Viele Grüße
Simon

Zitat:
Zitat von Thore_HH Beitrag anzeigen
Hallo Simon!
Es gibt jemanden der das schon gemacht. Muss mal suchen, ob ich den Kontakt noch finde! Melde mich!
Gruß
Thore

Gesendet von meinem X98 Air III(M5C5) mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
  #9971  
Alt 12.03.2016, 21:34
Benutzerbild von chrischan
chrischan chrischan ist offline
Captain
 
Registriert seit: 10.08.2008
Ort: Bei Bremen
Beiträge: 482
Boot: Quicksilver 580 PH 80ps Mercury
345 Danke in 154 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Kladower Beitrag anzeigen
Habe mich heute bei meinem Außenborder davon überzeugt, dass der krümelige Luftfilter tatsächlich durch das neue Modell ersetzt wurde. Alles in Ordnung und im Rahmen der 5-Jahres-Garantie kostenlos. Die neue Saison kann starten

Gut das du darauf aufmerksam machst, das muss ich auch noch unbedingt erledigen!!!




...von unterwegs.
__________________
#-#-#-#
Gruß
Christian
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9972  
Alt 13.03.2016, 16:17
Benutzerbild von eckhard
eckhard eckhard ist offline
Captain
 
Registriert seit: 13.02.2011
Ort: Hamburg
Beiträge: 712
Boot: Quicki 540 Cabin
780 Danke in 439 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Kladower Beitrag anzeigen
Habe mich heute bei meinem Außenborder davon überzeugt, dass der krümelige Luftfilter tatsächlich durch das neue Modell ersetzt wurde. Alles in Ordnung und im Rahmen der 5-Jahres-Garantie kostenlos. Die neue Saison kann starten

Moin.
Wollte ich schon vor einem Jahr nachschauen ob ich schon den GUTEN Luftfilter am Motor habe. Habe jetzt grade mal unter die Haube geschaut.
leider der alte Filter. Muß mich dann auch mal kümmern, am 15 April kommt das Quicki ins Wasser.
__________________
Gruß aus Hamburg
Eckhard
Mit Zitat antworten top
  #9973  
Alt 13.03.2016, 16:28
Benutzerbild von Kladower
Kladower Kladower ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2011
Ort: Berlin-Kladow a.d. Havel
Beiträge: 4.555
Boot: Nidelv 26
Rufzeichen oder MMSI: DB8017
10.085 Danke in 3.777 Beiträgen
Standard

Am 15. April beginnt bei mir auch die Saison
__________________
Viele Grüße
Gerhard

Revierinformationen Berlin-Brandenburg

Mit Zitat antworten top
  #9974  
Alt 13.03.2016, 16:45
Benutzerbild von Condor100
Condor100 Condor100 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 21.01.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 78
Boot: Quicki PH 755
63 Danke in 31 Beiträgen
Standard

Woran merkt Ihr das Euer Boot gleitet?
Ich war mal bei meiner auf 37km/h bei knapp 5200 U/min und das Schraubenwasser ( Dreieck) war gute 5 bis 10m hinter dem Motor aber mir kam es eher wie eine schnelle Verdrängerfahrt vor. Der Einsatz der Trimmklappen bremste das Boot eher ab und die Lenkung ging schwer. Nach meiner Meinung hat man bei 6,50 bis 6,90m Wasserlinienlänge unter 40 km/h keine wirkliche Gleitfahrt, eher jenseits der 50-60km/h. Ist da was dran?
Gruß Ingo
Mit Zitat antworten top
  #9975  
Alt 13.03.2016, 17:15
Benutzerbild von Kladower
Kladower Kladower ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2011
Ort: Berlin-Kladow a.d. Havel
Beiträge: 4.555
Boot: Nidelv 26
Rufzeichen oder MMSI: DB8017
10.085 Danke in 3.777 Beiträgen
Standard

Hallo Ingo,

nach der graue Theorie kann man das mit Hilfe der Froudschen Zahl (R) berechnen. Die Formel lautet V = R x SQRT (Lwl) wobei mit SQRT die Quadratwurzel gemeint ist.

R = 0-1 bezeichnet man als Treiben
R = 1-8 Verdrängerfahrt
R = 8-20 teilweises Gleiten
R > 20 Gleiten

In der Praxis merkst Du es daran, dass der Bug sich senkt, der Motor sich nicht mehr quält und der Verbrauch runter geht. Das passiert bei meinem Boot mit 4,6m Länge der Wasserline bei knapp unter 25 km/hm als etwas bei R = 11.

Bei 6,5 m Lwl sollte das schon bei ca. 30 km/h passieren. Vollständiges gleiten erreichst Du erst ab 50 km/h.

Natürlich kann eine ungünstige Beladung, Bewuchs am Rumpf oder verstellte Trimmklappen diese Werte beeinflussen.
__________________
Viele Grüße
Gerhard

Revierinformationen Berlin-Brandenburg

Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 9.926 bis 9.950 von 14.010Nächste Seite - Ergebnis 9.976 bis 10.000 von 14.010



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:24 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.