boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 9.726 bis 9.750 von 14.010Nächste Seite - Ergebnis 9.776 bis 9.800 von 14.010
 
Themen-Optionen
  #9751  
Alt 09.01.2016, 06:49
Benutzerbild von Kladower
Kladower Kladower ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2011
Ort: Berlin-Kladow a.d. Havel
Beiträge: 4.556
Boot: Nidelv 26
Rufzeichen oder MMSI: DB8017
10.090 Danke in 3.779 Beiträgen
Standard

Hallo Volker,

Du erkennst es an der gelben "Binde".
879981 = Widerstand an einer Seite (rechtes Bild)
879982 = Widerstand an beiden Seiten (linkes Bild)

Der MercMonitor wertet doch sicher die Verbrauchsdaten aus, die der Motor liefert und kann daraus die Tankfüllung berechnen. Bei meinem Garmin-Plotter, den ich über ein Smartcraft-Gateway angeschlossen habe, ist das auf jeden Fall möglich.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	84-879982t20.jpg
Hits:	125
Größe:	44,6 KB
ID:	676342   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	879981_1.JPG
Hits:	121
Größe:	128,8 KB
ID:	676343  
__________________
Viele Grüße
Gerhard

Revierinformationen Berlin-Brandenburg

Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9752  
Alt 09.01.2016, 14:03
Tischler Tischler ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2009
Ort: Rurtal
Beiträge: 1.003
Boot: QS SD 605 Merc. 150 xl efi
1.759 Danke in 611 Beiträgen
Standard

Hallo Gerhard,
Ja der Monitor berechnet den Tankinnhalt auf Grundlage des Verbrauchs etc. er
zeigt auch soweit die Sensoren verbaut sind die relevanten Motordaten an.
So habe nun von der Kabine aus mir einen Öffnung zur Seitenverkleidung verschafft ( GFK rausgeschnitten ) soweit ich es erkennen kann ist nur ein Kabel für die analogen Anzeigen verlegt

Habe aber am Motor einen Steckplatz mit gelber Schutzkappe mit der Aufschrift Terminator gefunden , gehe davon aus dies ist der Smartcraftsteckplatz?.
__________________
Gruß Volker
Nur Tischler können Frauen glücklich machen
Mit Zitat antworten top
  #9753  
Alt 09.01.2016, 14:51
Benutzerbild von Kladower
Kladower Kladower ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2011
Ort: Berlin-Kladow a.d. Havel
Beiträge: 4.556
Boot: Nidelv 26
Rufzeichen oder MMSI: DB8017
10.090 Danke in 3.779 Beiträgen
Standard

Hallo Volker,

dann gehts Dir so wie den meisten hier und Du musst Dir ein Kabel nachträglich vom Motor zum Cockpit verlegen. Du hast dann aber auch nur einen analogen Trimmsensor und wirst die Trimmung im Merc-Monitor ohne Umbau auf einen digitalen Trimmsensor nicht ablesen können.
__________________
Viele Grüße
Gerhard

Revierinformationen Berlin-Brandenburg

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9754  
Alt 09.01.2016, 15:23
Benutzerbild von eckhard
eckhard eckhard ist offline
Captain
 
Registriert seit: 13.02.2011
Ort: Hamburg
Beiträge: 712
Boot: Quicki 540 Cabin
780 Danke in 439 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von alex_e Beitrag anzeigen
Nein, ich dachte das Teil könnte infolge der Alterung und Beanspruchung etwas geschrumpft sein. Aber bei einem so jungen Motor sollte das ja nicht der Fall sein. Bei mir sind Kabelbinder drum. Ggf. sind die mit daran Schuld, weil die Kabel den erforderlichen Bewegungsspielraum nicht mehr haben und so das Teil mit heraus ziehen.

Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk
Moin Alex
Nach dem bei meinem F100 ( Bj. 2013 ) das Gummi der Kabeldurchführung auch immer raus rutschte, habe ich es mit einer M6 Schraube gesichert. Wenn man ins Gummi neben den Leitungen ein 4,5mm Loch bohrt kann man da eine M6 Schraube stramm rein drehen . Eine Blechschraube aus VA würde aber auch gehen. Die Durchführung hat es seid dem nie wieder gewagt , aus Ihrem Sitz zu kommen.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Kabeldurch 2.jpg
Hits:	196
Größe:	53,8 KB
ID:	676419   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Kabeldurchführung.jpg
Hits:	141
Größe:	78,1 KB
ID:	676420  
__________________
Gruß aus Hamburg
Eckhard
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9755  
Alt 09.01.2016, 15:30
Benutzerbild von eckhard
eckhard eckhard ist offline
Captain
 
Registriert seit: 13.02.2011
Ort: Hamburg
Beiträge: 712
Boot: Quicki 540 Cabin
780 Danke in 439 Beiträgen
Standard

Alex @ noch was zur Lenkung.
Bei meinem Boot ist das Verbaut.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20160109_153505.jpg
Hits:	109
Größe:	61,4 KB
ID:	676423  
__________________
Gruß aus Hamburg
Eckhard
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9756  
Alt 09.01.2016, 16:30
alex_e alex_e ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 10.05.2009
Ort: An der Schlei
Beiträge: 123
16 Danke in 10 Beiträgen
Standard

Danke für den tollen Tipp mit der Schraube.

Meine Lenkung scheint übrigens von Lecomble & Schmitt zu sein.

Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
  #9757  
Alt 10.01.2016, 09:06
Tischler Tischler ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2009
Ort: Rurtal
Beiträge: 1.003
Boot: QS SD 605 Merc. 150 xl efi
1.759 Danke in 611 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Kladower Beitrag anzeigen
Hallo Volker,

dann gehts Dir so wie den meisten hier und Du musst Dir ein Kabel nachträglich vom Motor zum Cockpit verlegen. Du hast dann aber auch nur einen analogen Trimmsensor und wirst die Trimmung im Merc-Monitor ohne Umbau auf einen digitalen Trimmsensor nicht ablesen können.
Ich hab mir schon sowas gedacht, egal was man haben will ohne zusatzarbeiten
gehts glaub ich nicht
Werde mal Kevin anfunken zwecks Angebot.
__________________
Gruß Volker
Nur Tischler können Frauen glücklich machen
Mit Zitat antworten top
  #9758  
Alt 10.01.2016, 18:58
Danny26 Danny26 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 18.01.2014
Ort: Do.
Beiträge: 154
Boot: QS 675 Bowrider
108 Danke in 60 Beiträgen
Standard

Hallo Zusammen,

was habt Ihr so für Erfahrungen bei der Montage des Heckschwingers von Fishfindern (bei mir wird´s ein Lowrance Hook 4) gemacht, was die Montage-Position angeht? Man soll ja so weit wie möglich zur Mitte damit, aber in "ruhiges Wasser", also nicht in den Bereich des Propellers, was ist da der beste Kompromiss ?
__________________
Grüße aus´m Ruhrpott
Danny
Mit Zitat antworten top
  #9759  
Alt 10.01.2016, 19:22
Benutzerbild von climbersp
climbersp climbersp ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.12.2014
Ort: HH
Beiträge: 122
Boot: PH 605
67 Danke in 38 Beiträgen
Standard

Hallo Danny,

so ist meiner montiert wurden.

Das weiße Rechteck markiert den Bereich an dem mein neuer Geber für das Sidescan montiert wird.

Gruß climbersp
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Foto Heck bearbeitet.jpg
Hits:	248
Größe:	77,4 KB
ID:	676705  
Mit Zitat antworten top
  #9760  
Alt 11.01.2016, 10:19
Trissi Trissi ist offline
Commander
 
Registriert seit: 22.07.2010
Ort: Schwarzwald / Wehr
Beiträge: 355
Boot: Quicksilver Commander mit einer 175er Susi / Gruppo Mare Pholas 15 mit einem 50er Rudi
371 Danke in 173 Beiträgen
Standard

Hallo Quicksiler-Freunde,

seit 2007 fahre ich eine Quicksilver Bowrider 520. Bis 2014 bin ich diese mit einem Mariner 125 gefahren. Danach auf einen Evinrude 130 umgestiegen.
Dieses Boot hat mir treue Dienste geleistet und wir konnten wunderschöne Urlaube verbringen. Es war für die Länge ein unschlagbar gutes Boot bei Wellengang. Nun wurde ich über einen Freund "angefixt", der sich hier vor kurzem mit einer Quicksilver Commander vorgestellt hat und nund habe mich Ende des Jahres für eine:

Quicksilver Commander 600 (2007) mit einem Suzuki 175 (2011) entschieden.

Ich denke dran die Badeleiter umzubauen, da mir diese relativ kurz erscheint und auch keine Möglichkeiten bietet sich festzuhalten. Ich habe daran gedacht eine klappbare 4 Stufen Lieter mit Rundbügel oben zum Festhalten anzubauen. Hat hier schon jemand Erfahrungen gemacht. Weiterhin werden wir den Tisch vorne bzw. den Fußhalter neu machen müssen. Da beim alten Modell eine Nase bei der Befestigung abgebrochen ist.
Beim Transport ist mir die Persenning eingerissen, diese werde ich vermutlich komplett erneuern lassen.

Viele Grüße
Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9761  
Alt 11.01.2016, 13:06
Benutzerbild von KevinFLT
KevinFLT KevinFLT ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 19.02.2008
Ort: Kiel
Beiträge: 903
Boot: Bayliner Ciera 8
2.451 Danke in 614 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von climbersp Beitrag anzeigen
Hallo Danny,

so ist meiner montiert wurden.

Das weiße Rechteck markiert den Bereich an dem mein neuer Geber für das Sidescan montiert wird.

Gruß climbersp
Sollen die Geber nicht mindestens 30 cm Abstand haben?

Gruß
Kevin
Mit Zitat antworten top
  #9762  
Alt 11.01.2016, 13:48
Benutzerbild von Sharky
Sharky Sharky ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 01.12.2003
Ort: Nordsee
Beiträge: 34
Boot: Quicksilver PH 640 100PS Mercury
39 Danke in 10 Beiträgen
Standard Scheibenwischer

Moin Kevin,

letzte Saison hat mir jemand den Scheibenwischer nach unter gebogen und nichts gesagt. Motor läuft zwar, aber der Wischer hat so gut wie keine Funktion.
Die Verzahnung total vergriesgnaddelt. Gibt es dafür Ersatzteile oder muss da ein neuer Wischer her. Boot Quicksilver PH 640

Gruß Winni
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	013.jpg
Hits:	170
Größe:	31,8 KB
ID:	676796   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	015.jpg
Hits:	184
Größe:	52,4 KB
ID:	676797  
__________________
Immer eine Handbreit Wasser unterm Kiel
Mit Zitat antworten top
  #9763  
Alt 11.01.2016, 14:40
Seebert Seebert ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 114
Boot: Quicksilver
41 Danke in 20 Beiträgen
Seebert eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Mahlzeit,

könnt ihr Tipps oder Ratschläge geben welche hydraulische Lenkung für meine Quicksilver geeignet ist, bzw. welche von guter Qualität ist?

Ich möchte gerne meine Teleflex tauschen aufgrund der hohen Lenkspiels.


Robert
__________________
VW Passat 2.0TDI 4motion
Vlemmix Trailer PW2700/631 abgelastet auf 2.100 kg
Quicksilver 625 Cruiser
3.0 Mercruiser IB
Mit Zitat antworten top
  #9764  
Alt 11.01.2016, 16:45
Benutzerbild von climbersp
climbersp climbersp ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.12.2014
Ort: HH
Beiträge: 122
Boot: PH 605
67 Danke in 38 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von KevinFLT Beitrag anzeigen
Sollen die Geber nicht mindestens 30 cm Abstand haben?

Gruß
Kevin
Hallo Kevin,

laut Anbauanleitung habe ich bei Geber - Geber folgendes in der Beschreibung gefunden.
Die Geber sollen max. 30cm voneinander eingebaut werden.

Aber beim Geber zum Motor steht folgenden:
"Bringen Sie den Schwinger mindestens 30 cm entfernt von der unteren Motoreinheit an. So können Luftblasen am Schwinger, die von der Schraube erzeugt werden, vermieden werden."

Gruß Simon
Angehängte Dateien
Dateityp: pdf Scanned1.pdf (277,8 KB, 159x aufgerufen)

Geändert von climbersp (11.01.2016 um 17:03 Uhr) Grund: Textänderung
Mit Zitat antworten top
  #9765  
Alt 12.01.2016, 21:07
Benutzerbild von 3894thomas
3894thomas 3894thomas ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 15.01.2014
Ort: Bremen
Beiträge: 30
Boot: QuickSilver 645 /200er Verado
22 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Hallo!Mein Name ist Thomas und stehe kurz davor mir eine Active Cruiser 645 zu kaufen!
Hat irgendjemand Erfahrung mit solch ein Boot hier im Chat???Bin über jede Auskunft sehr dankbar!
Die Düsseldorf steht ja eigentlich fast vor der Tür!
Da wollte ich mir solch ein Bötchen gerne zulegen!Bin mir noch nicht ganz sicher ob ein 150er Efi oder ein 200er Verado genommen wird!
Nette Grüße aus Bremen
Mit Zitat antworten top
  #9766  
Alt 13.01.2016, 06:32
Benutzerbild von KevinFLT
KevinFLT KevinFLT ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 19.02.2008
Ort: Kiel
Beiträge: 903
Boot: Bayliner Ciera 8
2.451 Danke in 614 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sharky Beitrag anzeigen
Moin Kevin,

letzte Saison hat mir jemand den Scheibenwischer nach unter gebogen und nichts gesagt. Motor läuft zwar, aber der Wischer hat so gut wie keine Funktion.
Die Verzahnung total vergriesgnaddelt. Gibt es dafür Ersatzteile oder muss da ein neuer Wischer her. Boot Quicksilver PH 640

Gruß Winni
Für den Wischermotor gibt es keine Ersatzteile - da muss wohl ein neuer Motor und Arm her (ca. € 100,00).
Mit Zitat antworten top
  #9767  
Alt 13.01.2016, 06:35
Benutzerbild von KevinFLT
KevinFLT KevinFLT ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 19.02.2008
Ort: Kiel
Beiträge: 903
Boot: Bayliner Ciera 8
2.451 Danke in 614 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Seebert Beitrag anzeigen
Mahlzeit,

könnt ihr Tipps oder Ratschläge geben welche hydraulische Lenkung für meine Quicksilver geeignet ist, bzw. welche von guter Qualität ist?

Ich möchte gerne meine Teleflex tauschen aufgrund der hohen Lenkspiels.


Robert
Ich habe die besten Erfahrungen mit den Hydrauliklenkungen von Teleflex gemacht (die SeaStar bis 300 PS). Bei der Ultraflex und Baystar Lenkungen haben wir mehr Reklamationen.
Mit Zitat antworten top
  #9768  
Alt 13.01.2016, 06:39
Benutzerbild von KevinFLT
KevinFLT KevinFLT ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 19.02.2008
Ort: Kiel
Beiträge: 903
Boot: Bayliner Ciera 8
2.451 Danke in 614 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von 3894thomas Beitrag anzeigen
Hallo!Mein Name ist Thomas und stehe kurz davor mir eine Active Cruiser 645 zu kaufen!
Hat irgendjemand Erfahrung mit solch ein Boot hier im Chat???Bin über jede Auskunft sehr dankbar!
Die Düsseldorf steht ja eigentlich fast vor der Tür!
Da wollte ich mir solch ein Bötchen gerne zulegen!Bin mir noch nicht ganz sicher ob ein 150er Efi oder ein 200er Verado genommen wird!
Nette Grüße aus Bremen
Moin Thomas,

ich glaube wir hatten schon das Vergnügen bei mir in Kiel
Anbei die Fahrdaten mit den verschiedenen Motorisierungen. Abweichungen von ein paar Prozent sind möglich - das sind Testdaten mit blanken Rumpf und ohne Beladung.

Gruß
Kevin
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Fahrwerte_645.jpg
Hits:	339
Größe:	38,4 KB
ID:	677129  
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9769  
Alt 13.01.2016, 11:32
alex_e alex_e ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 10.05.2009
Ort: An der Schlei
Beiträge: 123
16 Danke in 10 Beiträgen
Standard

Moin Kevin,

was kostet eigentlich die Fischkastenpumpe der PH640? Es müsste eine attwood A500 GPH Model 4243 sein.

Viele Grüße,
Mit Zitat antworten top
  #9770  
Alt 13.01.2016, 19:16
Benutzerbild von 3894thomas
3894thomas 3894thomas ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 15.01.2014
Ort: Bremen
Beiträge: 30
Boot: QuickSilver 645 /200er Verado
22 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Nabend !Vielen Dank für die gesendeten Testdaten!Jetzt hat man mal einen kleinen Vergleich!
Wir waren zu Besuch bei Ihnen im Hause !
Die 645 ist auf jedenfall ein schönes Boot!!!
Viele Grüsse
Mit Zitat antworten top
  #9771  
Alt 15.01.2016, 06:24
Benutzerbild von KevinFLT
KevinFLT KevinFLT ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 19.02.2008
Ort: Kiel
Beiträge: 903
Boot: Bayliner Ciera 8
2.451 Danke in 614 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von alex_e Beitrag anzeigen
Moin Kevin,

was kostet eigentlich die Fischkastenpumpe der PH640? Es müsste eine attwood A500 GPH Model 4243 sein.

Viele Grüße,
Die kostet ca. €40,00.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9772  
Alt 15.01.2016, 06:31
Benutzerbild von KevinFLT
KevinFLT KevinFLT ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 19.02.2008
Ort: Kiel
Beiträge: 903
Boot: Bayliner Ciera 8
2.451 Danke in 614 Beiträgen
Standard

Mein neues Boot für diese Saison haben wir auch endlich fertiggestellt. Ich habe mich für die 755 Sundeck mit einem Verado 300 PS PRO entschieden.

Ich habe das Boot noch etwas gepimpt:

- Flexiteakdeck mit weißen Streifen (wird nicht so heiß im Sommer)
- Upgrade von der Soundanlage (Lautsprecher 6,5" mit 230W und blauen LED Lampen sowie ein Subwoofer)
- Unterwasserbeleuchtung Amphibian T12 blau/weiss umstellbar
- Den Standard Getränkehalter habe ich gegen den 12V gekühlten von Waeco ausgetauscht - auch mit blauen LED´s
- Automatischer Trimmklappencomputer von Mente Marine - stellt die Trimmklappen automatisch ein.

Von mir aus kann die Saison starten
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	K1024_IMG_0170.jpg
Hits:	244
Größe:	32,7 KB
ID:	677383   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	K1024_IMG_0174.jpg
Hits:	253
Größe:	46,2 KB
ID:	677384   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	K1024_IMG_0186.jpg
Hits:	210
Größe:	28,5 KB
ID:	677385  

Mit Zitat antworten top
Folgende 9 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9773  
Alt 15.01.2016, 08:03
Quicky Quicky ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.05.2012
Ort: Borken NRW
Beiträge: 2.519
Boot: Keins mehr
Rufzeichen oder MMSI: Landratte
1.594 Danke in 959 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sharky Beitrag anzeigen
Moin Kevin,

letzte Saison hat mir jemand den Scheibenwischer nach unter gebogen und nichts gesagt. Motor läuft zwar, aber der Wischer hat so gut wie keine Funktion.
Die Verzahnung total vergriesgnaddelt. Gibt es dafür Ersatzteile oder muss da ein neuer Wischer her. Boot Quicksilver PH 640

Gruß Winni
Moin

Ich würde erstmal versuchen den Wischerarm mit Look Tite oder anderen Metallklebern wieder zu montieren,weil günstiger als ein neuer Motor.Wenn`s dann nicht halten sollte dann bleibt nur den Motor zu erneuern.Sollte die Welle schon zu dünn sein,helfe Ich mir in diesen Fällen mit Teelichtern bzw. die leeren Aluschalen,da es sehr weiches Alu ist lässt es sich gut schneiden/formen um zb.zu groß geworden Schraublöcher wieder zu verkleinern oder halt die Welle wieder etwas Dicker zu machen.Es ist mitunter keine Dauerlösung aber eine Notlösung,die bei mir aber des öfteren Länger gehalten haben als vermutet.Die Lösung verwende Ich aber nicht nur am Boot,sondern auch bei anderen Reperaturmaßnahmen .

Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #9774  
Alt 15.01.2016, 08:28
Leuchtturm Leuchtturm ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.11.2005
Ort: Gelsenkirchen
Beiträge: 1.855
1.375 Danke in 908 Beiträgen
Standard

Ich habe den Arm mal angelötet war aus Messing hält nun 4 Jahre. Allerdings habe ich einen anderen Wischermotor genommen die originalen sind echt Müll.
__________________
Gruß und Ahoi Martin
Mit Zitat antworten top
  #9775  
Alt 15.01.2016, 12:49
Tischler Tischler ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2009
Ort: Rurtal
Beiträge: 1.003
Boot: QS SD 605 Merc. 150 xl efi
1.759 Danke in 611 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von KevinFLT Beitrag anzeigen
Mein neues Boot für diese Saison haben wir auch endlich fertiggestellt. Ich habe mich für die 755 Sundeck mit einem Verado 300 PS PRO entschieden.

Ich habe das Boot noch etwas gepimpt:

- Flexiteakdeck mit weißen Streifen (wird nicht so heiß im Sommer)
- Upgrade von der Soundanlage (Lautsprecher 6,5" mit 230W und blauen LED Lampen sowie ein Subwoofer)
- Unterwasserbeleuchtung Amphibian T12 blau/weiss umstellbar
- Den Standard Getränkehalter habe ich gegen den 12V gekühlten von Waeco ausgetauscht - auch mit blauen LED´s
- Automatischer Trimmklappencomputer von Mente Marine - stellt die Trimmklappen automatisch ein.

Von mir aus kann die Saison starten
Sieht schon echt geil aus
__________________
Gruß Volker
Nur Tischler können Frauen glücklich machen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 9.726 bis 9.750 von 14.010Nächste Seite - Ergebnis 9.776 bis 9.800 von 14.010



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:35 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.