![]() |
#951
|
||||
|
||||
![]()
Der sollte sich so aber nicht in einer Schleuse blicken lassen. Reifen als Fender sind da nicht willkommen
![]()
__________________
Gruß Ewald |
#952
|
||||
|
||||
![]()
Den haben wir in Sietow gesehen.
Ein/zwei Fragezeichen hatte ich schon über dem Haupthaar.
__________________
Marcus "Freu(n)de durch Wasser"
|
#953
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
gesehen heuer im Sommer in Chalon sur Saône - keine Ahnung wie weit die damit fahren (wollen) - weitere Sichtungen bitte melden... Grüße Markus
__________________
![]() Geändert von velles (29.08.2023 um 16:19 Uhr)
|
#954
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
und auch diesen schwimmenden Dschungel bei der Schleuse von Ecuelles Grüße Markus
__________________
![]()
|
#955
|
||||
|
||||
![]()
So langsam wird es aber Zeit die Fenster frei zu schneiden.
![]()
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden. |
#956
|
|||
|
|||
![]()
Hat aber was, wäre auch noch ein bisschen Platz für ein Gemüsebeet.
![]() Gruß Björn |
#957
|
||||
|
||||
![]()
So ein Ding haben wir hier in FFM auch liegen.
Scheint ein Trend zu werden: ![]()
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages!
|
#958
|
||||
|
||||
![]()
Naja wenn es untergeht fällt es gar nicht mehr auf...
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]() |
#959
|
|||
|
|||
![]()
U Boote findet man normalerweise selten auf dem Rhein bzw an Land
__________________
Gruss Peter Ein Leben ohne Boot ist möglich aber sinnlos. |
#960
|
||||
|
||||
![]() Letzte Reise von U17 - 19. Mai 2023 Bei Ankunft in Speyer: U-Boot-Transport rammt Fähranleger Unfall im Zielhafen: Beim Rangieren in Speyer kracht der Transport mit dem U-Boot U17 gegen einen Fähranleger. U17: U-Boot mit 50-jähriger Geschichte kommt ins Museum Dem Boot mit der Kennung S 196 blieb in seiner bald 50-jährigen Geschichte zum Glück ein Kriegseinsatz erspart. Zunächst war es hauptsächlich in der Nord- und Ostsee unterwegs. Nach einer Umrüstung zur Klasse 206A in den 1990ern konnte es auch im Mittelmeer eingesetzt werden. 1997 überquerte U17 mit einer 23-köpfigen Besatzung als erstes deutsches Nachkriegs-U-Boot den Atlantik, um anschließend an der US-Ostküste zu üben. Der Transport des 500 Tonnen schweren Kolosses von Kiel in die Pfalz wurde über Jahre geplant. Die Reise begann am 28. April in Kiel und endete am Mittwochvormittag mit der Anlandung in Speyer. Quelle und ganzer Bericht: https://bnn.de/nachrichten/pfalz/bei...-von-u17-rhein
__________________
Zu viele erhabene Sprüche hier - muss nicht noch einen raushauen ![]()
|
#961
|
||||
|
||||
![]() Den habe ich auf dem Elbe-Havel-Kanal im Gegenverkehr auch gesichtet. ![]() Sehr ungewöhnliche Katamaran-Form, alles aus Aluminium sauber verbaut, da hat sich jemand viel Arbeit und Gedanken gemacht. Kann jetzt spontan keinen Fehler erkennen ... ![]() Klaus, der Aluboote immer wieder interessant findet
__________________
Gruß von Bord Klaus * Stern-von-Berlin.de 2025 - 321 Boote waren dabei *
|
#962
|
||||
|
||||
![]()
Praktisch, man spart sich das Gassi-Beiboot. Vierbeiner können einfach aufs Dach
![]()
__________________
Gruß, Dennis
|
#963
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
in Lyon hab ich noch ein wesentlich "grüneres" Boot gesehen, aber das wird nicht bewegt.. Grüße Markus
__________________
![]()
|
#964
|
||||
|
||||
![]()
Im City-Sportboothafen Hamburg ist die Endstation dieses Bootes. Der Eigner hat nach eigener Aussage 30 Jahre auf die 2 Bretter im Schuppen geschaut und gedacht: Wenn ich in Rente bin, mache ich da was mit!
|
#965
|
||||
|
||||
![]()
Die Surfbretter untendrunter sehen aus wie alte Ostermann Windglider ("die mit der Blutrinne" )
![]()
__________________
Gruß Ralf eigene Boote bisher: Hobie Mirage 2; Barracuda Möwe, Rügenjolle, Atlanta Kolibri, Snark Wildflower, Alpuna KL 290; Aqualine 640, Selva 7.1 Cabin Plus
|
#966
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
Zitat:
Grüße Markus
__________________
![]() |
#967
|
||||
|
||||
![]()
Dann lieber wie die holländische Dorfjugend mit nem AB heizen…
|
#968
|
||||
|
||||
![]()
auf dem Rhein
![]()
__________________
Gruss Thomas, Heute isst man Fisch mit Stäbchen, früher war der Fisch das Stäbchen.
|
#969
|
||||
|
||||
![]()
|
#970
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Gottes sind Wogen und Wind, Segel aber und Steuer, daß ihr den Hafen gewinnt, sind euer. Gorch Fock
|
#971
|
||||
|
||||
![]()
Heute bin ich einem komischen Schiff auf der Elbe begegnet. Auf beiden Seiten eine Art Rechen dran. Keine Ahnung für was das gut sein soll. Kennt Ihr so was?
__________________
Gruß Dirk -------------------------------------------- Elbe km 83 re Ufer
|
#972
|
||||
|
||||
![]()
Die vermessen den Flussgrund. Quasi so eine Art Superecholot. Die fahren hier laufend rum.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind, Segel aber und Steuer, daß ihr den Hafen gewinnt, sind euer. Gorch Fock
|
#973
|
||||
|
||||
![]()
Ijsselmeer ist zu flach.
|
#974
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Die "Zähne" an dem Ausleger sind s.g. schwinger die mit entsprechenden sonar-keulen den boden abtasten. Die einzelnen Aufnahmen werden online zu einem Gesamtbild zusammengesetzt. Das ist eine älter Konstruktion. Mittlerweile werden s.g. Fächerecholote eingesetzt. Schneller, höhere Auflösung und bessere Software. Gesendet von meinem SM-G977B mit Tapatalk
__________________
Die Hälfte meines Geldes geht drauf für Sportboot & Alkohol - den Rest verschwende ich
|
#975
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
|
![]() |
|
|