boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 9.551 bis 9.575 von 14.010Nächste Seite - Ergebnis 9.601 bis 9.625 von 14.010
 
Themen-Optionen
  #9576  
Alt 09.11.2015, 18:37
Benutzerbild von TimTom
TimTom TimTom ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 27.06.2015
Ort: Bei Hamburg
Beiträge: 29
Boot: Quicksilver Captur 555 Pilothouse, 100 ELPT EFI
Rufzeichen oder MMSI: DJ8189 / 211716790
40 Danke in 11 Beiträgen
Standard

Hallo Zusammen,

da es gerade um Kartenplotter, GPS, etc. geht, würde ich gerne eine Frage zum Thema "Bordelektronik" in die Runde werfen, da meine eigenen - durchaus intensiven - Recherchen bislang noch kein greifbares Ergebnis gebracht haben.

In meiner QS PH 555 ist ein "Simrad NSS Evo 2"-Gerät verbaut. Ich würde gerne zusätzlich die Mercury-Motordaten auslesen und anzeigen lassen. Besonders interessieren mich dabei die Angaben zur verbrauchsoptimalen Trimmung und Drehzah aber auch Betriebsstunden, Momentan-Verbrauch und was man da sonst noch so alles anzeigen lassen kann.

Was ich bereits selbst herausgefunden habe: Bei Mercury hängt das Thema Motordatenübertragung wohl mit dem Begriff "Smartcraft" bezeichnet. Die Motoren haben eine NMEA-Schnittstelle und man braucht ein "Gateway", um die Daten von dieser Schnittstelle abzugreifen und auf ein Anzeigegerät zu übertragen. Als Anzeigegerät gib/gab es wohl das Rundinstrument "MercMonitor".

Nun die Fragen:

1) Kann ich die Motordaten meines Mercury ELPT EFI Aussenborders irgendwie auf meinem SIMRAD NSS EVO2 anzeigen lassen? Oder muss ich wirklich ein zusätzliches Instrument - MercMonitor - dafür einbauen lassen (würde ich eigentlich gerne vermeiden, wenn ich schon ein Multifunktions-Display habe...)?

2) Kennt jemand ein Unternehmen empfehlen, dass diese Aufrüstung im Raum Hamburg vornehmen kann? So im Februar oder März würde ich die Sache gerne in Angriff nehmen.

Über jeden Hinweis freue ich mich!
__________________
Schöne Grüße
Simon
Mit Zitat antworten top
  #9577  
Alt 09.11.2015, 19:19
Benutzerbild von climbersp
climbersp climbersp ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.12.2014
Ort: HH
Beiträge: 122
Boot: PH 605
67 Danke in 38 Beiträgen
Standard

Hallo TimTom,

ich habe das Gateway an den Verteiler geschlossen und über das Netzwerk eingebunden.
Jetzt habe ich die gewünschten Daten auf dem Simrad NSS Evo.
Als Motor habe ich den 150er Verado an meiner PH hängen.

Die Installation habe ich selber vorgenommen und war kein Problem.

Gruß Simon
Mit Zitat antworten top
  #9578  
Alt 09.11.2015, 19:46
Benutzerbild von TimTom
TimTom TimTom ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 27.06.2015
Ort: Bei Hamburg
Beiträge: 29
Boot: Quicksilver Captur 555 Pilothouse, 100 ELPT EFI
Rufzeichen oder MMSI: DJ8189 / 211716790
40 Danke in 11 Beiträgen
Standard

Hallo Simon,

vielen Dank für Deine sehr interessante Rückmeldung!

So wie ich Dich verstehe, hast Du das Dir das Gateway einzeln besorgt (vermute, dass ist dieses Teil: http://tinyurl.com/nkxx4se) und dann zwischen Motor und Verteiler eingesteckt.

Da wir fast das gleiche Boot fahren: Wo befindet sich der Verteiler? Da das Gateway-Kabel auf dem Foto recht kurz aussieht, vermute ich, er kann nicht weit vom AB entfernt sein!?

Die Einbindung übers Netzwerk geschieht dann - wenn das Gateway richtig mit Motor und Verteiler verbunden ist - direkt am NSS Evo, also per Software?

Wäre ja der ein Knaller, wenn das so einfach ginge...
__________________
Schöne Grüße
Simon
Mit Zitat antworten top
  #9579  
Alt 09.11.2015, 20:18
Benutzerbild von climbersp
climbersp climbersp ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.12.2014
Ort: HH
Beiträge: 122
Boot: PH 605
67 Danke in 38 Beiträgen
Standard

Hallo,

genau dort habe ich es her.
Der Verteiler befindet sich im Armaturenbrett und du kommst von unten sehr gut ran.

Ich habe den Stecker in ein NMEA2000 4-fach Verteiler eingebunden, da ich das Fusion Radio auch vom Simrad bediene.

Das Simrad hat alles beim booten erkannt und ich musste es nicht aktivieren.

Es geht sehr einfach und sollte kein Problem sein.

Hier bekommst du alle nötigen Informationen und die Beiträge passen besser rein.
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=181244

Gruß Simon
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9580  
Alt 09.11.2015, 20:51
Benutzerbild von TimTom
TimTom TimTom ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 27.06.2015
Ort: Bei Hamburg
Beiträge: 29
Boot: Quicksilver Captur 555 Pilothouse, 100 ELPT EFI
Rufzeichen oder MMSI: DJ8189 / 211716790
40 Danke in 11 Beiträgen
Standard

Klasse, vielen Dank für Deine Tipps und für den Hinweis auf den anderen Thread! Ich glaube ich habe das Grundprinzip anhand Deiner Erklärung verstanden und werde mich nun noch ein wenig zum Thema NMEA 2000 Netzwerk einlesen, bzw. ggf. den anderen Thread nutzen. Danke nochmal!
__________________
Schöne Grüße
Simon
Mit Zitat antworten top
  #9581  
Alt 09.11.2015, 21:01
Benutzerbild von climbersp
climbersp climbersp ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.12.2014
Ort: HH
Beiträge: 122
Boot: PH 605
67 Danke in 38 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von TimTom Beitrag anzeigen
Klasse, vielen Dank für Deine Tipps und für den Hinweis auf den anderen Thread! Ich glaube ich habe das Grundprinzip anhand Deiner Erklärung verstanden und werde mich nun noch ein wenig zum Thema NMEA 2000 Netzwerk einlesen, bzw. ggf. den anderen Thread nutzen. Danke nochmal!
Kein Problem, wenn du noch Fragen hast, schreib einfach eine PN.

Gruß
Mit Zitat antworten top
  #9582  
Alt 10.11.2015, 04:33
Benutzerbild von Kladower
Kladower Kladower ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2011
Ort: Berlin-Kladow a.d. Havel
Beiträge: 4.556
Boot: Nidelv 26
Rufzeichen oder MMSI: DB8017
10.091 Danke in 3.779 Beiträgen
Standard

Hallo TimTom,
nimm das NMEA2000 Starter Kit von Garmin (79€ Amazon), dann hast Du alle Teile, die Du brauchst für den NMEA2000-Bus. Nicht vergessen, den Bus an die Stromversorgung anzuschließen (f im anhängenden Bild). Sonst ist das wie Simon schon geschrieben hat wirklich einfach.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Unbenannt.JPG
Hits:	177
Größe:	53,7 KB
ID:	667358  
__________________
Viele Grüße
Gerhard

Revierinformationen Berlin-Brandenburg

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9583  
Alt 14.11.2015, 15:24
dirk132 dirk132 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 21.08.2014
Ort: MG
Beiträge: 15
Boot: Quicksilver 540 cabin
11 Danke in 1 Beitrag
Standard

Hallo zusammen,

kann mir einer verraten, wo ich original Lüftungsgitter(2x 200x100 mm + 3 x 90x90 mm) für eine cabin 540 kaufen kann? Die jetzigen sind sehr vergilbt und müssen dieses Jahr raus.

Gruß Dirk
Mit Zitat antworten top
  #9584  
Alt 14.11.2015, 16:12
alex_e alex_e ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 10.05.2009
Ort: An der Schlei
Beiträge: 123
16 Danke in 10 Beiträgen
Standard

Moin Dirk,

ich habe zumindest das Gefühl die 200x100 bei der Bootshalle Braunschweig (Online-Katalog, S. 58) gefunden zu haben. Auf der Seite ist auch ein 92x92 Gitter - Ggf. passt das?

Beste Grüße,
Alex
Mit Zitat antworten top
  #9585  
Alt 14.11.2015, 19:47
Danny26 Danny26 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 18.01.2014
Ort: Do.
Beiträge: 154
Boot: QS 675 Bowrider
108 Danke in 60 Beiträgen
Standard

Hallo Zusammen,
wer von Euch hat an Autoradio an Bord ? Was für eine Antenne verwendet Ihr dafür und wie habt Ihr sie montiert ?

Grüße vom Dortmund-Ems-Kanal
Danny
Mit Zitat antworten top
  #9586  
Alt 14.11.2015, 21:34
Leuchtturm Leuchtturm ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.11.2005
Ort: Gelsenkirchen
Beiträge: 1.856
1.375 Danke in 908 Beiträgen
Standard

Ich habe schon seit 7 Jahren ein Clarion der Günstigsten Sorte im Boot. Dachte mir das kann ja nach ein oder zwei Jahren wieder ersetzt werden. Pustekuchen läuft super.
Als Antenne dient nur ein Stückchen Draht in der Antennenbuchse und ca 50 cm unter dem Holmen verlegt. Bei UKW funktioniert das in Norwegen hervoragend. Das sollte in BRD auch gut Funzen.
__________________
Gruß und Ahoi Martin
Mit Zitat antworten top
  #9587  
Alt 15.11.2015, 10:22
dirk132 dirk132 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 21.08.2014
Ort: MG
Beiträge: 15
Boot: Quicksilver 540 cabin
11 Danke in 1 Beitrag
Standard

Zitat:
Zitat von alex_e Beitrag anzeigen
Moin Dirk,

ich habe zumindest das Gefühl die 200x100 bei der Bootshalle Braunschweig (Online-Katalog, S. 58) gefunden zu haben. Auf der Seite ist auch ein 92x92 Gitter - Ggf. passt das?

Beste Grüße,
Alex
Danke Alex
Mit Zitat antworten top
  #9588  
Alt 15.11.2015, 12:49
Benutzerbild von eckhard
eckhard eckhard ist offline
Captain
 
Registriert seit: 13.02.2011
Ort: Hamburg
Beiträge: 712
Boot: Quicki 540 Cabin
780 Danke in 439 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Danny26 Beitrag anzeigen
Hallo Zusammen,
wer von Euch hat an Autoradio an Bord ? Was für eine Antenne verwendet Ihr dafür und wie habt Ihr sie montiert ?

Grüße vom Dortmund-Ems-Kanal
Danny
Moin Danny
Ich habe dieses Jahr auch erst ein Autoradio auf dem Boot verbaut, da der empfang mit unserem kleinen Kofferradio auf Müritz so gut wie nicht vorhanden war. Ich habe mir für den UKW empfang ein Dipol gebaut. Das ganze ist ca. 150 cm lang. Die beiden Drähte ( je 75 cm ) , eins an den Draht des Koaxialkabel und das andere an die Abschirmung des Koaxialkabel gelötet. Damit das ganze schön gestreckt bleibt, hab ich es auf ein Fieberglasstab gebunden und in die Backbordseite vom Boot gesteckt.
Habe damit einen super Empfang.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Dipol ukw.jpg
Hits:	146
Größe:	51,8 KB
ID:	668236  
__________________
Gruß aus Hamburg
Eckhard
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9589  
Alt 15.11.2015, 14:45
alex_e alex_e ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 10.05.2009
Ort: An der Schlei
Beiträge: 123
16 Danke in 10 Beiträgen
Standard

Moin Moin,

ich wollte heute mal nach dem Luftfilter unseres 100PS Mercury gucken.

Ist das alles richtig so?
Mir fehlt da der Schaumstoff...

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	uploadfromtaptalk1447598539905.jpg
Hits:	122
Größe:	33,6 KB
ID:	668257
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	uploadfromtaptalk1447598609880.jpg
Hits:	118
Größe:	47,2 KB
ID:	668258
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	uploadfromtaptalk1447598659264.jpg
Hits:	110
Größe:	44,2 KB
ID:	668259

Edit: Oder hat unser Motor gar keinen Luftfilter?

Schönen Sonntag,


Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk

Geändert von alex_e (15.11.2015 um 18:41 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #9590  
Alt 15.11.2015, 17:30
Danny26 Danny26 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 18.01.2014
Ort: Do.
Beiträge: 154
Boot: QS 675 Bowrider
108 Danke in 60 Beiträgen
Standard

Hi Eckhard,
Du bist echt ´n Fuchs ..... ist ja quasi das Prinzip wie bei einer Scheibenantenne beim Auto. Was hast Du für die beiden "Strahler" genommen ? Und es stört nicht, dass das ganze im Boot ist ?
__________________
Grüße aus´m Ruhrpott
Danny
Mit Zitat antworten top
  #9591  
Alt 15.11.2015, 18:24
Benutzerbild von eckhard
eckhard eckhard ist offline
Captain
 
Registriert seit: 13.02.2011
Ort: Hamburg
Beiträge: 712
Boot: Quicki 540 Cabin
780 Danke in 439 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Danny26 Beitrag anzeigen
Hi Eckhard,
Du bist echt ´n Fuchs ..... ist ja quasi das Prinzip wie bei einer Scheibenantenne beim Auto. Was hast Du für die beiden "Strahler" genommen ? Und es stört nicht, dass das ganze im Boot ist ?
Strahler is gut sind kupferleitungen in 2,5 qmm. hatte ich noch rumliegen.
Ein Schweißstab oder ähnliches wird es aber auch tun. Stören tut da nichts, wenn der Stab in der Abseite ( Backbord ) vom Boot liegt.
__________________
Gruß aus Hamburg
Eckhard
Mit Zitat antworten top
  #9592  
Alt 15.11.2015, 19:12
Danny26 Danny26 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 18.01.2014
Ort: Do.
Beiträge: 154
Boot: QS 675 Bowrider
108 Danke in 60 Beiträgen
Standard

..... na ich schätze, das werde ich wohl nachbauen müssn
Möchte auch gerne auf eine Antenne nach außen verzichten.
__________________
Grüße aus´m Ruhrpott
Danny
Mit Zitat antworten top
  #9593  
Alt 15.11.2015, 19:49
Benutzerbild von eckhard
eckhard eckhard ist offline
Captain
 
Registriert seit: 13.02.2011
Ort: Hamburg
Beiträge: 712
Boot: Quicki 540 Cabin
780 Danke in 439 Beiträgen
Standard

Eine Antenne wie im PKW Bereich ist auf einem GFK Boot auch sehr problematisch, da fehlt die HF Masse, wenn kein Metall am Montagepunkt vorhanden ist.
__________________
Gruß aus Hamburg
Eckhard
Mit Zitat antworten top
  #9594  
Alt 16.11.2015, 03:25
Danny26 Danny26 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 18.01.2014
Ort: Do.
Beiträge: 154
Boot: QS 675 Bowrider
108 Danke in 60 Beiträgen
Standard

Ja, ist mir klar. War auf unserem Sunbird so vom Vorbesitzer gemacht und der Empfang war echt grottenschlecht. Hatte ich geändert, in dem ich eine hochwertige Kurzstabantenne am Scheibenrahmen (Alu) montiert habe. Damit war der Empfang einwandfrei, aber wie gesagt, jetzt am neuen Quicki möchte ich eben gerne auf eine sichtbare Antenne verzichten. Und wenn Du sagst, dass der Empfang mit dem Dipol gut ist .... ist ja schnell gebaut.
__________________
Grüße aus´m Ruhrpott
Danny
Mit Zitat antworten top
  #9595  
Alt 16.11.2015, 11:43
carsten75 carsten75 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 19.07.2011
Ort: Leezen
Beiträge: 13
Boot: Konsolenboot
3 Danke in 1 Beitrag
Standard Lautsprechereinbau und Geber Einbau

Hallo zusammen
Bin "heimlicher Mitleser" und habe bereits alle Seiten dieses Threads gelesen.
Stehe jetzt kurz vor dem Kauf einer Activ 675 Open und habe kurz mal zwei Fragen , die ich anderweitig noch nicht rausfinden konnte:
1: Kann ich nachträglich Lautsprecher verbauen, an der Stelle, wo sie auch vom Werk verbaut werden? Oder ist der Bereich zwischen Außen und Innen Haut ausgeschäumt?
2: Komme ich hinten unter der Sitzbank bis auf den Boden runter? würde mir gerne den Geber vom Lowrance direct auf den Rumpf kleben, nur habe ich noch kein Bild gefunden, woraus dieses zu sehen ist und bei der Probefahrt hatte ich darauf nicht geachtet.
Freue mich über Antworten.
Besten Dank und Gruß,
Carsten
Mit Zitat antworten top
  #9596  
Alt 16.11.2015, 14:10
Leuchtturm Leuchtturm ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.11.2005
Ort: Gelsenkirchen
Beiträge: 1.856
1.375 Danke in 908 Beiträgen
Standard

Also die Wand ist nicht geschäumt und die Lautsprecher kannst du einbauen. Was den Geber anbetrift kan ich dir nicht weiterhelfen, allerdings kannst du den doch auf jedenfall in der Bilge kleben dort findest du sicher einen Platz für den Geber.
__________________
Gruß und Ahoi Martin
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9597  
Alt 16.11.2015, 16:10
Benutzerbild von Kladower
Kladower Kladower ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2011
Ort: Berlin-Kladow a.d. Havel
Beiträge: 4.556
Boot: Nidelv 26
Rufzeichen oder MMSI: DB8017
10.091 Danke in 3.779 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von alex_e Beitrag anzeigen
ich wollte heute mal nach dem Luftfilter unseres 100PS Mercury gucken.
Hall Alex,

sieht ganz anders aus als bei meinem. Ist das ein ganz neuer?
__________________
Viele Grüße
Gerhard

Revierinformationen Berlin-Brandenburg

Mit Zitat antworten top
  #9598  
Alt 16.11.2015, 16:26
alex_e alex_e ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 10.05.2009
Ort: An der Schlei
Beiträge: 123
16 Danke in 10 Beiträgen
Standard

Moin Moin, es ist ein 100PS EFI aus 2006.

Vom Händler habe ich heute die Antwort bekommen, dass unser Modell keinen Luftfilter hat.

Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
  #9599  
Alt 16.11.2015, 16:51
Benutzerbild von Kladower
Kladower Kladower ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2011
Ort: Berlin-Kladow a.d. Havel
Beiträge: 4.556
Boot: Nidelv 26
Rufzeichen oder MMSI: DB8017
10.091 Danke in 3.779 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von alex_e Beitrag anzeigen
Moin Moin, es ist ein 100PS EFI aus 2006.
Da sollte der selbe drin sein wie bei meinem.
http://www.boats.net/parts/search/Me...ule/parts.html
__________________
Viele Grüße
Gerhard

Revierinformationen Berlin-Brandenburg

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9600  
Alt 16.11.2015, 17:17
alex_e alex_e ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 10.05.2009
Ort: An der Schlei
Beiträge: 123
16 Danke in 10 Beiträgen
Standard

Moin Gerhard,

Danke für den Link.

Bei mir liegt die Seriennummer zwischen 1B227000 und 1B366822 - Da finde ich den Luftfilter auch dort nicht. GGf. hast du dann schon ein neueres Modell?


Viele Grüße
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 9.551 bis 9.575 von 14.010Nächste Seite - Ergebnis 9.601 bis 9.625 von 14.010



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:01 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.