boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 9.376 bis 9.400 von 14.010Nächste Seite - Ergebnis 9.426 bis 9.450 von 14.010
 
Themen-Optionen
  #9401  
Alt 25.08.2015, 20:00
Eisenpaul Eisenpaul ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 25.08.2015
Ort: Fürth
Beiträge: 7
Boot: Name FRITZ
Rufzeichen oder MMSI: DC 4295
1 Danke in 1 Beitrag
Standard pilothaus 555

ja 5,31 m Gesamtlänge mehr hat sie nicht, die Verarbeitung ist Super, sehr stabiles Boot, hab sie in der Ostsee mit 8 WS getestet und anschliesend sofort bestellt, Platz für menge Gepäck und eine Koje 2,2 m x 1,5 m stampft gut durch die Wellen.
Der einzige Nachteil ich habe Sie beim falschen Händler bestellt und musste 7,5 Monate darauf warten bis mir der Kragen geplatzt ist und ich sie halb fertig abgeholt habe.
Quicksilver sollte sich genau überlegen von wem sie sich ihren guten Ruf ruinieren lassen.

Grüße Eisenpaul
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9402  
Alt 25.08.2015, 20:10
Eisenpaul Eisenpaul ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 25.08.2015
Ort: Fürth
Beiträge: 7
Boot: Name FRITZ
Rufzeichen oder MMSI: DC 4295
1 Danke in 1 Beitrag
Standard Pilothouse 555

ja 5,31 m Gesamtlänge mehr hat sie nicht, die Verarbeitung ist Super, sehr stabiles Boot, hab sie in der Ostsee mit 8 WS getestet und anschliesend sofort bestellt, Platz für menge Gepäck und eine Koje 2,2 m x 1,5 m stampft gut durch die Wellen.
Der einzige Nachteil ich habe Sie beim falschen Händler bestellt und musste 7,5 Monate darauf warten bis mir der Kragen geplatzt ist und ich sie halb fertig abgeholt habe.
Quicksilver sollte sich genau überlegen von wem sie sich ihren guten Ruf ruinieren lassen.

Grüße Eisenpaul
Mit Zitat antworten top
  #9403  
Alt 25.08.2015, 22:18
Benutzerbild von Rügen
Rügen Rügen ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.12.2011
Ort: Wiek/Insel Rügen
Beiträge: 1.370
Boot: Quicksilver 470 cabin
2.221 Danke in 859 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von peterk8 Beitrag anzeigen
der Rumpf allerdings sieht aus wie Stealth Technologie bei Kriegsschiffen
Na passt doch in die heutige Zeit... 😉
__________________
Carsten
Werbefrei. 😜😜😜
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9404  
Alt 26.08.2015, 08:39
Benutzerbild von Heiko1402
Heiko1402 Heiko1402 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 18.06.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 70
Boot: Drago 660 / Albatross
Rufzeichen oder MMSI: DD 8885 / 211710990
131 Danke in 31 Beiträgen
Standard Quicksilver cabin 450

Hi an Alle!

Ich habe am letzten Wochenende mal einen Wochenendausflug mit meiner Quicksilver 450 Cabin gemacht. Hat Spaß gemacht und schlafen ging auch gut.

!!! ABER !!!

Dabei ist mir aber aufgefallen das sich in der Nacht sehr viel Schwitzwasser an den Wänden / Decke gesammelt hat und am morgen meine Schlafdecke nass durch die Wassertropfen war .

Nun meine IDEE ich will die nackten GFK Wände mit einer Deckenverkleidung auskleiden.

Siehe diesen link http://www.gisatex.de/amaree-america...__store=german

Ich verspreche mir davon das das Schwitzwasser nicht mehr so auftritt und die Nacht nicht so nass wird,

Nun meien Frage hat damit schon jemand Erfahrung gesammelt ?
Was macht Ihr gegen das Schwitzwasser in der Nacht ( ausser Lüften )

Gruß Heiko
Mit Zitat antworten top
  #9405  
Alt 26.08.2015, 11:18
Hhorace Hhorace ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 19.03.2014
Ort: Stralsund
Beiträge: 71
Boot: Quicksilver 510 80 PS Mercury
22 Danke in 16 Beiträgen
Standard

Hallo Heiko,

du solltest mindestens eine ordentliche Luke einbauen!
Wir hatten hier neulich eine QS 510 im Hafen mit 2 Leuten im (wochenlangen) Urlaub - die hatten sowohl im Kabinendach als auch im Deckel vom Niedergang eine zusätzliche Luke (und deine Probleme offensichtlich nicht).

Ich fahre mit unserem Boot nur angeln - kann also keine eigenen Erfahrung beusteuern.

Grüße,

Mirko
Mit Zitat antworten top
  #9406  
Alt 26.08.2015, 12:40
blooft blooft ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 30.04.2009
Ort: Hamburg, Liegeplatz Wedel
Beiträge: 95
Boot: Merry Fisher 795, 200PS Yamaha
23 Danke in 13 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Heiko1402 Beitrag anzeigen
Hi an Alle!

Ich habe am letzten Wochenende mal einen Wochenendausflug mit meiner Quicksilver 450 Cabin gemacht. Hat Spaß gemacht und schlafen ging auch gut.

!!! ABER !!!

Dabei ist mir aber aufgefallen das sich in der Nacht sehr viel Schwitzwasser an den Wänden / Decke gesammelt hat und am morgen meine Schlafdecke nass durch die Wassertropfen war .

Nun meine IDEE ich will die nackten GFK Wände mit einer Deckenverkleidung auskleiden.

Siehe diesen link http://www.gisatex.de/amaree-america...__store=german

Ich verspreche mir davon das das Schwitzwasser nicht mehr so auftritt und die Nacht nicht so nass wird,

Nun meien Frage hat damit schon jemand Erfahrung gesammelt ?
Was macht Ihr gegen das Schwitzwasser in der Nacht ( ausser Lüften )

Gruß Heiko
Hallo,
das ist normal wenn keine Be-oder Entlüftung vorhanden, meine 590 er hat eine anständige Luke! Bloß nicht verkleiden kriecht die ganze Feuchtigkeit rein.

Gruss Bernd
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	634.jpg
Hits:	189
Größe:	87,3 KB
ID:	650693  
Mit Zitat antworten top
  #9407  
Alt 26.08.2015, 12:40
Benutzerbild von 1viper
1viper 1viper ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 05.01.2009
Ort: HH
Beiträge: 140
Boot: Quicksilver 470 Cabin
110 Danke in 71 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Heiko1402 Beitrag anzeigen
Hi an Alle!

Ich habe am letzten Wochenende mal einen Wochenendausflug mit meiner Quicksilver 450 Cabin gemacht. Hat Spaß gemacht und schlafen ging auch gut.

!!! ABER !!!

Dabei ist mir aber aufgefallen das sich in der Nacht sehr viel Schwitzwasser an den Wänden / Decke gesammelt hat und am morgen meine Schlafdecke nass durch die Wassertropfen war .

Nun meine IDEE ich will die nackten GFK Wände mit einer Deckenverkleidung auskleiden.

Siehe diesen link http://www.gisatex.de/amaree-america...__store=german

Ich verspreche mir davon das das Schwitzwasser nicht mehr so auftritt und die Nacht nicht so nass wird,

Nun meien Frage hat damit schon jemand Erfahrung gesammelt ?
Was macht Ihr gegen das Schwitzwasser in der Nacht ( ausser Lüften )

Gruß Heiko
Hallo Heiko,
ich habe eine QS 470 und habe das Problem nicht, allerdings habe ich eine Kuchenbude und ich laße die Luke und die Türhälften weg.
__________________
LG
Falko aus HH
Mit Zitat antworten top
  #9408  
Alt 26.08.2015, 12:58
Benutzerbild von Heiko1402
Heiko1402 Heiko1402 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 18.06.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 70
Boot: Drago 660 / Albatross
Rufzeichen oder MMSI: DD 8885 / 211710990
131 Danke in 31 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von 1viper Beitrag anzeigen
Hallo Heiko,
ich habe eine QS 470 und habe das Problem nicht, allerdings habe ich eine Kuchenbude und ich laße die Luke und die Türhälften weg.
Was verstehst du unter Kuchenbude " eine Camperpersening ?"

Heiko
Mit Zitat antworten top
  #9409  
Alt 26.08.2015, 17:18
Benutzerbild von Kladower
Kladower Kladower ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2011
Ort: Berlin-Kladow a.d. Havel
Beiträge: 4.562
Boot: Nidelv 26
Rufzeichen oder MMSI: DB8017
10.107 Danke in 3.785 Beiträgen
Standard

https://de.wikipedia.org/wiki/Kuchenbude
__________________
Viele Grüße
Gerhard

Revierinformationen Berlin-Brandenburg

Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9410  
Alt 27.08.2015, 11:32
noisewal noisewal ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 06.06.2013
Ort: Waldesruh
Beiträge: 32
Boot: Quicksilver 500 Pilothouse
20 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Wenn dort keine vernünftige Entlüftung vorhanden ist, fängt der Stoff nach kurzer Zeit an zu schimmeln, da das Kondenswasser ja trotzdem da ist. Es gibt verschiedene Möglichkeiten zur Entlüftung: Luke, elektrische Zwangsentlüftung, Lüftungsgitter...

Grüße
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9411  
Alt 27.08.2015, 15:22
Benutzerbild von chrischan
chrischan chrischan ist offline
Captain
 
Registriert seit: 10.08.2008
Ort: Bei Bremen
Beiträge: 482
Boot: Quicksilver 580 PH 80ps Mercury
345 Danke in 154 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von noisewal Beitrag anzeigen
Wenn dort keine vernünftige Entlüftung vorhanden ist, fängt der Stoff nach kurzer Zeit an zu schimmeln, da das Kondenswasser ja trotzdem da ist. Es gibt verschiedene Möglichkeiten zur Entlüftung: Luke, elektrische Zwangsentlüftung, Lüftungsgitter...

Grüße

Nimm einen solarlüfter von marinco oder so...


Gesendet von unterwegs[emoji100]
__________________
#-#-#-#
Gruß
Christian
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9412  
Alt 29.08.2015, 19:05
Benutzerbild von chrischan
chrischan chrischan ist offline
Captain
 
Registriert seit: 10.08.2008
Ort: Bei Bremen
Beiträge: 482
Boot: Quicksilver 580 PH 80ps Mercury
345 Danke in 154 Beiträgen
Standard

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ImageUploadedByTapatalk1440871502.261540.jpg
Hits:	149
Größe:	54,3 KB
ID:	651474Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ImageUploadedByTapatalk1440871517.750982.jpg
Hits:	179
Größe:	41,1 KB
ID:	651475
So nun auch ne Funke installiert...[emoji3][emoji3]




...von unterwegs.
__________________
#-#-#-#
Gruß
Christian
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9413  
Alt 29.08.2015, 21:07
Benutzerbild von Rügen
Rügen Rügen ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.12.2011
Ort: Wiek/Insel Rügen
Beiträge: 1.370
Boot: Quicksilver 470 cabin
2.221 Danke in 859 Beiträgen
Standard

Backskistendeckelhochhaltemechanismusfeder
Endlich mal geschafft, anzubauen...
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	uploadfromtaptalk1440878954080.jpg
Hits:	230
Größe:	35,6 KB
ID:	651491
__________________
Carsten
Werbefrei. 😜😜😜
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9414  
Alt 29.08.2015, 22:11
Benutzerbild von peterk8
peterk8 peterk8 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 16.07.2013
Ort: Lkrs. Erding und Lkrs. Havelland
Beiträge: 915
Boot: Quicksilver 640 cabin
888 Danke in 428 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Rügen Beitrag anzeigen
Backskistendeckelhochhaltemechanismusfeder
Endlich mal geschafft, anzubauen...
coole Sache ... hätte ich bei meiner 470er auch gebraucht ... hatte mir einmal die Finger arg "gezwickt"
__________________
Viele Grüße, Peter

d.B.i.B./B.
der Bayer in Brandenburg / Berlin
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9415  
Alt 29.08.2015, 22:12
Benutzerbild von Alhambra-Treiber
Alhambra-Treiber Alhambra-Treiber ist offline
Commander
 
Registriert seit: 07.09.2014
Ort: Nusse
Beiträge: 304
Boot: Quicksilver 605 Pilothouse-"Bruno"
145 Danke in 75 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Heiko1402 Beitrag anzeigen
Hi an Alle!

Ich habe am letzten Wochenende mal einen Wochenendausflug mit meiner Quicksilver 450 Cabin gemacht. Hat Spaß gemacht und schlafen ging auch gut.

!!! ABER !!!

Dabei ist mir aber aufgefallen das sich in der Nacht sehr viel Schwitzwasser an den Wänden / Decke gesammelt hat und am morgen meine Schlafdecke nass durch die Wassertropfen war .

Nun meine IDEE ich will die nackten GFK Wände mit einer Deckenverkleidung auskleiden.

Siehe diesen link http://www.gisatex.de/amaree-america...__store=german

Ich verspreche mir davon das das Schwitzwasser nicht mehr so auftritt und die Nacht nicht so nass wird,

Nun meien Frage hat damit schon jemand Erfahrung gesammelt ?
Was macht Ihr gegen das Schwitzwasser in der Nacht ( ausser Lüften )

Gruß Heiko
Dieses Problem kennen wir von unserer 605 Pilothouse auch.

Problem :Wir haben eine Dachluke, jedoch kann man die bei regen ja nicht auflassen da es sonst rein regnet.

Wie kriegt man da ne anständige zwangsbelüftung hin? Seitenfenster und Tür auf lassen bringt absolut nix.

Mfg Nico
__________________
9 von 10 Stimmen in meinem Kopf sagen "du bist verrückt". Die 10. Stimme summt die Melody von Tetris
Mit Zitat antworten top
  #9416  
Alt 30.08.2015, 05:39
Benutzerbild von Kladower
Kladower Kladower ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2011
Ort: Berlin-Kladow a.d. Havel
Beiträge: 4.562
Boot: Nidelv 26
Rufzeichen oder MMSI: DB8017
10.107 Danke in 3.785 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Rügen Beitrag anzeigen
Backskistendeckelhochhaltemechanismusfeder
Was hast'n da genommen, Carsten? Gasdruck? Könnte ich an meinem Ankerkasten auch gebrauchen.
__________________
Viele Grüße
Gerhard

Revierinformationen Berlin-Brandenburg

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9417  
Alt 30.08.2015, 09:43
Benutzerbild von eckhard
eckhard eckhard ist offline
Captain
 
Registriert seit: 13.02.2011
Ort: Hamburg
Beiträge: 712
Boot: Quicki 540 Cabin
780 Danke in 439 Beiträgen
Standard

Die Backskistendeckelhochhaltemechanismusfeder ( welch ein Wort ) wollte ich auch schon lange an meinen Deckeln anbauen. Die Feder ist echt genial, sie steht im eingeklappten zustand nicht so.unter Spannung, wie eine Gasdruckfeder, die dann ständig auf die Klappenscharniere drückt.
__________________
Gruß aus Hamburg
Eckhard
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9418  
Alt 30.08.2015, 09:58
Benutzerbild von Rügen
Rügen Rügen ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.12.2011
Ort: Wiek/Insel Rügen
Beiträge: 1.370
Boot: Quicksilver 470 cabin
2.221 Danke in 859 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Kladower Beitrag anzeigen
Was hast'n da genommen, Carsten? Gasdruck? Könnte ich an meinem Ankerkasten auch gebrauchen.
Guckst du hier
http://www.allesyacht.at/aysh/index....ducts_id=56109

Oder bei ebay nach Lukenaufsteller suchen.
__________________
Carsten
Werbefrei. 😜😜😜
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9419  
Alt 30.08.2015, 09:58
Benutzerbild von chrischan
chrischan chrischan ist offline
Captain
 
Registriert seit: 10.08.2008
Ort: Bei Bremen
Beiträge: 482
Boot: Quicksilver 580 PH 80ps Mercury
345 Danke in 154 Beiträgen
Standard Thread für Quicksilver

Zitat:
Zitat von Alhambra-Treiber Beitrag anzeigen
Dieses Problem kennen wir von unserer 605 Pilothouse auch.



Problem :Wir haben eine Dachluke, jedoch kann man die bei regen ja nicht auflassen da es sonst rein regnet.



Wie kriegt man da ne anständige zwangsbelüftung hin? Seitenfenster und Tür auf lassen bringt absolut nix.



Mfg Nico

Schau doch mal den link an, das wäre ne idee. Ich habe gestern auch mit dem lapen stockpflecke weggewischt.

http://www.vetus.com/ventilation/deck-ventilators.html

http://youtu.be/vU3Nlr6Gjgw



...von unterwegs.
__________________
#-#-#-#
Gruß
Christian

Geändert von chrischan (30.08.2015 um 10:03 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #9420  
Alt 08.09.2015, 07:39
Benutzerbild von Chrissi-r
Chrissi-r Chrissi-r ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 18.03.2014
Ort: 48607 Ochtrup
Beiträge: 62
Boot: QS 640 Weeekend SD Bj. 2007
4 Danke in 4 Beiträgen
Standard Neue Frontscheibe

Guten Morgen ,

am Samstag darf ich endlich mein Boot zur Werkstatt bringen um die Frontscheibe anfertigen zu lassen. Das Problem ist nur, das diese im Moment keine grün getönten Scheiben haben und die Kajüttür und die Seitenscheiben grün getönt sind. Nehme ich nun die Frontscheibe in klar (Rest wie gehabt) oder grau getönt und lasse auch die Seitenscheiben und Kajüttür neu machen?

Was meint Ihr und falls noch einer die Original Maße / Glasstärken nachmessen könnte wäre das Super .

Ciao und danke

Christian


Zitat:
Zitat von Chrissi-r Beitrag anzeigen
Guten Morgen Zusammen ,

hat keiner von Euch die Maße bzw. kann einer bei seinem Boot nachmessen?

Dankeschön

Christian
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	QS520.jpg
Hits:	176
Größe:	71,4 KB
ID:	653800  
Mit Zitat antworten top
  #9421  
Alt 08.09.2015, 07:41
Benutzerbild von welle1501
welle1501 welle1501 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.09.2008
Ort: 54.312004, 13.110588
Beiträge: 2.161
Boot: Monterey 262 Cruiser
1.747 Danke in 840 Beiträgen
Standard

Weiß einer was mit tom115 los ist? Seit Mitte Juli war er nicht mehr hier!
Mit Zitat antworten top
  #9422  
Alt 08.09.2015, 14:36
marcku marcku ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 08.09.2015
Ort: Bietigheim-Bissingen
Beiträge: 5
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Bootssuche

Hallo zusammen,

das ist mein ersten Beitrag in diesem sehr interessanten Forum. Ich habe schon in den letzten Wochen versucht viel aus diesem Thread mitzunehmen. Vielleicht könnt ihr mir aber bei der Wahl des richtigen Bootes für mich helfen.

Seit diversen Urlauben an der Nordsee (da kommt meine Frau her) und unserem Urlaub in Griechenland letzte Woche träume ich von einem eigenen kleinen Boot. In Griechenland hatten wir ein kleine Boot mit 25 PS Außenborder gemietet, das war schon klasse

Meine Anforderungen wären:
- Bodenseetauglich (da in der Nähe)
- Nordseetauglich für Ausflüge zu den Inseln
- deshalb trailerbar
- Platz zum Übernachten für min. 2 Personen
- Toiletten
- Platz für 4-6 Leute auf dem Boot
- Platz zum Sonnenbaden
- bezahlbar ;)

Es soll ein Gebrauchtboot werden. Quicksilver-Boote habe ich schon viele gesehen und diese machen auf mich einen tollen Eindruck. Ich bin aber auch von der Menge an Modellen und Motorisierungen etwas erschlagen und freue mich daher auf Eure Tipps!

Viele Dank für Eure Hife!

Gruß,
Marc
Mit Zitat antworten top
  #9423  
Alt 08.09.2015, 14:39
Benutzerbild von welle1501
welle1501 welle1501 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.09.2008
Ort: 54.312004, 13.110588
Beiträge: 2.161
Boot: Monterey 262 Cruiser
1.747 Danke in 840 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von marcku Beitrag anzeigen
- bezahlbar ;)
Gruß,
Marc
Genau da liegt das eigentlich Problem Marc. Ich bin auch aktuell wieder auf der Suche. Man bekommt alles, nur muss man genügend ausgeben können. Du musst schon sagen was dein äußerstes Maximum ist, dann wirst du auch Antworten bekommen.
Mit Zitat antworten top
  #9424  
Alt 08.09.2015, 14:42
marcku marcku ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 08.09.2015
Ort: Bietigheim-Bissingen
Beiträge: 5
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Ja das ist ja das Problem. Wahrscheinlich muss man Abstriche machen. Ich habe bei E-Bay Kleinanzeigen Boote zwischen 5-10.000 Euro gesehen. Ob ich in der Preisklasse was für mich finden könnte?
Mit Zitat antworten top
  #9425  
Alt 08.09.2015, 14:52
Benutzerbild von welle1501
welle1501 welle1501 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.09.2008
Ort: 54.312004, 13.110588
Beiträge: 2.161
Boot: Monterey 262 Cruiser
1.747 Danke in 840 Beiträgen
Standard

5-10000,-€ für deine Anspüche? Vergiß es! Sorry ab ist so! Definitiv!
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 9.376 bis 9.400 von 14.010Nächste Seite - Ergebnis 9.426 bis 9.450 von 14.010



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:19 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.