boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 8.726 bis 8.750 von 13.573Nächste Seite - Ergebnis 8.776 bis 8.800 von 13.573
 
Themen-Optionen
  #8751  
Alt 19.02.2017, 17:54
PaulPumpe PaulPumpe ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 30.01.2017
Beiträge: 37
41 Danke in 9 Beiträgen
Standard

Hallo zusammen,
erst einmal schönen Dank für die vielen Anregungen.
Klar ist die 660 größer. Leider kann unser Auto nur 1500Kg ziehen. Allerdings wollen wir auch flexibel sein. Mal auf der Aller, mal auf der Ostsee. Da wir nur zu zweit sind, ist unserer Meinung nach die 550 völlig ausreichend.
Wir haben uns auf der Boot in Düsseldorf noch sehr für die Aqualine 550 interessiert. Gefiel uns ausnehmend gut und auch die Größe war ausreichend.
Nachdem wir allerdings die Kommentare und Kritiken von Aqualine gelesen haben (nicht nur hier im Forum) sind wir schnell davon wieder abgekommen. Die Quicksilver 555 war dann die nächste Wahl. Ist aber dieses Jahr leider nicht mehr im Programm.
Da uns die Verarbeitung der Drago (660) im Urlaub sehr gut gefallen hat, sind wir jetzt wild für eine 550 Drago entschlossen.

Aber noch einmal zum Motor: 80PS Honda mit 1500cm^3 oder 80PS Mercury mit 2100cm^3 ????
Eigentlich sagt jeder Hoda, jedoch macht mich der Unterschied im Hubraum schon stutzig.

Gruß,
Paul
Mit Zitat antworten top
  #8752  
Alt 19.02.2017, 18:20
PaulPumpe PaulPumpe ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 30.01.2017
Beiträge: 37
41 Danke in 9 Beiträgen
Standard

Ach so, eines habe ich vergessen.
Hafendorf Rheinsberg war toll. Schöne Ferienhäuser in verschiedenen Größen. Alle mit Terasse und eigenem Bootssteg.
Kann ich uneingeschränkt empfehlen. Wae allerdings auch nicht ganz billig Lohnt sich aber.
Die Seen-Landschaft ist einfach klasse. Alle Seen miteinander durch ganz romantische Kanäle verbunden.
Allerdings vorsicht. Die 25 km/h Höchstgeschwindigkeit sollte man einhalten. Es sind sehr viel kleine Polizeibötchen unterwegs.

Gruß,
Paul
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8753  
Alt 19.02.2017, 18:34
Benutzerbild von Sebnick
Sebnick Sebnick ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 12.09.2010
Ort: Remagen / Rhein
Beiträge: 959
Boot: Gummiewurst mit 60 Pferden
3.073 Danke in 918 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von PaulPumpe Beitrag anzeigen
Hallo zusammen,
erst einmal schönen Dank für die vielen Anregungen.
Klar ist die 660 größer. Leider kann unser Auto nur 1500Kg ziehen. Allerdings wollen wir auch flexibel sein. Mal auf der Aller, mal auf der Ostsee. Da wir nur zu zweit sind, ist unserer Meinung nach die 550 völlig ausreichend.
Wir haben uns auf der Boot in Düsseldorf noch sehr für die Aqualine 550 interessiert. Gefiel uns ausnehmend gut und auch die Größe war ausreichend.
Nachdem wir allerdings die Kommentare und Kritiken von Aqualine gelesen haben (nicht nur hier im Forum) sind wir schnell davon wieder abgekommen. Die Quicksilver 555 war dann die nächste Wahl. Ist aber dieses Jahr leider nicht mehr im Programm.
Da uns die Verarbeitung der Drago (660) im Urlaub sehr gut gefallen hat, sind wir jetzt wild für eine 550 Drago entschlossen.

Aber noch einmal zum Motor: 80PS Honda mit 1500cm^3 oder 80PS Mercury mit 2100cm^3 ????
Eigentlich sagt jeder Hoda, jedoch macht mich der Unterschied im Hubraum schon stutzig.

Gruß,
Paul
Hallo Paul

Erstmsl willkommen bei den Dragonern
Zu deiner Frage nach dem Motor
Als erstes es gibt keine schlechten Motoren bei den Namenhaften Herstellern
Als nächstes kommt es drauf an welche Marke das Beste Service Netz bei dir in der Nähe hat
Und als letztes sag ich immer Hubraum ist nur durch noch mehr Hubraum zu ersetzen
__________________
Wer Rechtschreibfehl findet darf sie behalten
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8754  
Alt 19.02.2017, 18:53
Benutzerbild von Waldo1968
Waldo1968 Waldo1968 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 16.01.2014
Ort: Grevenbroich
Beiträge: 566
Boot: Drago 660 -SiNardo-
1.285 Danke in 420 Beiträgen
Standard Motor

Zitat:
Zitat von PaulPumpe Beitrag anzeigen
Hallo zusammen,
erst einmal schönen Dank für die vielen Anregungen.
Klar ist die 660 größer. Leider kann unser Auto nur 1500Kg ziehen. Allerdings wollen wir auch flexibel sein. Mal auf der Aller, mal auf der Ostsee. Da wir nur zu zweit sind, ist unserer Meinung nach die 550 völlig ausreichend.
Wir haben uns auf der Boot in Düsseldorf noch sehr für die Aqualine 550 interessiert. Gefiel uns ausnehmend gut und auch die Größe war ausreichend.
Nachdem wir allerdings die Kommentare und Kritiken von Aqualine gelesen haben (nicht nur hier im Forum) sind wir schnell davon wieder abgekommen. Die Quicksilver 555 war dann die nächste Wahl. Ist aber dieses Jahr leider nicht mehr im Programm.
Da uns die Verarbeitung der Drago (660) im Urlaub sehr gut gefallen hat, sind wir jetzt wild für eine 550 Drago entschlossen.

Aber noch einmal zum Motor: 80PS Honda mit 1500cm^3 oder 80PS Mercury mit 2100cm^3 ????
Eigentlich sagt jeder Hoda, jedoch macht mich der Unterschied im Hubraum schon stutzig.

Gruß,
Paul
Da ich begeisteter Dragofahrer bin, möchte ich mich zu den anderen Firmen nicht wirklich äußern. Ich finde deine Wahl 1A.....aber auch bei Drago gibt es Verbesserungspotenzial.

Ich bitte die Kollegen aus dem Thread mich zu verbessern, falls ich jetzt totalen Blödsinn rede!!!!

Ich würde den leichteren Motor nehmen, da die Drago 550 etwas Hecklastig ist. Allerdings sind beide Motoren gleich schwer (habe gerade mal geschaut), obwohl der Honda weniger cbm hat . Hier würde ich dann tatsächlich den Motor mit der höheren cbm nehmen, so wie es Sebastian vorschlägt.

....oder eine ganz andere Firma, allerdings wiegt der Suzuki nur 10 kg weniger.....

Gruß
Waldo
Mit Zitat antworten top
  #8755  
Alt 19.02.2017, 20:17
Knut Oechsner Knut Oechsner ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 16.12.2016
Ort: Veitshöchheim am Main
Beiträge: 49
Boot: "Enjoy" Sorocos 760 OB 175 PS Suzuki
Rufzeichen oder MMSI: DH 3552 211338520
60 Danke in 23 Beiträgen
Standard

Hallo zusammen, ich möchte ein paar Löcher mit gelcoat schließen. Welches sollte ich nehmen für mein Drago 640.

Gruss

Knut
Mit Zitat antworten top
  #8756  
Alt 19.02.2017, 22:09
Benutzerbild von Stipe
Stipe Stipe ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: Koblenz/Mosel
Beiträge: 2.621
Boot: Sorocos 760 - TRUE LOVE
Rufzeichen oder MMSI: DA4718/211193700
6.255 Danke in 1.878 Beiträgen
Standard Gelcoat Reparatur

Hallo Knut,

zur Reparatur habe ich gute Erfahrungen mit dem Gelcoat Reparaturset von Yachticon gemacht. Gibt es in RAL 9001 (cremeweiß) und RAL 9010 (reinweiß). Das ist aber was für größere Reparaturen und Zweikomponenten-basiert.

Wenn Du nur ein kleines Loch oder einen Abplatzer verschließen willst, reicht auch der Gelcoat Reparatur-Spachtel von Yachticon aus der Tube. Gibt es z.B. hier: http://www.segelservice.com/Yachticon-Gelcoat-Reparatur-Spachtel-weiss-Tube-70g.html.

Gruß
Stipe
__________________

Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen... (Herrmann Hesse)

Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8757  
Alt 19.02.2017, 22:17
Benutzerbild von Vicky37
Vicky37 Vicky37 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 21.09.2015
Beiträge: 647
Boot: Drago Sorocos 760
723 Danke in 314 Beiträgen
Standard Thread für DRAGO Bootseigner....

Zitat:
Zitat von Knut Oechsner Beitrag anzeigen
Hallo zusammen, ich möchte ein paar Löcher mit gelcoat schließen. Welches sollte ich nehmen für mein Drago 640.

Gruss

Knut


Ich hab eine Probe eingeschickt und hab mir die passende Farbe Anmischen lassen.



VG Daniel
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8758  
Alt 19.02.2017, 22:23
Benutzerbild von boycamper
boycamper boycamper ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.01.2009
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 600
Boot: Drago 601
1.066 Danke in 385 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von PaulPumpe Beitrag anzeigen
Hallo zusammen,
erst einmal schönen Dank für die vielen Anregungen.
Klar ist die 660 größer. Leider kann unser Auto nur 1500Kg ziehen. Allerdings wollen wir auch flexibel sein. Mal auf der Aller, mal auf der Ostsee. Da wir nur zu zweit sind, ist unserer Meinung nach die 550 völlig ausreichend.
Wir haben uns auf der Boot in Düsseldorf noch sehr für die Aqualine 550 interessiert. Gefiel uns ausnehmend gut und auch die Größe war ausreichend.
Nachdem wir allerdings die Kommentare und Kritiken von Aqualine gelesen haben (nicht nur hier im Forum) sind wir schnell davon wieder abgekommen. Die Quicksilver 555 war dann die nächste Wahl. Ist aber dieses Jahr leider nicht mehr im Programm.
Da uns die Verarbeitung der Drago (660) im Urlaub sehr gut gefallen hat, sind wir jetzt wild für eine 550 Drago entschlossen.

Aber noch einmal zum Motor: 80PS Honda mit 1500cm^3 oder 80PS Mercury mit 2100cm^3 ????
Eigentlich sagt jeder Hoda, jedoch macht mich der Unterschied im Hubraum schon stutzig.

Gruß,
Paul
Hallo Paul
auch von mir ein herzlich Willkommen ,hier wird Dir geholfen
Ich selbst hatte eine Drago 550 mit 60PS und haben damit 3 Wochen in Kroatien verbracht nur auf dem Boot. Zu 2 machbar muß sich eben ein bischen Einschränken.
Allerdings war mir der Motor ein bischen zu schwach aber ins Gleiten sind wir trotzdem gut gekommen,also werden deine 80PS sicherlich gut ausreichen.
Ich würde aber den Motor mit mehr Hubraum nehmen ,somit kommt das Boot schneller ins Gleiten .
Gruß Frank
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8759  
Alt 20.02.2017, 07:33
PaulPumpe PaulPumpe ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 30.01.2017
Beiträge: 37
41 Danke in 9 Beiträgen
Standard

Hallo Frank,

danke für Deine Antwort.
So langsam tendiere ich auch zu dem Mercury-Motor. Ausserdem ist er noch ca. 1000c € billiger.
Alle raten mir (uns) von der 550 ab, sie sei zu klein.
Erstens, mein Auto kann "nur" 1500 Kg ziehen. Ein neues kommt so schnell nicht in Frage.
Zweitens haben wir uns die 550 Aqualine genau angeschaut (Boot Düsseldorf), das reicht uns von der Größe her. (Zwar andere Firma aber gleiche Größe)
Drittens wollen wir (vielleicht) gelegentlich darauf übernachten. Ansonsten sind wir eher der Ferienwohnung und Tagestour-Typ.
Fazit unserer Überlegungen: 600 Kg Leergewicht und kompakt. Somit kommen wir auf ca. 1200 Kg inkl. Trailer und haben noch genug Luft für Zubehör.

Gruß,
Paul
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8760  
Alt 20.02.2017, 08:06
Benutzerbild von Waldo1968
Waldo1968 Waldo1968 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 16.01.2014
Ort: Grevenbroich
Beiträge: 566
Boot: Drago 660 -SiNardo-
1.285 Danke in 420 Beiträgen
Standard Drago 550

Zitat:
Zitat von PaulPumpe Beitrag anzeigen
Hallo Frank,

danke für Deine Antwort.
So langsam tendiere ich auch zu dem Mercury-Motor. Ausserdem ist er noch ca. 1000c € billiger.
Alle raten mir (uns) von der 550 ab, sie sei zu klein.
Erstens, mein Auto kann "nur" 1500 Kg ziehen. Ein neues kommt so schnell nicht in Frage.
Zweitens haben wir uns die 550 Aqualine genau angeschaut (Boot Düsseldorf), das reicht uns von der Größe her. (Zwar andere Firma aber gleiche Größe)
Drittens wollen wir (vielleicht) gelegentlich darauf übernachten. Ansonsten sind wir eher der Ferienwohnung und Tagestour-Typ.
Fazit unserer Überlegungen: 600 Kg Leergewicht und kompakt. Somit kommen wir auf ca. 1200 Kg inkl. Trailer und haben noch genug Luft für Zubehör.

Gruß,
Paul
Hallo Paul,

eine Drago 550 ist ein prima Boot. Die Liegefläge in der Kabine ist sogar größer als die in der 660. Sonst haben wir mit der 550 auch sehr viel Spaß gehabt und wir hatten nur den 60 PS Motor. Wir wollen hier nicht auf die kleine Drago schimpfen. Es gibt ganz viele Leute, die jahrelang damit Freunde gehabt haben und noch haben.

Die 80 PS sind absolut hervorragend und die reichen super aus, zu zweit auf jeden Fall. Wenn der Mercury auch noch preiswerter ist, würde ich da nicht lange drüber nachdenken. Es gibt wohl wirklich keine schlechten Motoren.

Du solltest dir die Drago 550 aber auf jeden Fall bei einem Händler ansehen.

Beim Trailer würde ich auf jeden Fall den 1500 kg nehmen oder für einen geringen Aufpreis sogar den 1800 kg. Hast dann immer genug Reserven und bei einem Verkauf macht sich das dann auch besser.

Gruß
Waldo
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8761  
Alt 20.02.2017, 11:50
Benutzerbild von Ostalb-Smiley
Ostalb-Smiley Ostalb-Smiley ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 23.01.2015
Ort: Spraitbach
Beiträge: 59
Boot: Drago 694
153 Danke in 48 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von PaulPumpe Beitrag anzeigen

Aber noch einmal zum Motor: 80PS Honda mit 1500cm^3 oder 80PS Mercury mit 2100cm^3 ????
Eigentlich sagt jeder Hoda, jedoch macht mich der Unterschied im Hubraum schon stutzig.

Gruß,
Paul
Hallo,
Willkommen.:
Gehe davon aus, daß Mercury eine robustere Maschine ist, bei welcher jede Werkstatt in der Regel dran herumschraubt, und Sie immer noch läuft.
Honda hat ein spezielles Servicenetz, bei dem nur autorisierte Werkstätten den Kundendienst etc. machen dürfen.
Beispiel auf der Insel Rab / Kroatien, da gibt es nur einen Monteur welcher die Honda Erlaubnis hat, aber ca. 30, welche sich für Mercury befähigt sehen.
(Und wenn die nicht weiter kommen, dann die eine im Hafen von Rab )

In beiden Fällen kannst Du davon ausgehen, daß die Motoren soweit gut sind. Bei Mercury zum Beispiel werden die Motoren im gleichen Werk hergestellt wie Tomatsu ..... mit den gleichen Teilen ....

Grüße vom Süden
__________________
Bei der Signatur fällt mir nur ein : Scotty beam me up
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8762  
Alt 20.02.2017, 17:19
Saale-Skipper Saale-Skipper ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 03.08.2009
Ort: Thüringen
Beiträge: 32
Boot: Trainer II, Fletcher 14, Drago 550, Fletcher 15
49 Danke in 16 Beiträgen
Standard

Hallo Paul,

willkommen hier im BF und in diesem Dragoner-Strang.
Wir hatten einige Zeit eine 550er Drago, neu gekauft bei dem Händler in Kürnach, motorisiert mit einem 50PS-Honda. Wir kamen mit dieser Motorisierung mit zwei Personen gut ins Gleiten, zu viert hat's etwas gedauert.
Insofern würde ich heute den Motor größer wählen, aber da hast Du Dich ja schon zwei Hausnummern größer orientiert. Das passt dann schon.

Wir waren nur Binnen unterwegs, meistens zu zweit und haben u.a. einige Urlaube auf der Müritz verbracht, abends in den Marinas festgemacht und auf dem Boot geschlafen. Ohne Platz-Probleme und absolut gemütlich.
Größer geht immer, aber wir haben uns an Bord nie beengt gefühlt.

Als Trailer war ein Einachser 1300kg-Teil dabei, der war nie überladen.
Das sind meine Erfahrungen mit der 550er Dragp, vielleicht nützen sie Dir.

Handbreit vom Saale-Skipper!
Mit Zitat antworten top
Folgende 9 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8763  
Alt 20.02.2017, 19:08
Benutzerbild von Pfützenkapitän
Pfützenkapitän Pfützenkapitän ist offline
Captain
 
Registriert seit: 28.03.2008
Ort: Osterburken
Beiträge: 500
Boot: Drago 601 WB
1.332 Danke in 336 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von PaulPumpe Beitrag anzeigen
Alle raten mir (uns) von der 550 ab, sie sei zu klein.
Erstens, mein Auto kann "nur" 1500 Kg ziehen. Ein neues kommt so schnell nicht in Frage.


Hallo Paul,

richtig, die 550 ist die "Kleine" von Drago, aber lass dir
nicht Bange machen, es gibt Leute mit noch kleineren Booten,
und es soll sogar Einige geben die haben gar Keines.

Wir haben uns 2008 eine 550 bei Fa. Öchsner neu gekauft
und jedes Jahr einige Mehrtagestouren unternommen. Von Manchen dieser schönen Reisen habe ich Reiseberichte hier im BF veröfftentlicht.
Mosel, Mecklenburg, Bodensee und Kroatien, alles kein Problem.
Wir hatten den Honda dran, damals noch mit 75 PS.

Erst im Jahr 2016 verkauften wir es nach 227 schönen Wassersporttagen, und einer Motorlaufzeit von 630h.
Es gab während all der Zeit nicht ein einziges technisches
Problem. Die Leichtigkeit des Reisens durch das geringe
Gesamtgewicht ist ein großer Vorteil, schnelle Wechsel des Reviers sind ohne Probleme möglich.

Die Kajüte war größer als die auf unserer jetzigen 601. Lediglich
die Toilette haben wir oft vermisst. (vor allem wenn das
Wetter nicht optimal war) Dies führte 2016 tatsächlich
zu unserem Wechsel.

Richtig ist aber auch, dass ich auf dem Wasser oft sehnsüchtig nach größeren Booten schaute, auf der Straße? ... na ja?

Ich wünsche Dir auf jeden Fall viel Freude mit deinem nächsten Boot.
Mit einer Drago machst du sicher keinen Fehler und auch der Wertverlust
hält sich in Grenzen, wenn man das mal mit einem PKW vergleicht.

Viele Grüße
Holger
Mit Zitat antworten top
  #8764  
Alt 20.02.2017, 20:19
Benutzerbild von tschorden
tschorden tschorden ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 23.02.2009
Ort: Steinbach
Beiträge: 865
Boot: Drago 27 mit Honda BF 250 PS
Rufzeichen oder MMSI: YOLO
1.553 Danke in 464 Beiträgen
Standard

Hallo Paul,

Herzlich willkommen bei uns Boot verückten

Ich bin mir ziemlich sicher, dass du für dich die richtige Entscheidung triffst dem schönsten Hobby zu verfallen.
Viel Erfolg und immer ein Schluck Wein im Glas
__________________
Gruß Torsten


Träume nicht dein Leben, sondern lebe deinen Traum
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8765  
Alt 20.02.2017, 20:52
Knut Oechsner Knut Oechsner ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 16.12.2016
Ort: Veitshöchheim am Main
Beiträge: 49
Boot: "Enjoy" Sorocos 760 OB 175 PS Suzuki
Rufzeichen oder MMSI: DH 3552 211338520
60 Danke in 23 Beiträgen
Standard

Hallo, wir sprechen hier von Boots Größen, ob mehr oder weniger Platz. Warum gibt's von Drago noch keine Wiki, in der zbs. die Liegefläche in der Plicht oder die Liegefläche in der Kajüte?

Also ich finde auch das die 550 ein tolles Boot ist. Wir haben uns für die 640 entschieden, da die Liegefläche in der Kajüte länger und durch die Rundsitzgruppe in der Pflicht mehr Personen am Tisch sitzen können.

Es ist auch schwer zum ausprobieren die Boote zu finden um vergleichen zu können. Die Drago Seite gibt da einfach nichts her.
Vielleicht fällt da euch was ein?

Gruss

Knut
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8766  
Alt 21.02.2017, 09:14
Seewolf II Seewolf II ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.12.2010
Ort: Brandenburg an der Havel
Beiträge: 488
Boot: Crownline Bayside 765
406 Danke in 179 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Pfützenkapitän Beitrag anzeigen
Hallo Paul,

richtig, die 550 ist die "Kleine" von Drago, aber lass dir
nicht Bange machen, es gibt Leute mit noch kleineren Booten,
und es soll sogar Einige geben die haben gar Keines.

Wir haben uns 2008 eine 550 bei Fa. Öchsner neu gekauft
und jedes Jahr einige Mehrtagestouren unternommen. Von Manchen dieser schönen Reisen habe ich Reiseberichte hier im BF veröfftentlicht.
Mosel, Mecklenburg, Bodensee und Kroatien, alles kein Problem.
Wir hatten den Honda dran, damals noch mit 75 PS.

Erst im Jahr 2016 verkauften wir es nach 227 schönen Wassersporttagen, und einer Motorlaufzeit von 630h.
Es gab während all der Zeit nicht ein einziges technisches
Problem. Die Leichtigkeit des Reisens durch das geringe
Gesamtgewicht ist ein großer Vorteil, schnelle Wechsel des Reviers sind ohne Probleme möglich.

Die Kajüte war größer als die auf unserer jetzigen 601. Lediglich
die Toilette haben wir oft vermisst. (vor allem wenn das
Wetter nicht optimal war) Dies führte 2016 tatsächlich
zu unserem Wechsel.

Richtig ist aber auch, dass ich auf dem Wasser oft sehnsüchtig nach größeren Booten schaute, auf der Straße? ... na ja?

Ich wünsche Dir auf jeden Fall viel Freude mit deinem nächsten Boot.
Mit einer Drago machst du sicher keinen Fehler und auch der Wertverlust
hält sich in Grenzen, wenn man das mal mit einem PKW vergleicht.

Viele Grüße
Holger
Hallo Holger,

zwar etwas abseits vom Thema, aber schöner Törnbericht über meine Heimat Brandenburg an der Havel. Vielleicht ein kleiner Tipp, solltest Du das nochmal vorhaben, kann ich Dir in anderer Richtung u.a. Pritzerbe, Rathenow bis hoch nach Havelberg wo die Havel auf die Elbe trifft empfehlen. Dort reduzieren sich auch die Bootsgrößen wieder auf ein normales Maß .

Sorry, wollte Eure interessante Konservation nicht weiter stören .

Gruß
Mike
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8767  
Alt 21.02.2017, 11:55
PaulPumpe PaulPumpe ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 30.01.2017
Beiträge: 37
41 Danke in 9 Beiträgen
Standard

Hallo zusammen,

nach diesen letzten Beiträgen bin ich eigentlich mit meiner Entscheidung fertig
Es wird wohl die Drago 550 mit 80 PS Mercury und dem 1500 Kg WICK 15.60-15 Trailer.
Allerdings lasse ich mich von der Hydrauliklenkung noch nicht abbringen. Ist wie Servolenkung am Auto.
Wir wollen im März nach Berlin und uns das Boot vorführen lassen.
Mit ein wenig Glück können wir schon diese Saison damit aufs Wasser. Wäre toll.

Nochmals vielen Dank für die Tipps und Ratschläge. Hat mir als Anfänger wirklich geholfen.

Es hat nicht rein zufällig jemand eine Drago 550 im Raum Hannover liegen?
Da könnte man nochmal schauen und fachsimpeln

Gruß,
Paul
Mit Zitat antworten top
Folgende 9 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8768  
Alt 21.02.2017, 13:43
Benutzerbild von young skipper
young skipper young skipper ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.08.2012
Ort: Fuldatal
Beiträge: 619
Boot: DRAGO Fiesta 600 IB
843 Danke in 407 Beiträgen
Standard

Hallo Paul,

dann gratuliere ich zur "fast" gefestigten Entscheidung.

Ich kann mir die Kombination auch sehr gut vorstellen. Es wird bestimmt ein flotter kleiner Wochenend-Flitzer mit potenzial für etwas mehr.

Auch ich konnte bis dato der Vergrößerung wiederstehen und bin bei der Fiesta 600 hengen geblieben..... nämlich genau aus deinen Gründen..... Zugfahrzeug und Flexibilität.

Wir haben unsere Drage das 12. Jahr .... einige kleinere Qualitätsmängel sind über die Jahre aufgetreten, aber nichts gravierendes.... daher hoffe ich, dass auch Ihr viel Spaß mit der Drago 550 haben werdet.

Gruß,
Lars
__________________
Ein Fehler ist erst ein Fehler, wenn man ihn zum zweiten Mal begeht.
Mit Zitat antworten top
Folgende 8 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8769  
Alt 22.02.2017, 07:37
PaulPumpe PaulPumpe ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 30.01.2017
Beiträge: 37
41 Danke in 9 Beiträgen
Standard

Eine Frage habe ich als Anfänger aber noch:
Wenn so ein Boot auf dem Trailer vor meiner Garage steht, ist das dann eigentlich begehbar. Sprich, kann ich dann innen daran arbeiten oder ist so etwas nicht möglich?

Gruß,
Paul
Mit Zitat antworten top
  #8770  
Alt 22.02.2017, 07:47
Benutzerbild von Vicky37
Vicky37 Vicky37 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 21.09.2015
Beiträge: 647
Boot: Drago Sorocos 760
723 Danke in 314 Beiträgen
Standard Thread für DRAGO Bootseigner....

Zitat:
Zitat von PaulPumpe Beitrag anzeigen
Eine Frage habe ich als Anfänger aber noch:

Wenn so ein Boot auf dem Trailer vor meiner Garage steht, ist das dann eigentlich begehbar. Sprich, kann ich dann innen daran arbeiten oder ist so etwas nicht möglich?



Gruß,

Paul


Das geht schon, man sollte aber den trailer hinten abstützen denn sonnst kann es passieren das dein Boote einen Wheelie macht beim aufsteigen oder wenn du dich im hinteren bereich befindest.

Siehe Bild, rote Stützen.



VG Daniel
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8771  
Alt 22.02.2017, 12:14
Benutzerbild von young skipper
young skipper young skipper ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.08.2012
Ort: Fuldatal
Beiträge: 619
Boot: DRAGO Fiesta 600 IB
843 Danke in 407 Beiträgen
Standard Wasserlinie Scorros 760

Hallo Daniel,

genau.... immer schön was drunter stellen besonders bei Einachs-Trailer

Die untergebaute Badeleiter ist schick ..... das ist doch deutlich sporadischer bei meiner 600 IB ausgeführt.

Aber sag mal, liegt die Scorros 760 so tief im Wasser?

Gruß, Lars
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	d96452cd69bb366fa2187b6c841da4bf.jpg
Hits:	132
Größe:	103,9 KB
ID:	740143  
__________________
Ein Fehler ist erst ein Fehler, wenn man ihn zum zweiten Mal begeht.
Mit Zitat antworten top
  #8772  
Alt 22.02.2017, 12:41
Benutzerbild von Vicky37
Vicky37 Vicky37 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 21.09.2015
Beiträge: 647
Boot: Drago Sorocos 760
723 Danke in 314 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von young skipper Beitrag anzeigen
Hallo Daniel,

genau.... immer schön was drunter stellen besonders bei Einachs-Trailer

Die untergebaute Badeleiter ist schick ..... das ist doch deutlich sporadischer bei meiner 600 IB ausgeführt.

Aber sag mal, liegt die Scorros 760 so tief im Wasser?

Gruß, Lars

Das rohr liegt meistens fast Unterwasser. Ich Find es gut das es höher gestrichen ist den ich hatte beim alten Boot auch immer so einen braunen siefrand über den AF jetzt passt das ganz gut.

Denn so war es vorher.



VG Daniel
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8773  
Alt 22.02.2017, 14:51
3pluse 3pluse ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.07.2010
Ort: Elbe-Weser-Dreieck
Beiträge: 507
Boot: aktuell ohne Boot
460 Danke in 199 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Vicky37 Beitrag anzeigen
Das rohr liegt meistens fast Unterwasser. Ich Find es gut das es höher gestrichen ist den ich hatte beim alten Boot auch immer so einen braunen siefrand über den AF jetzt passt das ganz gut.

Denn so war es vorher.



VG Daniel
Genau aus diesem Grunde habe ich den blauen Rumpf gesucht und gefunden.

Mein vorheriges Boot hatte schon nach dem ersten Zuwasserlassen im Frühjahr diese Schmuddelstreifen. Das Wasser in unserem Kanal ist moorig dunkelbraun, da bleibt nichts weiß.
__________________
Gruß von der Küste!
Matthias

Geändert von 3pluse (22.02.2017 um 18:21 Uhr) Grund: .
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8774  
Alt 22.02.2017, 15:15
Benutzerbild von young skipper
young skipper young skipper ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.08.2012
Ort: Fuldatal
Beiträge: 619
Boot: DRAGO Fiesta 600 IB
843 Danke in 407 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Vicky37 Beitrag anzeigen
Das rohr liegt meistens fast Unterwasser. Ich Find es gut das es höher gestrichen ist den ich hatte beim alten Boot auch immer so einen braunen siefrand über den AF jetzt passt das ganz gut.

Denn so war es vorher.

VG Daniel

Danke für die Aufklärung.....denn so macht es auch wieder sinn für mich....

Konnte mir nicht vorstellen, dass die 760 so tief im Wasser liegt.

Gruß,
Lars
__________________
Ein Fehler ist erst ein Fehler, wenn man ihn zum zweiten Mal begeht.
Mit Zitat antworten top
  #8775  
Alt 22.02.2017, 15:46
Benutzerbild von bootsfreunde.com
bootsfreunde.com bootsfreunde.com ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.10.2009
Beiträge: 5.310
Boot: Sea Ray 250 Sundancer 350 MAG MPI mit Bravo 3
Rufzeichen oder MMSI: ohne
4.841 Danke in 2.666 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von 3pluse Beitrag anzeigen
Gnau aus diesem Grunde habe ich den blauen Rumpf gesucht und gefunden.

Mein vorheriges Boot hatte schon nach dem ersten Zuwasserlassen im Frühjahr diese Schmuddelstreifen. Das Wasser in unserem Kanal ist moorig dunkelbraun, da bleibt nichts weiß.
Den braunen Streifen bekommt man mit Oxalsäure (verdünnt) wieder weg. Aber den Trailer vorher abdecken sonst bekommt der Flecken

Am besten zunächst das Oxalsäuregemisch mittels Schwamm einmassieren. Dies dann 2 - 3 Mal wiederholen. Dann mit Poliermaschine und Reinigungspolitur (z. B. Metax BS1) polieren.
Anschl. versiegeln mit z. B. Certonal. Man kann auch andere Reinigungspolituren und Versieglungsmittelchen nehmen.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Marex 2100 unpoliert & poliert.jpg
Hits:	136
Größe:	110,7 KB
ID:	740166  
__________________
Viele Grüße
Thomas
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 8.726 bis 8.750 von 13.573Nächste Seite - Ergebnis 8.776 bis 8.800 von 13.573



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:15 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.