boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 826 bis 850 von 900Nächste Seite - Ergebnis 876 bis 900 von 900
 
Themen-Optionen
  #851  
Alt 10.07.2022, 22:14
RING18 RING18 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.11.2010
Beiträge: 4.096
7.849 Danke in 2.860 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Speedy030 Beitrag anzeigen
Moin Moin ✌️
Der Führerschein ist selbstverständlich vorhanden und die (Ost-) Berliner Gewässer und Umgebung sehr gut bekannt 😀
Mein Limit ist erstmal 5k.
Mir ist bewusst, dass es in der Preisklasse sehr viel Müll gibt… aber eben auch einige „seriöse“ Anbieter mit einem ehrlichen und gepflegten Jet.
Da ich momentan nicht weiß, wie sich dieses Hobby für mich entwickelt, möchte ich das Ganze erstmal „langsam“ beginnen… nach oben gibt es wie so oft ja immer noch Entwicklungspotenzial 😉

Aber nochmal eine Frage zum Revier:
Ist ein Jetski immer da erlaubt, wo Motorboote auch fahren dürfen oder bedarf es eine separate Freigabe?
Also ich meine jetzt keine Fun-Strecke, wo man „freidrehen“ kann, sondern bei sog. „Wander- und Tourenfahrten mit klar erkennbaren Kurs“.
Ich habe dazu keine wirklich (für mich) eindeutigen Aussagen gefunden auch nicht bei WSA, Elvis und Co. 🤷*♂️

Vielen Dank vorab und allen einen entspannten Sonntag gewünscht.

Für dieses Revier ist ein Jetski absolut ungeeignet. Tu dir selbst und allen anderen den Gefallen und lasse es bleiben.
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #852  
Alt 11.07.2022, 05:56
Benutzerbild von supernasenbaer
supernasenbaer supernasenbaer ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.04.2021
Ort: Berlin
Beiträge: 1.022
Boot: Ibis 2, Yamaha WR500G, Rudernussschale
2.375 Danke in 822 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von RING18 Beitrag anzeigen
Für dieses Revier ist ein Jetski absolut ungeeignet. Tu dir selbst und allen anderen den Gefallen und lasse es bleiben.
Dem kann ich mich nur anschließen.

Kaufe dir lieber ein kleines Boot mit Außenbordmotor (Schlauchboot oder was kleines Trailerbares]. Da hast du mehr Spaß.

Du datfst mit Jetski nicht mehr Schleusen, bist also eh eingeschränkt.
Der Verbrauch bei „Wanderfahrt“ ist sinnlos hoch.

Dann noch mit Frau und Kind…die werden sich in einem Boot vermutlich wohler fühlen…schon alleine wegen der Bewegungsfreiheit und der meist bequemeren Sitze.

Berlin/ Brandenburg ist wirklich nucht zum Jetskifahren geeignet (leider).
__________________
Liebe Grüße aus Berlin/Brandenburg.
Daniel

Geändert von supernasenbaer (11.07.2022 um 10:05 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #853  
Alt 13.07.2022, 11:46
Benutzerbild von Scully
Scully Scully ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.08.2007
Ort: Baden-Württemberg
Beiträge: 508
Boot: CHRIS CRAFT 167 BOWRAIDER‏
Rufzeichen oder MMSI: Best Case
351 Danke in 159 Beiträgen
Standard

Hallo Gemeinde,

ich bin durch Zufall zu einem 20 Jahre alten Seedoo XP gekommen. Der Motor ist auch trotzt 5 Jahre stillstand auf Anhieb angesprungen aber es scheint so als habe der Jetski keinen Leerlauf.
Also wenn man den Motor an macht nimmt der Jetski gleich fahrt auf. Zwar langsam aber trotzdem kann das doch nicht richtig sein?
Hat jemand eine Idee was das sein kann.

Danke für Eure Hilfe!!!

LG
Michael
__________________
Scully

Mit Zitat antworten top
  #854  
Alt 13.07.2022, 11:53
Benutzerbild von supernasenbaer
supernasenbaer supernasenbaer ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.04.2021
Ort: Berlin
Beiträge: 1.022
Boot: Ibis 2, Yamaha WR500G, Rudernussschale
2.375 Danke in 822 Beiträgen
Standard

Ist normal so.
Der Motor ist direkt an die Jetpumoe angebunden.
Ich weiß ehrlich gesagt gar nicht ob die „neueren Jetski“ da eine Kupplung haben und im Standgas nicht auch schon langsam losfahren
__________________
Liebe Grüße aus Berlin/Brandenburg.
Daniel
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #855  
Alt 13.07.2022, 13:00
Benutzerbild von Darkmo
Darkmo Darkmo ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.11.2007
Ort: Fulda
Beiträge: 913
Boot: Sea Ray 190 Sport
789 Danke in 417 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Scully Beitrag anzeigen
Hallo Gemeinde,

ich bin durch Zufall zu einem 20 Jahre alten Seedoo XP gekommen. Der Motor ist auch trotzt 5 Jahre stillstand auf Anhieb angesprungen aber es scheint so als habe der Jetski keinen Leerlauf.
Also wenn man den Motor an macht nimmt der Jetski gleich fahrt auf. Zwar langsam aber trotzdem kann das doch nicht richtig sein?
Hat jemand eine Idee was das sein kann.

Danke für Eure Hilfe!!!

LG
Michael
Das ist vollkommen normal.

Kleiner Tipp: nimm nur das original 2Takt Öl, die Drehschieber sind empfindlich.

Mein erster Jet war ein 96er XP LTD mit 110ps ,das war damals schon cool.
__________________
Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung


Ciao Markus

Mit Zitat antworten top
  #856  
Alt 15.07.2022, 09:55
Benutzerbild von MarDan
MarDan MarDan ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2015
Ort: Der echte Norden
Beiträge: 4.075
Boot: Compromis 888 / Sealine 530 / ZAR 53 / Galia Galeon 485 / Friendship 21
Rufzeichen oder MMSI: DH5649 / 21188130
15.118 Danke in 5.764 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von supernasenbaer Beitrag anzeigen
Ist normal so.
Der Motor ist direkt an die Jetpumoe angebunden.
Ich weiß ehrlich gesagt gar nicht ob die „neueren Jetski“ da eine Kupplung haben und im Standgas nicht auch schon langsam losfahren
Die fahren langsam los...
__________________
Gruß
Martin
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #857  
Alt 16.07.2022, 06:03
sas0r sas0r ist offline
Commander
 
Registriert seit: 27.12.2006
Beiträge: 375
54 Danke in 44 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von supernasenbaer Beitrag anzeigen

Du darfst mit Jetski nicht mehr Schleusen, bist also eh eingeschränkt.
Der Verbrauch bei „Wanderfahrt“ ist sinnlos hoch.

Dann noch mit Frau und Kind…die werden sich in einem Boot vermutlich wohler fühlen…schon alleine wegen der Bewegungsfreiheit und der meist bequemeren Sitze.

Berlin/ Brandenburg ist wirklich nicht zum Jetskifahren geeignet (leider).
Gilt das nur für Berlin ?

Ich würde an deiner Stelle einen 215er Seadoo mal anschauen, der fährt sich sehr einfach, ist bequem, als 3 Sitzer.... ich habe 3 Weibchen, die mögen die älteren kippeligen Jets nicht so, aber ab der 215er RXT Modelle macht das Fahren richtig Spaß.

Gruß
Mit Zitat antworten top
  #858  
Alt 17.07.2022, 10:34
Benutzerbild von Yodajunior
Yodajunior Yodajunior ist offline
Captain
 
Registriert seit: 16.10.2007
Ort: Nürtingen bei Stuttgart
Beiträge: 670
Boot: Open Water
Rufzeichen oder MMSI: DJ4363 MMSI211535120
778 Danke in 418 Beiträgen
Standard

Nachdem wir uns ein bisserl umgesehen haben werden wir im Sept auf die Interboot und im Januar auf die Boot nach Duedo gehen
Vielleicht tut sich da eine Moeglichkeit auf
Danke euch weiss ich aber schon mal auf welche Jetski ich achten werde

Falls gebraucht zu debatte steht. Tipps auf was ich genau achten sollte
Vor allem unter der Verkleidung?
__________________
Viele Grüße
aus dem Schwabenländle

Thomas
Mit Zitat antworten top
  #859  
Alt 23.07.2022, 21:19
Benutzerbild von warbeast
warbeast warbeast ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 10.04.2009
Ort: Alsenz
Beiträge: 116
Boot: Avon Supersport S4.00 R.I.B, Shark 24
190 Danke in 47 Beiträgen
warbeast eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Gibt es eigentlich einen Grund das so ziemlich alle seadoos die verkauft werden um 200 Stunden haben?

Man bekommt das Gefühl die halten nicht länger und diebkeute trennen sich davon bei dieser laufleistung
__________________
Einen schönen Tag wünscht, Phil

Hauptsache es schwimmt.
Mit Zitat antworten top
  #860  
Alt 24.07.2022, 07:33
sas0r sas0r ist offline
Commander
 
Registriert seit: 27.12.2006
Beiträge: 375
54 Danke in 44 Beiträgen
Standard

200h sind nicht viel, bei guter Pflege.... ich habe meinen bei 140h gekauft, jetzt hat er 160h und wird weil ich nächstes jahr einen anderen kaufe wieder verkauft, ist normal

Gruß
Mit Zitat antworten top
  #861  
Alt 24.07.2022, 07:35
Benutzerbild von zodiac_rib
zodiac_rib zodiac_rib ist offline
Commander
 
Registriert seit: 05.07.2014
Ort: Hessen
Beiträge: 395
Boot: Bootpause - Sea Doo Fishpro 2021
397 Danke in 172 Beiträgen
Standard

vermutlich Zufall; komischerweise hatte mein letztes Jahr verkauftes Boot auch 200 BS; verkauft nach ca. 7 Jahren. Vielleicht kommt das ja ungefähr hin. Die Leut fahren so 30 Stunden im Jahr und verkauften nach 7 Jahren - Murphys Gesetz


Gruß
Sascha
__________________
Arbuni i Škarpina na kozice ! Fische fängt man mit Zicklein, glaub mir
Mit Zitat antworten top
  #862  
Alt 24.07.2022, 09:44
Benutzerbild von warbeast
warbeast warbeast ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 10.04.2009
Ort: Alsenz
Beiträge: 116
Boot: Avon Supersport S4.00 R.I.B, Shark 24
190 Danke in 47 Beiträgen
warbeast eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von sas0r Beitrag anzeigen
200h sind nicht viel, bei guter Pflege....

Gruß
An der Pflege Zweifel ich oft, wenn man sieht wie die meisten damit umgehen.

Klar ballert man mal damit herum. Aber gestern bei 7h am rhein habe ich 10 Exemplare gesehen die ich nicht kaufe wollte ;)
__________________
Einen schönen Tag wünscht, Phil

Hauptsache es schwimmt.
Mit Zitat antworten top
  #863  
Alt 31.07.2022, 17:54
michzim michzim ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 09.05.2016
Beiträge: 99
27 Danke in 19 Beiträgen
Standard

Ich würd nach einem neuen Jetski schauen und auf alle Fälle mit Ibr oder ähnlichen System wenn der Jet nur vorwärts fährt ist nicht optimal. Die neuen habens ja meistens drin. Die Marke find ich ist reine Geschmacksache wie beim Auto auch. Jeder Hersteller hat hier und da seine Problemchen. Hatte schon Yamaha 2 und 4 takter und Seadoo eigentlich nur 4 takter. Ich find die Seadoos einfach schöner und Innovativer, fahrverhalten ist auch Tip Top! Hab ein 2021 Model mit 130 PS und dem 1630 Motor. Bin super zufrieden damit.
Mit Zitat antworten top
  #864  
Alt 15.08.2022, 16:31
Skibbää Skibbää ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.07.2007
Beiträge: 3.318
Boot: Motorboot, Jetski
5.862 Danke in 3.647 Beiträgen
Standard

Hallo Leute

Wir sind gerade am Lago Maggiore mit Boot und jet

Seit ein paar Tagen habe ich ein etwas seltsames Problem, das ich nicht in den Griff bekomme!
Wir fahren einen seadoo rxp 300 rs Baujahr 2020:

Die Scheuerleiste auf der rechten Seite löst sich von ihrer Position und hängt quasi durch . Vorne und hinten ist sie ja verschraubt….aber auf der kompletten restlichen Länge scheint sie nur „ geklippt“ zu sein. ….kann das sein ?
Ich kann keine Beschädigungen erkennen, aber trotzdem bekomm ich die Leiste nicht fest.
Kleben ? Wenn ja, wie ? Und vor allem mit was ????

Wenn einer ne Idee hat…. Ich bin wirklich am verzweifeln
Mit Zitat antworten top
  #865  
Alt 15.08.2022, 17:16
Benutzerbild von warbeast
warbeast warbeast ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 10.04.2009
Ort: Alsenz
Beiträge: 116
Boot: Avon Supersport S4.00 R.I.B, Shark 24
190 Danke in 47 Beiträgen
warbeast eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Mein Tipp wäre 2k epoxy.
Aber vielleicht gibt es ja andere Ideen.
__________________
Einen schönen Tag wünscht, Phil

Hauptsache es schwimmt.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #866  
Alt 15.08.2022, 17:29
Skibbää Skibbää ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.07.2007
Beiträge: 3.318
Boot: Motorboot, Jetski
5.862 Danke in 3.647 Beiträgen
Standard

Das Problem ist, dass die Scheuerleiste aus Kunststoff ist und auf das gelcoat verklebt werden müsste. Die Leiste bekommt aber natürlich auch immer wieder Druck durch z.b anlegemanöver oder irgendwelche Wellen, die dagegen klatschen…. Auch nicht zu vernachlässigen ist das Wasser , dass bei richtig Tempo die Leiste - quasi nach „außen“ — also vom jet weg - drückt…. Ich bin mir nicht sicher, ob ich da mit einem harten Klebstoff die beste Wahl habe…..ich bin mir auch nicht sicher,ob sie überhaupt je angeklebt war. Hat hier keiner eine Ahnung, wie die Leiste normalerweise fest gemacht ist ?
Mit Zitat antworten top
  #867  
Alt 16.08.2022, 08:16
Benutzerbild von MarDan
MarDan MarDan ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2015
Ort: Der echte Norden
Beiträge: 4.075
Boot: Compromis 888 / Sealine 530 / ZAR 53 / Galia Galeon 485 / Friendship 21
Rufzeichen oder MMSI: DH5649 / 21188130
15.118 Danke in 5.764 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Skibbää Beitrag anzeigen
Hallo Leute

Wir sind gerade am Lago Maggiore mit Boot und jet

Seit ein paar Tagen habe ich ein etwas seltsames Problem, das ich nicht in den Griff bekomme!
Wir fahren einen seadoo rxp 300 rs Baujahr 2020:

Die Scheuerleiste auf der rechten Seite löst sich von ihrer Position und hängt quasi durch . Vorne und hinten ist sie ja verschraubt….aber auf der kompletten restlichen Länge scheint sie nur „ geklippt“ zu sein. ….kann das sein ?
Ich kann keine Beschädigungen erkennen, aber trotzdem bekomm ich die Leiste nicht fest.
Kleben ? Wenn ja, wie ? Und vor allem mit was ????

Wenn einer ne Idee hat…. Ich bin wirklich am verzweifeln
Ich würde sie mit Pantera verkleben...
__________________
Gruß
Martin
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #868  
Alt 18.08.2022, 10:05
Benutzerbild von Darkmo
Darkmo Darkmo ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.11.2007
Ort: Fulda
Beiträge: 913
Boot: Sea Ray 190 Sport
789 Danke in 417 Beiträgen
Standard

Einen rxp habe ich noch nicht zerlegt. Aber bei dem xp ltd war die Scheuerleiste mit langen Popnieten befestigt.
__________________
Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung


Ciao Markus

Mit Zitat antworten top
  #869  
Alt 28.08.2022, 14:59
Topo524 Topo524 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 24.04.2015
Ort: nähe Bremen
Beiträge: 14
Boot: Bayliner 175
3 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Moin,
nach 10 Jahren Motorboot überlegen wir jetzt auf einen Jet umzusteigen. Aktuell tendieren wir zwischen einen neuen GTI 170Se oder einen neuen Spark Trixx. Die Vor- und Nachteile zwischen dem "kleinen" und dem "großen" Jet sind mir bewusst.
Was mich jetzt nochmal interessieren würde, wären ungefähr die laufenden Kosten beider Modelle (sprich Wartung und Versicherung). Vielleicht könnten sich einige Besitzer dazu äußern.
Vielen Dank
__________________
Liebe Grüße von Heiko


und immer ne Handbreite Wasser unterm Kiel
Mit Zitat antworten top
  #870  
Alt 29.08.2022, 13:43
oldimax oldimax ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 18.03.2013
Ort: Süd Schwarzwald
Beiträge: 55
Boot: Mastercraft Maristar 210
10 Danke in 7 Beiträgen
Standard Seedo 3 D

Hallo zusammen, ich habe mir vor zwei Jahren einen Seedo 3D Bj. 2005 gekauft. Jetzt macht er einige zicken, er läuft über Nacht manchmal mit Wasser voll und er läuft auch nicht mehr gut. Er qualmt und ich glaube er bekommt zuviel Öl. Kennt jemand im großraum Freiburg im Breisgau eine Werkstatt die man empfehlen kann?
Grüße Max
__________________
Grüße aus dem wilden Süden

Max
Mit Zitat antworten top
  #871  
Alt 30.08.2022, 19:49
Benutzerbild von DiverX
DiverX DiverX ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 03.08.2010
Beiträge: 63
Boot: Regal 2250 5.0l mpi & Rennkajak
135 Danke in 44 Beiträgen
Standard Seadoo, Fehler auslesen

Guten Abend, ich suche jemanden der einen Fehler von einem Seadoo GSX, Bj.2001 auslesen kann. Verbaut ist ein Rotax mit 115 PS.
Leider gibt es in unserer Nähe keine Werkstatt die sich um unser Problem kümmern kann. Das Problem besteht bei der Fahrt im Vollgasbereich. Der Motor geht dann plötzlich aus und lässt sich nur sehr schwer oder gar nicht mehr starten.
Da es alles mögliche( Spritpumpe, Elektronik) sein kann würde ich mich freuen wenn jemand aus Brandenburg an der Havel oder der näheren Umgebung die Möglichkeit hat den Fehler auszulesen.
Noch zur Info, der Motor wurde im letzten Jahr nach einem Wasserschaden überholt.
Gruß Hardy
Mit Zitat antworten top
  #872  
Alt 31.08.2022, 09:54
Benutzerbild von Darkmo
Darkmo Darkmo ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.11.2007
Ort: Fulda
Beiträge: 913
Boot: Sea Ray 190 Sport
789 Danke in 417 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von DiverX Beitrag anzeigen
Guten Abend, ich suche jemanden der einen Fehler von einem Seadoo GSX, Bj.2001 auslesen kann. Verbaut ist ein Rotax mit 115 PS.
Leider gibt es in unserer Nähe keine Werkstatt die sich um unser Problem kümmern kann. Das Problem besteht bei der Fahrt im Vollgasbereich. Der Motor geht dann plötzlich aus und lässt sich nur sehr schwer oder gar nicht mehr starten.
Da es alles mögliche( Spritpumpe, Elektronik) sein kann würde ich mich freuen wenn jemand aus Brandenburg an der Havel oder der näheren Umgebung die Möglichkeit hat den Fehler auszulesen.
Noch zur Info, der Motor wurde im letzten Jahr nach einem Wasserschaden überholt.
Gruß Hardy
Ich hatte mal einen GSX. bei dem war der Picup- Halter gebrochen. Die Symptome waren ähnlich.
__________________
Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung


Ciao Markus

Mit Zitat antworten top
  #873  
Alt 31.08.2022, 15:10
Benutzerbild von DiverX
DiverX DiverX ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 03.08.2010
Beiträge: 63
Boot: Regal 2250 5.0l mpi & Rennkajak
135 Danke in 44 Beiträgen
Standard

Danke Markus, wo genau wäre der Halter zu suchen.
Das ist der Jet von meinem Sohn der leider die meiste Zeit auswärts ist.
Gruß Hardy
Mit Zitat antworten top
  #874  
Alt 31.08.2022, 18:30
Benutzerbild von Darkmo
Darkmo Darkmo ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.11.2007
Ort: Fulda
Beiträge: 913
Boot: Sea Ray 190 Sport
789 Danke in 417 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von DiverX Beitrag anzeigen
Danke Markus, wo genau wäre der Halter zu suchen.
Das ist der Jet von meinem Sohn der leider die meiste Zeit auswärts ist.
Gruß Hardy
Das hatte damals Jetporda repariert.

Ich müsste also lügen. Schau doch mal wo die Kabel hingehen.
__________________
Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung


Ciao Markus

Mit Zitat antworten top
  #875  
Alt 30.09.2022, 10:34
Benutzerbild von DX-Zwo
DX-Zwo DX-Zwo ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.07.2019
Ort: ganz im Norden
Beiträge: 740
Boot: Bayliner Mutiny 1750, Superjet FX1, Waverunner
1.340 Danke in 370 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von DX-Zwo Beitrag anzeigen
Ich dachte eigentlich ich hätte schon genug Jetski-Zeugs... aber jetzt kam noch ein "Scheunenfund" (OK, eher Wiesenfund) dazu.



Gehörte einem Arbeitskollegen, Antrieb wollte 2020 nach der Winterpause nicht mehr drehen, da Jetpumpe festgerostet. Danach wurde es nur noch von einem Abstellort zum nächsten geschoben.

Jetzt ist es an einem besseren Ort... und schonmal frisch gewaschen.
So, der Wiesenfund ist nun pünktlich zum Saisonende endlich startklar.

https://youtu.be/emr9Ex_ntpg

Eine Probefahrt soll aber auf jeden Fall noch stattfinden.

Ich hatte es mit der Reparatur nicht eilig, aber die vielen kleinen Baustellen an diesem Waverunner haben meine Geduld ganz gut ausgereizt.

Bronzebuchse der Antriebswelle defekt, Jetpumpe fest weil Wear-Ring oxidiert, Anlasser festgegammelt, Kugellager und Rückdämpfer verschlissen, Magnetschalter hinüber, Vergaser extrem verdreckt usw. usf.

Mir war klar, dass nach Salzwassernutzung und mehreren Jahren Standzeit einiges zu tun ist. Eigentlich ein klassisches Winterprojekt, aber das Timing war halt anders.

Kurzer Abriss der letzten 3 Monate (Achtung, Bilderflut):













Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 826 bis 850 von 900Nächste Seite - Ergebnis 876 bis 900 von 900



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Der Thread für DRACO´ner Alex N. Allgemeines zum Boot 1039 21.04.2024 12:12


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:05 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.